Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen
                            Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über die  Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen  Vom 8. Juli 1980 (Stand 15. Mai 2021)  Der Regierungsrat des Kantons Zug,  in   Vollziehung   des   Bundesgesetzes   über   die   Bekämpfung   übertragbarer  Krankheiten des Menschen vom 18.  Dezember 1970  1  )   (nachfolgend Epide  -  miengesetz genannt) sowie der bundesrätlichen Verordnungen, von Art.  6  und Art.  10  Bst.  b des  Bundesgesetzes  betreffend  Massnahmen gegen  die  Tuberkulose vom 13.  Juni 1928  2  )   (nachfolgend Tuberkulosegesetz genannt)  und von §  5  Abs.  3  Bst.  c – e sowie §§  55 – 59 und §  62  Abs.  2  Bst.  a des  Gesetzes   über   das   Gesundheitswesen   im   Kanton   Zug   vom   30.  Oktober
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2008  3  )  ,  *  beschliesst:  1. Zuständigkeit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Regierungsrat
                            1  Der Regierungsrat übt die Oberaufsicht über die Bekämpfung übertragba  -  rer Krankheiten des Menschen aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er ist für die Schliessung der kantonalen Schulen zuständig, sofern eine  übertragbare Krankheit diese Massnahme erfordert (Art.  21  Abs.  2 des Epi  -  demiengesetzes).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Gesundheitsdirektion
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Gesundheitsdirektion übt die Aufsicht über den Kantonsarzt, den Kan  -  tonschemiker, die Gemeinderäte sowie die Schul- und Heimärzte aus, so  -  weit sie für die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten zuständig sind.  *  1)  SR  818.101  2)  SR  818.102  3)  BGS  821.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Gesundheitsdirektion stehen alle Befugnisse zu, die nicht ausdrücklich  andern Organen übertragen sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Gesundheitsdirektion obliegen namentlich folgende Aufgaben:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Sie schliesst mit Laboratorien Verträge über die Durchführung mikro  -  biologischer und serologischer Untersuchungen ab (Art.  13  Abs.  1 des  Epidemiengesetzes);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  sie   verbietet,   dass   die   in  Art.  15  Abs.  2   des   Epidemiengesetzes   ge  -  nannten Personen Berufe oder Tätigkeiten nach §  8 dieser Verordnung  ausüben (Art.  19  Abs.  2 des Epidemiengesetzes);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  sie berichtet dem Bundesrat alljährlich über den Vollzug des Epide  -  miengesetzes  und die dabei  gemachten Beobachtungen (Art.  26 des  Epidemiengesetzes);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Kantonsarzt
                            1  Der   Kantonsarzt   leitet   die   Massnahmen   zur   Bekämpfung   übertragbarer  Krankheiten (Art.  12  Abs.  1 des Epidemiengesetzes).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Kantonsarzt sorgt in Fühlungnahme mit der Gesundheitsdirektion für  die   Koordination   der   Tätigkeit   aller   an   der   Bekämpfung   übertragbarer  Krankheiten beteiligten Stellen der Human- und Veterinärmedizin und der  Lebensmittelkontrolle (Art.  25 des Epidemiengesetzes).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Dem Kantonsarzt obliegen ferner folgende Aufgaben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Er ordnet die ärztliche Überwachung der in Art.  15  Abs.  2 genannten  Personen an (Art.  15  Abs.  1 des Epidemiengesetzes);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  er ordnet die Absonderung, nötigenfalls die Einweisung in eine geeig  -  nete Anstalt, der in Art.  15  Abs.  2 genannten Personen an (Art.  16 des  Epidemiengesetzes);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  er ordnet Untersuchungen und Entnahmen von Untersuchungsmaterial  an den in Art.  15  Abs.  2 genannten Personen an (Art.  17 des Epide  -  miengesetzes);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  er verlangt von Personen, die Berufe oder Tätigkeiten gemäss §  8 die  -  ser Verordnung ausüben, den Nachweis, dass sie keine übertragbaren  Krankheitserreger ausscheiden, sofern ein derartiger Verdacht besteht  (Art.  19  Abs.  1 des Epidemiengesetzes);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  er  ordnet  eine ärztliche  Untersuchung  von Personen  an, die Berufe  oder Tätigkeiten gemäss §  8 dieser Verordnung ausüben, sofern der  Verdacht   auf   einen   übertragbaren   Krankheitserreger   besteht  (Art.  19  Abs.  1 des Epidemiengesetzes);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  er nimmt Anzeigen eines Beschäftigungs- oder Wohnortswechsels von  den in Art.  15  Abs.  2 genannten Personen entgegen, die Berufe oder  Tätigkeiten gemäss §  8 dieser Verordnung nicht ausüben dürfen. Er  meldet deren Wegzug aus dem Kantonsgebiet dem Bundesamt für Ge  -  sundheitswesen (Art.  19  Abs.  2 des Epidemiengesetzes);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  er ordnet die notwendigen epidemiologischen Abklärungen an (Art.  22  des Epidemiengesetzes);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  er nimmt Meldungen der Ärzte und Spitäler über Erkrankungen, Ver  -  dachtfälle und Ausscheider entgegen. Er leitet die Meldungen an das  Bundesamt  für  Gesundheitswesen  weiter  (Art.  27  Abs.  1 des  Epide  -  miengesetzes);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i)  er nimmt Meldungen der anerkannten Laboratorien über mikrobiolo  -  gische und serologische Feststellungen entgegen (Art.  27  Abs.  2 des  Epidemiengesetzes);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            k)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            l)  er stellt Leichenpässe aus (Art.  16  Abs.  3 der bundesrätlichen Verord  -  nung über Transport und Beisetzung ansteckungsgefährlicher Leichen  sowie   Transport   von   Leichen   von   und   ins  Ausland   vom   17.   Juni  1974  1  )  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Kantonschemiker
                            1  Dem Kantonschemiker obliegen folgende Aufgaben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  er nimmt Anerkennungsgesuche von Laboratorien im Kanton Zug ent  -  gegen und stellt der Gesundheitsdirektion zuhanden des Bundesamtes  für  Gesundheit  Antrag  (Art.  8 der  bundesrätlichen  Verordnung  über  mikrobiologische   und   serologischen   Laboratorien   vom   26.   Juni  1996  2  )  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Gemeinderat
                            1  Der Gemeinderat ordnet auf Antrag des Kantonsarztes, des Kantonstierarz  -  tes oder des Kantonschemikers Massnahmen gegenüber der Allgemeinheit  übertragbare Krankheiten weiterverbreiten.  1)  SR  818.61  2)  SR  818.123.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er verfügt auf Antrag des zuständigen Schul- oder Heimarztes und im Ein  -  vernehmen   mit   dem   Kantonsarzt   die   Schliessung   einzelner   Schulhäuser,  sämtlicher öffentlicher und privater Schulen des Ortes oder von Heimen, so  -  fern eine übertragbare Krankheit dies erfordert (Art.  21  Abs.  2 des Epide  -  miengesetzes).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Abs.  2 kommt für Kindergärten und Ferienkolonien sinngemäss zur An  -  wendung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Sofern der Gemeinderat die notwendigen Massnahmen gemäss Abs.  1 bis  3 nicht anordnet, kann die Gesundheitsdirektion Massnahmen ergreifen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Schul- und Heimärzte
                            1  Der Schul- oder Heimarzt hat den Ausschluss von Schülern und Lehrern,  von Heiminsassen und -personal vom Besuch der öffentlichen oder privaten  Schulen bzw. vom Heimaufenthalt zu verfügen, sofern sie an einer übertrag  -  baren Krankheit leiden (Art.  21  Abs.  1 und 2 des Epidemiengesetzes).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Schul- oder Heimarzt kann ferner den Ausschluss von Kontaktperso  -  nen in der Familie oder in Heimen verfügen.  2. Massnahmen zur Bekämpfung übertragbarer Krankheiten
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Absonderungs- und Pflegeeinrichtungen
                            1  Das Bürgerspital Zug und die Tuberkuloseabteilung des Sanatoriums Adel  -  heid, Unterägeri, haben im Bedarfsfall geeignete Räume für die Absonde  -  rung und Pflege Erkrankter zur Verfügung zu stellen (Art.  14 des Epide  -  miengesetzes).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gesundheitsdirektion kann auf Antrag des Kantonsarztes andere ge  -  eignete Räumlichkeiten bezeichnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Bestimmte Berufe oder Tätigkeiten
                            1  Personen, die Berufe oder Tätigkeiten gemäss §  11  Abs.  1 dieser Verord  -  nung ausüben (ohne Schüler), unterstehen einer verschärften Kontrolle ge  -  mäss Art.  19 des Epidemiengesetzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das  Ausstellen  oder   das   öffentliche  Anbieten   von Attesten,   Zeugnissen  oder Bestätigungen anderer Art, wonach eine Person aus gesundheitlichen  oder anderen Gründen keine Maske tragen könne, ist verboten. Ausgenom  -  men ist das Ausstellen ärztlicher Zeugnisse durch Ärztinnen und Ärzte mit  Bewilligung zur Tätigkeit in eigener fachlicher Verantwortung nach einer  klinischen Untersuchung der Patientin oder des Patienten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 * Impfung
                            1  Allen Kantonseinwohnern werden die in der bundesrätlichen Verordnung  über die kostenlosen Impfungen vorgesehenen Schutzimpfungen angeboten  (Art.  23  Abs.  1 des Epidemiengesetzes).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Impfungen sind freiwillig (Art.  23  Abs.  2 des Epidemiengesetzes).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Apothekerinnen und Apotheker mit Bewilligung nach §  15  Abs.  2 der  Ver  -  ordnung über das Gesundheitswesen im Kanton Zug (Gesundheitsverord  -  nung, GesV)  1  )    können Teilschritte von COVID-19-Impfungen an Pharma-  Assistentinnen und Pharma-Assistenten delegieren, sofern diese über eine  anerkannte   Impfausbildung   verfügen.   Die   Delegation   hat   patientenspezi  -  fisch und schriftlich zu erfolgen. Die Indikationsstellung und die Aufklä  -  rung sind nicht delegierbar.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Tuberkulosefürsorge
                            1  Die  Tuberkulosefürsorge   gemäss  Art.  10  Bst.  b   des  Tuberkulosegesetzes  wird der Beratungs- und Fürsorgestelle für Lungenkrankheiten und Tuber  -  kulose der Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons Zug übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Stelle obliegen folgende Aufgaben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Fürsorgetätigkeit zugunsten von Tbc-Kranken;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Vermittlung von Kuraufenthalten und Behandlungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Durchführung   von   Schutzimpfungen   gegen   Tuberkulose   und   von  Schirmbilduntersuchungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Durchführung von Umgebungsuntersuchungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Durchführung von Massnahmen des Grenzsanitätsdienstes im Auftrag  des Kantonsarztes.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 * Tuberkuloseuntersuchungen
                            1  Die   Gesundheitsdirektion   kann   im   Bedarfsfall   Tuberkulintests,   Schirm  -  bilduntersuchungen und Thoraxaufnahmen anordnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In den Schulen wird der Tuberkulintest in regelmässigen Abständen durch  -  geführt.  3. Entschädigung und Beiträge
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 * ...
                            1)  BGS  821.11
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Kosten für Umgebungsuntersuchungen
                            1  Der Kanton übernimmt folgende Kosten von Umgebungsuntersuchungen  bei übertragbaren Krankheiten, sofern sie vom Kantonsarzt angeordnet wor  -  den sind und negativ ausfallen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Kosten   für   Untersuchungen   an   hygienisch-mikrobiologischen   Ver  -  tragsinstituten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Kosten für Röntgenuntersuchungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Kosten für den behandelnden Arzt gemäss Krankenkassentarif.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 * Kosten für Tuberkuloseuntersuchungen
                            1  Die   Untersuchungskosten   gemäss   §  11   dieser   Verordnung   trägt   der  Kanton.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 * ...
                            4. Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung werden alle mit ihr  in Widerspruch stehenden Bestimmungen aufgehoben, insbesondere:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die   Vollziehungsverordnung   über   die   Bekämpfung   übertragbarer  Krankheiten vom 25.  Januar 1949 / 22.  August 1952  1  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  das Reglement über den Schulausschluss bei übertragbaren Krankhei  -  ten vom 11.  Dezember 1969  2  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  das   Reglement   für   die   Desinfektion   bei   ansteckenden   Krankheiten  vom 24.  September 1908  3  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  das Reglement über den kantonalen Desinfektionsdienst vom 31.  De  -  zember 1970  4  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  die Verordnung über die Durchführung der freiwilligen, unentgeltli  -  chen   Pockenschutzimpfung   vom   22.  April   1950   /   24.  November  1959  5  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  der Regierungsratsbeschluss über die Beitragsleistung an die Kosten  der Schirmbildaktionen der Gemeinden vom 9.  Juni 1950  6  )  ;  1)  GS 16, 257, 16, 581  2)  GS 19, 619  3)  GS 9, Anh.  4)  GS 19, 823  5)  GS 16, 383, 17, 560  6)  GS 16, 399
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  der Regierungsratsbeschluss betreffend Beitragsleistung an die in den  Gemeinden erfolgenden Schutzimpfungen gegen die Tuberkulose vom  28.  November 1952  5  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Inkrafttreten
                            1  Diese Verordnung tritt nach der Genehmigung durch den Bundesrat  6  )    so  -  fort in Kraft.  5)  GS 16, 609  6)  Vom Bundesrat genehmigt am 14.  Aug. 1980 (GS 21, 484).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  08.07.1980  14.08.1980  Erlass  Erstfassung  GS 21, 477  20.01.1987  06.03.1987  § 9  totalrevidiert  GS 23, 3  08.11.1988  14.02.1989  § 11  totalrevidiert  GS 23, 271  08.11.1988  14.02.1989  § 14  totalrevidiert  GS 23, 271  12.12.1995  01.01.1996  § 12  aufgehoben  GS 25, 187  22.12.1998  01.01.1999  § 2  Titel geändert  GS 26, 191  22.12.1998  01.01.1998  § 2 Abs. 1  geändert  GS 26, 191  22.12.1998  01.01.1999  § 2 Abs. 2  geändert  GS 26, 191  22.12.1998  01.01.1999  § 2 Abs. 3  geändert  GS 26, 191  22.12.1998  01.01.1999  § 3 Abs. 2  geändert  GS 26, 191  22.12.1998  01.01.1999  § 7 Abs. 2  geändert  GS 26, 191  22.12.1998  01.01.1999  § 11 Abs. 1  geändert  GS 26, 191  26.04.2005  01.01.2004  § 15  aufgehoben  GS 28, 333  15.09.2009  01.10.2009  § 2 Abs. 3, d)  aufgehoben  GS 30, 257  15.09.2009  01.10.2009  § 2 Abs. 3, e)  aufgehoben  GS 30, 257  15.09.2009  01.10.2009  § 3 Abs. 3, k)  aufgehoben  GS 30, 257  15.09.2009  01.10.2009  § 4 Abs. 1, a)  aufgehoben  GS 30, 257  15.09.2009  01.10.2009  § 4 Abs. 1, b)  aufgehoben  GS 30, 257  15.09.2009  01.10.2009  § 4 Abs. 1, c)  geändert  GS 30, 257  23.12.2020  24.12.2020  § 8 Abs. 2  eingefügt  GS 2020/098  11.05.2021  15.05.2021  Ingress  geändert  GS 2021/025  11.05.2021  15.05.2021  § 9 Abs. 3  eingefügt  GS 2021/025
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle  Erlass  08.07.1980  14.08.1980  Erstfassung  GS 21, 477  Ingress  11.05.2021  15.05.2021  geändert  GS 2021/025
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 22.12.1998
                            01.01.1999  Titel geändert  GS 26, 191
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 1 22.12.1998
                            01.01.1998  geändert  GS 26, 191
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2 22.12.1998
                            01.01.1999  geändert  GS 26, 191
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3 22.12.1998
                            01.01.1999  geändert  GS 26, 191
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3, d) 15.09.2009
                            01.10.2009  aufgehoben  GS 30, 257
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3, e) 15.09.2009
                            01.10.2009  aufgehoben  GS 30, 257
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 2 22.12.1998
                            01.01.1999  geändert  GS 26, 191
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 3, k) 15.09.2009
                            01.10.2009  aufgehoben  GS 30, 257
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, a) 15.09.2009
                            01.10.2009  aufgehoben  GS 30, 257
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, b) 15.09.2009
                            01.10.2009  aufgehoben  GS 30, 257
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, c) 15.09.2009
                            01.10.2009  geändert  GS 30, 257
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 2 22.12.1998
                            01.01.1999  geändert  GS 26, 191
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 2 23.12.2020
                            24.12.2020  eingefügt  GS 2020/098
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 20.01.1987
                            06.03.1987  totalrevidiert  GS 23, 3
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abs. 3 11.05.2021
                            15.05.2021  eingefügt  GS 2021/025
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 08.11.1988
                            14.02.1989  totalrevidiert  GS 23, 271
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Abs. 1 22.12.1998
                            01.01.1999  geändert  GS 26, 191
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 12.12.1995
                            01.01.1996  aufgehoben  GS 25, 187
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 08.11.1988
                            14.02.1989  totalrevidiert  GS 23, 271
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 26.04.2005
                            01.01.2004  aufgehoben  GS 28, 333