Verordnung über die Gebühren im Strahlenschutz (GebV-StS)
Art. 1 Gegenstand
Art. 2 Anwendbarkeit der Allgemeinen Gebührenverordnung
Art. 3 Gebührenpflicht
Art. 4 Verzicht auf Gebührenerhebung
Art. 5 Gebührenbemessung
Art. 6 Gebührenzuschlag
Art. 7 Auslagen
Art. 8 Rechnungsstellung, Gebührenverfügung
Art. 9 Aufhebung eines anderen Erlasses
Art. 10 Übergangsbestimmung
Art. 11 Inkrafttreten
Anhang ⁷
Gebührenbemessung
A. Bewilligungen für den Umgang mit ionisierender Strahlung (Art. 9 der Strahlenschutzverordnung vom 27. April 2017 ⁸ [StSV])
Franken  | |
I. Medizinische Anwendungen  | |
1. Anlagen in Bezirks-/Regionalspital, Kantonsspital, Privatinstitut, Unispital, Zahnarztpraxis, Zahnklinik  | |
1.1. Dentales Röntgenkleingerät bis 70 kV  | 400  | 
1.2 Orthopantomograf / Panoramaröntgengerät, Orthopantomograf mit Fernröntgen, Digitaler Volumentomograf  | 650  | 
2. Anlagen in Arztpraxis, Chiropraktor  | |
2.1 Röntgenanlage für Aufnahmen  | 650  | 
2.2 Röntgenanlage für Aufnahmen und Durchleuchtung  | 700  | 
3. Anlagen in Bezirks-/Regionalspital, Kantonsspital, Privatinstitut, Unispital  | |
3.1 Röntgenanlage für Aufnahmen  | 950  | 
3.2 Röntgenanlage für Aufnahmen und Durchleuchtung  | 1 000  | 
3.3 Mammografiegerät  | 950  | 
3.4 Simulator  | 1 000  | 
3.5 Röntgenanlage für die Oberflächentherapie  | 950  | 
3.6 Röntgenanlage für die Tiefentherapie  | 1 600  | 
3.7 Anlage für Hochdosisanwendungen in der Kardiologie und Interventionellen Radiologie  | 1 150  | 
3.8 Computertomograf  | 1 600  | 
3.9 Afterloadinggerät, Bestrahlungseinheit  | 2 000  | 
3.10 Linearbeschleuniger  | 2 600  | 
4. Nuklearmedizin  | |
4.1 Diagnostik, Arbeitsbereich C  | 1 400  | 
4.2 Therapie, Arbeitsbereich B / C  | 2 600  | 
4.3 PET-CT Einrichtung  | 2 000  | 
4.4 SPECT-CT Einrichtung  | 1 750  | 
4.5 Patientenzimmer  | 1 400  | 
5. Anlagen in Veterinärmedizin, Rechtsmedizin, Forschung, Ausbildung  | |
5.1 Dentales Röntgenkleingerät bis 70 kV  | 400  | 
5.2 Röntgenanlage für Aufnahmen  | 650  | 
5.3 Röntgenanlage für Aufnahmen und Durchleuchtung  | 700  | 
5.4 Computertomograf  | 1 150  | 
5.5 Linearbeschleuniger  | 2 600  | 
6. Knochendensitometer  | 500  | 
II. Nichtmedizinische Anwendungen  | |
1. Nichtmedizinische Röntgenanlagen  | |
1.1 mit Vollschutz  | 500  | 
1.2 ohne Vollschutz  | 800  | 
2. Nichtmedizinischer Beschleuniger  | 1 400  | 
3. Abwasserkontrollanlage  | 1 400  | 
4. Handel, Verleih, Qualitätssicherung  | |
4.1 Ausschliesslich Handel (Bezug, Abgabe) oder Verleih von Anlagen oder ausschliesslich Durchführung qualitätssichernder Massnahmen an Anlagen und nuklearmedizinischen Untersuchungsgeräten und Aktivimetern oder Bildempfangs- und Bildwiedergabesystemen der medizinischen Diagnostik nach Art. 9 Bst. g StSV.  | 2 100  | 
4.2 Handel (Bezug, Abgabe), Einrichtung, Abnahmeprüfung, Wartung, Zustandsprüfung, Nachkontrolle, Experimente, Demonstrationen, Vorführung, Übergabe zum Diagnostikbetrieb von Anlagen im Niedrig- und mittleren Dosisbereich nach Art. 26 Bst. a und b StSV einschliesslich Durchführung qualitätssichernder Massnahmen an Anlagen und nuklearmedizinischen Untersuchungsgeräten und Aktivimetern oder Bildempfangs- und Bildwiedergabesystemen der medizinischen Diagnostik nach Art. 9 Bst. g StSV.  | 3 900  | 
4.3 Handel (Bezug, Abgabe), Einrichtung, Abnahmeprüfung, Wartung, Zustandsprüfung, Nachkontrolle, Experimente, Demonstrationen, Vorführung, Übergabe zum Diagnostik-/Therapiebetrieb von Anlagen im Hochdosisbereich nach Art. 26 Bst. c StSV einschliesslich Durchführung qualitätssichernder Massnahmen an Anlagen und nuklearmedizinischen Untersuchungsgeräten und Aktivimetern oder Bildempfangs- und Bildwiedergabesystemen der medizinischen Diagnostik nach Art. 9 Bst. g StSV.  | 5 100  | 
5. Handel mit radioaktiven Quellen  | 550  | 
6. Schulen  | |
6.1 Umgang mit radioaktiven Quellen oder Anlagen  | 650  | 
7. Umgang mit geschlossenen radioaktiven Quellen  | |
7.1 bis 10 geschlossene radioaktive Quellen  | 650  | 
7.2 mehr als 10 geschlossene radioaktive Quellen  | 1 150  | 
8. Umgang mit geschlossenen hoch radioaktiven Quellen  | |
8.1 bis 3 geschlossene hoch radioaktive Quellen  | 800  | 
8.2 mehr als 3 geschlossene hoch radioaktive Quellen  | 1 400  | 
9. Umgang mit offenen radioaktiven Quellen  | |
9.1 Einfacher Umgang im Kontrollbereich  | 650  | 
9.2 Arbeitsbereich Typ C  | 1 100  | 
9.3 Arbeitsbereich Typ B  | 1 400  | 
10. Transportbewilligung  | 800  | 
  | 300  | 
B. Anerkennung von Aus- und Fortbildungen (Art. 180 StSV)
Franken  | |
1. Anerkennung von Ausbildungslehrgängen im Strahlenschutz  | 1 000  | 
2. Anerkennung von Fortbildungslehrgängen im Strahlenschutz  | 500  | 
C. Anerkennung von Personendosimetriestellen (Art. 66 StSV)
Franken  | |
1. Anerkennung von Personendosimetriestellen im Aufsichtsbereich des BAG oder der Suva durch das BAG  | 1 200  | 
2. Anerkennung von akkreditierten Personendosimetriestellen im Aufsichtsbereich des BAG oder der Suva durch das BAG  | 500  | 
D. Anerkennung von Radonmessstellen (Art. 159 StSV)
Franken  | |
Anerkennung von Radonmessstellen  | 500  | 
E. Einmalige Gebühren im Zusammenhang mit Bewilligungen und Anerkennungen
Franken  | |
1. Erteilung einer provisorischen Bewilligung für den dringlichen Ersatz einer bestehenden Anlage  | 100  | 
2. Separate Ein-/Ausfuhrbewilligung für geschlossene hoch radioaktive Quellen (Art. 103 Abs. 4 StSV)  | 350  | 
3. Individuelle Anerkennungen von Aus- und Fortbildungen im Strahlenschutz (Art. 178 StSV)  | 250  | 
F. Messungen (Art. 15 Abs. 3 StSV)
Franken  | |
1. Gamma-Messung  | 300  | 
2. Messungen im Flüssigkeitsszintillator  | 200  | 
G. Sammlung, Konditionierung, Zwischenlagerung und geologische Tiefenlagerung ablieferungspflichtiger radioaktiver Abfälle (Art. 119 und 120 StSV)
Franken  | |
  | |
  | 200  | 
  | 6 600  | 
  | 12 300  | 
  | nach Aufwand  | 
  | 95 000  | 
  | 205 000  | 
  | 242 000  | 
Quellenkategorie  | ß/γ-Strahler  | Quellenkategorie  | α-Strahler  | 
Max. Aktivität  | Max. Aktivität  | ||
Q1  | 10-⁴ x A2¹⁰  | Qα1  | 10-³ x A2  | 
Q2  | 10-³ x A2  | Qα2  | 10-¹ x A2  | 
Q3  | 10-¹ x A2  | Qα3  | unbegrenzt  | 
Q4  | unbegrenzt  | ||