Vollziehungsverordnung zur Bundesgesetzgebung über das Messwesen
                            Vollziehungsverordnung zur Bundesgesetzgebung  ü  ber das  Messwesen  Vom 26. Mai 2015 (Stand 1. Januar 2019)  Der Regierungsrat des Kantons Zug,  gest  ü  tzt   auf   Art.   16   Absatz   1   und   Art.   17   des   Bundesgesetzes  ü  ber   das  Messwesen   (Messgesetz,   MessG)   vom   17.   Juni   2011  1  )  ,  Art.   2   bis   10   der  Verordnung  ü  ber die Zust  ä  ndigkeiten im Messwesen (ZMessV) vom 7. De    zember 2012  2  )  , Art. 6 Abs. 3 der Verordnung  ü  ber die Eich und Kontrollge    b  ü  hren im Messwesen (Eichgeb  ü  hrenverordnung, EichGebV) vom 23. No    vember 2005  3  )   sowie § 47 Abs. 1 Bst. d der Kantonsverfassung vom 31. Ja    nuar 1894  4  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Eichkreis
                            1  Der Kanton bildet einen einzigen Eichkreis.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Vollzugsorgane
                            1  Das Eichamt ist die kantonale Fachstelle f  ü  r den Vollzug der Bundesge    setzgebung  ü  ber das Messwesen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Eichamt ist der Gesundheitsdirektion zugeordnet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die  Eichmeisterin  oder   der  Eichmeister  leitet  das  Eichamt  und vollzieht  die dem Kanton obliegenden Aufgaben im Messwesen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Aufsichtsbeh
                            ö  rde
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Gesundheitsdirektion  ü  bt die Aufsicht  ü  ber die Vollzugst  ä  tigkeit des  Eichamtes aus.  *  1)  SR  941.20  2)  SR  941.206  3)  SR  941.298.1  4)  BGS  111.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Eichamt hat der Aufsichtsbeh  ö  rde  j  ä  hrlich  ü  ber seine Vollzugst  ä  tig    keit Bericht zu erstatten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Zusammenarbeit
                            1  Der Regierungsrat kann die Zusammenarbeit im Messwesen mit anderen  Kantonen  mittels Verwaltungsvereinbarungen regeln.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Geb
                            ü  hren und Auslagenentsch  ä  digungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Eichamt erhebt f  ü  r seine T  ä  tigkeit die Eich und Kontrollgeb  ü  hren ge    m  ä  ss Eichgeb  ü  hrenverordnung  1  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zus  ä  tzlich erhebt das Eichamt folgende Auslagenentsch  ä  digungen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Transport der Messmittel zur Eichung von Waagen:  1.  W  ä  gebereich bis 20 kg: Fr. 15.–  2.  W  ä  gebereich  ü  ber 20 kg bis 50 kg: Fr. 25.–  3.  W  ä  gebereich  ü  ber 50 kg bis 100 kg: Fr. 35.–  4.  W  ä  gebereich  ü  ber 100 kg bis 200 kg: Fr. 45.–  5.  W  ä  gebereich  ü  ber 200 kg bis 500 kg: Fr. 55.–  6.  W  ä  gebereich  ü  ber 500 kg bis 1000 kg: Fr. 75.–  7.  W  ä  gebereich  ü  ber 1000 kg bis 2000 kg: Fr.  105.–  8.  W  ä  gebereich  ü  ber 2000 kg bis 3000 kg: Fr.  140.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Eichlastenzug:  1.  bis 2000 kg: Fr. 110.–  2.  ü  ber 2000 kg bis 5000 kg: Fr. 160.–  3.  ü  ber 5000 kg bis 7500 kg: Fr. 240.–  4.  ü  ber 7500 kg bis 10'000 kg: Fr. 320.–  5.  ü  ber 10'000 kg bis 15'000 kg: Fr. 400.–  6.  ü  ber 15'000 kg bis 20'000 kg: Fr. 450.–  7.  ü  ber 20'000 kg bis 25'000 kg: Fr. 500.–  8.  ü  ber 25'000 kg bis 30'000 kg: Fr. 540.–  9.  ü  ber 30'000 kg bis 40'000 kg: Fr. 590.–  10.  ü  ber 40'000 kg bis 50'000 kg: Fr. 680.–  11.  ü  ber 50'000 kg bis 60'000 kg: Fr. 800.–  12.  ü  ber 60'000 kg bis 80'000 kg: Fr. 870.–  13.  zus  ä  tzlich Fahrspesen des Eichamts pro Kunde: Fr. 35.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Eichung von Durchlaufz  ä  hlern bei Tanks  ä  ulen:  1.  Transport der Messmittel: Fr. 35.–  2.  Messmittel pro Zapfhahn: Fr. 5.–  1)  SR  941.298.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Eichung von Abgaspr  ü  fger  ä  ten:  1.  Auslagenpauschale f  ü  r Abgasmessger  ä  t pro Standort: Fr. 30.–  2.  Referenz und Kalibriergas: Fr. 40.–  3.  Auslagenpauschale f  ü  r Graufiltermessger  ä  t: Fr. 30.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Eichbest  ä  tigungen an Drittkantone: Fr. 15.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Eich und Pr  ü  fzertifikate: Fr. 30.– je Seite
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  S  ä  mtliche anderen  Eichungen und Verrichtungen  durch das Eichamt  werden wie folgt nach Aufwand verrechnet:  1.  Einsatz von Motorfahrzeugen: Fr. 2.– pro km  2.  Einsatz von Motorfahrzeugen und Anh  ä  nger: Fr. 2.50 pro km  3.  Zeitaufwand: Fr. 123.– pro Stunde  4.  Barauslagen, nach effektivem Aufwand
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  F  ü  r Wartezeit, welche die Eichmeisterin oder der Eichmeister weder  verursacht   hat   noch   nutzen   kann,   ist   eine   Entsch  ä  digung   gem  ä  ss  Buchstabe g Ziffer 3 geschuldet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   Gesundheitsdirektion   kann   die   Auslagenentsch  ä  digungen   gem  ä  ss  Abs.  2 jeweils auf den n  ä  chstfolgenden Jahresanfang an die Erh  ö  hung des  Landesindexes der Konsumentenpreise anpassen, sofern die Erh  ö  hung seit  Inkrafttreten dieser Verordnung oder seit der letzten Anpassung 5 Prozent  oder mehr betr  ä  gt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Rechtsschutz
                            1  Der Rechtsschutz  richtet sich nach den Bestimmungen des Gesetzes  ü  den   Rechtsschutz   in   Verwaltungssachen   (Verwaltungsrechtspflegegesetz)  vom 1.  April 1976  1  )  .  1)  BGS  162.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ä  nderungstabelle  Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Ä  nderung  GS Fundstelle  26.05.2015  01.01.2016  Erlass  Erstfassung  GS 2015/015  02.10.2018  01.01.2019  § 2 Abs. 2  ge  ä  ndert  GS 2018/060  02.10.2018  01.01.2019  § 3 Abs. 1  ge  ä  ndert  GS 2018/060  02.10.2018  01.01.2019  § 5 Abs. 3  ge  ä  ndert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ä  nderungstabelle  Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Ä  nderung  GS Fundstelle  Erlass  26.05.2015  01.01.2016  Erstfassung  GS 2015/015
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2 02.10.2018
                            01.01.2019  ge  ä  ndert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 1 02.10.2018
                            01.01.2019  ge  ä  ndert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 3 02.10.2018
                            01.01.2019  ge  ä  ndert  GS 2018/060