Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel (Verordnung über Gegenstände für den Humankontakt 1)
1. Kapitel: Gegenstand und Geltungsbereich
Art. 1
2. Kapitel: Gebrauchsgegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt ⁹
1. Abschnitt: Anforderungen an metallhaltige Gegenstände für den Hautkontakt ¹⁰
Art. 2 ¹¹ Nickelhaltige Gegenstände ¹²
Art. 2 a ¹⁶ Cadmiumhaltige Gegenstände
Art. 2 b ¹⁹ Bleihaltige Gegenstände
2. Abschnitt: Piercing, Tätowierung, Permanent-Make-up und verwandte Praktiken
Art. 3 Definitionen
Art. 4 Sorgfaltspflicht
Art. 5 Anforderungen an Piercing, Tätowierfarben und Farben für Permanent-Make-up
Art. 6 Anforderungen an die Hygiene von Tätowierfarben, Farben für Permanent-Make-up und Erstlingsstecker ³¹
Art. 7 ³³ Anforderungen an Apparate und Instrumente für Piercing, Tätowierung und Permanent-Make-up
Art. 8 Kennzeichnung von Tätowier- und Permanent-Make-up-Farben sowie von Piercing-Schmuck
Art. 9 ³⁵ Berufsspezifische Richtlinien
3. Abschnitt: …
Art. 10–12 ³⁶
4. Abschnitt: Gebrauchsgegenstände für Säuglinge und Kleinkinder
Art. 13 Geltungsbereich und Definition ³⁷
Art. 14 ³⁹ Anforderungen an Babyartikel im Allgemeinen
Art. 14 a ⁴⁸ Flaschen- und Beruhigungssauger
Art. 14 b ⁵⁰ Trinkflaschen
Art. 14 c ⁵² Gegenstände für Säuglinge und Kleinkinder mit Kunststoff- und Gummibestandteilen, die PAK enthalten
Art. 15 Technische Normen
5. Abschnitt: Entflammbarkeit und Brennbarkeit textiler Materialien
Art. 16 ⁵⁴ Geltungsbereich
Art. 17 ⁵⁵
Art. 18 ⁵⁶ Anforderungen
Art. 19 ⁵⁸
Art. 20 ⁵⁹
6. Abschnitt: Chemische Stoffe in textilen Materialien, Ledererzeugnissen und anderen Gegenständen für den Humankontakt ⁶⁰
Art. 21 Azofarbstoffe
Art. 22 Verbotene und begrenzt zulässige Stoffe
7. Abschnitt: ⁶⁸ Kordeln und Zugbänder an Kinderbekleidung
Art. 22 a
3. Kapitel: Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel
Art. 23 Kerzen, Räucherstäbchen und ähnliche Gegenstände
Art. 24 Streichhölzer
Art. 25 ⁶⁹ Feuerzeuge
Art. 26 Scherzartikel
4. Kapitel: Schlussbestimmungen
Art. 27 Nachführen der Anhänge ⁷¹
Art. 28 Übergangsbestimmungen
Art. 28 a ⁷⁴ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 23. Oktober 2019
Art. 28 b ⁷⁶ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 29. September 2023
Art. 29 Aufhebung bisherigen Rechts
Art. 30 Inkrafttreten
Übergangsbestimmung der Änderung vom 15. November 2006 ⁷⁹
Übergangsbestimmungen der Änderung vom 7. März 2008 ⁸⁰
Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 13. Oktober 2010 ⁸¹
Übergangsbestimmung zur Änderung vom 21. Dezember 2011 ⁸²
Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 25. November 2013 ⁸³
Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 16. Dezember 2016 ⁸⁴
Anhang 1 ⁸⁵
Technische Normen für Gegenstände, die Nickel abgeben ⁸⁶
Nummer  | Titel  | 
|---|---|
SN EN 1811+A1:2015  | Referenzprüfverfahren zur Bestimmung der Nickellässigkeit von sämtlichen Stäben, die in durchstochene Körperteile eingeführt werden und Erzeugnissen, die unmittelbar und länger mit der Haut in Berührung kommen  | 
SN EN 12472+A1:2009  | Simulierte Abrieb- und Korrosionsprüfung zum Nachweis der Nickelabgabe von mit Auflagen versehenen Gegenständen  | 
SN EN 16128:2011  | Referenzprüfverfahren zur Bestimmung der Nickellässigkeit derjenigen Teile von Brillenfassungen und Sonnenbrillen, die bestimmungsgemäss und länger mit der Haut in Berührung kommen  | 
Anhang 1a ⁸⁷
Liste der aromatischen Amine, welche nicht in Tätowier- und Permanent-Make-up-Farben enthalten sein dürfen
CAS⁸⁸-Nummer  | Index-Nummer  | EG-Nummer  | Stoff-Name  | 
|---|---|---|---|
92-67-1  | 612-072-00-6  | 202-177-1  | Biphenyl-4-ylamine  | 
92-87-5  | 612-042-00-2  | 202-199-1  | Benzidin  | 
95-69-2  | 202-411-6  | 4-Chlor-o-toluidin  | |
91-59-8  | 612-022-00-3  | 202-080-4  | 2-Naphthylamin  | 
97-56-3  | 611-006-00-3  | 202-591-2  | o-Aminoazotoluol  | 
99-55-8  | 202-765-8  | 5-Nitro-o-toluidin  | |
106-47-8  | 203-401-0  | 4-Chloroanilin  | |
615-05-4  | 210-406-1  | 4-Methoxy-m-phenylendiamin  | |
101-77-9  | 612-051-00-1  | 202-974-4  | 4,4’-Methylendianilin  | 
91-94-1  | 612-068-00-4  | 202-109-0  | 3,3’-Dichlorobenzidin  | 
119-90-4  | 612-036-00-X  | 204-355-4  | 3,3’-Dimethoxybenzidin  | 
119-93-7  | 612-041-00-7  | 204-358-0  | 3,3’-Dimethylbenzidin  | 
838-88-0  | 612-085-00-7  | 212-658-8  | 3,3’-Methylen-di-o- toluidin  | 
120-71-8  | 204-419-1  | 6-Methoxy-m-toluidin  | |
101-14-4  | 612-078-00-9  | 202-918-9  | 4,4’-Methylen-bis(2-chloroanilin)  | 
101-80-4  | 202-977-0  | 4,4’-Oxydianilin  | |
139-65-1  | 205-370-9  | 4,4’-Thiodianilin  | |
95-53-4  | 612-091-00-X  | 202-429-0  | o-Toluidin  | 
95-80-7  | 612-099-00-3  | 202-453-1  | 4-Methyl-m-phenylendiamin  | 
137-17-7  | 205-282-0  | 2,4,5-Trimethylanilin  | |
90-04-0  | 612-035-00-4  | 201-963-1  | o-Anisidin  | 
60-09-3  | 4-Aminoazobenzol  | ||
399-95-1  | 604-028-00-X  | 402-230-0  | 4-Amino-3-flurophenol  | 
95-68-1  | 2,4’-Xylidin  | ||
87-62-7  | 2,6’-Xylidin  | ||
293733-21-8  | 6-Amino-2-ethoxynaphthalin  | ||
106-50-3  | 2003-404-7  | para-Phenylendiamine  | 
Anhang 2
Liste der Farbstoffe, die nicht in Tätowier- und Permanent-Make-up-Farben enthalten sein dürfen
CI⁸⁹-Name  | CAS-Nummer  | CI-Nummer  | 
Acid Green 16  | 12768-78-4  | 44025  | 
Acid Red 26  | 3761-53-3  | 16150  | 
Acid Violet 17  | 4129-84-4  | 42650  | 
Acid Violet 49  | 1694-09-3  | 42640  | 
Acid Yellow 36  | 587-98-4  | 13065  | 
Basic Blue 7  | 2390-60-5  | 42595  | 
Basic Green 1  | 633-03-4  | 42040  | 
Basic Red 1  | 989-38-8  | 45160  | 
Basic Red 9  | 569-61-9  | 42500  | 
Basic Violet 1  | 8004-87-3  | 42535  | 
Basic Violet 10  | 81-88-9  | 45170  | 
Basic Violet 3  | 548-62-9  | 42555  | 
Disperse Blue 1  | 2475-45-8  | 64500  | 
Disperse Blue 106  | 12223-01-7  | –  | 
Disperse Blue 124  | 61951-51-7  | –  | 
Disperse Blue 3  | 2475-46-9  | 61505  | 
Disperse Blue 35  | 12222-75-2  | –  | 
Disperse Orange 3  | 730-40-5  | 11005  | 
Disperse Orange 37  | 12223-33-5  | –  | 
Disperse Red 1  | 2872-52-8  | 11110  | 
Disperse Red 17  | 3179-89-3  | 11210  | 
Disperse Yellow 3  | 2832-40-8  | 11855  | 
Disperse Yellow 9  | 6373-73-5  | 10375  | 
Pigment Orange 5  | 3468-63-1  | 12075  | 
Pigment Red 53  | 2092-56-0  | 15585  | 
Pigment Violet 3  | 1325-82-2  | 42535:2  | 
Pigment Violet 39  | 64070-98-0  | 42555:2  | 
Solvent Blue 35  | 17354-14-2  | 61554  | 
Solvent Orange 7  | 3118-97-6  | 12140  | 
Solvent Red 24  | 85-83-6  | 26105  | 
Solvent Red 49  | 509-34-2  | 45170:1  | 
Solvent Violet 9  | 467-63-0  | 42555:1  | 
CI-Name  | CAS-Nummer  | CI-Nummer  | 
Solvent Yellow 1  | 60-09-3  | 11000  | 
Solvent Yellow 2  | 60-11-7  | 11020  | 
Solvent Yellow 3  | 97-56-3  | 11160  | 
Anhang 2a ⁹⁰
Liste mit Schwermetallen und anderen Stoffen, die in Tätowier- und Permanent-Make-up-Farben höchstens bis zu den aufgelisteten Konzentrationen enthalten sein dürfen
Element oder Verbindung  | Höchstkonzentration im gebrauchs-fertigen Produkt  | 
|---|---|
1 Schwermetalle  | |
Antimon (Sb)  | 2 mg/kg  | 
Arsen (As)  | 2 mg/kg  | 
Barium (Ba)  | 50 mg/kg  | 
Blei (Pb)  | 2 mg/kg  | 
Cadmium (Cd)  | 0,2 mg/kg  | 
Chrom (CrVI)  | 0,2 mg/kg  | 
Koblat (Co)  | 25 mg/kg  | 
Kupfer (Cu), lösliches⁹¹  | 25 mg/kg  | 
Nickel (Ni)  | Gemäss guter Herstellungspraxis (GHP)  | 
Quecksilber (Hg)  | 0,2 mg/kg  | 
Selen (Se)  | 2 mg/kg  | 
Zink (Zn)  | 50 mg/kg  | 
Zinn (Sn)  | 50 mg/kg  | 
2 Weitere Stoffe  | |
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)  | 0,5 mg/kg  | 
Benz-a-pyren (BaP)  | 5 µg/kg  | 
Anhang 3 ⁹²
Anhang 4 ⁹³
Technische Normen für Gebrauchsgegenstände für Säuglinge und Kleinkinder ⁹⁴
Nummer  | Titel  | 
|---|---|
SN EN 1273-1:2005  | Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Kinderlaufhilfen – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren  | 
SN EN 1466:2015  | Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Tragetaschen und Ständer – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren  | 
SN EN 13209-1:2004  | Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Kindertragen – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren Teil 1: Rückentragen mit Gestell  | 
SN EN 14350-1:2004  | Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Artikel für flüssige Kindernahrung Teil 1: Allgemeine und mechanische Anforderungen und Prüfungen  | 
Anhang 5 ⁹⁵
Technische Normen für die Bestimmung des Brennverhaltens von Textilien ⁹⁶
Nummer  | Titel  | 
|---|---|
SN EN 1101/A1:2005  | Textilien – Brennverhalten von Vorhängen und Gardinen – Detailliertes Verfahren zur Bestimmung der Entzündbarkeit von vertikal angeordneten Proben (kleine Flamme)  | 
SN EN 1102:2016  | Textilien – Brennverhalten von Vorhängen und Gardinen – Detailliertes Verfahren zur Bestimmung der Flammenausbreitungseigenschaften vertikal angeordneter Proben  | 
SN EN 1103:2005  | Textilien – Brennverhalten – Bekleidungstextilien – Detailliertes Verfahren zur Bestimmung des Brennverhaltens von Textilien  | 
SN EN 13772:2011  | Textilien und textile Erzeugnisse – Brennverhalten – Vorhänge und Gardinen – Messung der Flammenausbreitungseigenschaften von vertikal angeordneten Messproben mit grosser Zündquelle  | 
Anhang 6 ⁹⁷
Textile Materialien und Ledererzeugnisse, die keine Azofarbstoffe nach Artikel 21 Absatz 1 enthalten dürfen
Anhang 7
Liste der aromatischen Amine
Lauf-  | CAS-  | Index-  | EG-  | Stoff-  | 
|---|---|---|---|---|
1  | 92-67-1  | 612-072-00-6  | 202-177-1  | Biphenyl-4-ylamin   | 
2  | 92-87-5  | 612-042-00-2  | 202-199-1  | Benzidin  | 
3  | 95-69-2  | 202-441-6  | 4-Chlor-o-toluidin  | |
4  | 91-59-8  | 612-022-00-3  | 202-080-4  | 2-Naphthylamin  | 
5  | 97-56-3  | 611-006-00-3  | 202-591-2  | o-Aminoazotoluol   | 
6  | 99-55-8  | 202-765-8  | 5-Nitro-o-toluidin  | |
7  | 106-47-8  | 612-137-00-9  | 203-401-0  | 4-Chloranilin  | 
8  | 615-05-4  | 210-406-1  | 4-Methoxy-m-phenylendiamin  | |
9  | 101-77-9  | 612-051-00-1  | 202-974-4  | 4,4’-Methylendianilin   | 
10  | 91-94-1  | 612-068-00-4  | 202-109-0  | 3,3’-Dichlorbenzidin   | 
11  | 119-90-4  | 612-036-00-X  | 204-355-4  | 3,3’-Dimethoxybenzidin   | 
12  | 119-93-7  | 612-041-00-7  | 204-358-0  | 3,3’-Dimethylbenzidin   | 
13  | 838-88-0  | 612-085-00-7  | 212-658-8  | 4,4’-Methylendi-o-toluidin  | 
14  | 120-71-8  | 204-419-1  | 6-Methoxy-m-toluidin   | |
15  | 101-14-4  | 612-078-00-9  | 202-918-9  | 4,4’-Methylen-bis-(2-chloranilin) 2,2’-Dichlor-4,4’-methylendianilin  | 
16  | 101-80-4  | 202-977-0  | 4,4’-Oxydianilin  | |
17  | 139-65-1  | 205-307-9  | 4,4’-Thiodianilin  | |
18  | 95-53-4  | 612-091-00-X  | 202-429-0  | o-Toluidin   | 
19  | 95-80-7  | 612-099-00-3  | 202-453-1  | 4-Methyl-m-phenylendiamin  | 
20  | 137-17-7  | 205-282-0  | 2,4,5-Trimethylanilin  | |
21  | 90-04-0  | 612-035-00-4  | 201-963-1  | o-Anisidin   | 
22  | 60-09-3  | 611-008-00-4  | 200-453-6  | 4-Aminoazobenzol  | 
Anhang 8 ⁹⁸
Technische Normen für die Bestimmung aromatischer Amine ⁹⁹
Nummer  | Titel  | 
|---|---|
SN EN 14362-1:2017  | Textilien – Verfahren für die Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe mit oder ohne Extraktion der Fasern  | 
SN EN 14362-3:2017  | Textilien – Verfahren für die Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können  | 
SN EN ISO 17234-1:2015  | Leder – Chemische Prüfungen zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen  | 
SN EN ISO 17234-2:2011  | Leder – Chemische Prüfungen zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol  | 
Anhang 8a ¹⁰⁰
Technische Norm für Kordeln und Zugbänder an Kinderbekleidung ¹⁰¹
Nummer  | Titel  | 
|---|---|
SN EN 14682:2015  | Sicherheit von Kinderbekleidung – Kordeln und Zugbänder an Kinderbekleidung – Anforderungen  | 
Anhang 9 ¹⁰²
Technische Normen für Feuerzeuge ¹⁰³
Nummer  | Titel  | 
|---|---|
SN EN ISO 9994/A1:2008  | Feuerzeuge – Festlegungen für die Sicherheit  | 
SN EN 13869:2016  | Feuerzeuge – Kindergesicherte Feuerzeuge – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren  |