Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Berufspädagogik Pflegewissenschaft“ an der Universität Bremen
Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Berufspädagogik Pflegewissenschaft“ an der Universität Bremen Vom 22. April 2020
Zum 17.10.2024 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
Stand: | letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch Ordnung vom 8. November 2023 (Brem.ABl. S. 1365) |
Der Fachbereichsrat des Fachbereiches 11 (Human- und Gesundheitswissenschaften) hat auf seiner Sitzung am 22. April 2020 gemäß
§ 87 Satz 1 Nummer 2 des Bremischen Hochschulgesetzes (BremHG)
i.V.m.
§ 62 BremHG
in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Mai 2007 (Brem.GBl. S. 339), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung des Bremischen Hochschulgesetzes vom 5. März 2019 (Brem.GBl. S. 71), folgende Prüfungsordnung beschlossen:
Diese fachspezifische Prüfungsordnung gilt in Verbindung mit dem
Allgemeinen Teil der Prüfungsordnungen für Masterstudiengänge (AT MPO) der Universität Bremen
vom 27. Januar 2010 in der jeweils geltenden Fassung.
§ 1 Studienumfang und Abschlussgrad
(1) Für den erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs „Berufspädagogik Pflegewissenschaft“ sind insgesamt 120 Leistungspunkte (Credit Points = CP) nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) zu erwerben. Dies entspricht einer Regelstudienzeit von 4 Fachsemestern.
(2) Aufgrund der bestandenen Masterprüfung wird der Abschlussgrad
Master of Arts (abgekürzt M.A.)
verliehen.
§ 2 Studienaufbau, Module und Leistungspunkte
(1) Der Masterstudiengang „Berufspädagogik Pflegewissenschaft“ wird als Masterstudium gemäß
§ 4 Absatz 1 AT MPO
studiert.
(2) Das Studium gliedert sich wie folgt:
-
Masterarbeit (Modul Masterarbeit) im Umfang von 18 CP;
-
Pflegewissenschaft: Fachwissenschaftliche Anteile des Faches Pflegewissenschaft im Umfang von 15 CP;
-
Fachdidaktik Pflege (inklusive Praktika): Fachdidaktische Anteile des Faches Pflegewissenschaft im Umfang von 57 CP, einschließlich eines Schulpraktikums im Umfang von 15 CP und eines berufspädagogischen Praktikums im Umfang von 18 CP;
-
Erziehungswissenschaft im Umfang von 30 CP.
(3) Der Studiengang bereitet auf die lehrende Tätigkeit an den nicht-staatlichen Pflegeschulen vor. Der Studiengang fokussiert die wissenschaftlich fundierte Kompetenz zur Planung, Durchführung und Evaluation von Unterricht in der Pflegeausbildung (und ggf. anderen Ausbildungen der bundesgesetzlich geregelten Gesundheitsfachberufe).
(4) Der Studiengang baut auf einem ersten Hochschulabschluss mit Studienleistungen im Umfang von mindestens 180 Leistungspunkten (Credit Points = CP) nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) in der Pflegewissenschaft, der Hebammenwissenschaft, der Therapiewissenschaft oder in einem Studiengang, der keine wesentlichen Unterschiede in Inhalt, Umfang und Anforderungen zu jenen erkennen lässt, auf. Sofern ein anderer Studiengang gewählt wurde, muss sichergestellt werden, dass die Studierenden mit Abschluss des Masterstudiengangs „Berufspädagogik Pflegewissenschaft“ mindestens folgende Studienbestandteile studiert haben:
-
fachwissenschaftliche Anteile des Faches Pflegewissenschaft, Hebammenwissenschaft oder Therapiewissenschaft im Umfang von 102 CP,
-
fachdidaktische Anteile des Faches Pflegewissenschaft im Umfang von 24 CP,
-
erziehungswissenschaftliche Studienanteile im Umfang von 30 CP,
-
Bachelor- und Masterarbeit im Umfang von insgesamt 30 CP.
-
Die Studierenden sollten mindestens zwei begleitete Schulpraktika absolviert haben (Gesamtumfang 30 CP).
(5) Die
Anlage 1
stellt den empfohlenen Studienverlauf dar, die
Anlage 2
regelt die zu erbringenden Prüfungsleistungen.
(6) Module werden als Pflicht- oder als Wahlpflichtmodule durchgeführt.
(7) Die im Studienverlaufsplan vorgesehenen Pflicht- und Wahlpflichtmodule werden mindestens im jährlichen Turnus angeboten.
(8) Module im Pflichtbereich werden in deutscher Sprache, Module im Wahlpflichtbereich in deutscher oder englischer Sprache durchgeführt, wenn ein alternatives deutschsprachiges Modul anwählbar ist.
(9) Die den Modulen jeweils zugeordneten Lehrveranstaltungen werden in den Modulbeschreibungen ausgewiesen.
(10) Lehrveranstaltungen werden gemäß
§ 6 Absatz 1 AT MPO
durchgeführt. Weitere Lehrveranstaltungsarten können durch Entscheidungen des Rektorats spezifiziert werden.
(11) Das Studium beinhaltet Praktika gemäß Absatz 2, Näheres regelt die Praktikumsordnung.
§ 3 Prüfungen
(1) Prüfungen werden in den Formen gemäß
§§ 8 ff. AT MPO
und der
Ordnung der Universität Bremen zur Durchführung elektronischer Prüfungen (DigiPrüfO UB/Digitalprüfungsordnung)
in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. Darüber hinaus können Prüfungen in der im Folgenden aufgeführten Form erfolgen:
-
Portfolio gemäß
§ 8 Absatz 8 AT MPO
.
Der Prüfungsausschuss kann im Einzelfall auf Antrag einer Prüferin oder eines Prüfers weitere Prüfungsformen zulassen.
(2) Das erneute Angebot an Prüfungen kann gemäß
§ 20 Absatz 4 AT MPO
in einer anderen als der ursprünglich durchgeführten Form erfolgen.
(3) Bearbeitungsfristen und Umfang von Prüfungen werden den Studierenden zu Beginn des Moduls mitgeteilt.
§ 4 Anerkennung und Anrechnung
Die Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen erfolgt gemäß
§ 22 AT MPO
in der jeweils geltenden Fassung.
§ 5 Zulassungsvoraussetzungen für Module
Außer im Rahmen des
§ 6
Absatz 1 gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen für Module.
§ 6 Modul Masterarbeit
(1) Voraussetzung zur Anmeldung zur Masterarbeit ist der Nachweis von mindestens 60 CP.
(2) Für die Masterarbeit werden 18 CP vergeben.
(3) Die Masterarbeit wird in einer Kombination von Pflegewissenschaft, Fachdidaktik und Erziehungswissenschaften geschrieben. Inhaltlich kann auch eine ausschließlich erziehungswissenschaftliche Thematik gewählt werden. Mindestens eine der Prüferinnen oder einer der Prüfer soll fachdidaktisch ausgewiesen sein.
(4) Die Bearbeitungszeit der Masterarbeit beträgt 16 Wochen. Der Prüfungsausschuss kann auf begründeten Antrag eine einmalige Verlängerung um maximal 5 Wochen genehmigen.
(5) Die Masterarbeit wird als Einzel- oder als Gruppenarbeit mit bis zu 3 Personen erstellt. Bei einer Gruppenarbeit muss der Beitrag jedes einzelnen Gruppenmitglieds klar erkennbar, abgrenzbar und bewertbar sein.
§ 7 Gesamtnote der Masterprüfung
Die Gesamtnote wird aus den mit Leistungspunkten gewichteten Noten der Module gebildet, in denen benotete Prüfungen abgelegt werden. Unbenotete Module fließen nicht in die Berechnung ein.
§ 8 Geltungsbereich und Inkrafttreten
(1) Diese Prüfungsordnung tritt nach der Genehmigung durch die Rektorin oder den Rektor am 1. Oktober 2020 in Kraft. Sie wird im Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen veröffentlicht. Sie gilt für Studierende, die ab dem Wintersemester 2020/21 im Masterstudiengang „Berufspädagogik Pflegewissenschaft“ ihr Studium aufnehmen.
(2) Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2020/21 begonnen haben und in der Studienstruktur mit integrierten Zweitfach studieren, können auf Antrag in die vorliegende Prüfungsordnung wechseln.
(3) Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2020/21 begonnen haben, in der Studienstruktur mit integrierten Zweitfach studieren und keinen Antrag auf Wechsel in die vorliegende Ordnung gestellt haben, beenden ihr Studium gemäß den Vorgaben der fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Berufspädagogik Pflegewissenschaft“ vom 21. Januar 2015, zuletzt geändert am 23. November 2016, sowie den dazugehörigen Anlagen in der jeweils geltenden Fassung.
(4) Die fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Berufspädagogik Pflegewissenschaft“ vom 21. Januar 2015, zuletzt geändert am 23. November 2016, inklusive der dazugehörigen Anlagen in der jeweils geltenden Fassung wird zum 30. März 2024 geschlossen.
Genehmigt, Bremen, den 27. April 2020
Der Rektor der Universität Bremen
Anlagen:
-
Anlage 1
: Studienverlaufsplan „Berufspädagogik Pflegewissenschaft“
-
Anlage 2
: Module und Prüfungsanforderungen
-
Anlage 3
: Weitere Prüfungsformen (entfällt)
Anlage 1
Anlage 1: Studienverlaufsplan des Masterstudiengangs „Berufspädagogik Pflegewissenschaft“
Der Studienverlaufsplan stellt eine Empfehlung für den Ablauf des Studiums dar. Module können von den Studierenden in einer anderen Reihenfolge besucht werden.
Fachdidaktik Pflege (inklusive Praktika) 57 CP | Pflegewissenschaft 15 CP | Erziehungswissenschaft 30 CP | Masterarbeit 18 CP | ∑ 120 CP | |||||||
Pflichtmodul 6 CP | Wahlpflichtmodul 9 CP | ||||||||||
1. Jahr | 1. Sem. | Pfleg FD1, Theorie und Praxis der Pflegedidaktik, 6 CP | 1 Modul gemäß Anlage 2.2.2, 9 CP | EW-MA 7.1 M, Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung I, 6 CP | 27 | ||||||
2. Sem. | Pfleg FD3, Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der Pflegebildung, 6 CP | Pfleg 3a, Diagnostik, 6 CP | Pfleg-BP4, Grundlagen der Berufspädagogik, 6 CP | Pfleg-BP1, Berufspädagogik I: Unterrichtsplanung und Gestaltung von Lernsituationen, 6 CP | 33 | ||||||
Pfleg FD2, Weiterentwicklung von Schule und Unterricht, 6 CP | Pfleg SP-M, Schulpraktikum, 15 CP | ||||||||||
2. Jahr | 3. Sem. | Pfleg FD BPP-M, Berufspädagogisches Praktikum, 18 CP | Pfleg-BP3, Berufspädagogik III: Berufsbildung in internationalen Kontexten, 6 CP | 30 | |||||||
4. Sem. | Pfleg FDM2, Berufsbildungsforschung und forschendes Lernen, 6 CP | EW-MA 7.2 M, Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung II, 6 CP | MA-BP, Masterarbeit, 18 CP | 30 |
CP = Credit Points, Sem.: Semester
Anlage 2
Anlage 2: Module und Prüfungsanforderungen
2.1: Masterarbeit (Master Thesis), 18 CP
K.- Ziffer | Modultitel, | Modultitel, | Modultyp P/WP/W | CP | MP/TP/KP | Aufteilung der CP bei TP | PL/SL (Anzahl) |
MA- BP | Modul Masterarbeit | Module Master Thesis | P | 18 | MP | PL: 1SL: 0 |
K.-Ziffer: Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP: Credit Points; MP: Modulprüfung, TP: Teilprüfung, KP: Kombinationsprüfung; PL: Prüfungsleistung (= benotet), SL: Studienleistung (= unbenotet)
2.2: Pflegewissenschaft (Nursing Science), 15 CP
2.2.1: Pflichtmodul (Compulsory Module), 6 CP
K.- Ziffer | Modultitel | Modultitel | Modultyp P/WP/W | CP | MP/TP/KP | Aufteilung der CP bei TP | PL/SL (Anzahl) |
Pfleg 3a | Diagnostik | Nursing Diagnostics | P | 6 | KP | PL: 1 SL: 1 |
K.-Ziffer: Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP: Credit Points; MP: Modulprüfung, TP: Teilprüfung, KP: Kombinationsprüfung; PL: Prüfungsleistung (= benotet), SL: Studienleistung (= unbenotet)
2.2.2: Wahlpflichtmodule (Compulsory Elective Modules), 9 CP
K.- Ziffer | Modultitel | Modultitel, | Modultyp P/WP/W | CP | MPTP/KP | Aufteilung der CP bei TP | PL/SL (Anzahl) |
1-P-1 | Theorien, Konzepte und Methoden in Community Health Care und Versorgungsforschung | Theories, Concepts and Methods in Community Health Care and Health Services Research | WP | 9 | MP | PL: 1SL: 0 | |
4-P-1 | Qualität und ethische Herausforderungen in Versorgungsprozessen | Quality and Ethical Challenges in Health Care Processes | WP | 9 | MP | PL: 1SL: 0 | |
7-P-1 | Kooperation und Dissemination | Cooperation and Dissemination | WP | 9 | MP | PL: 1SL: 0 | |
5–G | Gesundheit und Gesellschaft | Sociology of Health and Illness | WP | 9 | MP | PL: 1SL: 0 | |
7–G | Evidenzbasierung in Gesundheitsförderung und Prävention | Evidence-based Health Promotion and Illness Prevention | WP | 9 | MP | PL: 1SL: 0 |
K.-Ziffer: Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP: Credit Points; MP: Modulprüfung, TP: Teilprüfung, KP: Kombinationsprüfung; PL: Prüfungsleistung (= benotet), SL: Studienleistung (= unbenotet)
2.3: Fachdidaktik Pflege (inkl. Praktika), (Nursing Didactics, including internships), 57 CP
K.- Ziffer | Modultitel | Modultitel | Modultyp P/WP/W | CP | MP/TP/KP | Aufteilung der CP bei TP | PL/SL (Anzahl) |
Pfleg FD1 | Theorie und Praxis der Pflegedidaktik | Theory and Practice of Teaching in Nursing Didactics | P | 6 | MP | PL: 1SL: 0 | |
Pfleg FD2 | Weiterentwicklung von Schule und Unterricht | Development of Schools and Teaching | P | 6 | MP | PL: 1SL: 0 | |
Pfleg FD3 | Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der Pflegebildung | Inclusion and Heterogeneity in Nursing Education and Training | P | 6 | MP | PL: 0SL: 1 | |
Pfleg FDM2 | Berufsbildungsforschung und Forschendes Lernen | Vocational Research and Research-based Learning | P | 6 | MP | PL: 1SL: 0 | |
Pfleg SP-M | Schulpraktikum | School Internship | P | 15 | MP | PL: 1SL: 0 | |
Pfleg FD BPP-M | Berufspädagogisches Praktikum | Vocational Pedagogical Internship in Nursing Education | P | 18 | MP | PL: 1SL: 0 |
K.-Ziffer: Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP: Credit Points; MP: Modulprüfung, TP: Teilprüfung, KP: Kombinationsprüfung; PL: Prüfungsleistung (= benotet), SL: Studienleistung (= unbenotet)
2.4: Erziehungswissenschaft (Educational Science), 30 CP
K.- Ziffer | Modultitel | Modultitel | Modultyp P/WP/W | CP | MPTP/KP | Aufteilung der CP bei TP | PL/SL (Anzahl) |
Pfleg-BP1 | Berufspädagogik I: Unterrichtsplanung und Gestaltung von Lernsituationen | Vocational Education and Training I: Learning Situations | P | 6 | MP | PL: 1SL: 0 | |
Pfleg-BP3 | Berufspädagogik III: Berufsbildung in internationalen Kontexten | Vocational Education and Training III: International VET | P | 6 | MP | PL: 1SL: 0 | |
Pfleg-BP4 | Grundlagen der Berufspädagogik | Foundations of Vocational Education and Training | P | 6 | MP | PL: 1SL: 0 | |
EW-MA 7.1 M | Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung I | Media in Vocational Education and further Training I | P | 6 | MP | PL: 1SL: 0 | |
EW-MA 7.2 M | Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung II | Media in Vocational Education and further Training II | P | 6 | MP | PL: 1SL: 0 |
K.-Ziffer: Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP: Credit Points; MP: Modulprüfung, TP: Teilprüfung, KP: Kombinationsprüfung; PL: Prüfungsleistung (= benotet), SL: Studienleistung (= unbenotet)
Anlage 3
- entfällt -
Feedback