Verordnung über die Bienenzucht und die Bienenhaltung
                            IX D/631/6  Verordnung über die Bienenzucht und die  Bienenhaltung  *  Vom 23. Mai 1978 (Stand 1. September 2014)  Der Regierungsrat,  gestützt auf das Gesetz vom 1.  Mai 1977 über die Bienenzucht und Bienen  -  haltung  1  )  ,  *  verordnet:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Rasse
                            1  Im   ganzen   Kantonsgebiet   dürfen   nur   Bienen   der   ansässigen   Landrasse  «dunkle   Alpenbiene»   (alpis   melifica-melifica)   gezüchtet   und  gehalten   wer  -  den, unabhängig davon, ob es sich um Stand- oder Wandervölker handelt.  Die Einfuhr anderer Rassen ist verboten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Reinzucht
                            1  Das   Departement  Finanzen  und  Gesundheit  (Departement)  wird   ermäch  -  tigt, für Reinzuchtstationen zweckmässige Schutzgebiete festzulegen. Inner  -  halb der Schutzgebiete dürfen keine anderen Völker stationiert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abstände, Meldepflicht
                            1  Bienenzucht und Bienenhaltung ist nur in genügendem Abstand zu Wohn  -  siedlungen, Strassen, Wegen, Sportanlagen, Park- und Rastplätzen gestat  -  tet. Jegliche unzumutbare Belästigung der Anwohner ist zu vermeiden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Standort von fest stationierten Bienenvölkern ist dem Bieneninspektor  zu melden. Dieser orientiert den Wanderobmann über die Standorte.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Wanderimkerei
                            1  Unter   Wanderimkerei   (wandern)   wird   jedes   saisonbedingte   örtliche   Ver  -  schieben von Bienenvölkern oder Bienenkästen verstanden. Jedes Wandern  ist bewilligungspflichtig.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Wanderobmann
                            1  Das Departement ernennt einen Wanderobmann, der das Wanderwesen im  Kanton betreut und die erforderlichen Bewilligungen erteilt.  1)  GS  IX  D/631/5  SBE I/5 149  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IX D/631/6
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Wanderbewilligung
                            1  Gesuche um Erteilung einer Wanderbewilligung sind mindestens drei Wo  -  chen vor Wanderbeginn schriftlich beim Wanderobmann einzureichen. Die  -  ser erteilt die Bewilligung, wenn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Wandervölker der Landrasse gemäss Artikel  1 angehören,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Wandervölker gesund sind,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die Wandervölker nicht aus einem gesperrten Gebiet stammen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  die Bewilligung des Grundbesitzers vorliegt, auf dessen Boden die  Wandervölker während der Wanderzeit aufgestellt werden,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  der vorgesehene Standplatz einen angemessenen Abstand auf be  -  reits ansässige Imker bzw. auf bisher regelmässig benützte Stand  -  plätze anderer Wanderimker aufweist, wobei der Wanderobmann  die Lage und die Trachtverhältnisse zu berücksichtigen hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Wanderimker hat dem Wanderobmann für die Erteilung der Bewilligung  eine   vom   Departement   festzusetzende   Gebühr   sowie   den   Beitrag   für   die  Tierseuchenkasse zu entrichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Kennzeichnung
                            1  Jeder Wanderstand ist gut sicht- und lesbar, licht- und wasserfest mit fol  -  genden   Angaben   zu   beschriften:   Name,   Vorname,   Wohnadresse,   Telefon  -  nummer des Bienenbesitzers, Anzahl der Völker.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Überwinterung
                            1  Wandervölker dürfen auf Wanderplätzen nicht überwintert werden, ausge  -  nommen in Obstanlagen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Rückwanderung ist dem Wanderobmann zu melden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Zuwiderhandlungen
                            1  Der   Wanderobmann   kann   bei   Verstössen   gegen   diese  Verordnung   die  Wanderbewilligung   entziehen.   Der   Wanderstandplatz   ist   in   einem   solchen  Falle unverzüglich zu räumen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im Übrigen wird, wer dieser Verordnung zuwiderhandelt, vom Richter mit  Busse bestraft.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9a
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Inkrafttreten
                            1  Diese  Verordnung tritt auf den 1.  Juli 1978 in Kraft.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IX D/631/6  Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  28.03.1989  28.06.1989  Art. 9 Abs. 2  aufgehoben  SBE IV/1 30  28.03.1989  28.06.1989  Art. 9a  eingefügt  SBE IV/1 30  22.04.2014  01.09.2014  Erlasstitel  geändert  SBE 2014 23  22.04.2014  01.09.2014  Ingress  geändert  SBE 2014 23  22.04.2014  01.09.2014  Art. 9 Abs. 1  geändert  SBE 2014 23  22.04.2014  01.09.2014  Art. 9 Abs. 3  geändert  SBE 2014 23  22.04.2014  01.09.2014  Art. 9a  aufgehoben  SBE 2014 23  22.04.2014  01.09.2014  Art. 10 Abs. 1  geändert  SBE 2014 23  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IX D/631/6  Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle  Erlasstitel  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 23  Ingress  22.04.2014  01.09.2014  geändert  SBE 2014 23
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 23
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Abs. 2 28.03.1989
                            28.06.1989  aufgehoben  SBE IV/1 30
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Abs. 3 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 23
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9a 28.03.1989
                            28.06.1989  eingefügt  SBE IV/1 30
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9a 22.04.2014
                            01.09.2014  aufgehoben  SBE 2014 23
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Abs. 1 22.04.2014
                            01.09.2014  geändert  SBE 2014 23
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4