Verordnung über die Steuern, Abgaben und Gebühren im Strassenverkehr
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  Verordnung  über die Steuern, Abgaben und Gebühren im  Strassenverkehr  Vom 5. November 1984 (Stand 1. Juli 2021)  Der Regierungsrat des Kantons Aargau,  gestützt  auf  §  8  Abs.  1  des  Gesetzes  über  den Vollzug  des  Strassenverkehrsrechtes  vom 6. März 1984  1  )  , §§  15 und 17 des Dekretes über die Steuern und Gebühren im  Strassenverkehr vom 18. Oktober 1977  2  )  und §  2 Abs. 1 des Dekretes über die durch  den Staat zu beziehenden Gebühren vom 23. November 1977  3  )  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Prüfungsgebühren
§ 1 * Grundsatz
                            1  Die  Prüfungsgebühren werden nach dem zeitlichen Aufwand festgesetzt. Der Stun-  denansatz beträgt für  a)  Führerprüfungen  Fr. 125.  –  b)  *  ...  c)  Technische Expertisen  Fr. 150.  –  d)  *  Fahreignungstests  Fr. 150.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für Fahrzeugprüfungen gelten folgende Gebühren:  *  a)  le  ichte Fahrzeuge (bis 3,5 t Gesamtgewicht) pro Prüfein-  heit  Fr. 58.  –  b)  schwere Fahrzeuge (über 3,5 t Gesamtgewicht) pro Prü-  feinheit  Fr. 62.50  c)  landwirtschaftliche Fahrzeuge und Arbeitsfahrzeuge pro  Prüfeinheit  Fr. 62.50
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  SAR  991.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  SAR  755.  110
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )  SAR  661.110
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1a * Funktions - , Berufs - und Per sonenbezeichnungen
                            1  Funktions  -  , Berufs  -  und Personenbezeichnungen in dieser Verordnung beziehen sich  auf beide Geschlechter.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Führer - und Fahrzeugprüfungen
                            1  Das Strassenverkehrsamt setzt die Dauer der Führerprüfungen und der Prüfeinheiten  pro  Fahrzeugart fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  Gebühr  für  die  Kontrolle  des  Prüfberichts  13.20  A  aus  Selbstabnahme  durch  Garagen beträgt Fr. 18.  –  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 * Theorieprüfungen
                            1  Für Theorieprüfungen sind folgende Gebühren zu entrichten:  a)  Gruppenprüfung: Basistheorie, Zusatztheo  rie  Fr. 30.  –  b)  Einzelprüfung: nach Stundenansatz von  Fr. 125.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 * Auswärtige Prüfungen, Einsatz von Begleitfahrzeugen
                            1  Bei  auswärtigen  Prüfungen  werden  die  Dienstkilometer  und  Zuschläge  auf  Prü-  fungsgebühren wie folgt berechnet:  a)  Kilometerentschädig  ung  Fr.  –  .80  b)  Zuschläge  nach Aufwand 10  –  25 % der Prüfungsgebühr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Beim Einsatz eines Begleitfahrzeuges für die Abnahme einer praktischen Motorrad  -  Führerprüfung ist ein Zuschlag von Fr. 30.  –  zu entrichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Strassenverkehrsamt kann die  Kilometerentschädigung und die Zuschläge ge-  mäss Absatz 1 pauschalisieren, namentlich bei der Abnahme von mehreren Fahrzeu-  gen am gleichen Ort oder am gleichen Tag.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 * Fernbleiben von einer Prüfung
                            1  Bei  unentschuldigtem  oder  zu  spät  entschuldigtem  Fernb  leiben  von  einer Prüfung  ist die Gebühr für die reservierte Zeit zu entrichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 * Fahrlehrerprüfungen
                            1  Die Gebühren für Fahrlehrerprüfungen, die von der Interkantonalen Prüfungskom-  mission abgenommen werden, betragen je nach Umfang der Prüfung Fr.  50.  –  bis Fr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1'500.  –  .
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Gebühren für Führer - und Fahrzeugausweise
§ 7 * Führerausweise
                            1  Die Gebühren für die Ausstellung von Ausweisen betragen:  a)  Lernfahrausweis  Fr. 50.  –  b)  Weitere Lernfahrausweise bei gleichzeitiger Ausstellung  mehrerer Lernfahrausweis  e  Fr. 30.  –  c)  Lernfahrausweis  nach  Verzicht,  Entzug  oder  Aberken-  nung des Führerausweises  Fr. 30.  –  d)  Ausstellung eines Lernfahrausweises aufgrund von Tat-  sachen,  die  einen  Ersatz  oder  eine  Verlängerung  des  Lernfahrausweises  erfordern  (ausgenommen  Adressän-  de  rungen innerhalb des Kantons)  Fr. 30.  –  e)  Führerausweis im Kreditkartenformat  Fr. 35.  –  f)  Führerausweis  im  Kreditkartenformat  im  Rahmen  der  Umschreibung eines ausländischen Führerausweises  Fr. 85.  –  g)  Weitere  Ausweise  wie  internationaler  Führerausweis,  Not  führerausweis, Bescheinigung über die Fahrberechti-  gung etc.  Fr. 25.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für  ausserordentliche  Aufwendungen  oder  zeitintensive  Nachforschungen  bei  der  Behandlung von Gesuchen gemäss Absatz 1 kann zusätzlich eine nach Aufwand be-  messene Bearbeitungsgebühr von  bis Fr.  150.  –  erhoben werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Fahrzeugausweise
                            1  Die Gebühren für Fahrzeugausweise betragen:  a)  *  Fahrzeugausweis für alle Kategorien  Fr. 40.  –  b)  *  Versicherungswechsel  Fr. 35.  –  c)  *  Duplikat, internationaler Zulassungsschein  Fr. 30.  –  d)  *  Änderungen  des  Fahrzeugausweises  auf  Grund  einer  Fahrzeugprüfung  (Gewichtserhöhung,  Beschränkungen,  usw.),  Verlängerung  eines  internationalen  Zulassungs-  scheines,   Bescheinigung   der   Immatrikulationsdauer,  Adressänderungen bei juristischen Personen infolge Än-  derung des  Firmennamens, Änderungen infolge Heirat o-  der Einbürgerung  Fr. 20.  –  e)  *  Ersatzfahrzeugausweise
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Für alle Kategorien Fr. 40. –
2. * ...
3. Genereller Ersatzfahrzeugausweis, pro Fahrzeug Fr. 20. – , im Minimum
                            Fr. 200.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  *  Fahrzeugausweis für Motorfahrräder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  .  Abgabe des Fahrzeugausweises an den Importeur  oder Hersteller  Fr. 4.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Abgabe durch Zulassungsbehörde an den Halter Fr. 15. –
3. Duplikat Fr. 15. –
                            g)  *  Tagesausweise für alle Fahrzeugkategorien
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Für 24 Stunden Fr. 50. –
2. Verlängerung für je weitere 24 Stunden Fr. 10. –
                            h)  *  ...  i)  *  Eintrag oder Änderungen von Verfügungen oder Aufla-  gen in den Fahrzeugausweisen  Fr. 10.  –  bis Fr. 50.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für den Eintrag von Adressänderungen sind keine Gebühren zu entrichten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Bewilligungen
§ 9 Sonntags - und Nachtfahrbe willigungen
                            1  Die Gebühren für die Erteilung von Sonntags  -  und Nachtfahrbewilligungen betra-  gen:  *  a)  Sonntagsfahrbewilligung
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Einzelbewilligung Fr. 45. –
2. Bewilligung für 1 Monat Fr. 75. –
3. Bewilligung für 3 Monate Fr. 115. –
4. Bewilligung für 6 Monate Fr. 150. –
5. Bewilligung für 9 Monate Fr. 225. –
6. Jahresbewilligung Fr. 300. –
                            b)  Nachtfahrbewilligung
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Einzelbewilligung Fr. 45. –
2. Bewilligung für 1 Monat Fr. 75. –
3. Bewilligung für 3 Monate Fr. 115. –
4. Bewilligung für 6 Monate Fr. 150. –
5. Bewilli gung für 9 Monate Fr. 225. –
6. Jahresbewilligung Fr. 300. –
                            2  Bei der Erteilung einer Sonntags  -  und Nachtfahrbewilligung in Form einer einzigen  Bewilligung sind folgende Zuschläge zu den in Absatz 1 lit. a und b genannten An-  sätzen zu entrichten:  *  a)  Ziffer  1  Fr. 20.  –  b)  Ziffer 2  Fr. 30.  –  c)  Ziffer 3  Fr. 45.  –  d)  Ziffer 4  Fr. 60.  –  e)  Ziffern 5 und 6  Fr. 75.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für die Jahresbewilligung für Frischmilchtransporte beträgt die Gebühr die Hälfte.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Für  Bewilligungen  für  Fahrzeuge  des  Kantons  und  der  Gemeinden  oder  für  Fahr-  zeuge von Dritten im Dienste des Kantons und der Gemeinden werden keine Gebüh-  ren erhoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Eigenabnahmebewilligung
                            1  Für das Erteilen der Eigenabnahmebewilligung von typengeprüften neuen Fahrzeu-  gen an Garagen wird folgende Gebühr erhoben:  a)  Erstmalige  Erteilung  der  Bewilligung  für  Motorwagen  inkl.  Prüfung  des  Gesuches,  der  Garageeinrichtungen  und Instruktion des Abnahmepersonals  Fr. 500.  –  b)  Erstmalige  Erteilung  der  Bewilligung  für  Motorräder  inkl.  Prüfung  des  Gesuches,  der  Garageeinrichtunge  n  und Instruktion des Abnahmepersonals  Fr. 300.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für die Kontrolle der abnahmeberechtigten Garagen und die Instruktion des Abnah-  mepersonals ist eine Gebühr nach zeitlichem Aufwand zu entrichten. Die Berechnung  erfolgt nach dem Stundenansatz für  Führerprüfungen. Zusätzlich werden die Dienst-  kilometer und Zuschläge gemäss § 4 berechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Kollektivfahrzeugausweis
                            1  Die Gebühr für die erstmalige Erteilung eines Kollektivfahrzeugausweises in Ver-  bindung mit Händlerschildern inkl. Prüfung des  Gesuches und Besichtigung der Ga-  rageeinrichtungen beträgt Fr.  150.  –  bis Fr.  400.  –  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für die Kontrolle der Inhaber von Kollektivfahrzeugausweisen ist eine Gebühr nach  dem zeitlichen Aufwand zu entrichten. Die Berechnung erfolgt nach dem Stundenan-  satz für  Führerprüfungen. Zusätzlich werden die Dienstkilometer und die Zuschläge  gemäss § 4 berechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gebühr für die Fähigkeitsprüfung für Bewerber um einen Kollektivfahrzeugaus-  weis wird nach dem zeitlichen Aufwand festgesetzt. Die Berechnung erfolgt nach  dem  Stundenansatz für Führerprüfungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Werkinterner Verkehr
                            1  Für  die  Bewilligung  von  werkinternem  Verkehr  auf  öffentlichen  Strassen  werden  folgende Gebühren erhoben:  a)  Prüfung des Gesuches  Fr. 50.  –  bis Fr. 500.  –  b)  Jährliche Gebühr  Fr. 20.  –  bis Fr.  2'000.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Sportliche Veranstaltung
                            1  Die Gebühr für die Bewilligung einer sportlichen Veranstaltung beträgt je nach Auf-  wand Fr. 100.  –  bis Fr. 3'000.  –  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Übrige Bewilligungen
                            1  Für die folgenden Bewilligungen betragen die Gebühren:  a)  Gewerbliche    Verwendung    von    landwirtschaftlichen  Fahrzeugen  bis Fr. 100.  –  b)  *  Zulassungsbewilligung zur Ausbildung als Fahrlehrer  Fr. 150.  –  c)  *  Zulassung  zu  einer  praktischen  Führerprüfung,  für  die  kein Lernfahrausweis erforderlich ist  Fr. 60.  –  d)  *  Ausb  ildungsbewilligung  für  Lehrmeister  von  Lastwa-  genführerlehrlingen  und  die  Verlängerung  der  Bewilli-  gung  Fr. 50.  –  d  bis  )  *  Ausbildungsbescheinigung  zum  Einsatz  im  grenzüber-  schreitenden Güterverkehr  Fr. 50.  –  e)  *  Bewilligung  zum  Betrieb  von  Lautsprecheranlagen  auf  Motorfahrzeugen  Fr. 100.  –  bis Fr. 300.  –  f)  *  ...  g)  *  Reklamen,  Betriebs  -  und  Hotelwegweiser  und  derglei-  chen  Fr. 20.  –  bis Fr. 750.  –  h)  Für  die  übrigen  nicht  ausdrücklich  genannten  Bewilli-  gungen  bis Fr. 1'000.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  bis  . Ermächtigungen zur Durchführung von  Ve  rkehrskontrollen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14a Ermächtigung des Gemeinderates
                            1  Für  die  Ermächtigung  des  Gemeinderates  im  Sinne  von  §  7  Abs.  2  lit.  b  SVV  1  )  ,  Verkehrskontrollen nach Art. 130 ff. VZV  2  )  vorzunehmen und Anzeigen zu erstatten,  wird eine Gebühr erhoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  Gebühr beträgt Fr. 500.  –  ; bei besonders umfangreichen Abklärungen kann sie  auf höchstens Fr. 800.  –  erhöht werden. Die Auslagen sind in der Gebühr enthalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Erfordert die Behandlung des Ermächtigungsgesuchs nur einen geringfügigen Auf-  wand,  kann  die  Gebüh  r  nach  Absatz  2  entsprechend dem  Minderaufwand  reduziert  werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  Verordnung  über  den  Vollzug  des  Strassenverkehrsrechtes  (Strassenverkehrsverordnung)  vom 12. November 1984 (SAR  991.111  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  Verordnung über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Strassenverkehr vom 27.  Oktober 1976 (SR  741.51  )
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Abgaben und Gebühren für Ausnahmefahrzeuge und
                            Ausnahmetransporte
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Berechnungsgrundlagen
                            1  Für  Ausnahmefahrzeuge  und  Ausnahmetransporte,  die  in  mehrfacher  Hinsicht die  zulässigen  Hö  chstwerte  (Länge,  Breite,  Höhe  und  Gewicht)  überschreiten,  ist  die  höchste Abgabe der in Frage kommenden Kategorie zu entrichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei den Ausnahme  -  Anhängerzügen werden für die Berechnung des abgabepflichti-  gen Gesamtgewichtes das Gewicht des Anhängers und  das Gewicht des Zugfahrzeu-  ges mit dem zulässigen Höchstwert berücksichtigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  In der Einzelbewilligung sind im gleichen Streckenverhältnis folgende Leer  -  bezie-  hungsweise Rückfahrten innert einem Monat enthalten:  a)  bei Sachentransporten die dazugehörende  Leerfahrt,  b)  bei Arbeitsmotorwagen und Arbeitsanhängern die dazugehörende Rückfahrt,  c)  bei  Transporten  von  Arbeitsmotorwagen  und  -  anhängern  die  dazugehörende  Rück  -  beziehungsweise Leerfahrt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Bezieht sich eine Streckendauerbewilligung auf mehrere, nicht  zusammenhängende  Strecken, so werden die Abgaben für jede bewilligte Strecke erhoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Für interkantonale Sonderbewilligungen, die von einem anderen Kanton oder vom  Bund erteilt werden (Art. 79 der Verkehrsregelnverordnung [VRV] vom 13.  Novem-  ber 1962  1  )  )  , sind keine Abgaben zu entrichten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Für  die  übrigen  vom  Bund  erteilten  Sonderbewilligungen  werden  die  kantonalen  Abgaben gemäss den nachfolgenden Ansätzen ebenfalls erhoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Ausstellgebühr
                            1  Die  Gebühr  für  die  Ausstellung  oder  Erneuerung  ei  ner  Sonderbewilligung  beträgt  Fr.  35.  –  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wenn für die Bewilligungserteilung zusätzliche Abklärungen wie Streckenabklärun-  gen usw. notwendig sind, wird die Gebühr nach dem zeitlichen Aufwand festgesetzt.  Die Berechnung erfolgt nach dem Stundenansatz für F  ührerprüfungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  SR  741.11
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Überschreiten der zulässigen Länge
                            1  Die Abgabe für die Sonderbewilligung für das Überschreiten der zulässigen Länge  beträgt:  a)  Einzelbewilligung
                        
                        
                    
                    
                    
                1. bis 30 m Fr. 30. –
2. über 30 m Fr. 45. –
3. vorderer Überhang über 3 m Fr. 30. –
4. hi nterer Überhang über 5 m Fr. 30. –
                            b)  Dauerbewilligung
                        
                        
                    
                    
                    
                1. bis 30 m Fr. 300. –
2. vorderer Überhang über 3 m Fr. 300. –
3. hinterer Überhang über 5 m Fr. 300. –
                            c)  Streckendauerbewilligung über 30 m  Fr. 450.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Überschreiten der zulässigen Breite
                            1  Die  Abgabe für die Sonderbewilligung für das Überschreiten der zulässigen Breite  beträgt:  a)  Einzelbewilligung
                        
                        
                    
                    
                    
                1. bis 2,5 m auf den für 2,5 m breite Fahrzeuge geöff-
                            neten Strassen  abgabenfrei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  bis  .  bis 2,5 m auf dem übrigen Strassennetz  Fr. 10.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                2. bis 3 m Fr. 30. –
3. bis 3,5 m Fr. 60. –
4. bis 4 m Fr. 120. –
5. bis 5 m Fr. 240. –
6. über 5 m Fr. 360. –
                            b)  Dauerbewilligung
                        
                        
                    
                    
                    
                1. bis 2,5 m Fr. 50. –
2. bis 3 m Fr. 300. –
                            c)  Streckendauerbewilligung
                        
                        
                    
                    
                    
                1. bis 2,5 m Fr. 50. –
2. bis 3 m Fr. 300. –
3. bis 3,5 m Fr. 600. –
4. bis 4 m Fr. 1'200. –
5. bis 5 m Fr. 2'400. –
6. über 5 m Fr. 3'600. –
§ 19 Überschreiten der zulässigen Höhe
                            1  Die Abgabe  für die Sonderbewilligung für das Überschreiten der zulässigen Höhe  beträgt:  a)  Einzelbewilligung
                        
                        
                    
                    
                    
                1. bis 4,5 m Fr. 30. –
2. über 4,5 m Fr. 60. –
                            b)  Dauerbewilligung bis 4,5 m  Fr. 300.  –  c)  Streckendauerbewilligung
                        
                        
                    
                    
                    
                1. bis 4,5 m Fr. 300. –
2. über 4,5 m Fr. 600. –
§ 20 Überschreiten des zulässigen Gesamtgewichtes
                            1  Die Grundabgabe für eine Einzelbewilligung zum Überschreiten des zulässigen Ge-  samtg  ewichtes beträgt:  a)  bei einem Gesamtgewicht bis 30 t  Fr. 60.  –  b)  für je weitere angebrochene 10 t  Fr. 20.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zur Grundabgabe wird ein Achslastzuschlag erhoben von:  a)  bis 12 t Achslast  kein Zuschlag  b)  bis 14 t Achslast  100 % der Grundabgabe  c)  bis 16 t A  chslast  200 % der Grundabgabe  d)  bis 18 t Achslast  300 % der Grundabgabe  e)  bis 20 t Achslast  400 % der Grundabgabe  f)  bis 22 t Achslast  500 % der Grundabgabe  g)  bis 24 t Achslast  600 % der Grundabgabe  h)  bis 26 t Achslast  700 % der Grundabgabe  i)  bis 28 t  Achslast  800 % der Grundabgabe  k)  über 28 t Achslast  900 % der Grundabgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Abgabe für eine Dauerbewilligung zum Überschreiten des zulässigen Gesamt-  gewichtes beläuft sich auf den zehnfachen Betrag der Einzelbewilligung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Für  eine  Streckendauerbewilligung  zum  Überschreiten  des  zulässigen  Gesamtge-  wichtes ist eine Abgabe in der Höhe des zwanzigfachen Betrages der Einzelbewilli-  gung zu bezahlen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Abgabe für eine Dauer  -  oder Streckendauerbewilligung für ausschliesslich Leer-  fahrten m  it Ausnahmeanhängern, die im Kanton Aargau immatrikuliert sind, beläuft  sich auf den fünffachen Betrag der Einzelbewilligung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 Ermässigung
                            1  Die Abgaben für die Bewilligung zum Überschreiten der zulässigen Länge, Breite,  a)  um ⅔ bei Einzelbewilligungen bis 15 km (Luftlinie) und bei Dauer  -  oder Stre-  ckendauerbewilligungen bis 3 Monate,  b)  um ⅓ bei Einzelbewilligungen bis 30 km (Luftlinie) und bei Dauer  -  oder Stre-  ckendauerbewilligungen bis 6  Monate.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Landwirtschaftliche Ausnahmefahrzeuge
                            1  Die Einzelbewilligung für landwirtschaftliche Ausnahmefahrzeuge ist abgabenfrei.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Abgabe für die Dauerbewilligung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen beträgt:  a)  landwirtschaftliche Zusatzgeräte  ab  gabenfrei  b)  landwirtschaftliche Arbeitskarren  pauschal Fr. 50.  –  c)  landwirtschaftliche Arbeitsanhänger  pauschal Fr. 50.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 Übrige Sonderbewilligungen
                            1  Für die übrigen nicht ausdrücklich genannten Sonderbewilligungen betragen die Ab-  gaben bis Fr. 500.  –  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für  Fahrten  im  Zusammenhang  mit  einer  amtlichen  Fahrzeugprüfung  im  Kanton  Aargau werden ausschliesslich die Ausstellgebühren in Rechnung gestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                5. Verschiedene Gebühren
§ 24 * Kontrollschilder, Versicherungsprämien
                            1  Die Gebühren für die Kontrollsc  hilder betragen:  a)  *  Kontrollschilder  -  Paar  Fr. 40.  –  b)  *  Einzelkontrollschild  Fr. 20.  –  c)  *  Kontrollschild für Motorfahrrad  Fr. 10.  –  d)  *  Vignette für Motorfahrrad  Fr. 8.  –  e)  *  Ersatz der Vignetten für die provisorische Zulassung  Fr. 20.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gebühr für  die Übertragung von Kontrollschildern an Dritte beträgt pro Einzel-  kontrollschild beziehungsweise Kontrollschilderpaar bis Fr.  125.  –  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gebühr für die Abgabe von Vignetten für Fahrräder und das Inkasso der Kol-  lektiv  -  Haftpflichtprämien   für   Fahrräder   u  nd   Motorfahrräder   beträgt   Fr.  1.  –  bis  Fr.  5.  –  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 * Deponierung
                            1  Für eine vorübergehende Deponierung eines Kontrollschildes beziehungsweise ei-  nes Kontrollschilderpaares ist bis zwölf Monate pauschal eine Verarbeitungsgebühr  von Fr. 25.  –  zu bezahlen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26 Fahrschulkontrolle
                            1  Für die Kontrolle der Fahrschulen wird die  Gebühr nach dem zeitlichen Aufwand  festgesetzt.  Die  Berechnung  erfolgt  nach  dem  Stundenansatz  für  Führerprüfungen.  Zusätzlich werden die Dienstkilometer und die Zuschläge für  auswärtige Prüfungen  gemäss § 4 verrechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26a * ...
§ 27 * Administrativmassnahmen im Strassenverkehr *
                            1  Die Gebühr für den Erlass von Verfügungen betreffend Administrativmassnahmen  im Strassenverkehr (Entzug von Führerausweisen, Verwarnungen, usw.)  beträgt bis  Fr.  800.  –  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  Gebühr  für  den  Verkehrsunterricht  im  Sinne  einer  Administrativmassnahme  wird nach dem Aufwand festgesetzt. Sie beträgt im Maximum Fr.  600.  –  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 28 * Administrative Umtriebe
                            1  Für zusätzliche Umtriebe beim Bezug der Verkehrssteu  ern, Abgaben und Gebühren,  beim  Entzug  von  Ausweisen  und  Kontrollschildern,  bei  Zeit  raubenden  Nachfor-  schungen sowie bei der Zustellung von aufgefundenen Kontrollschildern betragen die  Gebühren:  *  a)  *  Entzug von Fahrzeugausweisen oder Bewilligungen  bis Fr  . 600.  –  b)  *  Einzug von Ausweisen und Kontrollschildern durch die  Polizei  Fr. 150.  –  c)  *  Ausschreibungen  nach Aufwand Fr. 50.  –  bis Fr.  200.  –  d)  *  Zeit  raubender  Aufwand  für  Nachforschungen  und  für  den Bezug von Verkehrssteuern, Abgaben und Gebühren  sowie  z  weite  Mahnungen  und  Wiederzustellung  von  nicht abgeholten Postsendungen  bis Fr. 200.  –  e)  *  Zustellung von aufgefundenen Kontrollschildern  Fr. 30.  –  f)  *  Terminverschiebungen bei Führer  -  und Fahrzeugprüfun-  gen (ab 2. Verschiebung)  bis Fr. 30.  –  g)  *  Kurzfristi  ge Fahrzeugwechsel bei reservierten Fahrzeug-  prüfungen, ausserhalb der Abmeldefrist von drei Arbeits-  tagen  bis Fr. 30.  –
                        
                        
                    
                    
                    
                § 29 * ...
§ 30 * Waaggebühr
                            1  Die Waaggebühr beträgt je nach Gewicht Fr. 5.  –  bis Fr. 40.  –  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31 Auskünfte
                            1  Die Gebühr für Zeit raubende  Auskünfte kann bis Fr. 200.  –  betragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 * ...
§ 32a * Versandkosten
                            1  Die Gebühr für den Versand von Kontrollschildern und Drucksachen wird nach dem  Aufwand festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32b * Express - Schalter
                            1  Für  die  Inanspruchnahme  des  Express  -  Schalters  im  Stras  senverkehrsamt  wird  ein  Zuschlag von Fr. 10.  –  pro Geschäft erhoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                6. Erlass oder Ermässigung der Gebühren und Abgaben
§ 33 Erlass und Ermässigung
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Rückzug eines Bewilligungsgesuches werden die Verwaltungsgebühren je nach  entstandenem Aufwand  ermässigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Strassenverkehrsamt und das Polizeikommando können in Härtefällen die Ge-  bühren erlassen oder ermässigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Regierungsrat kann bei Katastrophen, Notlagen oder vergleichbaren ausseror-  dentlichen  Ereignissen  in  Abwägung  aller  Interessen  au  snahmsweise  die  Gebühren  und Abgaben erlassen oder ermässigen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                7. Bezug der Verkehrssteuern, Abgaben und Gebühren
§ 34 Tagesbesteuerung
                            1  Die Verkehrssteuer wird nach der Zahl der Tage der Verkehrszulassung bemessen.  Davon ausgenommen sind die Verkehrss  teuern mit dem Zusatz «pauschal».  1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 Beendigung der Steuerpflicht bei der Tagesbesteuerung
                            1  Setzt der Halter sein Fahrzeug ausser Verkehr, so hat er die Verkehrssteuer noch für  den Tag zu entrichten, an dem er die Kontrollschilder zurückgibt.  2  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  E  rfolgt die Rückgabe der Kontrollschilder am Ende des Kalenderjahres bis am 5.  Ja-  nuar, so sind für diese Tage unter Vorbehalt von Absatz 3 keine Verkehrssteuern zu  entrichten.  3  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei der vorzeitigen Rückgabe der Kontrollschilder ist die Verkehrssteuer für  min-  destens 15 Tage zu entrichten.  4  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 Auf - und Abrundung
                            1  Bruchteile von Franken werden auf  -  oder abgerundet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  Inkrafttreten: 1. Januar 1986
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  Inkrafttreten: 1. Januar 1986
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )  Inkrafttreten: 1. Januar 1986
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )  Inkrafttreten: 1. Januar 1986
                        
                        
                    
                    
                    
                § 37 Bezug
                            1  Die  Verkehrssteuern,  Abgaben  und  Gebühren  können  durch  Vorauszahlung,  Bar-  zahlung oder durch Zustellung einer Rechnung oder Na  chnahme erhoben werden. Bei  Nachnahmen werden die Postspesen in Rechnung gestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Zahlungsfrist für Rechnungen beträgt 30 Tage. In besonderen Fällen kann die  Frist erstreckt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Zur Verminderung des Verwaltungsaufwandes können die Gebühren für  den Lern-  fahrausweis,  den  Führerausweis  und  je  eine  theoretische  und  praktische  Führerprü-  fung in einem Betrag bezogen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 38 Verrechnung
                            1  Beim Wechsel des Fahrzeuges oder der Kontrollschild  -  Nummer werden dem glei-  chen Halter die bezahlten und nicht  verfallenen Verkehrssteuern angerechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Beim Halterwechsel erfolgt eine Verrechnung nur mit schriftlicher Zustimmung des  bisherigen Halters.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Wechselschilderpauschale kann weder auf einen anderen Halter noch auf eine  andere  Kontrollschild  -  Nummer  üb  ertragen  werden,  ausgenommen  bei  Verlust  der  Kontrollschilder oder eines Fahrzeugausweises.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Pauschalsteuern werden unter sich und mit nach Tagen oder Kalendermonaten ge-  schuldeten Verkehrssteuern  verrechnet,  ausgenommen  bei  Kontrollschilderdeponie-  rungen o  der Wechselkontrollschilderauflösungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 39 Rückerstattung, Gutschrift
                            1  Werden die Kontrollschilder hinterlegt, so werden die bezahlten und nicht verfalle-  nen Verkehrssteuern dem Halter mit einer Anzeige gutgeschrieben oder zurückerstat-  tet. Gutschriften  sind auf Verlangen zurückzuerstatten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gutschriften werden bei einer Mutation verrechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Vom  Rückerstattungsbetrag  werden  die  Spesen  abgezogen.  Verbleibende  Restbe-  träge bis Fr.  5.  –  verfallen und werden nicht angewiesen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 40 * Pauschale Schwerverkeh rsabgabe des Bundes
                            1  Der Bezug der pauschalen Schwerverkehrsabgabe des Bundes gemäss Verordnung  über eine leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (Schwerverkehrsabgabeverord-  nung, SVAV) vom 6. März 2000  1  )  richtet sich nach den Bestimmungen dieser Ver-  ordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Zahlungsfrist für die pauschale Jahresschwerverkehrsabgabe läuft längstens bis  zum 30. April. Sie kann ausnahmsweise aus wichtigen Gründen erstreckt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  SR  641.811
                        
                        
                    
                    
                    
                8. Übergangs - und Schlussbestimmungen
§ 41 Besteuerung nach Kalendermonaten
                            1  Bis zum Inkrafttreten der Tagesbesteuerung gemäss §§ 34 und 35 dieser Verordnung  ist die Verkehrssteuer nach Kalendermonaten zu entrichten. Angebrochene Kalender-  monate werden unter Vorbehalt von Absatz 2 voll berech  net.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Inverkehrsetzung des Fahrzeuges auf den Beginn eines Kalendermonates kön-  nen der Fahrzeugausweis und die Kontrollschilder ohne Erhebung einer zusätzlichen  Verkehrssteuer  schon  an  den  letzten  drei  Arbeitstagen  des  Vormonates  ausgegeben  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  W  ird ein Fahrzeug ausser Verkehr und unter den gleichen Kontrollschildern im glei-  chen Monat ein neues Fahrzeug in Verkehr gesetzt, so ist für diesen Kalendermonat  die Verkehrssteuer für das Fahrzeug mit dem höheren Steuertarif zu entrichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 42 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Die Verordnung über die Steuern und Gebühren im Strassenverkehr vom 5.  Dezem-  ber 1977  1  )  ist aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 43 Inkrafttreten
                            1  Diese  Verordnung  ist  in  der  Gesetzessammlung  zu  publizieren. Sie  tritt,  mit  Aus-  nahme der §§ 34 und 35, am 1.  Januar 1985 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die §§ 34 und 35 treten am 1. Januar 1986 in Kraft.  Aarau, den 5. November 1984  Regierungsrat Aargau  Landammann  L  AREIDA  Staatsschreiber  S  IEBER
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  AGS Bd. 9 S. 474; Bd. 10 S. 261; Bd. 11 S. 73
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle  -  Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundst  elle
                        
                        
                    
                    
                    
                16.10.1989 01.12.1989 § 24 totalrevidiert Bd. 13 S. 105
03.11.1993 01.01.1994 § 5 totalrevidiert Bd. 14 S. 483
03.11.1993 01.01.1994 § 11 Abs. 1 geändert Bd. 14 S. 483
03.11.1993 01.01.1994 § 14 Abs. 1, lit. b) geändert Bd. 14 S. 483
03.11.1993 01.01.1994 § 24 Abs. 1, lit. c) geändert Bd. 14 S. 483
03.11.1993 01.01.1994 § 24 Abs. 1, lit. d) geändert Bd. 14 S. 483
03.11.1993 01.01.1994 § 25 totalrevidiert Bd. 14 S. 483
27.03.1996 01.07.1996 § 9 Abs. 1 geändert 1996 S. 105
27.03.1996 01.07.1996 § 9 Abs. 2 geändert 1996 S. 105
27.03.1996 01.07.1996 § 13 Abs. 1 geändert 1996 S. 105
27.03.1996 01.07.1996 § 14 Abs. 1, lit. e) geändert 1996 S. 105
27.03.1996 01.07.1996 § 14 Abs. 1, lit. g) geändert 1996 S. 105
20.11.1996 01.01.1997 § 1a eingefügt 1996 S. 389
20.11.1996 01.01.1997 § 8 Abs. 1, lit. c) geändert 1996 S. 389
20.11.1996 01.01.1997 § 15 Abs. 5 geändert 1996 S. 389
20.11.1996 01.01.1997 § 16 Abs. 1 geändert 1996 S. 389
20.11.1996 01.01.1997 § 24 Abs. 3 eingefügt 1996 S. 389
20.11.1996 01.01.1997 § 28 totalrevidiert 1996 S. 389
20.11.1996 01.01.1997 § 33 Abs. 1 aufgehoben 1996 S. 389
18.11.1998 01.01.1999 § 8 Abs. 1, lit. b) geändert 1998 S. 321
10.11.1999 01.01.2000 Titel 3
                            bis  .  eingefügt  1999 S. 365
                        
                        
                    
                    
                    
                29.03.2000 03.04.2000 § 33 Abs. 4 eingefügt 2000 S. 61
27.09.2000 09.10.2000 § 14a Abs. 3 eingefügt 2000 S. 275
25.10.2000 01.01.2001 § 27 Titel geändert 2000 S. 291
21.11.2001 01.01.2002 § 1 totalrevidiert 2001 S. 273
21.11.2001 01.01.2002 § 2 Abs. 2 geändert 2001 S. 273
21.11.2001 01.01.2002 § 4 totalrevidiert 2001 S. 273
21.11.2001 01.01.2002 § 6 totalrevidiert 2001 S. 273
21.11.2001 01.01.2002 § 8 Abs. 1, lit. i) eingefügt 2001 S. 273
21.11.2001 01.01.2002 § 8 Abs. 2 geändert 2001 S. 273
21.11.2001 01.01.2002 § 28 Abs. 1 geändert 2001 S. 273
21.11.2001 01.01.2002 § 28 Abs. 1, lit. c) geändert 2001 S. 273
21.11.2001 01.01.2002 § 28 Abs. 1, lit. e) eingefügt 2001 S. 273
21.11.2001 01.01.2002 § 30 totalrevidiert 2001 S. 273
21.11.2001 01.01.2002 § 32b eingefügt 2001 S. 273
21.11.2001 01.01.2002 § 39 Abs. 3 geändert 2001 S. 273
21.11.2001 01.01.2002 § 40 totalrevidiert 2001 S. 273
04.09.2002 01.01.2003 § 13 Abs. 2 aufgehoben 2002 S. 302
04.09.2002 01.01.2003 § 13 Abs. 3 aufgehoben 2002 S. 302
04.09.2002 01.01.2003 § 15 Abs. 7 aufgehoben 2002 S. 302
04.09.2002 01.01.2003 § 26a aufgehoben 2002 S. 302
04.09.2002 01.01.2003 § 29 aufgehoben 2002 S. 302
08.01.2003 01.04.2003 § 1 Abs. 1, lit. d) eingefügt 2003 S. 18
08.01.2003 01.04.2003 § 3 totalrevidiert 2003 S. 18
08.01.2003 01.04.2003 § 14 Abs. 1, lit. c) geändert 2003 S. 18
08.01.2003 01.04.2003 § 14 Abs. 1, lit. d) geändert 2003 S. 18
08.01.2003 01.04.2003 § 14 Abs. 1, lit. d
                            bis  )  eingefügt  2003 S. 18
                        
                        
                    
                    
                    
                08.01.2003 01.04.2003 § 28 Abs. 1, lit. b) geändert 2003 S. 18
24.09.2008 01.10.2008 § 1 Abs. 1, lit. b) aufgehoben 2008 S. 327
24.09.2008 01.10.2008 § 1 Abs. 2 eingefügt 2008 S. 327
11.11.2009 01.01.2010 § 2 Abs. 1 geändert 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 7 totalrevidiert 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 8 Abs. 1, lit. a) geändert 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 8 Abs. 1, lit. d) geändert 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 8 Abs. 1, lit. e) geändert 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 8 Abs. 1, lit. e), 2. aufgehoben 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 8 Abs. 1, lit. f) geändert 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 8 Abs. 1, lit. g) geändert 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 8 Abs. 1, lit. h) aufgehoben 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 24 Abs. 1, lit. a) geändert 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 24 Abs. 1, lit. b) geändert 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 24 Abs. 1, lit. e) geändert 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 24 Abs. 2 geändert 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 27 totalrevidiert 2009 S. 475
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundst  elle
                        
                        
                    
                    
                    
                11.11.2009 01.01.2010 § 28 Abs. 1, lit. a) geändert 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 28 Abs. 1, lit. d) geändert 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 28 Abs. 1, lit. f) eingefügt 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 28 Abs. 1, lit. g) eingefügt 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 32 totalrevidiert 2009 S. 475
11.11.2009 01.01.2010 § 32a eingefügt 2009 S. 475
19.05.2010 19.05.2010 § 14 Abs. 1, lit. f) aufgehoben 2010 S. 197
21.01.2015 01.03.2015 § 25 Abs. 1 geändert 2015/1 - 08
26.05.2021 01.07.2021 § 32 aufgehoben 2021/07 - 12
                            Änderungstabelle  -  Nach Paragraph  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 21.11.2001 01.01.2002 totalrevidiert 2001 S. 273
§ 1 Abs. 1, lit. b) 24.09.2008 01.10.2008 aufgehoben 2008 S. 327
§ 1 Abs. 1, lit. d) 08.01.2003 01.04.2003 eingefügt 2003 S. 18
§ 1 Abs. 2 24.09.2008 01.10.2008 eingefügt 2008 S. 327
§ 1a 20.11.1996 01.01.1997 eingefügt 1996 S. 389
§ 2 Abs. 1 11.11.2009 01.01.2010 geändert 2009 S. 475
§ 2 Abs. 2 21.11.2001 01.01.2002 geändert 2001 S. 273
§ 3 08.01.2003 01.04.2003 totalrevidiert 2003 S. 18
§ 4 21.11.2001 01.01.2002 totalrevidiert 2001 S. 273
§ 5 03.11.1993 01.01.1994 totalrevidiert Bd. 14 S. 483
§ 6 21.11.2001 01.01.2002 totalrevidiert 2001 S. 273
§ 7 11.11.2009 01.01.2010 totalrevidiert 2009 S. 475
§ 8 Abs. 1, lit. a) 11.11.2009 01.01.2010 geändert 2009 S. 475
§ 8 Abs. 1, lit. b) 18.11.1998 01.01.1999 geändert 1998 S. 321
§ 8 Abs. 1, lit. c) 20.11.1996 01.01.1997 geändert 1996 S. 389
§ 8 Abs. 1, lit. d) 11.11.2009 01.01.2010 geändert 2009 S. 475
§ 8 Abs. 1, lit. e) 11.11.2009 01.01.2010 geändert 2009 S. 475
§ 8 Abs. 1, lit. e), 2. 11.11.2009 01.01.2010 aufgehoben 2009 S. 475
§ 8 Abs. 1, lit. f) 11.11.2009 01.01.2010 geändert 2009 S. 475
§ 8 Abs. 1, lit. g) 11.11.2009 01.01.2010 geändert 2009 S. 475
§ 8 Abs. 1, lit. h) 11.11.2009 01.01.2010 aufgehoben 2009 S. 475
§ 8 Abs. 1, lit. i) 21.11.2001 01.01.2002 eingefügt 2001 S. 273
§ 8 Abs. 2 21.11.2001 01.01.2002 geändert 2001 S. 273
§ 9 Abs. 1 27.03.1996 01.07.1996 geändert 1996 S. 105
§ 9 Abs. 2 27.03.1996 01.07.1996 geändert 1996 S. 105
§ 11 Abs. 1 03.11.1993 01.01.1994 geändert Bd. 14 S. 483
§ 13 Abs. 1 27.03.1996 01.07.1996 geändert 1996 S. 105
§ 13 Abs. 2 04.09.2002 01.01.2003 aufgehoben 2002 S. 302
§ 13 Abs. 3 04.09.2002 01.01.2003 aufgehoben 2002 S. 302
§ 14 Abs. 1, lit. b) 03.11.1993 01.01.1994 geändert Bd. 14 S. 483
§ 14 Abs. 1, lit. c) 08.01.2003 01.04.2003 geändert 2003 S. 18
§ 14 Abs. 1, lit. d) 08.01.2003 01.04.2003 geändert 2003 S. 18
§ 14 Abs. 1, lit. d
                            bis  )  08.01.2003  01.04.2003  eingefügt  2003 S. 18
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Abs. 1, lit. e) 27.03.1996 01.07.1996 geändert 1996 S. 105
§ 14 Abs. 1, lit. f) 19.05.2010 19.05.2010 aufgehoben 2010 S. 197
§ 14 Abs. 1, lit. g) 27.03.1996 01.07.1996 geändert 1996 S. 105
                            Titel 3  bis  .  10.11.1999  01.01.2000  eingefügt  1999 S. 365
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14a Abs. 3 27.09.2000 09.10.2000 eingefügt 2000 S. 275
§ 15 Abs. 5 20.11.1996 01.01.1997 geändert 1996 S. 389
§ 15 Abs. 7 04.09.2002 01.01.2003 aufgehoben 2002 S. 302
§ 16 Abs. 1 20.11.1996 01.01.1997 geändert 1996 S. 389
§ 24 16.10.1989 01.12.1989 totalrevidiert Bd. 13 S. 105
§ 24 Abs. 1, lit. a) 11.11.2009 01.01.2010 geändert 2009 S. 475
§ 24 Abs. 1, lit. b) 11.11.2009 01.01.2010 geändert 2009 S. 475
§ 24 Abs. 1, lit. c) 03.11.1993 01.01.1994 geändert Bd. 14 S. 483
§ 24 Abs. 1, lit. d) 03.11.1993 01.01.1994 geändert Bd. 14 S. 483
§ 24 Abs. 1, lit. e) 11.11.2009 01.01.2010 geändert 2009 S. 475
§ 24 Abs. 2 11.11.2009 01.01.2010 geändert 2009 S. 475
§ 24 Abs. 3 20.11.1996 01.01.1997 eingefügt 1996 S. 389
§ 25 03.11.1993 01.01.1994 totalrevidiert Bd. 14 S. 483
§ 25 Abs. 1 21.01.2015 01.03.2015 geändert 2015/1 - 08
§ 26a 04.09.2002 01.01.2003 aufgehoben 2002 S. 302
§ 27 25.10.2000 01.01.2001 Titel geändert 2000 S. 291
§ 27 11.11.2009 01.01.2010 totalrevidiert 2009 S. 475
§ 28 20.11.1996 01.01.1997 totalrevidiert 1996 S. 389
§ 28 Abs. 1 21.11.2001 01.01.2002 geändert 2001 S. 273
§ 28 Abs. 1, lit. a) 11.11.2009 01.01.2010 geändert 2009 S. 475
§ 28 Abs. 1, lit. b) 08.01.2003 01.04.2003 geändert 2003 S. 18
§ 28 Abs. 1, lit. c) 21.11.2001 01.01.2002 geändert 2001 S. 273
§ 28 Abs. 1, lit. d) 11.11.2009 01.01.2010 geändert 2009 S. 475
§ 28 Abs. 1, lit. e) 21.11.2001 01.01.2002 eingefügt 2001 S. 273
§ 28 Abs. 1, lit. f) 11.11.2009 01.01.2010 eingefügt 2009 S. 475
§ 28 Abs. 1, lit. g) 11.11.2009 01.01.2010 eingefügt 2009 S. 475
§ 29 04.09.2002 01.01.2003 aufgehoben 2002 S. 302
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle