Gesetz über Elternschaftsbeiträge
                            Gesetz  über Elternschaftsbeiträge  *  vom 5. Dezember 1985 (Stand 1. Januar 2018)  Der Grosse Rat des Kantons St.Gallen  hat von der Botschaft des Regierungsrates vom 15. Januar 1985
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Kenntnis genom  -  men und  erlässt  als Gesetz:  2
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Grundsätze *
                            1  Eltern haben bei der Geburt eines Kindes Anspruch auf Elternschaftsbeiträge,  wenn:  *  a)  *  sich wenigstens ein Elternteil persönlich der Pflege und der Erziehung des  Kindes widmet und  b)  *  der Lebensbedarf das anrechenbare Einkommen übersteigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Anspruchsberechtigt   ist   derjenige   Elternteil,   der   das   Kind   hauptsächlich  betreut.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Mehrfachgeburt ist der Einzelgeburt gleichgestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 * Lebensbedarf
                            1  Der Lebensbedarf entspricht:  *  a)  *  beim alleinstehenden Elternteil dem Betrag des für Alleinstehende massge  -  benden allgemeinen Lebensbedarfs für ordentliche Ergänzungsleistungen;  b)  *  beim Elternteil, der mit dem anderen Elternteil zusammenlebt oder mit einer  anderen Person verheiratet ist und zusammenlebt oder mit einer Person in  eingetragener Partnerschaft  3    zusammenlebt, dem Betrag des für Ehepaare  oder eingetragene Partner massgebenden allgemeinen Lebensbedarfs für or  -  dentliche Ergänzungsleistungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ABl 1985, 259.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Abgekürzt GEB. Vom Grossen Rat erlassen am 23. Oktober 1985; nach unbenützter Referen  -  dumsfrist rechtsgültig geworden am 5. Dezember 1985; in Vollzug ab 1. Juli 1986.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bundesgesetz über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare vom 18.  Juni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2004, SR  211.231  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Leben Kinder, für die eine Unterhaltspflicht der Eltern besteht, im gleichen  Haushalt, wird der Lebensbedarf erhöht für das erste Kind um einen Viertel, für  das zweite Kind um einen Fünftel und für jedes weitere Kind um einen Sechstel  des Betrages des für Alleinstehende massgebenden allgemeinen Lebensbedarfs für  ordentliche Ergänzungsleistungen, erhöht um einen Zwanzigstel. Dem Lebensbe  -  darf werden hinzugerechnet:  *  a)  *  Mietzinsausgaben für die Wohnung, höchstens bis zum Betrag der nach den  Bestimmungen über die ordentlichen Ergänzungsleistungen höchstzulässigen  Mietzinsausgaben;  b)  Hypothekarzins und Gebäudeunterhaltskosten nach den Bestimmungen über  die ordentlichen Ergänzungsleistungen;  c)  Prämien für Kranken- und Unfallversicherung für die Behandlung in der all  -  gemeinen Abteilung;  d)  ungedeckte Kosten aus Krankheit;  e)  ungedeckte Kosten für zahnmedizinische Behandlung und für ärztlich verord  -  nete Hilfsmittel, soweit die zuständige Gemeindebehörde Kostengutsprache  erteilt hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 * Anrechenbares Einkommen
                            a) Grundsatz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Anrechenbar ist das Einkommen:  *  a)  *  des anspruchsberechtigten Elternteils und  b)  *  des mit ihm zusammenlebenden anderen Elternteils oder der mit ihm verhei  -  rateten und zusammenlebenden anderen Person oder der mit ihm in eingetra  -  gener Partnerschaft  4   zusammenlebenden Person.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als Einkommen werden angerechnet:  a)  Nettoerwerbseinkommen;  b)  *  Nettoerwerbseinkommen, das die freiwillig nicht oder teilweise erwerbstätige  Person nach Abs. 1 Bst. b dieser Bestimmung aus einer zumutbaren Erwerbs  -  tätigkeit erzielen würde;  c)  Kinder- und Familienzulagen;  d)  Unterhalts- und Unterstützungsbeiträge;  e)  Kapitalerträge;  f)  Mutterschaftsentschädigungen und andere Sozialversicherungsleistungen;  g)  Erwerbsersatzleistungen;  h)  ein Zehntel des Reinvermögens, soweit es für ordentliche Ergänzungsleistun  -  gen anrechenbar ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Bundesgesetz über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare vom 18. Juni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2004, SR  211.231  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Betrag wird herabgesetzt um:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  *  die um die Stipendien verminderten Aus- und Weiterbildungskosten des an  -  spruchsberechtigten Elternteils und der Person nach Abs. 1 Bst. b dieser Be  -  stimmung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  *  die Unterhaltsbeiträge, welche der anspruchsberechtigte Elternteil und die  Person nach Abs. 1 Bst. b dieser Bestimmung an Dritte bezahlen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 bis * b) Globaleinkommen
                            1  Lebt   der   anspruchsberechtigte   Elternteil   mit   dem   Kind   in   Wohn-   und  Wirtschaftsgemeinschaft mit Dritten zusammen und trifft die Wohnpartner keine  familienrechtliche Leistungspflicht, so sind wenigstens drei Fünftel des nach den  Bestimmungen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung  5    für alleinste  -  hende Familienmitglieder massgebenden Globaleinkommens anzurechnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 * Bemessungsperiode
                            1  Die Bemessungsperiode für die Ermittlung von Lebensbedarf und anrechenba  -  rem Einkommen entspricht der Beitragsdauer.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 * Anrechenbares Vermögen
                            1  Der Anspruch entfällt bei einem Vermögen, das den doppelten Betrag der Ver  -  mögensfreigrenze für Alleinstehende und Ehepaare nach den Bestimmungen über  die ordentlichen Ergänzungsleistungen übersteigt. Für Liegenschaften ist der Ver  -  kehrswert massgebend.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Beitragshöhe
                            1  Die gesamten Beiträge entsprechen dem Unterschied zwischen Lebensbedarf ge  -  mäss Art.  2 und anrechenbarem Einkommen gemäss Art.  3 dieses Gesetzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Massgebend sind Lebensbedarf und anrechenbares Einkommen während der ge  -  samten Bemessungsperiode.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Beiträge werden monatlich ausbezahlt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Beitragsdauer
                            1  Beiträge werden für sechs Monate nach der Geburt ausgerichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In Härtefällen können die Beiträge für den Monat vor und für höchstens ein Jahr  nach der Geburt ausgerichtet werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  eidgV über die Alters- und Hinterlassenenversicherung vom 31.  Oktober 1947, SR  831.101  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 * Zuständigkeit
                            1  Die Wohnsitzgemeinde  6    des anspruchsberechtigten Elternteils richtet die Bei  -  träge aus.  7  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die politische Gemeinde kann diese Aufgabe einer öffentlichen oder privaten  sozialen Beratungsstelle  8   übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 bis * Auszahlung an Dritte
                            1  Die zuständige Gemeindebehörde kann die Auszahlung an Dritte vornehmen,  wenn die Beiträge nicht für die Deckung des Lebensbedarfs verwendet werden  oder der anspruchsberechtigte Elternteil dazu nicht in der Lage ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Anmeldung und Meldepflicht
                            1  Der anspruchsberechtigte Elternteil hat den Anspruch spätestens ein Jahr nach  der Geburt anzumelden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er  hat Änderungen der persönlichen oder der finanziellen Verhältnisse während  der Beitragsdauer unverzüglich zu melden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Ausschluss
                            1  Kein Anspruch auf Beiträge besteht, wenn der anspruchsberechtigte Elternteil:  *  a)  *  bei der Geburt den Wohnsitz nicht im Kanton St.Gallen hatte;  b)  *  die erforderlichen Auskünfte  9   vorenthält;  c)  *  Sozialhilfe bezieht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Rückerstattung
                            1  Wer durch unwahre oder unvollständige Angaben Beiträge erwirkt oder ent  -  scheidende Änderungen der Verhältnisse nicht meldet, hat die zu Unrecht bezoge  -  nen Beiträge zurückzuerstatten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11a * Freiwillige Beiträge
                            1  Die Wohnsitzgemeinde kann den Eltern nach Ablauf der Beitragsdauer auf Ge  -  such hin und bis zur Schulpflicht des Kindes weitere Beiträge zur Verhinderung  einer Notlage ausrichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Vgl. Art.  4   und  5   der VV zum GEB, sGS  372.11  ; Art. 23 ff. des Schweizerischen Zivilgesetz  -  buches vom 10. Dezember 1907, SR  210  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Vgl. Art.  1   Abs. 1 der VV zum GEB, sGS  372.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Vgl. Art.  1   Abs. 2 der VV zum GMB, sGS  372.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  Vgl. Art.  2   der VV zum GEB, sGS  372.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 10
Art. 13 Vollzugsvorschriften
                            1  Der Regierungsrat erlässt durch Verordnung  11   Vorschriften über das Verfahren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Anpassung an veränderte Verhältnisse
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Erlässt der Bund gesetzliche Vorschriften über die Mutterschaftsversicherung, so  unterbreitet der Regierungsrat dem Grossen Rat Bericht und Antrag, ob und wie  die Vorschriften dieses Gesetzes den veränderten Verhältnissen anzupassen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Vollzugsbeginn
                            1  Der Regierungsrat bestimmt den Vollzugsbeginn dieses Gesetzes.  12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  VV zum GMB, sGS  372.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  1. Juli 1986; vgl. Art.  6   VV zum GMB, sGS  372.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Bestimmung  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Erlass  Grunderlass  34–108  05.12.1985  01.07.1986  Erlasstitel  geändert  2017-064  25.04.2017  01.01.2018
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Artikeltitel ge -
                            ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2017-064  25.04.2017  01.01.2018
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1, Abs. 1 geändert 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 1, Abs. 1, a) geändert 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 1, Abs. 1, b) geändert 27–85 12.11.1992 keine Angabe
Art. 1, Abs. 1 bis eingefügt 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 2 geändert 42–55 23.01.2007 keine Angabe
Art. 2, Abs. 1 geändert 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 2, Abs. 1, a) eingefügt 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 2, Abs. 1, b) eingefügt 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 2, Abs. 2 geändert 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 2, Abs. 2, a) geändert 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 3 geändert 42–55 23.01.2007 keine Angabe
Art. 3, Abs. 1 geändert 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 3, Abs. 1, a) eingefügt 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 3, Abs. 1, b) eingefügt 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 3, Abs. 2, b) geändert 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 3, Abs. 3, 1. geändert 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 3, Abs. 3, 2. geändert 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 3 bis eingefügt 27–85 12.11.1992 keine Angabe
Art. 3 bis geändert 34–107 11.11.1999 keine Angabe
Art. 3 bis , Abs. 1 geändert 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 4 geändert 27–85 12.11.1992 keine Angabe
Art. 5 geändert 27–85 12.11.1992 keine Angabe
Art. 7, Abs. 2 geändert 27–85 12.11.1992 keine Angabe
Art. 8 aufgehoben 35–49 01.06.2000 keine Angabe
Art. 8, Abs. 1 geändert 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 8 bis eingefügt 27–85 12.11.1992 keine Angabe
Art. 8 bis
                            , Abs. 1  geändert  2017-064  25.04.2017  01.01.2018
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9, Abs. 1 geändert 27–85 12.11.1992 keine Angabe
Art. 9, Abs. 1 geändert 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 9, Abs. 2 geändert 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 10, Abs. 1 geändert 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 10, Abs. 1, a) geändert 27–85 12.11.1992 keine Angabe
Art. 10, Abs. 1, b) geändert 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 10, Abs. 1, c) eingefügt 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 11a eingefügt 2017-064 25.04.2017 01.01.2018
Art. 14, Abs. 1 aufgehoben 27–85 12.11.1992 keine Angabe
                            * Änderungstabelle - Nach Erlassdatum  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.12.1985  01.07.1986  Erlass  Grunderlass  34–108
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.11.1992  keine Angabe  Art. 1, Abs. 1, b)  geändert  27–85
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.11.1992  keine Angabe  Art. 3  bis  eingefügt  27–85
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.11.1992  keine Angabe  Art. 4  geändert  27–85
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.11.1992  keine Angabe  Art. 5  geändert  27–85
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.11.1992  keine Angabe  Art. 7, Abs. 2  geändert  27–85
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.11.1992  keine Angabe  Art. 8  bis  eingefügt  27–85
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.11.1992  keine Angabe  Art. 9, Abs. 1  geändert  27–85
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.11.1992  keine Angabe  Art. 10, Abs. 1, a)  geändert  27–85
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.11.1992  keine Angabe  Art. 14, Abs. 1  aufgehoben  27–85
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.11.1999  keine Angabe  Art. 3  bis  geändert  34–107
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2000  keine Angabe  Art. 8  aufgehoben  35–49
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.01.2007  keine Angabe  Art. 2  geändert  42–55
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.01.2007  keine Angabe  Art. 3  geändert  42–55
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Erlasstitel  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 1  Artikeltitel ge  -  ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 1, Abs. 1  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 1, Abs. 1, a)  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 1, Abs. 1  bis  eingefügt  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 2, Abs. 1  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 2, Abs. 1, a)  eingefügt  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 2, Abs. 1, b)  eingefügt  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 2, Abs. 2  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 2, Abs. 2, a)  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 3, Abs. 1  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 3, Abs. 1, a)  eingefügt  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 3, Abs. 1, b)  eingefügt  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 3, Abs. 2, b)  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 3, Abs. 3, 1.  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 3, Abs. 3, 2.  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 3  bis  , Abs. 1  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 8, Abs. 1  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 8  bis  , Abs. 1  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 9, Abs. 1  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 9, Abs. 2  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 10, Abs. 1  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 10, Abs. 1, b)  geändert  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 10, Abs. 1, c)  eingefügt  2017-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.04.2017  01.01.2018  Art. 11a  eingefügt  2017-064