Vollziehungsverordnung über die Ausübung des Handels mit Wein
                            Vollziehungsverordnung  über die Ausübung des Handels mit Wein  vom 29. November 1945  Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I. Rh.,  in  Vollziehung  des  Bundesratsbeschlusses  vom  12.  Juli  1944  ü  ber  die  Aus  ü  bung  des  Handels  mit  Wein  und  des  bez  ü  glichen  Reglementes  vom  13.  Juli  1945  des  eidgen  ö  ssischen Departements des Innern,  verordnet:  Art. 1  Die  kantonale  Aufsichtsbeh  ö  rde  ü  ber  Lebensmittelpolizei  erf  ü  llt  die  Aufgaben,  wel-  che  dem  Kanton  aus  dem  Bundesratsbeschluss  vom  12.  Juli  1944  ü  ber  die  Aus-  ü  bung des Handels mit Wein und den weitern einschl  ä  gigen  eidgen  ö  ssischen  Vor-  schriften erwachsen.  Art. 2  F  ü  r jede erteilte Bewilligung zur Aus  ü  bung des Handels mit Wein soll die kantonale  Aufsichtsbeh  ö  rde eine Kanzleigeb  ü  hr von Fr. 20.  —   bis Fr. 30.  —   erheben.  Art. 3  Der  Gesuchsteller  kann  gegen  Entscheide  und  Verf  ü  gungen  der  kantonalen  Auf-  sichtsbeh  ö  rde  innert  10  Tagen  an  die  Standeskommission  gelangen.  –    Gem  ä  ss  Art. 125 Abs. 1 lit. b des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1943  ü  ber die Organi-  sation der Bundesrechtspflege kann dieser Entscheid innert 30 Tagen an den Bun-  desrat weitergezogen werden.  Art. 4  Diese Verordnung tritt mit der Genehmigung des Bundesrates sofort in Kraft.  Genehmigt vom Bundesrat am 12. Dezember 1945.