Ausführungsbestimmungen zum kantonalen Unterstützungsgesetz
                            Ausführungsbestimmungen zum kantonalen  Unterstützungsgesetz  *   (ABzUG)  Vom 8. November 2005 (Stand 1. Januar 2023)  Gestützt auf Art.  45  Abs.  1 der Kantonsverfassung  1  )   und Art.  18 des kantonalen Un  -  terstützungsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  von der Regierung erlassen am 8.  November 2005
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Unterstützungsleistungen der Gemeinde  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Grundsatz
                            1  Für die Bemessung der Unterstützung durch die zuständige Gemeinde im Sinne  von Artikel  2 des Gesetzes sind die Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für  Sozialhilfe für die Ausgestaltung und Bemessung der Sozialhilfe vom April 2005  mit den nachfolgenden Konkretisierungen und Einschränkungen massgebend.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Unterstützungsrelevanter Lebensbedarf
                            1  In   die   Berechnung   des   für   die   Bemessung   der   Unterstützung   massgebenden  Lebensbedarfs sind folgende Kosten einzubeziehen:  a)  Grundbedarf;  b)  Wohnkosten;  c)  Kosten für die medizinische Grundversorgung;  d)  allfällige Krankheits- und behinderungsbedingte Spezialauslagen;  e)  Kosten für die Fremdbetreuung von Kindern;  f)  Lohngestehungskosten;  g)  Kosten des Besuchs von durch die zuständige Gemeinde anerkannten Schulen,  Kursen, Aus-, Fort- und Weiterbildungen zuzüglich Kosten für Unterkunft  und Verpflegung bei notwendigem auswärtigem Aufenthalt;  h)  *  Kosten für die Teilnahme an Integrationsmassnahmen;  i)  *  grundversorgende situationsbedingte Leistungen (grundversorgende SIL).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  BR  110.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  BR  546.250
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 * Grundbedarf
                            1  Der Grundbedarf für den Lebensunterhalt beträgt bei:  *  Haushaltsgrösse  Pauschale pro Monat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Person  Fr.  1031.–  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Personen  Fr.  1577.–  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Personen  Fr.  1918.–  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Personen  Fr.  2206.–  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Personen  *  Fr.  2495.–  *  pro weitere Person  *  Fr.  209.–  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Einkommensfreibetrag
                            1  Wird während der Unterstützung eine bezahlte Erwerbstätigkeit ausgeübt, aufge  -  nommen oder der Umfang der Erwerbstätigkeit ausgeweitet, ist das durch die Er  -  werbstätigkeit erzielte Einkommen nicht in folgendem Umfang anzurechnen:  *  Arbeitsleistung  Nicht anzurechnender Betrag
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10% - 19%  Fr.  100.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20% - 39%  Fr.  200.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40% - 59%  Fr.  300.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            60% - 79%  Fr.  400.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80% und mehr  Fr.  500.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Einkommensfreibetrag ist, nachdem die unterstützte Person an sich aus eige  -  nen Mitteln für ihren Lebensunterhalt und den ihrer Familienangehörigen aufkom  -  men kann, bei der Berechnung der Unterstützungsbedürftigkeit vom Erwerbsein  -  kommen während sechs Monaten weiterhin in Abzug zu bringen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Vermögensfreibetrag
                            1  Folgende Vermögensbeträge sind bei der Berechnung der Unterstützungsbedürftig  -  keit und der Bemessung der Unterstützung nicht anzurechnen:  a)  Einzelpersonen:  Fr.  4000.–  b)  Ehepaare:  Fr.  8000.–  c)  Minderjährige Kinder:  Fr.  2000.–  d)  Maximal pro Familie:  Fr.  10  000.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Hausrat und persönliche Effekten sind nicht in die Berechnung des Vermögens ein  -  zubeziehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Integrationszulage
                            1  Mit der Integrationszulage werden Leistungen nicht erwerbstätiger Personen für  ihre soziale und/oder berufliche Integration finanziell anerkannt.  *  a)  *  ...  b)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Integrationszulage beträgt je nach erbrachter Leistung und deren Bedeutung in  der Regel zwischen 100 und 300 Franken pro Person und Monat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Obergrenze für Einkommensfreibeträge und Integrationszulagen
                            1  Die Obergrenze für Einkommensfreibeträge und Integrationszulagen beträgt ge  -  samthaft 650 Franken pro Haushalt und Monat.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Mietzins
                            1  In die Berechnung des Lebensbedarfs ist der ortsübliche Mietzins einer preisgünsti  -  gen Wohnung für die entsprechende Haushaltsgrösse zuzüglich Nebenkosten einzu  -  beziehen. Überhöhte Wohnkosten sind nur bis zum nächsten Kündigungstermin zu  übernehmen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Zusatzversicherungen
                            1  Prämien von Zusatzversicherungen sind in der Regel nur bis zum nächstmöglichen  Kündigungstermin zu berücksichtigen. Dabei ist ein Selbstbehalt bis zu 30 Franken  pro Monat in Abzug zu bringen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9a * Motorfahrzeug
                            1  Wer ein Motorfahrzeug im Eigentum hat, ohne darauf aus beruflichen oder gesund  -  heitlichen Gründen angewiesen zu sein, dem wird der Vermögenswert, der über dem  Vermögensfreibetrag liegt, angerechnet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wer ein Motorfahrzeug regelmässig benutzt, ohne darauf aus beruflichen oder ge  -  sundheitlichen Gründen angewiesen zu sein, hat zu belegen, dass er nicht über zu  -  sätzliches Einkommen oder Vermögen verfügt und die Unterstützung nicht zweck  -  entfremdet wird. Kann dies nicht belegt werden, wird das Budget neu berechnet oder  werden betreffend die Benützung des Motorfahrzeuges Auflagen erlassen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Jugendliche und junge Erwachsene
                            1  Für die Berechnung des Unterstützungsanspruchs von Jugendlichen und jungen Er  -  wachsenen bis zum 25.  Altersjahr sind die finanziellen Verhältnisse der Eltern und  der Lebensbedarf des elterlichen Haushaltes massgebend. In die Berechnung des  Lebensbedarfs der Eltern sind mit Ausnahme der in Artikel  2 Litera g und h aufge  -  führten Fälle keine separaten Wohnkosten für Jugendliche und jugendliche Er  -  wachsene einzubeziehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht ein selbstständiger Unterstützungsan  -  spruch zu, wenn sie verheiratet sind oder das Wohnen im elterlichen Haushalt unzu  -  mutbar ist. Für die Berechnung des Unterstützungsanspruches von Jugendlichen und  jungen Erwachsenen mit einem selbständigen Unterstützungsanspruch sind die ef  -  fektiven Kosten, maximal aber die Ansätze für den Zweipersonenhaushalt umge  -  rechnet auf die Einzelperson anzuwenden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die zuständige Gemeinde kann Leistungen der unterhaltspflichtigen Eltern und  Verwandten, die sich weigern ihren Pflichten nachzukommen, bevorschussen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10a * Personen im Asylverfahren und vorläufig Aufgenommene
                            1  Personen im Asylverfahren sowie vorläufig Aufgenommenen werden die notwen  -  digen Unterstützungsleistungen durch das Amt für Migration und Zivilrecht ausge  -  richtet. Es wird maximal die vom Bund den Kantonen ausbezahlte Sozialhilfepau  -  schale gewährt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vorläufig aufgenommene Personen, die sich nach ihrer Einreise länger als sieben  Jahre in der Schweiz aufhalten, sind von der zuständigen Gemeinde nach den glei  -  chen Grundsätzen zu unterstützen, wie sie der Bund für Asylsuchende anwendet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10b * Personen mit abgewiesenem Asylgesuch *
                            1  Personen mit einem rechtskräftig abgewiesenen Asylgesuch wird vom Amt für Mi  -  gration und Zivilrecht lediglich minimale Nothilfe gemäss Artikel  12 der Bundes  -  verfassung gewährt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Nothilfe wird im Rahmen der vom Kanton bereit gestellten Nothilfestruktur  ausgerichtet und beinhaltet Obdach, Nahrung, bei Bedarf medizinische Notfallver  -  sorgung und elementare persönliche Unterstützung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Darüber hinaus besteht kein Anspruch auf Unterstützungsleistungen gemäss diesen  Ausführungsbestimmungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10c * Personen mit Kurzaufenthaltsbewilligung
                            1  Personen mit Kurzaufenthaltsbewilligung wird ausschliesslich Nothilfe gemäss Ar  -  tikel  12 der Bundesverfassung durch die Gemeinde geleistet. Darüber hinaus besteht  kein Anspruch auf Sozialhilfe.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ist die Rückreise aus medizinischer Sicht möglich, beschränkt sich die Nothilfe auf  die Unterstützung bei der Rückkehr in den Wohnsitz-, Aufenthalts- oder Heimat  -  staat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Diese Bestimmung gilt auch für Arbeitssuchende nach Artikel  2  Absatz  1  Anhang  I  zum Abkommen vom 21. Juni 1999 zwischen der Schweizerischen Eidgenossen  -  schaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten  andererseits über die Freizügigkeit  1  )  und Artikel  2  Absatz  1  Anhang  K  Anlage  1 zum  Übereinkommen vom 4. Januar 1960 zur Errichtung der Europäischen Freihan  -  delsassoziation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Kürzung von Unterstützungsleistungen
                            1  Der Grundbedarf für den Lebensunterhalt ist unter Beachtung des Grundsatzes der  Verhältnismässigkeit um  5 bis 30 Prozent zu kürzen:  *  a)  *  bei ungenügenden Integrationsanstrengungen;  b)  *  bei Pflichtverletzung;  c)  bei Rechtsmissbrauch.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Eine Kürzung von 20 bis 30 Prozent ist auf maximal sechs Monate, eine solche bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19 Prozent auf maximal zwölf Monate zu befristen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Meldepflicht der Sozialdienste
                            1  Die Sozialdienste sind verpflichtet, Informationen, die zu einer Kürzung des Unter  -  stützungsbeitrages   von   unterstützten   Personen   führen   können,   der   zuständigen  Gemeinde umgehend zu melden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Globalpauschalen des Bundes für anerkannte und vorläufig  aufgenommene Flüchtlinge  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12a * Verwendung der Globalpauschalen
                            1  Die vom Bund dem Kanton ausgerichteten Globalpauschalen für anerkannte und  vorläufig aufgenommene Flüchtlinge gemäss Asylverordnung 2 über Finanzierungs  -  fragen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )   werden verwendet für:  a)  die Sozialhilfekosten der Gemeinden für anerkannte und vorläufig aufgenom  -  mene Flüchtlinge;  b)  übergeordnete Aufgaben der Gemeinden im Flüchtlingsbereich, welche durch  den Kanton vollzogen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12b * Verwendung für die Sozialhilfekosten der Gemeinden
                            1  Der Kanton richtet den Gemeinden aus den Globalpauschalen Beiträge an die Sozi  -  alhilfekosten für anerkannte und vorläufig aufgenommene Flüchtlinge aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SR  0.142.112.681
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  SR  0.632.31
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  SR  142.312
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Beiträge werden pauschaliert und nach Dossiergrösse abgestuft ausgerichtet.  Grundlage für die Dossiergrösse bildet das Zentrale Migrationsinformationssystem  (ZEMIS).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für die Abstufung nach Dossiergrösse gelten die folgenden Gewichtungsfaktoren,  welche sich nach dem Grundbedarf für den Lebensunterhalt und nach den Normwer  -  ten für Mietzinse richten:  Dossiergrösse  Gewichtungsfaktor pro Person
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Person  1.00
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Personen  0.71
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Personen  0.58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Personen  0.51
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Personen  0.46
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Personen  0.41  ab 7 Personen  0.38
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12c * Verwendung für übergeordnete Aufgaben der Gemeinden im Flücht -
                            lingsbereich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Kanton deckt aus den Globalpauschalen die Kosten für übergeordnete Aufga  -  ben der Gemeinden im Flüchtlingsbereich. Übergeordnete Aufgaben sind:  a)  vorübergehende Betreuung und Unterbringung von anerkannten und vorläufig  aufgenommenen Flüchtlingen, die in den Strukturen des Amts für Migration  und Zivilrecht leben;  b)  vorübergehende Betreuung und Unterbringung von anerkannten Flüchtlingen  im Rahmen des Resettlements des Bundes;  c)  *  Wohnungsvermittlung für anerkannte und vorläufig aufgenommene Flüchtlin  -  ge;  d)  *  Finanzierung von Reisekosten bei Integrationsmassnahmen für anerkannte  und vorläufig aufgenommene Flüchtlinge.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12d * Periodische Prüfung
                            1  Das   kantonale   Sozialamt   prüft   periodisch   den   Kostendeckungsgrad   der   den  Gemeinden ausgerichteten Beiträge sowie die übergeordneten Aufgaben und deren  Kosten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Schluss- und Übergangsbestimmung *
                            1  Diese Ausführungsbestimmungen treten am 1.  Januar 2006 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Laufende Unterstützungsfälle sind ab 1. April 2016 nach den ab 1. Januar 2016  geltenden Bestimmungen abzuwickeln.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.11.2005  01.01.2006  Erlass  Erstfassung  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.12.2006  01.01.2007  Art. 4 Abs. 1  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.12.2006  01.01.2007  Art. 6 Abs. 1, b)  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.12.2006  01.01.2007  Art. 6 Abs. 3  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.12.2006  01.01.2007  Art. 10b  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.12.2006  01.01.2007  Art. 11 Abs. 1, a)  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 10a  totalrevidiert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 10a Abs. 2  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2007  01.01.2008  Art. 10b  Titel geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.01.2012  01.02.2012  Art. 9a  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.09.2012  01.11.2012  Art. 10a Abs. 1  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.09.2012  01.11.2012  Art. 10b Abs. 1  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.11.2012  01.01.2013  Art. 3  totalrevidiert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.06.2013  01.08.2013  Art. 9a Abs. 1  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.06.2013  01.08.2013  Art. 9a Abs. 2  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.04.2015  01.05.2015  Erlasstitel  geändert  2015-016
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.04.2015  01.05.2015  Art. 10c  eingefügt  2015-016
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "5  Personen"  umbenannt  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "5  Personen" / "Pauschale  pro Monat"  geändert  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 3 Abs. 1, Tabelle,  "pro weitere Person"  eingefügt  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 6 Abs. 1  geändert  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 6 Abs. 1, a)  aufgehoben  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 6 Abs. 1, b)  aufgehoben  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 6 Abs. 2  geändert  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 6 Abs. 3  aufgehoben  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 11 Abs. 1  geändert  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 11 Abs. 1, a)  geändert  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 11 Abs. 1, b)  geändert  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 11 Abs. 2  eingefügt  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 13  Titel geändert  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  Art. 13 Abs. 2  geändert  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.01.2017  01.01.2017  Titel 1.  eingefügt  2017-001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.01.2017  01.01.2017  Titel 2.  eingefügt  2017-001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.01.2017  01.01.2017  Art. 12a  eingefügt  2017-001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.01.2017  01.01.2017  Art. 12b  eingefügt  2017-001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.01.2017  01.01.2017  Art. 12c  eingefügt  2017-001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.01.2017  01.01.2017  Art. 12d  eingefügt  2017-001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.02.2018  01.01.2018  Art. 12c Abs. 1, c)  geändert  2018-001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.02.2018  01.01.2018  Art. 12c Abs. 1, d)  eingefügt  2018-001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.06.2019  01.01.2020  Art. 3 Abs. 1  geändert  2019-008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.06.2019  01.01.2020  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "1  Person" / "Pauschale pro  Monat"  geändert  2019-008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.06.2019  01.01.2020  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "2  Personen" / "Pauschale  pro Monat"  geändert  2019-008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.06.2019  01.01.2020  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "3  Personen" / "Pauschale  pro Monat"  geändert  2019-008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.06.2019  01.01.2020  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "4  Personen" / "Pauschale  pro Monat"  geändert  2019-008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.06.2019  01.01.2020  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "5  Personen" / "Pauschale  pro Monat"  geändert  2019-008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.06.2019  01.01.2020  Art. 3 Abs. 1, Tabelle,  "pro weitere Person" /  "Pauschale pro Monat"  geändert  2019-008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.11.2020  01.01.2021  Art. 1 Abs. 1  geändert  2020-053
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.11.2020  01.01.2021  Art. 2 Abs. 1, h)  geändert  2020-053
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.11.2020  01.01.2021  Art. 2 Abs. 1, i)  eingefügt  2020-053
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.11.2020  01.01.2021  Art. 8 Abs. 1  geändert  2020-053
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.03.2021  01.01.2022  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "1  Person" / "Pauschale pro  Monat"  geändert  2021-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.03.2021  01.01.2022  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "2  Personen" / "Pauschale  pro Monat"  geändert  2021-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.03.2021  01.01.2022  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "3  Personen" / "Pauschale  pro Monat"  geändert  2021-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.03.2021  01.01.2022  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "4  Personen" / "Pauschale  pro Monat"  geändert  2021-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.03.2021  01.01.2022  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "5  Personen" / "Pauschale  pro Monat"  geändert  2021-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.03.2021  01.01.2022  Art. 3 Abs. 1, Tabelle,  "pro weitere Person" /  "Pauschale pro Monat"  geändert  2021-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "1  Person" / "Pauschale pro  Monat"  geändert  2022-045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "2  Personen" / "Pauschale  pro Monat"  geändert  2022-045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "3  Personen" / "Pauschale  pro Monat"  geändert  2022-045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "4  Personen" / "Pauschale  pro Monat"  geändert  2022-045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "5  Personen" / "Pauschale  pro Monat"  geändert  2022-045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2022  01.01.2023  Art. 3 Abs. 1, Tabelle,  "pro weitere Person" /  "Pauschale pro Monat"  geändert  2022-045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle  Erlass  08.11.2005  01.01.2006  Erstfassung  -  Erlasstitel  14.04.2015  01.05.2015  geändert  2015-016  Titel 1.  24.01.2017  01.01.2017  eingefügt  2017-001
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 1 10.11.2020 01.01.2021 geändert 2020-053
Art. 2 Abs. 1, h) 10.11.2020 01.01.2021 geändert 2020-053
Art. 2 Abs. 1, i) 10.11.2020 01.01.2021 eingefügt 2020-053
Art. 3 06.11.2012 01.01.2013 totalrevidiert -
Art. 3 Abs. 1 25.06.2019 01.01.2020 geändert 2019-008
Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "1 Person" / "Pauschale pro
                            Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.06.2019  01.01.2020  geändert  2019-008
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "1 Person" / "Pauschale pro
                            Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.03.2021  01.01.2022  geändert  2021-012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "1 Person" / "Pauschale pro
                            Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2022  01.01.2023  geändert  2022-045
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "2 Personen" / "Pauschale
                            pro Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.06.2019  01.01.2020  geändert  2019-008
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "2 Personen" / "Pauschale
                            pro Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.03.2021  01.01.2022  geändert  2021-012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "2 Personen" / "Pauschale
                            pro Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2022  01.01.2023  geändert  2022-045
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "3 Personen" / "Pauschale
                            pro Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.06.2019  01.01.2020  geändert  2019-008
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "3 Personen" / "Pauschale
                            pro Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.03.2021  01.01.2022  geändert  2021-012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "3 Personen" / "Pauschale
                            pro Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2022  01.01.2023  geändert  2022-045
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "4 Personen" / "Pauschale
                            pro Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.06.2019  01.01.2020  geändert  2019-008
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "4 Personen" / "Pauschale
                            pro Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.03.2021  01.01.2022  geändert  2021-012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "4 Personen" / "Pauschale
                            pro Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2022  01.01.2023  geändert  2022-045
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "5 Personen"
                            15.12.2015  01.01.2016  umbenannt  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "5 Personen" / "Pauschale
                            pro Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2015  01.01.2016  geändert  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "5 Personen" / "Pauschale
                            pro Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.06.2019  01.01.2020  geändert  2019-008
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "5 Personen" / "Pauschale
                            pro Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.03.2021  01.01.2022  geändert  2021-012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "5 Personen" / "Pauschale
                            pro Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2022  01.01.2023  geändert  2022-045
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "pro weitere Person"
                            15.12.2015  01.01.2016  eingefügt  2015-048
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "pro weitere Person" /
                            "Pauschale pro Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.06.2019  01.01.2020  geändert  2019-008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "pro weitere Person" /
                            "Pauschale pro Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.03.2021  01.01.2022  geändert  2021-012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 1, Tabelle, "pro weitere Person" /
                            "Pauschale pro Monat"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2022  01.01.2023  geändert  2022-045
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Abs. 1 12.12.2006 01.01.2007 geändert -
Art. 6 Abs. 1 15.12.2015 01.01.2016 geändert 2015-048
Art. 6 Abs. 1, a) 15.12.2015 01.01.2016 aufgehoben 2015-048
Art. 6 Abs. 1, b) 12.12.2006 01.01.2007 geändert -
Art. 6 Abs. 1, b) 15.12.2015 01.01.2016 aufgehoben 2015-048
Art. 6 Abs. 2 15.12.2015 01.01.2016 geändert 2015-048
Art. 6 Abs. 3 12.12.2006 01.01.2007 geändert -
Art. 6 Abs. 3 15.12.2015 01.01.2016 aufgehoben 2015-048
Art. 8 Abs. 1 10.11.2020 01.01.2021 geändert 2020-053
Art. 9a 24.01.2012 01.02.2012 eingefügt -
Art. 9a Abs. 1 18.06.2013 01.08.2013 geändert -
Art. 9a Abs. 2 18.06.2013 01.08.2013 eingefügt -
Art. 10a 11.12.2007 01.01.2008 totalrevidiert -
Art. 10a Abs. 1 25.09.2012 01.11.2012 geändert -
Art. 10a Abs. 2 11.12.2007 01.01.2008 eingefügt -
Art. 10b 12.12.2006 01.01.2007 eingefügt -
Art. 10b 11.12.2007 01.01.2008 Titel geändert -
Art. 10b Abs. 1 25.09.2012 01.11.2012 geändert -
Art. 10c 14.04.2015 01.05.2015 eingefügt 2015-016
Art. 11 Abs. 1 15.12.2015 01.01.2016 geändert 2015-048
Art. 11 Abs. 1, a) 12.12.2006 01.01.2007 geändert -
Art. 11 Abs. 1, a) 15.12.2015 01.01.2016 geändert 2015-048
Art. 11 Abs. 1, b) 15.12.2015 01.01.2016 geändert 2015-048
Art. 11 Abs. 2 15.12.2015 01.01.2016 eingefügt 2015-048
                            Titel 2.  24.01.2017  01.01.2017  eingefügt  2017-001