Beurteilung der Richter und Richterinnen sowie der Staatsanwälte und Staatsanwältinnen 
                
                
            INHALT
Beurteilung der Richter und Richterinnen sowie der Staatsanwälte und Staatsanwältinnen
- Beurteilung der Richter und Richterinnen sowie der Staatsanwälte und Staatsanwältinnen
 - 1. Allgemeines
 - 1.1
 - 1.2
 - 2. Zuständigkeit
 - 2.1
 - 2.2
 - 2.3
 - 2.4
 - 2.5
 - 3. Inhalt
 - 3.1 Fachliche Leistung
 - 3.1.1
 - 3.1.2
 - 3.1.3
 - 3.1.4
 - 3.1.5
 - 3.1.6
 - 3.1.7
 - 3.1.8
 - 3.2 Eignung und Befähigung
 - 3.2.1
 - 3.2.2
 - 3.2.3
 - 3.2.4
 - 3.2.5
 - 3.2.6
 - 3.2.7
 - 3.2.8
 - 3.2.9
 - 3.2.10
 - 3.3 Dienstlich feststellbare soziale Erfahrungen und Fähigkeiten
 - 3.4 Ergänzende Bemerkungen
 - 3.5 Verwendungseignung
 - 4. Beurteilungsmaßstab und Bewertung
 - 4.1
 - 4.2
 - 4.3
 - 5. Periodische Beurteilung
 - 5.1
 - 5.2
 - 5.3
 - 5.4
 - 5.5
 - 5.6
 - 5.7
 - 5.8
 - 5.9
 - 5.10
 - 5.11
 - 6. Aktualisierung der periodischen Beurteilung
 - 6.1
 - 6.2
 - 6.3
 - 6.4
 - 7. Anlassbeurteilung
 - 7.1
 - 7.2
 - 7.3
 - 8. Vereinfacht dokumentierte Beurteilung
 - 8.1 Wiederholte periodische Beurteilung
 - 8.2 Wiederholte Anlassbeurteilung
 - 9. Beurteilung von Richtern und Richterinnen sowie Staatsanwälten und Staatsanwältinnen auf Probe sowie von Richtern und Richterinnen kraft Auftrags
 - 9.1
 - 9.2
 - 9.3
 - 9.4
 - 9.5
 - 10. Zwischenbeurteilungen
 - 11. Beurteilungsverfahren
 - 11.1 Richter und Richterinnen
 - 11.2 Staatsanwälte und Staatsanwältinnen
 - 11.3 Beurteilungsgespräche
 - 11.3.1
 - 11.3.2
 - 11.3.3
 - 11.4 Überprüfung der Beurteilungen
 - 12. Gleichbehandlung
 - 13. Beurteilung Schwerbehinderter
 - 14. Inkrafttreten