Reglement über die gewerblich-industriellen Lehrabschlussprüfungen (416.353.452) 
                
                
            INHALT
Reglement über die gewerblich-industriellen Lehrabschlussprüfungen
- Reglement über die gewerblich-industriellen Lehrabschlussprüfungen
 - 1. Allgemeine Bestimmungen
 - 1.1. Geltungsbereich
 - § 1
 - 1.2. Rechtliche Grundlagen
 - § 2
 - 2. Prüfungsorgane
 - 2.1. Prüfungskommission
 - § 3 a) Wahl und Konstituierung
 - § 4 b) Zusammensetzung
 - § 5 c) Aufgaben
 - § 6 d) Ausschuss
 - 2.2. Prüfungsleiter/in
 - § 7 a) Ernennung
 - § 8 b) Aufgaben
 - 2.3. Chefexperte/Chefexpertin
 - § 9
 - 2.4. Experten/Expertinnen
 - § 10 a) Wahlvoraussetzung
 - § 11 b) Aufgaben
 - § 12 c) Ausstandspflicht
 - § 13 d) Expertenkurse
 - 2.5. Schweigepflicht
 - § 14
 - 3. Durchführung der Prüfungen
 - 3.1. Anmeldung zur Prüfung
 - § 15
 - 3.2. Anmeldetermine
 - § 16
 - 3.3. Verschiebung der Prüfung
 - § 17
 - 3.4. Prüfungserleichterungen aus gesundheitlichen
 - § 18
 - 3.5. Verzeichnis der Prüflinge
 - § 19
 - 3.6. Prüfungsaufgebot
 - § 20
 - 3.7. Einzel- und Sammelprüfungen
 - § 21
 - 3.8. Prüfungsbesuche durch Dritte
 - § 22
 - 4. Finanzielles
 - 4.1. Entschädigungen
 - § 23 a) Gewerbeverband
 - 1. das Kassawesen;
 - 2. die Büromiete;
 - 3. die EDV- und Telefonkosten;
 - 4. die Entschädigung des Präsidenten/der Präsidentin der Prü -
 - § 24 b) Prüfungsorgane
 - § 25 c) Experten/Expertinnen
 - 5. Rechtspflege
 - 5.1. Verstösse gegen die Prüfungsordnung
 - § 26
 - 23. September 2002 (BGS 126.511.31 ).
 - 5.2. Nichtbestehen der Prüfung
 - § 27
 - 5.3. Rechtsmittel
 - § 28
 - 5.4. Prüfungsakten und -stücke
 - § 29
 - 5.5. Akteneinsicht
 - § 30
 - 6. Schlussbestimmungen
 - § 31
 - § 32