Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs bei der Fahndung nach verurteilten Personen
                            Verordnung über die Überwachung des Post- und  Fernmeldeverkehrs bei der Fahndung nach verurteilten  Personen  vom 05.06.2018 (Fassung in Kraft getreten am 15.06.2018)  Der Staatsrat des Kantons Freiburg  gestützt auf die Artikel 36 und 37 des Bundesgesetzes betreffend die Über  -  wachung des Post- und Fernmeldeverkehrs vom 18. März 2016 (BÜPF);  gestützt auf die Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007  (StPO), namentlich auf Artikel 279 Abs. 3;  auf Antrag der Sicherheits- und Justizdirektion,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Geltungsbereich
                            1  In dieser Verordnung werden die kantonalen Behörden, die bei der Fahn  -  dung nach verurteilten Personen für die Überwachung des Post- und Fern  -  meldeverkehrs zuständig sind (Art. 36 und 37 BÜPF), bezeichnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Verfahren bei der Notsuche nach einer vermissten Person (Art. 35  BÜPF) wird in Artikel 31c des Gesetzes vom 15. November 1990 über die  Kantonspolizei geregelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Zuständigkeit
                            1  Zuständige Behörde im Sinne von Artikel 36 BÜPF ist die Kantonspolizei,  die durch eine Offizierin oder einen Offizier der Gerichtspolizei handelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Überwachungsanordnung muss innert 24 Stunden der Richterin oder  dem Richter des Zwangsmassnahmengerichts zur Genehmigung unterbreitet  werden (Art. 18 Abs. 1 StPO).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Richterin oder der Richter des Zwangsmassnahmengerichts entscheidet  mit kurzer Begründung innert fünf Tagen, nachdem die Überwachung ange  -  ordnet wurde. Sie oder er kann die Überwachung vorläufig genehmigen und  eine Ergänzung der Akten oder weitere Abklärungen verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Kosten der Überwachung werden denjenigen Personen auferlegt, wel  -  che die Massnahme veranlasst haben. Bei deren Tod müssen die Erben für  die Kosten aufkommen. Im Übrigen gelten die Verordnungsbestimmungen  über die Gebühren der Kantonspolizei.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Rechtsmittel
                            1  Personen, deren Post- und Fernmeldeverkehr überwacht wurde oder welche  die überwachte Postadresse oder den überwachten Fernmeldedienst benutzt  haben, können innert zehn Tagen ab Erhalt der Mitteilung bei der Strafkam  -  mer des Kantonsgerichts Beschwerde einreichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Schlussbestimmungen
                            1  Diese Verordnung tritt am 15. Juni 2018 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie bleibt so lange in Kraft, bis die darin enthaltenen Bestimmungen in das  Gesetz über die Kantonspolizei integriert worden sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschlussdatum  Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2018  Erlass  Grunderlass  15.06.2018  2018_037  Änderungstabelle – Nach Artikel  Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)  Erlass  Grunderlass  05.06.2018  15.06.2018  2018_037