Verordnung zum Schulgesetz
                            Verordnung  zum Schulgesetz  *  (Schulverordnung; SchulV)  Vom 7. Juli 1992 (Stand 1. Oktober 2021)  Der Regierungsrat des Kantons Zug,  in Vollziehung des Schulgesetzes vom 27. September 1990  1  )  ,  beschliesst:  1. Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Geltungsbereich
                            1  Diese Verordnung regelt den Vollzug des Schulgesetzes, soweit der Regie  -  rungsrat dafür zuständig ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Bildungsrat erlässt in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen, nament  -  lich für die Bereiche Promotion und Übertrittsverfahren, die entsprechenden  Reglemente.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Separate Verordnungen bestehen zudem für die Organisation der kantona  -  len Schulen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Bezeichnungen und Begriffe
                            1  Soweit in diesem Erlass nur weibliche oder männliche Bezeichnungen ge  -  braucht werden, gelten sie auch für das andere Geschlecht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Unter dem Begriff Erziehungsberechtigte sind die oder der Inhaber der el  -  terlichen Sorge oder auch Pflegeeltern zu verstehen, soweit die Vertretung  der Erziehungsberechtigten zur Erfüllung ihrer Aufgabe angezeigt ist und  keine abweichenden Anordnungen vorliegen (Art.  300 ZGB).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Unter dem Begriff Schule sind die Kindergarten-, Primar- und Sekundar  -  stufe I zu verstehen, sofern nicht ausdrücklich eine Stufe oder eine Schulart  ausgenommen ist.  *  1)  GS 412.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3a  Die Grundstufe umfasst die Kindergarten- und das erste Jahr der Primar  -  stufe. Die Basisstufe umfasst die Kindergarten- und die ersten beiden Jahre  der Primarstufe.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Einschreibung / Anmeldung
                            1  Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, ihre schulpflichtigen Kinder  beim Rektor zum Schulbesuch anzumelden oder den Besuch einer aner  -  kannten Privatschule bzw. eine bewilligte Privatschulung mitzuteilen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die gemeindliche Einwohnerkontrolle meldet dem Rektorat die Personali  -  en jener Kinder, die im laufenden Jahr schulpflichtig werden, sowie der  neuzugezogenen schulpflichtigen Kinder.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Als Aufenthaltsort eines Kindes gilt derjenige Ort, an welchem das Kind  unter der Woche regelmässig bzw. mehrheitlich übernachtet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Aufenthaltsort eines Kindes ist auch für den Besuch des freiwilligen  Kindergartens massgebend, sofern die betreffende Gemeinde diesen anbie  -  tet.  *  2. Die gemeindlichen Schulen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Aufnahme
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die schulpflichtigen und schulberechtigten Kinder werden in den obligato  -  rischen Kindergarten aufgenommen.  *  2a  Die Aufnahme in den freiwilligen Kindergarten wird von der Gemeinde  geregelt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4a * Übertritt nach dem obligatorischen Kindergarten
                            1  Die Kindergartenlehrperson führt im obligatorischen Kindergarten  mit den  Erziehungsberechtigten ein Übertrittsgespräch.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als Grundlage für dieses Gespräch dienen die Beobachtungs- und Beurtei  -  lungsunterlagen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Schulaustritt
                            1  Die Erziehungsberechtigten jener Kinder, die während eines Jahres den  Kindergarten und während neun Jahren den Unterricht der Primar- und der  Sekundarstufe I besuchen, nicht aber zehn Schulklassen absolviert haben,  sind verpflichtet, dem Rektor einen allfälligen Schulaustritt mitzuteilen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ein Austritt vor Erfüllung der Schulpflicht bedarf eines schriftlich begrün  -  deten Gesuchs der Erziehungsberechtigten. Der Rektor bewilligt die vorzei  -  tige Entlassung aus der Schulpflicht, wenn besondere Gründe vorliegen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Schulaustritt nach Erfüllung der Schulpflicht hat in der Regel auf  Ende eines Schuljahres zu erfolgen; eine vorzeitige Entlassung aus der  Schulpflicht kann nur auf Ende eines Schuljahres bewilligt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Unterrichtspflichtpensum
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Stufen beträgt das wö  -  chentliche Pflichtpensum:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  Kindergartenstufe: 23 2/3 Lektionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Primarstufe:  1.  *  1. Schuljahr: 25 Lektionen  2.  *  2. Schuljahr: 25 Lektionen  3.  *  3. Schuljahr: 28 Lektionen  4.  *  4. Schuljahr: 28 Lektionen  5.  *  5. Schuljahr: 30 Lektionen  6.  *  6. Schuljahr: 30 Lektionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  Sekundarstufe I:  1.  *  7. Schuljahr: 35 Lektionen  2.  *  8. Schuljahr: 35 Lektionen  3.  *  9. Schuljahr: 35 Lektionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Auffangzeit im Kindergarten ist ein fakultatives Angebot für das  Kind. Sie ermöglicht ein individuelles Eintreffen sowie selbstständige Tä  -  tigkeiten und eine gezielte Förderung des einzelnen Kindes durch die Kin  -  dergartenlehrperson.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im Pflichtpensum nicht berücksichtigt ist der von den anerkannten Kir  -  chen gemäss §  14  bis  Abs.  1 des Schulgesetzes erteilte Religionsunterricht im  Umfang von maximal  1 – 2  Lektionen vom 2. bis 6. Schuljahr bzw.  1  Lekti  -  on vom 7. bis 9. Schuljahr.  *  3a  Im Pflichtpensum der Primarstufe ist die individuelle Förderung nicht be  -  rücksichtigt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 * Kooperative Oberstufe
                            1  Niveaukurse mit zwei unterschiedlichen Leistungsanforderungen werden  in Mathematik und in  Englisch geführt. Die Gemeinden können zusätzlich  Niveaukurse in Französisch und  in Deutsch anbieten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sofern die Werkschule in die kooperative Oberstufe einbezogen wird,  kann die Gemeinde pro Niveaufach Kurse mit drei unterschiedlichen Leis  -  tungsanforderungen anbieten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für die Bildung der Niveaukurse gelten die Klassengrössen gemäss §  12  des Schulgesetzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Entweder in  Französisch oder in Deutsch kann eine Gemeinde aus organi  -  satorischen Gründen  die Niveaukurse innerhalb der Klasse führen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Schulversuche
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Gesuch um Bewilligung eines Schulversuches muss Angaben enthal  -  ten über:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Zielsetzung und die Dauer des Versuchs;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Abweichungen von gesetzlichen Bestimmungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Begleitung und die Auswertung des Versuchs;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  die Information der Erziehungsberechtigten und die Zusammenarbeit  mit ihnen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Kostenvoranschlag;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  die Bedeutung für den Kanton.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 bis * Schulaufsicht
                            1  Die Schulaufsicht prüft die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen so  -  wie kantonaler Vorgaben an den gemeindlichen und privaten Schulen sowie  bei Privatschulungen. Sie beantragt der Direktion für Bildung und Kultur  aufgrund der Ergebnisse allenfalls notwendige Massnahmen. Sie  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  prüft insbesondere die Gleichwertigkeit der Angebote der einzelnen  Schulen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  instruiert Gesuche für die Anerkennung von Privatschulen und die Be  -  willigung von Privatschulung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  überprüft die Lehrberechtigung der Lehrpersonen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  ist kantonale Informationsstelle bei Schuleintritten ausserkantonaler  oder ausländischer Kinder;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  leitet das Übertrittsverfahren von der 6. Primarklasse in die 1. Klasse  der Sekundarstufe I und den Wechsel von der 1. Klasse der Sekundar  -  schule ins Gymnasium;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  berät  Schulleitungen in Belangen der Schulorganisation sowie der  Schulgesetzgebung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Schulaufsicht ist berechtigt, die für ihren Tätigkeitsbereich notwendi  -  gen Unterlagen von den gemeindlichen und privaten Schulen sowie den Er  -  ziehungsberechtigten  privat geschulter Kinder  einzuverlangen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie ist ausserdem berechtigt, bei der bewilligten Privatschulung angemel  -  dete Besuche durchzuführen und die jährliche Prüfung, ob die gemäss den  Lehrplänen vorgeschriebenen Lernziele erreicht werden, anzuordnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 ter * Externe Schulevaluation
                            1  Die externe Schulevaluation prüft an den gemeindlichen Schulen, an  den  Sonderschulen  sowie an den Privatschulen alle drei bis fünf Jahre systema  -  tisch die Qualität der Schulen. Sie beurteilt  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  das interne Qualitätsmanagement;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Organisation der Schule;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  die Wirkung der Schule als pädagogische Einheit;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  die Umsetzung der kantonalen Schwerpunkte der Bildungsziele und  der Schwerpunkte der Schule selbst;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  die Qualität des Lehrens und Lernens;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  die operative Führung der Schule.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die externe Schulevaluation führt die Evaluation zeitlich und inhaltlich in  Absprache mit der Schulleitung durch. Die Evaluationsthemen und Quali  -  tätskriterien werden mit ihr schriftlich vereinbart. Die Schulleitung stellt die  erforderlichen Unterlagen zur Verfügung und trifft schulintern die nötigen  Vorbereitungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   externe  Schulevaluation  verfasst  für  die  Schule,  die   Schulleitung  und  die   Schulkommission  bzw.   bei   den   Sonderschulen   und   Privatschu  -  len  für die Trägerschaft der Schule  einen Bericht mit den Ergebnissen und  entsprechenden Entwicklungshinweisen. Sie erstellt jährlich zuhanden des  Bildungsrates einen zusammenfassenden Bericht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Schule erstellt aufgrund des Evaluationsberichtes innert drei Monaten  zuhanden des Amtes für gemeindliche Schulen einen Massnahmenplan.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Lehrmittel
                            1  Der Einkauf, die Lagerung und Verteilung der von der Direktion für Bil  -  dung und Kultur beschlossenen Lehrmittel erfolgt durch die kantonale Lehr  -  mittelzentrale.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie stellt den gemeindlichen Schulen, den öffentlich-rechtlich anerkannten  Kirchen sowie den Privatschulen 50 % des Kaufpreises der von ihnen bezo  -  genen Lehrmittel in Rechnung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gemeinden haben eine Lehrmittelverwaltung einzurichten, welche die  Lehrmittel  bei  der  kantonalen  Lehrmittelzentrale  für  die gemeindlichen  Schulen bestellt, abholt und verteilt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Elternbeiträge
                            1  Die Gemeinden sind berechtigt, von den Erziehungsberechtigten Beiträge  für folgende Aufwendungen zu verlangen:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Verpflegungskosten bei Klassenlagern, Arbeits- und Projektwochen  und Lehrausgängen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Reise-, Verpflegungs- und Unterkunftskosten bei Schulreisen und frei  -  willigen Schul- und Klassenlagern, insbesondere auch bei Lagern im  Rahmen der Sportwoche;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Schulbus;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  zusätzliche Schulangebote gemäss §  19 des Schulgesetzes;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Schulzahnarzt-Dienst gemäss §  43  Abs.  1 des Schulgesetzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Anschaffung des persönlichen Schul- und Gebrauchsmaterials ist Sa  -  che der Erziehungsberechtigten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Nach Absprache mit den Erziehungsberechtigten können für die Herstel  -  lung von Gegenständen mit bleibendem Wert Beiträge erhoben werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10a * Administrative Daten
                            1  Administrative Daten  von Schülern  sind deren Name und Vorname, Ge  -  burtsdatum, Adresse, Telefonnummer, bisherige Klasse, bisherige Lehrper  -  son, Staatszugehörigkeit, Muttersprache, Konfession, Inhaberin oder Inha  -  ber der elterlichen  Sorge sowie allenfalls Vorname, Name, Adresse und Te  -  lefonnummer einer allfälligen Tagesbetreuung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  bis  . Sonderschulung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 * Verfahren
                            1  Die Zuweisung zu einer Sonderschulung richtet sich nach Anhang I, die  Zuweisung von Kindern zu Massnahmen der Frühförderung nach Anhang  II.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei einer Sonderschulung im Zusammenhang mit medizinischen, sozial  -  fürsorgerischen oder jugendstrafrechtlichen Massnahmen beantragt die ab  -  klärende Stelle bei der Direktion für Bildung und Kultur den Kantonsbeitrag  an das Schulgeld.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für Massnahmen der Frühförderung melden die Erziehungsberechtigten  ihr Kind direkt beim Heilpädagogischen Dienst Zug an.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 bis * Beiträge
                            1  Die Kantons- und Gemeindebeiträge werden  in Form von Pauschalen  gewährt. Die Höhe der Pauschalen und der Zahlungsmodus werden in den  Leistungsvereinbarungen geregelt. Die Pauschale wird erstmalig vom Re  -  gierungsrat  festgelegt. Die Direktion für Bildung und Kultur stellt den  Gemeinden deren Anteil in Rechnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Erziehungsberechtigten haben pro Kalenderjahr an das Kostgeld einen  Beitrag von Fr.  2700. – bei internem bzw. Fr.  1000. – bei externem Schul  -  besuch sowie anfällige Nebenkosten zu zahlen. Dieser wird von den Schu  -  len in der Regel quartalsweise direkt den Erziehungsberechtigten in Rech  -  nung gestellt. Bei Ein- oder Austritten während des Schuljahres reduziert  sich der Kostgeldbeitrag anteilsmässig.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Erfolgt die Zuweisung in eine Sonderschule direkt durch die Erziehungs  -  berechtigten, jedoch ohne Entscheid durch die Gemeinde und ohne kantona  -  len Mitfinanzierungsentscheid, entfällt der Kantonsbeitrag.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 ter * Zuständige Instanzen
                            1  Die Direktion für Bildung und Kultur bezeichnet jene Sonderschulen, für  die aufgrund von Art.  31  ff. der Interkantonalen Vereinbarung für Soziale  Einrichtungen IVSE  1  )   Kostenübernahmegarantien beantragt und Vergütun  -  gen beansprucht werden können. Die Aufnahme einer Schule in eine ent  -  sprechende Liste setzt voraus, dass die Schulen einen pädagogisch, thera  -  peutisch und wirtschaftlich einwandfreien Betrieb gewährleisten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *  1)  BGS  861.52
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Finanzkontrolle hat folgende Aufgaben. Sie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  prüft, ob die zugerischen Schulen im Sinne von Art.  33 der IVSE über  eine   wirtschaftliche   Betriebsführung   verfügen   und   im   Sinne   von  Art.  34 der IVSE eine Kostenrechnung führen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  prüft in Zusammenarbeit mit der Direktion für Bildung und Kultur die  Betriebsrechnungen dieser Schulen. Sie kann weitere Unterlagen an  -  fordern.  3. Gemeindliche Schuldienste  3.1. Schularzt-Dienst
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Organisation
                            1  Für jede Gemeinde ist vom Gemeinderat und für jede Privatschule ist von  deren Trägerschaft unter Mitteilung an die Direktion für Bildung und Kultur  ein Schularzt zu bezeichnen, der die freiwilligen Kindergärten und die  Schulen im Bereich der obligatorischen Schulzeit ärztlich zu betreuen hat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Schularzt koordiniert seine Tätigkeit mit dem Rektorat bzw. mit der  Schulleitung der Privatschule.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Als Schulärzte sind nur Ärzte wählbar, die im Besitze der Berufsaus  -  übungsbewilligung der Gesundheitsdirektion sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Direktion für Bildung und Kultur teilt der Gesundheitsdirektion die  Namen der Schulärzte der gemeindlichen und privaten Schulen mit.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12a * Fachtechnische Aufsicht
                            1  Fachtechnischer Vorgesetzter der Schulärzte ist der Kantonsarzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Schularzt erstattet dem Kantonsarzt jährlich einen Tätigkeitsbericht.  Die Gesundheitsdirektion ist für die Eingangskontrolle und Auswertung der  Tätigkeitsberichte zuständig.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Aufgaben
                            1  Der Schularzt:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  berät Schulbehörden, Trägerschaften von Privatschulen, die Lehrer  -  schaft, die Erziehungsberechtigten sowie die Schülerinnen und Schü  -  ler in allen die Schule belangenden Fragen der Gesundheitspflege so  -  wie der Sozial- und Präventivmedizin;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  überwacht den Gesundheitszustand aller Schüler. Zu diesem Zweck  finden gemäss den Weisungen der Gesundheitsdirektion Untersuchun  -  gen zu geeigneten Zeitpunkten statt. Das Untersuchungsergebnis ist in  die ärztliche Schülerkarte einzutragen. Die Gemeinden und Privat  -  schulen regeln deren Aufbewahrung. Beim Schulaustritt ist die Karte  auf Verlangen den Erziehungsberechtigten zuzustellen oder zu ver  -  nichten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  orientiert   die   Erziehungsberechtigten   sowie   die   Schülerinnen   und  Schüler über Krankheiten, die eine ärztliche Behandlung, Überwa  -  chung oder weitere Abklärung als notwendig erscheinen lassen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  wirkt   bei   epidemiologischen   Abklärungen   und   Massnahmen   des  Kantonsärztlichen Dienstes in den Schulen mit oder führt diese in des  -  sen Auftrag durch.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Schularzt untersteht dem Amts- und Berufsgeheimnis.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 * ...
§ 14a * Privatschulung
                            1  Die Erziehungsberechtigten haben einen Arzt gemäss § 12a Abs. 2 mit den  Aufgaben gemäss §  13  Abs.  1   zu beauftragen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie teilen der Direktion für Bildung und Kultur mit,   welcher Arzt beauf  -  tragt ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Arzt erstattet dem Kantonsarzt jährlich einen Tätigkeitsbericht.  *  3.2. Schulzahnarzt-Dienst
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 * Organisation
                            1  Jede Gemeinde organisiert für die Kinder im Bereich des freiwilligen Kin  -  dergartens und der obligatorischen Schulzeit, deren Erziehungsberechtigte  in der Gemeinde Wohnsitz haben, einen Schulzahnarzt-Dienst.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dieser umfasst:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  einen jährlichen Untersuch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die konservierende Behandlung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Behandlung beitragsberechtigter kieferorthopädischer Fälle.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Direktion für Bildung und Kultur sowie die Gesundheitsdirektion er  -  lassen Bestimmungen über die Beitragsberechtigung von kieferorthopädi  -  schen Fällen. Sie beauftragen auf Vorschlag der Zahnärztegesellschaft einen  Kieferorthopäden SSO als Begutachter, der über die Beitragsberechtigung  jener Fälle entscheidet, die von einem Allgemeinpraktiker zur Behandlung  vorgeschlagen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 * Finanzielles
                            1  Die Gemeinden leisten Beiträge, unter Berücksichtigung der finanziellen  Verhältnisse der Erziehungsberechtigten, für konservierende Behandlungen  bis zum Abschluss der obligatorischen Schulzeit und für kieferorthopädi  -  sche Fälle bis längstens zwei Jahre nach Abschluss der obligatorischen  Schulzeit.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 * ...
§ 17a * Organisation
                            1  Die Gemeinde teilt die Namen der Schulzahnärzte der Direktion für Bil  -  dung und Kultur mit. Diese leitet jene Namen der Gesundheitsdirektion  weiter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die fachtechnische Aufsicht über den Schulzahnarzt-Dienst liegt bei der  Gesundheitsdirektion.  4. Kantonale Schuldienste
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Schulpsychologischer Dienst
                            1  Der Schulpsychologische Dienst hat folgende Aufgaben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  Abklärung von schulischen Fragestellungen und erzieherischen Frage  -  stellungen im Zusammenhang mit der schulischen Situation bei Zuger  Schülern während der obligatorischen Schulzeit;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  Abklärung von Lern- und Leistungsproblemen bei Schülern bzw. Ler  -  nenden, welche eine Zuger Mittelschule oder ein Brückenangebot be  -  Lehrvertrag   verfügen   sowie   bei   Jugendlichen   und   jungen   Er  -  wachsenen   ohne   abgeschlossene   Erstausbildung   mit   Wohnort   im  Kanton Zug;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  Beratung und Begleitung der Erziehungsberechtigten, des Schülers,  der Lehr- und Fachpersonen sowie der Schulbehörden während der  obligatorischen Schulzeit;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  Information   von   Erziehungsberechtigten,   Lehr-   und   Fachpersonen,  Fachstellen und Schulbehörden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Anmeldung beim Schulpsychologischen Dienst erfolgt:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  bei schulischen Fragestellungen während der obligatorischen Schul  -  zeit durch den zuständigen Rektor auf Antrag der Lehrperson nach  Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  bei schulischen Fragestellungen auf der Sekundarstufe II durch den  zuständigen Rektor oder Schulleiter auf Antrag der Lehrperson, den  Ausbildungs- oder Berufsberater, den Geschäftsführer oder den Case  Manager des Bildungsnetzes Zug jeweils nach Rücksprache mit den  Erziehungsberechtigten bzw. dem mündigen Schüler oder Lernenden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  bei erzieherischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der schuli  -  schen Situation durch die Erziehungsberechtigten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Amt für Berufsberatung
                            1  Das Amt für Berufsberatung ist zuständig für die Information und die per  -  sönliche Beratung aller Schüler der Sekundarstufe I, der Fachmittelschule,  der Wirtschaftsmittelschule und der Brückenangebote in Hinsicht auf die  Wahl des Berufs und der Ausbildung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es unterstützt und koordiniert zudem die Aktivitäten bei der Berufswahl  -  vorbereitung durch Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten, der  Schule und der Wirtschaft.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Amt für Berufsberatung ist zudem zuständig für die Studienberatung  der Schüler des Gymnasiums der Kantonsschule Zug  und der Kantonsschu  -  le Menzingen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 * ...
§ 21 Polizeiliche Präventionsmassnahmen
                            1  Die Polizei unterrichtet die Schülerinnen und Schüler im verantwortungs  -  bewussten Verhalten im Strassenverkehr und führt an den Schulen Präventi  -  onskampagnen im Bereich Gewalt durch.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Bildungsrat regelt die Durchführung in Zusammenarbeit mit der Poli  -  zei.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Didaktisches Zentrum
                            1  Das Didaktische Zentrum ist die kantonale Dokumentations- und Verleih  -  stelle für schulische Medien.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es steht allen Lehrpersonen der Schulen im Kanton Zug, den gemeindli  -  chen   und   kantonalen   Schulbehörden,   den   zugerischen   und   den   an   der  Pädagogischen Hochschule Zug Studierenden sowie im Rahmen des beste  -  henden Angebotes auch den Kursleitern der Erwachsenenbildungsinstitutio  -  nen im Kanton Zug zur Verfügung.  *  4a Lehrpersonen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 bis * ...
§ 23 * Lehrberechtigung
                            1  Wer im Besitz eines anerkannten Lehrdiploms ist, kann ohne zusätzliche  zugerische Bewilligung an den gemeindlichen Schulen und an den Privat  -  schulen der obligatorischen Schulzeit unterrichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als anerkannte Lehrdiplome gemäss Abs.  1 gelten die von der Schweizeri  -  schen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK anerkannten  kantonalen Lehrdiplome für die Kindergarten-, Primar- und Sekundarstufe  I, die Schulische Heilpädagogik und Logopädie und Psychomotoriktherapie  sowie die von der EDK anerkannten entsprechenden ausländischen Lehrdi  -  plome.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Als anerkannt gelten zudem die von der Eidgenössischen Hochschule für  Sport oder früher von der ETH und kantonalen Universitäten erteilten Lehr  -  diplome für den Turn- und Sportunterricht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Für die Zulassung und die Wahl der Lehrer für den Religionsunterricht  sind die Kirchen zuständig.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23a * Unbefristete Lehrbewilligungen
                            1  Die Direktion für Bildung und Kultur kann unbefristete Lehrbewilligungen  erteilen an
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  fachlich   geeignete   Lehrpersonen   mit   einem   Lehrdiplom   derselben  Schulstufe für den Unterricht zusätzlicher Fächer;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  fachlich geeignete Lehrpersonen mit einem Lehrdiplom einer tieferen  oder höheren Schulstufe für den Unterricht an einer anderen Schulstu  -  fe;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  fachlich  geeignete  Lehrpersonen  mit einem  Lehrdiplom  und einer  Lehrbewilligung eines anderen Kantons für eine bestimmte Schulstufe  für den Unterricht auf dieser Schulstufe;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  an fachlich geeignete Lehrpersonen mit einem ausländischen Lehrdi  -  plom für den Unterricht an einer fremd- oder zweisprachigen Privat  -  schule.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23b * Befristete Lehrbewilligungen
                            1  Stehen nicht genügende Bewerbende mit einem Lehrdiplom zur Verfü  -  gung, kann die Direktion für Bildung und Kultur im Einzelfall eine befriste  -  te Lehrbewilligung erteilen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die befristete Lehrbewilligung kann verlängert werden, wenn die Gemein  -  de nachweist, dass in der Zwischenzeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  keine geeignete Lehrperson mit dem erforderlichen Lehrdiplom oder  einer unbefristeten Lehrbewilligung der Direktion für Bildung und  Kultur gefunden werden konnte oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die betreffende Lehrperson an einer Pädagogischen Hochschule für  die Erlangung des entsprechenden Lehrdiploms angemeldet ist bzw.  aufgenommen wurde.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 bis * Entzug der Lehrberechtigung
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Direktion für Bildung und Kultur gibt nach Rechtskraft ihres Entschei  -  des im Sinne von Art.  12  bis   der Interkantonalen Vereinbarung über die Aner  -  kennung von Ausbildungsabschlüssen  1  )   dem Generalsekretariat der Schwei  -  zerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren dazu folgende  Personendaten bekannt:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Name der Lehrperson
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Datum des Lehrdiploms
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Daten des Entzugsentscheides
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Entzugsbehörde
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Dauer des Entzugs.  5. ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 * Lehrerberatung
                            1  Die Gemeinden sorgen dafür, dass Lehrpersonen während den ersten zwei  Jahren ihrer Lehrtätigkeit sowie bei einem Stufenwechsel durch erfahrene  Kollegen in pädagogischer, didaktischer und administrativer Hinsicht bera  -  ten und begleitet werden. Der Rektor ist für die Organisation verantwort  -  lich.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 * ...
§ 26 * Intensivweiterbildung
                            1  Die Intensivweiterbildung dient den Lehrern dazu, sich im Rahmen einer  maximal 12 Wochen dauernden besoldeten Freistellung vom Unterricht mit  den zentralen Fragen des Berufes vertieft auseinanderzusetzen. Dabei geht  es insbesondere darum,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  eine gründliche berufliche Standort-Bestimmung vorzunehmen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  neue Gedanken und Ideen kennen zu lernen und deren Tauglichkeit  für die eigene Berufsarbeit zu überprüfen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Mut und Energie zu schöpfen, in der eigenen Alltagsarbeit auf Beste  -  hendes aufzubauen, Neues zu versuchen und offen zu sein für die An  -  liegen der Arbeits- und Gesprächspartner.  1)  BGS  411.2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Intensivweiterbildung wird in erster Linie als institutionalisierter Kurs  mit Mitgestaltungsmöglichkeit der Teilnehmer angeboten. In zweiter Linie  kann sie auch für ein individuell zusammengestelltes Programm gewährt  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Einzelheiten sind in einem separaten Reglement  1  )   festgelegt.  6. Kommissionen und Beauftragte
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 Schulkommission
                            1  Die Schulkommission erlässt eine Schulordnung. Diese regelt  *  1.  *  die Zusammenarbeit von Schülern und Lehrern,  2.  *  die Zusammenarbeit von Erziehungsberechtigten und Lehrern,  3.  *  die Rechte und Pflichten der Schüler, insbesondere bezüglich der Mit  -  gestaltung des Unterrichts sowie  4.  *  die Rechte und Pflichten der Erziehungsberechtigten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Schulkommission hat eine Disziplinarordnung zu erlassen, worin die  möglichen Verstösse, die zuständigen Disziplinarorgane, die Disziplinar  -  massnahmen, das Disziplinarverfahren sowie die Beschwerdemöglichkeiten  abschliessend bestimmt sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 28 Fachkommissionen
                            1  Die Direktion für Bildung und Kultur kann im Rahmen des Voranschlags  -  kredites und nach Rücksprache mit den gemeindlichen Schulbehörden ein  -  zelne Mitglieder von Fachkommissionen teilweise vom Unterricht entlasten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 29 Projektleiter und Fachbeauftragte
                            1  Die Direktion für Bildung und Kultur kann im Rahmen des Voranschlags  -  kredites für befristete Aufgaben Projektleiter und Fachbeauftragte einsetzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Tätigkeitsbereich, die Entschädigung und eine allfällige Unterrichts  -  entlastung sowie der zeitliche Rahmen dieser Aufträge sind vertraglich zu  regeln.  7. ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30 * ...
                            1)  BGS  412.35
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31 * ...
§ 32 * ...
                            8. Weiterführende Schulen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 33 Beitragsberechtigung
                            1  Die beitragsberechtigten Schularten werden vom Regierungsrat bestimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die zuständige Direktion bezeichnet die einzelnen Schulen bzw. die Stu  -  dien- und Lehrgänge und führt darüber ein Verzeichnis:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  Volkswirtschaftsdirektion: die im Rahmen der Interkantonalen Fach  -  schulvereinbarung von den anderen Vereinbarungskantonen angebote  -  nen Studien- und Lehrgänge;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  Direktion für Bildung und Kultur: die übrigen weiterführenden Schu  -  len.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Anspruchsberechtigt sind Absolventen, die gemäss Artikel  23  ff. ZGB im  Kanton Zug Wohnsitz haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34 Beiträge
                            1  Der Beitrag für eine gleichwertige Ausbildung gemäss §  72  Abs.  4 des  Schulgesetzes ist so anzusetzen, dass er höchstens dem Schulgeld der Ab  -  solventen von vergleichbaren Konkordatsschulen entspricht.  9. Privatschulen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 Kantonsbeiträge
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Direktion für Bildung und Kultur zahlt den zugerischen Privatschulen,  die einen Kantonsbeitrag gemäss §  78  Abs.  2 des Schulgesetzes (SchulG)  vom 27.  September 1990  1  )   anbegehren, per 1.  Februar die Beiträge aufgrund  einer von den betreffenden Schulen auf amtlichem Formular eingereichten  Namensliste der Zuger Schülerinnen und Schüler (Stichtag 15.  November  des Vorjahres). Die Auswirkung des Kantonsbeitrags auf das Schulgeld der  Zuger Schülerinnen und Schüler ist nachzuweisen, wobei zu beachten ist,  dass mindestens 50  % des Kantonsbeitrags den Zuger Schülerinnen und  Schülern zugute kommen muss.  *  1)  BGS  412.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *  10. Allgemeine Weiterbildung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 Beiträge
                            1  Der Kanton schafft die Rahmenbedingungen für ein vielfältiges, qualitativ  hochstehendes Angebot für alle Bevölkerungsschichten auf kantonaler Ebe  -  ne, indem er Jahresbeiträge und Projektbeiträge sowie Beiträge an Dienst  -  leistungen und an Massnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen  gewährt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Voraussetzung für die Gewährung von Jahresbeiträgen ist, dass die Antrag  stellende Organisation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  auf kantonaler Ebene im Bereich der Allgemeinen Weiterbildung tätig  ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  nicht gewinnorientiert ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Veranstaltungen anbietet, die öffentlich zugänglich sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  zur Zusammenarbeit und zur Koordination mit anderen Anbietern be  -  reit ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  der Kommission Kostenbudgets und -abrechnungen offenlegt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  eine angemessene Eigenleistung erbringt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  in der Regel privatrechtlich organisiert ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  *  EduQua zertifiziert ist oder über ein geprüftes Qualitätssicherungspro  -  gramm verfügt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Nicht unterstützt werden Organisationen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  deren Angebote vorwiegend der Erholung, der körperlichen Ertüchti  -  gung, der Unterhaltung oder der Therapie dienen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die von dritter Seite finanziell massgeblich unterstützt werden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Veranstaltungen durchführen, die zu ideellen und/oder finanziellen  Abhängigkeiten führen können.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 37 Kommission
                            1  Die Kommission Allgemeine Weiterbildung wird von der Direktion für  Bildung und Kultur für die Dauer von vier Jahren ernannt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie hat folgende Aufgaben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  sie berät den Regierungsrat und die Gemeinden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  sie fördert im Sinne ihres Leitbildes Qualität und Stellenwert der All  -  gemeinen Weiterbildung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  sie fördert Koordination und Zusammenarbeit in der Weiterbildung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  sie fördert die Information über die Weiterbildung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  sie erarbeitet Kriterien für die Gewährung von Beiträgen;  e1)  *  sie prüft das Qualitätssicherungsprogramm von Antrag stellenden Or  -  ganisationen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  sie beantragt der Direktion für Bildung und Kultur die Gewährung von  Beiträgen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 38 * Kompetenz
                            1  Die Direktion für Bildung und Kultur entscheidet über die Gewährung von  Kantonsbeiträgen im Rahmen des vom Kantonsrat beschlossenen Budget  -  kredites.  11. Übergangs- und Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 39 Aufgehobene Erlasse
                            1  Auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung werden folgende  Erlasse aufgehoben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Verordnung II zum Schulgesetz (Schulanlagen und Schulmobiliar)  vom 28. April 1970  1  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Verordnung VIII zum Schulgesetz (Kindergarten) vom 16. August  1979  2  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  das Reglement über den schulärztlichen Dienst an den Schulen im  Kanton Zug vom 29. März 1966  3  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  die Verordnung über die Schulzahnpflege und den Schulzahnarzt-  Dienst vom 8. Juli 1986  4  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  die Vollziehungsverordnung betreffend Beiträge an ausserkantonale  höhere Schulen vom 29. August 1978  5  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 40 Übergangsbestimmungen
                            1  Die Gemeinden haben bis spätestens zu Beginn des Schuljahres 1994/95  Schul- und Disziplinarordnungen zu erlassen bzw. bereits bestehende den  obigen Anforderungen anzupassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Einführung des  Niveaufachs  Englisch  auf der Sekundarstufe  I im  Schuljahr 2016/17  erfolgt gestaffelt ab dem 7. Schuljahr.  *  1)  GS 19, 739  2)  GS 21, 315  3)  GS 19, 145  4)  GS 22, 773  5)  GS 21, 151
                        
                        
                    
                    
                    
                § 41 Inkrafttreten
                            1  Diese Verordnung tritt auf den 1. August 1992 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  07.07.1992  01.08.1992  Erlass  Erstfassung  GS 24, 55  11.07.1995  01.08.1995  § 6 Abs. 1, a)  geändert  GS 25, 147  11.07.1995  01.08.1995  § 6 Abs. 4  aufgehoben  GS 25, 147  11.07.1995  01.08.1995  § 6 Abs. 5  aufgehoben  GS 25, 147  11.07.1995  01.08.1995  § 6 Abs. 6  aufgehoben  GS 25, 147  08.04.1997  01.01.1998  § 38  totalrevidiert  GS 25, 563  31.08.1999  01.08.2000  § 7  totalrevidiert  GS 26, 391  23.11.1999  01.08.2000  § 6 Abs. 1, c)  geändert  GS 26, 483  18.09.2001  22.09.2001  § 15  totalrevidiert  GS 27, 201  09.07.2002  20.07.2002  § 31  totalrevidiert  GS 27, 439  19.12.2006  23.12.2006  § 15 Abs. 2  geändert  GS 28, 949  19.12.2006  23.12.2006  § 16  totalrevidiert  GS 28, 949  19.12.2006  23.12.2006  § 17  aufgehoben  GS 28, 949  15.05.2007  26.05.2007  § 33 Abs. 2  geändert  GS 29, 199  15.05.2007  26.05.2007  § 33 Abs. 2, a)  eingefügt  GS 29, 199  15.05.2007  26.05.2007  § 33 Abs. 2, b)  eingefügt  GS 29, 199  21.08.2007  01.08.2007  Erlasstitel  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 1 Abs. 2  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 3 Abs. 3  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 4 Abs. 1  aufgehoben  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 4 Abs. 2  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 4 Abs. 3  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 4 Abs. 3, a)  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 4 Abs. 3, b)  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 4 Abs. 3, c)  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 5 Abs. 1  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 5 Abs. 2  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 6 Abs. 1, b), 1.  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 6 Abs. 3  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 13 Abs. 2  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 14 Abs. 3  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 18 Abs. 3  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 19 Abs. 1  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 19 Abs. 2  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 19 Abs. 3  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 19 Abs. 4  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  21.08.2007  01.08.2007  § 20  aufgehoben  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 21 Abs. 2  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 22 Abs. 2  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 25  aufgehoben  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 27 Abs. 3  geändert  GS 29, 309  21.08.2007  01.08.2007  § 36 Abs. 2, a)  geändert  GS 29, 309  15.01.2008  01.01.2008  § 9 Abs. 1  geändert  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 9 Abs. 2  geändert  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 9 Abs. 3  eingefügt  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  Titel 2  bis  .  eingefügt  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 11  totalrevidiert  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 11  bis  eingefügt  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 11  ter  eingefügt  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 21 Abs. 1  geändert  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 22  bis  aufgehoben  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 23  totalrevidiert  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 23  bis  eingefügt  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 24  totalrevidiert  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 25  wieder in Kraft  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 26  totalrevidiert  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 30  aufgehoben  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  Titel 10.  geändert  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 36 Abs. 1  geändert  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 36 Abs. 2, h)  geändert  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 37 Abs. 1  geändert  GS 29, 623  15.01.2008  01.01.2008  § 37 Abs. 2, b)  geändert  GS 29, 623  08.07.2008  01.08.2008  § 8  bis  eingefügt  GS 29, 849  08.07.2008  01.08.2008  § 8  ter  eingefügt  GS 29, 849  09.12.2008  01.12.2008  § 36 Abs. 2, h)  geändert  GS 29, 1033  16.11.2010  01.01.2011  § 11  ter   Abs. 2  aufgehoben  GS 30, 691  12.07.2011  01.08.2011  § 18 Abs. 1, a)  geändert  GS 31, 197  12.07.2011  01.08.2011  § 18 Abs. 1, b)  geändert  GS 31, 197  12.07.2011  01.08.2011  § 18 Abs. 1, c)  geändert  GS 31, 197  12.07.2011  01.08.2011  § 18 Abs. 1, d)  geändert  GS 31, 197  12.07.2011  01.08.2011  § 18 Abs. 1, e)  aufgehoben  GS 31, 197  12.07.2011  01.08.2011  § 18 Abs. 1, f)  aufgehoben  GS 31, 197  12.07.2011  01.08.2011  § 18 Abs. 2  geändert  GS 31, 197  12.07.2011  01.08.2011  § 18 Abs. 2, a)  eingefügt  GS 31, 197  12.07.2011  01.08.2011  § 18 Abs. 2, b)  eingefügt  GS 31, 197
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  12.07.2011  01.08.2011  § 18 Abs. 2, c)  eingefügt  GS 31, 197  12.07.2011  01.08.2011  § 18 Abs. 3  aufgehoben  GS 31, 197  27.11.2012  01.01.2013  § 2 Abs. 2  geändert  GS 31, 687  27.11.2012  01.01.2013  § 13 Abs. 1, d)  geändert  GS 31, 687  27.11.2012  01.01.2013  § 18 Abs. 2, b)  geändert  GS 31, 687  09.07.2013  01.08.2013  § 1 Abs. 2  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 2 Abs. 2  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 2 Abs. 3  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 3 Abs. 1  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 3 Abs. 3  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 3 Abs. 4  eingefügt  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 4 Abs. 2a  eingefügt  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 4 Abs. 3  aufgehoben  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 4a  eingefügt  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 5 Abs. 1  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 5 Abs. 2  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 6  Titel geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 6 Abs. 1  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 6 Abs. 2  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 6 Abs. 3a  eingefügt  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 7 Abs. 1  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 8 Abs. 1  aufgehoben  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 8 Abs. 2  aufgehoben  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 8 Abs. 3, d)  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 8  bis   Abs. 1  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 8  bis   Abs. 1, b)  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 8  bis   Abs. 2  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 8  bis   Abs. 3  eingefügt  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 10 Abs. 1  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 10 Abs. 1, c)  aufgehoben  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 10 Abs. 2  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 10 Abs. 3  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 10a  eingefügt  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 11  bis   Abs. 2  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 11  bis   Abs. 3  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 13 Abs. 1, b)  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 13 Abs. 1, c)  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 14a  eingefügt  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 18 Abs. 1, a)  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  09.07.2013  01.08.2013  § 18 Abs. 2, b)  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 18 Abs. 2, c)  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 19 Abs. 2  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 19 Abs. 4  aufgehoben  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 22 Abs. 2  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  Titel 4a  eingefügt  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 23 Abs. 2  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 23 Abs. 4  aufgehoben  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 23 Abs. 5  aufgehoben  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 23 Abs. 6  aufgehoben  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 23a  eingefügt  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 23b  eingefügt  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 23  bis   Abs. 1  aufgehoben  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 23  bis   Abs. 2  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  Titel 5.  aufgehoben  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 24 Abs. 1  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 25  aufgehoben  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 27 Abs. 1  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 27 Abs. 1, 1.  eingefügt  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 27 Abs. 1, 2.  eingefügt  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 27 Abs. 1, 3.  eingefügt  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 27 Abs. 1, 4.  eingefügt  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  Titel 7.  aufgehoben  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 31  aufgehoben  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 32  aufgehoben  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 35 Abs. 1  aufgehoben  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 36 Abs. 2, h)  geändert  GS 2013/038  09.07.2013  01.08.2013  § 37 Abs. 2, e1)  eingefügt  GS 2013/038  28.01.2014  08.02.2014  § 27 Abs. 3  aufgehoben  GS 2014/005  24.06.2014  01.08.2016  § 7 Abs. 1  geändert  GS 2014/035  24.06.2014  01.08.2016  § 7 Abs. 4  eingefügt  GS 2014/035  24.06.2014  01.08.2014  § 19 Abs. 3  geändert  GS 2014/031  12.07.2016  01.08.2016  § 2 Abs. 3a  eingefügt  GS 2016/026  12.07.2016  01.08.2016  § 7 Abs. 4  geändert  GS 2016/027  12.07.2016  01.08.2016  § 8  ter   Abs. 1  geändert  GS 2016/026  12.07.2016  01.08.2016  § 8  ter   Abs. 3  geändert  GS 2016/026  12.07.2016  01.08.2016  § 40 Abs. 2  eingefügt  GS 2016/027  28.03.2017  01.08.2019  § 6 Abs. 1, a)  geändert  GS 2017/019  28.03.2017  01.08.2019  § 6 Abs. 1, b), 1.  geändert  GS 2017/019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  28.03.2017  01.08.2019  § 6 Abs. 1, b), 2.  geändert  GS 2017/019  28.03.2017  01.08.2019  § 6 Abs. 1, b), 3.  geändert  GS 2017/019  28.03.2017  01.08.2019  § 6 Abs. 1, b), 4.  geändert  GS 2017/019  28.03.2017  01.08.2019  § 6 Abs. 1, b), 5.  geändert  GS 2017/019  28.03.2017  01.08.2019  § 6 Abs. 1, b), 6.  geändert  GS 2017/019  28.03.2017  01.08.2019  § 6 Abs. 1, c), 1.  geändert  GS 2017/019  28.03.2017  01.08.2019  § 6 Abs. 1, c), 2.  geändert  GS 2017/019  28.03.2017  01.08.2019  § 6 Abs. 1, c), 3.  geändert  GS 2017/019  28.03.2017  01.08.2019  § 6 Abs. 3  geändert  GS 2017/019  28.03.2017  01.08.2019  § 6 Abs. 3a  geändert  GS 2017/019  27.03.2018  01.01.2018  § 24 Abs. 2  aufgehoben  GS 2018/013  27.03.2018  01.01.2018  § 35 Abs. 2  geändert  GS 2018/013  27.03.2018  01.01.2018  § 35 Abs. 3  aufgehoben  GS 2018/013  21.09.2021  01.10.2021  Erlasstitel  geändert  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 12 Abs. 1  geändert  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 12 Abs. 2  geändert  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 12 Abs. 3  aufgehoben  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 12 Abs. 5  eingefügt  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 12a  eingefügt  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 13 Abs. 1  geändert  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 13 Abs. 1, a)  geändert  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 13 Abs. 1, b)  geändert  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 13 Abs. 1, c)  geändert  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 13 Abs. 1, d)  geändert  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 13 Abs. 1, e)  aufgehoben  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 13 Abs. 2  aufgehoben  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 13 Abs. 3  eingefügt  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 14  aufgehoben  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 14a Abs. 1  geändert  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 14a Abs. 2  geändert  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 14a Abs. 3  eingefügt  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 15 Abs. 1  geändert  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 16 Abs. 1  geändert  GS 2021/047  21.09.2021  01.10.2021  § 17a  eingefügt  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle  Erlass  07.07.1992  01.08.1992  Erstfassung  GS 24, 55  Erlasstitel  21.08.2007  01.08.2007  geändert  GS 29, 309  Erlasstitel  21.09.2021  01.10.2021  geändert  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 2 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 2 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2 27.11.2012
                            01.01.2013  geändert  GS 31, 687
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3a 12.07.2016
                            01.08.2016  eingefügt  GS 2016/026
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 1 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 3 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 3 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 4 09.07.2013
                            01.08.2013  eingefügt  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1 21.08.2007
                            01.08.2007  aufgehoben  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 2 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 2a 09.07.2013
                            01.08.2013  eingefügt  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 3 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 3 09.07.2013
                            01.08.2013  aufgehoben  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 3, a) 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 3, b) 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 3, c) 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4a 09.07.2013
                            01.08.2013  eingefügt  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 2 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 2 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 09.07.2013
                            01.08.2013  Titel geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, a) 11.07.1995
                            01.08.1995  geändert  GS 25, 147
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, a) 28.03.2017
                            01.08.2019  geändert  GS 2017/019
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, b), 1. 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, b), 1. 28.03.2017
                            01.08.2019  geändert  GS 2017/019
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, b), 2. 28.03.2017
                            01.08.2019  geändert  GS 2017/019
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, b), 3. 28.03.2017
                            01.08.2019  geändert  GS 2017/019
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, b), 4. 28.03.2017
                            01.08.2019  geändert  GS 2017/019
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, b), 5. 28.03.2017
                            01.08.2019  geändert  GS 2017/019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, b), 6. 28.03.2017
                            01.08.2019  geändert  GS 2017/019
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, c) 23.11.1999
                            01.08.2000  geändert  GS 26, 483
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, c), 1. 28.03.2017
                            01.08.2019  geändert  GS 2017/019
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, c), 2. 28.03.2017
                            01.08.2019  geändert  GS 2017/019
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1, c), 3. 28.03.2017
                            01.08.2019  geändert  GS 2017/019
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 2 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 3 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 3 28.03.2017
                            01.08.2019  geändert  GS 2017/019
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 3a 09.07.2013
                            01.08.2013  eingefügt  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 3a 28.03.2017
                            01.08.2019  geändert  GS 2017/019
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 4 11.07.1995
                            01.08.1995  aufgehoben  GS 25, 147
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 5 11.07.1995
                            01.08.1995  aufgehoben  GS 25, 147
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 6 11.07.1995
                            01.08.1995  aufgehoben  GS 25, 147
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 31.08.1999
                            01.08.2000  totalrevidiert  GS 26, 391
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1 24.06.2014
                            01.08.2016  geändert  GS 2014/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 4 24.06.2014
                            01.08.2016  eingefügt  GS 2014/035
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 4 12.07.2016
                            01.08.2016  geändert  GS 2016/027
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 1 09.07.2013
                            01.08.2013  aufgehoben  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 2 09.07.2013
                            01.08.2013  aufgehoben  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 3, d) 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 bis 08.07.2008
                            01.08.2008  eingefügt  GS 29, 849
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 bis Abs. 1 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 bis Abs. 1, b) 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 bis Abs. 2 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 bis Abs. 3 09.07.2013
                            01.08.2013  eingefügt  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 ter 08.07.2008
                            01.08.2008  eingefügt  GS 29, 849
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 ter Abs. 1 12.07.2016
                            01.08.2016  geändert  GS 2016/026
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 ter Abs. 3 12.07.2016
                            01.08.2016  geändert  GS 2016/026
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abs. 1 15.01.2008
                            01.01.2008  geändert  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abs. 2 15.01.2008
                            01.01.2008  geändert  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abs. 3 15.01.2008
                            01.01.2008  eingefügt  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 1 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 1, c) 09.07.2013
                            01.08.2013  aufgehoben  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 2 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 3 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10a 09.07.2013
                            01.08.2013  eingefügt  GS 2013/038  Titel 2  bis  .  15.01.2008  01.01.2008  eingefügt  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 15.01.2008
                            01.01.2008  totalrevidiert  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 bis 15.01.2008
                            01.01.2008  eingefügt  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 bis Abs. 2 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 bis Abs. 3 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 ter 15.01.2008
                            01.01.2008  eingefügt  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 ter Abs. 2 16.11.2010
                            01.01.2011  aufgehoben  GS 30, 691
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 1 21.09.2021
                            01.10.2021  geändert  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 2 21.09.2021
                            01.10.2021  geändert  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 3 21.09.2021
                            01.10.2021  aufgehoben  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 5 21.09.2021
                            01.10.2021  eingefügt  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12a 21.09.2021
                            01.10.2021  eingefügt  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 1 21.09.2021
                            01.10.2021  geändert  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 1, a) 21.09.2021
                            01.10.2021  geändert  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 1, b) 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 1, b) 21.09.2021
                            01.10.2021  geändert  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 1, c) 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 1, c) 21.09.2021
                            01.10.2021  geändert  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 1, d) 27.11.2012
                            01.01.2013  geändert  GS 31, 687
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 1, d) 21.09.2021
                            01.10.2021  geändert  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 1, e) 21.09.2021
                            01.10.2021  aufgehoben  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 2 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 2 21.09.2021
                            01.10.2021  aufgehoben  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 3 21.09.2021
                            01.10.2021  eingefügt  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 21.09.2021
                            01.10.2021  aufgehoben  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Abs. 3 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14a 09.07.2013
                            01.08.2013  eingefügt  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14a Abs. 1 21.09.2021
                            01.10.2021  geändert  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14a Abs. 2 21.09.2021
                            01.10.2021  geändert  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14a Abs. 3 21.09.2021
                            01.10.2021  eingefügt  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 18.09.2001
                            22.09.2001  totalrevidiert  GS 27, 201
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Abs. 1 21.09.2021
                            01.10.2021  geändert  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Abs. 2 19.12.2006
                            23.12.2006  geändert  GS 28, 949
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 19.12.2006
                            23.12.2006  totalrevidiert  GS 28, 949
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Abs. 1 21.09.2021
                            01.10.2021  geändert  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 19.12.2006
                            23.12.2006  aufgehoben  GS 28, 949
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17a 21.09.2021
                            01.10.2021  eingefügt  GS 2021/047
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 1, a) 12.07.2011
                            01.08.2011  geändert  GS 31, 197
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 1, a) 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 1, b) 12.07.2011
                            01.08.2011  geändert  GS 31, 197
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 1, c) 12.07.2011
                            01.08.2011  geändert  GS 31, 197
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 1, d) 12.07.2011
                            01.08.2011  geändert  GS 31, 197
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 1, e) 12.07.2011
                            01.08.2011  aufgehoben  GS 31, 197
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 1, f) 12.07.2011
                            01.08.2011  aufgehoben  GS 31, 197
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 2 12.07.2011
                            01.08.2011  geändert  GS 31, 197
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 2, a) 12.07.2011
                            01.08.2011  eingefügt  GS 31, 197
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 2, b) 12.07.2011
                            01.08.2011  eingefügt  GS 31, 197
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 2, b) 27.11.2012
                            01.01.2013  geändert  GS 31, 687
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 2, b) 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 2, c) 12.07.2011
                            01.08.2011  eingefügt  GS 31, 197
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 2, c) 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 3 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Abs. 3 12.07.2011
                            01.08.2011  aufgehoben  GS 31, 197
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Abs. 1 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Abs. 2 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Abs. 2 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Abs. 3 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Abs. 3 24.06.2014
                            01.08.2014  geändert  GS 2014/031
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Abs. 4 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Abs. 4 09.07.2013
                            01.08.2013  aufgehoben  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 21.08.2007
                            01.08.2007  aufgehoben  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 Abs. 1 15.01.2008
                            01.01.2008  geändert  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 Abs. 2 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Abs. 2 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Abs. 2 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038  Titel 4a  09.07.2013  01.08.2013  eingefügt  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 bis 15.01.2008
                            01.01.2008  aufgehoben  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 15.01.2008
                            01.01.2008  totalrevidiert  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 Abs. 2 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 Abs. 4 09.07.2013
                            01.08.2013  aufgehoben  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 Abs. 5 09.07.2013
                            01.08.2013  aufgehoben  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 Abs. 6 09.07.2013
                            01.08.2013  aufgehoben  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23a 09.07.2013
                            01.08.2013  eingefügt  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23b 09.07.2013
                            01.08.2013  eingefügt  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 bis 15.01.2008
                            01.01.2008  eingefügt  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 bis Abs. 1 09.07.2013
                            01.08.2013  aufgehoben  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 bis Abs. 2 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038  Titel 5.  09.07.2013  01.08.2013  aufgehoben  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 15.01.2008
                            01.01.2008  totalrevidiert  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 Abs. 1 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 Abs. 2 27.03.2018
                            01.01.2018  aufgehoben  GS 2018/013
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 21.08.2007
                            01.08.2007  aufgehoben  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 15.01.2008
                            01.01.2008  wieder in Kraft  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 09.07.2013
                            01.08.2013  aufgehoben  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26 15.01.2008
                            01.01.2008  totalrevidiert  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 Abs. 1 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 Abs. 1, 1. 09.07.2013
                            01.08.2013  eingefügt  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 Abs. 1, 2. 09.07.2013
                            01.08.2013  eingefügt  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 Abs. 1, 3. 09.07.2013
                            01.08.2013  eingefügt  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 Abs. 1, 4. 09.07.2013
                            01.08.2013  eingefügt  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 Abs. 3 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 Abs. 3 28.01.2014
                            08.02.2014  aufgehoben  GS 2014/005  Titel 7.  09.07.2013  01.08.2013  aufgehoben  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30 15.01.2008
                            01.01.2008  aufgehoben  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31 09.07.2002
                            20.07.2002  totalrevidiert  GS 27, 439
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31 09.07.2013
                            01.08.2013  aufgehoben  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 09.07.2013
                            01.08.2013  aufgehoben  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 33 Abs. 2 15.05.2007
                            26.05.2007  geändert  GS 29, 199
                        
                        
                    
                    
                    
                § 33 Abs. 2, a) 15.05.2007
                            26.05.2007  eingefügt  GS 29, 199
                        
                        
                    
                    
                    
                § 33 Abs. 2, b) 15.05.2007
                            26.05.2007  eingefügt  GS 29, 199
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 Abs. 1 09.07.2013
                            01.08.2013  aufgehoben  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 Abs. 2 27.03.2018
                            01.01.2018  geändert  GS 2018/013
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 Abs. 3 27.03.2018
                            01.01.2018  aufgehoben  GS 2018/013  Titel 10.  15.01.2008  01.01.2008  geändert  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 Abs. 1 15.01.2008
                            01.01.2008  geändert  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 Abs. 2, a) 21.08.2007
                            01.08.2007  geändert  GS 29, 309
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 Abs. 2, h) 15.01.2008
                            01.01.2008  geändert  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 Abs. 2, h) 09.12.2008
                            01.12.2008  geändert  GS 29, 1033
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 Abs. 2, h) 09.07.2013
                            01.08.2013  geändert  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 37 Abs. 1 15.01.2008
                            01.01.2008  geändert  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 37 Abs. 2, b) 15.01.2008
                            01.01.2008  geändert  GS 29, 623
                        
                        
                    
                    
                    
                § 37 Abs. 2, e1) 09.07.2013
                            01.08.2013  eingefügt  GS 2013/038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 38 08.04.1997
                            01.01.1998  totalrevidiert  GS 25, 563
                        
                        
                    
                    
                    
                § 40 Abs. 2 12.07.2016
                            01.08.2016  eingefügt  GS 2016/027