Verordnung betreffend schutzbedürftige Personen aus der Ukraine
                            Verordnung  betreffend schutzbedürftige Personen aus der Ukraine  (Schutzbedürftigen-Verordnung, SbV)  Vom 6. April 2022 (Stand 7. Oktober 2022)  Der Regierungsrat des Kantons Aargau,  gestützt auf die Art. 80a, 81, 82 Abs. 1, 3 und 3  bis  , 82a sowie 85 Abs. 4 des Asylge  -  setzes (AsylG) vom 26. Juni 1998  1  )  , Art. 30 Abs. 1 lit. l des Bundesgesetzes über  die Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration (Ausländer- und Integra  -  tionsgesetz, AIG) vom 16. Dezember 2005  2  )  , Art. 8 Abs. 1 lit. c und 9 der Verord  -  nung über die Gebühren zum Ausländer- und Integrationsgesetz (Gebührenverord  -  nung  AIG,  GebV-AIG)  vom  24.  Oktober  2007  3  )  , die  Allgemeinverfügung  zur  Gewährung des vorübergehenden Schutzes im Zusammenhang mit der Situation in  der Ukraine vom 11. März 2022  4  )  , § 91 Abs. 4 der Kantonsverfassung, die §§ 16  Abs. 1, 17 und 63 Abs. 1 des Gesetzes über die öffentliche Sozialhilfe und die sozia  -  le Prävention (Sozialhilfe- und Präventionsgesetz, SPG) vom 6. März 2001  5  )   und  die §§ 11 Abs. 1 und 13 lit. c und f der Vollziehungsverordnung zum Ausländer-  und Integrationsrecht (VAIR) vom 14. November 2007  6  )  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SAR  142.31
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  SAR  142.20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  SAR  142.209
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  BBl  2022  586
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  SAR  851.200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  SAR  122.315  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Allgemeine Bestimmungen
§ 1 Geltungsbereich und Gegenstand
                            1  Schutzbedürftigen Personen gemäss der Allgemeinverfügung des Bundesrats vom
                        
                        
                    
                    
                    
                11. März 2022 zur Gewährung des vorübergehenden Schutzes im Zusammenhang
                            mit der Situation in der Ukraine wird bei Bedürftigkeit Sozialhilfe gemäss dieser  Verordnung gewährt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Soweit diese Verordnung nichts anderes regelt, gelten die Bestimmungen gemäss  dem Sozialhilfe- und Präventionsgesetz und der Sozialhilfe- und Präventionsverord  -  nung (SPV) vom 28. August 2002  1  )   auch für Schutzbedürftige ohne Aufenthaltsbe  -  willigung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Diese Verordnung regelt den Verzicht auf die Erhebung von Gebühren und Ausla  -  gen für die Zulassung zum Arbeitsmarkt für die schutzbedürftigen Personen gemäss  Absatz 1.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Zuständigkeit
                            1  Die Gemeinden sind in der Regel zuständig für Unterbringung, Unterstützung und  Betreuung von schutzbedürftigen Personen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Zuständigkeit gemäss Absatz 1 gilt unabhängig von der Art und Weise der Un  -  terbringung. Sie gilt insbesondere für von Gemeinden angemietete Wohnräume  (Gemeindeunterkünfte), Wohnraum bei Privatpersonen oder in Institutionen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Von der Zuständigkeit der Gemeinde gemäss Absatz 1 kann im Einzelfall abgewi  -  chen werden, insbesondere  a)  wenn der Bund oder der Kanton die Personen nicht direkt in die Gemeinden  platzieren kann und diese sich in einer ersten Phase vorübergehend in einer  kantonalen Unterkunft befinden,  b)  bei Personen, für welche die Unterbringung und Betreuung durch den Kanton  aufgrund von in der Person liegenden Gründen zweckmässig ist,  c)  bei unbegleiteten minderjährigen schutzbedürftigen Personen, sofern sie in ge  -  eigneten kantonalen Unterkünften untergebracht werden können.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Zuweisung an die Gemeinden
                            1  Der Kanton weist den Gemeinden die schutzbedürftigen Personen zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Im Übrigen gelten die §§ 18 Abs. 1  bis  –4 SPG.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Aufnahmepflicht
                            1  Die Aufnahmepflicht gemäss § 18a SPG gilt auch für schutzbedürftige Personen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Unterstützte schutzbedürftige Personen werden ungeachtet der Unterbringungs  -  form an die Aufnahmequote gemäss § 17b SPV angerechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SAR  851.211
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Sozialhilfe
§ 5 Bemessung
                            1  Schutzbedürftige Personen werden nach den Ansätzen gemäss § 17 SPG in Verbin  -  dung mit den §§ 17e und 17f SPV materiell unterstützt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Anrechnung von Vermögen
                            1  Effektiv verfüg- und verwendbare Geldmittel von schutzbedürftigen Personen sind  bei der Bedarfsprüfung anzurechnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Verfügbare Wertgegenstände und andere persönliche Effekten sind bei der Be  -  darfsberechnung zu berücksichtigen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Vermögenswerte in der Ukraine sind bei der Bedarfsprüfung anzurechnen, ausge  -  nommen:  *  a)  nahestehende Personen bestreiten damit ihren Lebensunterhalt und/oder  b)  die   Rückkehr   sowie   die   Reintegration   in   die   Ukraine   würde   dadurch  erschwert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Bei Fahrzeugen wird auf die Anrechnung verzichtet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Einkommensfreibetrag, Integrationszulage
                            1  Schutzbedürftige Personen erhalten im Rahmen der Massnahmen zur wirtschaftli  -  chen Verselbstständigung, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, einen Einkom  -  mensfreibetrag beziehungsweise eine Integrationszulage gemäss den Ansätzen der  §§  20a–20c SPV.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Entschädigung der Gemeinden
                            1  Für die von ihnen betreuten schutzbedürftigen Personen erhalten die Gemeinden  eine Abgeltung gemäss § 17g SPV.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Entschädigung der Gastgeber
                            1  Bei Privatplatzierungen entschädigt die Gemeinde die Gastgeber auf Gesuch hin  für die Unterbringung.
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Gebühren für die Zulassung zur Erwerbstätigkeit
§ 10 Gebühren für die Zulassung zur Erwerbstätigkeit
                            1  Für die Bewilligung des Stellenantritts, des Stellen- oder Berufswechsels und für  die arbeitsmarktliche Begutachtung von Gesuchen von schutzbedürftigen Personen  werden keine Gebühren und Auslagen erhoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  bis  . Separative Lernangebote  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10a * Pauschalbeitrag des Kantons an die Infrastruktur, die Lehrmittel und das
                            Schulmaterial
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Kanton kann den Schulträgern zur Erteilung des Volksschulunterrichts an  schutzbedürftige Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine bis Ende Schuljahr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2022/23 einen Pauschalbeitrag an die zusätzlich erforderliche Infrastruktur, die zu  -  sätzlich erforderlichen Lehrmittel und das zusätzlich erforderliche Schulmaterial be  -  zahlen, sofern ein oder mehrere separative Lernangebote an der jeweiligen Volks  -  schule geführt werden und die kommunalen Verhältnisse eine Beschulung in separa  -  ten Räumlichkeiten ausserhalb der schulischen Strukturen vor Ort bedingen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der   Pauschalbeitrag   beträgt   pro   schutzbedürftige   Schülerin   beziehungsweise  schutzbedürftigen Schüler aus der Ukraine Fr. 500.– pro Monat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Pauschalbeiträge durch den Kanton werden nur für schutzbedürftige Schülerin  -  nen und Schülern aus der Ukraine gesprochen, die den Anteil von 5 Prozent an der  Gesamtschülerzahl des jeweiligen Schulträgers übersteigen, wobei in der Regel eine  Mindestgrenze von 14 schutzbedürftigen Schülerinnen und Schülern aus der Ukraine  erreicht sein muss.
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Schlussbestimmung
§ 11 Inkrafttreten und Geltungsdauer
                            1  Diese Verordnung tritt am 8. April 2022 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie gilt für die Dauer von längstens zwei Jahren ab Inkrafttreten. Der Regierungsrat  hebt sie ganz oder teilweise auf, sobald die Bestimmungen nicht mehr nötig sind.  Aarau, 6. April 2022  Regierungsrat Aargau  Landammann  H  ÜRZELER  Staatsschreiberin  F  ILIPPI
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum  Beschlussdatum  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                18.05.2022 01.06.2022 Titel 3 bis . eingefügt 2022/11-02
18.05.2022 01.06.2022 § 10a eingefügt 2022/11-02
28.09.2022 07.10.2022 § 6 Abs. 2 geändert 2022/15-11
28.09.2022 07.10.2022 § 6 Abs. 3 eingefügt 2022/15-11
28.09.2022 07.10.2022 § 6 Abs. 4 eingefügt 2022/15-11
                            Änderungstabelle - Nach Paragraph  Element  Beschlussdatum  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 2 28.09.2022 07.10.2022 geändert 2022/15-11
§ 6 Abs. 3 28.09.2022 07.10.2022 eingefügt 2022/15-11
§ 6 Abs. 4 28.09.2022 07.10.2022 eingefügt 2022/15-11
                            Titel 3  bis  .  18.05.2022  01.06.2022  eingefügt  2022/11-02