Verordnung über die Gebühren des Bundesamts für Sport (GebV-BASPO)
Art. 1 Gegenstand
Art. 2 Anwendbarkeit der Allgemeinen Gebührenverordnung
Art. 3 Gebührenpflicht
Art. 4 Verzicht auf Gebührenerhebung
Art. 5 Mehrwertsteuer
Art. 6 Gebührenbemessung
Art. 7 Reservation von Dienstleistungen
Art. 8 Herabsetzung und Erlass von Gebühren
Art. 9 Aufhebung eines anderen Erlasses
Art. 10 Änderung eines anderen Erlasses
Art. 11 Inkrafttreten
Anhang ¹⁰
Gebühren in Franken  | Einheit  | |
1. Nutzung von Anlagen, Einrichtungen und Gerätschaften (exkl. Personalaufwand)  | ||
Anlagebenutzung (je nach Anlage und Nutzungsdauer)  | max. 300  | je Person/Tag  | 
Motorfahrzeuge, ohne Treibstoff (je nach Typ)  | 50–90  | je Halbtag  | 
Sachentransportanhänger und Bootsanhänger  | 20–40  | je Halbtag  | 
Fahrrad, Kanu, Surfbrett und andere Sportgeräte  | max. 30  | je Halbtag  | 
Audiovisuelle Geräte und Anlagen  | 30–60  | je Halbtag  | 
Diverse Sporteinrichtungen, insb. Zeitmessanlage, Mess- und Analysesystem LPM, Grundkrafttestgerät und Höhezelt (je nach Einrichtung)  | max. 300*  | je Stunde  | 
2. Unterkunft mit oder ohne Vollpension  | ||
Übernachtung im Zimmer, ohne Verpflegung (je nach Zimmergrösse, Ausstattung, Belegung, Aufenthaltsdauer und Alter der Übernachtenden)  | 19–95  | je Person/Nacht  | 
Dito mit Vollpension  | 40–150  | je Person/Nacht  | 
Übernachtung im Zelt oder Massenlager, ohne Verpflegung (je nach Belegung, Aufenthaltsdauer und Alter der Übernachtenden)  | 11–23  | je Person/Nacht  | 
Dito mit Vollpension  | 39–80  | je Person/Nacht  | 
Zimmer für Langzeitaufenthalterinnen und ‑aufenthalter ab 30 Tagen, ohne Verpflegung (je nach Zimmergrösse, Ausstattung, Belegung)  | 280–1000  | je Person/Monat  | 
3. Verpflegung  | ||
Frühstück (je nach Angebot)  | 6–14  | je Person  | 
Mittagessen (je nach Angebot)  | 12–21  | je Person  | 
Abendessen (je nach Angebot)  | 10–21  | je Person  | 
Lunchpaket/Zwischenverpflegung (je nach Angebot)  | 7–15  | je Person  | 
4. Aus- und Weiterbildung  | ||
Kurse und Module der Kaderbildung J+S/ESA, Tagespauschale für Unterricht und Transporte innerhalb der Kurse und Module (je nach Umfang, Aufwand und Bedeutung im Programm J+S)  | max. 140  | je Kurstag  | 
Komplette Lernunterlagen J+S je Sportart  | 50  | je Exemplar   | 
Komplette Lernunterlagen ESA  | 50  | je Exemplar   | 
Leihmaterial J+S  | 0,60  | je Kilogramm (brutto)  | 
Kurse und Module der Trainerbildung   | 50–250  | je Kurstag  | 
5. Leistungsdiagnostik  | ||
Ausdauertests, insbesondere Laktatstufentest, Höhenabklärung, VO2max-Test und Blutvolumenmessung (je nach Ausgestaltung)  | 120–400  | je Person/Test  | 
Krafttests, insbesondere Muskelleistungs- und Grundkrafttest (je nach Ausgestaltung)  | 80–240  | je Person/Test  | 
Schnelligkeitstests, insbesondere 40-Meter-Sprint, Optojump (je nach Ausgestaltung)  | 45–350  | je Person/Test  | 
Zusammenfassung mehrerer einzelner Tests zu einer Test-Batterie (je nach Sportart und Ausgestaltung)  | 265–690  | je Person  | 
6. Sportmedizin  | ||
Diverse Tests und Labor (je nach Umfang)  | 10–250  | je Person  | 
Problemorientierte diagnostische und therapeutische Intervention  | gemäss Tarmed-Tarif  | |
7. Sportphysiotherapie  | ||
Diverse Tests, insbesondere Krafttests in der Rehabilitation und sportartspezifische Untersuchungen (je nach Umfang und Aufwand)  | 85–250  | je Person/Test  | 
Massage  | 25  | je 30 Minuten  | 
8. Sportpsychologie  | ||
Standardisierte sportpsychologische Tests (je Umfang und Aufwand)  | 20–100  | je Person/Test  | 
9. Verschiedenes  | ||
Parkplatzbenutzung  | max. 5  | je Stunde  | 
Publikationen in den Formaten A5 und A4  | gemäss Gebührenverordnung Publikationen vom 19. November 2014¹¹  | |
Publikationen ausserhalb der Formate A5 und A4, bis maximal Format A0 (je nach Format, Papierqualität, Farbe, Aufwand für grafische Aufbereitung und Gestaltung)  | 1–150  | je Seite  | 
Bilder (je nach Weiterverwendung zu kommerziellen oder nicht kommerziellen Zwecken, Auflage und Grösse)  | 10–1000  | je Bild  | 
Ersatzbadge  | 30  | |
Ersatzschlüssel  | 50  | |
  |