Interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe, Anhang 1: Skizzen
                            Gebäude  Kleinbaute  Anbaute  a  a  a  Gebäudelänge der Anbaute bzw. Kleinbaute  in den Dimensionen beschränkt  nur Nebennutzflächen und  Figur 2.4 und 2.5 Unterirdische Bauten, Unterniveaubauten  Anteil über der Fassadenlinie  Unterniveaubauten  Unterirdische Bauten  Oberkante fertig Boden  Fassadenlinie  hinausragenden UNB- Decke.  zwischen massgebendem Terrain und der darüber  Höhenunterschied, gemessen in der Fassadenflucht,  der UNB  zulässiges Durchschnittsmass für das Hinausragen  Treppe  UIB  UNB  b  f  UIB  UNB  f  b  UNB  UNB  b  b  b  f  b  Fassade 1  Fassade 2  Fassade 4  Fassade 3  UNB  Figur 2.1 - 2.3 Gebäude, Kleinbauten und Anbauten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gebäude  Anbaute  Figur 3.3 Projizierte Fassadenlinie  Gebäudeteil  vorspringender  projizierte Fassadenlinie  Gebäudeteil  rückspringender  unbedeutend
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            vorspringender Gebäudeteil  Geneigtes Gelände: (Fassadenlinie ? projizierte Fassadenlinie)  massgebendes Terrain  Figur 3.1 bis 3.3 Fassadenflucht und Fassadenlinie  Fassadenflucht  Fassadenlinie  unbedeutend rückspringender Gebäudeteil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            > a  a   > b   < b  Fassadenabschnitt  zugehöriger  Gebäudeteil  vorspringender  zulässiges Mass für die Tiefe vorspringender Gebäudeteile  zulässiges Mass für die Breite vorspringender Gebäudeteile  projizierte Fassadenlinie  a  b  Fassadenabschnitt  zugehöriger  Figur 3.4  Vorspringende Gebäudeteile (Schnitt und Seitenansicht)  zulässiges Mass für die Breite vorspringender Gebäudeteile  zulässiges Mass für die Tiefe vorspringender Gebäudeteile  b  a  a  a  < b  < b  < b  Fassadenlänge  massgebendes Terrain
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Figur 3.5 Rückspringende und unbedeutend rückspringende Gebäudeteile  Gebäudeteil  rückspringender   > b  FA   < b  FA   < a  zugehöriger Fassadenabschnitt  Fassade  Fassadenlinie  a  b  FA  Gebäudeteil  rückspringender  unbedeutend  zulässiges Mass für die Tiefe von unbedeutend rückspringenden Gebäudeteilen  zulässiges Mass für die Breite von unbedeutend rückspringenden Gebäudeteilen   > a
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Figur 4.1 und 4.2 Gebäudelänge, Gebäudebreite  G  e  bä  ud  e  b  r  e  it  e  Gebäude  Gebäudelänge  G  e  bä  ud  e  b  r  e  it  e  G  e  b  ä ud  e  l  ä  n  g  e  Gebäude  Flächenkleinstes Rechteck  Fassadenlinie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            der Dachkonstruktion  Höchste Punkte  technisch bedingte Dachaufbaute  Dachkonstruktion  Höchste Punkte der  Terrain unter der Firstlinie  tiefster Punkt auf massgebendem  massgebendes Terrain  Terrain unter der Dachfläche  tiefster Punkt auf massgebendem  Teil des massgebenden Terrains  Dachflächenbereich über dem tiefstgelegenen  massgebendes Terrain  Firstlinie  Gesamthöhe h  Gesamthöhe h  Gesamthöhe h  Gesamthöhe h  Figur 5.1 Gesamthöhe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Figur 5.2 Fassadenhöhe  Fassadenflucht  Fassadenlinie  Oberkante Dachkonstruktion  Schnittlinie Fassadenflucht mit  für Talfassade  Fassadenhöhe Fh  für Talfassade  Fassadenhöhe Fh  giebelseitige  Fassadenhöhe Fh  traufseitige  für Talfassade  Fassadenhöhe Fh  für Seitenfassade  Fassadenhöhe Fh  Fassadenhöhe Fh  giebelseitige  massgebendes Terrain  Brüstung  technisch bedingte Dachaufbaute  massgebendes Terrain  für Seitenfassade  Fassadenhöhe Fh
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Figur 5.3 Kniestockhöhe  Figur 5.4  Lichte Höhe  Oberkante Dachkonstruktion  Oberkante Dachgeschossboden im Rohbau  Oberkante Dachkonstruktion  Schnittpunkt Fassadenflucht /  Fassadenflucht  Lichte Höhe  Geschosshöhe  Lichte Höhe  Geschosshöhe  Lichte Höhe  Geschosshöhe  Kniestockhöhe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Figur 6.1 Geschosse und Geschosszahl  DA  AG  DG  VG  Untergeschosse  Vollgeschosse  Dachgeschosse  Attikageschosse  Dachaufbauten  AG  DG  VG  VG  VG  UG  UG  VG  VG  VG  DA  AG
                        
                        
                    
                    
                    
                2. VG
1. VG
1. UG
2. UG
                            UG
                        
                        
                    
                    
                    
                1. VG
2. VG
3. VG
                            Untergeschosse  Vollgeschosse  Attikageschosse  Dachaufbauten  DA  AG  VG  massgebendes Terrain  massgebendes Terrain  DA  UG  UG  massgebendes Terrain
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b   c  UG  UIB  b  UG  a  a  UG  UG  UIB  UG  c  b  Figur 6.2 Untergeschosse  das Hinausragen des UG  zulässiges Durchschnittsmass für  zulässiges Mass für Untergeschosse  Anteil des Geschosses über der Fassadenlinie  Untergeschoss  Unterirdische Baute
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Figur 6.3 Dachgeschosse  b  d  b  b  Dachgeschoss  Dachgeschoss  Dachgeschoss  Dachgeschoss  Dachgeschoss  Oberkante Dachkonstruktion  Schnittpunkt Fassadenflucht /  Kniestockhöhe < b  Kniestockhöhe < b  zulässiges Mass für die Kniestockhöhen von Dachgeschossen  kleine Kniestockhöhe < b  kleine Kniestockhöhe < b  zulässiges Mass für die kleine Kniestockhöhe von Dachgeschossen  zulässiges Mass für die grosse Kniestockhöhe von Dachgeschossen  Kniestockhöhe < b  Kniestockhöhe < b  zulässiges Mass für die Kniestockhöhen von Dachgeschossen  grosse Kniestockhöhe < d  grosse Kniestockhöhe < d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            < a  Figur 6.4  Attikageschosse  a  Vollgeschoss  Vollgeschoss  der Fassade des darunterliegenden Vollgeschosses  des Attikageschosses gegenüber  Minimales Mass für die Zurückversetzung  > a  Vollgeschoss  Vollgeschoss  Vollgeschoss  Vollgeschoss  Vollgeschoss  Vollgeschoss
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            A  G  Figur 7.1 - 7.3  Abstände und Abstandsbereiche  Kleiner und grosser Grenzabstand  Mehrlängenzuschlag  Grosser Grenzabstand und  mG  der Abstandsvorschrift  Baulinie tritt an Stelle  Grenzabstand  Gebäudeabstand  mindestens einzuhaltender Gebäudeabstand  mindestens einzuhaltender Grenzabstand  Baulinie  Fassadenlinie  Parzellengrenze  mindestens einzuhaltender Grenzabstand  Fassadenlinie  G  A  m  G  grosser Grenzabstand  Av  Av  Av  Av  Av  Av  Av  Av  Figur 7.4 bebaubarer Bereich und Baubereich  kleiner Grenzabstand  grosser Grenzabstand  mindestens einzuhaltender Grenzabstand  Fassadenlinie  kleiner Grenzabstand  mit Mehrlängenzuschlag  Abstandsvorschrift  bebaubarer Bereich  Baubereich  Baulinie  Parzellengrenze  der Abstandsvorschrift  Baulinie tritt an Stelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Figur 8.1 Anrechenbare Grundstücksfläche  Bauzone  Grundstücksfläche ausserhalb der  flächen  Erschliessungs-  F  e  i  n  e  r  s  c  h  li  e  ss  ung  G  r  ob  e  r  s  c  h  li  e  ss  ung  G  r  und  e  r  s  c  h  li  e  ss  ung  anrechenbar  z.T. anrechenbar  nicht anrechenbar  Nutzungsziffer belegt sind.  * Freihalteflächen und Grünflächen, soweit sie Bestandteil der Bauzonen und mit einer entsprechenden  Anrechenbare Grundstücksfläche  G  e  bä  ud  e  f  l  ä  c  h  e  A  b  s  t  a  nd  s  f  l  ä  c  h  e  n  H  a  u  s  z  u  f  a  h  r  t  G  r  ü  n  f  l  ä  c  h  e  n*  F  r  e  i  h  a  lt  e  f  l  ä  c  h  e  n*  Grundstücksfläche  Bauzone  Grundstücksfläche innerhalb der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Figur 8.3 Baumassenziffer  massgebendes Terrain  Anteil angerechneter Volumen offener Gebäudeteile  Geschossflächen (GF)  HNF  KF  HNF  FF  VF  NNF  HNF  Luftraum  KF  HNF  HNF  Balkon  FF  Figur 8.2 Geschossflächenziffer  KF  HNF  HNF  VF  Keller  Wohnen  Estrich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Figur 8.4 Anrechenbare Gebäudefläche  projizierte Fassadenlinie  anrechenbare Gebäudefläche  zulässiges Mass für vorspringende Gebäudeteile  a  Vordach  Vordach  a  Gebäude  Kleinbaute  Anbaute  Gebäude  Gebäudeteil  rückspringender  unbedeutend  Gebäudeteil  vorspringender