Dekret über die Errichtung und Organisation der Aargauischen Maturitätsschule für Erwachsene
                            1  Dekret  über die Errichtung und Organisation der  Aargauischen Maturitätsschule für Erwachsene  Vom 20. August 1991  Der Grosse Rat des Kantons Aargau,  gestützt auf §§ 31 und 33 des Sc  hulgesetzes vom 17. März 1981   1)  ,  beschliesst:  A. Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            Alle Funktions- und Berufsbezeichnungen in   diesem Dekret beziehen sich  auf beide Geschlechter.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2
                            2)  Der  Kanton  führt  eine  Maturitätsschul  e  für  Erwachsene.  Sie  bereitet  ihre  Studierenden  auf  die  Erlangung  der  ei  dgenössisch  anerkannten  Maturität  vor.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3
                            Die  Aargauische  Maturitätsschule  für  Erwachsene  hat  ihren  Standort  in  Aarau.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SAR 401.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Fassung  gemäss  Dekret  vom  28.  Oktobe  r  1997,  in  Kraft  seit  1.  Februar  1998  (AGS 1998 S. 44).  Funktions-  und Berufs-  bezeichnungen  Zwec  k  Standort
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4
                            1)
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5
                            Die Ausbildung dauert sieben Seme  ster. Sie beginnt im Februar.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6
                            1     Unterrichtsform   ist   Selbststudium     kombiniert   mit   Direktunterricht.  Zusätzlich können Studienwochen durchgeführt werden.   2)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Das Selbststudium erfolgt auf  der Basis von Fernstudienlehrgängen.   3)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3    Der  Direktunterricht  dient  zur  Klärung  und  Vertiefung  des  Gelernten  sowie zur Pflege der mündlichen Ausdrucksfähigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   ...   4)
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7
                            1   Der Lehrplan und die Stundentafel  werden vom Regierungsrat erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Der Unterricht findet in Räum  en kantonaler Schulen statt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Das Erziehungsdepartement   kann unter Berücksichtigung des Einzugs-  gebietes  der  Studierenden  die  Unterri  chtsorte  in  verschiedenen  Regionen  des Kantons festlegen. In der Regel  findet der Unterricht in Aarau statt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8
                            1   Der Regierungsrat erlässt die Promotionsordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2     Der   Unterricht   der   Aargauischen  Maturitätsschule   für   Erwachsene  schliesst  mit  einer  Maturitätsprüf  ung  ab.  Der  Regierungsrat  regelt  die  Zulassung zur Prüfung und die Durchführung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8a
                            6)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Zusätzlich kann die Aargauische Maturitätsschule für Erwachsene Kurse  anbieten, welche zur allgemeinen Hochschulreife führen, sowie Vorkurse,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Aufgehoben durch Dekret vom 28. Okt  ober 1997, in Kraft seit 1. Februar 1998  (AGS 1998 S. 44).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Fassung gemäss Dekret vom 15. März 2005, in Kraft seit 1. August 2005 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2005 S. 265).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Fassung gemäss Dekret vom 15. März 2005, in Kraft seit 1. August 2005 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2005 S. 265).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Aufgehoben durch Dekret vom 28. Okt  ober 1997, in Kraft seit 1. Februar 1998  (AGS 1998 S. 44).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  Heute: Departement Bildung, Kultur und Sport
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  Eingefügt  durch  Dekret  vom  11.  März  2003,  in  Kraft  seit  1.  Mai  2003  (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2003 S. 103).  r  Unterricht:  a) Form  ) Lehrplan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  welche  auf  die  Erfüllung  der  Zula  ssungsvoraussetzungen  der  Diplomstu-  diengänge  der  Pädagogik  der  Fachhoc  hschule  Aargau  Nordwestschweiz  vorbereiten. Diese dauern   höchstens 4 Semester.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  s Ausbildungsangebot fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9
                            1)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  pro Semester festgelegtes   persönliches Studiengeld.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  wenn nicht ihr Wohnsitzkanton beziehungs  weise -staat für sie Lastenaus-  gleichszahlungen  leistet  oder  aargaui  sche  Studierende  bei  der  Erhebung  von  Studiengeldern  gleich  wie  die  ei  genen  Studierenden  behandelt.  Vor-  behalten  bleiben  internationale  Ve  rträge.  Der  Regierungsrat  legt  das  zusätzliche  Studiengeld  nach  Massg  abe  der  Lastenausgleichszahlungen  fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   für Unterrichtsmaterialien, Exkur-  sionen und dergleichen zu bezahlen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Departement Bildung, Kultur und Sport  das Studiengeld sowie die Auslagen   ganz oder teilweise erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 2)
                            Im  Übrigen  gelten  sinngemäss  die  Be  Organisation  der  Mittelschulen  vom  20.  August  1991   3)    sowie  der  betref-  fenden Ausführungserlasse.  B. Studierende
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11
                            1  Aufnahme.   4)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  en  nach  Massgabe  der  verfügbaren  Plätze in die Aargauische Maturität
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   1)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Fassung gemäss Dekret vom 15. März 2005, in Kraft seit 1. August 2005 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2005 S. 265).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Fassung  gemäss  Dekret  vom  28.  Oktobe  r  1997,  in  Kraft  seit  1.  Februar  1998  (AGS 1998 S. 44).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  SAR 423.110
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Fassung  gemäss  Dekret  vom  28.  Oktobe  r  1997,  in  Kraft  seit  1.  Februar  1998  (AGS 1998 S. 44).  Kosten-  beteiligung  Subsidiäre  Geltung anderer  Erlasse  Aufnahme-  voraussetzungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12
                            Der Regierungsrat regelt die M  itsprache der Studierenden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13
                            1    Die  Studierenden  werden  vom  Ka  nton  für  Schulbesuche,  Exkursionen  und Schulweg gegen Betrie  bsunfall versichert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die Nichtbetriebsunfallversich  erung ist Sache der Studierenden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14
                            Zur  Überwachung  der  gesundheitlichen  Ve  rhältnisse  bestellt  der  Regie-  rungsrat einen Schularzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 2)
                            C. Lehrerschaft
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 3)
                            D. Lehrmittel
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17
                            Der  Regierungsrat  kann  mit  einem  priv  aten  Schulunternehmen  eine  Ver-  einbarung  über  die  Lieferung  der  fer  nunterrichtlichen  Lehrmittel  und  die  damit verbundenen Dienstle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Aufgehoben durch Dekret vom 28. Okt  ober 1997, in Kraft seit 1. Februar 1998  (AGS 1998 S. 44).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Aufgehoben   durch   Dekret   über   die  Löhne  der  Lehrpersonen  (Lohndekret  Lehrpersonen, LDLP) vom 24. August 2004, in Kraft seit 1. Januar 2005 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2004 S. 216).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Aufgehoben   durch   Dekret   über   die  Löhne  der  Lehrpersonen  (Lohndekret  Lehrpersonen, LDLP) vom 24. August 2004, in Kraft seit 1. Januar 2005 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2004 S. 216).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  E. Organe der Schule
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 1)
                            In   Bezug   auf   die   Organe   der   Aargauischen   Maturitätsschule   für  Erwachsene,  die  Disziplinarmassnahmen  und  die  Rechtsmittel  gelten  die  einschlägigen   Bestimmungen   des   De  krets   über   die   Organisation   der  Mittelschulen (Mittelschul  dekret) vom 20. August 1991   2)  .  §§ 19 und 20   3)  F. Rechtsmittel
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 4)
                            G. Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22
                            1  Vollzug  dieses  Dekrets  nötigen  Vor-  schriften.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  gierungsrat  ohne  Anhörung  der  Leh-  rerkonferenz und der Aufsic  htskommission gewählt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23
                            Der Regierungsrat bestimmt den  Zeitpunkt des Inkrafttretens.  Inkrafttreten: 1. Januar 1992
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Fassung   gemäss   Dekret   über   die   L  öhne   der   Lehrpersonen   (Lohndekret  Lehrpersonen, LDLP) vom 24. August 2004, in Kraft seit 1. Januar 2005 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2004 S. 216).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  SAR 423.110
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Aufgehoben   durch   Dekret   über   die  Löhne  der  Lehrpersonen  (Lohndekret  Lehrpersonen, LDLP) vom 24. August 2004, in Kraft seit 1. Januar 2005 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2004 S. 216).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Aufgehoben   durch   Dekret   über   die  Löhne  der  Lehrpersonen  (Lohndekret  Lehrpersonen, LDLP) vom 24. August 2004, in Kraft seit 1. Januar 2005 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2004 S. 216).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  RRB vom 26. August 1991 (AGS Bd. 13 S. 599).  Anwendbares  Recht  Vollzug  Inkraftsetzung