Natura 2000-LVO M-V 
                
                
            INHALT
Landesverordnung über die Natura 2000-Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern (Natura 2000-Gebiete-Landesverordnung - Natura 2000-LVO M-V)
- Landesverordnung über die Natura 2000-Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern (Natura 2000-Gebiete-Landesverordnung - Natura 2000-LVO M-V)
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Kapitel 1 Europäische Vogelschutzgebiete
 - § 1 Schutzerklärung, Schutzzweck
 - § 2 Lage und Abgrenzung
 - § 3 Erhaltungsziele gemäß § 7 Absatz 1 Nummer 9 BNatSchG
 - Kapitel 2 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung
 - § 4 Schutzerklärung, Schutzzweck
 - § 5 Lage und Abgrenzung
 - § 6 Erhaltungsziele gemäß § 7 Absatz 1 Nummer 9 BNatSchG
 - Kapitel 3 Gemeinsame Vorschriften
 - § 7 Europäisches ökologisches Netz „Natura 2000“
 - § 8 Niederlegung, öffentliche Einsichtnahme
 - § 9 Managementplanung
 - § 10 Verhältnis zu anderen naturschutzrechtlichen Rechtsvorschriften
 - § 11 Anlagen, Detailkarten
 - § 12 Inkrafttreten
 - Anlage 1
 - DE 1343-401 Plantagenetgrund
 - DE 1446-401 Binnenbodden von Rügen
 - DE 1542-401 Vorpommersche Boddenlandschaft und nördlicher Strelasund
 - DE 1647-401 Granitz
 - DE 1649-401 Westliche Pommersche Bucht
 - DE 1743-401 Nordvorpommersche Waldlandschaft
 - DE 1747-402 Greifswalder Bodden und südlicher Strelasund
 - DE 1848-401 Waldgebiet bei Karlshagen
 - DE 1934-401 Wismarbucht und Salzhaff
 - DE 1940-401 Teufelsmoor bei Horst
 - DE 1941-401 Recknitz- und Trebeltal mit Seitentälern und Feldmark
 - DE 1946-401 Eldena bei Greifswald
 - DE 1946-402 Wälder südlich Greifswald
 - DE 1949-401 Peenestrom und Achterwasser
 - DE 2031-471 Feldmark und Uferzone an Untertrave und Dassower See
 - DE 2036-401 Kariner Land
 - DE 2050-404 Süd-Usedom
 - DE 2136-401 Schlemminer Wälder
 - DE 2137-401 Warnowtal, Sternberger Seen und untere Mildenitz
 - DE 2142-401 Kämmericher Senke
 - DE 2147-401 Peenetallandschaft
 - DE 2233-401 Stepenitz - Poischower Mühlenbach - Radegast - Maurine
 - DE 2235-402 Schweriner Seen
 - DE 2239-401 Nebel und Warinsee
 - DE 2242-401 Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
 - DE 2243-401 Wald bei Grammentin
 - DE 2250-471 Kleines Haff, Neuwarper See und Riether Werder
 - DE 2251-403 Binnendünen und Wälder bei Altwarp
 - DE 2331-471 Schaalsee-Landschaft
 - DE 2339-402 Nossentiner/Schwinzer Heide
 - DE 2344-401 Kuppiges Tollensegebiet zwischen Rosenow und Penzlin
 - DE 2347-401 Großes Landgrabental, Galenbecker und Putzarer See
 - DE 2350-401 Ueckermünder Heide
 - DE 2437-401 Wälder und Feldmark bei Techentin - Mestlin
 - DE 2441-401 Klocksiner Seenkette, Kölpin- und Fleesensee
 - DE 2446-401 Waldlandschaft bei Cölpin
 - DE 2448-401 Brohmer Berge
 - DE 2450-402 Koblentzer See
 - DE 2530-401 Wallmoor und Mühlenbachniederung bei Leisterförde - Schwanheide
 - DE 2531-401 Schaale - Schildetal mit angrenzenden Wäldern und Feldmark
 - DE 2533-401 Hagenower Heide
 - DE 2534-401 Feldmark Rastow - Kraak
 - DE 2534-402 Feldmark Wöbbelin - Fahrbinde
 - DE 2535-402 Lewitz
 - DE 2539-401 Plauer Stadtwald
 - DE 2547-471 Feldberger Seenlandschaft und Teile des Woldegker Hügellands
 - DE 2549-471 Mittleres Ueckertal
 - DE 2550-401 Caselower Heide
 - DE 2633-401 Feldmark Strohkirchen
 - DE 2635-401 Ludwigsluster - Grabower Heide
 - DE 2638-471 Elde - Gehlsbachtal und Quaßliner Moor
 - DE 2639-471 Retzower Heide
 - DE 2640-401 Feldmark Massow-Wendisch Priborn-Satow
 - DE 2642-401 Müritz-Seenland und Neustrelitzer Kleinseenplatte
 - DE 2645-402 Wald- und Seenlandschaft Lieps-Serrahn
 - DE 2651-471 Randowtal
 - DE 2732-473 Mecklenburgisches Elbetal
 - DE 2733-401 Lübtheener Heide
 - DE 2734-401 Feldmark Eldena bei Grabow
 - DE 2736-471 Feldmark Stolpe - Karrenzin - Dambeck - Werle
 - DE 2741-401 Buchholzer-Krümmeler Heide
 - Anlage 2
 - Anlage 3
 - Anlage 4
 - Anlage 5
 - Anlage 6