BewertR 
                
                
            INHALT
BewertR: Erfassung und Bewertung kommunalen Vermögens
- BewertR: Erfassung und Bewertung kommunalen Vermögens
 - I. Vorbemerkung
 - II. Grundsätze für die Erfassung und Bewertung kommunalen Vermögens
 - 1. Anwendung des HGB, Buchführung
 - 1.1 Grundsätze ordnungsmäßiger doppelter kommunaler Buchführung
 - 1.1.1
 - 1.1.2
 - 1.1.3
 - 1.2 Wahlrechte
 - 1.3 Buchführungspflicht
 - 2. Inventur und Inventar
 - 2.1 Inventur, Inventurvereinfachungsverfahren
 - 2.1.1
 - 2.1.2
 - 2.1.3
 - 2.1.4
 - 2.1.5
 - 2.1.6
 - 2.1.7
 - 2.1.8
 - 2.1.9
 - 2.1.10
 - 2.2 Sonderregelungen für die erstmalige Inventur
 - 2.2.1
 - 2.2.2
 - 2.2.3
 - 2.2.4
 - 3. Eröffnungsbilanz, Bilanz und Anhang dazu
 - 3.1 Pflicht zur Aufstellung
 - 3.1.1
 - 3.1.2
 - 3.2 Gliederung
 - 3.2.1
 - 3.2.2
 - 3.2.3
 - 3.3 Anhang der Vermögensrechnung (Bilanz)
 - 3.3.1
 - 3.3.2
 - 3.3.3
 - 3.4 Anlagen zum Anhang
 - 3.4.1 Anlagenübersicht
 - 3.4.2 Forderungsübersicht
 - 3.4.3 Eigenkapitalübersicht
 - 3.4.4 Verbindlichkeitenübersicht
 - 3.4.5 Übersicht der übertragenen Haushaltsermächtigungen
 - 3.5 Erstellung der Eröffnungsbilanz und des Anhangs
 - 3.5.1 Allgemeine Grundsätze
 - 3.5.2 Berichtigung der Eröffnungsbilanz
 - 3.5.3 Frist für die Erstellung der Eröffnungsbilanz und des Anhangs
 - 4. Jahresabschluss und Rechenschaftsbericht
 - 5. Konsolidierter Jahresabschluss
 - 6. Allgemeine Bilanzansatz- und Bewertungsregelungen
 - 6.1 Vollständigkeit der Ansätze, Verrechnungs- und Bilanzierungsverbote
 - 6.1.1
 - 6.1.2
 - 6.1.3
 - 6.1.4
 - 6.2 Allgemeine Bewertungsgrundsätze
 - 6.3 Wertansätze der Vermögensgegenstände
 - 6.4 Wertansätze der Rechnungsabgrenzungsposten
 - 6.4.1
 - 6.4.2
 - 6.4.3
 - 6.4.4
 - 6.5 Wertansätze der Sonderposten
 - 6.5.1
 - 6.5.2
 - 6.5.3
 - 6.5.4
 - 6.6 Wertansätze der Rückstellungen
 - 6.6.1
 - 6.6.2
 - 6.6.3
 - 6.6.4
 - 6.6.5
 - 6.6.6
 - 6.6.7
 - 6.6.8
 - 6.7 Wertansätze der Verbindlichkeiten
 - 6.7.1
 - 6.7.2
 - 6.7.3
 - 6.7.4
 - 6.8 Abschreibungen
 - 6.8.1
 - 6.8.2
 - 6.8.3
 - 6.8.4
 - 6.8.5
 - 6.9 Bewertungsvereinfachungen
 - 6.9.1
 - 6.9.2
 - 6.10 Währungsumrechnung
 - 7. Besondere Bilanzansatz- und Bewertungsregelungen für die Eröffnungsbilanz
 - 7.1 Allgemeine Grundsätze der Eröffnungsbilanzbewertung
 - 7.1.1 Wertansatz bei erstmaliger Bewertung; Ersatzwerte
 - 7.1.2 Fortführung bisheriger Bewertungen
 - 7.2 Bilanzierung der Aktiva
 - 7.2.1 Immaterielle Vermögensgegenstände
 - 7.2.2 Unbebaute Grundstücke
 - 7.2.3 Bebaute Grundstücke
 - 7.2.4 Grundstücksgleiche Rechte
 - 7.2.5 Infrastrukturvermögen
 - 7.2.6 Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler
 - 7.2.7 Fahrzeuge, Maschinen und technische Anlagen, Betriebsvorrichtungen
 - 7.2.8 Betriebs- und Geschäftsausstattung
 - 7.2.9 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau
 - 7.2.10 Finanzanlagen
 - 7.2.11 Vorräte
 - 7.2.12 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
 - 7.2.13 Wertpapiere des Umlaufvermögens
 - 7.2.14 Liquide Mittel
 - 7.2.15 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten
 - 7.3 Bilanzierung der Passiva
 - 7.3.1 Eigenkapital
 - 7.3.2 Sonderposten
 - 7.3.3 Rückstellungen
 - 7.3.4 Verbindlichkeiten
 - 7.3.5 Passive Rechnungsabgrenzungsposten
 - 8. Aufbewahrung von Unterlagen, Aufbewahrungsfristen
 - Anlagen