Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik“ an der Universität Bremen
DE - Landesrecht Bremen

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik“ an der Universität Bremen

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik“ an der Universität Bremen Vom 10. Juni 2020
Zum 17.10.2024 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
Stand: letzte berücksichtigte Änderung: § 6 geändert, Anlagen 3 und 4 aufgehoben durch Ordnung vom 2. Februar 2022 (Brem.ABl. 80)*)

Fußnoten

*)
[Gemäß Artikel 2 der Änderungsordnung vom 02.02.2022 gilt folgende Regelung: „(1) Diese Änderung tritt nach der Genehmigung durch die Rektorin oder den Rektor am 1. Oktober 2022 in Kraft. Sie wird im Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen veröffentlicht. Sie gilt für Studierende, die ihr Studium im Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik“ zum Wintersemester 2022/23 beginnen. (2) Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2022/23 begonnen und das Prüfungsverfahren für das Modul Masterarbeit noch nicht eröffnet haben, wechseln zum Wintersemester 2022/23 in die vorliegende geänderte Ordnung. Bereits erbrachte Leistungen werden anerkannt.”]
Die Fachbereichsräte des Fachbereichs 1 (Physik/Elektrotechnik) und des Fachbereichs 7 (Wirtschaftswissenschaft) haben auf ihren Sitzungen am 10. Juni 2020 (FB 1) und 24. Juni 2020 (FB 7) gemäß

§ 87 Satz 1 Nummer 2 des Bremischen Hochschulgesetzes (BremHG)

i.V.m.

§ 62 BremHG

in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Mai 2007 (Brem.GBl. S. 339), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung des Bremischen Hochschulgesetzes vom 5. März 2019 (Brem.GBl. S. 71), folgende Prüfungsordnung beschlossen:
Diese fachspezifische Prüfungsordnung gilt in Verbindung mit dem
Allgemeinen Teil der Prüfungsordnungen für Masterstudiengänge (AT MPO) der Universität Bremen
vom 27. Oktober 2010 in der jeweils gültigen Fassung.

§ 1 Studienumfang und Abschlussgrad

(1) Für den erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik“ (Kurztitel: „WiIng ET/IT“) sind insgesamt 120 Leistungspunkte (Credit Points = CP) nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) zu erwerben. Dies entspricht einer Regelstudienzeit von 4 Fachsemestern.
(2) Aufgrund der bestandenen Masterprüfung wird der Abschlussgrad
Master of Science (abgekürzt M.Sc.)
verliehen. In der Urkunde und im Zeugnis wird der gewählte Schwerpunkt ausgewiesen.

§ 2 Studienaufbau, Module und Leistungspunkte

(1) Der Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik“ wird als Masterstudium gemäß

§ 4 Absatz 1 AT MPO

studiert.
(2) Das Studium gliedert sich wie folgt:
a)
Der Masterstudiengang umfasst zwei alternativ zu wählende Schwerpunkte:
-
„Management und Steuerung von Energie“ oder
-
„Elektronische Systeme und Innovationsmanagement“.
Ein gewählter Schwerpunkt kann auf Antrag an den Prüfungsausschuss gewechselt werden. Über die Anerkennung von Prüfungsleistungen entscheidet der Prüfungsausschuss nach individueller Sachlage.
b)
Beide Schwerpunkte beinhalten jeweils:
-
Masterarbeit, 30 CP,
-
Pflichtmodul Masterprojekt, 15 CP,
-
Wahlpflichtbereiche, insgesamt 60 CP,
-
Wahlmodule, 15 CP.
(3)
Anlage 1
stellt den empfohlenen Studienverlauf dar,
Anlage 2
regelt die zu erbringenden Prüfungsleistungen.
(4) Module werden als Pflicht-, Wahlpflicht- oder als Wahlmodule durchgeführt. Wahlmodule für beide Schwerpunkte werden in
Anlage 2.6
aufgeführt. Eine Ergänzung des Angebots erfordert den Beschluss des Prüfungsausschusses. Im Wahlbereich können bis zu zwei Module mehr als erforderlich erbracht werden, davon fließen Module im Umfang von 15 CP gemäß

§ 5 Absatz 3 AT MPO

in die Masterprüfung ein.
(5) Die im Studienverlaufsplan vorgesehenen Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule werden mindestens im jährlichen Turnus angeboten.
(6) Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule werden in deutscher oder englischer Sprache durchgeführt.
(7) Die den Modulen jeweils zugeordneten Lehrveranstaltungen werden in den Modulbeschreibungen ausgewiesen.
(8) Lehrveranstaltungen werden gemäß

§ 6 Absatz 1 AT MPO

durchgeführt.
(9) Ein fakultatives Auslandsstudium ist möglich. Vor Antritt des Auslandsstudiums soll mit dem Prüfungsausschuss die Anerkennung der Leistungen geklärt werden. Der Abschluss eines Lernvertrags („Learning Agreements“) zwischen Studierenden und dem Prüfungsausschuss vor Antritt des Auslandsstudiums wird dringend empfohlen, um eine problemlose Anerkennung der im Ausland erworbenen CP zu gewährleisten.

§ 3 Prüfungen

(1) Prüfungen werden in den Formen gemäß

§ 8 ff AT MPO

durchgeführt. Darüber hinaus werden Prüfungen in den im Folgenden aufgeführten Formen erfolgen:
-
Laborberichte und Versuchsberichte bzw. Versuchsprotokolle: Dies sind schriftliche Ausarbeitungen zu durchgeführten Versuchen, zu denen eine mündliche Befragung erfolgen kann.
-
Portfolio gemäß

§ 8 Absatz 8 AT MPO

mit Versuchsdurchführungen und Protokollen von Versuchen, zum Teil auch bewerteten Befragungen zu den Versuchen.
Der Prüfungsausschuss kann im Einzelfall auf Antrag einer Prüferin oder eines Prüfers weitere Prüfungsformen zulassen.
(2) Eine erneute Prüfung kann gemäß

§ 20 Absatz 4 AT MPO

in einer anderen als der ursprünglich durchgeführten Form erfolgen.
(3) Bearbeitungsfrist und Umfang von Prüfungen werden den Studierenden zu Beginn des Moduls mitgeteilt.
(4) Prüfungen können auch als Gruppenprüfung erbracht werden. Bei mündlichen Gruppenprüfungen wird die Prüfungszeit angemessen verlängert. Die Gruppengröße darf vier Personen nicht überschreiten.
(5) Prüfungen können in Form von Antwort-Wahl-Verfahren (Multiple Choice) bzw. E-Klausuren durchgeführt werden. Näheres regelt
Anlage 4
.
(6) Prüfungen können in deutscher oder englischer Sprache durchgeführt werden.

§ 4 Anerkennung und Anrechnung

Die Anerkennung oder die Anrechnung von Leistungen erfolgt gemäß

§ 22 AT MPO

in der jeweils gültigen Fassung.

§ 5 Zulassungsvoraussetzungen für Module

Außer im Rahmen des

§ 6

Absatz 2 gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen für Module.

§ 6 Modul Masterarbeit (inklusive Kolloquium)

(1) Das Modul Masterarbeit (30 CP) besteht aus der Masterarbeit und einem Kolloquium.
(2) Voraussetzung zur Anmeldung der Masterarbeit ist der Nachweis von mindestens 78 CP.
(3) Die Bearbeitungszeit der Masterarbeit beträgt 24 Wochen. Der Prüfungsausschuss kann auf begründeten Antrag eine einmalige Verlängerung um maximal acht Wochen genehmigen.
(4) Die Masterarbeit wird als Einzelarbeit erstellt.
(5) Die Masterarbeit wird in deutscher oder englischer Sprache angefertigt. Der Prüfungsausschuss kann auf Antrag andere Sprachen zulassen, sofern die Betreuung und die Bewertung gewährleistet sind.
(6) Zur Masterarbeit findet ein Kolloquium statt. Für Masterarbeit und Kolloquium wird eine gemeinsame Note gebildet. Die Masterarbeit fließt dabei mit 75% und das Kolloquium mit 25% in die gemeinsame Note des Abschlussmoduls ein.

§ 7 Gesamtnote der Masterprüfung

Die Gesamtnote wird aus den mit Leistungspunkten gewichteten Noten der Module gebildet, in denen benotete Prüfungen abgelegt werden. Unbenotete Module fließen nicht in die Berechnung ein.

§ 8 Inkrafttreten und Geltungsbereich

(1) Diese Prüfungsordnung tritt nach der Genehmigung durch den Rektor am 1. Oktober 2020 in Kraft. Sie wird im Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen veröffentlicht. Sie gilt für Studierende, die ab dem Wintersemester 2020/2021 im Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik“ ihr Studium aufnehmen.
(2) Studierende, die vor dem Wintersemester 2020/2021 ihr Studium aufgenommen haben, können auf Antrag an den Prüfungsausschuss in die vorliegende Prüfungsordnung wechseln. Der Antrag muss bis zum 15. November 2020 beim zuständigen Prüfungsausschuss gestellt werden. Über die Anerkennung erbrachter Leistungen entscheidet der Prüfungsausschuss nach individueller Sachlage.
(3) Die Prüfungsordnung vom 8. Juni 2015, geändert am 23. Januar 2019, tritt zum 30. September 2024 außer Kraft. Studierende, die bis zum 30. September 2024 ihr Studium noch nicht beendet haben, wechseln in die vorliegende Prüfungsordnung. Über die Anerkennung von Prüfungsleistungen entscheidet der Prüfungsausschuss nach individueller Sachlage.
Genehmigt, Bremen, den 14. Juli 2020
Der Rektor der Universität Bremen
Anlagen:
Anlage 1: Studienverlaufsplan im Master Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik
1.1 im Schwerpunkt Management und Steuerung von Energie
1.2 im Schwerpunkt Elektronische Systeme und Innovationsmanagement
Anlage 2: Module und Prüfungsanforderungen
Anlage 1

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik“

Die Studienverlaufspläne stellen eine Empfehlung für den Ablauf des Studiums dar. Module können von den Studierenden in einer anderen Reihenfolge besucht werden. In den Studienverläufen werden Pflichtmodule neben den jeweiligen Wahlpflicht- oder Wahlbereichen, in denen man aus den zugeordneten Modulen ausgewählt werden kann, ausgewiesen. Die Modulangebote in den Wahlpflicht- und Wahlbereichen werden in der
Anlage 2
ausgewiesen.

1.1

Studienverlauf mit dem Schwerpunkt „Management und Steuerung von Energie“

Pflichtmodul, 15 CP Wahlpflichtbereiche, 60 CP Wahlmodule, 15 CP Masterarbeit, 30 CP ∑ 120 CP Semester- verlauf
1.Jahr 1. Sem. Management von Energie I, 6 CP Steuerung von Energie I, 18 CP Methoden, 6 CP 30
2. Sem. Management von Energie II, 12 CP Management von Energie III, 6 CP Steuerung von Energie II, 12 CP 6 CP, siehe Anlage 2.6 30
2. Jahr 3. Sem. PMA(a) Masterprojekt, 15 CP 9 CP, siehe Anlage 2.6 30
4. Sem. MM-WiIngET+IT Modul Masterarbeit (inklusive Kolloquium), 30 CP 30
CP = Credit Points, Sem. = Semester

1.2

Studienverlauf mit dem Schwerpunkt „Elektronische Systeme und Innovationsmanagement“

Pflichtmodul, 15 CP Wahlpflichtbereiche, 60 CP Wahlmodule, 15 CP Masterarbeit, 30 CP ∑ 120 CP Semester- verlauf
1.Jahr 1. Sem. Innovations- management I, 12 CP Elektronische Systeme I, 12 CP Methoden, 6 CP 30
2. Sem. Innovations- management II, 12 CP Elektronische Systeme II, 12 CP 6 CP, siehe Anlage 2.6 30
2. Jahr 3. Sem. PMA(a) Masterprojekt, 15 CP Elektronische Systeme III, 6 CP 9 CP, siehe Anlage 2.6 30
4. Sem. MM-WiIngET+IT Modul Masterarbeit (inklusive Kolloquium), 30 CP 30
CP = Credit Points, Sem. = Semester
Anlage 2

Module und Prüfungsanforderungen

2.1

Modul Masterarbeit (Module Master Thesis), 30 CP

K.-Ziffer Modultitel, deutsch Modultitel, englische Übersetzung Modultyp P/WP/W CP MP/TP/KP Aufteilung der CP bei TP PL/SL (Anzahl)
MM WilNg ET+IT Modul Masterarbeit (inklusive Kolloquium) Module Master Thesis (inclusive Colloquium) P (in beiden Schwerpunkten) 30 MP PL: 2 SL: 0
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet), SL = Studienleistung (= unbenotet)

2.2

Pflichtmodul (Compulsory Module), 15 CP in beiden Schwerpunkten

K.- Ziffer Modultitel, deutsch Modultitel, englische Übersetzung Modultyp P/WP/W CP MP/TP/KP Aufteilung der CP bei TP PL/SL (Anzahl)
PMA(a) Masterprojekt Project P (in beiden Schwerpunkten) 15 KP PL: 2 SL: 0
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet), SL = Studienleistung (= unbenotet)

2.3

Methoden, Wahlpflichtmodule (Methods, Compulsory Elective Modules), in beiden Schwerpunkten, 6 CP

K.- Ziffer Modultitel, deutsch Modultitel, englisch/engli- sche Übersetzung Modultyp P/WP/W CP MP/TP/KP Aufteilung der CP bei TP PL/SL (Anzahl)
M37-Öko Ökonometrie Econometrics WP 6 MP PL: 1 SL: 0
B37-OR Operations Research Operations Research WP 6 MP PL: 1 SL: 0
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet), SL = Studienleistung (= unbenotet)

2.4

Wahlpflichtbereiche des Schwerpunkts „Management und Steuerung von Energie“ (Compulsory Elective Modules, „Energy Management and Control“), 54 CP

2.4.1
Steuerung von Energie I (Energy Control I), 18 CP
K.-Ziffer Modultitel, deutsch Modultitel, englische Übersetzung Modultyp P/WP/W CP MP/TP/KP Aufteilung der CP bei TP PL/SL (Anzahl)
CTh 1(a) Regelungstheorie I Control Theory 1 WP 6 MP PL: 1 SL: 0
EAT(a) Elektrische Antriebstechnik Electrical Drives WP 6 MP PL: 1 SL: 0
EPP(a) Elektrische Energieanlagen Electrical Power Plants WP 6 MP PL: 1 SL: 0
EPC(a) Stromrichtertechnik Electrical Power Converters WP 6 MP PL: 1 SL: 0
NetDy(a) Dynamik und Stabilität in Übertragungsnetzen Dynamics and stability in transmission grids WP 6 MP PL: 1 SL: 0
Antec Praktikum Antriebstechnik Laboratory Electrical Drives WP 3 MP PL: 0 SL: 1
Entec Praktikum Energietechnik Laboratory Energy Engineering WP 3 MP PL: 0 SL: 1
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet), SL = Studienleistung (= unbenotet)
2.4.2 Steuerung von Energie II (Energy Control II), 12 CP
K.-Ziffer Modultitel, deutsch Modultitel, englische Übersetzung Modultyp P/WP/W CP MP/TP/KP Aufteilung der CP bei TP PL/SL (Anzahl)
BaLet(a) Bauelemente der Leistungselektronik Power Electronic Devices WP 6 KP PL: 1 SL: 1
REE(a) Regelung in der Elektrischen Energieversorgung Control in Electrical Power Systems WP 6 MP PL: 1 SL: 0
DS(a) Diskrete Systeme Discrete Systems WP 6 MP PL: 1 SL: 0
LRT Praktikum Regelungstechnik Advanced Control Lab WP 3 MP PL: 0 SL: 1
EPCL Praktikum Stromrichtertechnik Laboratory Electrical Power Converters WP 3 MP PL: 0 SL: 1
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet), SL = Studienleistung (= unbenotet)
2.4.3 Management von Energie I (Energy Management I), 6 CP
K.-Ziffer Modultitel, deutsch Modultitel, englische Übersetzung Modultyp P/WP/W CP MP/TP/KP Aufteilung der CP bei TP PL/SL (Anzahl)
M37- EuM I Entrepreneurship und Management I Entrepreneurship and Management I WP 6 MP PL: 1 SL: 0
M10- TechM Technologie- management Technology Management WP 3 MP PL: 1 SL: 0
M10- VPM Vertiefendes Projektmanagement Advanced Project Management WP 3 MP PL: 1 SL: 0
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet), SL = Studienleistung (= unbenotet)
2.4.4 Management von Energie II, (Energy Management II), 12 CP
K.-Ziffer Modultitel, deutsch Modultitel, englisch/englische Übersetzung Modultyp P/WP/W CP MP/TP/KP Aufteilung der CP bei TP PL/SL (Anzahl)
M37-AIE Advanced Innovation Economics WP 6 MP PL: 1 SL: 0
M10- Energiel Energiewirtschaft 1 Engergy Economics I WP 3 MP PL: 1 SL: 0
M10- Energie2 Energiewirtschaft 2 Engergy Economics II WP 3 MP PL: 1 SL: 0
M37-EuM II Entrepreneurship und Management II Entrepreneurship and Management II WP 6 MP PL: 1 SL: 0
M37- EuMPro Gründungs- und Mittelstands- Management Entrepreneurship and SME Management WP 6 MP PL: 1 SL: 0
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet), SL = Studienleistung (= unbenotet)
2.4.5
Management von Energie III (Energy Management III), 6 CP
K.-Ziffer Modultitel, deutsch Modultitel, englische Übersetzung Modultyp P/WP/W CP MP/TP/KP Aufteilung der CP bei TP PL/SL (Anzahl)
M10- PatM Patentmanagement Patent Management WP 3 MP PL: 1 SL: 0
M10- NWP Nachhaltige Wert- schöpfungsprozesse Sustainable Value- Added Processes WP 3 MP PL: 1 SL: 0
M37- InAnTM Informetrische Analysen im Technologie- management Informetric Analyses in Technology Management WP 3 MP PL: 1 SL: 0
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet), SL = Studienleistung (= unbenotet)

2.5

Wahlpflichtbereiche des Schwerpunkts „Elektronische Systeme und Innovationsmanagement“ (Compulsory Elective Modules, „Electronic Systems and Innovation Management“), 54 CP

2.5.1
Elektronische Systeme I (Electronic Systems I), 12 CP
K.-Ziffer Modultitel, deutsch Modultitel, englisch/englische Übersetzung Modultyp P/WP/W CP MP/TP/KP Aufteilung der CP bei TP PL/SL (Anzahl)
ComT(a) Communication Technologies Communication Technologies WP 6 MP PL: 1 SL: 0
CNS(a) Communication Networks Communication Networks WP 6 KP PL: 2 SL: 0
InS(a) Integrated Circuits Integrated Circuits WP 6 MP PL: 1 SL: 0
ESAA Elektronische Systeme für Fahrzeugan- wendung Electronic Systems for Automotive Applications WP 6 TP Kraftfahrzeugelek- tronik, 3 CP PL: 1 SL: 0
Serielle Bussysteme und Echtzeitkommunikati on, 3 CP PL: 1 SL: 0
SSc(a) Sensor Science Sensor Science WP 6 MP PL: 1 SL. 0
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet), SL = Studienleistung (= unbenotet)
2.5.2
Elektronische Systeme II (Electronic Systems II), 12 CP
K.-Ziffer Modultitel, deutsch Modultitel, englisch Modultyp P/WP/W CP MP/TP/KP Aufteilung der CP bei TP PL/SL (Anzahl)
RFC(a) RF Frontend Devices and Circuits WP 6 MP PL: 1 SL: 0
WCom(a) Wireless Communications WP 6 MP PL: 1 SL: 0
ADS(a) Advanced Digital System Design WP 6 MP PL: 1 SL: 0
DIDS(a) Architectures and Design Methodologies of Integrated Digital Systems WP 6 MP PL: 1 SL: 0
SAMS(a) Sensors and Measurement Systems WP 6 MP PL: 1 SL: 0
BiM BioMEMS WP 6 MP PL: 1 SL: 0
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet), SL = Studienleistung (= unbenotet)
2.5.3 Elektronische Systeme III (Electronic Systems III), 6 CP
K.-Ziffer Modultitel, deutsch Modultitel, englisch/englische Übersetzung Modultyp P/WP/W CP MP/TP/KP Aufteilung der CP bei TP PL/SL (Anzahl)
CAMC Circuits and Architectures for Mobile Communication Systems Circuits and Architectures for Mobile Communication Systems WP 6 MP PL: 1 SL: 0
Die folgenden zwei Module können nur kombiniert belegt werden:
MiSP Praktikum Mikro- systemtechnik Laboratory Microsystems WP 3 MP PL: 0 SL: 1
... in Verbindung mit
SCL Laboratory Sensor Characterization Laboratory Sensor Characterization WP 3 MP PL: 0 SL: 1
Die folgenden zwei Module können kombiniert belegt werden:
IKT Lab 1 Communication and Information Technology Lab WP 3 MP PL: 0 SL: 1
... in Verbindung mit
NetSimT Network Simulation Theory WP 3 KP PL: 5 SL: 0
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet), SL = Studienleistung (= unbenotet)
2.5.4 Innovationsmanagement I, (Innovation Management I), 12 CP
K.-Ziffer Modultitel, deutsch Modultitel, englisch/englische Übersetzung Modultyp P/WP/W CP MP/TP/KP Aufteilung der CP bei TP PL/SL (Anzahl)
M10- TechM Technologiemanage ment Technology Management WP 3 MP PL: 1 SL: 0
M10- ExtProd Extended Products WP 3 MP PL: 1 SL: 0
M10-PatM Patentmanagement Patent Management WP 3 MP PL: 1 SL: 0
M10-VPM Vertiefendes Projektmanagement Advanced Project Management WP 3 MP PL: 1 SL: 0
M37-AIE Advanced Innovation Economics WP 6 MP PL: 1 SL: 0
M10-MetE Methodisches Erfinden Methods of Invention WP 3 MP PL: 1 SL: 0
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet); SL = Studienleistung (= unbenotet)
2.5.5
Innovationsmanagement II, (Innovation Management II), 12 CP
K.-Ziffer Modultitel, deutsch Modultitel, englische Übersetzung Modultyp P/WP/W CP MP/TP/KP Aufteilung der CP bei TP PL/SL (Anzahl)
M37- IPmbv Innovationsprozesse messen, bewerten, verbessern Measuring, Valuating and Improving Innovation Processes WP 6 MP PL: 1 SL: 0
M10- MeZuk Methoden der Zukunftsforschung Methods of Futurology WP 3 MP PL: 1 SL: 0
B37- BIEB Betriebliche Informationssys- teme und E-Business Enterprise Systems and E-Business WP 6 MP PL: 1 SL: 0
M37-EInök Empirie der Innovationsökono- mik Innovation Economics: Empirics WP 6 MP PL: 1 SL: 0
IATM Informetrische Analysen im Technologiemana- gement Informetric Analyses in Technology Management WP 3 MP PL: 1 SL: 0
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet), SL = Studienleistung (= unbenotet)

2.6

Wahlmodule (Elective Modules), 15 CP in beiden Schwerpunkten

Die Ausweisung der Wahlmodule erfolgt exemplarisch, der Prüfungsausschuss kann das Angebot mittels Beschluss ergänzen.
K.-Ziffer Modultitel, deutsch Modultitel, englisch/englische Übersetzung Modultyp P/WP/W CP MP/TP/KP Aufteilung der CP bei TP PL/SL (Anzahl)
DiTe(a) Digital Technology W 6 MP PL: 1 SL: 0
DezE(a) Dezentrale Energieversorgung Distributed Energy System W 6 MP PL: 1 SL: 0
ADSP Advanced Digital Signal Processing W 6 MP PL: 1 SL: 0
Rob(a) Introduction to Robotics W 3 MP PL: 1 SL: 0
QVM Qualitäts- und Verbes- serungsmethoden Quality and Improvement Methods W 3 MP PL: 1 SL: 0
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet), SL = Studienleistung (= unbenotet)
Markierungen
Leseansicht