Verordnung über die Stellung, Besoldung und das Rechnungswesen der Schlichtungsbehörden
                            Verordnung über die Stellung, Besoldung und das  Rechnungswesen der Schlichtungsbehörden  (Schlichtungsbehördenverordnung, SBV)  Vom 14. Dezember 2010 (Stand 1. Januar 2021)  Gestützt   auf   Art.  51a  Abs.  3   der   Kantonsverfassung  1  )  ,   Art.  8a  Abs.  3   und
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 71 Abs. 3 des Gerichtsorganisationsgesetzes
                            2  )    sowie Art.  39a des Finanzhaus  -  haltgesetzes  3  )  *  vom Kantonsgericht erlassen am 14.  Dezember 2010
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Vermittleramt
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Beschäftigungsgrad
                            1  Der Beschäftigungsgrad der Vermittlerinnen und Vermittler einschliesslich ihres  Aufwandes für die Tätigkeit als Vorsitzende der Schlichtungsbehörde für Mietsachen  beträgt:  a)  *  Region Albula  10 %  b)  *  Region Bernina  5 %  c)  *  Region Engiadina Bassa/Val Müstair  10 %  d)  *  Region Imboden  15 %  e)  *  Region Landquart  20 %  f)  *  Region Maloja  25 %  g)  *  Region Moesa  15 %  h)  *  Region Plessur  35 %  i)  *  Region Prättigau/Davos  20 %  j)  *  Region Surselva  20 %  k)  *  Region Viamala  15 %
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Kantonsgericht berechnet jeweils den Beschäftigungsgrad für jede Amtsperi  -  ode anhand der sich aus der Statistik ergebenden Fallzahlen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  BR  110.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  BR  173.000
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  BR  710.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei ausserordentlichen Veränderungen der Fallzahlen kann das Kantonsgericht eine  Anpassung des Beschäftigungsgrades auch während der Amtsperiode bewilligen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Stellvertretung
                            1  Die Stellvertreterinnen und Stellvertreter werden bei Verhinderung der Vermittle  -  rinnen oder Vermittler sowie Vorliegen anderer wichtiger Gründe eingesetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Besoldung der Vermittlerinnen und Vermittler *
                            1  Die Vermittlerinnen und Vermittler werden in folgende Funktionsklassen (FK) ge  -  mäss kantonalem Personalrecht  1  )   eingereiht:  *  a)  *  mit juristischer Ausbildung (Lizentiat oder Master)  FK 22  b)  ohne juristische Ausbildung  FK 20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die konkrete Festsetzung der Entschädigung innerhalb der betreffenden Funktions  -  klasse erfolgt durch die Verwaltungskommission des jeweiligen Regionalgerichts  vor Amtsantritt und anschliessend jedes Jahr im Rahmen des Budgetverfahrens nach  Massgabe des kantonalen Personalrechts
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Entschädigung der Stellvertreterinnen und Stellvertreter *
                            1  Die Stellvertreterinnen und Stellvertreter beziehen ihre Entschädigung grundsätz  -  lich in Form eines Taggeldes in gleicher Höhe wie jenes der nebenamtlichen Richte  -  rinnen und Richter des jeweiligen Regionalgerichts (Art.  6  Abs.  1 RGV  3  )  ).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In Ausnahmefällen, namentlich bei zeitaufwändigen Verrichtungen wie die Vorbe  -  reitung von Urteilsvorschlägen und die Redaktion von Entscheiden, können die  Stellvertreterinnen und Stellvertreter in gleicher Weise wie die Vermittlerinnen und  Vermittler entschädigt werden (Tagesentschädigung = 1/22 des Monatslohnes ge  -  mäss entsprechender Funktionsklasse, brutto, Minimum + 10  %).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Schlichtungsbehörde für Mietsachen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Entschädigung der Mieter- und Vermietervertretungen *
                            1  Die Vertreterinnen und Vertreter der Mieter und Vermieter sowie deren Stellvertre  -  terinnen und Stellvertreter werden mit einem Taggeld in gleicher Höhe wie jenes der  nebenamtlichen Richterinnen und Richter des jeweiligen Regionalgerichts entschä  -  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Art.  18 PG, BR  170.400  , Art.  12  ff. PV, BR  170.410
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art.18, 22 PG, BR 170.400
                            3)  BR  173.500
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Beratungsdienst
                            1  Der von jeder Schlichtungsbehörde für Mietsachen einzurichtende Beratungsdienst  darf nicht beim Regionalgericht angesiedelt oder von Mitgliedern und Mitarbeiten  -  den der Regionalgerichte ausgeübt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Beschäftigungsgrad der Beraterin oder des Beraters wird nach Anhörung der  Vermittlerin oder des Vermittlers aufgrund von Arbeitsrapporten des Beratungs  -  dienstes von der Verwaltungskommission des jeweiligen Regionalgerichts festge  -  legt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Beraterinnen und Berater mit juristischer Ausbildung werden in die Funktions  -  klasse 20, jene ohne juristische Ausbildung in die Funktionsklasse 18 gemäss kanto  -  nalem Personalrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )   eingereiht. Übernimmt die Beraterin oder der Berater gleich  -  zeitig die Ausführung der Sekretariatsarbeiten der Schlichtungsbehörde für Mietsa  -  chen, erfolgt für beide Tätigkeiten die Einreihung in die Funktionsklasse 16.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die konkrete Lohnfestsetzung innerhalb der betreffenden Funktionsklasse erfolgt  durch die Verwaltungskommission des jeweiligen Regionalgerichts nach Anhörung  des Vermittlers oder der Vermittlerin vor Stellenantritt und anschliessend jedes Jahr  im Rahmen des Budgetverfahrens nach Massgabe des kantonalen Personalrechts
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Wird nicht eine bestimmte natürliche Person mit dem Beratungsdienst betraut, gel  -  ten im Rahmen der Funktionsklassen gemäss Absatz  3 die vom Departement für Fi  -  nanzen und Gemeinden festgelegten Verrechnungsansätze für Dienstleistungen der  kantonalen Verwaltung an Dritte. Die Leistungserbringer und die Leistungen sind  detailliert zu erfassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Schlichtungsbehörde für Gleichstellungssachen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Entschädigung der/des Vorsitzenden
                            1  Die oder der Vorsitzende der Schlichtungsbehörde für Gleichstellungssachen erhält  die gleiche Entschädigung wie die Vermittlerstellvertreterin oder der Vermittlerstell  -  vertreter der Region Plessur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Entschädigung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen *
                            1  Die Vertreterin oder der Vertreter der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite sowie  deren Stellvertreterin oder Stellvertreter werden mit einem Taggeld in gleicher Höhe  wie jenes der nebenamtlichen Richterinnen und Richter des Regionalgerichts Plessur  entschädigt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Art.  18 PG, BR  170.400  , Art.  12  ff. PV, BR  170.410
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18, 22 PG, BR 170.400
                            3)  Vgl. Art.  4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Gemeinsame Bestimmungen für die Schlichtungsbehörden
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Kanzlei
                            1  Werden die Sekretariatsarbeiten der Schlichtungsbehörden nicht durch die Regio  -  nalgerichtskanzlei erledigt, hat die Verwaltungskommission des jeweiligen Regio  -  nalgerichts nach Anhörung der oder des Vorsitzenden der Schlichtungsbehörde auf  -  grund von Leistungserfassungen den Anstellungsumfang in Prozenten eines Arbeits  -  verhältnisses gemäss kantonalem Personalgesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )   festzulegen. Das Kantonsgericht  prüft die Angemessenheit im Rahmen der Budgetgenehmigung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die oder der Verantwortliche für die Führung der Kanzlei der Schlichtungsbehörde  wird in die Funktionsklasse 14 gemäss kantonalem Personalrecht  2  )   eingereiht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die konkrete Lohnfestsetzung innerhalb dieser Funktionsklasse erfolgt durch die  Verwaltungskommission des jeweiligen Regionalgerichts nach Anhörung der oder  des Vorsitzenden der Schlichtungsbehörde vor Stellenantritt und anschliessend jedes  Jahr im Rahmen des Budgetverfahrens nach Massgabe des kantonalen Personal  -  rechts
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Wird nicht eine bestimmte natürliche Person mit den Sekretariatsarbeiten betraut,  gilt Artikel  6  Absatz  5 sinngemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Lohnwesen *
                            1  Das Lohnwesen der Schlichtungsbehörden wird über das jeweilige Regionalgericht  und das kantonale Personalamt abgewickelt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Spesen
                            1  Den Mitgliedern und Mitarbeitenden der Schlichtungsbehörden werden Spesen ge  -  mäss kantonalem Personalrecht ausgerichtet
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Infrastruktur
                            1  Verfügen die Schlichtungsbehörden über eigene Einrichtungen oder werden solche  gemietet (Büroräumlichkeiten, Mobiliar, Informatik etc.) dürfen deren Kosten nicht  höher zu stehen kommen als bei administrativer Angliederung an die Regionalge  -  richtskanzlei.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Art.  49 PG, BR  170.400
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Art.  18 PG, BR  170.400  , Art.  12  ff. PV, BR  170.410
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18, 22 PG, BR 170.400
                            4)  Vgl. Art.  34 PG, BR  170.400   und Art.  25  ff. PV, BR  170.410
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5. Rechnungswesen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Rechnungsführung, Prüfung, Genehmigung
                            1  Das Budget und die Jahresrechnung der Schlichtungsbehörden bilden Bestandteile  des Budgets und der Jahresrechnung des jeweiligen Regionalgerichts. Sie werden  von der Regionalgerichtskanzlei erstellt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Bestimmungen der Regionalgerichtsverordnung  1  )    über das Rechnungswesen  gelten für die Schlichtungsbehörden sinngemäss.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Budget
                            1  Die Regionalgerichtskanzlei gibt der Schlichtungsbehörde gestützt auf die Weisun  -  gen des Kantonsgerichts die Termine bekannt, bis zu welchen die Schlichtungsbe  -  hörde ihr die Budgetzahlen mitzuteilen hat. Die Regionalgerichtskanzlei prüft diese  Angaben auf ihre formelle Richtigkeit.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Verwaltungskommission des jeweiligen Regionalgerichts verabschiedet das  Budget der Schlichtungsbehörden zusammen mit jenem des Regionalgerichts.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Kreditüberwachung
                            1  Die Schlichtungsbehörden tätigen ihre Ausgaben über die Regionalgerichtskanzlei,  welche die Budgetkredite überwacht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Allenfalls notwendig werdende Meldungen von Kreditüberschreitungen sowie Ge  -  suche um Kreditumlagerungen und Nachtragskredite sind über das Regionalgericht  zu übermitteln.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Kostenvorschüsse, Gebühreneinnahmen, Inkasso *
                            1  Gerichtskostenvorschüsse sind auf einem separaten, vom Regionalgericht verwal  -  teten Konto zu führen. Die Regionalgerichtskanzlei meldet der Schlichtungsbehörde  unverzüglich den Eingang von Kostenvorschüssen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Nach Abschluss des Falles rechnen die Schlichtungsbehörden diesen ab und über  -  geben die Gebührenabrechnung zur weiteren buchhalterischen Erledigung an die Re  -  gionalgerichtskanzlei, welche diese der kantonalen Finanzverwaltung weiterleitet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Fallzahlenstatistik
                            1  Die Vermittlerämter und die Schlichtungsbehörde für Gleichstellungssachen mel  -  den dem Kantonsgericht jeweils bis Ende Januar die Fallzahlen des Vorjahres.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Schlichtungsbehörden für Mietsachen melden jeweils bis Ende Januar bezie  -  hungsweise Ende Juli die Fallzahlen des Vorsemesters.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Statistiken sind dem Kantonsgericht in elektronischer Form zu übermitteln.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  BR  173.500
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das Kantonsgericht kann zur Sicherstellung einheitlicher statistischer Angaben  Weisungen und Richtlinien für die Fallerfassung und die Systembewirtschaftung er  -  lassen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6. Schlussbestimmung
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Inkrafttreten
                            1  Diese Verordnung tritt auf den 1.  Januar 2011 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.12.2010  01.01.2011  Erlass  Erstfassung  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Ingress  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 1 Abs. 1, a)  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 1 Abs. 1, b)  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 1 Abs. 1, c)  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 1 Abs. 1, d)  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 1 Abs. 1, e)  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 1 Abs. 1, f)  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 1 Abs. 1, g)  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 1 Abs. 1, h)  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 1 Abs. 1, i)  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 1 Abs. 1, j)  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 1 Abs. 1, k)  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 1 Abs. 2  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 1 Abs. 3  eingefügt  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 3  Titel geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 3 Abs. 1  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 3 Abs. 1, a)  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 3 Abs. 2  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 4  Titel geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 4 Abs. 1  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 5  Titel geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 5 Abs. 1  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 6 Abs. 1  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 6 Abs. 2  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 6 Abs. 4  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 7 Abs. 1  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 8  Titel geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 8 Abs. 1  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 9 Abs. 1  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 9 Abs. 3  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 10  Titel geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 10 Abs. 1  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 12 Abs. 1  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 13 Abs. 1  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 13 Abs. 2  aufgehoben  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 13 Abs. 3  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 14 Abs. 1  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 14 Abs. 2  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 15 Abs. 1  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 15 Abs. 2  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 16  Titel geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 16 Abs. 1  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 16 Abs. 2  eingefügt  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 17 Abs. 1  geändert  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 17 Abs. 2  eingefügt  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 17 Abs. 3  eingefügt  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2016  01.01.2017  Art. 17 Abs. 4  eingefügt  2016-033
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.10.2020  01.01.2021  Art. 1 Abs. 1, e)  geändert  2020-059
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.10.2020  01.01.2021  Art. 1 Abs. 1, f)  geändert  2020-059
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.10.2020  01.01.2021  Art. 1 Abs. 1, h)  geändert  2020-059
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.10.2020  01.01.2021  Art. 1 Abs. 1, j)  geändert  2020-059
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle  Erlass  14.12.2010  01.01.2011  Erstfassung  -  Ingress  01.12.2016  01.01.2017  geändert  2016-033