Sonderverordnung 2 zur Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  Sonderverordnung 2 zur Abfederung der wirtschaftlichen  Auswirkungen der COVID  -  19  -  Pandemie (SonderV 20  -  2)  Vom 15. April 2020 (Stand 18. Februar 2022)  Der Regierungsrat des Kantons Aargau,  gestützt auf § 91 Abs. 4 der Kantonsverfassung, Art. 6 Abs. 1 der  Verordnung über  die Massnahmen im Kulturbereich gemäss Covid  -  19  -  Gesetz (Covid  -  19  -  Kulturverord-  nung) vom 14. Oktober 2020  1  )  sowie Art. 14 Abs. 3 der Verordnung über Massnah-  men für Publikumsanlässe von überkantonaler Bedeutung im Zusammenhang mit der  Covid  -  1  9  -  Epidemie    (Covid  -  19  -  Verordnung    Publikumsanlässe)    vom    26.    Mai
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2021  2  )  ,  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Einleitung
§ 1 Zweck und Geltungsbereich
                            1  Diese Verordnung bezweckt, komplementär zu den Bundesmassnahmen schwerwie-  gende  wirtschaftliche  Störungen  infolge  der  Corona  virus  -  Pandemie  zu  vermeiden  durch:  *  a)  *  ...  b)  *  ...  c)  *  ...  d)  *  Ausfallentschädigungen und Beiträge an Transformationsprojekte zu Gunsten  von aargauischen Kulturunternehmen und Kulturschaffende  e)  *  ...  f)  *  Entschädigungen im freiwilligen Schulsport,  g)  *  H  ärtefallmassnahmen  gemäss  der  Verordnung  über  Härtefallmassnahmen  für  Unternehmen in Zusammenhang mit der Covid  -  19  -  Epidemie (Covid  -  19  -  Härte-  fallverordnung) vom 25. November 2020  3  )  ,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  SR  442.15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  SR  818.101.28
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )  SR  951.262
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  *  Solidarbürgschaften  gemäss  Art.  4  Abs.  2  lit.  b  Ziff.  5  der  Verordnung  über  Massnahmen  im  Bereich  des  professionellen  und  semiprofessionellen  Mann-  schaftssports  zur  Abfederung  der  Folgen  der  Covid  -  19  -  Epidemie  (Covid  -  19  -  Verordnung Mannschaftssport) vom 4. November 2020  1  )  ,  i)  *  ...  j)  *  Unterstützung von Veranstaltungsunternehme  n (Schutzschirm) gemäss der Co-  vid  -  19  -  Verordnung Publikumsanlässe.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es besteht kein Rechtsanspruch auf Leistungen gemäss dieser Verordnung. Die Aus-  richtung  von  Leistungen  erfolgt  nur  im  Rahmen  der  vorhandenen  Mittel  und  in  der  Reihenfolge der eingegangenen  Gesuche.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 * ...
2. Massnahmen zugunsten der Wirtschaft
2.1 ... *
§ 3 * ...
2.2 ... *
§ 4 * ...
2.3 ... *
§ 5 * ...
§ 6 * ...
2.4 Leistungen für Härtefälle
§ 7 * ...
                            1  )  SR  415.022
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a * Härtefallmassnahmen für Unternehmen mit Umsatzeinbussen ab 25 % *
                            1  Der  Kanton  gewährt  Unternehmen,  welche  die  Anforderungen  des  1.  und  2.  Ab-  schnitts der Covid  -  19  -  Härtefallverordnung erfüllen, auf Gesuch hin Kreditausfallga-  rantien oder nicht rückzahlbare Beiträge, die den Anforderungen des 3. Abschnitts der  Covid  -  19  -  Härtefallverordnung entsp  rechen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  In Abweichung zu Art. 5 Covid  -  19  -  Härtefallverordnung gewährt der Kanton Här-  tefallmassnahmen an Unternehmen, deren Umsatzeinbusse im Jahr 2020 im Zusam-  menhang mit behördlich angeordneten Massnahmen zur Bekämpfung der Covid  -  19  -  Epidemie  im  Ver  gleich  zum  durchschnittlichen  Jahresumsatz  der  Jahre  2018  und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2019 25 % oder mehr beträgt. Bei Umsatzrückgängen in den Monaten Januar 2021  bis Juni 2021 kann das Unternehmen für die Berechnung des Umsatzrückgangs an-  stelle des Jahresumsatzes 2020 den Umsatz  einer späteren Periode von 12 Monaten  verwenden. Die Höhe der Härtefallmassnahmen berechnet sich nach dem Liquiditäts-  bedarf des Unternehmens.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1ter  Bei  Umsätzen  im  Durchschnitt  der  Jahre  2018  und  2019  von  Fr.  50'000.  –  bis  Fr.  100'000.  –  werden ausschliess  lich nicht rückzahlbare Beiträge in der Höhe von ma-  ximal 20 % des durchschnittlichen Jahresumsatzes 2018 und 2019 gewährt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1quater  Das Unternehmen hat gegenüber dem Kanton zu belegen, dass es zwischen dem
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Januar 2019 und dem 31. Dezember 2019 nicht üb erschuldet war. Es muss zudem
                            den Nachweis der Überlebensfähigkeit erbringen, der glaubhaft aufzeigt, dass die Fi-  nanzierung des Unternehmens mit der Härtefallmassnahme gesichert werden kann.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1quinquies  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1sexies  Ist das Unternehmen zwischen dem 1. Janu  ar 2020 und dem 31. Dezember 2020  überschuldet,  kann  für  die  Gewährung  einer  Härtefallmassnahme  gemäss  §  7a  ver-  langt werden, dass Eigentümer frisches Eigenkapital in das Unternehmen einbringen  oder Fremdkapitalgeber auf ihre Forderungen verzichten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als  gesuchsberechtigte Unternehmen gelten alle Einzelfirmen, Kollektiv  -  und Kom-  manditgesellschaften sowie alle juristischen Personen, die vor dem 1. Oktober 2020  gegründet wurden oder sich zu diesem Zeitpunkt nachweislich in Gründung befunden  haben und Sitz i  m Kanton Aargau haben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2bis  Bereits  gewährte  nicht  rückzahlbare  Beiträge  gemäss  den  §§  7b  –  7d  werden  im  Rahmen  der  Liquiditätsplanung  angerechnet,  wobei  gesamthaft  die  Höchstgrenzen  gemäss den Art. 8 und 8a Covid  -  19  -  Härtefallverordnung nicht überschritten  werden  dürfen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Gesuche sind bis spätestens 30. September 2021 über das elektronische Behörden-  portal einzureichen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3bis  Bei Umsätzen im Durchschnitt der Jahre 2018 und 2019 bis Fr. 200'000.  –  können  im vereinfachten Verfahren ohne Einzelfallprüfung n  icht rückzahlbare Beiträge in der  Höhe  von  10  %  des  Umsatzes,  maximal  Fr.  20'000.  –  ,  ausgerichtet  werden.  Bereits  gewährte nicht rückzahlbare Beiträge gemäss den §§ 7b  –  7d werden angerechnet, wo-  bei gesamthaft die Höchstgrenzen gemäss den Art. 8 und 8a Covid  -  19  -  Härtefallver-  ordnung nicht überschritten werden dürfen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3ter  Kann  das  Unternehmen  bei  einem  normalen  Geschäftsgang  nach  der  Covid  -  19  -  Pandemie einen Kredit innerhalb von fünf bis sieben Jahren, im Ausnahmefall bis zu  zehn Jahren, amortisieren, wird der  Liquiditätsbedarf mit einem Kredit gedeckt. Die  Möglichkeit der Amortisation wird anhand der Einnahmen und Ausgaben der Jahre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2017 bis 2019 und der aktuellen Verschuldungssituation geprüft. Ist eine Amortisa-  tion innerhalb von fünf bis sieben Jahren, im Aus  nahmefall bis zu zehn Jahren, nicht  möglich, wird der Liquiditätsbedarf mit einem nicht rückzahlbaren Beitrag gedeckt.  Eine Kombination von Kredit und nicht rückzahlbarem Beitrag ist möglich, wobei der  Kreditanteil so hoch ist, dass dieser innerhalb von fü  nf bis sieben Jahren, im Ausnah-  mefall bis zu zehn Jahren, amortisiert werden kann.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Kreditausfallgarantien des Kantons zugunsten der Geschäftsbanken von aargau-  ischen Unternehmen betragen 100 % des Kredits.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  In den Garantieverträgen beziehungs  weise Verfügungen über die nicht rückzahlba-  ren Beiträge werden geeignete Bedingungen und Auflagen zur Missbrauchsbekämp-  fung,  namentlich  Rückforderungsvorbehalte, Meldepflichten  und  Sicherheiten,  fest-  gelegt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Der  Kanton  kann  gewährte  Härtefallmassnahmen  zurückfordern,  wenn  das  Unter-  nehmen die Geschäftstätigkeit innerhalb eines Jahres nach Gewährung der Härtefall-  massnahmen aufgibt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7b * Härtefallmassnahmen bei behördlich angeordneten Betriebsschliessungen
                            (Fixkostenbeiträge)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Unternehmen,  welche  die  Anforderungen  des  1.  und  2.  Abschnitts  der  Covid  -  19  -  Härtefallverordnung erfüllen, werden Fixkostenbeiträge in Form von nicht rückzahl-  baren Beiträgen ausgerichtet, wenn der ganze Betrieb oder ein wesentlicher Betriebs-  teil vom 1. November 2020 bis 30. Juni  2021 während insgesamt mindestens 40 Tagen  aufgrund einer behördlichen Anordnung schliessen muss. Ein wesentlicher Betriebs-  teil liegt vor, wenn der Umsatzanteil dieses Betriebsteils am Gesamtumsatz 2019 min-  destens 25 % beträgt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  Mindestdauer  der  beh  ördlich  angeordneten  Betriebsschliessung  gilt  nicht  für  Unternehmen,  welche  aufgrund  der  Allgemeinverfügung  des  Kantonsärztlichen  Dienstes des Kantons Aargau vom 18. Dezember 2020 schliessen mussten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Als gesuchsberechtigte Unternehmen gelten alle Einzelf  irmen, Kollektiv  -  und Kom-  manditgesellschaften sowie alle juristischen Personen, die vor dem 1. Oktober 2020  gegründet wurden oder sich zu diesem Zeitpunkt nachweislich in Gründung befunden  haben und Sitz im Kanton Aargau haben. Pro Unternehmen kann ein Ges  uch für alle  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Fixkostenbeiträge  werden für die Dauer der behördlich angeordneten Schlies-  sung ausgerichtet. Der Beitrag pro Tag bemisst sich am branchenüblichen Fixkosten-  anteil  am  ausgewiesenen  Gesamtaufw  and  2019  und  beträgt  pro  Monat  maximal  Fr.  50'000.  –  . Im Zusammenhang mit besonderen Aufwandpositionen kann das Depar-  tement Volkswirtschaft und Inneres (DVI) den Fixkostenansatz erhöhen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Das Unternehmen hat gegenüber dem Kanton zu bestätigen, dass es  zwischen dem
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Januar 2019 und dem 31. Dezember 2019 nicht überschuldet war.
                            5bis  Ist das Unternehmen zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2020  überschuldet,  kann  für  die  Gewährung  einer  Härtefallmassnahme  gemäss  §  7b  ver-  langt werden, dass Eig  entümer frisches Eigenkapital in das Unternehmen einbringen  oder Fremdkapitalgeber auf ihre Forderungen verzichten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Das  Unternehmen  muss  gegenüber  dem  Kanton  bestätigen,  dass  es  beabsichtigt,  nach  der  behördlich  angeordneten  Schliessung  wieder  zu  öffne  n.  Der  Kanton  kann  Fixkostenbeiträge zurückverlangen, wenn das Unternehmen nach der behördlich an-  geordneten Schliessung nicht weitergeführt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Bereits gewährte nicht rückzahlbare Beiträge gemäss den §§ 7a und 7d werden an-  gerechnet, wobei gesamthaft di  e Höchstgrenzen gemäss den Art. 8 und 8a Covid  -  19  -  Härtefallverordnung nicht überschritten werden dürfen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7bis  Unternehmen, die einen nicht rückzahlbaren Beitrag gemäss § 7b erhalten haben,  können einen nicht rückzahlbaren Beitrag gemäss § 7d sowie eine K  reditausfallgaran-  tie  gemäss  §  7a  beantragen,  wenn  sie  die  jeweiligen  Voraussetzungen  erfüllen.  Die  Höchstgrenzen gemäss den Art. 8 und 8a Covid  -  19  -  Härtefallverordnung dürfen nicht  überschritten werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Gesuche sind bis spätestens 30. September 2021 übe  r das elektronische Behörden-  portal einzureichen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7c * Härtefallmassnahmen für von geschlossenen Betrieben stark abhängige
                            Unternehmen (Fixkostenbeiträge)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Unternehmen,  welche  die  Anforderungen  des  1.  und  2.  Abschnitts  der  Covid  -  19  -  Härtefallverordnung  erfüllen, werden Fixkostenbeiträge in Form von nicht rückzahl-  baren Beiträgen ausgerichtet, wenn der Anteil am Gesamtumsatz 2019 durch direkte  Lieferungen und Dienstleistungen an behördlich geschlossene Betriebe gemäss § 7b  Abs. 1 mindestens 25 % beträgt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als gesuchsberechtigte Unternehmen gelten alle Einzelfirmen, Kollektiv  -  und Kom-  manditgesellschaften sowie alle juristischen Personen, die vor dem 1. Oktober 2020  gegründet wurden oder sich zu diesem Zeitpunkt nachweislich in Gründung befunden  haben und S  itz im Kanton Aargau haben. Pro Unternehmen kann ein Gesuch für alle  betroffenen Betriebsteile eingereicht werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Fixkostenbeiträge  werden für die Dauer der behördlich angeordneten Schlies-  sung der belieferten Betriebe und anteilmässig für jenen Ante  il am Gesamtumsatz, der  durch Lieferungen an solche Betriebe im Jahr 2019 erzielt wurde, ausgerichtet. Der  Beitrag pro Tag bemisst sich am branchenüblichen Fixkostenanteil am ausgewiesenen  Gesamtaufwand 2019 und beträgt höchstens 20 % des durchschnittliche  n Jahresum-  satzes 2018 und 2019, pro Monat maximal Fr. 50'000.  –  . Im Zusammenhang mit be-  sonderen Aufwandpositionen kann das DVI den Fixkostenansatz erhöhen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das  Unternehmen  hat  gegenüber  dem  Kanton  zu  belegen,  dass  es  zwischen  dem
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Januar 2019 und dem 31. Dezember 2019 nicht überschuldet war.
                            4bis  Ist das Unternehmen zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2020  überschuldet,  kann  für  die  Gewährung  einer  Härtefallmassnahme  gemäss  §  7c  ver-  langt werden, dass Eigentümer frisches Eigenkapital in da  s Unternehmen einbringen  oder Fremdkapitalgeber auf ihre Forderungen verzichten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Das Unternehmen muss gegenüber dem Kanton bestätigen, dass es beabsichtigt, sei-  nen  Betrieb  nach  der  behördlich  angeordneten  Schliessung  der  belieferten  Betriebe  weiterzufü  hren. Der Kanton kann Fixkostenbeiträge zurückverlangen, wenn das Un-  ternehmen  nach  der  behördlich  angeordneten  Schliessung  der  belieferten  Betriebe  nicht weitergeführt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Bereits gewährte nicht rückzahlbare Beiträge gemäss den §§ 7a und 7d werden an-  ge  rechnet, wobei gesamthaft die Höchstgrenzen gemäss den Art. 8 und 8a Covid  -  19  -  Härtefallverordnung nicht überschritten werden dürfen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Unternehmen,  die  einen  nicht  rückzahlbaren  Beitrag  gemäss  §  7c  erhalten  haben,  können einen nicht rückzahlbaren Beitrag  gemäss § 7d sowie eine Kreditausfallgaran-  tie  gemäss  §  7a  beantragen,  wenn  sie  die  jeweiligen  Voraussetzungen  erfüllen.  Die  Höchstgrenzen gemäss den Art. 8 und 8a Covid  -  19  -  Härtefallverordnung dürfen nicht  überschritten werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Gesuche sind bis späteste  ns 30. September 2021 über das elektronische Behörden-  portal einzureichen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7d * Härtefallmassnahmen für Unternehmen mit Umsatzeinbussen ab 40 %
                            1  Unternehmen,  welche  die  Anforderungen  des  1.  und  2.  Abschnitts  der  Covid  -  19  -  Härtefallverordnung erfüllen u  nd deren Umsatzeinbusse im Jahr 2020 im Zusammen-  hang mit behördlich angeordneten Massnahmen zur Bekämpfung der Covid  -  19  -  Epi-  demie  im  Vergleich  zum  durchschnittlichen  Jahresumsatz  der  Jahre  2018  und 2019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40 % oder mehr beträgt, können auf Gesuch hin nicht rü  ckzahlbare Beiträge ausge-  richtet  werden.  Bei  Umsatzrückgängen  in  den  Monaten  Januar  2021  bis  Juni  2021  kann das Unternehmen für die Berechnung des Umsatzrückgangs anstelle des Jahres-  umsatzes 2020 den Umsatz einer späteren Periode von 12 Monaten verwenden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als gesuchsberechtigte Unternehmen gelten alle Einzelfirmen, Kollektiv  -  und Kom-  manditgesellschaften sowie alle juristischen Personen, die vor dem 1. Oktober 2020  gegründet wurden oder sich zu diesem Zeitpunkt nachweislich in Gründung befunden  haben und  Sitz im Kanton Aargau haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die  nicht  rückzahlbaren  Beiträge  berechnen  sich  anhand  eines  branchenüblichen  Anteils an den Fixkosten samt Abschreibungen und anhand der Umsatzeinbusse im  Jahr 2020 respektive der letzten 12 Monate gegenüber den Jahren 2018  und 2019. Im  Zusammenhang mit besonderen Aufwandpositionen kann das DVI den Fixkostenan-  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das  Unternehmen  hat  gegenüber  dem  Kanton  zu  belegen,  dass  es  zwischen  dem
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Januar 2019 und dem 31. Dezember 2019 nicht überschuldet war.
                            4bis  Ist  das Unternehmen zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2020  überschuldet,  kann  für  die  Gewährung  einer  Härtefallmassnahme  gemäss  §  7a  ver-  langt werden, dass Eigentümer frisches Eigenkapital in das Unternehmen einbringen  oder Fremdkapitalgeber auf  ihre Forderungen verzichten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Für die Berechnung des Umsatzrückgangs gemäss Art. 5 Covid  -  19  -  Härtefallverord-  nung sind bereits geleistete Sofort  -  und Direktzahlungen des Kantons zu berücksich-  tigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Bereits  gewährte  nicht  rückzahlbare  Beiträge  gemä  ss  den  §§  7a  –  7c  werden  ange-  rechnet,  wobei  gesamthaft  die  Höchstgrenzen  gemäss  den  Art.  8  und  8a  Covid  -  19  -  Härtefallverordnung nicht überschritten werden dürfen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Unternehmen,  die  einen  nicht  rückzahlbaren  Beitrag  gemäss  §  7d  erhalten  haben,  können einen  nicht rückzahlbaren Beitrag gemäss den §§ 7b und 7c sowie eine Kre-  ditausfallgarantie  gemäss  §  7a  beantragen,  wenn  sie  die  Voraussetzungen  erfüllen.  Die Höchstgrenzen gemäss den Art. 8 und 8a Covid  -  19  -  Härtefallverordnung dürfen  nicht überschritten werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  Gesuche sind bis spätestens 30. September 2021 über das elektronische Behörden-  portal einzureichen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  Der Kanton kann gewährte Härtefallmassnahmen zurückfordern, wenn das Unter-  nehmen die Geschäftstätigkeit innerhalb eines Jahres nach Gewährung der  Härtefall-  massnahmen aufgibt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7e * Härtefallmassnahmen für Unternehmen mit einem Jahresumsatz über 5
                            Millionen Franken
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für Unternehmen mit einem Jahresumsatz über Fr. 5 Mio. richten sich die Anforde-  rungen an die Unternehmen und die Anforderungen an d  ie Ausgestaltung der Härte-  fallmassnahmen nach der Covid  -  19  -  Härtefallverordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Unternehmen  mit  einem  Jahresumsatz  über  Fr.  5  Mio.  und  einer  Umsatzeinbusse  zwischen 25 % und 40 % können eine Härtefallmassnahme gemäss § 7a beantragen,  wenn sie nicht behör  dlich geschlossen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Gesuche sind bis spätestens 30. September 2021 über das elektronische Behörden-  portal einzureichen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7f * Unternehmen mit klar abgrenzbaren Tätigkeitsbereichen
                            1  Die Berücksichtigung einer Spartenrechnung gemäss Art. 2a Covid  -  1  9  -  Härtefallver-  ordnung kann für die Härtefallmassnahmen gemäss den §§ 7d und 7e beantragt wer-  den. Voraussetzung ist ein Gesamtumsatz im Durchschnitt der Jahre 2018 und 2019  von mindestens Fr. 200'000.  –  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Nachweis der Spartenrechnung ist mittels den J  ahresabschlüssen oder der spar-  tenweise geführten Buchhaltung der Jahre 2018 bis 2020 zu erbringen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ist  der  Gesamtumsatz  des  Unternehmens  im  Jahr  2020  nicht  tiefer  als  der  durch-  schnittliche  Umsatz  der  Jahre  2018  und  2019,  kann  keine  Spartenrechnung  gelten  d  gemacht werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7g * Unternehmensgründungen zwischen März und September 2020
                            1  Unternehmen, die zwischen dem 1. März 2020 und dem 1. Oktober 2020 gegründet  worden  sind,  können  Massnahmen  gemäss  den  §§  7a  –  7d beantragen,  wenn  sie  fol-  gende Zusatzvoraus  setzungen erfüllen:  a)  das Unternehmen darf sich am 15. Dezember 2020 nicht in einem Betreibungs-  verfahren  für  Sozialversicherungsbeiträge  befunden  haben,  es  sei  denn,  dass  zum Zeitpunkt der Einreichung des Gesuchs eine vereinbarte Zahlungsplanung  vorliegt  oder das Verfahren durch Zahlung abgeschlossen ist,  b)  das Unternehmen darf zwischen dem Gründungszeitpunkt und dem 31. Dezem-  ber 2020 nicht überschuldet sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7h * ...
§ 7i * Verwendung der Zusatzbeiträge des Bundes (Bundesratsreserve)
                            1  Die Bundesratsre  serve gemäss Art. 15 Covid  -  19  -  Härtefallverordnung wird wie folgt  verwendet:  a)  Bereich Kultur und Sport: Hat ein Unternehmen bereits eine branchenspezifi-  sche Covid  -  19  -  Finanzhilfe in den Bereichen Kultur oder Sport erhalten, und ist  diese  geringer  ausgefall  en  als  eine  Härtefallhilfe  gemäss  Covid  -  19  -  Härtefall-  verordnung, wird der Differenzbetrag ausbezahlt.  b)  Unternehmen  mit einem  Umsatzrückgang  von mehr als 70  %: Hat ein Unter-  nehmen im Vergleich zum durchschnittlichen Jahresumsatz der Jahre 2018 und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2019 ein  en Umsatzrückgang von mehr als 70  % erlitten, wird der Differenzbe-  trag zwischen den ungedeckten Fixkosten aufgrund des Umsatzrückgangs und  dem  aufgrund der  Obergrenze  von  Art.  8a  Abs.  2 beziehungsweise  8c  Abs.  2  lit.  a  Covid  -  19  -  Härtefallverordnung  tatsächl  ich  ausbezahlten,  tieferen  Unter-  stützungsbeitrags ausbezahlt.  c)  *  Unternehmen mit einem Jahresumsatz unter 5 Millionen Franken und Umsatz-  rückgängen in den Monaten Juli bis Dezember 2021 gemäss § 7j: Hat ein Un-  ternehmen aufgrund des Umsatzrückgangs in den  Monaten Juli bis Dezember
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2021 einen höheren Anspruch auf nicht rückzahlbare Beiträge gemäss § 7j als  aufgrund  der  Obergrenzen  gemäss  den  Art.  8, 8a  und 8d  Covid  -  19  -  Härtefall-  verordnung ausbezahlt werden könnte, wird ein anteilsmässiger Betrag ausbe-  zahlt. D  er ausbezahlte Anteil richtet sich nach den verfügbaren Mitteln der Bun-  desratsreserve und ist für alle Unternehmen gleich hoch.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  Unternehmen mit einem Jahresumsatz über 5 Millionen Franken: Unternehmen  mit einem Jahresumsatz über 5 Millionen Franken, d  ie bereits Beiträge gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7e erhalten haben, werden die Umsatzrückgänge in den Monaten Juli bis De-
                            zember 2021 entschädigt. Die Beiträge bemessen sich am über 10 % hinausge-  henden Umsatzrückgang in den Monaten Juli bis Dezember 2021, multipliziert  mit  ein  em  branchenüblichen  Anteil  an  den  Fixkosten  samt  Abschreibungen.  Die Höchstgrenzen gemäss Art. 8c Covid  -  19  -  Härtefallverordnung gelten nicht.  Der  ausbezahlte  Anteil  ist  für  alle  Unternehmen  gleich  hoch  und  richtet  sich  nach den verfügbaren Mitteln der Bunde  sratsreserve. Gesuche sind bis 15. April
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2022  über  das  elektronische  Behördenportal  einzureichen.  Die  Unternehmen  müssen den Umsatzrückgang in den Monaten Juli bis Dezember 2021 nachwei-  sen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7j * Umsatzrückgänge in den Monaten Juli bis Dezember 2021 für Unterneh-
                            men mit einem Jahresumsatz unter 5 Millionen Franken
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Unternehmen mit einem Jahresumsatz unter 5 Millionen Franken, die in den Mona-  ten  Juli  bis  Dezember  2021  einen  Umsatzrückgang  zu  verzeichnen  haben,  werden  nicht rückzahlbare Beiträge ausgerichte  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Beiträge bemessen sich am Umsatzrückgang in den Monaten Juli bis Dezember
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2021,  multipliziert  mit  einem  branchenüblichen  Anteil  an  den  Fixkosten  samt  Ab-  schreibungen. Bei der Berechnung werden 90 % des Umsatzrückgangs berücksichtigt.  Es werden Bei  träge ab 500 Franken ausbezahlt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Es gelten die Höchstgrenzen gemäss den Art. 8a und 8d Covid  -  19  -  Härtefallverord-  nung. Bereits erhaltene Beiträge werden angerechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Gesuche  sind  bis  15.  April  2022  über  das  elektronische  Behördenportal  einzu-  reichen. Die  Unternehmen müssen den Umsatzrückgang in den Monaten Juli bis De-  zember 2021 nachweisen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Unternehmen, die bereits Beiträge gemäss den §§ 7a bis 7d erhalten haben, müssen  nur noch die zusätzlich notwendigen Nachweise zur Belegung des Umsatzrückgangs  in d  en Monaten Juli bis Dezember 2021 einreichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Unternehmen  mit  einem  Umsatzrückgang  im  Jahr  2020  im  Vergleich  zum  durch-  schnittlichen Jahresumsatz der Jahre 2018 und 2019 von über 40 %, die bisher keine  Härtefallmassnahme erhalten haben, können bis 15.  April 2022 ein Gesuch um Här-  tefallmassnahmen  gemäss  §  7d  einreichen.  Bei  Umsatzrückgängen  in  den  Monaten  Januar  2021 bis  Juni  2021  kann das  Unternehmen  für  die  Berechnung  des  Umsatz-  rückgangs anstelle des Jahresumsatzes 2020 den Umsatz einer späteren Period  e von
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  Monaten  verwenden.  Ausgenommen  sind  Unternehmen,  deren  Gesuch  gemäss  §  7d abgelehnt wurde. Bei einer Gutheissung werden dabei sowohl die Ansprüche für  den nachgewiesenen Umsatzrückgang bis Juni 2021 als auch für die Monate Juli bis  Dezember 2021 g  eprüft.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                2.5 Vollzug
§ 8 Aufgabenübertragung an die Hightech Zentrum Aargau AG
                            1  Der  Vollzug  der  Leistungen  für  Härtefälle  gemäss  den  §§  7a  –  7d  ist  der  Hightech  Zentrum Aargau AG mit Sitz in Brugg übertragen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Hightech Zentrum Aargau AG kann Dritte  zur Unterstützung bei Beratung und  Gesuchsbearbeitung beiziehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Hightech Zentrum Aargau AG stellt über die Gesuche betreffend Leistungen für  Härtefälle gemäss den §§ 7a  –  7d Antrag an das DVI.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Kanton übernimmt die Verwaltungskosten, die der  Hightech Zentrum Aargau  AG durch die Aufgabenerfüllung entstehen. Massgeblich ist der zwischen der High-  tech Zentrum Aargau AG und dem Kanton geschlossene Vertrag.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abwicklungsgesellschaft
                            1  Zum Vollzug der Kreditausfallgarantien gemäss § 7a zieht der  Kanton eine private  Treuhandgesellschaft als Stellvertreterin bei (Abwicklungsgesellschaft).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die kreditgebende Geschäftsbank meldet der Abwicklungsgesellschaft vorgesehene  Kreditauszahlungen. Stellt die Abwicklungsgesellschaft eine Mehrfacherfassung  fest,  informiert sie umgehend die Geschäftsbank, damit sie die Kredite nicht ausbezahlt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Abwicklungsgesellschaft unterstützt die Hightech Zentrum Aargau AG bei der  Beratung und Antragsstellung für Leistungen für Härtefälle gemäss den §§ 7a  –  7d.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die  Abwicklungsgesellschaft  berichtet  dem  DVI  und  dem  Departement  Finanzen  und Ressourcen (DFR) gemeinsam halbjährlich über Anzahl und Höhe der unter der  Kreditausfallgarantie gezogenen Kredite und über die von den Banken für diese Kre-  dite gemachten Rück  stellungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Der  Kanton  übernimmt  die  Verwaltungskosten,  die  der  Abwicklungsgesellschaft  aufgrund der Aufgabenerfüllung entstehen. Massgeblich ist der zwischen der Abwick-  lungsgesellschaft und dem Kanton geschlossene Vertrag.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Aufgaben der kreditg ebenden Geschäftsbanken der aargauischen Unter-
                            nehmen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die kreditgebenden Geschäftsbanken der aargauischen Unternehmen prüfen die Vo-  raussetzungen für die Gewährung von Krediten mit kantonaler Kreditausfallgarantie  gemäss § 7a.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie melden der Abwicklung  sgesellschaft vorgesehene Kreditauszahlungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie  berichten  der  Abwicklungsgesellschaft  periodisch  über  Amortisations  -  und  Zinszahlungsrückstände der gemäss § 7a gewährten Kredite.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Rechte und Pflichten der kreditgebenden Geschäftsbanken der aa  rgauischen Un-  ternehmen  und  ihr  Verhältnis  zum  Kanton  richten  sich  im  Übrigen  nach  dem  zwi-  schen dem Kanton Aargau und verschiedenen Banken abgeschlossenen globalen Kre-  ditausfallgarantievertrag.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Aufgaben der Departemente DVI und DFR
                            1  Das DVI entscheid  et über die Anträge der Hightech Zentrum Aargau AG betreffend  Gesuche betreffend Leistungen für Härtefälle gemäss den §§ 7a  –  7d. Es weist das DFR  zur Zahlung zugunsten des unterstützten Unternehmens an.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei ganz oder teilweise abgewiesenen Gesuchen gemä  ss Abs. 1 erlässt das DVI ei-  nen  begründeten  Entscheid  mit  Rechtsmittelbelehrung.  Rechtsmittelinstanz  ist  der  Regierungsrat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das  DVI  widerruft  die Entscheide  betreffend  Sofortzahlungen  und  Leistungen  für  Härtefälle,  wenn  im  Rahmen  der  Selbstdeklaration  fa  lsche  Angaben  gemacht  wur-  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das DFR nimmt die gemäss den Anweisungen des DVI gemäss Abs. 1 erforderli-  chen Zahlungen vor.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Entbindung von Geheimhaltungsvorschriften und Datenschutz
                            1  Damit  die  Angaben  der  Gesuche  um  finanzielle  Unterstützung  übe  rprüft  werden  können,  hat  das  gesuchstellende  aargauische  Unternehmen  die  Hightech  Zentrum  Aargau AG, die kreditgebende Bank und die zuständigen Amtsstellen von Bund und  Kanton sowie die Abwicklungsgesellschaft von den Geheimhaltungsvorschriften, ins-  besond  ere vom Bankkunden  -  , Steuer  -  und Amtsgeheimnis zu entbinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zur Erfüllung der Aufgaben gemäss dieser Verordnung können die Hightech Zent-  rum Aargau AG, die kreditgebenden Banken, die zuständigen Amtsstellen von Bund  und Kanton sowie die Abwicklungsgesell  schaft untereinander die notwendigen Daten  austauschen.  Das  gesuchstellende  aargauische  Unternehmen  hat  diesem  Datenaus-  tausch zuzustimmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Ausfallentschädigungen für Kulturunternehmen und
                            Kulturschaffende und Beiträge an Transformationsprojekte  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Ausfallentschädigungen und Beiträge an Transformationsprojekte gemäss
                            COVID  -  19  -  Kulturverordnung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) ist zuständig für die Behandlung  von Gesuchen um Ausrichtung von Ausfallentschädigungen und von Finanzhilfen  zur  Unterstützung von Transformationsprojekten gemäss den Artikeln 6 und 10 der Ver-  ordnung über die Massnahmen im Kulturbereich gemäss Covid  -  19  -  Gesetz (Covid  -  19  -  Kulturverordnung) vom 14. Oktober 2020  1  )  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  bis  . ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13a * ...
                            1  )  SR  442.15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ter  . Entschädigungen im  freiwilligen Schulsport  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13b * Gewährung von Entschädigungen im freiwilligen Schulsport
                            1  Der Kanton richtet allen Leiterinnen und Leitern von bewilligten Schulsportkursen,  die  während  respektive  wegen  der  Coronavirus  -  Pandemie  nicht  vollumfänglich  durc  hgeführt werden konnten, eine Entschädigung von pauschal Fr. 735.  –  pro Kurs  mit 60  -  minütigen Lektionen beziehungsweise  von pauschal Fr. 945.  –  pro Kurs mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            90  -  minütigen Lektionen aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Auszahlungen der Entschädigungen erfolgen nach Abschluss des Angeb  ots über  den J+S  -  Schulcoach durch den Kanton.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  quater  . Solidarbürgschaften im Sport  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13c * Solidarbürgschaften im Sport
                            1  Das BKS kann gemäss Art. 4 Abs. 2 lit. b Ziff. 5 der Verordnung über Massnahmen  im Bereich des professionellen und semiprofessione  llen Mannschaftssports zur Abfe-  derung der Folgen der Covid  -  19  -  Epidemie (Covid  -  19  -  Verordnung Mannschaftssport)  vom 4. November 2020  1  )  ) Sicherheiten in Form von Solidarbürgschaften leisten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  quinquies  . Beiträge an touristische Angebote mit einer  Personenbe  förderungskonzession  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13d * ...
                            3  sexies  . Unterstützung von Veranstaltungsunternehmen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13e * Schutzschirm
                            1  Der Kanton unterstützt Veranstaltungsunternehmen, welche die Anforderungen ge-  mäss der Covid  -  19  -  Verordnung Publikumsanlässe erfüllen, in den von  der genannten  Verordnung bezeichneten Fällen und unter den dort geregelten Voraussetzungen mit  der  Übernahme  von  ungedeckten  Kosten  im  Rahmen  des  dort  festgelegten  Kosten-  dachs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gesuche für eine Defizitgarantie sind beim BKS einzureichen. Es entscheidet  dar-  über im Anschluss an die epidemienrechtliche Bewilligung der Veranstaltung durch  die Kantonsärztin oder den Kantonsarzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  SR  415.022
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Schlussbestimmungen
§ 14 Inkrafttreten und Dauer
                            1  Diese Verordnung tritt am 20. April 2020 in Kraft. Sie gilt für die Dauer von  längs-  tens zwei Jahren ab Inkrafttreten. Sie kann nicht verlängert werden.  Aarau, 15. April 2020  Regierungsrat Aargau  Landammann  Dieth  Staatsschreiberin  Trivigno
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle  -  Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstel  le
                        
                        
                    
                    
                    
                06.05.2020 11.05.2020 § 1 Abs. 1, lit. d) geändert 2020/7 - 01
06.05.2020 11.05.2020 § 1 Abs. 1, lit. e) eingefügt 2020/7 - 01
06.05.2020 11.05.2020 § 3 Abs. 1 geändert 2020/7 - 01
06.05.2020 11.05.2020 § 3 Abs. 1, lit. c) geändert 2020/7 - 01
06.05.2020 11.05.2020 § 3 Abs. 1, lit. d) geändert 2020/7 - 01
06.05.2020 11.05.2020 § 3 Abs. 1, lit. e) eingefügt 2020/7 - 01
06.05.2020 11.05.2020 § 4 Abs. 2, lit. b) aufgehoben 2020/7 - 01
06.05.2020 11.05.2020 § 6 Abs. 1, lit. b) aufgehoben 2020/7 - 01
06.05.2020 11.05.2020 § 7 Abs. 3, lit. a) aufgehoben 2020/7 - 01
06.05.2020 11.05.2020 Titel 3
                            bis  .  eingefügt  2020/7  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                06.05.2020 11.05.2020 § 13a eingefügt 2020/7 - 01
06.05.2020 11.05.2020 Anhang 01 eingefügt 2020/7 - 01
17.06.2020 22.06.2020 § 1 Abs. 1, lit. e) geändert 2020/9 - 14
17.06.2020 22.06.2020 § 1 Abs. 1, lit. f) eingefügt 2020/9 - 14
17.06.2020 22.06.2020 § 3 Abs. 2 eingefügt 2020/9 - 14
17.06.2020 22.06.2020 § 5 Abs. 2 geändert 2020/9 - 14
17.06.2020 22.06.2020 Titel 3
                            ter  .  eingefügt  2020/9  -  14
                        
                        
                    
                    
                    
                17.06.2020 22.06.2020 § 13b eingefügt 2020/9 - 14
23.09.2020 30.09.2020 § 5 Abs. 4 geändert 2020/13 - 01
23.09.2020 30.09.2020 § 7 Abs. 5 geändert 2020/13 - 01
16.12.2020 01.12.2020 Ingress geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 1 Abs. 1 geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 1 Abs. 1, lit. a) aufgehoben 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 1 Abs. 1, lit. b) aufgehoben 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 1 Abs. 1, lit. c) aufgehoben 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 1 Abs. 1, lit. d) geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 1 Abs. 1, lit. e) aufgehoben 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 1 Abs. 1, lit. f) geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 1 Abs. 1, lit. g) eingefügt 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 1 Abs. 1, lit. h) eingefügt 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 1 Abs. 1, lit. i) eingefügt 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 2 aufgehoben 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 Titel 2.1 aufgehoben 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 3 aufgehoben 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 Titel 2.2 aufgehoben 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 4 aufgehoben 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 Titel 2.3 aufgehoben 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 5 aufgehoben 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 6 aufgehoben 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 7 aufgehoben 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 7a eingefügt 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 8 Abs. 1 geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 8 Abs. 3 geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 9 Abs. 1 geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 9 Abs. 2 geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 9 Abs. 3 geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 9 Abs. 4 geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 10 Abs. 1 geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 10 Abs. 2 geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 10 Abs. 3 geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 11 Abs. 1 geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 Titel 3. geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 13 Titel geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 § 13 Abs. 1 geändert 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 Titel 3
                            bis  .  aufgehoben  2020/15  -  26
                        
                        
                    
                    
                    
                16.12.2020 01.12.2020 § 13a aufgehoben 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 Titel 3
                            quater  .  eingefügt  2020/15  -  26
                        
                        
                    
                    
                    
                16.12.2020 01.12.2020 § 13c eingefügt 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 Titel 3
                            quinquies  .  eingefügt  2020/15  -  26
                        
                        
                    
                    
                    
                16.12.2020 01.12.2020 § 13d eingefügt 2020/15 - 26
16.12.2020 01.12.2020 Anhang 01 aufgehoben 2020/15 - 26
23.12.2020 24.12.2020 § 1 Abs. 1, lit. d) geändert 2020/16 - 01
23.12.2020 24.12.2020 § 7a Abs. 1
                            bis  eingefügt  2020/16  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                23.12.2020 24.12.2020 § 7a Abs. 1
                            ter  eingefügt  2020/16  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstel  le
                        
                        
                    
                    
                    
                23.12.2020 24.12.2020 Titel 3. geändert 2020/16 - 01
20.01.2021 14.01.2021 § 7a Abs. 1 geändert AGS 2021/01 - 01
20.01.2021 14.01.2021 § 7a Abs. 1
                            ter  geändert  AGS 2021/01  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                20.01.2021 14.01.2021 § 7a Abs. 1
                            quater  eingefügt  AGS 2021/01  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                20.01.2021 14.01.2021 § 7a Abs. 1
                            quinquies  eingefügt  AGS 2021/01  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                20.01.2021 14.01.2021 § 7b eingefügt AGS 2021/01 - 01
20.01.2021 14.01.2021 § 8 Abs. 1 geändert AGS 2021/01 - 01
20.01.2021 14.01.2021 § 8 Abs. 3 geändert AGS 2021/01 - 01
20.01.2021 14.01.2021 § 9 Abs. 3 geändert AGS 2021/01 - 01
20.01.2021 14.01.2021 § 11 Abs. 1 geändert AGS 2021/01 - 01
24.03.2021 01.04.2021 § 7a Titel geändert AGS 2021/03 - 01
24.03.2021 01.04.2021 § 7a Abs. 1 geändert AGS 2021/03 - 01
24.03.2021 01.04.2021 § 7a Abs. 1
                            bis  geändert  AGS 2021/03  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                24.03.2021 01.04.2021 § 7a Abs. 2 geändert AGS 2021/03 - 01
24.03.2021 01.04.2021 § 7a Abs. 3 geändert AGS 2021/03 - 01
24.03.2021 01.04.2021 § 7a Abs. 3
                            bis  eingefügt  AGS  2021/03  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                24.03.2021 01.04.2021 § 7a Abs. 6 geändert AGS 2021/03 - 01
24.03.2021 01.04.2021 § 7b Abs. 1 geändert AGS 2021/03 - 01
24.03.2021 01.04.2021 § 7b Abs. 3 geändert AGS 2021/03 - 01
24.03.2021 01.04.2021 § 7b Abs. 7 geändert AGS 2021/03 - 01
24.03.2021 01.04.2021 § 7b Abs. 7
                            bis  eingefügt  AGS 2021/03  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                24.03.2021 01.04.2021 § 7b Abs. 8 geändert AGS 2021/03 - 01
24.03.2021 01.04.2021 § 7c eingefügt AGS 2021/03 - 01
24.03.2021 01.04.2021 § 7d eingefügt AGS 2021/03 - 01
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                24.03.2021 01.04.2021 § 8 Abs. 3 geändert AGS 2021/03 - 01
24.03.2021 01.04.2021 § 9 Abs. 3 geändert AGS 2021/03 - 01
24.03.2021 01.04.2021 § 11 Abs. 1 geändert AGS 2021/03 - 01
28.04.2021 01.05.2021 § 7a Abs. 1
                            quinquies  aufgehoben  2021/05  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                28.04.2021 01.05.2021 § 7a Abs. 1
                            sexies  eingefügt  2021/05  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                28.04.2021 01.05.2021 § 7a Abs. 3
                            ter  eingefügt  2021/05  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                28.04.2021 01.05.2021 § 7a Abs. 4 aufgehoben 2021/05 - 01
28.04.2021 01.05.2021 § 7a Abs. 7 eingefügt 2021/05 - 01
28.04.2021 01.05.2021 § 7b Abs. 5
                            bis  eingefügt  2021/05  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                28.04.2021 01.05.2021 § 7b Abs. 7 geändert 2021/05 - 01
28.04.2021 01.05.2021 § 7b Abs. 7
                            bis  geändert  2021/05  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                28.04.2021 01.05.2021 § 7c Abs. 4
                            bis  eingefügt  2021/05  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                28.04.2021 01.05.2021 § 7c Abs. 6 geändert 2021/05 - 01
28.04.2021 01.05.2021 § 7c Abs. 7 geändert 2021/05 - 01
28.04.2021 01.05.2021 § 7d Abs. 3 geändert 2021/05 - 01
28.04.2021 01.05.2021 § 7d Abs. 4
                            bis  eingefügt  2021/05  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                28.04.2021 01.05.2021 § 7d Abs. 5 aufgehoben 2021/05 - 01
28.04.2021 01.05.2021 § 7d Abs. 7 geändert 2021/05 - 01
28.04.2021 01.05.2021 § 7d Abs. 8 geändert 2021/05 - 01
28.04.2021 01.05.2021 § 7d Abs. 10 eingefügt 2021/05 - 01
28.04.2021 01.05.2021 § 7e eingefügt 2021/05 - 01
28.04.2021 01.05.2021 § 7f eingefügt 2021/05 - 01
28.04.2021 01.05.2021 § 7g eingefügt 2021/05 - 01
26.05.2021 01.06.2021 Ingress geändert 2021/06 - 01
26.05.2021 01.06.2021 § 1 Abs. 1, lit. i) geändert 2021/06 - 01
26.05.2021 01.06.2021 § 1 Abs. 1, lit. j) eingefügt 2021/06 - 01
26.05.2021 01.06.2021 Titel 3
                            sexies  .  eingefügt  2021/06  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                26.05.2021 01.06.2021 § 13e eingefügt 2021/06 - 01
30.06.2021 01.07.2021 § 7a Abs. 1
                            bis  geändert  2021/08  -  02
                        
                        
                    
                    
                    
                30.06.2021 01.07.2021 § 7a Abs. 2
                            bis  eingefügt  2021/08  -  02
                        
                        
                    
                    
                    
                30.06.2021 01.07.2021 § 7a Abs. 3 geändert 2021/08 - 02
30.06.2021 01.07.2021 § 7a Abs. 3
                            bis  geändert  2021/08  -  02
                        
                        
                    
                    
                    
                30.06.2021 01.07.2021 § 7b Abs. 4 geändert 2021/08 - 02
30.06.2021 01.07.2021 § 7b Abs. 8 geändert 2021/08 - 02
30.06.2021 01.07.2021 § 7c Abs. 3 geändert 2021/08 - 02
30.06.2021 01.07.2021 § 7c Abs. 8 geändert 2021/08 - 02
30.06.2021 01.07.2021 § 7d Abs. 1 geändert 2021/08 - 02
30.06.2021 01.07.2021 § 7d Abs. 3 geändert 2021/08 - 02
30.06.2021 01.07.2021 § 7d Abs. 9 geändert 2021/08 - 02
30.06.2021 01.07.2021 § 7e Abs. 3 eingefügt 2021/08 - 02
30.06.2021 01.07.2021 § 7f Abs. 1 geändert 2021/08 - 02
30.06.2021 01.07.2021 § 7f Abs. 3 eingefügt 2021/08 - 02
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstel  le
                        
                        
                    
                    
                    
                30.06.2021 01.07.2021 § 7h eingefügt 2021/08 - 02
27.10.2021 01.11.2021 § 7f Abs. 1 geändert 2021/13 - 01
27.10.2021 01.11.2021 § 7i eingefügt 2021/13 - 01
22.12.2021 01.01.2022 § 1 Abs. 1, lit. i) aufgehoben 2021/19 - 02
22.12.2021 01.01.2022 § 7h aufgehoben 2021/19 - 02
22.12.2021 01.01.2022 § 7i Abs. 1, lit. c) eingefügt 2021/19 - 02
22.12.2021 01.01.2022 § 7i Abs. 1, lit. d) eingefügt 2021/19 - 02
22.12.2021 01.01.2022 § 7j eingefügt 2021/19 - 02
22.12.2021 01.01.2022 § 13d aufgehoben 2021/19 - 02
16.02.2022 18.02.2022 § 7i Abs. 1, lit. d) geändert 2022/05 - 08
16.02.2022 18.02.2022 § 7j Abs. 4 geändert 2022/05 - 08
16.02.2022 18.02.2022 § 7j Abs. 6 geändert 2022/05 - 08
                            Änderungstabelle  -  Nach Paragraph  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle  Ingress  16.12.2020  01.12.2020  geändert  2020/15  -  26  Ingress  26.05.2021  01.06.2021  geändert  2021/06  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 1 16.12.2020 01.12.2020 geändert 2020/15 - 26
§ 1 Abs. 1, lit. a) 16.12.2020 01.12.2020 aufgehoben 2020/15 - 26
§ 1 Abs. 1, lit. b) 16.12.2020 01.12.2020 aufgehoben 2020/15 - 26
§ 1 Abs. 1, lit. c) 16.12.2020 01.12.2020 aufgehoben 2020/15 - 26
§ 1 Abs. 1, lit. d) 06.05.2020 11.05.2020 geändert 2020/7 - 01
§ 1 Abs. 1, lit. d) 16.12.2020 01.12.2020 geändert 2020/15 - 26
§ 1 Abs. 1, lit. d) 23.12.2020 24.12.2020 geändert 2020/16 - 01
§ 1 Abs. 1, lit. e) 06.05.2020 11.05.2020 eingefügt 2020/7 - 01
§ 1 Abs. 1, lit. e) 17.06.2020 22.06.2020 geändert 2020/9 - 14
§ 1 Abs. 1, lit. e) 16.12.2020 01.12.2020 aufgehoben 2020/15 - 26
§ 1 Abs. 1, lit. f) 17.06.2020 22.06.2020 eingefügt 2020/9 - 14
§ 1 Abs. 1, lit. f) 16.12.2020 01.12.2020 geändert 2020/15 - 26
§ 1 Abs. 1, lit. g) 16.12.2020 01.12.2020 eingefügt 2020/15 - 26
§ 1 Abs. 1, lit. h) 16.12.2020 01.12.2020 eingefügt 2020/15 - 26
§ 1 Abs. 1, lit. i) 16.12.2020 01.12.2020 eingefügt 2020/15 - 26
§ 1 Abs. 1, lit. i) 26.05.2021 01.06.2021 geändert 2021/06 - 01
§ 1 Abs. 1, lit. i) 22.12.2021 01.01.2022 aufgehoben 2021/19 - 02
§ 1 Abs. 1, lit. j) 26.05.2021 01.06.2021 eingefügt 2021/06 - 01
§ 2 16.12.2020 01.12.2020 aufgehoben 2020/15 - 26
                            Titel 2.1  16.12.2020  01.12.2020  aufgehoben  2020/15  -  26
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 16.12.2020 01.12.2020 aufgehoben 2020/15 - 26
§ 3 Abs. 1 06.05.2020 11.05.2020 geändert 2020/7 - 01
§ 3 Abs. 1, lit. c) 06.05.2020 11.05.2020 geändert 2020/7 - 01
§ 3 Abs. 1, lit. d) 06.05.2020 11.05.2020 geändert 2020/7 - 01
§ 3 Abs. 1, lit. e) 06.05.2020 11.05.2020 eingefügt 2020/7 - 01
§ 3 Abs. 2 17.06.2020 22.06.2020 eingefügt 2020/9 - 14
                            Titel 2.2  16.12.2020  01.12.2020  aufgehoben  2020/15  -  26
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 16.12.2020 01.12.2020 aufgehoben 2020/15 - 26
§ 4 Abs. 2, lit. b) 06.05.2020 11.05.2020 aufgehoben 2020/7 - 01
                            Titel 2.3  16.12.2020  01.12.2020  aufgehoben  2020/15  -  26
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 16.12.2020 01.12.2020 aufgehoben 2020/15 - 26
§ 5 Abs. 2 17.06.2020 22.06.2020 geändert 2020/9 - 14
§ 5 Abs. 4 23.09.2020 30.09.2020 geändert 2020/13 - 01
§ 6 16.12.2020 01.12.2020 aufgehoben 2020/15 - 26
§ 6 Abs. 1, lit. b) 06.05.2020 11.05.2020 aufgehoben 2020/7 - 01
§ 7 16.12.2020 01.12.2020 aufgehoben 2020/15 - 26
§ 7 Abs. 3, lit. a) 06.05.2020 11.05.2020 aufgehoben 2020/7 - 01
§ 7 Abs. 5 23.09.2020 30.09.2020 geändert 2020/13 - 01
§ 7a 16.12.2020 01.12.2020 eingefügt 2020/15 - 26
§ 7a 24.03.2021 01.04.2021 Titel geändert AGS 2021/03 - 01
§ 7a Abs. 1 20.01.2021 14.01.2021 geändert AGS 2021/01 - 01
§ 7a Abs. 1 24.03.2021 01.04.2021 geändert AGS 2021/03 - 01
§ 7a Abs. 1
                            bis  23.12.2020  24.12.2020  eingefügt  2020/16  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a Abs. 1
                            bis  24.03.2021  01.04.2021  geändert  AGS 2021/03  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a Abs. 1
                            bis  30.06.2021  01.07.2021  geändert  2021/08  -  02
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a Abs. 1
                            ter  23.12.2020  24.12.2020  eingefügt  2020/16  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a Abs. 1
                            ter  20.01.2021  14.01.2021  geändert  AGS 2021/01  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a Abs. 1
                            quater  20.01.2021  14.01.2021  eingefügt  AGS 2021/01  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a Abs. 1
                            quinquies  20.01.2021  14.01.2021  eingefügt  AGS 2021/01  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a Abs. 1
                            quinquies  28.04.2021  01.05.2021  aufgehoben  2021/05  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a Abs. 1
                            sexies  28.04.2021  01.05.2021  eingefügt  2021/05  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a Abs. 2 24.03.2021 01.04.2021 geändert AGS 2021/03 - 01
§ 7a Abs. 2
                            bis  30.06.2021  01.07.2021  eingefügt  2021/08  -  02
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a Abs. 3 24.03.2021 01.04.2021 geändert AGS 2021/03 - 01
§ 7a Abs. 3 30.06.2021 01.07.2021 geändert 2021/08 - 02
§ 7a Abs. 3
                            bis  24.03.2021  01.04.2021  eingefügt  AGS  2021/03  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a Abs. 3
                            bis  30.06.2021  01.07.2021  geändert  2021/08  -  02
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a Abs. 3
                            ter  28.04.2021  01.05.2021  eingefügt  2021/05  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a Abs. 4 28.04.2021 01.05.2021 aufgehoben 2021/05 - 01
§ 7a Abs. 6 24.03.2021 01.04.2021 geändert AGS 2021/03 - 01
§ 7a Abs. 7 28.04.2021 01.05.2021 eingefügt 2021/05 - 01
§ 7b 20.01.2021 14.01.2021 eingefügt AGS 2021/01 - 01
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7b Abs. 1 24.03.2021 01.04.2021 geändert AGS 2021/03 - 01
§ 7b Abs. 3 24.03.2021 01.04.2021 geändert AGS 2021/03 - 01
§ 7b Abs. 4 30.06.2021 01.07.2021 geändert 2021/08 - 02
§ 7b Abs. 5
                            bis  28.04.2021  01.05.2021  eingefügt  2021/05  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7b Abs. 7 24.03.2021 01.04.2021 geändert AGS 2021/03 - 01
§ 7b Abs. 7 28.04.2021 01.05.2021 geändert 2021/05 - 01
§ 7b Abs. 7
                            bis  24.03.2021  01.04.2021  eingefügt  AGS 2021/03  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7b Abs. 7
                            bis  28.04.2021  01.05.2021  geändert  2021/05  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7b Abs. 8 24.03.2021 01.04.2021 geändert AGS 2021/03 - 01
§ 7b Abs. 8 30.06.2021 01.07.2021 geändert 2021/08 - 02
§ 7c 24.03.2021 01.04.2021 eingefügt AGS 2021/03 - 01
§ 7c Abs. 3 30.06.2021 01.07.2021 geändert 2021/08 - 02
§ 7c Abs. 4
                            bis  28.04.2021  01.05.2021  eingefügt  2021/05  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7c Abs. 6 28.04.2021 01.05.2021 geändert 2021/05 - 01
§ 7c Abs. 7 28.04.2021 01.05.2021 geändert 2021/05 - 01
§ 7c Abs. 8 30.06.2021 01.07.2021 geändert 2021/08 - 02
§ 7d 24.03.2021 01.04.2021 eingefügt AGS 2021/03 - 01
§ 7d Abs. 1 30.06.2021 01.07.2021 geändert 2021/08 - 02
§ 7d Abs. 3 28.04.2021 01.05.2021 geändert 2021/05 - 01
§ 7d Abs. 3 30.06.2021 01.07.2021 geändert 2021/08 - 02
§ 7d Abs. 4
                            bis  28.04.2021  01.05.2021  eingefügt  2021/05  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7d Abs. 5 28.04.2021 01.05.2021 aufgehoben 2021/05 - 01
§ 7d Abs. 7 28.04.2021 01.05.2021 geändert 2021/05 - 01
§ 7d Abs. 8 28.04.2021 01.05.2021 geändert 2021/05 - 01
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7d Abs. 10 28.04.2021 01.05.2021 eingefügt 2021/05 - 01
§ 7e 28.04.2021 01.05.2021 eingefügt 2021/05 - 01
§ 7e Abs. 3 30.06.2021 01.07.2021 eingefügt 2021/08 - 02
§ 7f 28.04.2021 01.05.2021 eingefügt 2021/05 - 01
§ 7f Abs. 1 30.06.2021 01.07.2021 geändert 2021/08 - 02
§ 7f Abs. 1 27.10.2021 01.11.2021 geändert 2021/13 - 01
§ 7f Abs. 3 30.06.2021 01.07.2021 eingefügt 2021/08 - 02
§ 7g 28.04.2021 01.05.2021 eingefügt 2021/05 - 01
§ 7h 30.06.2021 01.07.2021 eingefügt 2021/08 - 02
§ 7h 22.12.2021 01.01.2022 aufgehoben 2021/19 - 02
§ 7i 27.10.2021 01.11.2021 eingefügt 2021/13 - 01
§ 7i Abs. 1, lit. c) 22.12.2021 01.01.2022 eingefügt 2021/19 - 02
§ 7i Abs. 1, lit. d) 22.12.2021 01.01.2022 eingefügt 2021/19 - 02
§ 7i Abs. 1, lit. d) 16.02.2022 18.02.2022 geändert 2022/05 - 08
§ 7j 22.12.2021 01.01.2022 eingefügt 2021/19 - 02
§ 7j Abs. 4 16.02.2022 18.02.2022 geändert 2022/05 - 08
§ 7j Abs. 6 16.02.2022 18.02.2022 geändert 2022/05 - 08
§ 8 Abs. 1 16.12.2020 01.12.2020 geändert 2020/15 - 26
§ 8 Abs. 1 20.01.2021 14.01.2021 geändert AGS 2021/01 - 01
§ 8 Abs. 1 24.03.2021 01.04.2021 geändert AGS 2021/03 - 01
§ 8 Abs. 3 16.12.2020 01.12.2020 geändert 2020/15 - 26
§ 8 Abs. 3 20.01.2021 14.01.2021 geändert AGS 2021/01 - 01
§ 8 Abs. 3 24.03.2021 01.04.2021 geändert AGS 2021/03 - 01
§ 9 Abs. 1 16.12.2020 01.12.2020 geändert 2020/15 - 26
§ 9 Abs. 2 16.12.2020 01.12.2020 geändert 2020/15 - 26
§ 9 Abs. 3 16.12.2020 01.12.2020 geändert 2020/15 - 26
§ 9 Abs. 3 20.01.2021 14.01.2021 geändert AGS 2021/01 - 01
§ 9 Abs. 3 24.03.2021 01.04.2021 geändert AGS 2021/03 - 01
§ 9 Abs. 4 16.12.2020 01.12.2020 geändert 2020/15 - 26
§ 10 Abs. 1 16.12.2020 01.12.2020 geändert 2020/15 - 26
§ 10 Abs. 2 16.12.2020 01.12.2020 geändert 2020/15 - 26
§ 10 Abs. 3 16.12.2020 01.12.2020 geändert 2020/15 - 26
§ 11 Abs. 1 16.12.2020 01.12.2020 geändert 2020/15 - 26
§ 11 Abs. 1 20.01.2021 14.01.2021 geändert AGS 2021/01 - 01
§ 11 Abs. 1 24.03.2021 01.04.2021 geändert AGS 2021/03 - 01
                            Titel 3.  16.12.2020  01.12.2020  geändert  2020/15  -  26  Titel 3.  23.12.2020  24.12.2020  geändert  2020/16  -  01  §  13  16.12.2020  01.12.2020  Titel geändert  2020/15  -  26
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 1 16.12.2020 01.12.2020 geändert 2020/15 - 26
                            Titel 3  bis  .  06.05.2020  11.05.2020  eingefügt  2020/7  -  01  Titel 3  bis  .  16.12.2020  01.12.2020  aufgehoben  2020/15  -  26
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13a 06.05.2020 11.05.2020 eingefügt 2020/7 - 01
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13a 16.12.2020 01.12.2020 aufgehoben 2020/15 - 26
                            Titel 3  ter  .  17.06.2020  22.06.2020  eingefügt  2020/9  -  14
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13b 17.06.2020 22.06.2020 eingefügt 2020/9 - 14
                            Titel 3  quater  .  16.12.2020  01.12.2020  eingefügt  2020/15  -  26
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13c 16.12.2020 01.12.2020 eingefügt 2020/15 - 26
                            Titel 3  quinquies  .  16.12.2020  01.12.2020  eingefügt  2020/15  -  26
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13d 16.12.2020 01.12.2020 eingefügt 2020/15 - 26
§ 13d 22.12.2021 01.01.2022 aufgehoben 2021/19 - 02
                            Titel 3  sexies  .  26.05.2021  01.06.2021  eingefügt  2021/06  -  01
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13e 26.05.2021 01.06.2021 eingefügt 2021/06 - 01
                            Anhang 01  06.05.2020  11.05.2020  eingefügt  2020/7  -  01  Anhang 01  16.12.2020  01.12.2020  aufgehoben  2020/15  -  26