Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang: Vertretung im Hochschulrat gemäss Artikel 6 und Zuordnung von Punkten bei der Gewichtung der Stimmen bei Beschlüssen des Hochschulrats gemäss Artikel 7)
                            Stand: 1. Februar 2017   9  Vertretung im Hochschulrat gemäss Artikel 6 und Zuordnung von  Punkten bei der Gewichtung  der Stimmen bei Beschlüssen des  Hochschulrats gemäss Artikel 7  1  Die Berechnung der Punkte erfolgt alle zwei Jahre aufgrund der  Durch-  schnittswerte der vorangehenden Jahre. Die Konferenz der Verein  ba-  rungskantone veröffentlicht die jeweils aktuelle Zuteilung in d  iesem An-  hang zur Vereinbarung. Die nachstehend aufgelisteten Punkte bas  ieren  auf  dem  Durchschnitt  der  Studierendenzahlen  2014/2015  und  2015/2016 (Quelle: Bundesamt für Statistik) sowie auf den Angab  en der  Kantone.  VERTRETUNG IM HOCHSCHULRAT UND PUNKTEVERTEILUNG  1.  Vertretung der Universitätskantone     im Hochschulrat  Zürich:  Universität Zürich, Zürcher F  achhochschule, Pädagogische Hochsc  hule  Zürich, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik  45  Bern:  Universität Bern, Berner Fac  e  Bern, Standorte der Haute école pédagogique BEJUNE und der Haut  e  école spécialisée de Suisse   occidentale im Kanton Bern  24  Waadt:  Universität Lausanne, Haute école pédagogique du canton de Vaud  ,  Standorte der Haute école spéciali  sée de Suisse occidentale im  Kanton Waadt  22  Genf:  Universität Genf, Standorte der H  aute école spécialisée de Suis  se  occidentale im Kanton Genf  20  Basel-Stadt:  Universität Basel, Standorte der   Fachhochschule Nordwestschweiz   im  Kanton Basel-Stadt  16  Freiburg:  Universität Freiburg, Pädagogisc  he Hochschule Freiburg, Standor  te der  Haute école spécialisée de Suisse occidentale im Kanton Freibur  g  13  St. Gallen:  Universität St. Gallen, Pädagogisc  he Hochschule St. Gallen, Sch  weizer  Hochschule für Logopädie Rorschac  h, Standorte der Fachhochschul  e  Ostschweiz im Kanton St. Gallen  13
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  Luzern:  Universität Luzern, Standorte der   Fachhochschule Zentralschweiz   (Hoch-  schule Luzern) im Kanton Luzer  n, Pädagogische Hochschule Luzern  11  Tessin:  Universität der italienischen Schw  eiz, Scuola universitaria pro  fessionale  della Svizzera italiana  7  Neuenburg:  Universität Neuenburg, Standorte  der Haute école spécialisée de   Suisse  occidentale im Kanton Neuenburg, Standorte der Haute école péda  gogique  BEJUNE im Kanton Neuenburg  6  2. Weitere Vertretungen im Hochs  chulrat gemäss A  rtikel 6 Absatz   3  Gemäss Artikel 6 Absatz 3 wählt die Konferenz der Vereinbarungs  kan-  tone  jeweils  auf  vier  Jahre  jene  vier  weiteren  Trägerkantone,  d  ie  im  Hochschulrat Einsitz nehmen. Basierend auf dieser Bestimmung kö  nen die Mitträgerkantone der unter   Punkt 1 genannten Hochschule  n und  die Trägerkantone folgend die in   den Hochschulrat gewählt werde  n:      Pädagogische Hochschule Wallis      Pädagogische Hochschule Graubünden      Pädagogische Hochschule Thurgau      Pädagogische Hochschule Schaffhausen      Pädagogische Hochschule Schwyz      Pädagogische Hochschule Zug      Standorte der Haute école péda  gogique BEJUNE im Kanton Jura      Standorte der Fachhochschule Nordwestschweiz in den Kantonen  Aargau, Basel-Landschaft, Solothurn      Standorte der Haute école spécia  lisée de Suisse occidentale in   den  Kantonen Wallis und Jura      Standorte der Fachhochschule Os  tschweiz im Kanton Graubünden  Die  Zahl  der  Studierenden  sämtlic  her  Hochschulen  entspricht  ein  em  Total von 193 Punkten. Davon entfa  llen 16 Punkte auf die unter  Ziffer 2  des Anhangs aufgeführten Hochschulen.  II.  Die Änderungen treten auf den 1. Januar 2017 in Kraft.  _________________________  1    Beschluss der Konferenz der Vereinbarungskantone 23. Juni 2016  , A 2017, 82; in Kraft  seit 1. Januar 2017