Vereinbarung zwischen den Regierungsräten der Kantone Aargau und Zürich betreffend Zivilstandsdienst der Gemeinde Bergdietikon
                            Vereinbarung  zwischen den Regierungsräten  der Kantone Aargau und Zürich betreffend  Zivilstandsdienst der Gemeinde Bergdietikon  Vom 23. März 2004 und 26. Mai 2004  Die Regierungen der Kantone Aargau und Zürich  vereinbaren:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            Die  politische  Gemeinde  Bergdietikon  bildet  zusammen  mit  den  politi-  schen   Gemeinden   Aesch,     Birmensdorf,   Dietikon,   Geroldswil,   Obe-  rengstringen,  Oetwil  a.d.L.,  Schlieren,  Uitikon,  Unterengstringen,  Urdorf  und Weiningen den Zivilstandskreis  Dietikon mit Sitz in Dietikon.  Zivilstandskreis
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2
                            1    Im  Zivilstandskreis  Dietikon  kommt  im  Bereich  des  Zivilstandswesens  ergänzend zum Bundesrecht das zürche  rische Recht zur Anwendung. Dies  gilt insbesondere für den Rechtsschut  z gegen zivilstandsrechtliche Anord-  nungen.  A  nwendbares  Recht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Gesuche  von  Brautleuten  um  Führung  des  Namens  der  Ehefrau  (Art.  30  Abs. 2 ZGB  ) werden nach Zürcher Verfahrensrecht behandelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3
                            1    Die  politischen  Gemeinden  des  Ziv  ilstandskreises  Dietikon  regeln  in  einem  Vertrag  die  Art  des  Zusamme  nwirkens,  die  Kostentragung  und  die  Organisation  des  Zivilstandsamts  Dietikon  sowie  die  Wahrnehmung  der  Rechte  und  Pflichten,  die  nach  Gesetz  den  Gemeinden  oder  den  Gemein-  deorganen zukommen.  G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Der  Vertrag  bedarf  zur  Gültigkeit  der  Genehmigung  durch  den  Regie-  rungsrat des Kantons Zürich.  AGS 2004 S. 81
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Schweizerisches Zivilgesetzbuch (SR 210)
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4
                            Alle Aufgaben, die das Bundesrecht de  n kantonalen Aufsichtsbehörden im  Zivilstandswesen    zuweist,    werden      von    den    Aufsichtsbehörden    im  Zivilstandswesen des Kantons Zürich wahrgenommen.  Aufsicht
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5
                            Haftbar im Sinne von Art. 46 Abs. 2 ZGB ist im Umfang der übernomme-  nen Aufgaben der Kanton Zürich.  H  aftung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6
                            Bei  Streitigkeiten  zwischen  den  beid  en  Vereinbarungskantonen  entschei-  det   ein   Schiedsgericht.   Jede   kantonale   Aufsichtsbehörde   ernennt   ein  Mitglied.  Das  Präsidium  obliegt  der  Vorsteherin  oder  de  m  Vorsteher  des  Eidgenössischen Amts für  das Zivilstandswesen.  Schiedsgericht
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7
                            Diese  Vereinbarung  kann  unter  Ei  nhaltung  einer  12-monatigen  Kündi-  gungsfrist je auf das Ende eines  Kalenderjahres gekündigt werden.  K  ündigung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8
                            Diese  Vereinbarung  tritt  unter  Vorbehalt  der  Genehmigung  durch  den  Grossen Rat des Kantons Aargau  am 1. September 2004 in Kraft.  Inkrafttreten
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9
                            Fälle, die im Zeitpunkt des Inkrafttret  ens dieser Vereinbarung beim Zivil-  standsamt Bergdietikon hängig sind, gehen an das Zivilstandsamt Dietikon  über.  Ü  bergangsrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10
                            Diese Vereinbarung ist in den Geset  zessammlungen der beiden Kantone zu  publizieren.  Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11
                            Diese Vereinbarung wird  dem Bundesamt für Justiz   zur Kenntnis gebracht.  Die Kenntnisgabe erfolgt durch die Au  fsichtsbehörde im Zivilstandswesen  des Kantons Aargau.  Kenntnisgabe  an Bund  Aarau, 23. März 2004  Regierungsrat Aargau  Landammann:  B  ROGLI  Staatsschreiber:  i.V.  M  EIER  Zürich, 26. Mai 2004  Regierungsrat Zürich  Präsident:  J  EKER  Staatsschreiber:  H  USI  Vom Grossen Rat genehmigt: 23. März 2004  Ablauf der Referendumsfrist: 13. Juli 2004