Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang Gründung, Innovation, Führung (Fachspezifischer Teil)
DE - Landesrecht Bremen

Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang Gründung, Innovation, Führung (Fachspezifischer Teil)

Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang Gründung, Innovation, Führung (Fachspezifischer Teil) Vom 25. Juni 2024
Zum 17.10.2024 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
Der Rektor der Hochschule Bremerhaven hat am 9. August 2024 gemäß

§ 110 Absatz 3 des Bremischen Hochschulgesetzes (BremHG)

in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Mai 2007 (Brem.GBl. S. 339), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 28. März 2023 (Brem.GBl. S. 305, 311), die vom Fachbereichsrat auf der Grundlage von § 87 Satz 1 Nummer 2 sowie

§ 62 Absatz 1 BremHG

beschlossene Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang Gründung, Innovation, Führung (Fachspezifischer Teil) in der nachstehenden Fassung genehmigt.
Soweit in dieser Ordnung nichts anderes geregelt ist, gilt der Allgemeine Teil der Bachelorprüfungsordnungen der Hochschule Bremerhaven vom 13. August 2024 (Brem.ABl. S. 1060) in der jeweils gültigen Fassung.

§ 1 Regelstudienzeit, Studienaufbau und Studienumfang

(1) Die Regelstudienzeit beträgt acht Semester. Sie beinhaltet zwei praktische Studiensemester, von denen eines alternativ als Auslandsstudium absolviert werden kann, sowie die Bachelorarbeit und das Kolloquium.
(2) Der Umfang des Studiums beträgt 240 Leistungspunkte.

§ 2 Praktisches Studiensemester und optionales Auslandsstudium

(1) Umfänge und Zeitpunkte der praktischen Studiensemester bzw. des Auslandsstudiums ergeben sich aus
Anlage 1
.
(2) Das 4. und 7. Semester (Lernexpedition I und II) des Regelstudienverlaufs können wahlweise wie folgt absolviert werden:
a)
Die Studierenden absolvieren ein theoretisches Studiensemester an einer ausländischen Hochschule und ein praktisches Studiensemester mit mindestens 115 Tagen im Betrieb (Anwesenheit am Arbeitsplatz, ohne Anrechnung von Urlaubs- und Krankheitstagen).
b)
die Studierenden absolvieren zwei praktische Studiensemester mit je 115 Tagen im Betrieb (Anwesenheit am Arbeitsplatz, ohne Anrechnung von Urlaubs- und Krankheitstagen).
(3) Die praktischen Studiensemester finden in einem Betrieb im Inland oder Ausland statt. Wahlweise können Studierende eines der beiden praktischen Studiensemester auch in der studentischen Genossenschaft oder der eigenen Firma durchführen; der Prüfungsausschuss entscheidet. Weitere Informationen zur den praktischen Studiensemestern sowie dem optionalen Auslandssemester finden sich in den Modulbeschreibungen für Lernexpedition I und Lernexpedition II.
(4) Zu den praktischen Studiensemestern bzw. dem optionalen Auslandssemester wird zugelassen, wer die folgenden Module der ersten drei Semester erfolgreich absolviert hat:
-
Persönliche Entwicklung,
-
Introduction to Design Thinking,
-
Projektmodul I - Business Initiative Challenge,
-
Kommunikation & Interaktion,
-
Business Idea Validation,
-
Projektmodul II - Lean Startup Challenge,
-
Selbstwirksamkeit & Resilienz,
-
Product Development,
-
Projektmodul III - Business Boost Challenge.

§ 3 Prüfungsleistungen

(1) Anzahl, Form und Gewichtung der abzulegenden Modulprüfungen regelt
Anlage 1
.
(2) Prüfungsleistungen werden in den in

§ 7

Absatz 2 des Allgemeinen Teils der Bachelorprüfungsordnung genannten Formen erbracht. Die Portfolioprüfung im Sinne von

§ 7

Absatz 2 Satz 1 Nummer 9 des Allgemeinen Teils der Bachelorprüfungsordnungen umfasst eine schriftliche Reflexion des eigenen Lernprozesses im Zusammenhang mit dem Modul sowie weitere Elemente gemäß der Modulbeschreibung. Dem Portfolio kann nach Entscheidung der oder des Prüfenden ein Fachgespräch auf der Grundlage seiner Bestandteile zugeordnet werden.
(3) Als Wahlpflichtmodule können neben den im Wahlpflichtkatalog aufgeführten alle an den Fachbereichen 1 und 2 sowie im Studium Generale der Hochschule Bremerhaven angebotenen Module gewählt werden.

§ 4 Bachelorarbeit und Kolloquium

(1) Die Genehmigung des Themas der Bachelorarbeit ist nur möglich, wenn unbeschadet der weiteren Voraussetzungen nach dem AT-BPO mindestens 180 Leistungspunkte erreicht wurden.
(2) Die Bachelorarbeit soll einen Umfang von 12 000 bis 16 000 Wörtern (zuzüglich Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis und Anhängen) haben. Wird sie als Gruppenarbeit angefertigt, gilt dieser Umfang für jedes Gruppenmitglied einzeln.
(3) Die Bearbeitungszeit beträgt acht Wochen.
(4) Das Thema der Bachelorarbeit kann ohne Anrechnung eines Prüfungsversuchs einmal innerhalb des ersten Drittels der Bearbeitungszeit zurückgegeben werden.

§ 5 Gesamtnote der Bachelorprüfung

Bei der Berechnung der Gesamtnote der Bachelorprüfung werden die Noten der Module entsprechend der in
Anlage 1
zugeordneten Leistungspunkte gewichtet.

§ 6 Bachelorgrad

Nach bestandener Bachelorprüfung verleiht die Hochschule den Grad „Bachelor of Arts“ („B. A.“).

§ 7 Inkrafttreten

(1) Diese Prüfungsordnung tritt mit Wirkung am 1. Oktober 2024 in Kraft. Sie gilt für Studierende, die ab dem Wintersemester 2024/2025 ihr Studium an der Hochschule Bremerhaven aufnehmen. Gleichzeitig tritt die Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang Gründung, Innovation, Führung (Fachspezifischer Teil) vom 12. Juli 2022 (Brem.ABl. S. 888) außer Kraft. Absatz 2 bleibt unberührt.
(2) Studierende, die vor Inkrafttreten dieser Prüfungsordnung das Studium an der Hochschule Bremerhaven begonnen haben, legen die Bachelorprüfung nach der Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang Gründung, Innovation, Führung (Fachspezifischer Teil) vom 12. Juli 2022 (Brem.ABl. S. 888) ab. Auf Antrag können sie die Bachelorprüfung nach dieser Ordnung ablegen mit der Maßgabe, dass erbrachte Leistungen soweit wie möglich anerkannt werden. Diese Regelung gilt bis zum 31. September 2028. Danach gilt diese Ordnung mit der Maßgabe, dass erbrachte Leistungen soweit wie möglich anerkannt werden.
Anlage 1

Anlage 1: Prüfungsleistungen

Prüf.- nr. Sem Modul SWS Prüfungsform Gewicht CP
11000 Persönliche Entwicklung 2 PF 1 3
11010 1 Persönliche Entwicklung 2
11100 Introduction to Design Thinking (e) 2 PF 1 5
11110 1 Introduction to Design Thinking 2
11200 Entrepreneurial Finance 2 K 1 5
11210 1 Entrepreneurial Finance 1
1 Buchhaltung & Unternehmenssteuern 1
11300 Projektmodul I - Business Initiative Challenge 2 PF 1 7
11310 1 Projektcoaching I 2
11400 Lernen im Team I 2 PF 1 5
11410 1 Team Training I: Grundlagen Moderationstechniken & Trainingsmethoden 1
1 Arbeiten mit digitalen Tools 1
11500 Wahlpflicht 2 1 5
11510 1 Wahlpflicht 2
21000 Kommunikation & Interaktion 2 H 1 3
21010 2 Kommunikation & Interaktion 2
21100 Business Idea Validation (e) 2 PF 1 5
21110 2 Business Idea Validation 2
21200 Projektmanagement 2 PF 1 5
21210 2 Projektmanagement 2
21300 Projektmodul II - Lean Startup Challenge 4 PF 1 7
21310 2 Projektcoaching II 4
21400 Lernen im Team II 3,5 PF 1 5
21410 2 Team Training II 3,5
21500 Wahlpflicht 2 1 5
21510 2 Wahlpflicht 2
31000 Selbstwirksamkeit & Resilienz 2 R 1 3
31010 3 Selbstwirksamkeit & Resilienz 2
31100 Product Development (e) 2 PF 1 5
31110 3 Product Development 2
31200 Marketing 2 PF 1 5
31210 3 Marketing 2
31300 Projektmodul III - Business Boost Challenge 4 PF 1 7
31310 3 Projektcoaching III 4
31400 Lernen im Team III 3,5 PF 1 5
31410 3 Team Training III 3,5
31500 Wahlpflicht 2 1 5
31510 3 Wahlpflicht 2
41000 Lernexpedition I 5 PF 1 30
41010 4 Vorbereitungsseminar 2
4 Lernexpedition I 3
51000 Umgang mit Unsicherheit & Konflikten 2 H 1 3
51010 5 Umgang mit Unsicherheit & Konflikten 2
51100 Ethics & Impact (e) 2 R 1 5
51110 5 Ethics & Impact 2
51200 Wissenschaftliches Arbeiten & Analysemethoden 2 H 1 5
51210 5 Wissenschaftliches Arbeiten & Analysemethoden 2
51300 Projektmodul IV - Impact Challenge 4 PF 1 7
51310 5 Projektcoaching IV 4
51400 Lernen im Team IV 3,5 PF 1 5
51410 5 Team Training IV 3,5
51500 Wahlpflicht 2 1 5
51510 5 Wahlpflicht 2
61000 Lernen & Führen in Netzwerken 2 PF 1 3
61010 6 Lernen & Führen in Netzwerken 2
61100 Branding & Customer Experience (e) 2 PF 1 5
61110 6 Branding & Customer Experience 2
61200 Strategie & Business Plan 2 R 1 5
61210 6 Strategie & Business Plan 1
6 Controlling 1
61300 Projektmodul V - Business Development Challenge 4 PF 1 7
61310 6 Projektcoaching V 4
61400 Lernen im Team - Strategie 3,5 PF 1 5
61410 6 Lernen im Team - Strategie 3,5
61500 Wahlpflicht 2 1 5
61510 6 Wahlpflicht 2
71000 Lernexpedition II 5 PF 1 30
71010 7 Vorbereitungsseminar 2
7 Lernexpedition II 3
81100 Das unternehmerische Selbst 2 H 1 3
81110 8 Das unternehmerische Selbst 2
81200 Digital Transformation & Business models 2 PF 1 5
81210 8 Digital Transformation & Business models 2
81300 Transition & Transformation 4 PF 1 7
81310 8 Integration, Reflexion & Karriereplanung 4
81400 Wahlpflicht 2 1 5
81410 8 Wahlpflicht 2
89000 Bachelorarbeit 1 10
89010 8 Bachelorarbeit BA 0,7
89020 8 Kolloquium M 0,3

Katalog der Wahlpflichtmodule

Prüf.- nr. Modulname Prüfungsform CP
9970010 Unternehmensführung I PF 5
9970020 Unternehmensführung II PF 5
9970030 Unternehmensführung III PF 5
9970040 Unternehmensführung IV PF 5
9970060 Stakeholder- and Community Management PF 5
9970080 Coaching PF 5
9970090 Social Entrepreneurship PF/H/R 5
9970160 Female Entrepreneurship PF/H/R 5
9970170 Selbstmanagement PF/H/R 5
9970320 Unternehmensgründung PF 5
9970330 Projektsteuerung PF 5
9970340 Global Business Challenge PF 5

Abkürzungen:

Prüf.-nr.: Prüfungsnummer (für Prüfungsverwaltung)
Sem: Semester
H: Hausarbeit
K: Klausur
M: mündliche Prüfung
e: Modul wird in englischer Sprache durchgeführt
PF: Portfolioprüfung
R: Referat
BA: Bachelorarbeit
Markierungen
Leseansicht