Verordnung über die Festsetzung der Finanzkraft der Kantone für die Jahre 2006 und 2007 (613.11)
CH - Schweizer Bundesrecht

Verordnung über die Festsetzung der Finanzkraft der Kantone für die Jahre 2006 und 2007

vom 9. November 2005 (Stand am 1. Januar 2006)
Der Schweizerische Bundesrat,
gestützt auf die Artikel 2–4 des Bundesgesetzes vom 19. Juni 1959¹ über den Finanzausgleich unter den Kantonen,
verordnet:
¹ SR 613.1
Art. 1 Masszahlen
Der Schlüssel für die Bemessung der Finanzkraft der Kantone besteht aus folgenden vier Masszahlen:

I. Volkseinkommen:

Volkseinkommen der Kantone pro Kopf.

II. Steuerkraft:

Mit dem Index der Gesamtsteuerbelastung gewichtete Steuereinnahmen der Kantone und Gemeinden pro Kopf.

III. Steuerbelastung:

Index der Belastung durch sämtliche Kantons- und Gemeindesteuern mit Berücksichtigung der Erträge der Nebensteuern (Liegenschaftssteuern, Erbschafts- und Schenkungssteuern, Handänderungssteuern) und der teuerungsbedingten Veränderungen der Ein­kommen im umgekehrten Verhältnis (Umkehrung der Vorzeichen bei den Differenzen zum Landesmittel).

IV. Berggebiet:

Mittel aus dem Prozentanteil der nicht im Berggebiet lie­genden Kulturfläche an der gesamten Kulturfläche und der Einwohnerzahl je Quadratkilometer Gesamt­fläche ohne Öd- und Unland, Seen und Flüsse; bei der Bevölkerungsdichte werden über dem Landesmittel liegende Indexzahlen auf 100 festgesetzt.

Art. 2 Statistische Unterlagen
Zur Ermittlung der einzelnen Masszahlen dienen die folgenden statistischen Unter­lagen:
a. die Volkseinkommen der Kantone 2002 und 2003 gemäss volkswirtschaft­licher Gesamtrechnung;
b. die Steuereinnahmen der Kantone und Gemeinden im Durchschnitt der Jahre 2002 und 2003 gemäss der Statistik «Öffentliche Finanzen der Schweiz», unter Berücksichtigung der Grenzgängerbesteuerung;
c. die Steuerbelastung im Mittel der Jahre 2001–2004 gemäss der Steuerbela­s­tungsstatistik;
d. die Gesamtfläche ohne Öd- und Unland sowie ohne Seen und Flüsse gemäss der Arealstatistik der Schweiz;
e. die Kulturfläche im Berggebiet gemäss Landwirtschaftszählung 2003;
f. die Daten über die mittlere Wohnbevölkerung der Kantone des betreffenden Jahres.
Art. 3 Berechnungsmethode
¹ Jede Masszahl wird in eine Indexreihe umgerechnet, wobei das schweizerische Mittel auf 100 festgesetzt wird.
² Die Indexreihen werden so umgerechnet, dass die kleinste Zahl 70 beträgt. Dabei gilt folgende Formel:

(Index – 100) ×

30

+ 100.

100 – kleinste Zahl

³ Aufgrund der vier Indexreihen wird das gewogene Mittel berechnet. Die Masszahlen 1 und 2 werden mit dem Faktor 1,5, die Masszahlen 3 und 4 mit dem Faktor 1 gewichtet.
⁴ Das gewogene Mittel wird mit einem Streckungsfaktor 2,7 aufgrund folgender Formel auf den Index der Finanzkraft umgerechnet:
Index der Finanzkraft = 100 + [(gewogenes Mittel – 100) × 2,7].
⁵ Der Streckungsfaktor 2,7 bleibt über die nachfolgenden Finanzkraftperioden hin konstant, sofern weder an den Masszahlen noch an deren Gewichtung Änderungen vorgenommen werden.
⁶ Der Index der Finanzkraft beträgt im Minimum 30.
Art. 4 Indexzahlen
Gestützt auf die Artikel 1–3 ergeben sich gemäss der Tabelle im Anhang für die Finanzkraft der einzelnen Kantone folgende Indexzahlen:

Zug

224

Glarus

77

Basel-Stadt

173

Solothurn

76

Genf

152

Bern

68

Zürich

147

Luzern

64

Nidwalden

128

Neuenburg

63

Schwyz

110

Appenzell A.Rh.

61

Basel-Landschaft

109

Appenzell I.Rh.

61

Aargau

108

Graubünden

58

Waadt

  99

Freiburg

47

Schaffhausen

  94

Uri

40

Tessin

  88

Jura

38

Thurgau

  86

Wallis

32

St. Gallen

  79

Obwalden

30

Art. 5 Einteilung der Kantone in Gruppen
In Anwendung von Artikel 4 der Verordnung vom 21. Dezember 1973² über die Abstufung der Bundesbeiträge nach der Finanzkraft der Kantone ergibt sich aufgrund der Indexzahlen folgende Einteilung der Kantone nach ihrer Finanzkraft in drei Gruppen:

Finanzstarke Kantone:

Zug, Basel-Stadt, Genf, Zürich, Nidwalden (5)

Mittelstarke Kantone:

Schwyz, Basel-Land­schaft, Aargau, Waadt,
Schaffhausen, Tessin, Thurgau, St. Gallen, Glarus, Solothurn, Bern, Luzern, Neuenburg, Appenzell A.Rh., Appenzell I.Rh. (15)

Finanzschwache Kantone:

Graubünden, Freiburg, Uri, Jura, Wallis,
Obwalden (6)

² SR 613.12
Art. 6 Übergangsbestimmungen
¹ Bei Finanzhilfen und Abgeltungen sind für die Anwendung der Finanzkraft die Bestimmungen des Subventionsgesetzes vom 5. Oktober 1990³ und Spezialgesetzgebung massgebend.
² Die Bestimmungen dieser Verordnung finden erstmals Anwendung für die Vertei­lung der Kantonsanteile an Bundeseinnahmen des Jahres 2006.
³ Die Bestimmungen dieser Verordnung gelten erstmals für die Berechnung der Beiträge der Kantone an die Alters- und Hinterlassenenversicherung sowie an die Inva­lidenversicherung des Jahres 2006.
³ SR 616.1
Art. 7 Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2006 in Kraft.

Anhang

Festsetzung der Finanzkraft der Kantone für die Jahre 2006 und 2007 (Art. 4)

Kantone

Masszahl 1
Volkseinkommen 2002/03
kl. Zahl 70
Gewicht 1,5

Masszahl 2
Steuerkraft 2002/03
kl. Zahl 70
Gewicht 1,5

Masszahl 3
Steuerbelastung 2001–04
kl. Zahl 70
Gewicht 1

Masszahl 4
Berggebiet
kl. Zahl 70
Gewicht 1

Gewogenes Mittel

Gesamtindex
nach Umrechnung des
gewogenen Mittels
mit Streckungsfaktor 2,7

Zürich

129.50

117.12

107.98

109.21

117.42

147

Bern

84.51

87.19

89.96

93.75

88.25

68

Luzern

82.01

83.29

83.31

102.19

86.69

64

Uri

89.92

70.00

75.80

73.01

77.74

40

Schwyz

98.11

102.97

130.86

86.10

103.72

110

Obwalden

70.00

70.67

70.00

76.77

71.55

30

Nidwalden

120.60

110.81

121.23

83.48

110.36

128

Glarus

117.75

75.86

90.01

76.58

91.40

77

Zug

170.04

158.22

139.67

96.67

145.75

224

Freiburg

75.19

78.74

72.69

97.50

80.22

47

Solothurn

87.40

85.96

92.23

103.66

91.19

76

Basel-Stadt

176.11

115.79

86.84

111.41

127.22

173

Basel-Landschaft

103.51

101.18

104.37

105.80

103.44

109

Schaffhausen

103.91

84.75

94.34

111.36

97.74

94

Appenzell A.Rh.

85.43

84.05

92.64

81.25

85.62

61

Appenzell I.Rh.

83.34

84.31

105.69

71.25

85.68

61

St. Gallen

86.13

90.72

98.00

98.68

92.39

79

Graubünden

88.11

88.85

86.14

70.00

84.31

58

Aargau

96.48

96.59

114.65

110.70

102.99

108

Thurgau

85.53

89.79

99.71

110.72

94.68

86

Tessin

74.47

109.62

116.05

85.34

95.51

88

Waadt

99.97

99.78

92.03

106.32

99.59

99

Wallis

72.32

73.99

74.38

81.08

74.99

32

Neuenburg

86.98

88.89

79.65

88.15

86.32

63

Kantone

Masszahl 1
Volkseinkommen 2002/03
kl. Zahl 70
Gewicht 1,5

Masszahl 2
Steuerkraft 2002/03
kl. Zahl 70
Gewicht 1,5

Masszahl 3
Steuerbelastung 2001–04
kl. Zahl 70
Gewicht 1

Masszahl 4
Berggebiet
kl. Zahl 70
Gewicht 1

Gewogenes Mittel

Gesamtindex
nach Umrechnung des
gewogenen Mittels
mit Streckungsfaktor 2,7

Genf

112.27

143.29

101.51

111.41

119.25

152

Jura

70.76

79.62

75.04

84.81

77.08

38

Schweiz

100.00

100.00

100.00

100.00

100.00

100

Markierungen
Leseansicht