Asylverordnung 2 über Finanzierungsfragen (Asylverordnung 2, AsylV 2)
1. Titel: Gegenstand
Art. 1
2. Titel: Sozialhilfe und Nothilfe ²
1. Kapitel: Festsetzung und Ausrichtung der Sozialhilfe, der Nothilfe und der entsprechenden Bundesbeiträge ³
1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
Art. 2 ⁴ Definition der durch Bundesbeiträge vergütbaren Sozialhilfe- und Nothilfeleistungen
Art. 3 ⁷ Festsetzung und Ausrichtung der Sozialhilfe und der Nothilfe
Art. 4 Koordinationsstelle
Art. 5 ¹³ Auszahlungsverfahren
Art. 5 a ¹⁹ Datenerhebung
Art. 5 b ²⁰ Prämienverbilligung für vorläufig aufgenommene Personen
2. Abschnitt: Kinderzulagen
Art. 6 Geltendmachung der Kinderzulagen
Art. 7 Auszahlung der Kinderzulagen
2. Kapitel: ²⁵ Sonderabgabe auf Vermögenswerten ²⁶
Art. 8 und 9 ²⁷
Art. 10 ²⁸ Geltungsbereich und Dauer der Sonderabgabe auf Vermögenswerten
Art. 11 ³⁰ Verwaltung der Sonderabgabe auf Vermögenswerten
Art. 12 ³¹ Informationssystem über die Sonderabgabe
Art. 13–15 ³³
Art. 16 Abnehmbare Vermögenswerte
Art. 17 ³⁷
Art. 18 Auszahlung abgenommener Vermögenswerte
Art. 19
3. Titel: Bundesbeiträge
1. Kapitel: ⁴⁰ Sozial- und Nothilfe
1. Abschnitt: Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene und Schutzbedürftige ohne Aufenthaltsbewilligung
Art. 20 ⁴¹ Dauer der Kostenerstattungspflicht
Art. 21 ⁴⁹ Umfang der Kostenerstattungspflicht
Art. 22 ⁵⁰ Höhe und Anpassung der Globalpauschale
Kanton  | in Prozent  | Kanton  | in Prozent  | 
|---|---|---|---|
Aargau  | 101,4  | Nidwalden  | 105,4  | 
Appenzell Ausserrhoden  | 85,0  | Obwalden  | 95,2  | 
Appenzell Innerrhoden  | 90,2  | Schaffhausen  | 84,6  | 
Basel-Landschaft  | 103,6  | Schwyz  | 118,3  | 
Basel-Stadt  | 96,3  | Solothurn  | 86,7  | 
Bern  | 89,4  | St. Gallen  | 90,4  | 
Freiburg  | 90,0  | Tessin  | 87,0  | 
Genf  | 106,0  | Thurgau  | 90,8  | 
Glarus  | 82,0  | Uri  | 87,4  | 
Graubünden  | 92,5  | Waadt  | 99,8  | 
Jura  | 80,0  | Wallis  | 81,8  | 
Luzern  | 100,2  | Zug  | 120,0  | 
Neuenburg  | 80,0  | Zürich  | 117,5  | 
Asylsuchende  | Vorläufig Aufgenommene und Schutzbedürftige ohne Aufenthaltsbewilligung  | |
Mietkosten  | 216.66 CHF  | 184.03 CHF  | 
Übrige Sozialhilfekosten  | 617.34 CHF  | 526.78 CHF  | 
Betreuungskosten  | 273.90 CHF  | 246.98 CHF  | 
Zusätzliche Unterbringungs- und Betreuungskosten von unbegleiteten Minderjährigen  | 56.09 CHF  | 56.09 CHF.⁵⁶  | 
56.09 Franken ×  | Anteil unbegleitete Minderjährige am Gesamtbestand  | |
5,1 %  | .⁵⁷  | 
Art. 23 ⁵⁸ Berechnung des Gesamtbetrages
Art. 23 a ⁶⁵
2. Abschnitt: Flüchtlinge, vorläufig aufgenommene Flüchtlinge, Staatenlose und Schutzbedürftige mit Aufenthaltsbewilligung
Art. 24 ⁶⁶ Dauer der Kostenerstattungspflicht
Art. 24 a ⁷⁶ Dauer der Kostenerstattungspflicht für Flüchtlingsgruppen
Art. 25 ⁷⁷ Umfang der Kostenerstattungspflicht
Art. 26 ⁷⁸ Höhe und Anpassung der Globalpauschale
Kanton  | in Prozent  | Kanton  | in Prozent  | ||
|---|---|---|---|---|---|
Aargau  | 101,4  | Nidwalden  | 105,4  | ||
Appenzell Ausserrhoden  | 85,0  | Obwalden  | 95,2  | ||
Appenzell Innerrhoden  | 90,2  | Schaffhausen  | 84,6  | ||
Basel-Landschaft  | 103,6  | Schwyz  | 118,3  | ||
Basel-Stadt  | 96,3  | Solothurn  | 86,7  | ||
Bern  | 89,4  | St. Gallen  | 90,4  | ||
Freiburg  | 90,0  | Tessin  | 87,0  | ||
Genf  | 106,0  | Thurgau  | 90,8  | ||
Glarus  | 82,0  | Uri  | 87,4  | ||
Graubünden  | 92,5  | Waadt  | 99,8  | ||
Jura  | 80,0  | Wallis  | 81,8  | ||
Luzern  | 100,2  | Zug  | 120,0  | ||
Neuenburg  | 80,0  | Zürich  | 117,5  | ||
5.60 Franken ×  | Anteil unbegleitete Minderjährige am Gesamtbestand  | |
0,5 %  | .⁸⁵  | 
Art. 27 ⁸⁶ Berechnung des Gesamtbetrages
Art. 27 a ⁸⁸ Berechnung des Gesamtbetrages für Flüchtlingsgruppen
3. Abschnitt: Nothilfe
Art. 28 ⁸⁹ Nothilfepauschalen
Art. 29 ⁹⁰ Umfang und Höhe der Nothilfepauschalen
Art. 30 Monitoring Sozialhilfestopp
Art. 30 a ⁹² Anpassung der Nothilfepauschalen
2. Kapitel: Verwaltungskosten ⁹³
Art. 31 ⁹⁴ Verwaltungskosten für Asylsuchende und Schutzbedürftige ohne Aufenthaltsbewilligung
Art. 32 Erkennungsdienstliche Behandlung
3. Kapitel: Finanzierung von Kollektivunterkünften
1. Abschnitt: Die vergütbaren Kosten
Art. 33 Unterkünfte
Art. 34 Die vergütbaren Kosten im Einzelnen
Art. 35 Bau- und Erwerbskosten
Art. 36 Gestehungs- und Nebenkosten für den Landerwerb
2. Abschnitt: Das Bewilligungsverfahren
Art. 37 Einreichung der Finanzierungsgesuche
Art. 38 Zusicherung der Abgeltung
3. Abschnitt: Auszahlung und Rückerstattung
Art. 39 Auszahlung
Art. 40 Rückerstattung
4. Kapitel: Weitere Beiträge
1. Abschnitt: Sicherheitskosten ⁹⁹
Art. 41 ¹⁰⁰
Art. 42 und 43 ¹⁰⁴
1 a . Abschnitt: Einrichtungen für traumatisierte Personen ¹⁰⁵
Art. 44
Art. 45 ¹⁰⁷
2. Abschnitt: Entscheidvorbereitung durch die Kantone ¹⁰⁸
Art. 46 ¹⁰⁹ Vertrag
Art. 47 Voraussetzungen
Art. 48 Kosten
Art. 49 Verfahren
Art. 50 Abrechnung
3. Abschnitt: Internationale Zusammenarbeit: Grundsätze ¹¹¹
Art. 51 Bundesbeiträge
Art. 51 a ¹¹⁸ Finanzierung
Art. 52 ¹¹⁹ Prüfung des Gesuches durch das SEM
4. Abschnitt: ¹²⁰ Internationale Zusammenarbeit: Besondere Bestimmungen für Verpflichtungskredite Migration
Art. 52 a Abschluss von Verträgen
Art. 52 b Zuständigkeit
Art. 52 c Finanzkompetenzen
Art. 52 d Kostenüberschreitungen
Art. 52 e Änderungen
Art. 52 f Form der Beschlüsse
Art. 52 g Kontrolle der Verwendung der finanziellen Mittel
5. Kapitel: Kosten für die Ein- und Ausreise
1. Abschnitt: Einreisekosten
Art. 53 Grundsatz ¹²²
Art. 53 a ¹²⁶ Kosten der Unterbringung am Flughafen
2. Abschnitt: Ausreisekosten
Art. 54 Zuständigkeit
Art. 55 Überprüfung der Mittellosigkeit
Art. 56 Umfang
Art. 57 ¹³⁰ Beschaffung von Reisepapieren
Art. 58 ¹³¹ Kosten für die Begleitung
Art. 58 a ¹³³ Kosten für die Identitätsabklärung
Art. 58 b ¹³⁶ Kosten für ärztliche Untersuchungen und Begleitungen
Art. 59 ¹³⁸ Weitere vergütbare Kosten ¹³⁹
Art. 59 a ¹⁴⁷ Reisegeld
Art. 59 a bis ¹⁵⁴ Ausreisegeld
Art. 59 a ter ¹⁶⁰
Art. 59 b ¹⁶¹ Interkantonale Transporte für inhaftierte Personen
Art. 60 ¹⁶³
Art. 61 Kontrolle
6. Kapitel: Rückkehrhilfe und Wiedereingliederung
1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
Art. 62 ¹⁶⁵ Zweck der Rückkehrhilfe
Art. 63 ¹⁶⁶ Begünstigte
Art. 64 Einschränkungen
2. Abschnitt: ¹⁷⁴ Rückkehrberatung
Art. 65
Art. 66 Rückkehrberatung
Art. 67 Zuständigkeiten
Art. 68 Bundesbeiträge an die Kantone
Kanton  | Franken  | Kanton  | Franken  | 
|---|---|---|---|
Aargau  | 62 174  | Nidwalden  | 23 161  | 
Appenzell Ausserrhoden  | 19 710  | Obwalden  | 20 086  | 
Appenzell Innerrhoden  | 15 365  | Schaffhausen  | 21 505  | 
Basel-Landschaft  | 41 785  | Schwyz  | 26 986  | 
Basel-Stadt  | 25 501  | Solothurn  | 37 482  | 
Bern  | 125 565  | St. Gallen  | 47 782  | 
Freiburg  | 42 715  | Tessin  | 31 928  | 
Genf  | 59 619  | Thurgau  | 20 662  | 
Glarus  | 21 206  | Uri  | 18 103  | 
Graubünden  | 28 554  | Waadt  | 83 285  | 
Jura  | 20 431  | Wallis  | 47 220  | 
Luzern  | 47 925  | Zug  | 25 072  | 
Neuenburg  | 30 028  | Zürich  | 156 156.¹⁷⁹  |