Verordnung über den Vollzug des Strassenverkehrsrechtes
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  Verordnung  über den Vollzug des Strassenverkehrsrechtes  (Strassenverkehrsverordnung, SVV)  Vom 12. November 1984 (Stand 1. Januar 2022)  Der Regierungsrat des Kantons Aargau,  gestützt auf die §§  4 Abs. 2, 5 Abs. 2, 8 Abs. 1 sowie 10  Abs. 2 und 3 des  Gesetzes  über  den  Vollzug  des  Strassenverkehrsrechtes  vom  6.  März  1984  1  )  sowie  §  15  des  Dekrets über Gebühren für Amtshandlungen der Gemeinden (Gemeindegebührendek-  ret, GGebD) vom 28.  Oktober 1975  2  )  ,  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Allgemeines
§ 1 Inhalt
                            1  Diese Veror  dnung regelt den Vollzug der Bundesvorschriften über den Strassenver-  kehr  und  des  Gesetzes  über  den  Vollzug  des  Strassenverkehrsrechtes  vom  6.  März
                        
                        
                    
                    
                    
                1984.
§ 1a * Personenbezeichnungen
                            1  Die  in  dieser  Verordnung  verwendeten  Personenbezeichnungen  beziehen  sic  h  auf  beide Geschlechter.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Bezeichnungen
                            1  Es werden folgende Abkürzungen verwendet:  a)  SVG für Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19.  Dezember 1958  3  )  ;  b)  VRV  für  Verordnung  über  die  Strassenverkehrsregeln  vom  13.  November
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  SAR  991.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  SAR  661.710
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )  SR  741.01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )  SR  741.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  SSV für V  erordnung über die Strassensignalisation (Signalisationsverordnung)  vom 5.  September 1979  1  )  ;  d)  *  VZV  für Verordnung über die  Zulassung  von Personen und  Fahrzeugen  zum  Strassenverkehr (Verkehrszulassungsverordnung) vom 27.  Oktober 1976  2  )  ;  e)  GVS  für  Gese  tz  über  den  Vollzug  des  Strassenverkehrsrechtes  vom  6.  März
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1984  3  )  ;  f)  *  ARV 1 für Verordnung über die Arbeits  -  und Ruhezeit der berufsmässigen Mo-  torfahrzeugführer   und  -  führerinnen   (Chauffeurverordnung)   vom   19.  Juni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1995  4  )  ;  g)  *  ARV 2 für Verordnung über  die Arbeits  -  und Ruhezeit der berufsmässigen Füh-  rer  von  leichten  Personentransportfahrzeugen  und  schweren  Personenwagen  vom 6.  Mai 1981  5  )  ;  h)  *  SDR für Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse  vom 17.  April 1985  6  )  ;  i)  *  GGBV  für Verordnung über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefähr-  ordnung) vom 15.  Juni 2001  7  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Zuständigkeiten
2.1. Departement Volkswirtschaft und Inneres *
§ 3 Strassenverkehrsamt
                            1  Das Strassenverkehrsamt ist zuständig für den Vollzug des Strassenverkehrsrechtes,  soweit nicht ausdrücklich eine andere Behörde als zuständig erklärt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Strassenverkehrsamt gibt die Kontrollschilder ab. Es kann besonders beg  ehrte  Kontrollschilder öffentlich versteigern.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Polizeikommando
                            1  Das Polizeikommando ist zuständig für  a)  *  ...  b)  *  ...  c)  *  ...  d)  die Bewilligung zur Verwendung von Lautsprechern an Motorfahrzeugen und  Anhängern;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  SR  741.21
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  SR  741.51
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )  SAR  991.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )  SR  822.221
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  )  SR  822.222
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  )  SR  741.621  vom 29. November 2002
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  )  SR  741.622
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  *  die Bewilligung motorsportlicher V  eranstaltungen auf allen öffentlichen Stras-  sen gemäss Art. 52 SVG und Art. 94  –  95 VRV;  e  bis  )  *  die Bewilligung anderer sportlicher sowie kultureller und kommerzieller Ver-  anstaltungen auf Kantonsstrassen;  e  ter  )  *  Verkehrsanordnungen und Signalisationen von i  nsgesamt max. 8  Tagen Dauer  gemäss Art. 3 Abs. 6 SVG und Art. 107 Abs. 4 SSV i.V.m. § 4 lit. e und e  bis  ;  f)  die Bewilligung zur Durchführung von Versuchsfahrten im Sinne von Art. 53  SVG;  g)  die  Bewilligung  für  das  Abstellen  von  Fahrzeugen  ohne  Kontrollschi  lder  auf  Kantonsstrassen;  h)  die Bewilligung für Gesellschaftswagen im Linienverkehr zum Mitführen von  Anhängern und für die Benützung von Strassen, die nicht für 2,5 m breite Fahr-  zeuge geöffnet sind;  i)  *  ...  k)  die  Kontrolle  über die  gewerbsmässige  Vermiet  ung  von Motorfahrzeugen  im  l)  die Meldung der Strassenverkehrsunfälle nach Art. 128 Abs. 3 VZV;  m)  *  die  Durchführung  von  Verkehrskontrollen  nach  Art.  130  ff.  VZV,  für  die  Durchführung  von  Strassen  -  und  Betriebskontrollen  betreffend  die  Arbeits  -  ,  Lenk  -  und Ruhezeit der berufsmässigen Motorfahrzeugführer und  -  führerinnen  nach ARV 1 und ARV 2 sowie für die Kontrolle der Gefahrguttransporte auf  der Strasse nach Art. 34 Abs. 2  bis  SDR;  n)  *  ...  o)  *  den  Vollzug  sämtlicher  übriger  Vorschrift  en,  in  denen  das  Strassenverkehrs-  recht  des  Bundes die Polizeiorgane  als  zuständig  erklärt;  vorbehalten  bleiben  besondere Abmachungen mit den Gemeinden und mit Privaten;  p)  *  ...  q)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 * ...
2.2. Departement Bau, Verkehr und Umwelt *
§ 6 * Departement Bau, Verkehr und Umwelt *
                            1  Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt ist zuständig für  *  a)  *  die in die kantonale Zuständigkeit fallenden Verkehrsanordnungen, Signalisa-  tionen,  inklusive  sämtlicher  Wegweisungen  und  Markierungen  auf  Kantons-  strassen gemäss §  1 des Gesetzes über den Vollzug des Strassenverkehrsrech-  tes  1  )  ;  b)  die Zustimmung zu Strassenreklamen im Sinne von §  3 Abs.  3 GVS;  c)  die  Aufsicht  über  Verkehrsanordnungen,  Signalisationen,  Markierungen  und  Strassenreklamen auf Gemeindestrassen und private  n Strassen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  SAR  991.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  die Anschaffung, das Aufstellen, den Betrieb und die Erneuerung der Signale  und Markierungen auf Kantonsstrassen;  e)  die Bewilligung zum Aufbruch von Kantonsstrassen und zur Ablage von Ma-  terialien.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In Abweichung von Absatz 1 lit.  d oblie  gt den Gemeinden  *  a)  die Anschaffung, das Aufstellen, der Betrieb und die Erneuerung von Wegwei-  sungen von Gemeinden und Privaten sowie von taktilen Markierungen;  b)  der Unterhalt und der Betrieb der Signalisationen und Markierungen von Geh-  wegen innerorts  sowie von Personenüber  -  und  -  unterführungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                2.2
                            bis  . Departement Gesundheit und Soziales  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6a * Kantonales Laboratorium
                            1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Kantonale Laboratorium  2  )  ist zuständig für den Vollzug der GGBV im Sinne  von Art.  25 Abs.  1 GGBV sowie für die Kontrollen i  m Sinne von Art.  34  Abs.  2  quinquies  SDR  3  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                2.3. Gemeinden
§ 7 Gemeinderat
                            1  Der Gemeinderat ist zuständig für:  a)  die  Verkehrsanordnungen,  Signalisationen  und  Markierungen  auf  Gemein-  destrassen sowie privaten Strassen gemäss § 1 GVS;  b)  die Bewilligung vo  n Strassenreklamen gemäss § 3 GVS;  c)  die  Bewilligung  für  die Verwendung  von  Motorfahrzeugen  und  Motorfahrrä-  dern abseits öffentlicher Strassen zu Sport  -  und Vergnügungszwecken gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 GVS;
                            d)  die  Bewilligung  für  das  Abstellen  von  Fahrzeugen  ohne  Kontrol  lschilder  auf  Gemeindestrassen gemäss Art. 20 Abs. 2 VRV;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  Heute: Amt für Verbraucherschutz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  Heute: Amt für Verbraucherschutz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )  Heute: Art.  27 und 28 der Verordnung  über die Kontrolle des Strassenverkehrs (Strassenver-  kehrskontrollverordnung, SKV) vom 28. März 2007 (  SR  741.013  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  *  ...  f)  *  den Vollzug von ARV 1 und ARV 2 wie folgt:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Führung eines Verzeichnisses der unterstellten Betriebe;
2. Überprüfung, ob die verlangten Kontrollmittel geführt werden;
3. Abgabe der vorg eschriebenen Arbeitsbücher an die Unternehmer; Führen
                            einer Liste über die jedem Unternehmer abgegebenen Arbeitsbücher, de-  ren Nummern zu notieren sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Berichterstattung am Ende jedes zweiten Jahres zuhanden des Polizei-
                            kommandos;  g)  *  die Bewilligung  für radsportliche Veranstaltungen auf Gemeindestrassen sowie  auf öffentlichen Strassen privater Eigentümer.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das  Departement  Volkswirtschaft  und  Inneres  kann,  sofern  die  personellen  und  fachlichen Voraussetzungen gegeben sind, den Gemeinderat ermächtigen,  *  a)  *  die Arbeits  -  , Lenk  -  und Ruhezeit der berufsmässigen Motorfahrzeugführer und  -  führerinnen nach ARV 1 und ARV 2 selber zu kontrollieren. Werden Mängel  festgestellt,  erstattet  die  Gemeindebehörde Strafanzeige  bei  der  Staatsanwalt-  schaft;  b)  *  im  Innerortsbereich  die  Kontrollen  nach  Art.  130  ff.  VZV  vorzunehmen  und  Anzeigen zu erstatten. In Ausnahmefällen kann für einzelne Strecken die Kon-  trollermächtigung auch für den Ausserortsbereich erteilt werden. Die Gemein-  den melden periodisch die vorgesehen  en Kontrollen. Die Kantonspolizei über-  wacht und koordiniert den Vollzug.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7
                            bis  *  Einwohnerkontrolle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Einwohnerkontrollen prüfen die Identität der Gesuchstellerinnen und Gesuch-  steller  für  einen  Lernfahr  -  oder  Führerausweis  im  Sinne  von  Art.  11  Abs.  1  und  3  VZV, kleben deren Passfoto auf die Gesuchsunterlagen und leiten diese an das Stras-  senverkehrsamt weiter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie erheben dafür eine Gebühr gemäss § 15 Abs. 1 lit. h GGebD.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das  Strassenverkehrsamt  stellt  den  Einwohnerkontrollen  Klebematerial  und  fran-  kierte Antwortcouverts unentgeltlich zur Verfügung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Für  die  Auflage  der  Gesuchsformulare  auf  den  Gemeinden  kann  das  Strassenver-  kehrsamt eine angemessene Entschädigung ausrichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                2.4. Private *
§ 7a * Begleitung von Ausnahmetransporten
                            1  Der Regierungsr  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Kantonspolizei ist zuständig für die Anerkennung von ausserkantonalen Bewil-  ligungen von Privaten für die  Begleitung von Ausnahmetransporten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Verkehrsanordnungen, Signalisationen und Markierungen
§ 8 Verkehrsanordnungen im Bereiche von Verzweigungen mit Kantons - und
                            Gemeindestrassen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Verzweigungen im Sinne von § 1 Abs. 1 GVS sind Kreuzungen, Gabelungen oder  Einmündungen  von  Fahrbahnen.  Ihnen  gleichgestellt  sind  Ausfahrten  aus  Pa  rkplät-  zen, Tankstellen, Garagen, Fabriken, Höfen und dergleichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Verkehrsanordnungen,  Signalisationen  und  Markierungen  auf  Gemeindestrassen  und privaten Strassen fallen in die Zuständigkeit des Departements Bau, Verkehr und  Umwelt, soweit sie sich auf V  erzweigungen  mit Kantonsstrassen beziehen oder die  Verkehrssicherheit auf solchen Verzweigungen beeinträchtigen können.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Verkehrsanordnungen,  die  wesentliche  Auswirkungen  auf  Kantonsstrassen  haben  können, bedürfen der Zustimmung des Departements Bau, Ve  rkehr und Umwelt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 * Zentrale Kartei
                            1  Das  Departement  Bau,  Verkehr  und  Umwelt  führt  über  Verkehrsanordnungen  im  Kanton eine zentrale Kartei.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Meldungen der Gemeinden
                            1  Die Gemeinden melden Verkehrsanordnungen, die gemäss Art. 107 SSV veröffent-  l  icht werden müssen, vor der Publikation dem Departement Bau, Verkehr und Um-  welt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bewilligungen  für  motorsportliche  Veranstaltungen  abseits  öffentlicher  Strassen  sind jeweils auch dem Polizeikommando zuzustellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Veröffentlichung
                            1  Die Behörde, di  e eine Verkehrsanordnung erlassen hat, ist zuständig für die Veröf-  fentlichung. Sie trägt die Kosten mit Ausnahme der Kosten bei Verkehrsanordnungen  für  private  Ein  -  und  Ausfahrten,  die  nach  dem  Verursacherprinzip  zu  verrechnen  sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeinden melde  n dem Departement Bau, Verkehr und Umwelt ihr kommuna-  les Publikationsorgan für Verkehrsanordnungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die  Einsprachefrist  richtet  sich  nach  dem  Datum  der  Publikation  im  kantonalen  Amtsblatt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  In der Veröffentlichung im kommunalen Publikationsorgan ist  auf das für den Fris-  tenlauf massgebende Datum der Veröffentlichung im kantonalen Amtsblatt hinzuwei-  sen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Den von einem Fahr  -  oder Parkierungsverbot direkt betroffenen Grundeigentümern  ist die Publikation rechtzeitig anzuzeigen, sofern dies ohne übermässig  e Verzögerung  oder Erschwerung des Verfahrens möglich ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Ausnahmen
                            1  Die Behörde, die eine Verkehrsanordnung erlassen hat, ist zuständig für die Bewil-  ligung von Ausnahmen im Sinne von Art. 17 Abs. 1 SSV.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 * Beratung
                            1  Dem Departement Bau,  Verkehr und Umwelt obliegt die Beratung der Gemeinden  und Privaten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für die Kosten eines Verkehrsgutachtens gemäss Art. 108 Abs. 4 SSV und für die  Beratung stellt das Departement Bau, Verkehr und Umwelt Gemeinden und Privaten  Rechnung nach Aufwand.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Kostenansatz liegt nach Massgabe der Tätigkeit pro Stunde zwischen Fr. 75.  –  und Fr. 190.  –  . Die Auslagen richten sich nach der Verordnung über Spesen, Sitzungs-  gelder und übrige Entschädigungen vom 31.  Januar 2001  1  )  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Strassenreklamen
§ 14 * Zusti mmung des Departements Bau, Verkehr und Umwelt *
                            1  Gesuche  für  Strassenreklamen  im  Bereiche  von  Kantonsstrassen  und  Gemein-  destrassen  im  Verzweigungsbereich  mit  Kantonsstrassen  gemäss  §  3  des  Gesetzes  über den Vollzug des Strassenverkehrsrechtes sind vom Ge  meinderat samt den erfor-  derlichen Unterlagen dem Departement Bau, Verkehr und Umwelt zur Zustimmung  weiterzuleiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Im  Bereiche  der  Strassen  nach  Absatz  1  befinden  sich  Strassenreklamen,  die  der  Fahrzeugführer auf Kantonsstrassen wahrnehmen kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14a * Ausnahmen von der Bewilligungspflicht
                            1  Temporäre  Strassenreklamen,  die  baurechtlich  bewilligungsfrei  sind,  sind  auch  strassenverkehrsrechtlich nicht bewilligungspflichtig.
                        
                        
                    
                    
                    
                5. Zulassung von Veteranenfahrzeugen *
§ 15 * Wechselkontrollschilder für Vetera nenfahrzeuge
                            1  Ein  Wechselschild oder  Wechselschilderpaar  wird  für  maximal  20  Veteranenfahr-  zeuge erteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 * ...
§ 17 * ...
                            1  )  SAR  165.171
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 * ...
6. Verkehrsmedizinische und verkehrspsychologische
                            Untersuchungen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 * ... *
§ 19a * Fortbildung *
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das Strassenverkehrsamt ist zuständig für die Genehmigung der Fortbildungsveran-  staltungen gemäss Art. 5h VZV. Es kann die Überprüfung der Erfüllung der Anerken-  nungsvoraussetzungen  und  der  Qualität  der  Fortbildungsangebote  Dritten  übertra-  gen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  ...  *  §  19b  *  Anerkennung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Strassenverkehrsamt ist zuständig für die Anerkennung der Ärztinnen und Ärzte  der Stufen 1  –  4, der Psychologinnen und Psychologen gemäss Art. 5a  –  5d VZV sowie  für  die  Anerkennung  der  Ärztinnen  und  Ärzte  oder  deren  Untersuchungsergeb  nisse  gemäss Art. 151j Abs. 7 VZV.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Die Ärztinnen und Ärzte der Stufe 1 nehmen die Selbstdeklaration gemäss Art. 5b  Abs. 1 VZV elektronisch über das zu diesem Zweck zur Verfügung stehende Inter-  netportal medtraffic.ch vor.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1ter  Die Registrierung der  Ärztinnen und Ärzte sowie der Psychologinnen und Psycho-  logen im Internetportal medtraffic.ch gilt als Anerkennung gemäss Absatz  1. Dasselbe  gilt für die Verlängerung der Registrierung um fünf Jahre gemäss Art. 5f VZV.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1quater  Die Ärztinnen und Ärzte sow  ie die Psychologinnen und Psychologen sind ver-  pflichtet, dem Strassenverkehrsamt die Erlangung der Anerkennungsvoraussetzungen  zu melden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19c * Aufsicht *
                            1  Das  Strassenverkehrsamt  kann  die  Tätigkeit  der  anerkannten  Ärztinnen  und  Ärzte  der  Stufen 1  –  4 und der anerkannten Psychologinnen und Psychologen jederzeit einer  Überprüfung unterziehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es kann bei Wegfall der Anerkennungsvoraussetzungen oder aus anderen triftigen  Gründen die Anerkennung widerrufen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19d * ...
§ 19e * Mitwirkungs - und Meldepflichten
                            1  Die zu untersuchende Person ist verpflichtet, Auskunft darüber zu erteilen, ob und  mit welchem Ergebnis sie zum gleichen Zweck schon von einer anderen Ärztin oder  einem anderen Arzt untersucht worden ist. Sie hat die Namen und Adress  en der vor-  behandelnden Ärztinnen und Ärzte anzugeben und bei der Beschaffung der notwen-  digen Unterlagen über die Behandlungen und deren Ergebnisse mitzuwirken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das  Strassenverkehrsamt  ist  berechtigt,  den  Ärztinnen  und  Ärzten  der  Stufen  1  –  4  sowie  den  Psyc  hologinnen und Psychologen  soweit  wie  nötig  Akteneinsicht  zu  ge-  währen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Fallen die Voraussetzungen für die Anerkennung nachträglich weg, benachrichtigt  die Ärztin beziehungsweise der Arzt oder die Psychologin beziehungsweise der Psy-  chologe umgehen  d das Strassenverkehrsamt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19f * Untersuchungskosten
                            1  Die  Kosten  für  die  verkehrsmedizinischen  und  verkehrspsychologischen  Untersu-  chungen sowie für allfällig notwendige Zusatzaufwendungen sind von der untersuch-  ten Person zu tragen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19g * Ü bermittlung der Ergebnisse verkehrsmedizinischer Untersuchungen
                            1  Das Strassenverkehrsamt kann verlangen, dass ihm die Ergebnisse der verkehrsme-  dizinischen Abklärungen der Stufen 1 und 2 von den Ärztinnen und Ärzten in einer  vorgegebenen elektronischen For  m ausgestellt und übermittelt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                7. Verkehrsunterricht für fehlbare Fahrzeuglenker
§ 20 Anordnung
                            1  Das  Strassenverkehrsamt  kann  für  Fahrzeugführer,  die  wiederholt  in  verkehrsge-  fährdender Weise gegen Verkehrsregeln verstossen haben, Verkehrsunterrich  t anord-  nen,  insbesondere  wegen  Nichtbeherrschens  des  Fahrzeuges  und  wegen  Fahrens  in  angetrunkenem Zustand (Art. 40 und 41 VZV).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  bis  . Weitergabe von Daten  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20a * Zugriff auf Daten des Strassenverkehrsamtes
                            1  Die  Gemeindepolizeistellen  mit  verkehrspoli  zeilichen  Funktionen  erhalten  für  die  Kontrolle der Fahrberechtigung der Lenker und der Verkehrsberechtigung von Fahr-  zeugen sowie für die Identifikation der Halter im elektronischen Abrufverfahren Le-  sezugriff auf die Daten des Strassenverkehrsamtes gemäss  Anhang.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das  Strassenverkehrsamt  kann  zur  Verminderung  des  Aufwandes  für  die  Aus-  kunftserteilung  benachbarten  kantonalen  und  kommunalen  Polizeistellen  sowie  den  Zollämtern im Kanton den Lesezugriff gemäss Absatz 1 gewähren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das  Strassenverkehrsamt  kann  privaten  und  ausserkantonalen  Prüfstellen,  die  im  Auftrag  des  Kantons  amtliche  Nachkontrollen  von  Fahrzeugen  durchführen,  zum  Zwecke der Fahrzeugprüfung Daten gemäss den Ziffern 1, 2 und 4 des Anhangs im  elektronischen Abrufverfahren zugänglich machen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  E  s kann zudem den Versicherungsunternehmen, die in der Schweiz als Anbieter der  Motorfahrzeughaftpflichtversicherung zugelassen sind, für deren eigene Versicherte  zur Kontrolle der Angaben in hinterlegten Versicherungsnachweisen sowie zur Kon-  trolle der In  -  und Ausserverkehrsetzungen von Fahrzeugen im elektronischen Abruf-  verfahren Lesezugriff auf die Daten gemäss den Ziffern 1, 2 und 4 des Anhangs ge-  währen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                8. Übergangs - und Schlussbestimmungen
§ 21 Übergangsbestimmung
                            1  Die  beim  Inkrafttreten  dieser  Verordnung  hängigen Verfahren  werden  nach  altem  Recht durchgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Ärztinnen und Ärzte der Stufe 1 dürfen die entsprechenden Untersuchungen bis
                        
                        
                    
                    
                    
                31. Dezember 2017 nach bisherigem Recht durchführen. *
§ 22 * Weisungen
                            1  Das Departement Volkswirtschaf  t und Inneres und das Departement Bau, Verkehr  und Umwelt können für den Vollzug der Strassenverkehrsvorschriften interne Wei-  sungen  erlassen,  insbesondere  für  die  Ausnahmen  von  der  Bewilligungspflicht  ge-  mäss § 3  Abs.  1 GVS, die Verkehrsanordnungen, Signali  sationen und Markierungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 Änderung geltenden Rechts *
                            1  Die  Verordnung  über  die  Delegation  von  Kompetenzen  des  Regierungsrates  vom
                        
                        
                    
                    
                    
                8. November 1982
                            1  )  wird wie folgt ergänzt:  Text im betreffenden Erlass eingefügt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  Verordnung  über  die  von  der  Kantonspolizei  zu  beziehenden  Gebühren  vom
                        
                        
                    
                    
                    
                24. April 1996
                            2  )  wird wie folgt geändert:  Text im betreffenden Erlass eingefügt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die  Verordnung  über  die  Gebühren  auf  dem  Gebiete  des  Gesundheits  -  und  Zivil-  schutzwesens vom 10. Juni 1991  3  )  wird wie folgt ge  ändert:  Text im betreffenden Erlass eingefügt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Es sind aufgehoben:  a)  die Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über den Motorfahrzeug  -  und  Fahrradverkehr vom 12.  Dezember 1932  4  )  , ausgenommen § 29 Abs. 2;  b)  die Ve  rordnung über die Einführung des Verkehrsunterrichtes für Fahrzeugfüh-  rer vom 13. März 1978  5  )  ;  c)  *  die Vollziehungsverordnung zur bundesrätlichen Verordnung über die Arbeits  -  und   Ruhezeit   der   berufsmässigen   Motorfahrzeugführer   vom   17.  August
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1981  6  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  AGS Bd. 10 S. 734; Bd. 11 S. 412; 1995 S. 75, 109, 1996 S. 79; 1997 S. 69; 1998 S. 118;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1999 S. 42, 77; 2000 S. 73, 273; 2001 S. 20, 83, 111; 2002 S. 402; 2003 S. 69, 238, 240; 2005  S. 117, 345, 351, 742; 2007 S. 22, 381; 2008 S. 239, 448, 523; 2009 S.  75, 334, 378, 412;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2010 S. 75 (SAR  153.111  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  AGS 1996 S. 114; 1998 S. 317 (SAR  661.135  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )  AGS  Bd.  13  S.  514;  1995  S.  34;  19  96  S.  381;  1997  S.  70;  1998  S.  147;  1999  S.  381  (SAR  301.151  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )  aufgehoben (AGS 1996 S. 356)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  )  AGS Bd. 9 S. 554
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  )  AGS Bd. 10 S. 413
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 5 Inkrafttreten
                            1  Diese Verordnung ist in der Gesetzessammlung zu publizieren. Sie tritt am 1.  Januar
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1985 in Kraft.  Aarau, den 12. November 1984  Regierungsrat Aargau  Landammann  L  AREIDA  Staatsschreiber  S  IEBER
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle  -  Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                07.08.1989 01.10.1989 § 24 Abs. 1, lit. c) eingefügt Bd. 13 S. 89
18.12.1989 01.01.1990 § 7 Abs. 1, lit. g) eingefügt Bd. 13 S. 167
22.01.1990 01.03.1990 § 4 Abs. 1, lit. p) aufgehoben Bd. 13 S. 215
22.01.1990 01.03.1990 § 7 Abs. 1, lit. e) aufgehoben Bd. 13 S. 215
22.01.1990 01.03.1990 § 16 aufgehoben Bd. 13 S. 215
22.01.1990 01.03.1990 § 17 aufgehoben Bd. 13 S. 215
22.01.1990 01.03.1990 § 18 aufgehoben Bd. 13 S. 215
28.09.1994 01.10.1994 Titel 5. eingefügt Bd. 14 S. 658
06.11.1996 01.01.1997 § 4 Abs. 1, lit. i) aufgehoben 1996 S. 353
06.11.1996 01.01.1997 § 7 Abs. 2, lit. b) geändert 1996 S. 353
18.11.1998 01.01.1999 § 1a eingefügt 1998 S. 327
18.11.1998 01.01.1999 § 2 Abs. 1, lit. f) geändert 1998 S. 327
18.11.1998 01.01.1999 § 2 Abs. 1, lit. g) eingefügt 1998 S. 327
18.11.1998 01.01.1999 § 5 aufgehoben 1998 S. 327
18.11.1998 01.01.1999 § 7 Abs. 1, lit. f) geändert 1998 S. 327
18.11.1998 01.01.1999 § 7 Abs. 2, lit. a) geändert 1998 S. 327
18.11.1998 01.01.1999 Titel 7
                            bis  .  eingefügt  1998 S. 327
                        
                        
                    
                    
                    
                18.11.1998 01.01.1999 § 20a eingefügt 1998 S. 327
18.11.1998 01.01.1999 § 23 Titel geändert 1998 S. 327
18.11.1998 01.01.1999 § 23 Abs. 2 eingefügt 1998 S. 327
16.06.1999 01.09.1999 § 3 Abs. 2 eingefügt 1999 S. 126
19.04.2000 01.07.2000 § 4 Abs. 1, lit. o) geändert 2000 S. 76
19.04.2000 01.07.2000 Titel 2.4. eingefügt 2000 S. 76
19.04.2000 01.07.2000 § 7a eingefügt 2000 S. 76
12.07.2000 01.09.2000 § 4 Abs. 1, lit. a) aufgehoben 2000 S. 146
12.07.2000 01.09.2000 § 4 Abs. 1, lit. b) aufgehoben 2000 S. 146
12.07.2000 01.09.2000 § 4 Abs. 1, lit. c) aufgehoben 2000 S. 146
12.07.2000 01.09.2000 § 4 Abs. 1, lit. q) aufgehoben 2000 S. 146
12.07.2000 01.09.2000 § 6 totalrevidiert 2000 S. 146
12.07.2000 01.09.2000 § 11 Abs. 1 geändert 2000 S. 146
12.07.2000 01.09.2000 § 13 totalrevidiert 2000 S. 146
24.10.2001 01.01.2002 § 15 totalrevidiert 2001 S. 244
24.10.2001 01.01.2002 § 20a Abs. 4 eingefügt 2001 S. 244
20.02.2002 01.04.2002 § 2 Abs. 1, lit. h) eingefügt 2002 S. 69
20.02.2002 01.04.2002 § 2 Abs. 1, lit. i) eingefügt 2002 S. 69
20.02.2002 01.04.2002 § 4 Abs. 1, lit. m) geändert 2002 S. 69
20.02.2002 01.04.2002 § 6a eingefügt 2002 S. 69
20.02.2002 01.04.2002 § 23 Abs. 3 eingefügt 2002 S. 69
18.02.2003 01.04.2003 Ingress geändert 2003 S. 67
18.02.2003 01.04.2003 § 2 Abs. 1, lit. d) geändert 2003 S. 67
18.02.2003 01.04.2003 § 7
                            bis  eingefügt  2003 S. 67
                        
                        
                    
                    
                    
                10.09.2003 01.01.2004 § 13 Abs. 3 eingefügt 2003 S. 309
10.08.2005 01.09.2005 Titel 2.1. geändert 2005 S. 462
10.08.2005 01.09.2005 Titel 2.2. geändert 2005 S. 462
10.08.2005 01.09.2005 § 6 Titel geändert 2005 S. 462
10.08.2005 01.09.2005 § 6 Abs. 1 geändert 2005 S. 462
10.08.2005 01.09.2005 Titel 2.2
                            bis  .  geändert  2005 S. 462
                        
                        
                    
                    
                    
                10.08.2005 01.09.2005 § 7 Abs. 2 geändert 2005 S. 462
10.08.2005 01.09.2005 § 8 Abs. 2 geändert 2005 S. 462
10.08.2005 01.09.2005 § 8 Abs. 3 geändert 2005 S. 462
10.08.2005 01.09.2005 § 9 totalrevidiert 2005 S. 463
10.08.2005 01.09.2005 § 10 Abs. 1 geändert 2005 S. 463
10.08.2005 01.09.2005 § 11 Abs. 2 geändert 2005 S. 463
10.08.2005 01.09.2005 § 13 Abs. 1 geändert 2005 S. 463
10.08.2005 01.09.2005 § 13 Abs. 2 geändert 2005 S. 463
10.08.2005 01.09.2005 § 22 totalrevidiert 2005 S. 463
08.11.2006 01.01.2007 § 4 Abs. 1, lit. n) aufgehoben 2006 S. 234
14.03.2007 01.05.2007 § 4 Abs. 1, lit. e) geändert 2007 S. 31
14.03.2007 01.05.2007 § 4 Abs. 1, lit. e
                            bis  )  eingefügt  2007 S. 31
                        
                        
                    
                    
                    
                14.03.2007 01.05.2007 § 4 Abs. 1, lit. e
                            ter  )  eingefügt  2007  S. 31
                        
                        
                    
                    
                    
                07.11.2007 01.01.2008 § 6 Abs. 1, lit. a) geändert 2007 S. 483
07.11.2007 01.01.2008 § 6 Abs. 1, lit. d) geändert 2007 S. 483
07.11.2007 01.01.2008 § 14 Titel geändert 2007 S. 483
07.11.2007 01.01.2008 § 14 totalrevidiert 2007 S. 483
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                18.11.2009 01.01.2010 § 14a eingefügt 2009 S. 500
23.06.2010 01.01.2011 § 7 Abs. 2, lit. a) geändert 2010/5 - 12
22.12.2010 01.01.2012 § 19 Titel geändert 2011/5 - 01
22.12.2010 01.01.2012 § 19 Abs. 1 geändert 2011/5 - 01
22.12.2010 01.01.2012 § 19 Abs. 1, lit. a) aufgehoben 2011/5 - 01
22.12.2010 01.01.2012 § 19 Abs. 1, lit. b) aufgehoben 2011/5 - 01
22.12.2010 01.01.2012 § 19 Abs. 1, lit. c) aufgehoben 2011/5 - 01
22.12.2010 01.01.2012 § 19 Abs. 2 geändert 2011/5 - 01
22.12.2010 01.01.2012 § 19 Abs. 3 aufgehoben 2011/5 - 01
22.12.2010 01.01.2012 § 19a eingefügt 2011/5 - 01
22.12.2010 01.01.2012 § 19b eingefügt 2011/5 - 01
22.12.2010 01.01.2012 § 19c eingefügt 2011/5 - 01
22.12.2010 01.01.2012 § 19d eingefügt 2011/5 - 01
22.12.2010 01.01.2012 § 19e eingefügt 2011/5 - 01
22.12.2010 01.01.2012 § 19f eingefügt 2011/5 - 01
11.11.2015 01.01.2016 § 19a Abs. 5 eingefügt 2015/6 - 26
11.11.2015 01.01.2016 § 19b Abs. 2, lit. b) geändert 2015/6 - 26
11.11.2015 01.01.2016 Anhang 2 eingefügt 2015/6 - 26
30.03.2016 01.07.2016 Titel 6. geändert 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19 aufgehoben 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19a Titel geändert 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19a Abs. 1 aufgehoben 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19a Abs. 2 aufgehoben 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19a Abs. 3 aufgehoben 2016/3 - 23
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                30.03.2016 01.07.2016 § 19a Abs. 5 aufgehoben 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19b Titel geändert 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19b Abs. 1 geändert 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19b Abs. 1
                            bis  eingefügt  2016/3  -  23
                        
                        
                    
                    
                    
                30.03.2016 01.07.2016 § 19b Abs. 1
                            ter  eingefügt  2016/3  -  23
                        
                        
                    
                    
                    
                30.03.2016 01.07.2016 § 19b Abs. 1
                            quater  eingefügt  2016/3  -  23
                        
                        
                    
                    
                    
                30.03.2016 01.07.2016 § 19b Abs. 2 aufgehoben 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19b Abs. 3 aufgehoben 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19c Titel geändert 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19c Abs. 1 geändert 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19c Abs. 2 eingefügt 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19d aufgehoben 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19e Abs. 2 geändert 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19e Abs. 3 aufgehoben 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19e Abs. 4 geändert 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19f Abs. 1 geändert 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19f Abs. 2 aufgehoben 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 19g eingefügt 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 § 21 Abs. 2 eingefügt 2016/3 - 23
30.03.2016 01.07.2016 Anhang 2 aufgehoben 2016/3 - 23
15.03.2017 01.05.2017 § 7a Abs. 2 eingefügt 2017/4 - 10
10.11.2021 01.01.2022 § 6 Abs. 1, lit. d) geändert 2021/18 - 21
10.11.2021 01.01.2022 § 6 Abs. 2 eingefügt 2021/18 - 21
                            Änderungstabelle  -  Nach Paragraph  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle  Ingress  18.02.2003  01.04.2003  geändert  2003  S. 67
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1a 18.11.1998 01.01.1999 eingefügt 1998 S. 327
§ 2 Abs. 1, lit. d) 18.02.2003 01.04.2003 geändert 2003 S. 67
§ 2 Abs. 1, lit. f) 18.11.1998 01.01.1999 geändert 1998 S. 327
§ 2 Abs. 1, lit. g) 18.11.1998 01.01.1999 eingefügt 1998 S. 327
§ 2 Abs. 1, lit. h) 20.02.2002 01.04.2002 eingefügt 2002 S. 69
§ 2 Abs. 1, lit. i) 20.02.2002 01.04.2002 eingefügt 2002 S. 69
                            Titel 2.1.  10.08.2005  01.09.2005  geändert  2005 S. 462
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 2 16.06.1999 01.09.1999 eingefügt 1999 S. 126
§ 4 Abs. 1, lit. a) 12.07.2000 01.09.2000 aufgehoben 2000 S. 146
§ 4 Abs. 1, lit. b) 12.07.2000 01.09.2000 aufgehoben 2000 S. 146
§ 4 Abs. 1, lit. c) 12.07.2000 01.09.2000 aufgehoben 2000 S. 146
§ 4 Abs. 1, lit. e) 14.03.2007 01.05.2007 geändert 2007 S. 31
§ 4 Abs. 1, lit. e
                            bis  )  14.03.2007  01.05.2007  eingefügt  2007 S. 31
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, lit. e
                            ter  )  14.03.2007  01.05.2007  eingefügt  2007 S. 31
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, lit. i) 06.11.1996 01.01.1997 aufgehoben 1996 S. 353
§ 4 Abs. 1, lit. m) 20.02.2002 01.04.2002 geändert 2002 S. 69
§ 4 Abs. 1, lit. n) 08.11.2006 01.01.2007 aufgehoben 2006 S. 234
§ 4 Abs. 1, lit. o) 19.04.2000 01.07.2000 geändert 2000 S. 76
§ 4 Abs. 1, lit. p) 22.01.1990 01.03.1990 aufgehoben Bd. 13 S. 215
§ 4 Abs. 1, lit. q) 12.07.2000 01.09.2000 aufgehoben 2000 S. 146
§ 5 18.11.1998 01.01.1999 aufgehoben 1998 S. 327
                            Titel 2.2.  10.08.2005  01.09.2005  geändert  2005 S. 462
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 12.07.2000 01.09.2000 totalrevidiert 2000 S. 146
§ 6 10.08.2005 01.09.2005 Titel geändert 2005 S. 462
§ 6 Abs. 1 10.08.2005 01.09.2005 geändert 2005 S. 462
§ 6 Abs. 1, lit. a) 07.11.2007 01.01.2008 geändert 2007 S. 483
§ 6 Abs. 1, lit. d) 07.11.2007 01.01.2008 geändert 2007 S. 483
§ 6 Abs. 1, lit. d) 10.11.2021 01.01.2022 geändert 2021/18 - 21
§ 6 Abs. 2 10.11.2021 01.01.2022 eingefügt 2021/18 - 21
                            Titel 2.2  bis  .  10.08.2005  01.09.2005  geändert  2005 S. 462
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6a 20.02.2002 01.04.2002 eingefügt 2002 S. 69
§ 7 Abs. 1, lit. e) 22.01.1990 01.03.1990 aufgehoben Bd. 13 S. 215
§ 7 Abs. 1, lit. f) 18.11.1998 01.01.1999 geändert 1998 S. 327
§ 7 Abs. 1, lit. g) 18.12.1989 01.01.1990 eingefügt Bd. 13 S. 167
§ 7 Abs. 2 10.08.2005 01.09.2005 geändert 2005 S. 462
§ 7 Abs. 2, lit. a) 18.11.1998 01.01.1999 geändert 1998 S. 327
§ 7 Abs. 2, lit. a) 23.06.2010 01.01.2011 geändert 2010/5 - 12
§ 7 Abs. 2, lit. b) 06.11.1996 01.01.1997 geändert 1996 S. 353
§ 7
                            bis  18.02.2003  01.04.2003  eingefügt  2003 S. 67  Titel 2.4.  19.04.2000  01.07.2000  eingefügt  2000 S. 76
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a 19.04.2000 01.07.2000 eingefügt 2000 S. 76
§ 7a Abs. 2 15.03.2017 01.05.2017 eingefügt 2017/4 - 10
§ 8 Abs. 2 10.08.2005 01.09.2005 geändert 2005 S. 462
§ 8 Abs. 3 10.08.2005 01.09.2005 geändert 2005 S. 462
§ 9 10.08.2005 01.09.2005 totalrevidiert 2005 S. 463
§ 10 Abs. 1 10.08.2005 01.09.2005 geändert 2005 S. 463
§ 11 Abs. 1 12.07.2000 01.09.2000 geändert 2000 S. 146
§ 11 Abs. 2 10.08.2005 01.09.2005 geändert 2005 S. 463
§ 13 12.07.2000 01.09.2000 totalrevidiert 2000 S. 146
§ 13 Abs. 1 10.08.2005 01.09.2005 geändert 2005 S. 463
§ 13 Abs. 2 10.08.2005 01.09.2005 geändert 2005 S. 463
§ 13 Abs. 3 10.09.2003 01.01.2004 eingefügt 2003 S. 309
§ 14 07.11.2007 01.01.2008 totalrevidiert 2007 S. 483
§ 14 07.11.2007 01.01.2008 Titel geändert 2007 S. 483
§ 14a 18.11.2009 01.01.2010 eingefügt 2009 S. 500
                            Titel 5.  28.09.1994  01.10.1994  eingefügt  Bd. 14 S. 658
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 24.10.2001 01.01.2002 totalrevidiert 2001 S. 244
§ 16 22.01.1990 01.03.1990 aufgehoben Bd. 13 S. 215
§ 17 22.01.1990 01.03.1990 aufgehoben Bd. 13 S. 215
§ 18 22.01.1990 01.03.1990 aufgehoben Bd. 13 S. 215
                            Titel 6.  30.03.2016  01.07.2016  geändert  2016/3  -  23
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 22.12.2010 01.01.2012 Titel geändert 2011/5 - 01
§ 19 30.03.2016 01.07.2016 aufgehoben 2016/3 - 23
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Abs. 1 22.12.2010 01.01.2012 geändert 2011/5 - 01
§ 19 Abs. 1, lit. a) 22.12.2010 01.01.2012 aufgehoben 2011/5 - 01
§ 19 Abs. 1, lit. b) 22.12.2010 01.01.2012 aufgehoben 2011/5 - 01
§ 19 Abs. 1, lit. c) 22.12.2010 01.01.2012 aufgehoben 2011/5 - 01
§ 19 Abs. 2 22.12.2010 01.01.2012 geändert 2011/5 - 01
§ 19 Abs. 3 22.12.2010 01.01.2012 aufgehoben 2011/5 - 01
§ 19a 22.12.2010 01.01.2012 eingefügt 2011/5 - 01
§ 19a 30.03.2016 01.07.2016 Titel geändert 2016/3 - 23
§ 19a Abs. 1 30.03.2016 01.07.2016 aufgehoben 2016/3 - 23
§ 19a Abs. 2 30.03.2016 01.07.2016 aufgehoben 2016/3 - 23
§ 19a Abs. 3 30.03.2016 01.07.2016 aufgehoben 2016/3 - 23
§ 19a Abs. 4 30.03.2016 01.07.2016 geändert 2016/3 - 23
§ 19a Abs. 5 11.11.2015 01.01.2016 eingefügt 2015/6 - 26
§ 19a Abs. 5 30.03.2016 01.07.2016 aufgehoben 2016/3 - 23
§ 19b 22.12.2010 01.01.2012 eingefügt 2011/5 - 01
§ 19b 30.03.2016 01.07.2016 Titel geändert 2016/3 - 23
§ 19b Abs. 1 30.03.2016 01.07.2016 geändert 2016/3 - 23
§ 19b Abs. 1
                            bis  30.03.2016  01.07.2016  eingefügt  2016/3  -  23
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19b Abs. 1
                            ter  30.03.2016  01.07.2016  eingefügt  2016/3  -  23
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19b Abs. 1
                            quater  30.03.2016  01.07.2016  eingefügt  2016/3  -  23
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19b Abs. 2 30.03.2016 01.07.2016 aufgehoben 2016/3 - 23
§ 19b Abs. 2, lit. b) 11.11.2015 01.01.2016 geändert 2015/6 - 26
§ 19b Abs. 3 30.03.2016 01.07.2016 aufgehoben 2016/3 - 23
§ 19c 22.12.2010 01.01.2012 eingefügt 2011/5 - 01
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19c Abs. 1 30.03.2016 01.07.2016 geändert 2016/3 - 23
§ 19c Abs. 2 30.03.2016 01.07.2016 eingefügt 2016/3 - 23
§ 19d 22.12.2010 01.01.2012 eingefügt 2011/5 - 01
§ 19d 30.03.2016 01.07.2016 aufgehoben 2016/3 - 23
§ 19e 22.12.2010 01.01.2012 eingefügt 2011/5 - 01
§ 19e Abs. 2 30.03.2016 01.07.2016 geändert 2016/3 - 23
§ 19e Abs. 3 30.03.2016 01.07.2016 aufgehoben 2016/3 - 23
§ 19e Abs. 4 30.03.2016 01.07.2016 geändert 2016/3 - 23
§ 19f 22.12.2010 01.01.2012 eingefügt 2011/5 - 01
§ 19f Abs. 1 30.03.2016 01.07.2016 geändert 2016/3 - 23
§ 19f Abs. 2 30.03.2016 01.07.2016 aufgehoben 2016/3 - 23
§ 19g 30.03.2016 01.07.2016 eingefügt 2016/3 - 23
                            Titel 7  bis  .  18.11.1998  01.01.1999  eingefügt  1998 S. 327
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20a 18.11.1998 01.01.1999 eingefügt 1998 S. 327
§ 20a Abs. 4 24.10.2001 01.01.2002 eingefügt 2001 S. 244
§ 21 Abs. 2 30.03.2016 01.07.2016 eingefügt 2016/3 - 23
§ 22 10.08.2005 01.09.2005 totalrevidiert 2005 S. 463
§ 23 18.11.1998 01.01.1999 Titel geändert 1998 S. 327
§ 23 Abs. 2 18.11.1998 01.01.1999 eingefügt 1998 S. 327
§ 23 Abs. 3 20.02.2002 01.04.2002 eingefügt 2002 S. 69
§ 24 Abs. 1, lit. c) 07.08.1989 01.10.1989 eingefügt Bd. 13 S. 89
                            Anhang 2  11.11.2015  01.01.2016  eingefügt  2015/6  -  26  Anhang 2  30.03.2016  01.07.2016  aufgehoben  2016/3  -  23
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang  Anhang    1)  Datenkatalog gemäss § 20a
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Personendaten
                            –  Name, Geburtsname, Vorname  –         Geschlechtscode  –         Geburtsdatum  –         Heimatstaat         (Nation)  –  Strasse, Hausnummer, Postleitzahl und Ort  –         Adresszusatz  –         Personen-Identifikationsnummer
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Allgemeine Ausweisdaten
                            –         Auflagen  –         Ausweis-Ausstellungsdatum  –         Ausweis-Duplikatsdatum  –         Ausweis-Zustand         (gültig,  ungültig, deponiert, usw.)  –  Letzte Bearbeitung (Sachbearbeiter, Datum, Zeit)
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Führerausweis-Daten
                            –  Führer- und Personenstatus (abgereist, usw.)  –         Heimatort  –  Kategorie, Prüfungsdatum und -behörde, Gültigkeit
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Fahrzeugdaten
                            –         Anhängelast  –         Ausserverkehrsetzungsdatum  –         Besondere         Verwendung  –         Dachlast  –         Fahrgestell-/Rahmennummer  –         Fahrzeugart  –         Fahrzeugfarbe  –  Fahrzeugstatus (gestohlen, Abbruch, usw.)  –         Gewichte  –         Haftpflichtversicherung  –         Höchstgeschwindigkeit  –         Hubraum  –  Inverkehrsetzungsdatum / Kanton  –         Karosserie  –         Kontrollschildnummer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Eingefügt  durch  Verordnung  vom  18.  November    1998,  in  Kraft  seit  1.  Januar  1999  (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1998 S. 327).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang  –         Leistung         KW  –  Marke und Typ  –  Nachkontrolldatum / Prüfungsort  –         Plätze  –         Schilderart  –  Schilderfarbe und -form  –         Stamm-Nummer  –         Standort  –         Steuer-PS  –         Tachograf  –  Treibstoff und Getriebeart  –  Versicherung gültig ab / bis  –         Versicherungspolice-Nummer  –         Wechselschild-Bezeichnung