Verordnung über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
                            III B/1/6  Verordnung über die Kindes- und  Erwachsenenschutzbehörde  *  (VO KESB)  Vom 20. November 2012 (Stand 1. Juli 2019)  Der Regierungsrat,  gestützt auf Artikel  99  Buchstabe  b der Kantonsverfassung  1  )  , Artikel  63b, 64,  91 und 104a des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilge  -  setzbuches im Kanton Glarus (Einführungsgesetz zum Zivilgesetzbuch; EG  ZGB)  2  )   sowie Artikel  51a des Gesetzes über das Gesundheitswesen  3  )  ,  *  verordnet:  1. Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Geltungsbereich
                            1  Diese Verordnung regelt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die   Organisation   der   Kindes-   und   Erwachsenenschutzbehörde  (KESB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  das Verfahren vor der KESB;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die Anforderungen an die Mitglieder der KESB;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  die Berufsbeistandschaft;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  die Entschädigung der Beistände und der Vorsorgebeauftragten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *  die Fachstelle Erbschaft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die KESB ist die nach Artikel 13 Absatz  4 des Bundesgesetzes über die  Transplantation von Organen, Geweben und Zellen zuständige  Instanz.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Personenbezeichnungen
                            1  Die in dieser Verordnung verwendeten Personenbezeichnungen beziehen  sich stets auf beide Geschlechter.  2. Organisation
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Sitzungen, Konstituierung
                            1  Die KESB setzt ihre Sitzungstermine nach Bedarf fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie bestimmt aus ihrem Kreis einen  Vizepräsidenten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Präsident leitet die Sitzungen der KESB. Im Verhinderungsfall oder bei  Abwesenheit übernimmt der Vizepräsident oder ein ständiges Behördenmit  -  glied die Leitung.  *  1)  GS  I  A/1/1  2)  GS  III  B/1/1  3)  GS  VIII  A/1/1  SBE XII/5  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            III B/1/6
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Traktandenliste, Besetzung, Aktenauflage
                            1  Die Anträge sind bis spätestens  fünf Tage vor der nächsten Sitzung beim  Sekretariat der KESB einzureichen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Präsident bestimmt die Traktandenliste und die Besetzung. Die Trak  -  tandenliste ist mindestens  vier Tage vor dem Sitzungstermin zur Verfügung  zu stellen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  In besonderen Fällen kann die KESB zu Beginn ihrer Sitzung mit einfachem  Mehr über die Ergänzung der Traktandenliste mit zusätzlichen Geschäften  beschliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Akten zu den Sitzungsgeschäften liegen in den Räumlichkeiten der  KESB zur Sitzungsvorbereitung auf.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Beschlussfassung, Eröffnung
                            1  Die KESB fasst ihre Beschlüsse mit dem einfachen Mehr der teilnehmen  -  den Mitglieder.  *  1a  Stimmenthaltung ist bei jeglichen Geschäften ausgeschlossen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie  kann   ihre   Beschlüsse   auf  dem   Zirkulationsweg   treffen.   Zirkularbe  -  schlüsse sind  als solche zu bezeichnen und bedürfen der Einstimmigkeit.  Fehlt diese oder verlangt ein Mitglied die Beratung,  ist der Beschluss an ei  -  ner Sitzung zu behandeln.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Mitteilung der Beschlüsse erfolgt durch schriftliche Zustellung. Die  KESB kann im Einzelfall die mündliche Eröffnung beschliessen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Zeichnungsberechtigung
                            1  Bei Beschlüssen zeichnet für die KESB der Vorsitzende der Behördensit  -  zung  zusammen mit dem Protokollführer.  *  1a  Ist der Protokollführer nach der Sitzung abwesend, zeichnet ein an der Sit  -  zung anwesendes Behördenmitglied in dessen Vertretung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Weitere Dokumente und Verträge sowie  Verfügungen gemäss Artikel 65  Absatz 5 EG ZGB zeichnet das verfahrensleitende  Mitglied.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Unterstützende Dienste
                            1  Die unterstützenden Dienste sind eine der KESB zugehörige Verwaltungs  -  einheit.   Sie   stehen   ihr   für   Abklärungen,   Beratung,   Revisorat   und  Administration zur Seite.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dem Präsidenten der KESB obliegt die  Gesamtleitung der  unterstützenden  Dienste. Die fachliche und die personelle Leitung kann er delegieren.  *  2a  Dem verfahrensleitenden Behördenmitglied steht gegenüber den Mitarbei  -  tenden der unterstützenden Dienste eine fachliche Weisungsbefugnis zu.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die KESB bestimmt einen Mitarbeitenden der unterstützenden Dienste für  die Protokollführung der Behördensitzungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            III B/1/6
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7a *
                            Fachstelle Erbschaft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Dem Präsidenten der KESB obliegt die administrative und personelle  Ge  -  samtleitung der Fachstelle Erbschaft.  Er kann sie  delegieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Mitarbeitenden der Fachstelle Erbschaft nehmen die in Artikel 103–  119c EG ZGB genannten Aufgaben in Eigenverantwortung wahr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Mitarbeitenden der  Fachstelle zeichnen grundsätzlich  einzeln.  Im Ein  -  zelfall  kann  jeder Mitarbeitende  eine Zweitunterschrift  durch einen weiteren  Mitarbeitenden der Fachstelle  verlangen.  3. Verfahren
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Verfahrensleitung
                            1  Die KESB überträgt in der Regel einem  ständigen Mitglied die Verfahrens  -  leitung. In  einfachen Fällen können  die ständigen Mitglieder die Verfahrens  -  leitung an ein weiteres Mitglied delegieren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das verfahrensleitende  Mitglied führt die ihm zugewiesenen Fälle in Zu  -  sammenarbeit mit den unterstützenden Diensten und stellt Antrag an die  KESB.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Anhörung
                            1  Die   erste   Einladung   zu   einer   persönlichen   Anhörung   gemäss   Arti  -  kel  447  Absatz  1 ZGB  1  )   erfolgt  formlos und ohne Androhung von Säumnisfol  -  gen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Anhörung erfolgt durch ein Mitglied der KESB. Dieses kann die Anhö  -  rung in einfachen Fällen an einen Mitarbeitenden der unterstützenden Diens  -  te delegieren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  In besonderen Fällen kann die Anhörung einer aussenstehenden Fachper  -  son übertragen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Inhalt der Anhörung wird schriftlich festgehalten. In begründeten Fällen  kann die Anhörung elektronisch aufgezeichnet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Akteneinsicht
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die vom Verfahren Betroffenen haben nach vorangegangener Anmeldung  Einsicht in die sie betreffenden Akten, soweit nicht schützenswerte Interes  -  sen Dritter oder der Öffentlichkeit entgegenstehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Betroffene, dem Aktenstücke vorenthalten werden, ist auf diese Tatsa  -  che und die Begründung dafür hinzuweisen.  1)  SR 210  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            III B/1/6  4. Anforderungen an Mitglieder der KESB und Unvereinbarkeiten
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Fachliche Anforderungen
                            1  Die ständigen   Mitglieder  müssen   über   eine  abgeschlossene   juristische  Ausbildung   oder   einen   Universitäts-   oder   Fachhochschulabschluss   oder  ausnahmsweise über langjährige Erfahrung in den Disziplinen Sozialarbeit,  Pädagogik oder Psychologie verfügen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die weiteren Mitglieder sollen zudem Berufsdisziplinen wie Kinderpsycho  -  logie,   -psychiatrie,   Medizin,   Versicherungswesen,   Treuhand  oder   Vermö  -  gensverwaltung vertreten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Unvereinbarkeit
                            1  Das Amt als ständiges und weiteres Mitglied der KESB sowie die Anstel  -  lung in den unterstützenden Diensten sind nicht vereinbar:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  mit dem Amt als Beistand oder Hilfsperson des Beistandes im  Kanton Glarus;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  mit   der   berufsmässigen   Vertretung   Dritter   vor   der   KESB   des  Kantons Glarus und ihren Beschwerdeinstanzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ......  *  5. Beistandschaften
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Angliederung der Berufsbeistandschaft
                            1  Die Berufsbeistandschaft ist der Abteilung  Soziale Dienste angegliedert.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Entschädigung und Spesenersatz
                            1  Die KESB legt die Entschädigung und den Spesenersatz der Mandatsträ  -  ger mit der Abnahme des Rechenschaftsberichtes fest.  *  1a  Sie kann den Mandatsträgern dafür  vor Ablauf der Berichtsperiode Akon  -  tozahlungen  vergüten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  Kosten  für die Entschädigung und den Spesenersatz werden dem ver  -  walteten Vermögen der betreuten Person belastet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Liegt das Vermögen unter  20 000  Franken  und fehlen  unterstützungspflich  -  tige Dritte,  trägt der Staat  diese Kosten. Dies  gilt nicht bei  Schlussberichten  und Schlussrechnungen infolge  Todes des Verbeiständeten.  *  3a  Ist lediglich illiquides Vermögen vorhanden, kann die KESB die Bevor  -  schussung dieser Kosten  durch die Staatskasse anordnen und ihre Forde  -  rung pfandrechtlich sichern.  *  3b  Übersteigt das liquide Vermögen 20 000 Franken oder endet die Massnah  -  me infolge Todes, wird die bevorschusste Summe zurückgefordert. Die For  -  derung verjährt nach zehn Jahren seit der Rechtskraft des Entscheides.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            III B/1/6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Bei minderjährigen Personen trägt  der Staat diese Kosten. Bei Ermahnun  -  gen oder Weisungen nach Artikel 307 Absatz 3 ZGB oder Massnahmen nach
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 308 Absatz 2 ZGB (betreffend Vaterschaft, persönlicher Verkehr) wer -
                            den sie  den Eltern indessen je hälftig auferlegt. Im Falle klarer Verletzung  von Mitwirkungspflichten eines Elternteiles, können diesem die gesamten  Kosten auferlegt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Inhalt der Entschädigung
                            1  Durch die Entschädigung wird der Aufwand der Mandatsträger für die ih  -  nen zugewiesenen Aufgaben abgegolten. Dies sind insbesondere:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die persönliche Betreuung und Kontaktpflege;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Kontakt zu Dritten (Amtsstellen, Heimen, Schulen, Angehörigen  usw.);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  administrative Angelegenheiten, namentlich Anträge für Stipendi  -  en, Sozialhilfe und Sozialversicherungen, Ausfüllen der Steuerer  -  klärung;  d.–e.  *  ......
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  Rechnungsführung und Berichterstattung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Werden Teile dieser Aufgaben an Dritte delegiert, kann die KESB entste  -  hende Kosten von der Entschädigung abziehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ausserordentliche Handlungen der Mandatsträger, die nicht zu den ihnen  übertragenen Aufgaben gehören, werden nach Aufwand und vorausgegan  -  gener Absprache mit der KESB entschädigt (z.B. Haushaltliquidation, Woh  -  nungs- und Arbeitswechsel).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Höhe der Entschädigung
                            1  Die   Mandatsträger  erhalten,   sofern   nicht  darauf   verzichtet   wird,  für   die  Mandatsführung je nach Aufwand die folgende  jährliche  Entschädigung:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Kategorie A  bis 800 Fr.;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  Kategorie B  bis 1600 Fr.;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  Kategorie C  bis 2400 Fr.;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  Kategorie D  bis 3200 Fr.;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  Kategorie E  ausserordentlicher Aufwand nach Stundenabrech  -  nung.  1a  Die KESB legt bei der Errichtung oder Übernahme der Massnahme die  voraussichtliche Entschädigungskategorie fest. Deren Anpassung an die ak  -  tuellen Verhältnisse bleibt der KESB vorbehalten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sind mit der Mandatsführung Aufgaben verbunden, die spezifische Fach  -  kenntnisse erfordern, kann die KESB für diese Tätigkeiten zum Voraus einen  Stundenansatz sowie ein Kostendach vereinbaren. Die Entschädigung er  -  folgt in diesen Fällen nach Aufwand und aufgrund einer detaillierten Rech  -  nung.  *  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            III B/1/6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Entschädigungen werden pro rata auf ganze Monate berechnet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Ordnet die KESB bei der Errichtung oder Übernahme einer Beistandschaft  oder bei einem Mandatsträgerwechsel eine Inventaraufnahme an, spricht sie  dem Mandatsträger bei der Genehmigung des Inventars eine Eröffnungs  -  pauschale in Höhe von maximal  500 Franken  zu.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Spesen
                            1  Für  Büro- und  Verbrauchsmaterial,  Kopien,  Telefon-  und  Internetkosten  usw. können  Spesen von pauschal 50 Franken pro Jahr geltend gemacht  werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für Reisen werden die Fahrspesen für die Bahn 2. Klasse vergütet. Bei Be  -  nützung eines privaten Motorfahrzeugs werden 0.70 Franken pro Kilometer  vergütet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Übersteigen die Spesen 300 Franken pro Jahr, ist dies der  KESB umge  -  hend  anzuzeigen. Andernfalls erfolgt  nur in begründeten   Ausnahmefällen  eine Entschädigung.  *  6. Weitere Regelungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Aufsicht
                            1  Die KESB untersteht der Aufsicht des Departements Volkswirtschaft und  Inneres.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die KESB beaufsichtigt die Beistände.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Entschädigung der Vorsorgebeauftragten
                            1  Sofern der Vorsorgeauftrag keine Anordnung über die Entschädigung der  beauftragten Person enthält, hat der Vorsorgebeauftragte Anspruch auf eine  Entschädigung gemäss Artikel  16, sofern dies mit Rücksicht auf den Umfang  der Aufgaben als gerechtfertigt erscheint oder die Leistung üblicherweise  entgeltlich ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Entschädigung geht vollumfänglich zu Lasten der auftraggebenden  Person. Eine Bevorschussung durch den Staat ist ausgeschlossen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            III B/1/6  Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  22.04.2014  01.07.2014  Art. 14 Abs. 1  geändert  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 14 Abs. 1a  eingefügt  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 14 Abs. 2  geändert  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 14 Abs. 3  geändert  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 14 Abs. 3a  eingefügt  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 14 Abs. 4  geändert  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 15 Abs. 1  geändert  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 15 Abs. 1, d.  aufgehoben  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 15 Abs. 1, e.  aufgehoben  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 15 Abs. 3  geändert  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 16 Abs. 1  geändert  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 16 Abs. 1, a.  eingefügt  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 16 Abs. 1, b.  eingefügt  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 16 Abs. 1, c.  eingefügt  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 16 Abs. 1, d.  eingefügt  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 16 Abs. 1, e.  eingefügt  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 16 Abs. 2  aufgehoben  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 16 Abs. 5  geändert  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 16 Abs. 5, a.  aufgehoben  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 16 Abs. 5, b.  aufgehoben  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 17 Abs. 1  geändert  SBE 2014 13  22.04.2014  01.07.2014  Art. 17 Abs. 2  geändert  SBE 2014 13  19.05.2015  01.06.2015  Ingress  geändert  SBE 2015 10  19.05.2015  01.06.2015  Art. 1 Abs. 2  eingefügt  SBE 2015 10  18.06.2019  01.07.2019  Erlasstitel  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 1 Abs. 1, f.  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 3 Abs. 2  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 3 Abs. 3  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 4 Abs. 1  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 4 Abs. 2  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 5 Abs. 1  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 5 Abs. 1a  eingefügt  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 5 Abs. 2  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 5 Abs. 3  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 6 Abs. 1  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 6 Abs. 1a  eingefügt  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 6 Abs. 2  geändert  SBE 2019 11  7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            III B/1/6  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  18.06.2019  01.07.2019  Art. 7 Abs. 2  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 7 Abs. 2a  eingefügt  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 7 Abs. 3  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 7a  eingefügt  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 8 Abs. 1  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 8 Abs. 2  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 9 Abs. 1  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 9 Abs. 2  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 10  Sachüberschrift geänd.  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 11 Abs. 2  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 12 Abs. 1  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 12 Abs. 1, a.  eingefügt  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 12 Abs. 1, b.  eingefügt  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 12 Abs. 2  aufgehoben  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 13 Abs. 1  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 14 Abs. 1  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 14 Abs. 1a  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 14 Abs. 2  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 14 Abs. 3  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 14 Abs. 3a  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 14 Abs. 3b  eingefügt  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 14 Abs. 4  aufgehoben  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 14 Abs. 5  eingefügt  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 15 Abs. 1  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 16 Abs. 1  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 16 Abs. 1, a.  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 16 Abs. 1, b.  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 16 Abs. 1, c.  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 16 Abs. 1, d.  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 16 Abs. 1a  eingefügt  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 16 Abs. 3  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 16 Abs. 4  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 16 Abs. 5  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 17 Abs. 1  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 17 Abs. 3  eingefügt  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 19 Abs. 1  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 19 Abs. 2  geändert  SBE 2019 11  18.06.2019  01.07.2019  Art. 20  aufgehoben  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            III B/1/6  Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle  Erlasstitel  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Ingress  19.05.2015  01.06.2015  geändert  SBE 2015 10  Art. 1 Abs. 1, f.  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 1 Abs. 2  19.05.2015  01.06.2015  eingefügt  SBE 2015 10  Art. 3 Abs. 2  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 3 Abs. 3  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 4 Abs. 1  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 4 Abs. 2  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 5 Abs. 1  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 5 Abs. 1a  18.06.2019  01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 11  Art. 5 Abs. 2  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 5 Abs. 3  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 6 Abs. 1  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 6 Abs. 1a  18.06.2019  01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 11  Art. 6 Abs. 2  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 7 Abs. 2  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 7 Abs. 2a  18.06.2019  01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 11  Art. 7 Abs. 3  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 7a  18.06.2019  01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 11  Art. 8 Abs. 1  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 8 Abs. 2  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 9 Abs. 1  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 9 Abs. 2  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 10  18.06.2019  01.07.2019  Sachüberschrift geänd.  SBE 2019 11  Art. 11 Abs. 2  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 12 Abs. 1  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 12 Abs. 1, a.  18.06.2019  01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 11  Art. 12 Abs. 1, b.  18.06.2019  01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 11  Art. 12 Abs. 2  18.06.2019  01.07.2019  aufgehoben  SBE 2019 11  Art. 13 Abs. 1  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 14 Abs. 1  22.04.2014  01.07.2014  geändert  SBE 2014 13  Art. 14 Abs. 1  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 14 Abs. 1a  22.04.2014  01.07.2014  eingefügt  SBE 2014 13  Art. 14 Abs. 1a  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 14 Abs. 2  22.04.2014  01.07.2014  geändert  SBE 2014 13  Art. 14 Abs. 2  18.06.2019  01.07.2019  geändert  SBE 2019 11  Art. 14 Abs. 3  22.04.2014  01.07.2014  geändert  SBE 2014 13  9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            III B/1/6  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Abs. 3 18.06.2019
                            01.07.2019  geändert  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Abs. 3a 22.04.2014
                            01.07.2014  eingefügt  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Abs. 3a 18.06.2019
                            01.07.2019  geändert  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Abs. 3b 18.06.2019
                            01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Abs. 4 22.04.2014
                            01.07.2014  geändert  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Abs. 4 18.06.2019
                            01.07.2019  aufgehoben  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Abs. 5 18.06.2019
                            01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Abs. 1 22.04.2014
                            01.07.2014  geändert  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Abs. 1 18.06.2019
                            01.07.2019  geändert  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Abs. 1, d. 22.04.2014
                            01.07.2014  aufgehoben  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Abs. 1, e. 22.04.2014
                            01.07.2014  aufgehoben  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Abs. 3 22.04.2014
                            01.07.2014  geändert  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 1 22.04.2014
                            01.07.2014  geändert  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 1 18.06.2019
                            01.07.2019  geändert  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 1, a. 22.04.2014
                            01.07.2014  eingefügt  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 1, a. 18.06.2019
                            01.07.2019  geändert  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 1, b. 22.04.2014
                            01.07.2014  eingefügt  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 1, b. 18.06.2019
                            01.07.2019  geändert  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 1, c. 22.04.2014
                            01.07.2014  eingefügt  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 1, c. 18.06.2019
                            01.07.2019  geändert  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 1, d. 22.04.2014
                            01.07.2014  eingefügt  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 1, d. 18.06.2019
                            01.07.2019  geändert  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 1, e. 22.04.2014
                            01.07.2014  eingefügt  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 1a 18.06.2019
                            01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 2 22.04.2014
                            01.07.2014  aufgehoben  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 3 18.06.2019
                            01.07.2019  geändert  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 4 18.06.2019
                            01.07.2019  geändert  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 5 22.04.2014
                            01.07.2014  geändert  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 5 18.06.2019
                            01.07.2019  geändert  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 5, a. 22.04.2014
                            01.07.2014  aufgehoben  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 5, b. 22.04.2014
                            01.07.2014  aufgehoben  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Abs. 1 22.04.2014
                            01.07.2014  geändert  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Abs. 1 18.06.2019
                            01.07.2019  geändert  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Abs. 2 22.04.2014
                            01.07.2014  geändert  SBE 2014 13
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Abs. 3 18.06.2019
                            01.07.2019  eingefügt  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Abs. 1 18.06.2019
                            01.07.2019  geändert  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Abs. 2 18.06.2019
                            01.07.2019  geändert  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 18.06.2019
                            01.07.2019  aufgehoben  SBE 2019 11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10