Verordnung über die Delegation von Kompetenzen des Regierungsrates
                            * Änderungstabellen am   Schluss des Erlasses  Verordnung  über die Delegation von Kompetenzen des Regierungsrates  Vom 8. November 1982 (Stand 1. Januar 2013)  Der Regierungsrat des Kantons Aargau  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            1   Gestützt auf die §§ 13 und 27 des Gesetzes   über die Organisation des Regierungs-  rates  und  der  kantonalen  Verwaltung  (Org  anisationsgesetz)  vom  26.  März  1985  1 )  nimmt der Regierungsrat folgende Kompetenzdelegationen vor:  *  a)  *      an das Departement Volkswirtschaft und Inneres:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Genehmigung der Gemeindeordnungen,
2. Genehmigung der Satzungen und der Auflösung von Gemeindeverbän-
                            den mit Zustimmung de  s Fachdepartements,
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Genehmigung der vertraglichen Vereinbarungen und deren Auflösung
                            betreffend  Abwasser-  und  Abfallbeseitigungsanlagen  mit  Zustimmung  des Departements Bau,   Verkehr und Umwelt,
                        
                        
                    
                    
                    
                4. * ...
5. Genehmigung und Inkraftsetzung der Grundbücher,
6. Herabsetzung und Er lass von Grundbuchabgaben,
7. Namensänderung,
8. * Festlegung des Wahltages für Ersatz wahlen für Behörden der Bezirke,
                            in Absprache mit der Staatskanzlei,
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Genehmigung von Reglementen und Vorschriften der Gemeinden
                            betreffend Energieversorgung,
                        
                        
                    
                    
                    
                10. Aufsicht über die Grundbuchämter,
11. * ...
12. * Anstellung und Entlassung von Staatsanwältinnen und Staatsanwälten
                            sowie von Jugendanwältinne  n und Jugendanwälten,
                        
                        
                    
                    
                    
                13. * Erlass administrativer Weisungen betreffend die Amtsführung der
                            Staatsanwaltschaften und de  r Jugendanwaltschaft,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)     SAR  153.100
                        
                        
                    
                    
                    
                14. * Kontrolle des Geschäftsgangs der Staatsanwaltschaften und der Jugend-
                            anwaltschaft,
                        
                        
                    
                    
                    
                15. * Behandeln von Aufsichtsbeschwerden betreffend die Amtsführung der
                            Staatsanwaltschaften und der Jugendanwaltschaft,
                        
                        
                    
                    
                    
                16. * Disziplinierung der vom Regierungsrat angestellten Staatsanwältinnen
                            und  Staatsanwälte  bezi  ehungsweise  der  Jugendanwältinnen  und  Ju-  gendanwälte,
                        
                        
                    
                    
                    
                17. * Wahl der Mitglieder der Schlicht ungsstelle für Gleichstellungsfragen
                            sowie der Mitglieder der Schlichtungsbehörden für Miete und Pacht,
                        
                        
                    
                    
                    
                18. * ...
19. * ...
20. * ...
21. * Vertretung des Kantons in der K onkordatsbehörde der interkantonalen
                            Polizeischule  Hitzkirch  (IPH),  bez  üglich  der  Abnahme  der  Jahresrech-  nung  der  IPH  im  Einvernehmen  mit  de  m  Departement  Finanzen  und  Ressourcen;  b)  *      an das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA):
                        
                        
                    
                    
                    
                1. * ...
2. Bewilligungen nach Ladenschlussgesetz;
                            c)  *      an das Departement Bildung, Kultur und Sport:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Entscheid über die Ausrichtung von Kantonsbeiträgen an Heime und
                            Einrichtungen sozialer Art,
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Vertretung des Kantons in der Gesellschafterversammlung des Zent-
                            rums für Demokratie Aarau (ZDA),  bezüglich der Abnahme der Jahres-  rechnung  des  ZDA  im  Einvernehmen  mit  dem  Departement  Finanzen  und Ressourcen,
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Vertretung des Kantons im Hoch schulrat der Interkantonalen Hoch-
                            schule  für  Heilpädagogik  Zürich  (H  fH),  bezüglich  der  Abnahme  der  Jahresrechnung  der  HfH  im  Einverne  hmen  mit  dem  Departement  Fi-  nanzen und Ressourcen,
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Vertretung des Kantons im Konkor datsrat der Schweizerischen Hoch-
                            schule  für  Landwirtschaft  (SHL),  bezüglich  der  Abnahme  der  Jahres-  rechnung  der  SHL  im  Einvernehmen  mit  dem  Departement  Finanzen  und Ressourcen,
                        
                        
                    
                    
                    
                5. Vertretung von 50 % der Stimmen des Kantons an der Generalver-
                            sammlung der Schulverlag Plus AG;  d)  *      an das Departement Finanzen und Ressourcen:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Genehmigung der Jahresrechnung von Vereinen, Stiftungen und andern
                            Institutionen,
                        
                        
                    
                    
                    
                2. * Vertretung des Kantons an Eigentümerversammlungen;
                            e)  *      an das Departement Ge  sundheit und Soziales:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Ernennung von Zivilkommissären,
2. Genehmigung der Militärp flichtersatzabrechnung,
3. Bewilligung zur Führung einer Privatapotheke,
4. Befreiung von der Anschlusspflicht an eine Familienausgleichskasse
                            bzw. Aufhebung derselben,
                        
                        
                    
                    
                    
                5. Anerkennung von Familienausgleichskassen,
6. Genehmigung von Kassenvorschriften und deren Änderungen,
7. Genehmigung der Vereinigung und Auflösung von Familienausgleichs-
                            kassen,
                        
                        
                    
                    
                    
                8. * Vertretung von 50 % der Stimmen de s Kantons an den Generalver-
                            sammlungen der Kantonsspital Aarau AG, der Kantonsspital Baden AG  und der Psychiatrischen Dienste Aargau AG;  f)  *      an das Departement Bau, Verkehr und Umwelt:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Erwerb und Veräusserung von Lieg enschaften bis zum Preise von
                            Fr. 20'000.–,
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Genehmigung von Abrechnungen über Strassenbauten,
3. Genehmigung der komm unalen Abwasserpläne,
4. Entscheide gemäss § 8 des Reu sstalgesetzes vom 15. Oktober 1969
                            1 )  ,
                        
                        
                    
                    
                    
                5. * ...
6. Beiträge an Dritte gemäss den §§ 16 und 19 des Dekrets über den Na-
                            tur- und Landschaftsschutz vom 26. Februar 1985  2 )  ,
                        
                        
                    
                    
                    
                7. Zusicherung von Beiträgen an Dritte gemäss § 7 des Dekrets zum
                            Schutze  des  Landschaftsbildes  der  Lägern  und  des  Geissberges  (Lä-  gernschutzdekret)  vom  13.  Dezember  1977
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 )  ,  §  10  des  Dekrets  über  den  Schutz  der  Reuss  und  ihre  r  Ufer  vom  17.  März  1966  4 )  ,  §  11  des  Dekrets  zum  Schutze  der  Hallwilerseelandschaft  (Hallwilerseeschutz-  dekret) vom 13. Mai 1986  5 )   und § 13 des Dekrets über den Schutz des  Mündungsgebietes  Aare–Reuss–Limmat  (Wasserschlossdekret,  WSD)  vom 28. Februar 1989  6 )   bis zu einer Höhe von Fr. 10'000.–,
                        
                        
                    
                    
                    
                8. Beschluss über Ausgaben für Ein zelmassnahmen technischer Natur zu
                            Gunsten des öffentlichen Verkehrs bis zum Betrag von Fr. 500'000.–,
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Bestimmung der Präsidentin oder des Präsidenten der Kommission für
                            Landschafts- und Ortsbildschutz,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)     SAR  761.600
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)     SAR  785.110
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)     SAR  787.320
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)     SAR  761.520
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)     SAR  787.350
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)     SAR  761.530
                        
                        
                    
                    
                    
                10. Bewilligung von Globalkrediten bi s 3 Mio. Franken für Strassenbau-
                            vorhaben  (Projektierung  und  Vorber  eitung,  Realisierung)  und  Unter-  haltsmassnahmen   im   Sinne   der   St  rassengesetzgebung  ;   vorbehalten  bleibt  die  Zuständigkeit  des  Grossen  Rats  gemäss  §  2  des  Gesetzes  für  die  National-  und  Kantonsstrassen  und  ihre  Finanzierung  (Strassenge-  setz, StrG) vom 17. März 1969
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )  ,
                        
                        
                    
                    
                    
                11. Rodungsbewilligungen,
12. Bewilligung zu zweckentfremdende n Entnahmen aus der Forstreserve,
13. Entscheid über Einlagen und Entnahmen betreffend den kantonalen
                            Aufforstungsfonds,
                        
                        
                    
                    
                    
                14. Bewilligung der Veräusserung von Ge meinde-, Gerechtigkeits- und
                            Genossenschaftswaldungen,
                        
                        
                    
                    
                    
                15. Vertretung von 50 % der Stimmen des Kantons an den Generalver-
                            sammlungen  der  AEW  Energie  AG,  der  Axpo  Holding  AG  und  der  BDWM Transport AG,
                        
                        
                    
                    
                    
                16. * Vertretung des Kantons im A-We lle-Rat des Tarifverbunds A-Welle,
                            bezüglich der Abnahme der Jahres  rechnung des Tarifverbunds A-Welle  im Einvernehmen mit dem Depart  ement Finanzen und Ressourcen,
                        
                        
                    
                    
                    
                17. * Vertretung des Kantons in der Konsortialversammlung der Sondermüll-
                            deponie Kölliken, bezüglich der A  bnahme der Jahresrechnung der Son-  dermülldeponie  Kölliken  im  Einvernehmen  mit  dem  Departement  Fi-  nanzen und Ressourcen;  g)  an das zuständige Departement, unt  er Vorbehalt der Zustimmung der Finanz-  verwaltung  2 )  :
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Bewilligung von unbezahltem Urla ub an Beamte und Lehrer, Gewäh-
                            rung einer Entschädigung an Beamte für Überzeitarbeit,
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Besoldungsbezug währen d Krankheit und Unfall;
3. * ...
                            h)  *      an das zuständige Departement:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Wahl von Mitgliedern in besteh ende regierungsrätliche Kommissionen
                            mit beratender Funktion,
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Einsetzung von Kommissionen gemäss § 34 Abs. 3 des Organisations-
                            gesetzes;  i)  *       an die Staatskanzlei:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Bewilligung zur vorzeitigen Urnenöffnung gemäss § 20 Abs. 4 des Ge-
                            setzes über die politischen Rechte (GPR) vom 10. März 1992  3 )  ;  k)  *      an den Kantonalen Führungsstab (KFS):
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Stellen von Hilfsbegehren für m ilitärische Katastrophenhilfe an die
                            Armee.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)     SAR  751.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)     Heute: Abteilung Finanzen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)     SAR  131.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Die  gestützt  auf  die  vorstehende  Ko  mpetenzdelegation  getroffenen  Verfügungen  sind  mittels  Verwaltungsbeschwerde  innert    30  Tagen  seit  Zustellung  an  den  Regie-  rungsrat  weiterziehbar,  sofern  nicht  nach  folgend  in  §  2  eine  Ausnahme  statuiert  wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3    Können  sich  die  Departemente  bei  den  zustimmungsbedürftigen  Geschäften  nicht  einigen, entscheidet der Regierungsrat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2
                            1   Gemäss § 50 Abs. 2 des Ge  setzes über die Verwaltungs  rechtspflege (Verwaltungs-  rechtspflegegesetz, VRPG) vom 4. Dezember 2007  1 )   und § 13 Abs. 2 des Organisa-  tionsgesetzes  delegiert  der  Regierungsrat  seine  Kompetenz  zur  Beurteilung  von  Einwendungen und Beschwerden in den nachfolgenden Fällen an die Departemente.  Wo  der  angefochtene  Entscheid  auf  ei  ner  verbindlichen  Weisung  oder  einem  Teil-  entscheid  eines  Departements  beruht  und  si  ch  ein  Beschwerdeantrag  dagegen  rich-  tet,  bleibt  es  bei  der  Zuständigkeit  de  s  Regierungsrats.  Soweit  die  Departemente  erstinstanzlich zuständig sind, verzichtet   der Regierungsrat auf seine Entscheidkom-  petenz als Beschwerdeinstanz.  *  a)  Departement Volkswirtschaft und Inneres:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Beurteilung von Verwaltungsbesc hwerden und Gemeindebeschwerden
                            gemäss  §  109  des  Gesetzes  über  di  e Einwohnergemeinden (Gemeinde-  gesetz) vom 19. Dezember 1978  2 )  ,
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Beschwerden gegen die von den Gemeinden festgelegten Gebühren
                            gemäss  §  17  des  Dekret  s  über  Gebühren  für  Amtshandlungen  der  Ge-  meinden (Gemeindegebührendekret  , GGebD) vom 28. Oktober 1975  3 )  ,
                        
                        
                    
                    
                    
                3. * ...
4. Beschwerden gegen Verf ügungen der Grundbuchämter,
5. Verfügungen betreffend Entlass ung und Rückversetzung im Straf- und
                            Massnahmenvollzug,
                        
                        
                    
                    
                    
                6. Verfügungen betreffend Kosten des Straf- und Massnahmenvollzugs,
7. Beschwerden gegen Verfügungen de s Strassenverkehrsamts über: Ad-
                            ministrativmassnahmen  gemäss  Bundesgesetzg  ebung  über  den  Stras-  senverkehr;  Festsetzung  von  Verkeh  rssteuern  und  Gebühren;  Nichter-  teilung  und  Entzug  von  Fahrzeugausweisen  und  Bewilligungen;  Zulas-  sung zu Führerprüfungen; Fahrzeugprüfungen,
                        
                        
                    
                    
                    
                8. Beschwerden aus dem Bereich der Energieversorgung,
                            1)     SAR  271.200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)     SAR  171.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)     SAR  661.710
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Beschwerden gegen Verfügungen und Entscheide betreffend Immissio-
                            nen,  soweit  weder  das  Departemen  t  Gesundheit  und  Soziales  noch  das  Departement Bau, Verkehr  und Umwelt zuständig sind,
                        
                        
                    
                    
                    
                10. Beschwerden gegen Verfügungen des Gemeinderats betreffend die Ver-
                            längerung  der  Öffnungszeiten  eines  Ga  stgewerbebetriebs  für  einen  be-  stimmten Anlass;
                        
                        
                    
                    
                    
                11. * Stimmrechtsbeschwerden sowie Wahl- und Abstimmungsbeschwerden
                            gemäss  §  71  Abs.  2  des  Gesetzes  über  die  politischen  Rechte  (GPR)  vom 10. März 1992  1 )  .  b)  Departement Bildung, Kultur und Sport:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. * Beschwerden gegen Aufnahme-, Disziplinar- und Promotionsentscheide
                            der Schulleitungen de  r Mittelschulen;  c)  *      Departement Gesundheit und Soziales:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. * Beschwerden gegen Verfügungen und Entscheide der Gemeindebehör-
                            den, der Amtsärztinnen und Amtsär  zte und Amtstierärztinnen und Amt-  stierärzte im Vollzugsbereich de  r kantonalen Gesundheitsgesetzgebung,
                        
                        
                    
                    
                    
                2. * Beschwerden gegen Verfügungen und Entscheide der Gemeindebehör-
                            den und des kantonalen Veterinärdie  nstes im Vollzugsbereich der Hun-  degesetzgebung,
                        
                        
                    
                    
                    
                3. * Beschwerden gegen Entscheide de s Gemeinderats im Bereich Bewilli-
                            gung und Aufsicht im Pflegekinderwe  sen gemäss § 55e Abs. 2 des Ein-  führungsgesetzes  zum  Sc  hweizerischen  Zivilg  esetzbuch  und  Partner-  schaftsgesetz (EG ZGB) vom 27. März 1911  2 )  ;  d)  *      Departement Bau, Verkehr und Umwelt:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. * Beschwerden gegen Entscheide de r Gemeinderäte: in Anwendung der
                            Bau-  und  Umweltschutzgesetzgebung  einschliesslich  der  Gemeinde-  bauvorschriften  und  der  Vorschriften    aus  dem  Bereich  der  Wasserver-  sorgung;  in  Anwendung  der  Gewässerschutzgesetzgebung;  über  Stras-  senverkehrsreklamen  gemäss  §  3  de  s  Gesetzes  über  den  Vollzug  des  Strassenverkehrsrechte  s  vom  6.  März  1984  3 )  ;  über  Verkehrsbeschrän-  kungen und -anordnungen,
                        
                        
                    
                    
                    
                2. * Entscheid über Einwendungen und bere inigte Strassenbauprojekte für
                            Kantonsstrassen  mit  Baukosten  bis  zu  Fr.  100'000.–  sowie  Entscheid  über  Einwendungen  und  bereinigte  Wasserbauprojekte  mit  Baukosten  bis zu Fr. 1'000'000.–,
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Beschwerden gegen forstpolizei liche Verfügungen der Kreisforstämter
                            über: Bestand und Umfang eines Verbots oder die  Pflicht zur Einholung  einer Bewilligung; Erteilung, Verweigerung, Entzug oder Änderung ei-  ner Bewilligung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)     SAR  131.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)        SAR  210.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)      SAR 991.100
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2a *
                            1    Die  Departemente  instruieren  Einwe  ndungen,  Einsprachen  sowie  Beschwerden  gegen Entscheide von untergeordneten Behörden, Ämtern und unselbständigen An-  stalten zuhanden des Regierungsrats.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Der  Rechtsdienst  des  Regierungsrats  und  die  Departemente  sind  in  Fällen,  wo  sie  Einwendungen,  Einsprachen  oder  Beschwerden  für  den  Regierungsrat  instruieren,  befugt,  bei  Gegenstandslosigkeit  des  Verfahrens,  bei  Beschwerderückzug  oder  bei  Abschluss eines Vergleichs  den Entscheid zu fällen und die Verfahrens- und Partei-  kosten zu verlegen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3
                            1    Diese  Verordnung  ist  in  der  Gesetzessamml  ung  zu  publizieren.  Sie  tritt  am  1.  Ja-  nuar 1983 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Die  Verordnung  über  die  Delegation  von    Kompetenzen  des  Regierungsrates  vom
                        
                        
                    
                    
                    
                13. August 1971
                            1 )    und  die  Änderungsverordnungen  vom  6.  Mai  1974
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 )    und  vom
                        
                        
                    
                    
                    
                5. Juli 1976
                            3 )   sind aufgehoben.  Aarau, den 8. November 1982  Regierungsrat Aargau  Landammann  U  RSPRUNG  Staatsschreiber:  i.V. S  ALM
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)     Sammlung der Amtsblattbeilagen 1968/71 Nr. 69
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)     Sammlung der Amtsblattbeilagen 1972/75 Nr. 53
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)     Sammlung der Amtsblattbeilagen 1976/79 Nr. 6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss                            Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS  Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                29.04.1998 01.05.1998 § 1 Abs. 3 eingefügt AGS 1998 S. 161
27.09.2000 01.11.2000 § 1 Abs. 1 geändert AGS 2000 S. 273
31.01.2001 01.04.2001 § 1 Abs. 1, lit. g), 3. aufgehoben AGS 2001 S. 20
26.02.2003 01.04.2003 § 1 Abs. 1, lit. b) geändert AGS 2003 S. 69
10.08.2005 01.09.2005 § 1 Abs. 1, lit. e) geändert AGS 2005 S. 353
23.11.2005 01.01.2006 § 1 Abs. 1, lit. d) geändert AGS 2005 S. 742
07.03.2007 01.05.2007 § 1 Abs. 1, lit. d), 2. eingefügt AGS 2007 S. 22
07.03.2007 01.05.2007 § 1 Abs. 1, lit. e), 8. eingefügt AGS 2007 S. 22
26.09.2007 01.01.2008 § 1 Abs. 1, lit. b), 1. aufgehoben AGS 2007 S. 381
21.05.2008 01.01.2009 § 1 Abs. 1, lit. f) geändert AGS 2008 S. 448
21.05.2008 01.01.2009 § 1 Abs. 2 geändert AGS 2008 S. 448
21.05.2008 01.01.2009 § 2 Abs. 1 geändert AGS 2008 S. 448
21.05.2008 01.01.2009 § 2 Abs. 2 aufgehoben AGS 2008 S. 448
21.05.2008 01.01.2009 § 2a eingefügt AGS 2008 S. 448
19.11.2008 01.01.2009 § 1 Abs. 1, lit. h) geändert AGS 2008 S. 523
19.11.2008 01.01.2009 § 1 Abs. 1, lit. i) eingefügt AGS 2008 S. 523
04.03.2009 01.05.2009 § 1 Abs. 1, lit. a) geändert AGS 2009 S. 75
04.03.2009 01.05.2009 § 1 Abs. 1, lit. k) eingefügt AGS 2009 S. 75
23.09.2009 01.01.2010 § 2 Abs. 1, lit. d) geändert AGS 2009 S. 334
04.11.2009 01.01.2010 § 1 Abs. 1, lit. c) geändert AGS 2009 S. 378
11.11.2009 01.01.2010 § 2 Abs. 1, lit. c) geändert AGS 2009 S. 412
03.03.2010 01.07.2010 § 1 Abs. 1, lit. f), 16. geändert AGS 2010 S. 75
03.03.2010 01.07.2010 § 1 Abs. 1, lit. f), 17. geändert AGS 2010 S. 75
23.06.2010 01.01.2011 § 1 Abs. 1, lit. a), 8. geändert AGS 2010/5-12
23.06.2010 01.01.2011 § 1 Abs. 1, lit. a), 12. geändert AGS 2010/5-12
23.06.2010 01.01.2011 § 1 Abs. 1, lit. a), 13. geändert AGS 2010/5-12
23.06.2010 01.01.2011 § 1 Abs. 1, lit. a), 14. geändert AGS 2010/5-12
23.06.2010 01.01.2011 § 1 Abs. 1, lit. a), 15. geändert AGS 2010/5-12
23.06.2010 01.01.2011 § 1 Abs. 1, lit. a), 16. geändert AGS 2010/5-12
23.06.2010 01.01.2011 § 1 Abs. 1, lit. a), 17. geändert AGS 2010/5-12
23.06.2010 01.01.2011 § 1 Abs. 1, lit. a), 18. geändert AGS 2010/5-12
23.06.2010 01.01.2011 § 1 Abs. 1, lit. a), 19. eingefügt AGS 2010/5-12
23.06.2010 01.01.2011 § 1 Abs. 1, lit. a), 20. eingefügt AGS 2010/5-12
23.06.2010 01.01.2011 § 1 Abs. 1, lit. a), 21. eingefügt AGS 2010/5-12
11.05.2011 01.07.2011 § 2 Abs. 1, lit. b), 1. geändert AGS 2011/3-29
25.05.2011 01.09.2011 § 1 Abs. 1 geändert AGS 2011/4-2
25.05.2011 01.09.2011 § 1 Abs. 1, lit. f), 5. aufgehoben AGS 2011/4-2
25.05.2011 01.09.2011 § 2 Abs. 1 geändert AGS 2011/4-2
25.05.2011 01.09.2011 § 2 Abs. 1, lit. d), 1. geändert AGS 2011/4-2
25.05.2011 01.09.2011 § 2 Abs. 1, lit. d), 2. geändert AGS 2011/4-2
25.05.2011 01.09.2011 § 2a Abs. 1 geändert AGS 2011/4-2
25.05.2011 01.09.2011 § 2a Abs. 2 geändert AGS 2011/4-2
28.09.2011 01.01.2012 § 1 Abs. 1, lit. a), 8. geändert AGS 2011/6-14
28.09.2011 01.01.2012 § 2 Abs. 1 geändert AGS 2011/6-14
28.09.2011 01.01.2012 § 2 Abs. 1, lit. a), 11. eingefügt AGS 2011/6-14
16.11.2011 01.01.2012 § 1 Abs. 1, lit. a), 4. aufgehoben AGS 2011/6-27
16.11.2011 01.01.2012 § 1 Abs. 1, lit. a), 18. aufgehoben AGS 2011/6-27
16.11.2011 01.01.2012 § 1 Abs. 1, lit. a), 20. aufgehoben AGS 2011/6-27
16.11.2011 01.01.2012 § 2 Abs. 1, lit. a), 3. aufgehoben AGS 2011/6-27
07.03.2012 01.05.2012 § 2 Abs. 1, lit. c), 1. geändert AGS 2012/2-6
07.03.2012 01.05.2012 § 2 Abs. 1, lit. c), 2. eingefügt AGS 2012/2-6
30.05.2012 01.01.2013 § 2 Abs. 1, lit. c), 1. geändert AGS 2012/6-7
30.05.2012 01.01.2013 § 2 Abs. 1, lit. c), 2. geändert AGS 2012/6-7
30.05.2012 01.01.2013 § 2 Abs. 1, lit. c), 3. eingefügt AGS 2012/6-7
27.06.2012 01.01.2013 § 1 Abs. 1, lit. a), 17. geändert AGS 2012/5-9
04.07.2012 01.01.2013 § 1 Abs. 1, lit. a), 19. aufgehoben AGS 2012/4-12
29.08.2012 01.01.2013 § 1 Abs. 1, lit. a), 11. aufgehoben AGS 2012/6-12
                            Änderungstabelle - Nach Paragraph  Element                              Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS  Fundstelle