BeurtR-ELF 
                
                
            INHALT
BeurtR-ELF: Richtlinien für die Beurteilung und die Leistungsfeststellung der Beamtinnen und Beamten im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- BeurtR-ELF: Richtlinien für die Beurteilung und die Leistungsfeststellung der Beamtinnen und Beamten im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
 - 1. Allgemeines
 - 1.1 Geltungsbereich
 - 1.2 Allgemeine Rechtsgrundlagen
 - 1.3 Beteiligung von Gleichstellungsbeauftragten und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern
 - 1.4 Beurteilung und Leistungsfeststellung schwerbehinderter Beamtinnen und Beamter
 - 2. Periodische Beurteilung
 - 2.1 Personenkreis
 - 2.1.1 Zu beurteilender Personenkreis
 - 2.1.2 Vergleichsgruppen
 - 2.2 Beurteilungszeitraum, Beurteilungsturnus
 - 2.2.1 Allgemein
 - 2.2.2 Beurteilungszeitraum
 - 2.2.3 Beurteilungsturnus
 - 2.3 Zurückstellungen, Nachholungen
 - 2.3.1 Zurückstellung
 - 2.3.2 Beurlaubte und Zeiten einer Ausbildungsqualifizierung
 - 2.3.3 Wechsel der Vergleichsgruppe
 - 2.4 Inhalt der periodischen Beurteilung
 - 2.4.1 Beschreibung des Aufgabengebiets
 - 2.4.2 Punkteskala
 - 2.4.3 Beurteilungskriterien
 - 2.4.4 Bewertung der Einzelmerkmale
 - 2.4.5 Gesamturteil
 - 2.4.6 Vergabe von Eignungsmerkmalen
 - 2.4.7 Vereinfachte Dokumentation der Beurteilung
 - 2.5 Verfahren bei der periodischen Beurteilung
 - 2.5.1 Koordinierungsgespräche der Beurteilungskommissionen
 - 2.5.2 Eröffnung und Überprüfung der Beurteilung
 - 2.5.3 Einwendungen
 - 3. Weitere dienstliche Beurteilungen
 - 3.1 Einschätzung während der Probezeit
 - 3.2 Probezeitbeurteilung
 - 3.3 Zwischenbeurteilung
 - 4. Beurteilungsverfahren
 - 5. Beurteilungsbeiträge
 - 6. Leistungsfeststellung
 - 7. Beurteilungskommission
 - 8. Zuständigkeiten
 - 9. Inkrafttreten
 - Anlagenübersicht