Lärmschutz-Verordnung (LSV)
1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
Art. 1 Zweck und Geltungsbereich
Art. 2 Begriffe
2. Kapitel: Fahrzeuge, bewegliche Geräte und Maschinen
1. Abschnitt: Emissionsbegrenzungen bei Fahrzeugen
Art. 3
2. Abschnitt: Emissionsbegrenzungen bei beweglichen Geräten und Maschinen
Art. 4 Grundsatz
Art. 5 ³ Konformitätsbewertung und Kennzeichnung von Geräten und Maschinen
Art. 6 ⁵ Baulärm-Richtlinien
3. Kapitel: Neue und geänderte ortsfeste Anlagen
Art. 7 Emissionsbegrenzungen bei neuen ortsfesten Anlagen
Art. 8 Emissionsbegrenzungen bei geänderten ortsfesten Anlagen
Art. 9 Mehrbeanspruchung von Verkehrsanlagen
Art. 10 Schallschutzmassnahmen an bestehenden Gebäuden
Art. 11 Kosten
Art. 12 Kontrollen
4. Kapitel: Bestehende ortsfeste Anlagen
1. Abschnitt: Sanierungen und Schallschutzmassnahmen
Art. 13 Sanierungen
Art. 14 Erleichterungen bei Sanierungen
Art. 15 Schallschutzmassnahmen an bestehenden Gebäuden
Art. 16 Kosten
Art. 17 Fristen
Art. 18 Kontrollen
Art. 19 ¹⁶
Art. 20 ¹⁷ Periodische Erhebungen
2. Abschnitt: ¹⁹ Bundesbeiträge für Sanierungen und Schallschutzmassnahmen bei bestehenden Hauptstrassen und übrigen Strassen
Art. 21 Beitragsberechtigung
Art. 22 Gesuch
Art. 23 Programmvereinbarung
Art. 24 Beitragsbemessung
Art. 24 a und 24 b
Art. 25 Auszahlung
Art. 26 Berichterstattung und Kontrolle
Art. 27 Mangelhafte Erfüllung und Zweckentfremdung
Art. 28
5. Kapitel: Anforderungen an Bauzonen und Baubewilligungen in lärmbelasteten Gebieten
Art. 29 Ausscheidung neuer Bauzonen und neuer Zonen mit erhöhtem Lärmschutzbedürfnis
Art. 30 ²⁶ Erschliessung von Bauzonen
Art. 31 Baubewilligungen in lärmbelasteten Gebieten
Art. 31 a ²⁸ Besondere Bestimmungen bei Flughäfen mit Verkehr von Grossflugzeugen
6. Kapitel: Schallschutz an neuen Gebäuden
Art. 32 Anforderungen
Art. 33 Aussen- und Trennbauteile, haustechnische Anlagen
Art. 34 Baugesuch
Art. 35 Kontrollen
7. Kapitel: Ermittlung, Beurteilung und Kontrolle der Aussenlärmimmissionen ortsfester Anlagen ³¹
1. Abschnitt: Ermittlung
Art. 36 ³² Ermittlungspflicht
Art. 37 ³⁴ Lärmbelastungskataster
Art. 37 a ³⁶ Festlegen der Lärmimmissionen und Kontrolle
Art. 38 Art der Ermittlung
Art. 39 Ort der Ermittlung
2. Abschnitt: Beurteilung
Art. 40 Belastungsgrenzwerte
Art. 41 Geltung der Belastungsgrenzwerte
Art. 42 Besondere Belastungsgrenzwerte bei Betriebsräumen
Art. 43 Empfindlichkeitsstufen
Art. 44 Verfahren
8. Kapitel: Schlussbestimmungen
1. Abschnitt: Vollzug
Art. 45 ⁴⁴ Zuständigkeiten von Bund und Kantonen ⁴⁵
Art. 45 a ⁵² Nationale Übersicht über die Lärmbelastung
Art. 46 ⁵³ Geoinformation
2. Abschnitt: Übergangsbestimmungen
Art. 47 ⁵⁵ Ortsfeste Anlagen und Gebäude
Art. 48 ⁵⁶
Art. 48 a ⁵⁷
Art. 49 ⁵⁸
3. Abschnitt: Inkrafttreten
Art. 50
Anhang 1 ⁵⁹
Anforderungen an die Schalldämmung von Fenstern
Lr in dB(A)  | R’w + (C oder Ctr) in dB  | ||
Tag  | Nacht  | ||
bis und mit 75  | bis und mit 70  | 32  | |
über 75  | über 70  | 38  | |
Anhang 2 ⁶⁰
Anforderungen an Berechnungsverfahren und Messgeräte
1 Berechnungsverfahren
2 Messgeräte
Anhang 3
Belastungsgrenzwerte für Strassenverkehrslärm
1 Geltungsbereich
2 Belastungsgrenzwerte
Empfindlichkeitsstufe   | Planungswert  | Immissionsgrenzwert  | Alarmwert  | ||||||
Tag  | Nacht  | Tag  | Nacht  | Tag  | Nacht  | ||||
I  | 50  | 40  | 55  | 45  | 65  | 60  | |||
II  | 55  | 45  | 60  | 50  | 70  | 65  | |||
III  | 60  | 50  | 65  | 55  | 70  | 65  | |||
IV  | 65  | 55  | 70  | 60  | 75  | 70  | |||
3 Ermittlung des Beurteilungspegels
31 Grundsätze
32 Durchschnittlicher Tages- und Nachtverkehr
33 Ermittlung des durchschnittlichen Tages- und Nachtverkehrs von Motorfahrzeugen
34 Ermittlung des durchschnittlichen Tages- und Nachtverkehrs von Bahnen
35 Pegelkorrekturen
Anhang 4
Belastungsgrenzwerte für Eisenbahnlärm
1 Geltungsbereich
2 Belastungsgrenzwerte
Empfindlichkeitsstufe   | Planungswert   | Immissionsgrenzwert   | Alarmwert   | ||||||
Tag  | Nacht  | Tag  | Nacht  | Tag  | Nacht  | ||||
I  | 50  | 40  | 55  | 45  | 65  | 60  | |||
II  | 55  | 45  | 60  | 50  | 70  | 65  | |||
III  | 60  | 50  | 65  | 55  | 70  | 65  | |||
IV  | 65  | 55  | 70  | 60  | 75  | 70  | |||
3 Ermittlung des Beurteilungspegels
31 Grundsätze
32 Durchschnittlicher Tages- und Nachtbetrieb
33 Pegelkorrekturen
Hörbarkeit aller Lärmereignisse  | Häufigkeit aller Lärmereignisse  | ||||
selten  | gelegentlich  | häufig  | |||
schwach  | 0  | 2  | 4  | ||
deutlich  | 2  | 4  | 6  | ||
stark  | 4  | 6  | 8  | ||
Anhang 5 ⁶²
Belastungsgrenzwerte für den Lärm ziviler Flugplätze
1 Geltungsbereich und Begriffe
2 Belastungsgrenzwerte
21 Belastungsgrenzwerte in Lr k für den Lärm des Verkehrs von Kleinluftfahrzeugen
Empfindlichkeitsstufe   | Planungswert  | Immissionsgrenzwert  | Alarmwert  | 
Lrk in dB(A)  | Lrk in dB(A)  | Lrk in dB(A)  | |
I  | 50  | 55  | 65  | 
II  | 55  | 60  | 70  | 
III  | 60  | 65  | 70  | 
IV  | 65  | 70  | 75  | 
22 Belastungsgrenzwerte in Lr für den Lärm des Gesamtverkehrs von Kleinluftfahrzeugen und Grossflugzeugen
221 Belastungsgrenzwerte in Lr t für den Tag (06–22 Uhr)
Empfindlichkeitsstufe   | Planungswert  | Immissionsgrenzwert  | Alarmwert  | 
Lrt in dB(A)  | Lrt in dB(A)  | Lrt in dB(A)  | |
I  | 53  | 55  | 60  | 
II  | 57  | 60  | 65  | 
III  | 60  | 65  | 70  | 
IV  | 65  | 70  | 75  | 
222 Belastungsgrenzwerte in Lr n für die erste (22–23 Uhr), die zweite (23–24 Uhr) und die letzte Nachtstunde (05–06 Uhr)
Empfindlichkeitsstufe   | Planungswert  | Immissionsgrenzwert  | Alarmwert  | 
Lrn in dB(A)  | Lrn in dB(A)  | Lrn in dB(A)  | |
I  | 43  | 45  | 55  | 
II  | 47/50¹  | 50/55¹  | 60/65¹  | 
III  | 50  | 55  | 65  | 
IV  | 55  | 60  | 70  | 
  | |||
23 Belastungsgrenzwerte in [Bild bitte in Originalquelle ansehen] max
Empfindlichkeitsstufe   | Planungswert  | Immissionsgrenzwert  | Alarmwert  | 
[Bild bitte in Originalquelle ansehen]in dB(A)  | [Bild bitte in Originalquelle ansehen]in dB(A)  | [Bild bitte in Originalquelle ansehen]in dB(A)  | |
I  | 70  | 75  | 85  | 
II  | 75  | 80  | 90  | 
III  | 80  | 85  | 90  | 
IV  | 85  | 90  | 95  | 
3 Ermittlung des Beurteilungspegels Lr k für den Lärm des Verkehrs von Kleinluftfahrzeugen
31 Grundsätze
32 Flugbewegungszahl n bei bestehenden zivilen Flugplätzen
33 Flugbewegungszahl n bei neuen zivilen Flugplätzen
34 Pegelkorrekturen
4 Ermittlung des Beurteilungspegels Lr für den Gesamtverkehr bei zivilen Flugplätzen mit Verkehr von Grossflugzeugen
41 Grundsätze
42 Massgeblicher Flugbetrieb
5 Ermittlung des mittleren maximalen Lärmpegels [Bild bitte in Originalquelle ansehen] max bei Helikopterflugplätzen
Anhang 6
Belastungsgrenzwerte für Industrie- und Gewerbelärm
1 Geltungsbereich
2 Belastungsgrenzwerte
Empfindlichkeitsstufe   | Planungswert  | Immissionsgrenzwert  | Alarmwert  | ||||||
Tag  | Nacht  | Tag  | Nacht  | Tag  | Nacht  | ||||
I  | 50  | 40  | 55  | 45  | 65  | 60  | |||
II  | 55  | 45  | 60  | 50  | 70  | 65  | |||
III  | 60  | 50  | 65  | 55  | 70  | 65  | |||
IV  | 65  | 55  | 70  | 60  | 75  | 70  | |||
3 Ermittlung des Beurteilungspegels
31 Grundsätze
32 Durchschnittliche tägliche Dauer der Lärmphasen
33 Pegelkorrekturen
Anhang 7 ⁶³
Belastungsgrenzwerte für den Lärm ziviler Schiessanlagen
1 Geltungsbereich
2 Belastungsgrenzwerte
Empfindlichkeitsstufe  | Planungswert  | Immissions-  | Alarmwert  | 
Lr in dB(A)  | Lr in dB(A)  | Lr in dB(A)  | |
I  | 50  | 55  | 65  | 
II  | 55  | 60  | 75  | 
III  | 60  | 65  | 75  | 
IV  | 65  | 70  | 80  | 
3 Ermittlung des Beurteilungspegels
31 Grundsätze
32 Pegelkorrektur
321 Berechnung
322 Ermittlung der Schiesshalbtage
323 Ermittlung der Schusszahlen
Anhang 8 ⁶⁶
Belastungsgrenzwerte für Lärm von Militärflugplätzen
1 Geltungsbereich
2 Belastungsgrenzwerte
21 Belastungsgrenzwerte in Lr
Empfindlichkeitsstufe  | Planungswert  | Immissionsgrenzwert  | Alarmwert  | 
Lr in dB (A)  | Lr in dB (A)  | Lr in dB (A)  | |
I  | 50  | 55  | 65  | 
II  | 60  | 65  | 70  | 
III  | 60  | 65  | 70  | 
IV  | 65  | 70  | 75  | 
22 Belastungsgrenzwerte in Lr z
3 Ermittlung des Beurteilungspegels
31 Grundsätze
32 Flugbewegungszahlen n j und n p bei Militärflugplätzen
33 Pegelkorrekturen
Anhang 9 ⁶⁷
Belastungsgrenzwerte für den Lärm militärischer Waffen-, Schiess- und Übungsplätze
1 Geltungsbereich
2 Belastungsgrenzwerte
Empfindlichkeitsstufe   | Planungswert  | Immissionsgrenzwert  | Alarmwert  | 
Lr in dB(A)  | Lr in dB(A)  | Lr in dB(A)  | |
I  | 50  | 55  | 65  | 
II  | 55  | 60  | 70  | 
60  | 65  | 70  | |
IV  | 65  | 70  | 75  |