Vollziehungsverordnung über Aufstellung und Betrieb von Druckbehältern und über die Verwendung von Kalziumkarbid und Azetylen
                            833.32  V  ollziehungsverordnung über Aufstellung und Betrieb  v  on Druckbehältern und über die Verwendung  v  on Kalziumkarbid und Azetylen  v  om 5. Oktober 1938  1)  Der Regierungsrat des Kantons Zug,  in Vollzug der Verordnungen des Bundesrates betreffend Kalziumkarbid und  Azetylen  vom  10.  April  1934  2)  und  betreffend  Aufstellung  und  Betrieb  von  Druckbehältern vom 19. März 1938  3)  ,g  estützt auf das Gesetz über die Feuer-  polizei vom 6. Juli 1916  4)  ,  verordnet:  § 1  1  Auf Anlagen zur Verwendung von Kalziumkarbid und Azetylen in Be-  trieben,  die  dem  Bundesgesetz  über  die  Kranken-  und  Unfallversicherung  v  om 13. Juni 1911  5)  ,  dem Bundesgesetz betreffend die Arbeit in den Fabriken  v  om 18. Juni 1914  6)  oder andern eidgenössischen Vorschriften nicht unterste-  hen, findet  die  Verordnung  des  Bundesrates  betreffend  Kalziumkarbid  und  Azetylen vom 10. April 1934  7)  entsprechende Anwendung.  2  Als Prüfungsstelle wird der Schweizerische Azetylenverein in Basel be-  zeichnet.  1)  GS 13, 587  2)  AS  50, 282;  heute  ersetzt  durch  die  V  vom  28.  Febr.  1950  über  Azetylen, Sauerstoff  und  Kalziumkarbid  (SR 832.312.13).  3)  SR 832.312.12  4)  GS 10, 329; heute ersetzt durch das G vom 16. Okt. 1947 über die Feuerpolizei und das Feuerlöschwesen  (BGS 722.21).  5)  SR 832.01  6)  SR 821.41; heute geht es um die dem BG vom 13. März 1964 über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Han-  del (Arbeitsgesetz) – SR 822.11 – nicht unterstellten Betriebe.  7)  AS 50, 282; vgl. Anm.  2)  hievor.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            833.32  § 2  1  Auf Druckbehälter in Betrieben, die dem Bundesgesetz über die Kran-  k  en- und Unfallversicherung vom 13. Juni 1911  1)  ,  dem Bundesgesetz betref-  fend die Arbeit in den Fabriken vom 18. Juni 1914  2)  oder andern eidgenössi-  schen Vorschriften nicht unterstellt sind, findet die Verordnung des Bundes-  rates betreffend Aufstellung und Betrieb von Druckbehältern vom 19. März
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1938  3)  entsprechende Anwendung.  2  Als Prüfungsstelle wird der Schweizerische Verein von Dampfkesselbe-  sitzern in Zürich bezeichnet.  § 3  Der Vollzug der beiden Verordnungen des Bundesrates richtet sich nach  der Verordnung des Regierungsrates betreffend Aufstellung und Betrieb von  Dampfkesseln und Dampfgefässen vom 6. Juli 1925  4)  .  § 4  1  Diese Verordnung tritt sofort in Kraft; sie ist in die Gesetzessammlung  aufzunehmen und im Amtsblatt zu veröffentlichen.  2  Die  Verordnung  betreffend  die  Verwendung  von  Kalziumkarbid  und  Azetylen vom 19. August 1916  5)  wird aufgehoben.  1)  SR 832.0l  2)  SR821.41. Heute geht es um die dem BG vom 13. März 1964 über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Han-  del (Arbeitsgesetz) – SR 822.11 – nicht unterstellten Betriebe.  3)  SR 832.312.12  4)  BGS 833.31  5)  GS 10, 375