Landesnaturschutzgesetz – LNatSchG NRW 
                
                
            INHALT
Gesetz zum Schutz der Natur in Nordrhein-Westfalen (Landesnaturschutzgesetz – LNatSchG NRW)
- Gesetz zum Schutz der Natur in Nordrhein-Westfalen (Landesnaturschutzgesetz – LNatSchG NRW)
 - § 1 Regelungsgegenstand
 - § 2 (Fn 5) Naturschutzbehörden, Grundflächen der öffentlichen Hand (zu § 3 Absatz 1 und 2 und zu § 2 Absatz 4 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 3 Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (zu § 3 Absatz 1 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 4 Landwirtschaft, Forstwirtschaft (zu § 5 Absatz 2 und 3 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 5 Beobachtung von Natur und Landschaft (zu § 6 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 6 Landschaftsrahmenplan (zu § 10 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 7 Landschaftsplan (zu § 11 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 8 Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege zur Landschaftsplanung (zu § 9 Absatz 5 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 9 Strategische Umweltprüfung bei der Landschaftsplanung
 - § 10 Entwicklungsziele für die Landschaft, Biotopverbund
 - § 11 Zweckbestimmung für Brachflächen
 - § 12 Forstliche Festsetzungen in Naturschutzgebieten und geschützten Landschaftsbestandteilen
 - § 13 Entwicklungs-, Pflege- und Erschließungsmaßnahmen
 - § 14 Aufstellung des Landschaftsplans
 - § 15 Beteiligung der Träger öffentlicher Belange
 - § 16 Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
 - § 17 Öffentliche Auslegung
 - § 18 Anzeige des Landschaftsplans
 - § 19 Inkrafttreten des Landschaftsplans
 - § 20 Änderung, Aufhebung und Neuaufstellung des Landschaftsplans
 - § 21 Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, Mängel der Abwägung, Behebung von Fehlern
 - § 22 Berücksichtigung der Entwicklungsziele für die Landschaft
 - § 23 Wirkung der Schutzausweisung (zu §§ 23, 26, 28, 29 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 24 Wirkungen der Festsetzungen für die forstliche Nutzung
 - § 25 Aufgaben des Trägers der Landschaftsplanung
 - § 26 Aufgaben anderer juristischer Personen des öffentlichen Rechts
 - § 27 Verpflichtung der Grundstückseigentümer oder -besitzer zur Durchführung von Maßnahmen
 - § 28 Besonderes Duldungsverhältnis
 - § 29 Maßnahmen der Bodenordnung
 - § 30 Eingriffe in Natur und Landschaft (zu § 14 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 31 (Fn 6) Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Ersatzgeld (zu § 15 Absatz 2, 3 und 6 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 32 Bevorratung von Kompensationsmaßnahmen (zu § 16 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 33 (Fn 3) Verfahren (zu § 17 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 34 (Fn 8) Verzeichnisse (zu § 17 Absatz 6 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 35 Biotopverbund (zu § 20 Absatz 1 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 36 Nationalparke, Nationale Naturmonumente (zu § 24 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 37 Biosphärenregionen (zu § 25 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 38 Naturparke (zu § 27 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 39 Gesetzlich geschützte Landschaftsbestandteile (zu § 29 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 40 Wildnisentwicklungsgebiete (zu § 23 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 41 Alleen (zu § 29 Absatz 3 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 42 Gesetzlich geschützte Biotope (zu § 30 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 43 Schutzmaßnahmen
 - § 44 Großflächige und naturschutzfachlich bedeutsame Gebiete
 - § 45 Beteiligung von Behörden und öffentlichen Stellen
 - § 46 Öffentliche Auslegung, Anhörung
 - § 47 Abgrenzung
 - § 48 Einstweilige Sicherstellung, Veränderungsverbot (zu § 22 Absatz 3 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 49 Baumschutzsatzung (zu § 29 Absatz 1 Satz 2 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 50 Verzeichnisse, Kennzeichen, Bezeichnungen
 - § 51 Ermittlung und Vorschlag der Gebiete (zu § 32 Absatz 1 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 52 (Fn 2) Sicherung europäischer Vogelschutzgebiete (zu § 32 Absatz 4 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 53 Verträglichkeit und Unzulässigkeit von Projekten, Ausnahmen (zu § 34 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 54 Gentechnisch veränderte Organismen (zu § 35 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 55 Pläne (zu § 36 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 56 Tiergehege (zu § 43 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 57 Betretungsbefugnis (zu § 59 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 58 Reiten in der freien Landschaft und im Wald (zu § 59 Absatz 2 Satz 2 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 59 Grenzen der Betretungs- und Reitbefugnisse, Schäden aus Erholungsverkehr
 - § 60 Zulässigkeit von Sperren (zu § 59 Absatz 2 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 61 Betretungsbefugnisse in geschlossenen Ortschaften
 - § 62 Kennzeichnung von Reitpferden, Reitabgabe
 - § 63 Freigabe der Ufer
 - § 64 Freihaltung von Gewässern und Uferzonen, Naturerfahrungsräume (Zu §§ 61 und 62 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 65 Markierung von Wanderwegen
 - § 66 Mitwirkung von Naturschutzvereinigungen (zu § 63 Absatz 2 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 67 Art und Weise der Mitwirkung, Voraussetzung der Anerkennung von Naturschutzvereinigungen (zu § 63 Absatz 3 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 68 Rechtsbehelfe von anerkannten Naturschutzvereinigungen (zu § 64 Absatz 3 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 69 Naturschutzwacht
 - § 70 Naturschutzbeiräte
 - § 71 Biologische Stationen
 - § 72 Landesförderung Naturschutz und Landschaftspflege
 - § 73 Betretungs- und Untersuchungsrecht (zu § 65 Absatz 3 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 74 Vorkaufsrecht (Abweichung von § 66 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 75 (Fn 7) Befreiungen und Ausnahmen (zu § 67 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 76 Beschränkungen des Eigentums, Entschädigung
 - § 77 Ordnungswidrigkeiten (zu § 69 des Bundesnaturschutzgesetzes)
 - § 78 (Fn 4) Geldbuße, Kostentragungspflicht des Halters eines Kraftfahrzeugs, Einziehung, Zusammentreffen mit Straftaten, Verwaltungsbehörde
 - § 79 Überleitung bestehender Verordnungen
 - § 80 Landschaftspläne
 - § 81 Beiräte
 - § 82 Durchführungsvorschriften
 - § 83 Übergangsvorschrift zu § 58
 - § 84 Inkrafttreten, Berichtspflicht
 - Fussnoten