Verordnung zum Bundesgesetz über die landwirtschaftliche Pacht
                            Kanton Appenzell Innerrhoden  Verordnung zum Bundesgesetz über die  landwirtschaftliche Pacht  *  (VLP)  vom 25. November 1986 (Stand 1. Januar 2022)  Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I.  Rh.,  gestützt auf Art. 53 des Bundesgesetzes über die landwirtschaftliche Pacht  vom 4.  Oktober 1985 (LPG) sowie gestützt auf Art. 27 Abs. 1 der Kantons  -  verfassung vom 24.  Wintermonat 1872,  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 * Zweck
                            1  Diese Verordnung regelt die Zuständigkeit und das Verfahren im Vollzug  des Bundesgesetzes über die landwirtschaftliche Pacht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Bodenrechtskommission
                            1  Die Bodenrechtskommission ist zuständig für  a)  *  die Bewilligung einer verkürzten Pachtdauer (Art. 7 f. LPG);  b)  die Bewilligung der parzellenweisen Verpachtung von landwirtschaft  -  lichen Gewerben (Art. 30–32 LPG);  c)  Entscheide gegen übermässige Zupacht und Fernpacht (Art. 33–35  LPG);  d)  *  Feststellungsverfügungen (Art. 49 LPG);  e)  *  die Bewilligung neuer und geänderter Pachtverträge über Alpen und  Alprechte (Art. 4a VLP).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Grundstückschätzungskommission
                            1  Die Grundstückschätzungskommission für landwirtschaftliche Grundstücke  ist zuständig für:  a)  die Bewilligung des Pachtzinses für ganze Gewerbe (Art. 42 und 44  LPG);  b)  Entscheide über Einsprachen gegen Pachtzinse für einzelne Grund  -  stücke (Art.  43 und 44 LPG).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Schätzungen richten sich nach der Verordnung über das bäuerliche  Bodenrecht vom 4.  Oktober 1993 (VBB) sowie der Verordnung über die Be  -  messung   des   landwirtschaftlichen   Pachtzinses   vom   11.  Februar   1987  (Pachtzinsverordnung).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Kosten der Schätzung gehen in der Regel zulasten des Auftragge  -  bers  1  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Einspracheberechtigung
                            1  Zur Einsprache gegen übermässige Zupacht und Fernpacht ausserhalb  des ortsüblichen Bewirtschaftungsbereiches (Art. 33 LPG) sowie gegen den  Pachtzins für Grundstücke (Art. 43 LPG) sind berechtigt:  a)  *  der Bezirksrat der gelegenen Sache;  b)  die Bodenrechtskommission.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Standeskommission ist ermächtigt, allenfalls notwendige Verfahrens  -  bestimmungen zu erlassen.  Art.  4a  *  Pachtverträge über Alpen und Alprechte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Neu   abgeschlossene   oder   geänderte   Pachtverträge   über   Alpen   und  Alprechte sind schriftlich zu fassen und  unterliegen der Bewilligungspflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie müssen  a)  die für die Bewirtschaftung notwendigen Gebäude und Anlagen be  -  zeichnen, insbesondere zur Unterbringung der Tiere und des Hofdün  -  gers;  b)  den betrieblich erforderlichen Wohnraum für die Bewirtschafter um  -  fassen;  c)  die Sömmerungsflächen oder die Bestossungsrechte angeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Bewilligung neuer oder geänderter Pachtverträge ist im Voraus einzu  -  holen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Die Verwendung der männlichen Bezeichnungen gilt sinngemäss für beide Ge  -  schlechter.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 * Rechtsmittel
                            1  Gegen  Verfügungen   der  Bodenrechtskommission   und  der  Grundstück  -  schatzungskommission im Sinne dieser Verordnung kann innert 30 Tagen  schriftlich und begründet bei der Standeskommission Rekurs erhoben wer  -  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Entscheide der Standeskommission unterliegen der Beschwerde an die  Rekurskommission EVD (Art. 51 LPG).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 * ...
Art. 7 Inkrafttreten *
                            1  Diese Verordnung tritt nach Annahme durch den Grossen Rat unter dem  Vorbehalt der Genehmigung durch den Bundesrat  1  )   in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Vom Bundesrat genehmigt am 26.  Februar 1987.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  cGS Publikati  -  on
                        
                        
                    
                    
                    
                25.11.1986 25.11.1986 Erlass Erstfassung -
31.10.2005 31.10.2005 Ingress geändert -
31.10.2005 31.10.2005 Art. 1 geändert -
31.10.2005 31.10.2005 Art. 2 Abs. 1, a) geändert -
31.10.2005 31.10.2005 Art. 3 Abs. 2 geändert -
31.10.2005 31.10.2005 Art. 4 Abs. 1, a) geändert -
31.10.2005 31.10.2005 Art. 5 geändert -
31.10.2005 31.10.2005 Art. 6 geändert -
31.10.2005 31.10.2005 Art. 7 Titel geändert -
31.10.2005 31.10.2005 Art. 7 Abs. 2 aufgehoben -
01.12.2014 01.12.2014 Art. 6 aufgehoben -
25.10.2021 01.01.2022 Erlasstitel geändert 2021-36
25.10.2021 01.01.2022 Art. 2 Abs. 1, d) geändert 2021-36
25.10.2021 01.01.2022 Art. 2 Abs. 1, e) eingefügt 2021-36
25.10.2021 01.01.2022 Art. 4a eingefügt 2021-36
                            Änderungstabelle – Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  cGS Publikati  -  on  Erlass  25.11.1986  25.11.1986  Erstfassung  -  Erlasstitel  25.10.2021  01.01.2022  geändert  2021-36  Ingress  31.10.2005  31.10.2005  geändert  -  Art. 1  31.10.2005  31.10.2005  geändert  -  Art. 2 Abs. 1, a)  31.10.2005  31.10.2005  geändert  -  Art. 2 Abs. 1, d)  25.10.2021  01.01.2022  geändert  2021-36  Art. 2 Abs. 1, e)  25.10.2021  01.01.2022  eingefügt  2021-36  Art. 3 Abs. 2  31.10.2005  31.10.2005  geändert  -  Art. 4 Abs. 1, a)  31.10.2005  31.10.2005  geändert  -  Art. 4a  25.10.2021  01.01.2022  eingefügt  2021-36  Art. 5  31.10.2005  31.10.2005  geändert  -  Art. 6  31.10.2005  31.10.2005  geändert  -  Art. 6  01.12.2014  01.12.2014  aufgehoben  -  Art. 7  31.10.2005  31.10.2005  Titel geändert  -  Art. 7 Abs. 2  31.10.2005  31.10.2005  aufgehoben  -