Dekret über die Aargauische Pensionskasse
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  Dekret  über die Aargauische Pensionskasse  (Pensionskassendekret)  Vom 5. Dezember 2006 (Stand 1. Januar 2024)  Der Grosse Rat des Kantons Aargau,  gestützt auf § 82 Abs. 1 lit. e der Kantonsverfassung und § 5b des Gesetzes über die  Organisation des  Regierungsrates und der kantonalen Verwaltung (Organisationsge-  setz) vom 26. März 1985  1  )  ,  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Allgemeines
§ 1 Status
                            1  Die  Aargauische  Pensionskasse  (APK)  ist  eine  selbstständige  öffentlichrechtliche  Anstalt mit eigener Rechtspersönlichkeit im Sinne von Art. 48 Abs. 2 des Bundesge-  setzes über die berufliche Alters  -  , Hinterlassenen  -  und Invalidenvorsorge (BVG) vom
                        
                        
                    
                    
                    
                25. Juni 1982
                            2  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die APK hat ihren Sitz in Aarau.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die APK wird im Kapitaldeckungsverfahren geführt. Sie bilanziert in geschlossener  Kasse (Art. 65 BVG).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Zweck
                            1  Die APK versichert im Rahmen der bundesrechtlichen Vorschriften die Mitglieder  des Regierungsrats,  die nach dem 31. Dezember 2016 ihr Amt angetreten haben, die  Mitglieder des Obergerichts, die Angestellten, die Beamtinnen und Beamten des Kan-  tons und seine  r selbstständigen Anstalten sowie die Angestellten der Gemeinden, de-  ren Lohn direkt durch den Kanton ausgerichtet wird, gegen die wirtschaftlichen Fol-  gen von Alter, Tod und Invalidität.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  SAR  153.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  SR  831.40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die APK kann in Absprache mit dem Regierungsrat einzelne Personalgruppen von  der Beitrittspflicht ausnehmen, wenn diese bei einer anderen Vorsorgeeinrichtung im  Rahmen der bundesrechtlichen Vorschriften versichert sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die APK kann mit schriftlicher Anschlussvereinbarung weitere Arbeitgebende für  die Versicherung ihres Personals aufnehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Selbstständigkeitsbereich
                            1  Die APK ist im Rahmen dieses Dekrets und der bundesrechtlichen Bestimmungen  in der Gestaltung ihrer Leistungen und deren Finanzierung wie auch in ihrer Organi-  sation frei.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Eckwerte des Kernplans *
§ 4 Vorsorgepläne *
                            1  Die APK legt unter Berücksichtigung der in den §§ 5  –  11 enthaltenen Eckwerte den  Kernplan fest für die Mitglieder des Regierungsrats, die nach dem 31. Dezember 2016  ihr Amt  angetreten haben, die Mitglieder des Obergerichts, die Angestellten, die Be-  amtinnen  und  Beamten  des  Kantons  sowie  die  Angestellten  der  Gemeinden,  deren  Lohn direkt durch den Kanton ausgerichtet wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für einzelne Personalgruppen kann die APK auf Verlangen Zusatzpläne vorsehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für die selbstständigen Anstalten und die angeschlossenen Arbeitgebenden können  im Rahmen der bundesrechtlichen Bestimmungen vom Kernplan abweichende Vor-  sorgepläne festgelegt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Versicherter Lohn
                            1  Der in der APK versicherte Lohn entspricht dem anrechenbaren Jahreslohn vermin-  dert um einen Koordinationsabzug.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als  anrechenbarer  Jahreslohn  gilt  der  AHV  -  Jahreslohn  gemäss  Art.  5  Abs.  2  des  Bundesgesetzes  über  die  Alters  -  und  Hinterlassenenversicherung  (AHVG)  vom  20.  Dezember 1946  1  )  vermindert um Lohnbestandteile, die nur gelegentlich anfallen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der  Koordinationsabzug  beträgt  25  %  des  anrechenbaren  Jahreslohns,  höchstens
                        
                        
                    
                    
                    
                87.5 % der maximalen Altersrente gemäss Art. 34 Abs. 3 AHVG. *
§ 6 Altersrücktritt
                            1  Das ordentliche Pensionierungsalter beträgt 65 Jahre.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Altersrücktritt kann auch vor oder nach Erreichen des ordentlichen Pensionie-  rungsalters sowie in Teilschritten erfolgen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  SR  831.10
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Sparguthaben, Spargutschriften
                            1  Für die Versicherten wird mit Einlagen, Spargutschriften und Zinsen ein individuel-  les Sparguthaben gebildet, welches im Zeitpunkt des Altersrücktritts in eine Alters-  rente umgewandelt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ohne  freiwillige  Sparbeiträge  der  Arbeitnehmenden  betragen  die  jährlichen  Spar-  gutschriften:  *  Alter  Spargutschriften in % des versicherten Lohnes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20  –  24  *  8.0  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25  –  34  16.5  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35  –  39  18.5  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  –  44  20.5  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            45  –  49  22.5  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50  –  54  24.5  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            55  –  65  26.5  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            66  –  70  *  8.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Altersleistungen
                            1  Die Altersrente wird gemäss Art. 14 Abs. 1 BVG in  Prozenten des Sparguthabens  (Umwandlungssatz) berechnet, das die Versicherten im Zeitpunkt des Altersrücktritts  erworben haben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Todesfallleistungen
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Die Todesfallleistungen einer versicherten Person an die Hinterbliebenen und Be-  günstigten  entsprechen  insgesamt  mindestens  dem  im  Todeszeitpunkt  angesparten  Sparguthaben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Invalidenleistungen
                            1  Der Begriff der Invalidität richtet sich nach den Bestimmungen des Bundesgesetzes  über die  Invalidenversicherung (IVG) vom 19. Juni 1959  1  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  SR  831.20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die volle Invalidenrente beträgt 65 % des versicherten Lohnes. Sie wird am Monats-  ende nach Vollendung des 65. Altersjahrs aufgrund des Sparguthabens, welches für  Invalidenrentnerinnen und  -  rentner aufgrund des letzten versicherten Lohnes weiter-  geführt wir  d, als Invalidenrente neu berechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                3. ... *
§ 11 Beiträge
                            1  Die Spargutschriften, die Todesfall  -  und die Invalidenleistungen werden mit Beiträ-  gen des Kantons und der Versicherten  finanziert. Der Anteil des Kantons beträgt rund
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            60 % der gesamten Beiträge.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für Zusatzpläne gemäss § 4 Abs.  2 kann ein anderer Anteil der Arbeitgebenden fest-  gelegt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11a * Massnahmen bei Unterdeckung
                            1  Bei Unterdeckung können zusätzlich zu den Spargutschriften gemäss § 7 folgende  Sanierungsbeiträge auf die versicherten Löhne erhoben werden:  a)  maximal 4 %, wenn der Deckungsgrad weniger als 100 %, mindestens jedoch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            95 % beträgt,  b)  maximal 10 %, wenn der Deckungsgrad weniger als 95 % beträgt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  Sanierung  wird  durch  Beiträge  vom  Kanton  und  den  Versicherten  finanziert.  Der Anteil des Kantons beträgt rund 50 % der gesamten Beiträge.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Liegt die Verzinsung der Altersguthaben unter dem BVG  -  Mindestzinssatz, wird die  Differenz an die Sanierungskosten der aktiv Versicherten angerechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Sanierungsbeiträge  von  Rentnerinnen  und  Rentnern  können  unter  den  Vorausset-  zungen von Art.  65d Abs. 3 lit. b BVG erhoben werden. Falls von Rentnerinnen und  Rentnern ein Beitrag zur Behebung einer Unterdeckung erhoben wird, verringert sich  der durch die ak  tiv Versicherten zu tragende Anteil in gleicher Höhe.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 * ...
§ 13 * ...
4. Organisation
§ 14 Organe der APK
                            1  Die  Organe  der  APK  sind  der  Vorstand,  die  Geschäftsleitung  und  die  Revisions-  stelle.  *  a)  *  ...  b)  *  ...  c)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 * ...
§ 16 Vorstand
                            1  Der  Vorstand  ist  das  oberste,  paritätisch  zusammengesetzte  Organ  der  APK  und  nimmt die Gesamtleitung der APK gemäss Art. 51a BVG wahr.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Er besteht aus maximal 10 Mitgliedern, die zur Hälfte vom  Regierungsrat gewählt  werden. Der Regierungsrat wählt die fünf Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitge-  benden. Der Vorstand bestimmt ein geeignetes Verfahren für die Wahl von fünf Ver-  treterinnen  und  Vertretern  der  Arbeitnehmenden.  Der  Vorstand  konstituier  t  sich  selbst.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1ter  Er regelt die Organisation der APK gemäss den bundesrechtlichen Vorschriften im  Organisationsreglement.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Amtsdauer beträgt vier Jahre.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Geschäftsleitung
                            1  Die  Geschäftsleitung  wird  vom  Vorstand  angestellt.  Aufgaben  und  Kompetenzen  der Geschäftsleitung werden vom Vorstand geregelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Prüfung *
                            1  Die Revisionsstelle und der Experte oder die Expertin für berufliche Vorsorge wer-  den vom Vorstand bestimmt und erfüllen die Aufgaben nach der Bundesgesetzgebung  sowie nach fachlich anerkannten Grundsätzen und Richtlinien.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                5. Übergangsbestimmungen
§ 19 * ...
§ 20 Arbeitgeberbeitragsreserve zur Absicherung der Wertschwankungsreserve
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Mit der Aufhebung der Bestimmungen zur Arbeitgeberbeitragsreserve (AGBR) zur  Absicherung der Wertschwankungsreserve wird die vorhandene AGBR zuerst für die  Behebung einer allfälligen Unterdeckung und dann für die Äufnung der Wertschwan-  kungsreserve verwend  et.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 * ...
§ 22 Rentnerinnen und Rentner
                            1  Laufende  Renten  werden  entsprechend  den  bisherigen  Versicherungsbedingungen  der APK weiter bezahlt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Anspruch auf eine Ehegattenrente und auf Waisenrenten beim Tod einer Rent-  nerin beziehungsweise eines Rentners richtet sich nach den bisherigen Versicherungs-  bedingungen der APK.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 * ...
§ 24 * ...
6. Schlussbestimmungen
§ 25 Publikation und Inkrafttreten
                            1  Dieses  Dekret  ist  in  der  Gesetzessammlung  zu publizieren.  Der Regierungsrat  be-  stimmt den Zeitpunkt des  Inkrafttretens.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26 Aufhebung geltenden Rechts
                            1  Es sind aufgehoben:  a)  das Dekret über die Regelung der Beziehungen des Staates zur Aargauischen  Beamtenpensionskasse vom 28. Oktober 1924  1  )  ,  b)  § 6 des Dekrets über die Überführung der  Personalvorsorge für Lehrpersonen  an  der  Volksschule  in die  Aargauische  Pensionskasse  (Überführungs  -  Dekret)  vom 13. Mai 2003  2  )  ,  c)  das  Dekret  über  Teuerungszulagen  für  die  staatlichen  Rentenbezüger  vom
                        
                        
                    
                    
                    
                30. November 1964
                            3  )  .  Aarau, 5. Dezember 2006  Präsidentin des Grossen Rats  E  GGER  Protokollführer  S  CHMID  Inkrafttreten: 1. Januar 2008  4  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  AGS Bd. 2 S. 324
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  AGS 2003 S. 139 (SAR  413.310  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )  AGS Bd. 6 S. 161; 1998 S. 261
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )  RRB vom 7. November 2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle  -  Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 § 1 Abs. 3 eingefügt 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 3 Abs. 1 geändert 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 Titel 2. geändert 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 4 Titel geändert 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 4 Abs. 1 geändert 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 4 Abs. 2 geändert 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 4 Abs. 3 geändert 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 7 Abs. 2, Tabelle, "20 –
                            24"  eingefügt  2013/7  -  29
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 § 7 Abs. 2, Tabelle, "25 –
                            34" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"  geändert  2013/7  -  29
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 § 7 Abs. 2, Tabelle, "35 –
                            39" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"  geändert  2013/7  -  29
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 § 7 Abs. 2, Tabelle, "40 –
                            44" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"  geändert  2013/7  -  29
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 § 7 Abs. 2, Tabelle, "45 –
                            49" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"  geändert  2013/7  -  29
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 § 7 Abs. 2, Tabelle, "50 –
                            54" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"  geändert  2013/7  -  29
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 § 7 Abs. 2, Tabelle, "55 –
                            65" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"  geändert  2013/7  -  29
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 § 7 Abs. 3 aufgehoben 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 Titel 3. aufgehoben 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 11 Abs. 1 geändert 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 11 Abs. 2 aufgehoben 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 11 Abs. 3 geändert 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 12 aufgehoben 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 13 aufgehoben 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 14 Abs. 1 geändert 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 14 Abs. 1, lit. a) aufgehoben 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 14 Abs. 1, lit. b) aufgehoben 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 14 Abs. 1, lit. c) aufgehoben 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 15 Abs. 1 aufgehoben 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 15 Abs. 2 aufgehoben 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 15 Abs. 3 geändert 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 16 Abs. 1 geändert 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 16 Abs. 1
                            bis  eingefügt  2013/7  -  29
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 § 16 Abs. 1
                            ter  eingefügt  2013/7  -  29
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 § 16 Abs. 2 aufgehoben 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 16 Abs. 3 geändert 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 16 Abs. 4 aufgehoben 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 18 Titel geändert 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 18 Abs. 1 geändert 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 18 Abs. 2 aufgehoben 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 19 aufgehoben 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 21 aufgehoben 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 23 aufgehoben 2013/7 - 29
12.11.2013 01.01.2014 § 24 aufgehoben 2013/7 - 29
13.09.2016 01.01.2017 § 2 Abs. 1 geändert 2016/7 - 05
13.09.2016 01.01.2017 § 4 Abs. 1 geändert 2016/7 - 05
29.08.2023 01.01.2024 Ingress geändert 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 5 Abs. 2 geändert 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 5 Abs. 3 geändert 2023/10 - 25
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 § 7 Abs. 2, Tabelle, "20 –
                            24" / "Spargutschriften  Lohnes"  geändert  2023/10  -  25
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 § 7 Abs. 2, Tabelle, "25 –
                            34" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"  geändert  2023/10  -  25
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 § 7 Abs. 2, Tabelle, "35 –
                            39" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"  geändert  2023/10  -  25
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 § 7 Abs. 2, Tabelle, "40 –
                            44" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"  geändert  2023/10  -  25
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 § 7 Abs. 2, Tabelle, "45 –
                            49" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"  geändert  2023/10  -  25
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 § 7 Abs. 2, Tabelle, "50 –
                            54" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"  geändert  2023/10  -  25
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 § 7 Abs. 2, Tabelle, "55 –
                            65" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"  geändert  2023/10  -  25
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 § 7 Abs. 2, Tabelle, "66 -
                            70"  eingefügt  2023/10  -  25
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 § 8 Abs. 1 geändert 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 8 Abs. 2 aufgehoben 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 9 Abs. 1 aufgehoben 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 9 Abs. 1
                            bis  eingefügt  2023/10  -  25
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 § 9 Abs. 2 aufgehoben 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 9 Abs. 3 aufgehoben 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 10 Abs. 3 aufgehoben 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 11a eingefügt 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 14 Abs. 1 geändert 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 15 aufgehoben 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 16 Abs. 1
                            bis  geändert  2023/10  -  25
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 § 20 Abs. 1 aufgehoben 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 20 Abs. 2 aufgehoben 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 20 Abs. 3 aufgehoben 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 20 Abs. 4 aufgehoben 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 20 Abs. 5 aufgehoben 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 20 Abs. 6 aufgehoben 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 20 Abs. 7 eingefügt 2023/10 - 25
29.08.2023 01.01.2024 § 22 Abs. 3 aufgehoben 2023/10 - 25
                            Änderungstabelle  -  Nach Paragraph  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle  Ingress  29.08.2023  01.01.2024  geändert  2023/10  -  25
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 3 12.11.2013 01.01.2014 eingefügt 2013/7 - 29
§ 2 Abs. 1 13.09.2016 01.01.2017 geändert 2016/7 - 05
§ 3 Abs. 1 12.11.2013 01.01.2014 geändert 2013/7 - 29
                            Titel 2.  12.11.2013  01.01.2014  geändert  2013/7  -  29
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 12.11.2013 01.01.2014 Titel geändert 2013/7 - 29
§ 4 Abs. 1 12.11.2013 01.01.2014 geändert 2013/7 - 29
§ 4 Abs. 1 13.09.2016 01.01.2017 geändert 2016/7 - 05
§ 4 Abs. 2 12.11.2013 01.01.2014 geändert 2013/7 - 29
§ 4 Abs. 3 12.11.2013 01.01.2014 geändert 2013/7 - 29
§ 5 Abs. 2 29.08.2023 01.01.2024 geändert 2023/10 - 25
§ 5 Abs. 3 29.08.2023 01.01.2024 geändert 2023/10 - 25
§ 7 Abs. 2 29.08.2023 01.01.2024 geändert 2023/10 - 25
§ 7 Abs. 2, Tabelle, "20 –
                            24"
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 eingefügt 2013/7 - 29
§ 7 Abs. 2, Tabelle, "20 –
                            24" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 geändert 2023/10 - 25
§ 7 Abs. 2, Tabelle, "25 –
                            34" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 geändert 2013/7 - 29
§ 7 Abs. 2, Tabelle, "25 –
                            34" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 geändert 2023/10 - 25
§ 7 Abs. 2, Tabelle, "35 –
                            39" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 geändert 2013/7 - 29
§ 7 Abs. 2, Tabelle, "35 –
                            39" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 geändert 2023/10 - 25
§ 7 Abs. 2, Tabelle, "40 –
                            44" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 geändert 2013/7 - 29
§ 7 Abs. 2, Tabelle, "40 –
                            44" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 geändert 2023/10 - 25
§ 7 Abs. 2, Tabelle, "45 –
                            49" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 geändert 2013/7 - 29
§ 7 Abs. 2, Tabelle, "45 –
                            49" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 geändert 2023/10 - 25
§ 7 Abs. 2, Tabelle, "50 –
                            54" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 geändert 2013/7 - 29
§ 7 Abs. 2, Tabelle, "50 –
                            54" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 geändert 2023/10 - 25
§ 7 Abs. 2, Tabelle, "55 –
                            65" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"
                        
                        
                    
                    
                    
                12.11.2013 01.01.2014 geändert 2013/7 - 29
§ 7 Abs. 2, Tabelle, "55 –
                            65" / "Spargutschriften  in % des versicherten  Lohnes"
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 geändert 2023/10 - 25
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 2, Tabelle, "66 -
                            70"
                        
                        
                    
                    
                    
                29.08.2023 01.01.2024 eingefügt 2023/10 - 25
§ 7 Abs. 3 12.11.2013 01.01.2014 aufgehoben 2013/7 - 29
§ 8 Abs. 1 29.08.2023 01.01.2024 geändert 2023/10 - 25
§ 8 Abs. 2 29.08.2023 01.01.2024 aufgehoben 2023/10 - 25
§ 9 Abs. 1 29.08.2023 01.01.2024 aufgehoben 2023/10 - 25
§ 9 Abs. 1
                            bis  29.08.2023  01.01.2024  eingefügt  2023/10  -  25
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abs. 2 29.08.2023 01.01.2024 aufgehoben 2023/10 - 25
§ 9 Abs. 3 29.08.2023 01.01.2024 aufgehoben 2023/10 - 25
§ 10 Abs. 3 29.08.2023 01.01.2024 aufgehoben 2023/10 - 25
                            Titel 3.  12.11.2013  01.01.2014  aufgehoben  2013/7  -  29
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Abs. 1 12.11.2013 01.01.2014 geändert 2013/7 - 29
§ 11 Abs. 2 12.11.2013 01.01.2014 aufgehoben 2013/7 - 29
§ 11 Abs. 3 12.11.2013 01.01.2014 geändert 2013/7 - 29
§ 11a 29.08.2023 01.01.2024 eingefügt 2023/10 - 25
§ 12 12.11.2013 01.01.2014 aufgehoben 2013/7 - 29
§ 13 12.11.2013 01.01.2014 aufgehoben 2013/7 - 29
§ 14 Abs. 1 12.11.2013 01.01.2014 geändert 2013/7 - 29
§ 14 Abs. 1 29.08.2023 01.01.2024 geändert 2023/10 - 25
§ 14 Abs. 1, lit. a) 12.11.2013 01.01.2014 aufgehoben 2013/7 - 29
§ 14 Abs. 1, lit. b) 12.11.2013 01.01.2014 aufgehoben 2013/7 - 29
§ 14 Abs. 1, lit. c) 12.11.2013 01.01.2014 aufgehoben 2013/7 - 29
§ 15 29.08.2023 01.01.2024 aufgehoben 2023/10 - 25
§ 15 Abs. 1 12.11.2013 01.01.2014 aufgehoben 2013/7 - 29
§ 15 Abs. 2 12.11.2013 01.01.2014 aufgehoben 2013/7 - 29
§ 15 Abs. 3 12.11.2013 01.01.2014 geändert 2013/7 - 29
§ 16 Abs. 1 12.11.2013 01.01.2014 geändert 2013/7 - 29
§ 16 Abs. 1
                            bis  12.11.2013  01.01.2014  eingefügt  2013/7  -  29
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Abs. 1
                            bis  29.08.2023  01.01.2024  geändert  2023/10  -  25
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Abs. 1
                            ter  12.11.2013  01.01.2014  eingefügt  2013/7  -  29