BFSO Gesundheit 
                
                
            INHALT
BFSO Gesundheit: Schulordnung für die Berufsfachschulen des Gesundheitswesens (Berufsfachschulordnung Gesundheitswesen – BFSO Gesundheit) Vom 31. Mai 2022 (GVBl. S. 322) BayRS 2236-4-1-2-K (§§ 1–53)
- BFSO Gesundheit: Schulordnung für die Berufsfachschulen des Gesundheitswesens (Berufsfachschulordnung Gesundheitswesen – BFSO Gesundheit) Vom 31. Mai 2022 (GVBl. S. 322) BayRS 2236-4-1-2-K (§§ 1–53)
 - Teil 1 Allgemeines
 - § 1 Geltungsbereich
 - § 2 Ausbildungsziele und Berufsbezeichnungen
 - § 3 Dauer und Gliederung der Ausbildung
 - § 4 Praktische Ausbildung, Ausbildungsvertrag
 - Teil 2 Aufnahme
 - § 5 Allgemeines
 - § 6 Berufsfachschule für Pflege
 - § 7 Berufsfachschulen für Krankenpflege- und Altenpflegehilfe
 - § 8 Berufsfachschule für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
 - § 9 Berufsfachschule für anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten und operationstechnische Assistentinnen und Assistenten
 - § 10 Berufsfachschulen für Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Massage, Orthoptik, Podologie, Medizinische Technologie, Diätassistentinnen und Diätassistenten, pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten
 - § 11 Probezeit
 - Teil 3 Schulbetrieb
 - § 12 Stundentafeln, Lehrpläne, Distanzunterricht
 - § 13 Einrichtung von Klassen und anderen Unterrichtsgruppen an öffentlichen Berufsfachschulen, Unterrichtszeit
 - § 14 Schuljahr und Ferien
 - § 15 Beendigung des Schulbesuchs, Höchstausbildungsdauer
 - Teil 4 Leistungen, Zeugnisse
 - § 16 Allgemeines
 - § 17 Erhebung von Leistungsnachweisen
 - § 18 Schulaufgaben, Kurzarbeiten, Stegreifaufgaben
 - § 19 Korrektur und Besprechung
 - § 20 Nachholung von Leistungsnachweisen
 - § 21 Bewertung der Leistungen
 - § 22 Bildung der Jahresfortgangsnoten sowie der Noten des Zwischenzeugnisses
 - § 23 Bildung der Noten gemäß § 6 Abs. 1 Satz 1 und 2 PflAPrV und der Vornote gemäß § 13 PflAPrV an Berufsfachschulen für Pflege
 - § 24 Bildung der Noten gemäß § 8 Abs. 2 und 3 ATA-OTA-APrV und der Vornote gemäß § 26 ATA-OTA-APrV an Berufsfachschulen nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 und Bildung der Noten gemäß § 7 Abs. 2 und 3 MTAPrV und der Vornote gemäß § 25 MTAPrV an Berufsfachschulen nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 12 und Bildung der Vornoten gemäß § 15b PTA-APrV an Berufsfachschulen nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 14
 - § 25 Vorrücken, Notenausgleich
 - § 26 Vorrücken auf Probe
 - § 27 Wiederholen einer Jahrgangsstufe
 - § 28 Verbot des Wiederholens
 - § 29 Zwischen- und Jahreszeugnisse, Teilnahmebescheinigungen, Bescheinigung über das Ergebnis der Zwischenprüfung
 - § 30 Bescheinigung über die Dauer des Schulbesuchs
 - Teil 5 Prüfungen, Abschlüsse
 - § 31 Zwischenprüfung an Berufsfachschulen für Pflege
 - § 32 Abschlussprüfung
 - § 33 Zeugnis über die staatliche Prüfung, Urkunde, Abschlusszeugnis
 - § 34 Prüfungsausschuss
 - § 35 Hilfsmittel, Niederschrift
 - § 36 Unterschleif
 - § 37 Verhinderung der Teilnahme
 - § 38 Nachholung der Abschlussprüfung
 - § 39 Festsetzung der Jahresfortgangsnoten
 - § 40 Schriftliche Prüfung
 - § 41 Praktische Prüfung
 - § 42 Mündliche Prüfung
 - § 43 Bewertung der Prüfungsleistungen
 - § 44 Festsetzung des Prüfungsergebnisses
 - § 45 Abschlusszeugnis
 - § 46 Allgemeines
 - § 47 Zulassung
 - § 48 Festsetzung des Prüfungsergebnisses
 - § 49 Zusätzliche Regelungen für Schülerinnen und Schüler staatlich genehmigter Ersatzschulen
 - § 50 Mittlerer Schulabschluss
 - Teil 6 Einrichtungen zur Mitgestaltung des schulischen Lebens
 - § 51 Elternvertretung
 - Teil 7 Schlussvorschriften
 - § 52 Übergangsregelung
 - § 53 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
 - 2.1 Stundentafel für die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann (Kompetenzbeschreibung nach den Anlagen 1 oder 2 PflAPrV)
 - 2.2 Stundentafel für den besonderen Abschluss „Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger“ nach § 59 Abs. 2 PflBG (Kompetenzbeschreibung des dritten Schuljahres nach Anlage 3 PflAPrV)
 - 2.3 Stundentafel für den besonderen Abschluss „Altenpflegerin/Altenpfleger“ nach § 59 Abs. 3 PflBG (Kompetenzbeschreibung des dritten Schuljahres nach Anlage 4 PflAPrV)
 - 8.1 Stundentafel für die Ausbildung zur Physiotherapeutin bzw. zum Physiotherapeuten
 - 8.2 Stundentafel für die Ausbildung zur Physiotherapeutin bzw. zum Physiotherapeuten – verkürzte Ausbildung (nach § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2)
 - 13.1 Stundentafel für die Ausbildung zur Medizinischen Technologin für Laboratoriumsanalytik bzw. zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik
 - 13.2 Stundentafel für die Ausbildung zur Medizinischen Technologin für Radiologie bzw. zum Medizinischen Technologen für Radiologie
 - 13.3 Stundentafel für die Ausbildung zur Medizinischen Technologin für Funktionsdiagnostik bzw. zum Medizinischen Technologen für Funktionsdiagnostik
 - 13.4 Stundentafel für die Ausbildung zur Medizinischen Technologin für Veterinärmedizin bzw. zum Medizinischen Technologen für Veterinärmedizin