Verordnung zum Sozialhilfegesetz
                            Verordnung  zum Sozialhilfegesetz  (Sozialhilfeverordnung)  Vom 20. Dezember 1983 (Stand 1. Januar 2024)  Der Regierungsrat des Kantons Zug,  in Vollziehung des Gesetzes über die Sozialhilfe im Kanton Zug (Sozialhil  -  fegesetz, SHG) vom 16.  Dezember  1982  1  )  , gestützt auf §  47  Abs.  1  Bst.  d  der Kantonsverfassung  2  )  ,  *  beschliesst:  1. Organisation
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Kantonales Sozialamt
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Aufgaben der Direktion des Innern im Unterstützungswesen (§§  19 bis  33 SHG) werden dem kantonalen Sozialamt (KSA) übertragen. Ausgenom  -  men   sind   Entscheide   über   Streitigkeiten   unter   den   Gemeinden   nach  §  30  Abs.  2  Bst.  d SHG sowie die Abweisung von Einsprachen und die Er  -  hebung von Beschwerden im Sinne von Art.  34 des Bundesgesetzes über  die Zuständigkeit für die Unterstützung Bedürftiger vom 24.  Juni  1977  (Z.U.G.)  3  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dem kantonalen Sozialamt können weitere Aufgaben aus dem Sozialhilfe  -  gesetz zugewiesen werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 bis * ...
                            1)  BGS  861.4  2)  BGS  111.1  3)  SR  851.1
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Gemeindliche Sozialhilfe
                            1  Die Direktion des Innern kann zu Koordinationszwecken Auskünfte bei  -  den Einwohner- und Bürgergemeinden einholen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 * ...
§ 4 * ...
§ 5 * ...
§ 6 Vermögensverzehr
                            1  Bei der Festsetzung des Vermögensverzehrs (§§  19  Abs.  2, 29 SHG) kön  -  nen besondere Lebensumstände der oder des Betroffenen berücksichtigt  werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vermögenswerte gelten als nicht realisierbar (§  19  Abs.  2 SHG), wenn die  oder der Bedürftige auf sie angewiesen ist, eine Darlehensaufnahme nicht  möglich oder aus Gründen der Zinslast nicht zumutbar ist, ferner wenn kein  angemessener Preis erzielt werden kann oder andere wichtige Gründe eine  Realisierung als unzumutbar erscheinen lassen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Besteht der Vermögenswert in einem landwirtschaftlichen Gewerbe oder  Grundstück, so sind die Weisungen der Direktion des Innern einzuholen, die  ihrerseits die Volkswirtschaftsdirektion einbezieht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 * ...
§ 8 * ...
                            2. Ausgestaltung und Arten der Unterstützung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 * Anwendbarkeit der SKOS-Richtlinien
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Ausgestaltung und das Ausmass der Unterstützung (§§  20 und 29  SHG) richten sich nach den Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für  Sozialhilfe (SKOS-Richtlinien).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat kann ergänzende und präzisierende Vorschriften zu den  SKOS-Richtlinien erlassen oder festlegen, dass bestimmte Teile nicht an  -  wendbar sind.  2.1. Einkommensfreibeträge und Integrationszulagen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9a * Einkommensfreibeträge für Erwerbstätige
                            1  Erwerbstätige mit Unterstützungsanspruch erhalten einen vom Beschäfti  -  gungsumfang abhängigen Einkommensfreibetrag.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Einkommensfreibetrag wird bei der Bemessung des Unterstützungsan  -  spruchs bedarfseitig angerechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für Erwerbstätige im ersten Arbeitsmarkt, die das 25. Altersjahr vollendet  haben, werden die Einkommensfreibeträge wie folgt festgelegt:  Beschäftigungsumfang (100 Prozent =  180 oder mehr Stunden pro Monat)  Einkommensfreibetrag (pro Person  und Monat)  bis 10 Prozent  120 Franken  20 Prozent  192 Franken  30 Prozent  264 Franken  40 Prozent  336 Franken  50 Prozent  396 Franken  60 Prozent  444 Franken  70 Prozent  492 Franken  80 Prozent  528 Franken  90 Prozent  564 Franken  100 Prozent  600 Franken
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Für Erwerbstätige bis zum vollendeten 25.  Altersjahr betragen die Ein  -  kommensfreibeträge die Hälfte des Betrags nach Abs.  3.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9b * Integrationszulage während der Dauer von Lehrverhältnissen
                            1  Bis zum vollendeten 25. Altersjahr wird während der Dauer eines Lehrver  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Integrationszulage beträgt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  im 1. Lehrjahr: 150 Franken
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  im 2. Lehrjahr: 200 Franken
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  im 3. Lehrjahr: 250 Franken
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  im 4. Lehrjahr: 300 Franken
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9c * Integrationszulage für Nichterwerbstätige
                            1  Nichterwerbstätige, die namentlich an einem Integrations-, Beschäfti  -  gungs- oder Qualifikationsprogramm teilnehmen oder  ein Praktikum absol  -  vieren oder  die sich besonders um ihre soziale  Integration bemühen, erhal  -  ten eine Integrationszulage.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Integrationszulage beträgt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  mindestens 100 Franken und höchstens 300 Franken monatlich;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  für Nichterwerbstätige bis zum vollendeten 25. Altersjahr die Hälfte  des Betrags nach Abs.  2  Bst.  a.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9d * ...
§ 9e * ...
§ 9f * Berücksichtigung der Integrationszulagen
                            1  Ist das Einkommen einer Person höher als deren Bedarf zuzüglich Ein  -  kommensfreibetrag und Integrationszulagen, sind Unterstützungsleistungen  ausgeschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9g * Obergrenze der kumulierten Einkommensfreibeträge und
                            Integrationszulagen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Obergrenze der kumulierten Einkommensfreibeträge und Integrations  -  zulagen wird auf 850 Franken pro Haushalt und Monat festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.2. Auflagen und Weisungen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9h * Sicherstellung der zweckmässigen Verwendung von
                            Unterstützungsleistungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die zuständige Behörde erteilt im Einzelfall Auflagen und Weisungen zur  Sicherstellung der zweckmässigen Verwendung von Unterstützungsleistun  -  gen und zum Schutz der Angehörigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei der Unterstützung von Familien mit einem oder mehreren Kindern  kann insbesondere die Hinterlegung von Motorfahrzeug-Kontrollschildern  verlangt werden, wenn der Betrieb des Motorfahrzeuges eine zweckwidrige  Verwendung der Unterstützung darstellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Von einer solchen Auflage ist abzusehen, wenn:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Betroffenen aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen auf  ein Motorfahrzeug angewiesen sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Unterstützungsdauer weniger als sechs Monate beträgt.  2.3. Weitere Bestimmungen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Nothilfe
                            1  Personen, die sich illegal in der Schweiz aufhalten und in Not geraten, ha  -  ben auf Gesuch hin Anspruch auf Nothilfe im Umfang von Art.  12 der Bun  -  desverfassung. Für Personen mit einem rechtskräftigen Nichteintretens-  oder negativen Asylentscheid, welche Nothilfe beanspruchen, gilt die Ver  -  ordnung betreffend Sozialhilfe für Personen aus dem Asylbereich vom  27.  Januar  2009.  1  )  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Nothilfe umfasst die Mittel und Betreuung, die in zeitlicher und sach  -  licher Hinsicht für ein menschenwürdiges Dasein unerlässlich sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie wird grundsätzlich in Form von Sachleistungen wie Obdach, Nahrung,  Kleidung, medizinischer Notversorgung und Beratung ausgerichtet. Statt  einzelner Sachleistungen können ausnahmsweise auch Geldzahlungen ge  -  leistet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Art, der Umfang und die Dauer der Nothilfe richten sich im Einzelnen  nach den jeweils geltenden Empfehlungen der Konferenz der kantonalen  Sozialdirektoren und Sozialdirektorinnen (SODK).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Einwohnergemeinden können die Leistung von Nothilfe vertraglich  einer dritten Stelle übertragen.  *  1)  BGS  861.42
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Arten
                            1  Unterstützung wird in der Regel in Form von Geldleistungen ausgerich  -  tet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Besteht Gefahr, dass Unterstützung nicht zweckentsprechend verwendet  wird, so kann sie auf andere Weise, insbesondere in der Form von direkten  Zahlungen an Dritte, gewährt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei stationärer Unterbringung sind subsidiäre oder definitive Gutsprachen  zu erteilen, soweit die Kostendeckung nicht aus eigenen Mitteln (§  19 SHG,  §  5 SHV) gesichert ist. Zahlungen haben direkt an die betreffende Instituti  -  on zu erfolgen.  2a. Datenbeschaffung und Datenbekanntgabe  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11a * Erforderliche Personendaten gemäss § 23a Abs. 1 SHG
                            1  Die Sozialdienste dürfen folgende Personendaten über einen elektroni  -  schen Zugriff aus den kantonalen Personenregistern abrufen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Vornamen und Namen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Geburtsdatum und Todesdatum;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Zivilstand und Datum von Änderungen des Zivilstands sowie des Ehe-  und Partnerschaftsstatus;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Niederlassung,   Aufenthalt,   Wohnadresse   und   Zustelladresse   ein  -  schliesslich Postleitzahl und Ort;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Wohnungsnummer, Haushaltszugehörigkeit, Haushaltsart und Bezie  -  hungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Zuzugsdatum und Herkunftsort einschliesslich Adresse, Wegzugsda  -  tum und Zielort einschliesslich Adresse, Umzugsdatum und Umzugs  -  adresse;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  Staatsangehörigkeit einschliesslich Heimatort bei Schweizerinnen und  Schweizern und Art des Aufenthaltsausweises bei Ausländerinnen und  Ausländern;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  AHV-Nummer.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Bezug von Daten erfolgt durch Einzelabfragen oder durch Dienste, die  einen direkten Datenabgleich mit einer Fachanwendung ermöglichen. In  letzterem Fall ist ausschliesslich die AHV-Nummer unter Einhaltung der  Bestimmungen des Bundesgesetzes über die von Alters- und Hinterlasse  -  nenversicherung vom 20. Dezember 1946 (AHVG)  1  )   als Personenidentifika  -  tor systematisch zu verwenden.  1)  SR  831.10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2b. Observation  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11b * Durchführung der Observation
                            1  Als allgemein zugänglicher Ort gilt öffentlicher oder privater Grund und  Boden, bei dem in der Regel geduldet wird, dass die Allgemeinheit ihn  betritt. Ein Ort gilt als nicht von einem allgemein zugänglichen Ort aus frei  einsehbar, wenn er zur geschützten Privatsphäre der zu observierenden Per  -  son gehört, insbesondere das Innere eines Wohnhauses, einschliesslich die  von aussen durch ein Fenster einsehbaren Räume und unmittelbar zu einem  Haus gehörende umfriedete Plätze, Höfe und Gärten, die üblicherweise Bli  -  cken von aussen entzogen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für Bildaufzeichnungen dürfen keine Instrumente eingesetzt werden, die  das natürliche menschliche Wahrnehmungsvermögen wesentlich erweitern,  namentlich keine Nachtsichtgeräte oder Wärmebildkameras. Für Tonauf  -  zeichnungen dürfen keine Instrumente eingesetzt werden, die das natürliche  menschliche Hörvermögen erweitern, namentlich keine Wanzen, Richtmi  -  krofone und Tonverstärkungsgeräte. Aufzeichnungen des nicht öffentlich  gesprochenen Wortes dürfen nicht verwertet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11c * Bearbeitung der Observationsakten
                            1  Die Observationsakten müssen systematisch und vollständig geführt wer  -  den. Sie müssen sicher, sachgemäss und vor schädlichen Einwirkungen ge  -  schützt aufbewahrt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Kann der begründete Verdacht auf unrechtmässigen Leistungsbezug durch  die verdeckte Observation nicht bestätigt werden, werden die Observations  -  akten innert 60 Tagen nach Rechtskraft der Verfügung vernichtet, sofern die  oder der betroffene Hilfe Suchende nicht ausdrücklich verlangt, dass die  Observationsakten im Dossier aufbewahrt werden sollen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Solange die Observationsakten nicht vernichtet wurden, kann die oder der  betroffene Hilfe Suchende unter Vorbehalt überwiegender privater oder öf  -  fentlicher Interessen diese auf Gesuch hin vor Ort einsehen oder sich  kostenlos Kopien zustellen lassen. Vorbehalten bleiben die Bestimmungen  des Archivgesetzes vom 29. Januar 2004  1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11d * Berichterstattungspflicht
                            1  Die Sozialdienste sind verpflichtet, dem kantonalen Sozialamt jedes Jahr  einen Bericht über die durchgeführten Observationen zu übermitteln.  1)  BGS  152.4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Bericht muss sich zusammenfassend zum Grund, der Art, der Dauer  und der Ergebnisse der jedes Jahr durchgeführten Observationen äussern.  3. Meldung von Unterstützungsfällen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 * Meldepflichten
                            1  Die Gemeinden liefern der Direktion des Innern die eingeforderten statisti  -  schen Angaben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Hilfeleistungen in Notfällen (§  27  Bst.  b SHG) sind dem Sozialamt des  Kantons Zug sobald als möglich zu melden.  4. Rückerstattung von Unterstützungsleistungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Kenntnisnahme durch die Empfängerin oder den Empfänger
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Empfängerin oder der Empfänger von Unterstützung hat im Sinne von  §  25  Abs.  4 SHG unterschriftlich zu bestätigen, dass er von den gesetzlichen  Bestimmungen über die Rückerstattungspflicht und die Fristen Kenntnis ge  -  nommen hat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Zuständigkeit
                            1  Wurden   einer   oder   einem   Bedürftigen   nacheinander   von   mehreren  Gemeinden Unterstützungen ausgerichtet, so hat in der Regel die letztunter  -  stützende Gemeinde die Rückerstattungsforderungen geltend zu machen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ist in einem Fall auch der Kanton für Rückerstattungsforderungen zustän  -  dig (§  30  Abs.  2  Bst.  f SHG), so verständigt er sich mit der letztunterstüt  -  zenden Gemeinde.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 * ...
                            5. Heimaufenthalte
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 * ...
§ 17 * ...
§ 18 * ...
§ 19 * ...
                            6. Aufsicht über Heime für Erwachsene
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 * ...
§ 21 * ...
§ 22 * ...
§ 23 * ...
§ 24 * ...
                            7. Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 Aufzuhebender Erlass
                            1  Auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung ist die Vollzie  -  hungsverordnung zum Gesetz über das Armenwesen vom 30.  Mai  1947  1  )  aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26 Inkrafttreten
                            1  Diese Verordnung tritt am 1.  Januar  1984 in Kraft.  1)  GS 15, 545
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  20.12.1983  01.01.1984  Erlass  Erstfassung  GS 22, 437  09.12.1998  01.01.1999  § 1  Titel geändert  GS 26, 251  09.12.1998  01.01.1999  § 1 Abs. 2  geändert  GS 26, 251  03.12.2002  01.01.2003  § 6 Abs. 1  geändert  GS 27, 585  27.11.2007  01.01.2008  § 1 Abs. 3  aufgehoben  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 2 Abs. 1  geändert  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 2 Abs. 2  aufgehoben  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 3  aufgehoben  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 4  aufgehoben  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 5  aufgehoben  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 6 Abs. 3  geändert  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 6 Abs. 4  aufgehoben  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 7  aufgehoben  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 8  aufgehoben  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 9  totalrevidiert  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 10 Abs. 1  geändert  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 11 Abs. 1  geändert  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 12  totalrevidiert  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 13 Abs. 2  aufgehoben  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 15  aufgehoben  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 17  aufgehoben  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 18  aufgehoben  GS 29, 475  27.11.2007  01.01.2008  § 19  aufgehoben  GS 29, 475  27.01.2009  01.07.2009  § 10 Abs. 5  eingefügt  GS 30, 99  16.11.2010  01.01.2011  § 1  bis  aufgehoben  GS 30, 691  16.11.2010  01.01.2011  § 16  aufgehoben  GS 30, 691  16.11.2010  01.01.2011  § 20  aufgehoben  GS 30, 691  16.11.2010  01.01.2011  § 21  aufgehoben  GS 30, 691  16.11.2010  01.01.2011  § 22  aufgehoben  GS 30, 691  16.11.2010  01.01.2011  § 23  aufgehoben  GS 30, 691  16.11.2010  01.01.2011  § 24  aufgehoben  GS 30, 691  23.09.2014  01.01.2015  Titel 2.  geändert  GS 2014/053  23.09.2014  01.01.2015  § 9  Titel geändert  GS 2014/053  23.09.2014  01.01.2015  Titel 2.1.  eingefügt  GS 2014/053  23.09.2014  01.01.2015  § 9a  eingefügt  GS 2014/053  23.09.2014  01.01.2015  § 9b  eingefügt  GS 2014/053
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  23.09.2014  01.01.2015  § 9c  eingefügt  GS 2014/053  23.09.2014  01.01.2015  § 9d  eingefügt  GS 2014/053  23.09.2014  01.01.2015  § 9e  eingefügt  GS 2014/053  23.09.2014  01.01.2015  § 9f  eingefügt  GS 2014/053  23.09.2014  01.01.2015  § 9g  eingefügt  GS 2014/053  23.09.2014  01.01.2015  Titel 2.2.  eingefügt  GS 2014/053  23.09.2014  01.01.2015  § 9h  eingefügt  GS 2014/053  23.09.2014  01.01.2015  Titel 2.3.  eingefügt  GS 2014/053  15.12.2015  01.01.2016  Ingress  geändert  GS 2015/066  15.12.2015  01.01.2016  § 9a Abs. 4  geändert  GS 2015/066  15.12.2015  01.01.2016  § 9b Abs. 1  geändert  GS 2015/066  15.12.2015  01.01.2016  § 9c Abs. 1  geändert  GS 2015/066  15.12.2015  01.01.2016  § 9c Abs. 2, a)  geändert  GS 2015/066  15.12.2015  01.01.2016  § 9c Abs. 2, b)  geändert  GS 2015/066  15.12.2015  01.01.2016  § 9d  aufgehoben  GS 2015/066  15.12.2015  01.01.2016  § 9e  aufgehoben  GS 2015/066  03.10.2023  01.01.2024  § 6 Abs. 1  geändert  GS 2023/071  03.10.2023  01.01.2024  § 6 Abs. 2  geändert  GS 2023/071  03.10.2023  01.01.2024  Titel 2a.  eingefügt  GS 2023/071  03.10.2023  01.01.2024  § 11a  eingefügt  GS 2023/071  03.10.2023  01.01.2024  Titel 2b.  eingefügt  GS 2023/071  03.10.2023  01.01.2024  § 11b  eingefügt  GS 2023/071  03.10.2023  01.01.2024  § 11c  eingefügt  GS 2023/071  03.10.2023  01.01.2024  § 11d  eingefügt  GS 2023/071  03.10.2023  01.01.2024  § 13  Titel geändert  GS 2023/071  03.10.2023  01.01.2024  § 13 Abs. 1  geändert  GS 2023/071  03.10.2023  01.01.2024  § 14 Abs. 1  geändert  GS 2023/071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle  Erlass  20.12.1983  01.01.1984  Erstfassung  GS 22, 437  Ingress  15.12.2015  01.01.2016  geändert  GS 2015/066
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 09.12.1998
                            01.01.1999  Titel geändert  GS 26, 251
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 2 09.12.1998
                            01.01.1999  geändert  GS 26, 251
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 3 27.11.2007
                            01.01.2008  aufgehoben  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 bis 16.11.2010
                            01.01.2011  aufgehoben  GS 30, 691
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 1 27.11.2007
                            01.01.2008  geändert  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2 27.11.2007
                            01.01.2008  aufgehoben  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 27.11.2007
                            01.01.2008  aufgehoben  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 27.11.2007
                            01.01.2008  aufgehoben  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 27.11.2007
                            01.01.2008  aufgehoben  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1 03.12.2002
                            01.01.2003  geändert  GS 27, 585
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1 03.10.2023
                            01.01.2024  geändert  GS 2023/071
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 2 03.10.2023
                            01.01.2024  geändert  GS 2023/071
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 3 27.11.2007
                            01.01.2008  geändert  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 4 27.11.2007
                            01.01.2008  aufgehoben  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 27.11.2007
                            01.01.2008  aufgehoben  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 27.11.2007
                            01.01.2008  aufgehoben  GS 29, 475  Titel 2.  23.09.2014  01.01.2015  geändert  GS 2014/053
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 27.11.2007
                            01.01.2008  totalrevidiert  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 23.09.2014
                            01.01.2015  Titel geändert  GS 2014/053  Titel 2.1.  23.09.2014  01.01.2015  eingefügt  GS 2014/053
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9a 23.09.2014
                            01.01.2015  eingefügt  GS 2014/053
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9a Abs. 4 15.12.2015
                            01.01.2016  geändert  GS 2015/066
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9b 23.09.2014
                            01.01.2015  eingefügt  GS 2014/053
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9b Abs. 1 15.12.2015
                            01.01.2016  geändert  GS 2015/066
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9c 23.09.2014
                            01.01.2015  eingefügt  GS 2014/053
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9c Abs. 1 15.12.2015
                            01.01.2016  geändert  GS 2015/066
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9c Abs. 2, a) 15.12.2015
                            01.01.2016  geändert  GS 2015/066
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9c Abs. 2, b) 15.12.2015
                            01.01.2016  geändert  GS 2015/066
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9d 23.09.2014
                            01.01.2015  eingefügt  GS 2014/053
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9d 15.12.2015
                            01.01.2016  aufgehoben  GS 2015/066
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9e 23.09.2014
                            01.01.2015  eingefügt  GS 2014/053
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9e 15.12.2015
                            01.01.2016  aufgehoben  GS 2015/066
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9f 23.09.2014
                            01.01.2015  eingefügt  GS 2014/053
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9g 23.09.2014
                            01.01.2015  eingefügt  GS 2014/053
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle  Titel 2.2.  23.09.2014  01.01.2015  eingefügt  GS 2014/053
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9h 23.09.2014
                            01.01.2015  eingefügt  GS 2014/053  Titel 2.3.  23.09.2014  01.01.2015  eingefügt  GS 2014/053
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 1 27.11.2007
                            01.01.2008  geändert  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 5 27.01.2009
                            01.07.2009  eingefügt  GS 30, 99
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Abs. 1 27.11.2007
                            01.01.2008  geändert  GS 29, 475  Titel 2a.  03.10.2023  01.01.2024  eingefügt  GS 2023/071
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11a 03.10.2023
                            01.01.2024  eingefügt  GS 2023/071  Titel 2b.  03.10.2023  01.01.2024  eingefügt  GS 2023/071
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11b 03.10.2023
                            01.01.2024  eingefügt  GS 2023/071
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11c 03.10.2023
                            01.01.2024  eingefügt  GS 2023/071
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11d 03.10.2023
                            01.01.2024  eingefügt  GS 2023/071
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 27.11.2007
                            01.01.2008  totalrevidiert  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 03.10.2023
                            01.01.2024  Titel geändert  GS 2023/071
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 1 03.10.2023
                            01.01.2024  geändert  GS 2023/071
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 2 27.11.2007
                            01.01.2008  aufgehoben  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Abs. 1 03.10.2023
                            01.01.2024  geändert  GS 2023/071
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 27.11.2007
                            01.01.2008  aufgehoben  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 16.11.2010
                            01.01.2011  aufgehoben  GS 30, 691
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 27.11.2007
                            01.01.2008  aufgehoben  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 27.11.2007
                            01.01.2008  aufgehoben  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 27.11.2007
                            01.01.2008  aufgehoben  GS 29, 475
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 16.11.2010
                            01.01.2011  aufgehoben  GS 30, 691
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 16.11.2010
                            01.01.2011  aufgehoben  GS 30, 691
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 16.11.2010
                            01.01.2011  aufgehoben  GS 30, 691
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 16.11.2010
                            01.01.2011  aufgehoben  GS 30, 691
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 16.11.2010
                            01.01.2011  aufgehoben  GS 30, 691