Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Bindetechnologin/Bindetechnologe mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
1. Abschnitt: Gegenstand, Schwerpunkte und Dauer
Art. 1 Berufsbild und Schwerpunkte
Art. 2 Dauer und Beginn
2. Abschnitt: Ziele und Anforderungen
Art. 3 Grundsätze
Art. 4 Handlungskompetenzen
3. Abschnitt: Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
Art. 5
4. Abschnitt: Umfang der Bildung an den einzelnen Lernorten und Unterrichtssprache
Art. 6 Bildung in beruflicher Praxis im Betrieb und an vergleichbaren Lernorten
Art. 7 Berufsfachschule
Unterricht  | 1. Lehrjahr  | 2. Lehrjahr  | 3. Lehrjahr  | 4. Lehrjahr  | Total  | 
  | |||||
  | 340  | 140  | 20  | 80  | 580  | 
  | 140  | 140  | 40  | 120  | 440  | 
  | 140  | 140  | |||
  | 40  | 80  | 120  | ||
Total Berufskenntnisse  | 520  | 360  | 200  | 200  | 1280  | 
  | 120  | 120  | 120  | 120  | 480  | 
  | 80  | 40  | 40  | 40  | 200  | 
Total Lektionen  | 720  | 520  | 360  | 360  | 1960  | 
Art. 8 Überbetriebliche Kurse
Schwerpunkte / Dauer  | ||||
|---|---|---|---|---|
Industrie  | Handwerk  | |||
Lehrjahr  | Kurse  | Handlungskompetenzen  | ||
1  | 1  | a1 Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz sicherstellen  | X  | X  | 
a2 Berechnungen im Weiterverarbeitungsprozess vornehmen  | X  | X  | ||
a4 Fertigungsmaterialien, Hilfsmaterialien und Bedruckstoffe gemäss ihrem Einsatz in der Weiterverarbeitung auswählen  | X  | X  | ||
a6 Kommunikation mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Kundinnen und Kunden sicherstellen  | X  | X  | ||
b2 Weiterverarbeitungsmaschinen und -systeme sowie Peripheriegeräte für den Weiterverarbeitungsauftrag einrichten und Umstellarbeiten ausführen  | X  | X  | ||
b4 Bedruckte Papierbogen und -bahnen weiterverarbeiten  | X  | X  | ||
Anzahl Tage  | 3  | 3  | ||
2  | 2  | a2 Berechnungen im Weiterverarbeitungsprozess vornehmen  | X  | X  | 
a6 Kommunikation mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Kundinnen und Kunden sicherstellen  | X  | X  | ||
b1 Fertigungsablauf für den Weiterverarbeitungsauftrag erarbeiten  | X  | X  | ||
b2 Weiterverarbeitungsmaschinen und -systeme sowie Peripheriegeräte für den Weiterverarbeitungsauftrag einrichten und Umstellarbeiten ausführen  | X  | X  | ||
b3 Weiterverarbeitungsprozess von Printprodukten überwachen und sicherstellen  | X  | X  | ||
b4 bedruckte Papierbogen und -bahnen weiterverarbeiten  | X  | X  | ||
b5 Buchblöcke oder Broschuren herstellen und mit Zusatzelementen ausstatten  | X  | X  | ||
b6 Buchdecken oder Broschurumschläge verarbeiten  | X  | X  | ||
c1 ein- und mehrlagige Druckerzeugnisse vollautomatisch oder halbautomatisch binden  | X  | X  | ||
c2 ein- und mehrlagige Druckerzeugnisse manuell oder halbautomatisch binden  | X  | X  | ||
Anzahl Tage  | 6  | 6  | ||
3  | 3  | a1 Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz sicherstellen  | X  | X  | 
a4 Fertigungsmaterialien, Hilfsmaterialien und Bedruckstoffe gemäss ihrem Einsatz in der Weiterverarbeitung auswählen  | X  | X  | ||
b1 Fertigungsablauf für den Weiterverarbeitungsauftrag erarbeiten  | X  | X  | ||
b2 Weiterverarbeitungsmaschinen und -systeme sowie Peripheriegeräte für den Weiterverarbeitungsauftrag einrichten und Umstellarbeiten ausführen  | X  | X  | ||
b4 bedruckte Papierbogen und -bahnen weiterverarbeiten  | X  | X  | ||
b6 Buchdecken oder Broschurumschläge verarbeiten  | X  | X  | ||
c1 ein- und mehrlagige Druckerzeugnisse vollautomatisch oder halbautomatisch binden  | X  | |||
c2 ein- und mehrlagige Druckerzeugnisse manuell oder halbautomatisch binden  | X  | |||
c3 Kartonage und Spezialmaterialien handwerklich verarbeiten  | X  | |||
d1 Weiterverarbeitungsmaschinen instand halten  | X  | X  | ||
d2 Störungen an Weiterverarbeitungsmaschinen erkennen und Massnahmen ergreifen  | X  | X  | ||
Anzahl Tage  | 6  | 6  | ||
4  | 4  | a4 Fertigungsmaterialien, Hilfsmaterialien und Bedruckstoffe gemäss ihrem Einsatz in der Weiterverarbeitung auswählen  | X  | X  | 
b1 Fertigungsablauf für den Weiterverarbeitungsauftrag erarbeiten  | X  | X  | ||
b6 Buchdecken oder Broschurumschläge verarbeiten  | X  | |||
b7 Halbfabrikate der Bindetechnologie zusammenführen, endverarbeiten und verpacken  | X  | X  | ||
c1 ein- und mehrlagige Druckerzeugnisse vollautomatisch oder halbautomatisch binden  | X  | |||
c2 ein- und mehrlagige Druckerzeugnisse manuell oder halbautomatisch binden  | X  | |||
c3 Kartonage und Spezialmaterialien handwerklich verarbeiten  | X  | |||
d1 Weiterverarbeitungsmaschinen instand halten  | X  | |||
Anzahl Tage  | 9  | 9  | ||
Total  | 24  | 24  | ||
5. Abschnitt: Bildungsplan
Art. 9
6. Abschnitt: Anforderungen an die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner und Höchstzahl der Lernenden im Betrieb
Art. 10 Fachliche Anforderungen an Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
Art. 11 Höchstzahl der Lernenden
7. Abschnitt: Lerndokumentation, Bildungsbericht und Leistungsdokumentationen
Art. 12 Lerndokumentation
Art. 13 Bildungsbericht
Art. 14 Leistungsdokumentation in der Berufsfachschule
Art. 15 Leistungsdokumentation in den überbetrieblichen Kursen
8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren
Art. 16 Zulassung
Art. 17 Gegenstand
Art. 18 Umfang und Durchführung des Qualifikationsverfahrens mit Abschlussprüfung
Position  | Beschreibung  | Gewichtung  | 
1  | Ausführung und Resultat der Arbeit  | 50 %  | 
2  | Dokumentation  | 20 %  | 
3  | Präsentation  | 10 %  | 
4  | Fachgespräch  | 20 %  | 
Position  | Handlungskompetenzbereiche  | Gewichtung  | 
|---|---|---|
1  | Umsetzen von produktionsbegleitenden Massnahmen Warten und Instandhalten von Weiterverarbeitungsmaschinen  | 40 %  | 
2  | Ausführen von Weiterverarbeitungsaufträgen Einsetzen von Weiterverarbeitungstechniken im Produktionsprozess  | 60 %  |