Verordnung über die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen schulischen Bedürfnissen
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  Verordnung  über die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit  besonderen schulischen Bedürfnissen  *  (V Förderung bei  besonderen schulischen Bedürfnissen)  Vom 28. Juni 2000 (Stand 1. Januar 2022)  Der Regierungsrat des Kantons Aargau,  gestützt  auf  die  §§  15  Abs.  6,  15a  Abs.  3  und  91  Abs.  1  des  Schulgesetzes  vom
                        
                        
                    
                    
                    
                17. März 1981
                            1  )  ,  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Einschulungs - , Klein - und Werkjahrklassen
1.1. Einleitung
§ 1 Grundsatz
                            1  Einschulungs  -  ,  Klein  -  und  Werkjahrklassen  sind  Abteilungen  der  Volksschule.  Klein  -  und  Werkjahrklassen sind nach heilpädagogischen Grundsätzen zu führen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für die Lehrkräfte von Einschulungsklassen ist in der Regel eine heilpädagogische  Zusatzausbildung nicht erforderlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Soweit  diese  Verordnung  nichts  anderes  bestimmt,  sind  für  diese  Kl  assen  die  Bestimmungen für die Volksschule massgebend.
                        
                        
                    
                    
                    
                1.2. Einschulungsklasse
§ 2 Zweck
                            1  In den Einschulungsklassen wird dem Entwicklungsstand des Kindes durch eine ge-  zielte,  individuelle  Förderung  und  mit  einer  allmählichen  Eingewöhnung  an  das  Schulleb  en Rechnung getragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  SAR  401.100
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Lehrplan
                            1  Für die Einschulungsklasse ist der Lehrplan der 1. Klasse Primarschule verbindlich.  Der Lehrstoff wird auf 2 Jahre verteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                1.3. Kleinklassen Primarschule und Oberstufe mit Werkjahr
§ 4 Lehrplan
                            1  Der Lehrplan der Re  gelklassen der Primar  -  und Realschule dient den Kleinklassen  als Richtlinie.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zur Förderung der handwerklichen Fertigkeiten und der Berufswahlreife können in  Kleinklassen Oberstufe besondere Vorkehrungen getroffen werden. Das Departement  Bildung, Kultur u  nd Sport bewilligt die entsprechenden Massnahmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Werkjahr
                            1  Im Werkjahr können Kleinklassenschülerinnen und  -  schüler ihr 11.  obligatorisches  Schuljahr absolvieren. Es können auch Realschülerinnen und  -  schüler aufgenommen  werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für das Werkjahr  erlässt der Regierungsrat einen speziellen Lehrplan.
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Regelklassen mit integrierter heilpädagogischer
                            Unterstützung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Zweck
                            1  Wo die pädagogischen, organisatorischen und strukturellen Voraussetzungen es zu-  lassen,  Kinder  oder  Jugendliche  mit  besonder  en  schulischen  Bedürfnissen  auf  der  Grundlage  des  Unterrichts  in  Regelklassen  zu  unterrichten  und  zu  fördern,  können  Regelklassen  heilpädagogisch  unterstützt  werden.  Diese  können  auch  an  die  Stelle  von Kleinklassen und Einschulungsklassen treten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Zuwe isung
                            1  Für Schülerinnen und Schüler besteht kein Anspruch auf wahlweise Zuweisung in  eine Regelklasse mit heilpädagogischer Unterstützung oder in eine Klein  -  bzw. Ein-  schulungsklasse.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a * Standards
                            1  Das Departement Bildung, Kultur und Sport formuliert  Standards für die heilpäda-  gogische Unterstützung von Regelklassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 * ...
§ 9 Lehrplan
                            1  Für Regelklassen mit heilpädagogischer Unterstützung ist der Lehrplan der jeweili-  gen Regelklasse verbindlich, wobei Schülerinnen und Schüler mit  Lernschwierigkei-  ten nicht an dasselbe Ziel geführt werden müssen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 * ...
3. Förderung der Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als
                            Zweitsprache  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Zweck
                            1  Schülerinnen und Schüler, deren Erstsprache nicht Deutsch ist und die mit noch un-  zureichend  en Deutschkenntnissen in die Volksschule eintreten, sind speziell zu för-  dern. Die Förderung dient dem gezielten Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. Sie  soll die betroffenen Schülerinnen und Schüler beim Aufbau der  notwendigen unter-  richtssprachlichen Kennt  nisse unterstützen, um dem Regelunterricht möglichst rasch  folgen und erfolgreich lernen zu können.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Zusammenarbeit von Kanton und Gemeinden mit diplomatischen Vertretungen  und privaten Institutionen ergänzt die entsprechenden Massnahmen und verfolg  t das  Ziel, dass fremdsprachige Schülerinnen und Schüler parallel zur Integration in ihrer  Muttersprache und der Kultur ihres Heimatlandes verwurzelt bleiben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 * Förderung *
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dauer und Intensität der Fördermassnahmen orientieren sich am Stand d  er Deutsch-  kenntnisse der Schülerinnen und Schüler.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Formen  von  Fördermassnahmen,  bei  denen  die  Eingliederung  in  die  Regelklasse  aufgeschoben wird, sind grundsätzlich auf ein Jahr zu befristen. Der Verbleib einzel-  ner Schülerinnen und Schüler in den regio  nalen Integrationskursen kann ausnahms-  weise um maximal ein Schulhalbjahr verlängert werden, wenn es deren Eintritt in ein  Anschlussangebot dient.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 * ...
§ 14 * ...
§ 15 * ...
§ 16 * ...
§ 17 Kurse in heimatlicher Sprache und Kultur
                            1  Das  Departement  Bil  dung,  Kultur  und  Sport  vermittelt  zwischen  Gemeinderäten,  Konsulaten und Elternvereinigungen Kurse in heimatlicher Sprache und Kultur.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Kurse werden durch Konsulate und Elternvereinigungen organisiert und können  nach Bedarf bis zu 4  Unterrichtsstunden pro Woche umfassen. Die zuständigen Stel-  len und Behörden fördern durch eine angemessene Stundenplangestaltung, durch all-  fällige Dispensationen und durch unentgeltliche Überlassung von Schulraum und Ver-  brauchsmaterialien  die  Integration  d  ieser  Kurse  in  die  bestehende  Schulorganisa-  tion.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Besuch der Kurse wird im Zeugnis vermerkt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 * ...
4. Förderung der Schülerinnen und Schüler mit besonderen
                            Begabungen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Zweck
                            1  Die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen B  egabungen soll hel-  fen,  herausragende  Fähigkeiten  frühzeitig  zu  erkennen,  überdurchschnittliche  Leis-  tungsbereitschaft zu unterstützen, personale, soziale und methodische Kompetenzen  zu stärken und Fehlentwicklungen zu vermeiden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 Förderung *
                            1  Der Ge  meinderat hat dafür zu sorgen, dass die Begabungsförderung in erster Linie  innerhalb der bestehenden Schulorganisation  und  mit  den  zur Verfügung  stehenden  Mitteln vor Ort sichergestellt ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er  kann  Schülerinnen  und  Schülern  mit  besonderen  Begabungen  d  en  Besuch  von  Lektionen in einer höheren Klasse oder in einem anderen Schultyp gestatten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 * ...
§ 22 * ...
§ 23 * ...
§ 24 Regionale Förderangebote
                            1  Das Departement Bildung, Kultur und Sport kann Förderangebote in Form von re-  gionalen  Einrichtungen für mehrere Schulen gemeinsam bereitstellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 * ...
5. Unterstützende Massnahmen im Einzelfall
§ 26 * ...
§ 26a * ...
§ 26b * Zweck und Förderung
                            1  Unterstützende  Massnahmen  im  Einzelfall  dienen  der  Förderung  schulpflichtiger  Kinder  und  Jug  endlicher,  die  aufgrund  einer  erheblichen  gesundheitlichen  Beein-  trächtigung auf zusätzliche Hilfe angewiesen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie dienen ausserdem der Förderung schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher, die  im Rahmen einer disziplinarischen Massnahme vorübergehend  von der Schule ausge-  schlossen werden müssen.
                        
                        
                    
                    
                    
                6. ... *
6.1. ... *
§ 27 * ...
§ 28 * ...
§ 29 * ...
6.2. ...
§ 30 * ...
§ 31 * ...
6.3. ... *
§ 32 * ...
§ 33 * ...
6.4. ... *
§ 34 * ...
                            6  bis  Spezialklassen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34a * Zweck
                            1  Schülerinnen und Schüler mit disziplinarischen oder  sozialen Auffälligkeiten erhal-  ten in Spezialklassen die Möglichkeit, ihre  schulische Situation zu verbessern, damit  sie  nach rund 20 Wochen wieder in ihre Herkunftsschule oder eine andere Regelklasse  zurückkehren und ihre Grundausbildung abschliessen könn  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34b * Zuweisung
                            1  Der Gemeinderat am Herkunftsort der betreffenden Schülerin beziehungsweise des  betreffenden  Schülers  entscheidet  aufgrund  folgender  Unterlagen  über  die  Zuwei-  sung:  *  a)  Gesamtbericht der Schulleitung und der Klassenlehrperson zur ak  tuellen Lage  mit einer Liste der bisher getroffenen Massnahmen, mit den laufenden oder ge-  planten  therapeutischen  oder  medizinischen  Behandlungen,  mit  den  erzielten  Wirkungen und mit einer Absichtserklärung zur Wiederaufnahme;  b)  Bericht  des  Schulpsychologi  schen  Dienstes  zu  den  Auffälligkeiten,  zu  den  möglichen Ursachen und zum Veränderungspotential;  c)  schriftliche Erklärung der Eltern zur Kooperationsbereitschaft und Übernahme  eines Elternbeitrags für die Verpflegung ihres Kindes im Rahmen der Tages-  schule.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er hat vorgängig beim  Departement Bildung, Kultur und Sport die Zustimmung zur  beabsichtigten Zuweisung einzuholen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34c * Organisation
                            1  Spezialklassen werden regional als Tagesschulen geführt, die bei der Gestaltung der  Tagesstruktur auf die  Mitarbeit und Mitverantwortung der Schülerinnen und Schüler  aufbaut.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zeugnis  und  Promotionsentscheide  bleiben  in  der  Zuständigkeit  der  betreffen-  den  Lehrpersonen und Instanzen der  Herkunftsschule. Basis bildet der Lernbericht der  Lehrpersonen der Spezialk  lasse.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34d * Unterricht
                            1  Der Unterricht umfasst die Kernfächer gemäss Lehrplan des jeweiligen Schuljahrs  der Schülerin oder des Schülers. Erweiterungsfächer werden soweit möglich angebo-  ten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für  Jugendliche  ab  vollendetem  14.  Altersjahr  dürfen  Kooper  ationslösungen  mit  dem lokalen Gewerbe vereinbart werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34e * Wiedereingliederung
                            1  Die Wiedereingliederung in die Herkunftsschule erfolgt  nach rund 20  Wochen auf  der Grundlage eines  Austrittsgesprächs.
                        
                        
                    
                    
                    
                7. Übergangs - und Schlussbestimmungen
§ 35 Aufh ebung bisherigen Rechts
                            1  Die  Verordnung  über  die  Kleinklassen  (Kleinklassenverordnung)  vom  15.  März
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1995  1  )  wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 Inkrafttreten
                            1  Diese Verordnung ist in der Gesetzessammlung zu publizieren. Sie tritt am 1.  Okto-  ber 2000 in Kraft.  Aarau,  28. Juni 2000  Regierungsrat Aargau  Landammann  W  ERTLI  Staatsschreiber  P  FIRTER
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  AGS 1995 S. 36
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle  -  Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                19.06.2002 01.08.2002 § 15 Abs. 3 geändert 2002 S. 193
19.06.2002 01.08.2002 § 16 Abs. 3 geändert 2002 S. 193
19.06.2002 01.08.2002 § 18 Abs. 1 geändert 2002 S. 193
20.06.2006 01.01.2007 Titel 2. geändert 2006 S. 137
20.06.2006 01.01.2007 § 8 Abs. 1, lit. a) geändert 2006 S. 137
20.06.2006 01.01.2007 § 8 Abs. 1, lit. b) geändert 2006 S. 137
20.06.2006 01.01.2007 § 8 Abs. 1, lit. c) geändert 2006 S. 137
20.06.2006 01.01.2007 § 8 Abs. 2 aufgehoben 2006 S. 137
20.06.2006 01.01.2007 § 10 Abs. 1 geändert 2006 S. 137
20.06.2006 01.01.2007 § 12 totalrevidiert 2006 S. 137
20.06.2006 01.01.2007 § 13 Abs. 3 eingefügt 2006 S. 137
20.06.2006 01.01.2007 § 14 Abs. 3 eingefügt 2006 S. 137
20.06.2006 01.01.2007 § 16 Abs. 1 geändert 2006 S. 137
20.06.2006 01.01.2007 § 17 Abs. 2 geändert 2006 S. 137
20.06.2006 01.01.2007 § 17 Abs. 3 eingefügt 2006 S. 137
20.06.2006 01.01.2007 § 26 Abs. 3 eingefügt 2006 S. 137
20.06.2006 01.01.2007 § 26a eingefügt 2006 S. 137
08.11.2006 01.01.2007 § 26 Abs. 1 geändert 2006 S. 233
08.11.2006 01.01.2007 § 26 Abs. 2, lit. c) eingefügt 2006 S. 233
11.03.2009 01.08.2010 § 13 Abs. 1 geändert 2010 S. 41
19.08.2009 01.08.2010 Titel 6. aufgehoben 2010 S. 54
19.08.2009 01.08.2010 Titel 6.1. aufgehoben 2010 S. 54
19.08.2009 01.08.2010 § 27 aufgehoben 2010 S. 54
19.08.2009 01.08.2010 § 28 aufgehoben 2010 S. 54
19.08.2009 01.08.2010 § 29 aufgehoben 2010 S. 54
19.08.2009 01.08.2010 § 30 aufgehoben 2010 S. 54
19.08.2009 01.08.2010 § 31 aufgehoben 2010 S. 54
19.08.2009 01.08.2010 Titel 6.3. aufgehoben 2010 S. 54
19.08.2009 01.08.2010 § 32 aufgehoben 2010 S. 54
19.08.2009 01.08.2010 § 33 aufgehoben 2010 S. 54
19.08.2009 01.08.2010 Titel 6.4. aufgehoben 2010 S. 54
19.08.2009 01.08.2010 § 34 aufgehoben 2010 S. 54
25.11.2009 01.08.2010 § 8 Abs. 3 geändert 2010 S. 73
27.04.2011 01.08.2011 § 8 Abs. 3 geändert 2011/3 - 22
27.04.2011 01.08.2011 § 9 Abs. 1 geändert 2011/3 - 22
27.06.2012 01.08.2013 Ingress geändert 2012/7 - 14
27.06.2012 01.08.2013 § 5 Abs. 1 geändert 2012/7 - 14
27.06.2012 01.08.2013 § 8 Abs. 1 geändert 2012/7 - 14
27.06.2012 01.08.2013 § 8 Abs. 1, lit. a) aufgehoben 2012/7 - 14
27.06.2012 01.08.2013 § 8 Abs. 1, lit. b) aufgehoben 2012/7 - 14
27.06.2012 01.08.2013 § 8 Abs. 1, lit. c) aufgehoben 2012/7 - 14
27.06.2012 01.08.2013 § 8 Abs. 1, lit. d) aufgehoben 2012/7 - 14
27.06.2012 01.08.2013 § 8 Abs. 1, lit. e) aufgehoben 2012/7 - 14
27.06.2012 01.08.2013 § 8 Abs. 3 geändert 2012/7 - 14
27.06.2012 01.08.2013 § 8 Abs. 4 eingefügt 2012/7 - 14
27.06.2012 01.08.2013 § 12 Abs. 1 geändert 2012/7 - 14
27.06.2012 01.08.2013 § 13 Abs. 1 geändert 2012/7 - 14
27.06.2012 01.08.2013 § 14 Abs. 1 geändert 2012/7 - 14
27.06.2012 01.08.2013 § 15 Abs. 1 geändert 2012/7 - 14
20.11.2013 01.08.2014 Ingress geändert 2014/3 - 07
20.11.2013 01.08.2014 Titel 6
                            bis  eingefügt  2014/3  -  07
                        
                        
                    
                    
                    
                20.11.2013 01.08.2014 § 34a eingefügt 2014/3 - 07
20.11.2013 01.08.2014 § 34b eingefügt 2014/3 - 07
20.11.2013 01.08.2014 § 34c eingefügt 2014/3 - 07
20.11.2013 01.08.2014 § 34d eingefügt 2014/3 - 07
20.11.2013 01.08.2014 § 34e eingefügt 2014/3 - 07
26.03.2014 01.08.2014 § 8 Abs. 1 geändert 2014/3 - 15
26.03.2014 01.08.2014 § 8 Abs. 1
                            bis  eingefügt  2014/3  -  15
                        
                        
                    
                    
                    
                26.03.2014 01.08.2014 § 12 Abs. 1 geändert 2014/3 - 15
26.03.2014 01.08.2014 § 13 Abs. 1 geändert 2014/3 - 15
26.03.2014 01.08.2014 § 13 Abs. 1
                            bis  eingefügt  2014/3  -  15
                        
                        
                    
                    
                    
                26.03.2014 01.08.2014 § 13 Abs. 2 geändert 2014/3 - 15
21.01.2015 01.08.2015 § 12 Abs. 1 geändert 2015/2 - 03
21.01.2015 01.08.2015 § 13 Abs. 1 geändert 2015/2 - 03
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                21.01.2015 01.08.2015 § 13 Abs. 2 geändert 2015/2 - 03
26.10.2016 01.01.2017 § 10 Abs. 1 geändert 2016/7 - 31
26.10.2016 01.01.2017 § 26 Abs. 3 geändert 2016/7 - 31
26.10.2016 01.01.2017 § 34b Abs. 2 geändert 2016/7 - 31
02.11.2016 01.08.2017 § 16 Abs. 4 eingefügt 2017/5 - 13
11.01.2017 01.08.2017 § 13 Abs. 2 geändert 2017/5 - 16
11.01.2017 01.08.2017 § 13 Abs. 2, lit. a) eingefügt 2017/5 - 16
11.01.2017 01.08.2017 § 13 Abs. 2, lit. b) eingefügt 2017/5 - 16
11.01.2017 01.08.2017 § 13 Abs. 2
                            bis  eingefügt  2017/5  -  16
                        
                        
                    
                    
                    
                11.01.2017 01.08.2017 § 13 Abs. 2
                            ter  eingefügt  2017/5  -  16
                        
                        
                    
                    
                    
                11.01.2017 01.08.2017 § 13 Abs. 2
                            quater  eingefügt  2017/5  -  16
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2017 01.08.2018 Erlasstitel geändert 2018/4 - 03
25.10.2017 01.08.2018 Titel 2. geändert 2018/4 - 03
25.10.2017 01.08.2018 § 8 Abs. 1 geändert 2018/4 - 03
25.10.2017 01.08.2018 § 8 Abs. 1
                            bis  geändert  2018/4  -  03
                        
                        
                    
                    
                    
                25.10.2017 01.08.2018 § 8 Abs. 5 eingefügt 2018/4 - 03
25.10.2017 01.08.2018 Titel 3. geändert 2018/4 - 03
25.10.2017 01.08.2018 § 11 Abs. 1 geändert 2018/4 - 03
25.10.2017 01.08.2018 § 26 Abs. 1 geändert 2018/4 - 03
20.03.2019 01.01.2020 § 7a eingefügt 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 8 aufgehoben 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 10 aufgehoben 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 Titel 3. geändert 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 11 Abs. 1 geändert 2019/6 - 01
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                20.03.2019 01.01.2020 § 12 Abs. 1 aufgehoben 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 12 Abs. 2 eingefügt 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 12 Abs. 3 eingefügt 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 13 aufgehoben 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 14 aufgehoben 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 15 aufgehoben 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 16 aufgehoben 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 18 aufgehoben 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 Titel 4. geändert 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 19 Abs. 1 geändert 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 20 Titel geändert 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 20 Abs. 1 geändert 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 20 Abs. 2 geändert 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 20 Abs. 3 aufgehoben 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 21 aufgehoben 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 22 aufgehoben 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 23 aufgehoben 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 25 aufgehoben 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 26 aufgehoben 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 26a aufgehoben 2019/6 - 01
20.03.2019 01.01.2020 § 26b eingefügt 2019/6 - 01
07.04.2021 01.01.2022 § 17 Abs. 1 geändert 2021/12 - 18
07.04.2021 01.01.2022 § 20 Abs. 1 geändert 2021/12 - 18
07.04.2021 01.01.2022 § 20 Abs. 2 geändert 2021/12 - 18
07.04.2021 01.01.2022 § 34b Abs. 1 geändert 2021/12 - 18
07.04.2021 01.01.2022 § 34b Abs. 2 geändert 2021/12 - 18
                            Änderungstabelle  -  Nach Paragraph  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle  Erlasstitel  25.10.2017  01.08.2018  geändert  2018/4  -  03  Ingress  27.06.2012  01.08.2013  geändert  2012/7  -  14  Ingress  20.11.2013  01.08.2014  geändert  2014/3  -  07
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1 27.06.2012 01.08.2013 geändert 2012/7 - 14
                            Titel 2.  20.06.2006  01.01.2007  geändert  2006 S. 137  Titel 2.  25.10.2017  01.08.2018  geändert  2018/4  -  03
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a 20.03.2019 01.01.2020 eingefügt 2019/6 - 01
§ 8 20.03.2019 01.01.2020 aufgehoben 2019/6 - 01
§ 8 Abs. 1 27.06.2012 01.08.2013 geändert 2012/7 - 14
§ 8 Abs. 1 26.03.2014 01.08.2014 geändert 2014/3 - 15
§ 8 Abs. 1 25.10.2017 01.08.2018 geändert 2018/4 - 03
§ 8 Abs. 1, lit. a) 20.06.2006 01.01.2007 geändert 2006 S. 137
§ 8 Abs. 1, lit. a) 27.06.2012 01.08.2013 aufgehoben 2012/7 - 14
§ 8 Abs. 1, lit. b) 20.06.2006 01.01.2007 geändert 2006 S. 137
§ 8 Abs. 1, lit. b) 27.06.2012 01.08.2013 aufgehoben 2012/7 - 14
§ 8 Abs. 1, lit. c) 20.06.2006 01.01.2007 geändert 2006 S. 137
§ 8 Abs. 1, lit. c) 27.06.2012 01.08.2013 aufgehoben 2012/7 - 14
§ 8 Abs. 1, lit. d) 27.06.2012 01.08.2013 aufgehoben 2012/7 - 14
§ 8 Abs. 1, lit. e) 27.06.2012 01.08.2013 aufgehoben 2012/7 - 14
§ 8 Abs. 1
                            bis  26.03.2014  01.08.2014  eingefügt  2014/3  -  15
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 1
                            bis  25.10.2017  01.08.2018  geändert  2018/4  -  03
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 2 20.06.2006 01.01.2007 aufgehoben 2006 S. 137
§ 8 Abs. 3 25.11.2009 01.08.2010 geändert 2010 S. 73
§ 8 Abs. 3 27.04.2011 01.08.2011 geändert 2011/3 - 22
§ 8 Abs. 3 27.06.2012 01.08.2013 geändert 2012/7 - 14
§ 8 Abs. 4 27.06.2012 01.08.2013 eingefügt 2012/7 - 14
§ 8 Abs. 5 25.10.2017 01.08.2018 eingefügt 2018/4 - 03
§ 9 Abs. 1 27.04.2011 01.08.2011 geändert 2011/3 - 22
§ 10 20.03.2019 01.01.2020 aufgehoben 2019/6 - 01
§ 10 Abs. 1 20.06.2006 01.01.2007 geändert 2006 S. 137
§ 10 Abs. 1 26.10.2016 01.01.2017 geändert 2016/7 - 31
                            Titel 3.  25.10.2017  01.08.2018  geändert  2018/4  -  03  Titel 3.  20.03.2019  01.01.2020  geändert  2019/6  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Abs. 1 25.10.2017 01.08.2018 geändert 2018/4 - 03
§ 11 Abs. 1 20.03.2019 01.01.2020 geändert 2019/6 - 01
§ 12 20.06.2006 01.01.2007 totalrevidiert 2006 S. 137
§ 12 20.03.2019 01.01.2020 Titel geändert 2019/6 - 01
§ 12 Abs. 1 27.06.2012 01.08.2013 geändert 2012/7 - 14
§ 12 Abs. 1 26.03.2014 01.08.2014 geändert 2014/3 - 15
§ 12 Abs. 1 21.01.2015 01.08.2015 geändert 2015/2 - 03
§ 12 Abs. 1 20.03.2019 01.01.2020 aufgehoben 2019/6 - 01
§ 12 Abs. 2 20.03.2019 01.01.2020 eingefügt 2019/6 - 01
§ 12 Abs. 3 20.03.2019 01.01.2020 eingefügt 2019/6 - 01
§ 13 20.03.2019 01.01.2020 aufgehoben 2019/6 - 01
§ 13 Abs. 1 11.03.2009 01.08.2010 geändert 2010 S. 41
§ 13 Abs. 1 27.06.2012 01.08.2013 geändert 2012/7 - 14
§ 13 Abs. 1 26.03.2014 01.08.2014 geändert 2014/3 - 15
§ 13 Abs. 1 21.01.2015 01.08.2015 geändert 2015/2 - 03
§ 13 Abs. 1
                            bis  26.03.2014  01.08.2014  eingefügt  2014/3  -  15
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 2 26.03.2014 01.08.2014 geändert 2014/3 - 15
§ 13 Abs. 2 21.01.2015 01.08.2015 geändert 2015/2 - 03
§ 13 Abs. 2 11.01.2017 01.08.2017 geändert 2017/5 - 16
§ 13 Abs. 2, lit. a) 11.01.2017 01.08.2017 eingefügt 2017/5 - 16
§ 13 Abs. 2, lit. b) 11.01.2017 01.08.2017 eingefügt 2017/5 - 16
§ 13 Abs. 2
                            bis  11.01.2017  01.08.2017  eingefügt  2017/5  -  16
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 2
                            ter  11.01.2017  01.08.2017  eingefügt  2017/5  -  16
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 2
                            quater  11.01.2017  01.08.2017  eingefügt  2017/5  -  16
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 3 20.06.2006 01.01.2007 eingefügt 2006 S. 137
§ 14 20.03.2019 01.01.2020 aufgehoben 2019/6 - 01
§ 14 Abs. 1 27.06.2012 01.08.2013 geändert 2012/7 - 14
§ 14 Abs. 3 20.06.2006 01.01.2007 eingefügt 2006 S. 137
§ 15 20.03.2019 01.01.2020 aufgehoben 2019/6 - 01
§ 15 Abs. 1 27.06.2012 01.08.2013 geändert 2012/7 - 14
§ 15 Abs. 3 19.06.2002 01.08.2002 geändert 2002 S. 193
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 20.03.2019 01.01.2020 aufgehoben 2019/6 - 01
§ 16 Abs. 1 20.06.2006 01.01.2007 geändert 2006 S. 137
§ 16 Abs. 3 19.06.2002 01.08.2002 geändert 2002 S. 193
§ 16 Abs. 4 02.11.2016 01.08.2017 eingefügt 2017/5 - 13
§ 17 Abs. 1 07.04.2021 01.01.2022 geändert 2021/12 - 18
§ 17 Abs. 2 20.06.2006 01.01.2007 geändert 2006 S. 137
§ 17 Abs. 3 20.06.2006 01.01.2007 eingefügt 2006 S. 137
§ 18 20.03.2019 01.01.2020 aufgehoben 2019/6 - 01
§ 18 Abs. 1 19.06.2002 01.08.2002 geändert 2002 S. 193
                            Titel 4.  20.03.2019  01.01.2020  geändert  2019/6  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Abs. 1 20.03.2019 01.01.2020 geändert 2019/6 - 01
§ 20 20.03.2019 01.01.2020 Titel geändert 2019/6 - 01
§ 20 Abs. 1 20.03.2019 01.01.2020 geändert 2019/6 - 01
§ 20 Abs. 1 07.04.2021 01.01.2022 geändert 2021/12 - 18
§ 20 Abs. 2 20.03.2019 01.01.2020 geändert 2019/6 - 01
§ 20 Abs. 2 07.04.2021 01.01.2022 geändert 2021/12 - 18
§ 20 Abs. 3 20.03.2019 01.01.2020 aufgehoben 2019/6 - 01
§ 21 20.03.2019 01.01.2020 aufgehoben 2019/6 - 01
§ 22 20.03.2019 01.01.2020 aufgehoben 2019/6 - 01
§ 23 20.03.2019 01.01.2020 aufgehoben 2019/6 - 01
§ 25 20.03.2019 01.01.2020 aufgehoben 2019/6 - 01
§ 26 20.03.2019 01.01.2020 aufgehoben 2019/6 - 01
§ 26 Abs. 1 08.11.2006 01.01.2007 geändert 2006 S. 233
§ 26 Abs. 1 25.10.2017 01.08.2018 geändert 2018/4 - 03
§ 26 Abs. 3 20.06.2006 01.01.2007 eingefügt 2006 S. 137
§ 26 Abs. 3 26.10.2016 01.01.2017 geändert 2016/7 - 31
§ 26a 20.06.2006 01.01.2007 eingefügt 2006 S. 137
§ 26a 20.03.2019 01.01.2020 aufgehoben 2019/6 - 01
§ 26b 20.03.2019 01.01.2020 eingefügt 2019/6 - 01
                            Titel 6.  19.08.2009  01.08.2010  aufgehoben  2010 S. 54  Titel 6.1.  19.08.2009  01.08.2010  aufgehoben  2010 S. 54
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 19.08.2009 01.08.2010 aufgehoben 2010 S. 54
§ 28 19.08.2009 01.08.2010 aufgehoben 2010 S. 54
§ 29 19.08.2009 01.08.2010 aufgehoben 2010 S. 54
§ 30 19.08.2009 01.08.2010 aufgehoben 2010 S. 54
§ 31 19.08.2009 01.08.2010 aufgehoben 2010 S. 54
                            Titel 6.3.  19.08.2009  01.08.2010  aufgehoben  2010 S. 54
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 19.08.2009 01.08.2010 aufgehoben 2010 S. 54
§ 33 19.08.2009 01.08.2010 aufgehoben 2010 S. 54
                            Titel 6.4.  19.08.2009  01.08.2010  aufgehoben  2010 S. 54
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34 19.08.2009 01.08.2010 aufgehoben 2010 S. 54
                            Titel 6  bis  20.11.2013  01.08.2014  eingefügt  2014/3  -  07