Verordnung über die Liquidität der Banken und Wertpapierhäuser 1 (952.06) 
                
                
            INHALT
Verordnung über die Liquidität der Banken und Wertpapierhäuser 1 (Liquiditätsverordnung, LiqV)
- Verordnung über die Liquidität der Banken und Wertpapierhäuser 1 (Liquiditätsverordnung, LiqV)
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Gegenstand
 - Art. 2 Grundsätze
 - 2. Kapitel: …
 - Art. 3 und 4 ⁷
 - 3. Kapitel: Liquiditätsanforderungen
 - 1. Abschnitt: Qualitative Anforderungen
 - Art. 5 Proportionalitätsprinzip
 - Art. 6 Leitungs-, Kontroll- und Steuerungsfunktionen
 - Art. 7 Risikomess- und Steuerungssysteme
 - Art. 8 Risikominderung
 - Art. 9 Stresstests
 - Art. 10 Notfallkonzept
 - Art. 11 ¹³
 - 2. Abschnitt: ¹⁴ Quantitative Anforderungen: Quote für kurzfristige Liquidität ¹⁵
 - Art. 12 Quote für kurzfristige Liquidität
 - Art. 13 Berechnung der LCR ¹⁶
 - Art. 14 Erfüllung der Anforderungen an die LCR
 - Art. 15 HQLA: Begriff und Zusammensetzung
 - Art. 15 a HQLA: Aktiva der Kategorie 1
 - Art. 15 b HQLA: Aktiva der Kategorie 2
 - Art. 15 c HQLA: Anrechenbarkeit
 - Art. 15 d HQLA: Weitere Anforderungen
 - Art. 15 e HQLA: Glattstellung
 - Art. 16 Nettomittelabfluss
 - Art. 17 Erfüllung der LCR in Schweizerfranken
 - Art. 17 a LCR in wesentlichen Fremdwährungen
 - Art. 17 b Unterschreiten der LCR
 - Art. 17 c ³⁶ Liquiditätsnachweis
 - Art. 17 d Gruppeninterne Mittelab- und -zuflüsse
 - Art. 17 e Offenlegung
 - 2 a . Abschnitt: Quantitative Anforderungen: Finanzierungsquote ³⁹
 - Art. 17 f ⁴⁰ Finanzierungsquote
 - Art. 17 g ⁴¹ Berechnung der NSFR
 - Art. 17 h ⁴² Erfüllung der Anforderungen an die NSFR
 - Art. 17 i ⁴³ Berechnung besicherter Finanzierungsgeschäfte
 - Art. 17 j ⁴⁵ Berechnung von Verbindlichkeiten und Forderungen aus Derivatgeschäften
 - Art. 17 k ⁴⁷ Berechnung der ASF
 - Art. 17 l ⁴⁹ Bestimmung der Restlaufzeit von Eigenkapitalinstrumenten und Verbindlichkeiten
 - Art. 17 m ⁵⁰ Berechnung der RSF
 - Art. 17 n ⁵³ Bestimmung der Restlaufzeit von Aktiva und Ausserbilanzpositionen
 - Art. 17 o ⁵⁴ Berechnung des Stichtags
 - Art. 17 p ⁵⁵ Bestimmung voneinander abhängiger Verbindlichkeiten und Forderungen
 - Art. 17 q ⁵⁶ Finanzierungsnachweis
 - Art. 17 r ⁵⁸ Gruppeninterne Finanzierungen
 - Art. 17 s ⁵⁹ Offenlegung
 - 2 b . Abschnitt: ⁶⁰ Vereinfachung für besonders liquide und gut kapitalisierte Banken der Kategorien 4 und 5
 - Art. 17 t
 - 3. Abschnitt: Quantitative Anforderung für privilegierte Einlagen
 - Art. 18 ⁶³
 - 4. Abschnitt: ⁶⁸ Beobachtungskennzahlen
 - Art. 18 a
 - 5. Abschnitt: ⁶⁹ Aufgaben der Prüfgesellschaft
 - Art. 18 b
 - 4. Kapitel: Besondere Bestimmungen für systemrelevante Banken
 - 1. Abschnitt: Allgemeines
 - Art. 19 ⁷⁰ Besondere Liquiditätsanforderungen
 - Art. 20 ⁷¹ Konsolidierungskreis
 - Art. 20 a ⁷² Anrechenbare Vermögenswerte
 - Art. 20 b ⁷⁵ Erfüllung der besonderen Liquiditätsanforderungen
 - 2. Abschnitt: ⁷⁶ Grundanforderungen
 - Art. 21 Anforderungen
 - Art. 22 Liquiditätsbedarf aufgrund von Risiken aus der Erneuerung von Krediten
 - Art. 23 Liquiditätsbedarf aufgrund von Klippenrisiken und einem Stressszenario mit einem 90-Tage-Horizont
 - Art. 24 Berücksichtigung liquiditätsgenerierender Massnahmen
 - 2 a . Abschnitt: Institutsspezifische Zusatzanforderungen ⁷⁷
 - Art. 25 ⁷⁸ Zu- und Abschläge
 - Art. 25 a ⁷⁹ Verfahren zur Festlegung der Zu- und Abschläge
 - 3. Abschnitt: Weitere Bestimmungen
 - Art. 26 ⁸⁰ Unterschreitung der besonderen Liquiditätsanforderungen
 - Art. 27 ⁸¹
 - Art. 28 ⁸² Berichterstattungspflichten
 - Art. 28 a ⁸³
 - Art. 29 Aufgaben der Prüfgesellschaft
 - 5. Kapitel: Beizug der SNB
 - Art. 30
 - 6. Kapitel: Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - Art. 31 ⁸⁴
 - Art. 31 a ⁸⁵
 - Art. 31 b ⁸⁶
 - Art. 31 c ⁸⁷ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 3. Juni 2022
 - Art. 32 Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 33 Inkrafttreten
 - Anhang 1 ⁸⁹
 - Finanzinstitut
 - Anhang 2 ⁹⁰
 - Mittelabflüsse und Abflussraten
 - Anhang 3 ⁹¹
 - Mittelzuflüsse und Zuflussraten
 - Anhang 4 ⁹²
 - Gewichtungsfaktoren der verfügbaren stabilen Finanzierung (ASF)
 - Anhang 5 ⁹⁴
 - Gewichtungsfaktoren der erforderlichen stabilen Finanzierung (RSF)
 - Anhang 6 ⁹⁵
 - Mittelabflüsse und Abflussraten bei systemrelevanten Banken im Zeitraum von Kalendertag 31 bis 90
 - Anhang 7 ⁹⁶
 - Mittelzuflüsse und Zuflussraten bei systemrelevanten Banken im Zeitraum von Kalendertag 31 bis 90
 - Anhang 8 ⁹⁷
 - Anrechenbare Wertpapiere bei systemrelevanten Banken