Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV)
Art. 1 Zusätzliche grundlegende Anforderungen
Art. 2 Schnittstellen
Art. 2 a ⁵ Information zu Betriebsbeschränkungen
Art. 3 Pflicht der Konformitätsbewertungsstellen
Art. 4 Zulassung von Funkanlagen, die dazu bestimmt sind, zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit von Behörden betrieben zu werden
Art. 5 ⁶ Bewilligung für das Bereitstellen von Funkanlagen auf dem Markt, die dazu bestimmt sind, zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit von Behörden betrieben zu werden
Art. 6 Leitungsgebundene Fernmeldeanlagen mit PLC-Technologie
Art. 7 Abgabe von Funkanlagen
Art. 8 Erstellen und Betreiben von gebrauchten Fernmeldeanlagen
Art. 9 Änderung von durch das BAKOM bezeichneten technischen Normen
Art. 10 Aufhebung eines anderen Erlasses
Art. 10 a ¹³ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 12. November 2019
Art. 11 Inkrafttreten
Anhang 1 ¹⁴
Anwendbare zusätzliche grundlegende Anforderungen nach Artikel 7 Absatz 3 FAV und die betreffenden Funkanlagen
Ch.  | Betreffende Funkanlagen  | Anwendbare zusätzliche grundlegende Anforderungen  | Referenz/Quelle  | 
1  | Funkanlagen, die der Regionalen Vereinbarung über den Binnenschifffahrtsfunk unterliegen  | Art. 7 Abs. 3 Bst. g FAV  | Entscheidung 2000/637/EG der Kommission vom 22. September 2000 über die Anwendung von Artikel 3 Absatz 3 Buchstabe e) der Richtlinie 1999/5/EG auf Funkanlagen, die der Regionalen Vereinbarung über den Binnenschifffahrtsfunk unterliegen Fassung gemäss ABl. L 269 vom 21.10.2000, S. 50  | 
2  | Seefunkanlagen, die auf nicht dem Internationalen Übereinkommen vom 1. November 1974¹⁵ zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS-Übereinkommen) unterliegenden Schiffen zwecks Teilnahme am weltweiten Seenot‑ und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) bestimmt sind  | Art. 7 Abs. 3 Bst. g FAV  | Beschluss 2013/638/EU der Kommission vom 12. August 2013 über grundlegende Anforderungen an Seefunkanlagen, die auf nicht dem SOLAS-Übereinkommen unterliegenden Schiffen eingesetzt werden und am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) teilnehmen sollen Fassung gemäss ABl. L 296 vom 7.11.2013, S. 22  | 
3  | Lawinenverschüttetensuchgeräte mit einer Betriebsfrequenz von 457 kHz  | Art. 7 Abs. 3 Bst. g FAV  | Entscheidung 2001/148/EG der Kommission vom 21. Februar 2001 über die Anwendung von Artikel 3 Absatz 3 Buchstabe e) der Richtlinie 1999/5/EG auf Lawinenverschüttetensuchgeräte Fassung gemäss ABl. L 55 vom 24.02.2001, S. 65  | 
4  | Funkanlagen des automatischen Schiffsidentifizierungssystems (AIS), die auf nicht dem SOLAS‑Übereinkommen unterliegenden Schiffen installiert sind  | Art. 7 Abs. 3 Bst. g FAV  | Entscheidung 2005/53/EG der Kommission vom 25. Januar 2005 über die Anwendung von Artikel 3 Absatz 3 Buchstabe e) der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates auf Funkanlagen des automatischen Schiffsidentifizierungssystems (AIS) Fassung gemäss ABl. L 22 vom 26.01.2005, S. 14  | 
5  | Cospas-Sarsat-Ortungsbaken (406 MHz)  | Art. 7 Abs. 3 Bst. g FAV  | Entscheidung 2005/631/EG der Kommission vom 29. August 2005 über grundlegende Anforderungen in Sinne der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Sicherstellung des Zugangs von Cospas-Sarsat-Ortungsbaken zu Notfalldiensten Fassung gemäss ABl. L 225 vom 31.8.2005, S. 28  | 
6  | Handmobiltelefone mit fortgeschrittenen Rechenfähigkeiten  | Art. 7, Abs. 3, Bst. g FAV  | Delegierte Verordnung (EU) 2019/320 der Kommission vom 12. Dezember 2018 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Anwendung der in Artikel 3 Absatz 3 Buchstabe g der Richtlinie genannten grundlegenden Anforderungen zur Gewährleistung der Anruferstandortbestimmung bei Notrufen über Mobilgeräte Fassung gemäss ABl. L 55 vom 25.2.2019, S. 1  | 
Anhang 2 ¹⁶
Anwendbare technische Vorschriften nach Artikel 3 Absatz 1 FAV für Schnittstellen ¹⁷
Nr.  | Titel der technischen Anforderung  | Ausgabe  | 
RIR0000  | Schnittstellen-Anforderungen: Basisdokument  | 10  | 
RIR0101  | Flugfunk  | 10  | 
RIR0102  | Flugnavigation  | 10  | 
RIR0103  | Überwachungssysteme Luftverkehr  | 8  | 
RIR0104  | Alarmsysteme Luftverkehr  | 4  | 
RIR0105  | Flugtelemetrie/Flugfernwirken  | 3  | 
RIR0201  | Terrestrische Rundfunksender  | 16  | 
RIR0203  | Funkanwendungen für Programmerstellung und bei Veranstaltungen (PMSE)  | 21  | 
RIR0301  | Punkt-zu-Multipunkt-Richtfunkanlagen  | 11  | 
RIR0302  | Punkt-zu-Punkt-Richtfunkanlagen  | 28  | 
RIR0501  | Digitale zellulare Telefonie  | 18  | 
RIR0503  | Drahtlose Telefone  | 9  | 
RIR0504  | Funkanlagen für Notfalldienste  | 11  | 
RIR0506  | Personensuchanlagen (Pager)  | 9  | 
RIR0507  | Betriebsfunkanlagen PMR/PAMR  | 18  | 
RIR0510  | Intelligente Transportsysteme (ITS)  | 7  | 
RIR0601  | Endgeräte für das weltweite Seenot- und Sicherheitsfunksystem  | 10  | 
RIR0603  | Maritime Kommunikation  | 9  | 
RIR0604  | Maritime Radionavigation  | 11  | 
RIR0702  | Wettersonden  | 7  | 
RIR0703  | Wetterradar  | 8  | 
RIR0705  | Wind-Profiler  | 6  | 
RIR0806  | Terrestrische stationäre Satellitenfunkanlagen (FSS)  | 17  | 
RIR0808  | Terrestrische bewegliche Satellitenfunkanlagen (MSS)  | 18  | 
RIR0809  | Satellitennavigationssysteme (RNSS)  | 4  | 
RIR1001  | Alarmanlagen  | 12  | 
RIR1002  | Eisenbahnanwendungen  | 11  | 
RIR1003  | Suchen, Verfolgen und Erfassen von Daten  | 17  | 
RIR1004  | Funkortung  | 16  | 
RIR1005  | Induktive Anwendungen  | 13  | 
RIR1006  | Drahtlose Anwendungen im Gesundheitswesen  | 18  | 
RIR1007  | Modell-Fernsteuerungen  | 9  | 
RIR1008  | Allgemeiner Kurzstreckenfunk  | 22  | 
RIR1009  | Drahtlose Mikrofonanlagen  | 25  | 
RIR1010  | Breitband-Datenübertragungssysteme  | 18  | 
RIR1011  | Hochfrequenz-Identifikationsanlagen (RFID)  | 12  | 
RIR1012  | Transport- und Verkehrstelematik (TTT)  | 15  | 
RIR1013  | Drahtlose Audioanlagen  | 16  | 
RIR1021  | Fernsteuern, Fernmessen und Datenübertragung mit höheren Leistungen  | 12  | 
RIR1023  | Ultra-Breitband-Anwendungen (UWB)  | 11  | 
RIR1101  | Amateurfunkanlagen  | 13  | 
RIR1102  | CB-Funkanlagen  | 9  | 
RIR1108  | Funkortung (zivil)  | 9  | 
Anhang 3
Erstellen und Betreiben von gebrauchten Fernmeldeanlagen nach Artikel 35 FAV
Anlagen/Anlagentypen  | Vorschrift  | 
UHF PMR mit einer Bandbreite von 25 kHz (Die Bandbreite von 25 kHz im UHF-Frequenzbereich wurde infolge der Anpassung der RIR 0507 entfernt¹⁸)  | Ohne entsprechende Konzession ist das Betreiben seit dem 1. Januar 2008 nicht mehr erlaubt.  | 
Anhang 4 ¹⁹
Zulassungsverfahren für Funkanlagen, die dazu bestimmt sind, zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit von Behörden betrieben zu werden
1 Zulassungsgesuch
2 Zulassungsverfahren
3 Meldepflicht
4 Dauer der Zulassung
5 Zulassungsnummer
Anhang 5 ²²
Verschiedene technische und administrative Vorschriften ²³
Nr.  | Titel der technischen Anforderung  | Ausgabe  | 
TAV 5.1 (Art. 6)  | Technische und administrative Vorschriften betreffend die leitungsgebundenen Fernmeldeanlagen mit Powerline-Communication-Technologie (PLC)  | 5  | 
TAV 5.2 (Art. 4 Abs. 2)  | Technische und administrative Vorschriften betreffend die Funkanlagen, die dazu bestimmt sind, zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit von Behörden betrieben zu werden: Fest installierte störende Anlagen  | 4  | 
TAV 5.3 (Art. 4 Abs. 2)  | Technische und administrative Vorschriften betreffend die Funkanlagen, die dazu bestimmt sind, zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit von Behörden betrieben zu werden: Mobile störende Anlagen  | 4  | 
TAV 5.4 (Art. 4 Abs. 2)  | Technische und administrative Vorschriften betreffend die Funkanlagen, die dazu bestimmt sind, zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit von Behörden betrieben zu werden: Ortungs- und Überwachungssysteme sowie Daten- und Sprechfunkanlagen  | 3  | 
Anhang 6 ²⁴
Piktogramm
[Bild bitte in Originalquelle ansehen]  | ||
CH  | FR  | ES  | 
IT  | DK  | DE  | 
[Bild bitte in Originalquelle ansehen]  | CH  | IT  | DE  |