Verordnung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz über die Ausbildung des Lehrpersonals 1
1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
Art. 1 ⁶ Gegenstand
Art. 2 Art der Ausbildung
2. Abschnitt: Module
Art. 3 Begriff und Inhalt
Art. 4 Modulbeschreibungen
3. Abschnitt: Leistungsbewertung
Art. 5 Grundsatz
Art. 6 Bewertung der Einzelleistungen
Art. 7 Bewertungsmassstab
6 = sehr gut  | 4 = genügend  | 2 = schwach  | 
5 = gut  | 3 = ungenügend  | 1 = unbrauchbar  | 
Art. 8 Versäumte Einzelleistungen
Art. 9 Unredlichkeit
Art. 10 Modulbewertung
Art. 11 Bestätigung
Art. 12 Wiederholung eines Moduls
Art. 13 Zuständigkeiten
Art. 14 Aufsichtskommission Lehrpersonal
4. Abschnitt: Diplom- und Zertifikatslehrgänge
Art. 15 Lehrgang für das hauptberufliche Zivilschutzlehrpersonal
Art. 16 Lehrgang für das nebenberufliche Zivilschutzlehrpersonal
Art. 16 a ¹³ Lehrgang für das Lehrpersonal Führungsorgane
Art. 17 Zeugnis
Art. 18 Übergabe der Diplome und Zertifikate
5. Abschnitt: Anmeldung, Durchführung und Kosten
Art. 19 ¹⁴ Ausschreibung der Module
Art. 20 Anmeldung
Art. 21 Durchführungsentscheid
Art. 22 ¹⁵ Kosten
Art. 22 a ¹⁶ Versicherung
6. Abschnitt: Beschwerderecht, Aufbewahrungs- und Schweigepflicht
Art. 23 Verfahren
Art. 24 Aufbewahrungspflicht
Art. 25 Schweigepflicht
7. Abschnitt: Schlussbestimmungen
Art. 26 Aufhebung bisherigen Rechts
Art. 27 Inkraftsetzung
Anhang ²¹
Aufbau und Leistungsanforderungen für Lehrgänge
I. Lehrgang für das hauptberufliche Zivilschutzlehrpersonal
Pflichtmodule  | Inhalte  | Kredit-  | 
Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen  | Methodisch-didaktische Grundlagen, der Lernende, der Ausbilder, Ausbildungs-  | 6  | 
Zivilschutz-Grundlagen 1  | Sicherheitspolitik (Grundwissen), Partner im Bevölkerungsschutz/Armee, Aufgaben und Organisation des Zivilschutzes, der   | 3  | 
Zivilschutz-Grundlagen 2  | Sicherheitspolitik (Zusatzwissen), Föderalismus, Geschichte, Bevölkerungsschutz in anderen Ländern  | 2  | 
Zivilschutz-Grundlagen 3  | Aufgaben des Übungsleiters und des  | 4  | 
Zivilschutz-Kommando  | Grundlagen, Führung, Katastrophen und Nothilfe in der Gemeinde/Region, der   | 2  | 
Kursleiter  | Die Funktion des Kursleiters, Kursvor-  | 1  | 
Wahlpflichtmodule  | Inhalte  | Kredit-  | ||
Führungsunter-  | Fachtechnische Ausbildung und   | 9  | ||
Schutz und Betreuung 1 (inkl. Praktikum) und Schutz und Betreuung 2  | Fachtechnische Ausbildung und Ausbildung zum Klassenlehrer bis Stufe Zugführer  | 7  | ||
Unterstützung 1(inkl. Praktikum) und Unterstützung 2  | Fachtechnische Ausbildung und Ausbildung zum Klassenlehrer bis Stufe Zugführer  | 7  | ||
II. Lehrgang für das nebenberufliche Zivilschutzlehrpersonal
Pflichtmodule  | Inhalte  | Kredit-  | 
Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen  | Methodisch-didaktische Grundlagen  | 1¹/2  | 
Zivilschutz-Grundlagen 1  | Sicherheitspolitik (Grundwissen), Partner im Bevölkerungsschutz/Armee, Aufgaben und Organisation des Zivilschutzes  | 1¹/2  | 
Wahlpflichtmodule  | Inhalte  | Kredit-  | 
Schutz und Betreuung 1   | Fachtechnische Ausbildung und Ausbildung zum Klassenlehrer Stufe Mannschaft  | 4  | 
Unterstützung 1   | Fachtechnische Ausbildung und Ausbildung zum Klassenlehrer Stufe Mannschaft  | 4  | 
III. Lehrgang für das Lehrpersonal Führungsorgane
Pflichtmodule  | Inhalte  | Kredit-  | ||
Grundlagen   | Grundlagen Sicherheitspolitik,   | 1  | ||
Führungsausbildung  | Aufgaben und Organisation der Führungsorgane, Führungsinfrastruktur, Systematische Problemlösung, Stabsarbeit  | 1  | ||