Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung
                            1 152.01 Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) vom 20.06.1995 (Stand 01.01.2023) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Regierung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.1 Regierungsrat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.1.1 Allgemeines
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1
                            Auftrag
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Regierungsrat erfüllt die ihm durch Verfassung und Gesetz übertragenen Aufgaben. Er leitet, plant und koordiniert das dazu erforderliche staatliche Han deln und sorgt für den Vollzug.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Er besteht aus sieben Mitgliedern.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2
                            Regierungsobliegenheiten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Regierungsrat besorgt seine Obliegenheiten, indem er insbesondere a die   für   den   Kanton   bedeutsamen   Entwicklungen   verfolgt,   beurteilt   und rechtzeitig zweckmässige Massnahmen anordnet, b sich mit langfristigen und grundsätzlichen Fragen befasst, c klare Zielsetzungen und Strategien seiner Regierungspolitik festlegt, diese auf die verfügbaren Mittel abstimmt und für eine wirkungsvolle und zeitge rechte Durchsetzung sorgt, d die wesentlichen Tätigkeiten des Kantons plant und koordiniert, e die Aufgaben des Kantons periodisch überprüft, f die ständige und systematische Aufsicht über die Kantonsverwaltung aus übt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die   Regierungsobliegenheiten   haben   Vorrang   vor  allen   anderen   Funktionen eines Mitglieds des Regierungsrates. * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            95-116
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 2
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2a
                            * Richtlinien der Regierungspolitik
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Regierungsrat hält die Zielsetzungen und Strategien seiner Politik jeweils zu Beginn einer Legislaturperiode in den Richtlinien der Regierungspolitik fest. Diese geben insbesondere Aufschluss über a die grundsätzlichen Absichten und Erwägungen, von denen sich der Re gierungsrat   als   Gesamtbehörde   während   der   Legislaturperiode   leiten lässt, b wesentliche   neue   Aufgaben   des   Kantons   und   die   dafür   benötigten   Res sourcen, c die geplanten Massnahmen zur Umsetzung der Absichten und Erwägun gen, d die Dringlichkeitsordnung, nach welcher der Regierungsrat dem Grossen Rat wichtige Vorlagen unterbreiten will, e die Entwicklung der Kantonsfinanzen, f die Visionen über die Legislaturperiode hinaus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die Richtlinien der Regierungspolitik werden mit dem Aufgaben- und Finanz plan, mit dem kantonalen Richtplan und mit den wesentlichen Sachplanungen abgestimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.1.2 Organisation und Verfahren
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3
                            Grundsatz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Regierungsrat trifft grundlegende und wichtige Entscheide im Kollegium.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4
                            Verhandlungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Regierungsrat versammelt sich, so oft die Geschäfte es erfordern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Er   führt   zu   Fragen   von   weitreichender   Bedeutung   besondere   Aussprachen und Klausurtagungen durch.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Jedes Mitglied des Regierungsrates kann jederzeit die Einberufung einer Sit zung verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Wenn die Umstände es erfordern, kann der Regierungsrat Geschäfte in Form von Telefon- oder Videokonferenzen oder mit anderen Mitteln wie schriftlich in Form eines Zirkulationsverfahrens verhandeln. *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5
                            Beschlussfassung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Zur gültigen Verhandlung müssen wenigstens vier Mitglieder des Regierungs rates teilnehmen. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 152.01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Der   Regierungsrat   entscheidet   mit   Stimmenmehrheit.   Ein   Beschluss   muss, um gültig zu sein, wenigstens die Stimmen von drei Mitgliedern auf sich verei nigen. Stimmenthaltung ist nicht zulässig. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Die   Regierungspräsidentin   oder   der   Regierungspräsident   stimmt   mit.   Bei Stimmengleichheit zählt ihre oder seine Stimme doppelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 ... *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6
                            Ausstand
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die Vorschriften des Personalgesetzes 1 ) und des Gesetzes über die Verwal tungsrechtspflege 2 ) über den Ausstand gelten sinngemäss auch für Mitglieder des Regierungsrates.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die   Mitwirkung  in   einem  Organ   einer  juristischen   Person   von   Amtes   wegen stellt keinen Ausstandsgrund dar.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7
                            Information
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Regierungsrat informiert nach den Grundsätzen der Verfassung 3 ) und des Informationsgesetzes 4 ) .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die Verhandlungen des Regierungsrates sind nicht öffentlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8
                            Stellvertretung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die Mitglieder des Regierungsrates vertreten sich gegenseitig.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9
                            Regierungsausschüsse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der   Regierungsrat   kann   für   bestimmte   Aufgabenbereiche   Ausschüsse   aus seiner Mitte bilden. Diese bestehen in der Regel aus drei Mitgliedern.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10
                            Delegierte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Regierungsrat kann für bestimmte, zeitlich begrenzte Aufgaben Delegier te einsetzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11
                            Repräsentationskredit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der   Regierungsrat   verfügt   über   einen   Repräsentationskredit.   Dessen   Höhe wird jährlich im Voranschlag festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1) BSG 153.01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2) BSG 155.21
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3) BSG 101.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4) BSG 107.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.1.3 Regierungspräsidentin oder Regierungspräsident
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12
                            Amtsdauer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die  Regierungspräsidentin  oder  der Regierungspräsident  wird  vom Grossen Rat für eine einjährige Amtsdauer gewählt. Eine sofortige Wiederwahl ist nicht zulässig.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13
                            Funktionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die Regierungspräsidentin oder der Regierungspräsident a leitet den Regierungsrat, b sorgt dafür, dass dessen Aufgaben zeitgerecht, zweckmässig und koordi niert aufgenommen und abgeschlossen werden, c bereitet die Verhandlungen des Regierungsrates vor.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Sie oder er kann jederzeit Abklärungen über bestimmte Angelegenheiten an ordnen und dem Regierungsrat geeignete Massnahmen vorschlagen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14
                            Vertretung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die Vizepräsidentin oder der Vizepräsident unterstützt und entlastet die  Re gierungspräsidentin   oder den   Regierungspräsidenten  in   allen   Funktionen  und übernimmt im Verhinderungsfall die Stellvertretung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die  Wahl  erfolgt  nach  den  Vorschriften  über die  Wahl  der  Regierungspräsi dentin oder des Regierungspräsidenten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Die neue Regierungspräsidentin oder der neue Regierungspräsident kann im Einvernehmen mit der Gesamtbehörde die abtretende Präsidentin oder den ab tretenden Präsidenten ermächtigen, ein in der abgelaufenen Amtsdauer begon nenes Geschäft weiterzuführen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15
                            Präsidialentscheide
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 In Fällen besonderer Dringlichkeit ordnet die Regierungspräsidentin oder der Regierungspräsident   vorsorgliche  Massnahmen  an.   Ist  eine   Verhandlung   des Regierungsrates nicht möglich, so entscheidet sie oder er an dessen Stelle. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die   Regierungspräsidentin   oder   der   Regierungspräsident   kann   im   weiteren ausnahmsweise für den Regierungsrat entscheiden, falls die Erledigungsweise nicht zweifelhaft sein kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Präsidialentscheide gemäss den Absätzen 1 und 2 müssen dem Regierungs rat ohne Verzug nachträglich zur Kenntnisnahme unterbreitet werden. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 152.01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Der Regierungsrat kann Geschäfte förmlicher Natur abschliessend an die Re gierungspräsidentin oder den Regierungspräsidenten delegieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.1.4 Mitglieder des Regierungsrates
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16
                            Eid oder Gelübde *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die   Mitglieder   des   Regierungsrates   haben   nach   der   Neu-   oder   Wiederwahl den Eid oder das Gelübde vor dem Grossen Rat abzulegen. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 ... *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17
                            * Nebenbeschäftigung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die Mitglieder des Regierungsrates dürfen unter Vorbehalt der folgenden Be stimmungen weder ein anderes Amt des Kantons oder einer Gemeinde beklei den noch einen anderen Beruf oder ein Gewerbe ausüben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Sie   dürfen   mit   Genehmigung   des   Regierungsrates   Verwaltungsorganen wirtschaftlicher   oder   gemeinnütziger   Unternehmungen   und   Organisationen angehören, wenn es im Interesse des Kantons nötig ist. Der Regierungsrat in formiert über die Tätigkeiten im Geschäftsbericht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 In den letzten sechs Monaten vor dem Ausscheiden aus dem Amt dürfen Mit glieder   des   Regierungsrates   mit   Genehmigung   des   Regierungsrates   eine andere   Nebenbeschäftigung   ausüben,   sofern   keine   überwiegenden   öffentli chen   Interessen   entgegenstehen.   Die   genehmigten   Nebenbeschäftigungen werden   der   Geschäftsprüfungskommission   mitgeteilt,   im   Amtsblatt   publiziert und im Geschäftsbericht ausgewiesen. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Sämtliche Entschädigungen aus solcher Tätigkeit stehen dem Kanton zu. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Der Entscheid des Regierungsrates über die Genehmigung ist kantonal letz tinstanzlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17a
                            * Wahl in die Bundesversammlung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Mitglieder des Regierungsrates, die in die Bundesversammlung gewählt wer den,  scheiden spätestens  sechs  Monate  nach  Antritt  ihres  parlamentarischen Mandats aus dem Regierungsamt aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18
                            Verfolgungsprivileg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die   strafrechtliche   Verfolgung   eines   Mitglieds   des   Regierungsrates   wegen Verbrechen   oder   Vergehen   im   Amt   bedarf   der   Ermächtigung   durch   den Grossen Rat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.2 Staatsschreiberin oder Staatsschreiber
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19
                            1 Die Staatsschreiberin oder der Staatsschreiber a ist die Stabschefin oder der Stabschef des Regierungsrates; b unterstützt   die   Regierungspräsidentin   oder   den   Regierungspräsidenten sowie den Regierungsrat bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben; c gewährleistet die Verbindung zum Grossen Rat; d unterstützt die Präsidien von Grossem Rat und Regierungsrat in der ge genseitigen Koordination der Aufgaben; e erfüllt   Stabsaufgaben   für   den   Grossen   Rat   nach   Massgabe   des   Gross ratsgesetzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Verwaltung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.1 Allgemeines
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20
                            Organisation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die kantonale Verwaltung besteht aus der Zentralverwaltung und der dezen tralen kantonalen Verwaltung. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Zur   kantonalen   Verwaltung   gehören   ferner   regionale   Verwaltungseinheiten nach Massgabe des Gesetzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Die Erfüllung kantonaler Aufgaben kann nach Massgabe der Verfassung Pri vaten und Institutionen ausserhalb der Verwaltung übertragen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Der Regierungsrat sorgt im Rahmen von Verfassung, Gesetz und Dekret für eine zweckmässige Verwaltungsorganisation. Er passt sie veränderten Voraus setzungen an. *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21
                            Aufgabenzuteilung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Grosse Rat regelt in einem Dekret die Kernaufgaben der Direktionen und der Staatskanzlei und legt darin die Bezeichnungen der Direktionen fest. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1a Er beachtet bei der Zuteilung von Zuständigkeitsbereichen und Aufgaben an die Direktionen insbesondere folgende Kriterien: * a Zusammenhang der Aufgaben, b Zweckmässigkeit der Führung, c sachliche und politische Ausgewogenheit unter den Direktionen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 152.01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1b Der Regierungsrat bestimmt im Rahmen des Dekrets nach Absatz 1 die Auf gaben   der   Staatskanzlei,   der   Direktionen   sowie   der   Ämter   und   der   ihnen gleichgestellten Organisationseinheiten. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Er kann die Zuteilung der einzelnen Aufgaben innerhalb der Ämter und der ih nen   gleichgestellten   Organisationseinheiten   an   das   zuständige   Mitglied   des Regierungsrates (Direktorin, Direktor) übertragen. *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21a
                            * Abschluss von Programmvereinbarungen mit dem Bund
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Für den Abschluss von Programmvereinbarungen mit dem Bund ist der Re gierungsrat zuständig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Der Regierungsrat hört vor dem Abschluss einer Programmvereinbarung die Gemeinden   oder  deren   Interessenverbände   an,   wenn   kommunale   Interessen berührt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22
                            * Leistungsvereinbarungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die   Direktionen   und   die   Staatskanzlei   führen   die   ihnen   unterstellten   Ämter und   gleichgestellte   Organisationseinheiten   grundsätzlich   mit   Leistungsverein barungen, welche insbesondere die Definition der Produkte und den Saldo der Produkte festlegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Der   Regierungsrat   regelt   Inhalt   und   Periodizität   der   Leistungsvereinbarung durch Verordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23
                            Führung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Regierungsrat ist verantwortlich für die Führung der Verwaltung. Er sorgt für eine rechtmässige, bürgernahe und wirkungsvolle Verwaltungstätigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Jedes   Mitglied   des   Regierungsrates   führt   eine   Direktion   unter   seiner   politi schen Verantwortung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Die   Staatsschreiberin   oder   der   Staatsschreiber   führt   die   Staatskanzlei   als Stabs-   und   Verbindungsstelle   des   Grossen   Rates   und   des   Regierungsrates. Sie oder er vertritt die Geschäfte der Staatskanzlei vor dem Grossen Rat.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24
                            * Führungsgrundsätze und Führungsinstrumente
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Regierungsrat beachtet die Grundsätze der a Führungsorientierung, b Wirkungsorientierung, c Leistungsorientierung, d Kosten- und Erlösorientierung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Der Regierungsrat und seine Mitglieder a schaffen   und   unterhalten   moderne   Führungs-   und   Organisationsinstru mente, b bestimmen   die   Leitlinien   ihrer   Führung,   geben   der   Verwaltung   Ziele   vor und setzen Prioritäten, c beurteilen   die   Verwaltungstätigkeit   und   überprüfen   periodisch   die   vorge gebenen Ziele, d sorgen   für   eine   zweckmässige   Delegation   von   Aufgaben,   Kompetenzen und Verantwortung, e sorgen für die Vermeidung von unnötigem Verwaltungsaufwand.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 ... *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.2 Zentralverwaltung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.2.1 Allgemeines
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25
                            Gliederung und Bezeichnung *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die Zentralverwaltung besteht aus sieben Direktionen und der Staatskanzlei.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die Direktionen und die Staatskanzlei gliedern sich in Ämter und ihnen gleich gestellte Organisationseinheiten. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2a Der Regierungsrat bezeichnet die Ämter und die ihnen gleichgestellten Orga nisationseinheiten durch Verordnung. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3–4 ... *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25a
                            * Direktionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Jede Direktion verfügt über ein Generalsekretariat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Der   Regierungsrat   kann   die   nähere   Organisation   der   Ämter   und   der   ihnen gleichgestellten Organisationseinheiten an das zuständige Mitglied des Regie rungsrates (Direktorin, Direktor) übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25b
                            * Staatskanzlei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Innerhalb   der  kantonalen   Verwaltung   hat   die   Staatskanzlei   die   gleiche   Stel lung wie eine Direktion.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26
                            Generalsekretärin oder Generalsekretär
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die   Generalsekretärin   oder   der   Generalsekretär   wirkt   als   Stabschefin   oder Stabschef bei der Führung der Direktion mit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 152.01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die Direktorin oder der Direktor kann sich in Kommissionen des Grossen Rats mit   deren   Einverständnis   durch   die   Generalsekretärin,   den   Generalsekretär oder durch eine andere direktunterstellte Person vertreten lassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.2.2 ... *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27–34
                            * ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.2.3 Planung, Koordination und externes Fachwissen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 35
                            Grundsätze
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der  Regierungsrat   sorgt   für   eine   frühzeitige   und   wirksame   Abstimmung   der Tätigkeiten unter den Direktionen und der Staatskanzlei.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Er   kann   für   die   Behandlung   koordinationsbedürftiger   Geschäfte   besondere Koordinationsstellen,   Konferenzen,   Arbeitsgruppen   und   Projektorganisationen einsetzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Die Staatskanzlei plant und koordiniert die direktionsübergreifenden Geschäf te, sofern dafür nicht eine Direktion zuständig ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Im übrigen sorgen alle Beteiligten von sich aus für eine rechtzeitige gegensei tige Information und geeignete Koordination der Verwaltungstätigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 36
                            Mitberichte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Sind mehrere Direktionen oder Stabsstellen an einem Geschäft beteiligt oder interessiert,   so   führt   die   hauptverantwortliche   Stelle   ein   Mitberichtsverfahren durch.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die für die Finanzen zuständige Direktion nimmt nach Massgabe der Finanz haushaltsgesetzgebung   Stellung   zu   Geschäften,   die   den   Finanzhaushalt betreffen. *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 37
                            Externes Fachwissen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der   Regierungsrat,   die   Direktionen   und   die   Staatskanzlei   können   Sachver ständige beiziehen, die nicht der kantonalen Verwaltung angehören.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Sie können Kommissionen mit Sachverständigen oder Vertretungen bestimm ter   Bevölkerungsgruppen   einsetzen.   In   jeder   Kommission   sind   beide   Ge schlechter wenn möglich zu mindestens 30 Prozent vertreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Die   spezifischen   Bedürfnisse   der   französischsprachigen   Minderheit   werden ebenfalls berücksichtigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.3 Amtsbezirke *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38
                            1 ... *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Das Kantonsgebiet wird in folgende 26 Amtsbezirke eingeteilt: Aarberg, Aar wangen,   Bern,   Biel,   Büren,   Burgdorf,   Courtelary,   Erlach,   Fraubrunnen,   Fruti gen,   Interlaken,   Konolfingen,   Laupen,   Moutier,   La   Neuveville,   Nidau,   Nieder simmental,   Oberhasli,   Obersimmental,   Saanen,   Schwarzenburg,   Seftigen,   Si gnau, Thun, Trachselwald, Wangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Die   Zugehörigkeit   der   Gemeinden   zu   einem   Amtsbezirk   und   die   offizielle Schreibweise ihrer Namen werden im Anhang 1 umschrieben. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Der Regierungsrat nimmt die infolge der Bildung, der Aufhebung oder des Zu sammenschlusses   von   Gemeinden   nötigen   Anpassungen   im   Anhang   vor.   Er passt den Anhang an, wenn er die Änderung eines Gemeindenamens geneh migt. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 ... *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39
                            * ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.4 Dezentrale kantonale Verwaltung *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39a
                            * Verwaltungsregionen und Verwaltungskreise
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die Verwaltungsregionen und die Verwaltungskreise sind die ordentlichen de zentralen Verwaltungseinheiten des Kantons.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Eine Verwaltungsregion umfasst einen oder mehrere Verwaltungskreise und legt die Zuständigkeitsgebiete für die Grundbuchführung und die Durchführung von Schuldbetreibungen und Konkursen fest. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Das Kantonsgebiet wird wie folgt in fünf Verwaltungsregionen und in die ent sprechenden Verwaltungskreise eingeteilt: a Verwaltungsregion Berner Jura: Verwaltungskreis Berner Jura, b Verwaltungsregion Seeland: Verwaltungskreise Biel/Bienne und Seeland, c Verwaltungsregion   Emmental-Oberaargau:   Verwaltungskreise   Emmental und Oberaargau, d Verwaltungsregion Bern-Mittelland: Verwaltungskreis Bern-Mittelland, e Verwaltungsregion   Oberland:   Verwaltungskreise   Thun,   Obersimmental- Saanen, Frutigen-Niedersimmental und Interlaken-Oberhasli.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11 152.01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Die Zugehörigkeit der Gemeinden zu einem Verwaltungskreis wird in Anhang
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 umschrieben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Der Regierungsrat nimmt die infolge der Bildung, der Aufhebung oder des Zu sammenschlusses   von   Gemeinden   nötigen   Anpassungen   im   Anhang   vor.   Er passt den Anhang an, wenn er die Änderung eines Gemeindenamens geneh migt. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 ... *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39b
                            * Aufgaben der Verwaltungsregionen und -kreise
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die Aufgaben der Behörden der Verwaltungsregionen und Verwaltungskreise werden durch die besondere Gesetzgebung bestimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40
                            * Amtssprache in der Verwaltungsregion Seeland
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 In   der   zweisprachigen   Verwaltungsregion   Seeland   und   im   zweisprachigen Verwaltungskreis Biel/Bienne richtet sich die Sprache nach der am Verfahren beteiligten Person. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Sind mehrere Personen an einem Verfahren beteiligt, so richtet sich die Spra che nach der Mehrheit der Parteien.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Massgeblich ist a im Verwaltungs- sowie im Verwaltungsjustizverfahren die Sprache des am Verfahren beteiligten Privaten bzw. der Mehrheit der am Verfahren betei ligten Privaten, b in   Zivilsachen   die   Sprache   der   Beklagtschaft   beziehungsweise   der   Ge suchsgegnerschaft, c in   Schuldbetreibungs-   und   Konkurssachen   die   Sprache   der   Schuldnerin oder des Schuldners, d in Strafsachen die Sprache der oder des Angeschuldigten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2a Finanzkontrolle *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40a
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die   Finanzkontrolle  ist   eine   selbstständige   Organisationseinheit   gemäss   der Gesetzgebung über die Finanzkontrolle. *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Verschiedene Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.1 Vernehmlassungsverfahren und Rechtsetzung
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 41
                            Vernehmlassungsverfahren
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der   Regierungsrat   beschliesst   über   die   Einleitung   eines   Vernehmlassungs verfahrens.   Die   Durchführung   ist   Sache   der   zuständigen   Direktion   oder   der Staatskanzlei.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Der Regierungsrat bezeichnet die Behörden und Organisationen, die in jedem Vernehmlassungsverfahren   anzuhören   sind.   Die   Direktionen   und   die   Staats kanzlei bestimmen, wer in ihrem Fachbereich zusätzlich anzuhören ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Behörden,   Organisationen   und   Einzelpersonen,   die   nicht   zum   Adressaten kreis gehören, werden auf Ersuchen mit den Vernehmlassungsunterlagen be dient.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Die   Eingaben   können   bei   der   zuständigen   Stelle   der   Direktion   oder   der Staatskanzlei eingesehen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 42
                            Wahrung der Gemeindeautonomie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der   Regierungsrat   prüft   bei   allen   Rechtsetzungsgeschäften,   die   er   dem Grossen  Rat  unterbreitet,  und  bei   allen  Verordnungen,   die  er erlässt,  ob  den Gemeinden ein möglichst weiter Handlungsspielraum gewährt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 43
                            Verordnungen der Direktionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die  Direktionen  können  ausnahmsweise  durch  Gesetz   zum  Erlass  von  Ver ordnungen ermächtigt werden, sofern die Regelung a stark technischen Charakter hat, b rasch wechselnden Verhältnissen unterworfen ist oder c von untergeordneter Bedeutung ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Ämter der kantonalen Verwaltung dürfen keine Verordnungen erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44
                            * Versuchsverordnungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Regierungsrat kann Versuchsverordnungen erlassen, wenn a die   Regelungen   zur   Erprobung   neuer   oder   veränderter   Aufgaben   oder neuer   Formen,   Abläufe   und   Organisationsformen   des   Verwaltungshan delns dienen; b die Verordnung im Rahmen eines begleiteten Pilotprojekts oder Reform vorhabens erlassen wird, c der Versuch einem Controlling und einer Evaluation unterliegt,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13 152.01 d die Verordnung für eine Dauer von höchstens fünf Jahren erlassen wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die Versuchsverordnungen enthalten Bestimmungen über a den Rahmen und Zweck des Versuchs, b den sachlichen und örtlichen Geltungsbereich, c das Controlling, d die Evaluation des Versuchs, e die Geltungsdauer.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Versuchsverordnungen können Bestimmungen enthalten, die im Rahmen des kantonalen   Verfassungsrechts,   interkantonaler  Vereinbarungen   und   des   Bun desrechts   von   kantonalen   Gesetzen   abweichen.   Die   für   den   Versuch   ausser Kraft gesetzten Gesetzesbestimmungen sind in der Verordnung einzeln aufzu führen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Der  Regierungsrat  informiert  und  dokumentiert   den  Grossen   Rat   umgehend über den Erlass von Versuchsverordnungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Der Grosse Rat kann auf Antrag des Regierungsrates eine Versuchsverord nung einmal um höchstens drei Jahre verlängern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.2 Unvereinbarkeiten, Verwandtschaft und Schwägerschaft
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 45
                            Unvereinbarkeiten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Eine Person darf nicht gleichzeitig zwei Funktionen bekleiden, welche a die Verfassung als unvereinbar bezeichnet (Art. 68 Abs. 1 und 2 KV 1 ) ), b im   Bereich  der  kantonalen  Verwaltung  zueinander  im  Verhältnis  der  un mittelbaren Über- und Unterordnung stehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 46
                            Verwandtschaft und Schwägerschaft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Im Regierungsrat dürfen nicht gleichzeitig Einsitz nehmen a Eltern und Kinder, Grosseltern und Enkelkinder, b Geschwister, c * Ehegatten,   eingetragene   Partnerinnen   oder   Partner,   Personen   in   fakti scher Lebensgemeinschaft, Schwägerin, Schwager, Schwiegereltern und Schwiegerkinder,  geschiedene   Ehegatten   und  Personen   aus  aufgelöster eingetragener Partnerschaft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Ebensowenig dürfen die in Absatz 1 genannten Personen gleichzeitig Stellen in der kantonalen Verwaltung bekleiden, die zueinander im Verhältnis der un mittelbaren Über- und Unterordnung stehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1) BSG 101.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3 Vertretungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 47
                            Vertretung vor Gerichten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Sofern der Regierungsrat im Einzelfall keine andere Regelung trifft, wird der Kanton vor kantonalen und eidgenössischen Gerichten und Rechtsmittelinstan zen durch Organe oder Bevollmächtigte der Staatskanzlei oder jener Direktion vertreten, in deren Aufgabenbereich der Streitgegenstand fällt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die   Annahme   eines   Vergleichs   oder  die   Erklärung   des   Abstandes   bedürfen der Zustimmung der zuständigen Direktion oder der Staatskanzlei im Rahmen ihrer Ausgabenbefugnisse. Bei höheren Beträgen entscheidet der Regierungs rat endgültig.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48
                            Kantonsvertreterinnen und Kantonsvertreter
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die Interessen des  Kantons  in  Organen von juristischen  Personen und Auf sichtskommissionen   werden   von   besonderen   Vertreterinnen   oder   Vertretern wahrgenommen, soweit es die Gesetzgebung vorsieht oder der Regierungsrat es in begründeten Fällen beschliesst. Bei subventionierten Institutionen besteht in der Regel keine besondere Vertretung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die Vertreterinnen oder Vertreter setzen sich für eine wirksame Aufgabener füllung, die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sowie für eine sparsame und wirtschaftliche Betriebsführung ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Sie werden durch den Regierungsrat gewählt. Er kann diese Befugnis an die Direktionen oder die Staatskanzlei übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.4 Qualitätssicherung *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48a
                            * Grundsatz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die Direktionen stellen die Qualität der Verwaltungstätigkeit der ihnen unter stellten Organisationseinheiten sicher.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Sie können Qualitätssicherungssysteme einrichten und in begründeten Fällen einzelne   Organisationseinheiten   oder   Abläufe   durch   anerkannte   Institutionen zertifizieren lassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Der Regierungsrat kann das Nähere durch Verordnung regeln.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15 152.01
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48b
                            * Befragungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die Direktionen und Ämter können zur Qualitätssicherung und zur Leistungs beurteilung   Befragungen   der  Bevölkerung,   der  Empfängerinnen   und   Empfän ger staatlicher Leistungen sowie des Personals durchführen oder durch Dritte durchführen lassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48c
                            * Benchmarking
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die  Direktionen  und  Ämter können  zur Beurteilung  der Leistungen  bzw. der Dienstleistungsqualität   der   Verwaltung   Leistungsvergleiche   innerhalb   der Kantonsverwaltung   und   mit   Amtsstellen   anderer   Verwaltungen   durchführen oder sich an Leistungsvergleichen, die durch Dritte durchgeführt werden, betei ligen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48d
                            * Bearbeitung von Personendaten bei der Nutzung der elektroni schen Infrastruktur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Für   die   Bearbeitung   von   Personendaten,   die   bei   der  Nutzung   der  elektroni schen Infrastruktur der kantonalen Verwaltung oder der im Auftrag des Kantons betriebenen elektronischen Infrastruktur anfallen, gelten die Bestimmungen von Artikel 12a bis 12e des Personalgesetzes sinngemäss auch für Daten von Per sonen, die nicht Angestellte oder Behördenmitglieder des Kantons sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 49
                            * ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50
                            Verordnungen des Regierungsrates
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Regierungsrat regelt durch Verordnung a den Geschäftsgang des Regierungsrates, b die Organisation und die Aufgaben der Direktionen und der Staatskanzlei, c die Durchführung des Mitberichtsverfahrens, d die Durchführung der Vernehmlassungsverfahren, e die   Wahl,   Amtsdauer   sowie   Informations-   und   Meldepflichten   von Kantonsvertreterinnen und Kantonsvertretern, f * die Einzelheiten der Sprachregelung im Verwaltungskreis Biel/Bienne und für die regionalen Behörden im Verwaltungskreis Seeland, g * die Grundsätze der Tätigkeit kantonaler Dienststellen am Markt zur Rand nutzung des Verwaltungsvermögens, h * die Sicherung der Qualität der Verwaltungstätigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 16
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 51
                            Verhältnis zum bisherigen Recht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Aufgabenzuteilungen an die Direktionen, die Staatskanzlei, die Ämter und ih nen gleichgestellte Organisationseinheiten sowie Bezeichnungen dieser Orga nisationseinheiten nach diesem Gesetz und seinen Ausführungsbestimmungen gehen abweichenden Aufgabenzuteilungen und Bezeichnungen nach anderen im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes geltenden Erlassen vor.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Der Regierungsrat bringt innert zweier Jahre seit dem Inkrafttreten des Geset zes durch Verordnung die Aufgabenzuteilungen und Bezeichnungen von Orga nisationseinheiten   in   Gesetzen,   Dekreten,   Verordnungen   und   anderen   Erlas sen mit diesem Gesetz und seinen Ausführungsbestimmungen in Übereinstim mung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 52
                            Änderung von Erlassen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Folgende Erlasse werden geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Gesetz vom 5. November 1992 über das öffentliche Dienstrecht 1 ) (Perso nalgesetz)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Gesetz vom 7. Februar 1990 über die Stellenschaffung, -plafonierung undbewirtschaftung 2 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Gesetz vom 10. November 1987 über den Finanzhaushalt 3 ) (Finanzhaus haltgesetz, FHG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Datenschutzgesetz vom 19. Februar 1986 4 )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 53
                            Aufhebung von Erlassen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Folgende Erlasse werden aufgehoben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Gesetz vom 5. Dezember 1977 über die Mitwirkungsrechte des Laufentals
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Gesetz   vom   19.   November   1975   über   die   Einleitung   und   Durchführung des Anschlussverfahrens des Amtsbezirks Laufen an einen benachbarten Kanton
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Gesetz vom 13. Mai 1992 über die Anpassung der Gesetzgebung an die neuen   Bezeichnungen   der   Direktionen   des   Regierungsrates   (Anpas sungsgesetzgebung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Dekret vom 16. November 1939 über die Einteilung des Kantons Bern in 27 Amtsbezirke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5. Dekret vom 1. Februar 1971 über die Organisation des Regierungsrates
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1) Aufgehoben durch Personalgesetz vom 16. 9. 2004; BSG 153.01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2) BSG 153.02
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3) Aufgehoben durch G vom 26. 3. 2002 über die Steuerung von Finanzen und Leistungen, BSG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            620.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4) BSG 152.04
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17 152.01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6. Dekret vom 14. März 1853 über Aufhebung der Öffentlichkeit der Sitzun gen des Regierungsrates
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7. Dekret vom 7. November 1989 über die Organisation der Staatskanzlei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8. Dekret vom 23. März 1992 über die Organisation der Volkswirtschaftsdi rektion
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9. Dekret  vom  8.  September  1992  über  die   Organisation   der Gesundheits- und Fürsorgedirektion
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10. Dekret   vom   17.   September   1992   über   die   Organisation   der   Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11. Dekret   vom   17.   März   1992   über   die   Organisation   der   Polizei-   und   Mili tärdirektion
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12. Dekret vom 17. September 1992 über die Organisation der Finanzdirekti on
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13. Dekret vom 30. Juni 1992 über die Organisation der Erziehungsdirektion
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14. Dekret   vom   17.   September   1992   über   die   Organisation   der   Bau-,   Ver kehrs- und Energiedirektion
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15. Dekret vom 26. Februar 1952 betreffend die Amtssprache im Amtsbezirk Biel
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 54
                            Inkrafttreten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Regierungsrat bestimmt den Zeitpunkt des Inkrafttretens.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die Inkraftsetzung kann zeitlich gestaffelt erfolgen. T1 Übergangsbestimmungen der Änderung vom 05.06.2019 *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. T1-1
                            * Vorrang bei den Aufgabenzuteilungen und Bezeichnungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Aufgabenzuteilungen an die Direktionen, die Staatskanzlei, die Ämter und die ihnen gleichgestellten Organisationseinheiten sowie Bezeichnungen dieser Or ganisationseinheiten   nach   den   Ausführungsbestimmungen   dieser   Änderung gehen abweichenden Aufgabenzuteilungen und Bezeichnungen nach anderen zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Änderung geltenden Erlassen vor.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. T1-2
                            * Gesetzestechnischer Nachvollzug
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Regierungsrat wird ermächtigt, innert zwei Jahren seit Inkrafttreten dieser Änderung durch Verordnung die formalen und redaktionellen Anpassungen in Gesetzen, Dekreten und Grossratsbeschlüssen vorzunehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 18 A1 zu Artikel 38 *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die   in   Artikel   38   umschriebenen   Amtsbezirke   umfassen   folgende   Gemein den: *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Deutschsprachiger Amtsbezirk Aarberg mit Hauptort Aarberg: a) * Einwohnergemeinde   Aarberg,   Einwohnergemeinde   Bargen   (BE), Einwohnergemeinde   Grossaffoltern,   Einwohnergemeinde   Kallnach, Einwohnergemeinde         Kappelen,         Einwohnergemeinde         Lyss, Einwohnergemeinde    Meikirch,   Einwohnergemeinde    Radelfingen, Einwohnergemeinde   Rapperswil   (BE),   Einwohnergemeinde   Schüp fen, Einwohnergemeinde Seedorf (BE).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Deutschsprachiger Amtsbezirk Aarwangen mit Hauptort Aarwangen: a) * Einwohnergemeinde     Aarwangen,     Einwohnergemeinde     Auswil, Einwohnergemeinde     Bannwil,     Einwohnergemeinde     Bleienbach, Einwohnergemeinde   Busswil   bei   Melchnau,   Einwohnergemeinde Gondiswil,   Einwohnergemeinde   Langenthal,   Einwohnergemeinde Lotzwil,       Einwohnergemeinde       Madiswil,       Einwohnergemeinde Melchnau,   Einwohnergemeinde   Oeschenbach,   Einwohnergemeinde Reisiswil,   Einwohnergemeinde   Roggwil   (BE),   Einwohnergemeinde Rohrbach,     Einwohnergemeinde     Rohrbachgraben,     Einwohnerge meinde       Rütschelen,       Einwohnergemeinde       Schwarzhäusern, Einwohnergemeinde   Thunstetten,   Einwohnergemeinde   Ursenbach, Einwohnergemeinde Wynau.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Deutschsprachiger Amtsbezirk Bern mit Hauptort Bern: a) Einwohnergemeinde Bern, Einwohnergemeinde Bolligen, Einwohnergemeinde  Bremgarten  bei Bern,  Einwohnergemeinde  Itti gen,   Einwohnergemeinde   Kirchlindach,   Einwohnergemeinde   Köniz, Einwohnergemeinde  Muri  bei Bern,  Einwohnergemeinde Oberbalm, Einwohnergemeinde   Ostermundigen,   Einwohnergemeinde   Stettlen, Einwohnergemeinde   Vechigen,   Einwohnergemeinde   Wohlen   bei Bern, Einwohnergemeinde Zollikofen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Zweisprachiger Amtsbezirk Biel mit Hauptort Biel/Bienne: a) * Einwohnergemeinde Biel/Bienne, Einwohnergemeinde Leubringen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19 152.01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5. Deutschsprachiger Amtsbezirk Büren mit Hauptort Büren: a) * Einwohnergemeinde         Arch,         Einwohnergemeinde         Büetigen, Einwohnergemeinde Büren an der Aare, Einwohnergemeinde Diess bach bei Büren, Einwohnergemeinde Dotzigen, Einwohnergemeinde Lengnau   (BE),   Einwohnergemeinde   Leuzigen,   Einwohnergemeinde Meienried,   Einwohnergemeinde   Meinisberg,   Einwohnergemeinde Oberwil   bei   Büren,   Einwohnergemeinde   Pieterlen,   Einwohnerge meinde Rüti bei Büren, Einwohnergemeinde Wengi.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6. Deutschsprachiger Amtsbezirk Burgdorf mit Hauptort Burgdorf: a) * Einwohnergemeinde     Aefligen,     Einwohnergemeinde     Alchenstorf, Einwohnergemeinde       Bäriswil,       Einwohnergemeinde       Burgdorf, Einwohnergemeinde   Ersigen,   Einwohnergemeinde   Hasle   bei   Burg dorf,   Einwohnergemeinde   Heimiswil,   Einwohnergemeinde   Hellsau, Einwohnergemeinde   Hindelbank,   Einwohnergemeinde   Höchstetten, Einwohnergemeinde     Kernenried,     Einwohnergemeinde     Kirchberg (BE),   Einwohnergemeinde   Koppigen,   Einwohnergemeinde   Kraucht hal,   Einwohnergemeinde   Lyssach,   Einwohnergemeinde   Oberburg, Einwohnergemeinde   Rüdtligen-Alchenflüh,   Einwohnergemeinde   Ru mendingen,   Einwohnergemeinde   Rüti   bei   Lyssach,   Einwohnerge meinde Willadingen, Einwohnergemeinde Wynigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7. Französischsprachiger Amtsbezirk Courtelary mit Hauptort Courtelary: a) * Einwohnergemeinde   Corgémont,   Einwohnergemeinde   Cormoret, Einwohnergemeinde     Cortébert,     Einwohnergemeinde     Courtelary, Einwohnergemeinde   La   Ferrière,   Einwohnergemeinde   Mont-Trame lan, Einwohnergemeinde Orvin, Einwohnergemeinde Péry-La Heutte, Einwohnergemeinde Renan (BE), Einwohnergemeinde Romont (BE), Einwohnergemeinde       Saint-Imier,       Einwohnergemeinde       Sauge Einwohnergemeinde       Sonceboz-Sombeval,       Einwohnergemeinde Sonvilier, Einwohnergemeinde Tramelan, Einwohnergemeinde Ville ret.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8. Deutschsprachiger Amtsbezirk Erlach mit Hauptort Erlach: a) Einwohnergemeinde       Brüttelen,       Einwohnergemeinde       Erlach, Einwohnergemeinde     Finsterhennen,     Einwohnergemeinde     Gals, Einwohnergemeinde         Gampelen,         Einwohnergemeinde         Ins, Einwohnergemeinde   Lüscherz,   Einwohnergemeinde   Müntschemier, Einwohnergemeinde     Siselen,     Gemischte     Gemeinde     Treiten, Einwohnergemeinde Tschugg, Gemischte Gemeinde Vinelz.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9. Deutschsprachiger Amtsbezirk Fraubrunnen mit Hauptort Fraubrunnen: a) * Einwohnergemeinde Bätterkinden, Einwohnergemeinde Deisswil bei Münchenbuchsee, Einwohnergemeinde Fraubrunnen, Einwohnerge meinde   Jegenstorf,   Einwohnergemeinde   Iffwil,   Einwohnergemeinde Mattstetten, Einwohnergemeinde Moosseedorf, Einwohnergemeinde Münchenbuchsee, Einwohnergemeinde Urtenen-Schönbühl, Einwohnergemeinde     Utzenstorf,     Einwohnergemeinde     Wiggiswil, Einwohnergemeinde Wiler bei Utzenstorf, Einwohnergemeinde Ziele bach, Einwohnergemeinde Zuzwil (BE).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10. Deutschsprachiger Amtsbezirk Frutigen mit Hauptort Frutigen: a) * Einwohnergemeinde   Adelboden,   Gemischte   Gemeinde   Aeschi   bei Spiez,   Einwohnergemeinde   Frutigen,   Einwohnergemeinde   Kander grund, Einwohnergemeinde Kandersteg, Einwohnergemeinde Kratti gen, Einwohnergemeinde Reichenbach im Kandertal.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11. Deutschsprachiger Amtsbezirk Interlaken mit Hauptort Interlaken: a) * Einwohnergemeinde     Beatenberg,     Einwohnergemeinde     Bönigen, Einwohnergemeinde Brienz (BE), Gemischte Gemeinde Brienzwiler, Einwohnergemeinde     Därligen,   Einwohnergemeinde     Grindelwald, Einwohnergemeinde       Gsteigwiler,       Einwohnergemeinde       Günd lischwand, Einwohnergemeinde Habkern, Einwohnergemeinde Hofs tetten     bei     Brienz,     Einwohnergemeinde     Interlaken,     Gemischte Gemeinde         Iseltwald,         Einwohnergemeinde         Lauterbrunnen, Einwohnergemeinde   Leissigen,   Gemischte   Gemeinde   Lütschental, Einwohnergemeinde Matten bei Interlaken, Einwohnergemeinde Nie derried bei Interlaken, Gemischte Gemeinde Oberried am Brienzer see,   Einwohnergemeinde   Ringgenberg   (BE),   Einwohnergemeinde Saxeten, Einwohnergemeinde Schwanden bei Brienz, Einwohnerge meinde Unterseen, Einwohnergemeinde Wilderswil. b) Dazu   kommt   das   Gebiet   des   Brienzersees   zwischen   den   Grenzen der anliegenden Gemeinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21 152.01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12. * Deutschsprachiger   Amtsbezirk   Konolfingen   mit   Hauptort   Schlosswil   (per 1.1.2018 aufgehoben infolge Fusion mit Grosshöchstetten): a) * Einwohnergemeinde   Allmendingen,   Einwohnergemeinde   Arni   (BE), Einwohnergemeinde  Biglen, Einwohnergemeinde Bowil, Einwohner gemeinde         Brenzikofen,         Einwohnergemeinde         Freimettigen, Einwohnergemeinde   Grosshöchstetten,   Einwohnergemeinde   Häutli gen,   Einwohnergemeinde   Herbligen,   Einwohnergemeinde   Kiesen, Einwohnergemeinde   Konolfingen,   Einwohnergemeinde   Landiswil, Einwohnergemeinde         Linden,         Einwohnergemeinde         Mirchel, Einwohnergemeinde   Münsingen,   Einwohnergemeinde   Niederhüni gen,     Einwohnergemeinde     Oberdiessbach,     Einwohnergemeinde Oberhünigen,   Einwohnergemeinde   Oberthal,   Einwohnergemeinde Oppligen,   Einwohnergemeinde   Rubigen,   Einwohnergemeinde   Wal kringen, Einwohnergemeinde Wichtrach, Einwohnergemeinde Worb, Einwohnergemeinde Zäziwil.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13. Deutschsprachiger Amtsbezirk Laupen mit Hauptort Laupen: a) * Einwohnergemeinde Ferenbalm, Einwohnergemeinde Frauenkappe len,   Einwohnergemeinde   Gurbrü,   Einwohnergemeinde   Kriechenwil, Einwohnergemeinde     Laupen,     Einwohnergemeinde     Mühleberg, Einwohnergemeinde Münchenwiler, Einwohnergemeinde Neuenegg, Einwohnergemeinde Wileroltigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14. Französischsprachiger Amtsbezirk Moutier mit Hauptort Moutier: a) * Gemischte   Gemeinde   Belprahon,   Gemischte   Gemeinde   Champoz, Gemischte   Gemeinde   Corcelles   (BE),   Einwohnergemeinde   Court, Gemischte   Gemeinde   Crémines,   Gemischte   Gemeinde   Eschert, Einwohnergemeinde   Grandval,   Gemischte   Gemeinde   Loveresse, Einwohnergemeinde       Moutier,       Einwohnergemeinde       Perrefitte, Einwohnergemeinde     Petit-Val,     Einwohnergemeinde     Rebévelier, Einwohnergemeinde   Reconvilier,   Gemischte   Gemeinde   Roches (BE),   Einwohnergemeinde   Saicourt,   Gemischte   Gemeinde   Saules (BE),   Einwohnergemeinde   Schelten,   Einwohnergemeinde   Seehof, Einwohnergemeinde   Sorvilier,   Einwohnergemeinde   Tavannes,   Ge mischte Gemeinde Valbirse.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15. Französischsprachiger Amtsbezirk La Neuveville mit Hauptort La Neuve ville: a) * Einwohnergemeinde La Neuveville, Gemischte Gemeinde Nods, Ge mischte Gemeinde Plateau de Diesse.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 22
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16. Deutschsprachiger Amtsbezirk Nidau mit Hauptort Nidau: a) * Einwohnergemeinde     Aegerten,     Einwohnergemeinde     Bellmund, Einwohnergemeinde   Brügg,   Einwohnergemeinde   Bühl,   Einwohner gemeinde   Epsach,   Einwohnergemeinde   Hagneck,   Einwohnerge meinde   Hermrigen,   Einwohnergemeinde   Jens,   Einwohnergemeinde Ipsach, Einwohnergemeinde Ligerz, Einwohnergemeinde Merzligen, Einwohnergemeinde         Mörigen,         Einwohnergemeinde         Nidau, Einwohnergemeinde  Orpund, Einwohnergemeinde  Port, Einwohner gemeinde   Safnern,   Einwohnergemeinde   Scheuren,   Einwohnerge meinde   Schwadernau,   Einwohnergemeinde   Studen,   Einwohnerge meinde Sutz-Lattrigen, Einwohnergemeinde Täuffelen, Einwohnerge meinde       Twann-Tüscherz,       Einwohnergemeinde       Walperswil, Einwohnergemeinde Worben. b) Dazu kommt das Gebiet des Bielersees zwischen der Kantonsgren ze Bern–Neuenburg und der Amtsgrenze Biel-Nidau.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17. Deutschsprachiger Amtsbezirk Niedersimmental mit Hauptort Wimmis: a) * Einwohnergemeinde   Därstetten,   Gemischte   Gemeinde   Diemtigen, Einwohnergemeinde   Erlenbach   im   Simmental,   Einwohnergemeinde Oberwil im Simmental, Einwohnergemeinde Reutigen, Einwohnerge meinde Spiez, Einwohnergemeinde Wimmis.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18. Deutschsprachiger Amtsbezirk Oberhasli mit Hauptort Meiringen: a) * Einwohnergemeinde     Guttannen,     Einwohnergemeinde     Hasliberg, Einwohnergemeinde   Innertkirchen,   Einwohnergemeinde   Meiringen, Gemischte Gemeinde Schattenhalb.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19. Deutschsprachiger Amtsbezirk Obersimmental mit Hauptort Blankenburg: a) * Einwohnergemeinde         Boltigen,         Einwohnergemeinde         Lenk, Einwohnergemeinde St. Stephan, Einwohnergemeinde Zweisimmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20. Deutschsprachiger Amtsbezirk Saanen mit Hauptort Saanen: a) Einwohnergemeinde       Gsteig,       Einwohnergemeinde       Lauenen, Einwohnergemeinde Saanen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21. Deutschsprachiger   Amtsbezirk   Schwarzenburg   mit   Hauptort   Schwarzen burg: a) * Einwohnergemeinde   Guggisberg,   Gemischte   Gemeinde   Rüschegg, Einwohnergemeinde Schwarzenburg.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23 152.01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22. Deutschsprachiger Amtsbezirk Seftigen mit Hauptort Belp: a) * Einwohnergemeinde       Belp,       Einwohnergemeinde       Burgistein, Einwohnergemeinde     Gerzensee,     Einwohnergemeinde     Gurzelen, Einwohnergemeinde       Jaberg,       Einwohnergemeinde       Kaufdorf, Einwohnergemeinde   Kehrsatz,   Einwohnergemeinde   Kirchdorf   (BE), Einwohnergemeinde   Niedermuhlern,   Einwohnergemeinde   Riggis berg,   Einwohnergemeinde   Rüeggisberg,   Einwohnergemeinde   Sefti gen,   Einwohnergemeinde   Thurnen,   Einwohnergemeinde   Toffen, Einwohnergemeinde     Uttigen,     Einwohnergemeinde     Wald     (BE), Einwohnergemeinde Wattenwil,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23. Deutschsprachiger Amtsbezirk Signau mit Hauptort Langnau: a) Einwohnergemeinde   Eggiwil,   Einwohnergemeinde   Langnau   im   Em mental,   Einwohnergemeinde   Lauperswil,   Einwohnergemeinde   Rö thenbach im Emmental, Einwohnergemeinde Rüderswil, Einwohner gemeinde   Schangnau,   Einwohnergemeinde   Signau,   Einwohnerge meinde Trub, Einwohnergemeinde Trubschachen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24. Deutschsprachiger Amtsbezirk Thun mit Hauptort Thun: a) * Einwohnergemeinde   Amsoldingen,   Einwohnergemeinde   Blumen stein,     Einwohnergemeinde     Buchholterberg,     Einwohnergemeinde Eriz,   Einwohnergemeinde   Fahrni,   Einwohnergemeinde   Forst-Län genbühl,   Einwohnergemeinde   Heiligenschwendi,   Einwohnergemein de Heimberg, Einwohnergemeinde Hilterfingen, Einwohnergemeinde Homberg,   Einwohnergemeinde   Horrenbach-Buchen,   Einwohnerge meinde Oberhofen  am Thunersee,  Einwohnergemeinde  Oberlange negg,   Einwohnergemeinde   Pohlern,   Einwohnergemeinde   Sigriswil, Einwohnergemeinde     Steffisburg,     Einwohnergemeinde     Stocken- Höfen   Einwohnergemeinde   Teuffenthal   (BE),   Einwohnergemeinde Thierachern, Einwohnergemeinde Thun, Einwohnergemeinde Uebe schi, Einwohnergemeinde Uetendorf, Einwohnergemeinde Unterlan genegg,   Einwohnergemeinde   Wachseldorn,   Einwohnergemeinde Zwieselberg. b) Dazu kommt das Gebiet des Thunersees zwischen den Grenzen der anliegenden Gemeinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 24
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25. Deutschsprachiger Amtsbezirk Trachselwald mit Hauptort Trachselwald: a) Einwohnergemeinde   Affoltern   im   Emmental,   Einwohnergemeinde Dürrenroth,   Einwohnergemeinde   Eriswil,   Einwohnergemeinde   Hutt wil,   Einwohnergemeinde   Lützelflüh,   Einwohnergemeinde   Rüegsau, Einwohnergemeinde Sumiswald, Einwohnergemeinde Trachselwald, Einwohnergemeinde   Walterswil   (BE),   Einwohnergemeinde   Wyssa chen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26. Deutschsprachiger Amtsbezirk Wangen mit Hauptort Wangen: a) * Einwohnergemeinde         Attiswil,         Einwohnergemeinde         Berken, Einwohnergemeinde   Bettenhausen,   Einwohnergemeinde   Farnern, Einwohnergemeinde   Graben,   Einwohnergemeinde   Heimenhausen, Einwohnergemeinde  Herzogenbuchsee,  Einwohnergemeinde  Inkwil, Einwohnergemeinde   Niederbipp,   Einwohnergemeinde   Niederönz, Einwohnergemeinde   Oberbipp,   Einwohnergemeinde   Ochlenberg, Einwohnergemeinde     Rumisberg,     Einwohnergemeinde     Seeberg, Einwohnergemeinde   Thörigen,   Einwohnergemeinde   Walliswil   bei Niederbipp,   Einwohnergemeinde   Walliswil   bei   Wangen,   Einwohner gemeinde   Wangen   an   der   Aare,   Einwohnergemeinde   Wangenried, Einwohnergemeinde Wiedlisbach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25 152.01 A2 zu Artikel 39a *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die in Artikel 39a umschriebenen Verwaltungsregionen und Verwaltungskrei se umfassen folgende Gemeinden:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Französischsprachige   Verwaltungsregion   Berner   Jura   und   französisch sprachiger Verwaltungskreis Berner Jura: a) * Gemischte   Gemeinde   Belprahon,   Gemischte   Gemeinde   Champoz, Gemischte   Gemeinde   Corcelles   (BE),   Einwohnergemeinde   Corgé mont,   Einwohnergemeinde   Cormoret,   Einwohnergemeinde   Corté bert,   Einwohnergemeinde   Court,   Einwohnergemeinde   Courtelary, Gemischte   Gemeinde   Crémines,   Gemischte   Gemeinde   Eschert, Einwohnergemeinde   Grandval,   Einwohnergemeinde   La   Ferrière, Einwohnergemeinde   La   Neuveville,   Gemischte   Gemeinde   Loveres se,   Einwohnergemeinde   Mont-Tramelan,   Einwohnergemeinde   Mou tier,     Einwohnergemeinde     Orvin,     Gemischte     Gemeinde     Nods, Einwohnergemeinde Perrefitte, Einwohnergemeinde Péry-La Heutte, Einwohnergemeinde   Petit-Val,   Gemischte   Gemeinde   Plateau   de Diesse,   Einwohnergemeinde   Rebévelier,   Einwohnergemeinde   Re convilier,   Einwohnergemeinde   Renan   (BE),   Gemischte   Gemeinde Roches (BE), Einwohnergemeinde Romont (BE), Einwohnergemein de   Saicourt,   Einwohnergemeinde   Saint-Imier,   Einwohnergemeinde Sauge,   Gemischte   Gemeinde   Saules   (BE),   Einwohnergemeinde Schelten, Einwohnergemeinde  Seehof, Einwohnergemeinde Sonce boz-Sombeval,   Einwohnergemeinde   Sonvilier,   Einwohnergemeinde Sorvilier,   Einwohnergemeinde   Tavannes,   Einwohnergemeinde   Tra melan, Gemischte Gemeinde Valbirse, Einwohnergemeinde Villeret.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 26
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Zweisprachige Verwaltungsregion Seeland a) * Verwaltungskreis       Biel/Bienne:       Einwohnergemeinde       Aegerten, Einwohnergemeinde   Bellmund,   Einwohnergemeinde   Biel/Bienne, Einwohnergemeinde Brügg, Einwohnergemeinde Ipsach, Einwohner gemeinde       Lengnau       (BE),       Einwohnergemeinde       Leubringen, Einwohnergemeinde       Ligerz,       Einwohnergemeinde       Meinisberg, Einwohnergemeinde         Mörigen,         Einwohnergemeinde         Nidau, Einwohnergemeinde       Orpund,       Einwohnergemeinde       Pieterlen, Einwohnergemeinde Port, Einwohnergemeinde Safnern, Einwohner gemeinde Scheuren, Einwohnergemeinde Schwadernau, Einwohnergemeinde   Sutz-Lattrigen,   Einwohnergemeinde   Twann- Tüscherz. Dazu kommt das Gebiet des Bielersees bis zur Kantons grenze Bern-Neuenburg. b) * Verwaltungskreis         Seeland:         Einwohnergemeinde         Aarberg, Einwohnergemeinde     Arch,     Einwohnergemeinde     Bargen     (BE), Einwohnergemeinde     Brüttelen,     Einwohnergemeinde     Büetigen, Einwohnergemeinde   Bühl,   Einwohnergemeinde   Büren  an  der  Aare, Einwohnergemeinde Diessbach bei Büren, Einwohnergemeinde Dot zigen,   Einwohnergemeinde   Epsach,   Einwohnergemeinde   Erlach, Einwohnergemeinde     Finsterhennen,     Einwohnergemeinde     Gals, Einwohnergemeinde Gampelen, Einwohnergemeinde Grossaffoltern, Einwohnergemeinde     Hagneck,     Einwohnergemeinde     Hermrigen, Einwohnergemeinde   Jens,   Einwohnergemeinde   Ins,   Einwohnerge meinde Kallnach, Einwohnergemeinde Kappelen, Einwohnergemein de   Leuzigen,   Einwohnergemeinde   Lüscherz,   Einwohnergemeinde Lyss,   Einwohnergemeinde   Meienried,   Einwohnergemeinde   Merzli gen, Einwohnergemeinde Müntschemier, Einwohnergemeinde Ober wil   bei   Büren,   Einwohnergemeinde   Radelfingen,   Einwohnergemein de Rapperswil (BE), Einwohnergemeinde Rüti bei Büren, Einwohner gemeinde Schüpfen, Einwohnergemeinde Seedorf (BE), Einwohner gemeinde   Siselen,   Einwohnergemeinde   Studen,   Einwohnergemein de   Täuffelen,   Gemischte   Gemeinde   Treiten,   Einwohnergemeinde Tschugg,   Gemischte   Gemeinde   Vinelz,   Einwohnergemeinde   Wal perswil, Einwohnergemeinde Wengi, Einwohnergemeinde Worben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27 152.01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Deutschsprachige Verwaltungsregion Emmental-Oberaargau: a) * Verwaltungskreis     Oberaargau:     Einwohnergemeinde     Aarwangen, Einwohnergemeinde         Attiswil,         Einwohnergemeinde         Auswil, Einwohnergemeinde       Bannwil,       Einwohnergemeinde       Berken, Einwohnergemeinde     Bettenhausen,   Einwohnergemeinde    Bleien bach,   Einwohnergemeinde   Busswil   bei   Melchnau,   Einwohnerge meinde   Eriswil,   Einwohnergemeinde   Farnern,   Einwohnergemeinde Gondiswil,   Einwohnergemeinde   Graben,   Einwohnergemeinde   Hei menhausen,   Einwohnergemeinde   Herzogenbuchsee,   Einwohnerge meinde   Huttwil,   Einwohnergemeinde   Inkwil,   Einwohnergemeinde Langenthal,   Einwohnergemeinde   Lotzwil,   Einwohnergemeinde   Ma diswil,   Einwohnergemeinde   Melchnau,   Einwohnergemeinde   Nieder bipp,   Einwohnergemeinde   Niederönz,   Einwohnergemeinde   Ober bipp,   Einwohnergemeinde   Ochlenberg,   Einwohnergemeinde   Oe schenbach,     Einwohnergemeinde     Reisiswil,     Einwohnergemeinde Roggwil   (BE),   Einwohnergemeinde   Rohrbach,   Einwohnergemeinde Rohrbachgraben,   Einwohnergemeinde   Rumisberg,   Einwohnerge meinde       Rütschelen,       Einwohnergemeinde       Schwarzhäusern, Einwohnergemeinde     Seeberg,     Einwohnergemeinde     Thörigen, Einwohnergemeinde   Thunstetten,   Einwohnergemeinde   Ursenbach, Einwohnergemeinde   Walliswil   bei   Niederbipp,   Einwohnergemeinde Walliswil     bei     Wangen,     Einwohnergemeinde     Walterswil     (BE), Einwohnergemeinde   Wangen   an   der   Aare,   Einwohnergemeinde Wangenried, Einwohnergemeinde Wiedlisbach, Einwohnergemeinde Wynau, Einwohnergemeinde Wyssachen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 28 b) * Verwaltungskreis       Emmental:       Einwohnergemeinde       Aefligen, Einwohnergemeinde Affoltern im Emmental, Einwohnergemeinde Al chenstorf,   Einwohnergemeinde   Bätterkinden,   Einwohnergemeinde Burgdorf,   Einwohnergemeinde   Dürrenroth,  Einwohnergemeinde   Eg giwil,   Einwohnergemeinde   Ersigen,   Einwohnergemeinde   Hasle   bei Burgdorf,   Einwohnergemeinde   Heimiswil,   Einwohnergemeinde   Hell sau,   Einwohnergemeinde   Hindelbank,   Einwohnergemeinde   Höchs tetten,   Einwohnergemeinde   Kernenried,   Einwohnergemeinde   Kirch berg   (BE),   Einwohnergemeinde   Koppigen,   Einwohnergemeinde Krauchthal, Einwohnergemeinde Langnau im Emmental, Einwohner gemeinde Lauperswil, Einwohnergemeinde Lützelflüh, Einwohnerge meinde Lyssach, Einwohnergemeinde Oberburg, Einwohnergemein de   Röthenbach   im   Emmental,   Einwohnergemeinde   Rüderswil, Einwohnergemeinde       Rüdtligen-Alchenflüh,       Einwohnergemeinde Rüegsau,   Einwohnergemeinde   Rumendingen,   Einwohnergemeinde Rüti   bei   Lyssach,   Einwohnergemeinde   Schangnau,   Einwohnerge meinde Signau, Einwohnergemeinde Sumiswald, Einwohnergemein de   Trachselwald,   Einwohnergemeinde   Trub,   Einwohnergemeinde Trubschachen, Einwohnergemeinde Utzenstorf, Einwohnergemeinde Wiler bei Utzenstorf, Einwohnergemeinde Willadingen, Einwohnerge meinde Wynigen, Einwohnergemeinde Zielebach.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29 152.01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Deutschsprachige Verwaltungsregion Bern-Mittelland:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 30 a) * Verwaltungskreis   Bern-Mittelland:   Einwohnergemeinde   Allmendin gen,     Einwohnergemeinde     Arni,     Einwohnergemeinde     Bäriswil, Einwohnergemeinde Belp, Einwohnergemeinde Bern, Einwohnerge meinde   Biglen,   Einwohnergemeinde   Bolligen,   Einwohnergemeinde Bowil, Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern, Einwohnergemein de Brenzikofen, Einwohnergemeinde Deisswil bei Münchenbuchsee, Einwohnergemeinde   Fraubrunnen,   Einwohnergemeinde   Ferenbalm, Einwohnergemeinde Frauenkappelen, Einwohnergemeinde Freimet tigen,   Einwohnergemeinde   Gerzensee,   Einwohnergemeinde   Gross höchstetten,   Einwohnergemeinde   Guggisberg,   Einwohnergemeinde Gurbrü, Einwohnergemeinde Häutligen, Einwohnergemeinde Herbli gen,     Einwohnergemeinde     Iffwil,     Einwohnergemeinde     Ittigen, Einwohnergemeinde     Jaberg,     Einwohnergemeinde     Jegenstorf, Einwohnergemeinde     Kaufdorf,     Einwohnergemeinde     Kehrsatz, Einwohnergemeinde   Kiesen,   Einwohnergemeinde   Kirchdorf   (BE), Einwohnergemeinde Kirchlindach, Einwohnergemeinde Konolfingen, Einwohnergemeinde       Köniz,       Einwohnergemeinde       Kriechenwil, Einwohnergemeinde       Landiswil,       Einwohnergemeinde       Laupen, Einwohnergemeinde     Linden,     Einwohnergemeinde     Mattstetten, Einwohnergemeinde       Meikirch,       Einwohnergemeinde       Mirchel, Einwohnergemeinde   Moosseedorf,   Einwohnergemeinde   Mühleberg, Einwohnergemeinde   Münchenbuchsee,   Einwohnergemeinde   Mün chenwiler,   Einwohnergemeinde   Münsingen,   Einwohnergemeinde Muri bei Bern, Einwohnergemeinde Neuenegg, Einwohnergemeinde Niederhünigen,   Einwohnergemeinde   Niedermuhlern,   Einwohnerge meinde Oberbalm, Einwohnergemeinde Oberdiessbach, Einwohner gemeinde   Oberhünigen,   Einwohnergemeinde   Oberthal,   Einwohner gemeinde         Oppligen,         Einwohnergemeinde         Ostermundigen, Einwohnergemeinde     Riggisberg,     Einwohnergemeinde     Rubigen, Einwohnergemeinde   Rüeggisberg,   Einwohnergemeinde   Rüschegg, Einwohnergemeinde       Stettlen,       Einwohnergemeinde       Thurnen, Einwohnergemeinde   Toffen,   Einwohnergemeinde   Urtenen-Schön bühl,   Einwohnergemeinde   Vechigen,   Einwohnergemeinde   Schwar zenburg, Einwohnergemeinde Wald (BE), Einwohnergemeinde Wal kringen,   Einwohnergemeinde   Wichtrach,   Einwohnergemeinde   Wig giswil,   Einwohnergemeinde   Wileroltigen,   Einwohnergemeinde   Woh len  bei  Bern,  Einwohnergemeinde  Worb, Einwohnergemeinde  Zäzi wil,   Einwohnergemeinde   Zollikofen,   Einwohnergemeinde   Zuzwil (BE).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31 152.01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5. Deutschsprachige Verwaltungsregion Oberland: a) * Verwaltungskreis       Thun:       Einwohnergemeinde       Amsoldingen, Einwohnergemeinde   Blumenstein,   Einwohnergemeinde   Buchholter berg,   Einwohnergemeinde   Burgistein,   Einwohnergemeinde   Eriz, Einwohnergemeinde Fahrni, Einwohnergemeinde Forst-Längenbühl, [Fassung vom 5. 8. 2008] Einwohnergemeinde Gurzelen, Einwohner gemeinde       Heiligenschwendi,       Einwohnergemeinde       Heimberg, Einwohnergemeinde   Hilterfingen,   Einwohnergemeinde   Homberg, Einwohnergemeinde       Horrenbach-Buchen,       Einwohnergemeinde Oberhofen   am   Thunersee,   Einwohnergemeinde   Oberlangenegg, Einwohnergemeinde       Pohlern,       Einwohnergemeinde       Reutigen, Einwohnergemeinde       Seftigen,       Einwohnergemeinde       Sigriswil, Einwohnergemeinde     Steffisburg,     Einwohnergemeinde     Stocken- Höfen   Einwohnergemeinde   Teuffenthal   (BE),   Einwohnergemeinde Thierachern, Einwohnergemeinde Thun, Einwohnergemeinde Uebe schi, Einwohnergemeinde Uetendorf, Einwohnergemeinde Unterlan genegg, Einwohnergemeinde Uttigen, Einwohnergemeinde Wachsel dorn,   Einwohnergemeinde   Wattenwil,   Einwohnergemeinde   Zwiesel berg. Dazu kommt das Gebiet des Thunersees zwischen den Gren zen der anliegenden Gemeinden. b) * Verwaltungskreis   Obersimmental-Saanen:   Einwohnergemeinde   Bol tigen,   Einwohnergemeinde   Gsteig,   Einwohnergemeinde   Lauenen, Einwohnergemeinde Lenk, Einwohnergemeinde Saanen, Einwohner gemeinde St. Stephan, Einwohnergemeinde Zweisimmen. c) * Verwaltungskreis     Frutigen-Niedersimmental:     Einwohnergemeinde Adelboden,   Gemischte   Gemeinde   Aeschi   bei   Spiez,   Einwohnerge meinde   Därstetten,   Gemischte   Gemeinde   Diemtigen,   Einwohnerge meinde   Erlenbach   im   Simmental,   Einwohnergemeinde   Frutigen, Einwohnergemeinde Kandergrund, Einwohnergemeinde Kandersteg, Einwohnergemeinde Krattigen, Einwohnergemeinde Oberwil im Sim mental, Einwohnergemeinde Reichenbach im Kandertal, Einwohner gemeinde Spiez, Einwohnergemeinde Wimmis.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 32 d) * Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli: Einwohnergemeinde Beaten berg,   Einwohnergemeinde   Bönigen,   Einwohnergemeinde   Brienz (BE),   Gemischte   Gemeinde   Brienzwiler,   Einwohnergemeinde   Därli gen,   Einwohnergemeinde  Grindelwald,   Einwohnergemeinde   Gsteig wiler,     Einwohnergemeinde     Gündlischwand,     Einwohnergemeinde Guttannen, Einwohnergemeinde Habkern, Einwohnergemeinde Has liberg, Einwohnergemeinde Hofstetten bei Brienz, Einwohnergemein de     Interlaken,     Einwohnergemeinde     Innertkirchen,     Gemischte Gemeinde         Iseltwald,         Einwohnergemeinde         Lauterbrunnen, Einwohnergemeinde   Leissigen,   Gemischte   Gemeinde   Lütschental, Einwohnergemeinde Matten bei Interlaken, Einwohnergemeinde Mei ringen,   Einwohnergemeinde   Niederried   bei   Interlaken,   Gemischte Gemeinde Oberried am Brienzersee, Einwohnergemeinde Ringgen berg   (BE),   Einwohnergemeinde   Saxeten,   Gemischte   Gemeinde Schattenhalb,       Einwohnergemeinde       Schwanden       bei       Brienz, Einwohnergemeinde   Unterseen,   Einwohnergemeinde   Wilderswil. Dazu   kommt   das   Gebiet   des   Brienzersees   zwischen   den   Grenzen der anliegenden Gemeinden. Bern, 20. Juni 1995 Im Namen des Grossen Rates Der Präsident: Emmenegger Der Staatsschreiber: Nuspliger RRB Nr. 3233 vom 29. November 1995: Inkraftsetzung auf den 1. Januar 1996. Artikel 53 Ziffer 15 OrG tritt erst auf den
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Januar 1997 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33 152.01 Änderungstabelle - nach Beschluss Beschluss Inkrafttreten Element Änderung BAG-Fundstelle 20.06.1995 01.01.1996 Erlass Erstfassung 95-116 19.02.1997 01.07.1996
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            14., a) geändert 97-27 01.12.1999 01.01.2001 Titel 2a eingefügt 00-29 01.12.1999 01.01.2001
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40a
                            eingefügt 00-29 30.01.2001 01.10.2001
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            11., a) geändert 01-54 30.01.2001 01.10.2001
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            19., a) geändert 01-54 30.01.2001 01.10.2001
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            22., a) geändert 01-54 12.12.2001 25.02.2002
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            9., a) geändert 02-5 26.03.2002 01.01.2005
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2a
                            eingefügt 03-115 26.03.2002 01.01.2005
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22
                            geändert 03-115 26.03.2002 01.01.2005
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24
                            geändert 03-115 26.03.2002 01.01.2005
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44
                            geändert 03-115 26.03.2002 01.01.2005 Titel 3.4 eingefügt 03-115 26.03.2002 01.01.2005
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48a
                            eingefügt 03-115 26.03.2002 01.01.2005
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48b
                            eingefügt 03-115 26.03.2002 01.01.2005
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48c
                            eingefügt 03-115 26.03.2002 01.01.2005
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50 Abs. 1, g
                            eingefügt 03-115 26.03.2002 01.01.2005
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50 Abs. 1, h
                            eingefügt 03-115 17.02.2003 01.05.2003
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            10., a) geändert 03-32 17.02.2003 01.05.2003
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            18., a) geändert 03-32 17.02.2003 01.05.2003
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            26., a) geändert 03-32 14.04.2003 01.01.2004
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 32
                            geändert 03-121 26.06.2003 01.01.2004
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28
                            geändert 03-111 26.06.2003 01.01.2004
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28
                            geändert 03-112 26.11.2003 01.01.2004
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            12., a) geändert 03-116 26.11.2003 01.01.2004
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            21., a) geändert 03-116 26.11.2003 01.01.2004
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            22., a) geändert 03-116 19.04.2004 01.01.2005
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31
                            geändert 04-72 19.04.2004 01.01.2005
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33
                            geändert 04-72 24.06.2004 01.01.2005
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 4
                            geändert 04-100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 34 Beschluss Inkrafttreten Element Änderung BAG-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2004 01.01.2005
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            21., a) geändert 04-101
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2004 01.01.2005
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            4., a) geändert 05-26
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2005 01.08.2005
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            14., a) geändert 05-62
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2005 01.01.2006
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28
                            geändert 05-106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2005 01.01.2006
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27
                            geändert 05-142
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.09.2005 01.01.2007
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 46 Abs. 1, c
                            geändert 06-39
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2006 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Abs. 1
                            geändert 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2006 01.01.2010 Titel 2.3 geändert 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2006 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 Abs. 1
                            aufgehoben 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2006 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 Abs. 3
                            geändert 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2006 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39
                            aufgehoben 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2006 01.01.2010 Titel 2.4 eingefügt 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2006 01.01.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39a
                            eingefügt 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2006 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39b
                            eingefügt 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2006 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40
                            geändert 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2006 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40 Abs. 1
                            geändert 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.03.2006 01.01.2010 Titel A2 eingefügt 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.08.2006 01.01.2007
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            2., a) geändert 06-98
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.08.2006 01.01.2007
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            24., a) geändert 06-99
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.11.2006 01.01.2008
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21a
                            eingefügt 07-88
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.10.2007 01.01.2008
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            26., a) geändert 07-139
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.10.2007 01.01.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) geändert 07-139
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.10.2007 01.01.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) geändert 07-139
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.03.2008 01.12.2008
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29
                            geändert 08-102
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.04.2008 01.01.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            26., a) geändert 08-59
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.04.2008 01.01.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) geändert 08-59
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.04.2008 01.01.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) geändert 08-59
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.08.2008 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            12., a) geändert 08-104
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.08.2008 01.01.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) geändert 08-104
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.08.2008 01.01.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            22., a) geändert 08-105
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.08.2008 01.01.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) geändert 08-105
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35 152.01 Beschluss Inkrafttreten Element Änderung BAG-Fundstelle 05.08.2008 01.01.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) geändert 08-105 05.08.2008 01.01.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) geändert 08-105 05.08.2008 01.01.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            5., a) geändert 08-105 05.08.2008 01.01.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            5., b) geändert 08-105 05.08.2008 01.01.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            5., c) geändert 08-105 05.08.2008 01.01.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            5., d) geändert 08-105 24.02.2009 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            9., a) geändert 09-27 24.02.2009 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) geändert 09-27 07.04.2009 01.11.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17
                            geändert 09-98 07.04.2009 01.11.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17a
                            eingefügt 09-98 07.04.2009 01.11.2009
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Abs. 3
                            aufgehoben 09-98 11.06.2009 01.01.2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39a Abs. 2
                            geändert 09-147 | 10-44 11.06.2009 01.01.2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50 Abs. 1, f
                            geändert 09-147 | 10-44 11.08.2009 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            16., a) geändert 09-79 11.08.2009 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            2., a) geändert 09-79 11.08.2009 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            2., b) geändert 09-79 02.09.2009 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28
                            geändert 10-43 13.10.2009 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            2., a) geändert 09-107 13.10.2009 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) geändert 09-107 13.10.2009 01.01.2010
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) geändert 09-107 27.04.2010 01.01.2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            2., a) geändert 10-42 27.04.2010 01.01.2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) geändert 10-42 27.04.2010 01.01.2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) geändert 10-42 10.08.2010 01.01.2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            26., a) geändert 10-110 10.08.2010 01.01.2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) geändert 10-110 10.08.2010 01.01.2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) geändert 10-110
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 36 Beschluss Inkrafttreten Element Änderung BAG-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.10.2010 01.01.2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            21., a) geändert 10-111
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.10.2010 01.01.2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) geändert 10-111
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2010 01.01.2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            5., a) geändert 10-112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2010 01.01.2011
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            2., b) geändert 10-112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.12.2011 01.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            22., a) geändert 12-7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.12.2011 01.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) geändert 12-7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.02.2012 01.01.2013
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29
                            geändert 12-47
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2012 01.01.2013
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 Abs. 4
                            geändert 12-83
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2012 01.01.2013
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 Abs. 5
                            aufgehoben 12-83
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2012 01.01.2013
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39a Abs. 5
                            geändert 12-83
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2012 01.01.2013
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39a Abs. 6
                            aufgehoben 12-83
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.11.2012 01.01.2013
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            1., a) geändert 12-103
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.11.2012 01.01.2013
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            9., a) geändert 12-103
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.11.2012 01.01.2013
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            12., a) geändert 12-103
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.11.2012 01.01.2013
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            2., b) geändert 12-103
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.11.2012 01.01.2013
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) geändert 12-103
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.03.2013 01.01.2015
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28
                            geändert 14-80
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            04.06.2013 01.06.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Abs. 3
                            geändert 13-86
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.11.2013 01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            7., a) geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.11.2013 01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            9., a) geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.11.2013 01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            12., a) geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.11.2013 01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            15., a) geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.11.2013 01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            17., a) geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.11.2013 01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            18., a) geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.11.2013 01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            22., a) geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.11.2013 01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            24., a) geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            37 152.01 Beschluss Inkrafttreten Element Änderung BAG-Fundstelle 06.11.2013 01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            1., a) geändert 13-97 06.11.2013 01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) geändert 13-97 06.11.2013 01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            5., a) geändert 13-97 06.11.2013 01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            5., d) geändert 13-97 13.11.2013 01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            9., a) geändert 13-100 13.11.2013 01.01.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) geändert 13-100 18.11.2013 01.07.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29
                            geändert 14-44 18.11.2013 01.07.2014
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34 Abs. 1
                            geändert 14-44 19.03.2014 01.01.2015
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27
                            geändert 14-81 19.03.2014 01.01.2015
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30
                            geändert 14-81 12.11.2014 01.01.2015 Titel A1 geändert 14-110 12.11.2014 01.01.2015
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1
                            geändert 14-110 12.11.2014 01.01.2015 Titel A2 geändert 14-110 12.11.2014 01.01.2015
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1
                            geändert 14-110 08.06.2015 01.01.2016
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33 Abs. 1
                            geändert 15-86 08.06.2015 01.01.2016
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 Abs. 3
                            geändert 15-86 28.10.2015 01.01.2016
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1
                            geändert 15-88 28.10.2015 01.01.2016
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            6., a) geändert 15-88 28.10.2015 01.01.2016
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            9., a) geändert 15-88 28.10.2015 01.01.2016
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            14., a) geändert 15-88 28.10.2015 01.01.2016
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            26., a) geändert 15-88 28.10.2015 01.01.2016
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            1., a) geändert 15-88 28.10.2015 01.01.2016
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            2., b) geändert 15-88 28.10.2015 01.01.2016
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) geändert 15-88 28.10.2015 01.01.2016
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) geändert 15-88 18.01.2016 01.01.2017
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16
                            Titel geändert 16-048 18.01.2016 01.01.2017
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 1
                            geändert 16-048 18.01.2016 01.01.2017
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 2
                            aufgehoben 16-048 18.01.2016 01.01.2017
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Abs. 4
                            geändert 16-048 16.11.2016 01.01.2017
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            12., a) geändert 16-081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 38 Beschluss Inkrafttreten Element Änderung BAG-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2016 01.01.2017
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) geändert 16-081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.11.2017 01.01.2018
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            12. geändert 17-062
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.11.2017 01.01.2018
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            12., a) geändert 17-062
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.11.2017 01.01.2018
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            22., a) geändert 17-062
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.11.2017 01.01.2018
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) geändert 17-062
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.01.2018 01.12.2018
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 Abs. 1
                            geändert 18-074
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.11.2018 01.01.2019
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            13., a) geändert 18-100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.11.2018 01.01.2019
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) geändert 18-100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.03.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48d
                            eingefügt 19-049
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Abs. 4
                            geändert 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Abs. 1
                            geändert 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Abs. 1a
                            eingefügt 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Abs. 1b
                            eingefügt 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Abs. 2
                            geändert 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25
                            Titel geändert 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Abs. 2
                            geändert 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Abs. 2a
                            eingefügt 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Abs. 3
                            aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Abs. 4
                            aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25a
                            eingefügt 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25b
                            eingefügt 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020 Titel 2.2.2 aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27
                            aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28
                            aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29
                            aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30
                            aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31
                            aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 32
                            aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33
                            aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34
                            aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 36 Abs. 2
                            geändert 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020 Titel T1 eingefügt 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. T1-1
                            eingefügt 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. T1-2
                            eingefügt 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.11.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            22., a) geändert 19-067
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.11.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            24., a) geändert 19-067
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39 152.01 Beschluss Inkrafttreten Element Änderung BAG-Fundstelle 06.11.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            26., a) geändert 19-067 06.11.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) geändert 19-067 06.11.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) geändert 19-067 06.11.2019 01.01.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            5., a) geändert 19-067 14.10.2020 01.01.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            2., a) geändert 20-103 14.10.2020 01.01.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            6., a) geändert 20-103 14.10.2020 01.01.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) geändert 20-103 14.10.2020 01.01.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) geändert 20-103 16.12.2020 01.01.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            22., a) geändert 20-140 16.12.2020 01.01.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) geändert 20-140 08.06.2021 01.03.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Abs. 4
                            eingefügt 21-103 08.06.2021 01.03.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 1
                            geändert 21-103 08.06.2021 01.03.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 2
                            geändert 21-103 08.06.2021 01.03.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 4
                            aufgehoben 21-103 08.06.2021 01.03.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Abs. 1
                            geändert 21-103 08.06.2021 01.03.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Abs. 3
                            geändert 21-103 07.09.2021 01.06.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 49
                            aufgehoben 22-019 20.10.2021 01.01.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            13., a) geändert 21-088 20.10.2021 01.01.2022
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) geändert 21-088 07.03.2022 01.01.2023
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40a Abs. 1
                            geändert 22-086 23.11.2022 01.01.2023
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            9., a) geändert 22-107 23.11.2022 01.01.2023
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            1., a) geändert 22-107 23.11.2022 01.01.2023
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) geändert 22-107 23.11.2022 01.01.2023
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) geändert 22-107
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 40 Änderungstabelle - nach Artikel Element Beschluss Inkrafttreten Änderung BAG-Fundstelle Erlass 20.06.1995 01.01.1996 Erstfassung 95-116
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2a
                            26.03.2002 01.01.2005 eingefügt 03-115
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Abs. 4
                            08.06.2021 01.03.2021 eingefügt 21-103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 1
                            08.06.2021 01.03.2021 geändert 21-103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 2
                            08.06.2021 01.03.2021 geändert 21-103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 4
                            24.06.2004 01.01.2005 geändert 04-100
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 4
                            08.06.2021 01.03.2021 aufgehoben 21-103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Abs. 1
                            08.06.2021 01.03.2021 geändert 21-103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Abs. 3
                            08.06.2021 01.03.2021 geändert 21-103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16
                            18.01.2016 01.01.2017 Titel geändert 16-048
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 1
                            18.01.2016 01.01.2017 geändert 16-048
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 2
                            18.01.2016 01.01.2017 aufgehoben 16-048
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17
                            07.04.2009 01.11.2009 geändert 09-98
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Abs. 3
                            04.06.2013 01.06.2014 geändert 13-86
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Abs. 4
                            18.01.2016 01.01.2017 geändert 16-048
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17a
                            07.04.2009 01.11.2009 eingefügt 09-98
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Abs. 1
                            28.03.2006 01.01.2010 geändert 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Abs. 4
                            05.06.2019 01.01.2020 geändert 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Abs. 1
                            05.06.2019 01.01.2020 geändert 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Abs. 1a
                            05.06.2019 01.01.2020 eingefügt 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Abs. 1b
                            05.06.2019 01.01.2020 eingefügt 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Abs. 2
                            05.06.2019 01.01.2020 geändert 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21a
                            28.11.2006 01.01.2008 eingefügt 07-88
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22
                            26.03.2002 01.01.2005 geändert 03-115
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24
                            26.03.2002 01.01.2005 geändert 03-115
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Abs. 3
                            07.04.2009 01.11.2009 aufgehoben 09-98
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25
                            05.06.2019 01.01.2020 Titel geändert 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Abs. 2
                            05.06.2019 01.01.2020 geändert 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Abs. 2a
                            05.06.2019 01.01.2020 eingefügt 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Abs. 3
                            05.06.2019 01.01.2020 aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Abs. 4
                            05.06.2019 01.01.2020 aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25a
                            05.06.2019 01.01.2020 eingefügt 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25b
                            05.06.2019 01.01.2020 eingefügt 19-071 Titel 2.2.2 05.06.2019 01.01.2020 aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27
                            14.06.2005 01.01.2006 geändert 05-142
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27
                            19.03.2014 01.01.2015 geändert 14-81
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27
                            05.06.2019 01.01.2020 aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28
                            26.06.2003 01.01.2004 geändert 03-111
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28
                            26.06.2003 01.01.2004 geändert 03-112
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28
                            05.06.2005 01.01.2006 geändert 05-106
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28
                            02.09.2009 01.01.2010 geändert 10-43
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28
                            25.03.2013 01.01.2015 geändert 14-80
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41 152.01 Element Beschluss Inkrafttreten Änderung BAG-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28
                            05.06.2019 01.01.2020 aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29
                            31.03.2008 01.12.2008 geändert 08-102
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29
                            01.02.2012 01.01.2013 geändert 12-47
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29
                            18.11.2013 01.07.2014 geändert 14-44
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29
                            05.06.2019 01.01.2020 aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30
                            19.03.2014 01.01.2015 geändert 14-81
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30
                            05.06.2019 01.01.2020 aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 Abs. 1
                            23.01.2018 01.12.2018 geändert 18-074
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31
                            19.04.2004 01.01.2005 geändert 04-72
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31
                            05.06.2019 01.01.2020 aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 32
                            14.04.2003 01.01.2004 geändert 03-121
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 32
                            05.06.2019 01.01.2020 aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33
                            19.04.2004 01.01.2005 geändert 04-72
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33
                            05.06.2019 01.01.2020 aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33 Abs. 1
                            08.06.2015 01.01.2016 geändert 15-86
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34
                            05.06.2019 01.01.2020 aufgehoben 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34 Abs. 1
                            18.11.2013 01.07.2014 geändert 14-44
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 36 Abs. 2
                            05.06.2019 01.01.2020 geändert 19-071 Titel 2.3 28.03.2006 01.01.2010 geändert 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 Abs. 1
                            28.03.2006 01.01.2010 aufgehoben 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 Abs. 3
                            28.03.2006 01.01.2010 geändert 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 Abs. 3
                            08.06.2015 01.01.2016 geändert 15-86
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 Abs. 4
                            23.09.2012 01.01.2013 geändert 12-83
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 Abs. 5
                            23.09.2012 01.01.2013 aufgehoben 12-83
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39
                            28.03.2006 01.01.2010 aufgehoben 08-134 Titel 2.4 28.03.2006 01.01.2010 eingefügt 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39a
                            28.03.2006 01.01.2009 eingefügt 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39a Abs. 2
                            11.06.2009 01.01.2011 geändert 09-147 | 10-44
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39a Abs. 5
                            23.09.2012 01.01.2013 geändert 12-83
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39a Abs. 6
                            23.09.2012 01.01.2013 aufgehoben 12-83
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39b
                            28.03.2006 01.01.2010 eingefügt 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40
                            28.03.2006 01.01.2010 geändert 08-134
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40 Abs. 1
                            28.03.2006 01.01.2010 geändert 08-134 Titel 2a 01.12.1999 01.01.2001 eingefügt 00-29
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40a
                            01.12.1999 01.01.2001 eingefügt 00-29
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40a Abs. 1
                            07.03.2022 01.01.2023 geändert 22-086
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44
                            26.03.2002 01.01.2005 geändert 03-115
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 46 Abs. 1, c
                            08.09.2005 01.01.2007 geändert 06-39 Titel 3.4 26.03.2002 01.01.2005 eingefügt 03-115
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48a
                            26.03.2002 01.01.2005 eingefügt 03-115
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48b
                            26.03.2002 01.01.2005 eingefügt 03-115
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48c
                            26.03.2002 01.01.2005 eingefügt 03-115
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48d
                            07.03.2019 01.01.2020 eingefügt 19-049
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 49
                            07.09.2021 01.06.2022 aufgehoben 22-019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 42 Element Beschluss Inkrafttreten Änderung BAG-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50 Abs. 1, g
                            26.03.2002 01.01.2005 eingefügt 03-115
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50 Abs. 1, h
                            26.03.2002 01.01.2005 eingefügt 03-115 Titel T1 05.06.2019 01.01.2020 eingefügt 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. T1-1
                            05.06.2019 01.01.2020 eingefügt 19-071
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. T1-2
                            05.06.2019 01.01.2020 eingefügt 19-071 Titel A1 12.11.2014 01.01.2015 geändert 14-110
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1
                            12.11.2014 01.01.2015 geändert 14-110
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1
                            28.10.2015 01.01.2016 geändert 15-88
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            1., a) 07.11.2012 01.01.2013 geändert 12-103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            2., a) 08.08.2006 01.01.2007 geändert 06-98
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            2., a) 13.10.2009 01.01.2010 geändert 09-107
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            2., a) 27.04.2010 01.01.2011 geändert 10-42
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            2., a) 14.10.2020 01.01.2021 geändert 20-103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            4., a) 15.12.2004 01.01.2005 geändert 05-26
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            5., a) 25.11.2010 01.01.2011 geändert 10-112
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            6., a) 28.10.2015 01.01.2016 geändert 15-88
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            6., a) 14.10.2020 01.01.2021 geändert 20-103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            7., a) 06.11.2013 01.01.2014 geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            9., a) 12.12.2001 25.02.2002 geändert 02-5
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            9., a) 24.02.2009 01.01.2010 geändert 09-27
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            9., a) 07.11.2012 01.01.2013 geändert 12-103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            9., a) 06.11.2013 01.01.2014 geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            9., a) 13.11.2013 01.01.2014 geändert 13-100
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            9., a) 28.10.2015 01.01.2016 geändert 15-88
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            9., a) 23.11.2022 01.01.2023 geändert 22-107
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            10., a) 17.02.2003 01.05.2003 geändert 03-32
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            11., a) 30.01.2001 01.10.2001 geändert 01-54
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            43 152.01 Element Beschluss Inkrafttreten Änderung BAG-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            12. 22.11.2017 01.01.2018 geändert 17-062
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            12., a) 26.11.2003 01.01.2004 geändert 03-116
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            12., a) 05.08.2008 01.01.2010 geändert 08-104
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            12., a) 07.11.2012 01.01.2013 geändert 12-103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            12., a) 06.11.2013 01.01.2014 geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            12., a) 16.11.2016 01.01.2017 geändert 16-081
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            12., a) 22.11.2017 01.01.2018 geändert 17-062
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            13., a) 28.11.2018 01.01.2019 geändert 18-100
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            13., a) 20.10.2021 01.01.2022 geändert 21-088
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            14., a) 19.02.1997 01.07.1996 geändert 97-27
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            14., a) 17.05.2005 01.08.2005 geändert 05-62
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            14., a) 28.10.2015 01.01.2016 geändert 15-88
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            15., a) 06.11.2013 01.01.2014 geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            16., a) 11.08.2009 01.01.2010 geändert 09-79
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            17., a) 06.11.2013 01.01.2014 geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            18., a) 17.02.2003 01.05.2003 geändert 03-32
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            18., a) 06.11.2013 01.01.2014 geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            19., a) 30.01.2001 01.10.2001 geändert 01-54
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            21., a) 26.11.2003 01.01.2004 geändert 03-116
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            21., a) 25.11.2004 01.01.2005 geändert 04-101
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            21., a) 19.10.2010 01.01.2011 geändert 10-111
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            22., a) 30.01.2001 01.10.2001 geändert 01-54
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            22., a) 26.11.2003 01.01.2004 geändert 03-116
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 44 Element Beschluss Inkrafttreten Änderung BAG-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            22., a) 05.08.2008 01.01.2009 geändert 08-105
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            22., a) 14.12.2011 01.01.2012 geändert 12-7
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            22., a) 06.11.2013 01.01.2014 geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            22., a) 22.11.2017 01.01.2018 geändert 17-062
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            22., a) 06.11.2019 01.01.2020 geändert 19-067
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            22., a) 16.12.2020 01.01.2021 geändert 20-140
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            24., a) 08.08.2006 01.01.2007 geändert 06-99
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            24., a) 06.11.2013 01.01.2014 geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            24., a) 06.11.2019 01.01.2020 geändert 19-067
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            26., a) 17.02.2003 01.05.2003 geändert 03-32
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            26., a) 16.10.2007 01.01.2008 geändert 07-139
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            26., a) 29.04.2008 01.01.2009 geändert 08-59
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            26., a) 10.08.2010 01.01.2011 geändert 10-110
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            26., a) 28.10.2015 01.01.2016 geändert 15-88
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A1-1 Abs. 1,
                            26., a) 06.11.2019 01.01.2020 geändert 19-067 Titel A2 28.03.2006 01.01.2010 eingefügt 08-134 Titel A2 12.11.2014 01.01.2015 geändert 14-110
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1
                            12.11.2014 01.01.2015 geändert 14-110
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            1., a) 06.11.2013 01.01.2014 geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            1., a) 28.10.2015 01.01.2016 geändert 15-88
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            1., a) 23.11.2022 01.01.2023 geändert 22-107
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            2., a) 11.08.2009 01.01.2010 geändert 09-79
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            2., b) 11.08.2009 01.01.2010 geändert 09-79
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            2., b) 25.11.2010 01.01.2011 geändert 10-112
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            2., b) 07.11.2012 01.01.2013 geändert 12-103
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            45 152.01 Element Beschluss Inkrafttreten Änderung BAG-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            2., b) 28.10.2015 01.01.2016 geändert 15-88
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) 16.10.2007 01.01.2009 geändert 07-139
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) 29.04.2008 01.01.2009 geändert 08-59
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) 05.08.2008 01.01.2009 geändert 08-105
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) 13.10.2009 01.01.2010 geändert 09-107
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) 27.04.2010 01.01.2011 geändert 10-42
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) 10.08.2010 01.01.2011 geändert 10-110
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) 28.10.2015 01.01.2016 geändert 15-88
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) 06.11.2019 01.01.2020 geändert 19-067
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., a) 14.10.2020 01.01.2021 geändert 20-103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) 16.10.2007 01.01.2009 geändert 07-139
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) 29.04.2008 01.01.2009 geändert 08-59
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) 05.08.2008 01.01.2009 geändert 08-105
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) 13.10.2009 01.01.2010 geändert 09-107
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) 27.04.2010 01.01.2011 geändert 10-42
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) 10.08.2010 01.01.2011 geändert 10-110
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) 28.10.2015 01.01.2016 geändert 15-88
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) 14.10.2020 01.01.2021 geändert 20-103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            3., b) 23.11.2022 01.01.2023 geändert 22-107
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) 05.08.2008 01.01.2009 geändert 08-104
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) 05.08.2008 01.01.2009 geändert 08-105
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) 24.02.2009 01.01.2010 geändert 09-27
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) 19.10.2010 01.01.2011 geändert 10-111
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            152.01 46 Element Beschluss Inkrafttreten Änderung BAG-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) 14.12.2011 01.01.2012 geändert 12-7
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) 07.11.2012 01.01.2013 geändert 12-103
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) 06.11.2013 01.01.2014 geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) 13.11.2013 01.01.2014 geändert 13-100
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) 16.11.2016 01.01.2017 geändert 16-081
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) 22.11.2017 01.01.2018 geändert 17-062
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) 28.11.2018 01.01.2019 geändert 18-100
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) 06.11.2019 01.01.2020 geändert 19-067
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) 16.12.2020 01.01.2021 geändert 20-140
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) 20.10.2021 01.01.2022 geändert 21-088
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            4., a) 23.11.2022 01.01.2023 geändert 22-107
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            5., a) 05.08.2008 01.01.2009 geändert 08-105
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            5., a) 06.11.2013 01.01.2014 geändert 13-97
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            5., a) 06.11.2019 01.01.2020 geändert 19-067
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            5., b) 05.08.2008 01.01.2009 geändert 08-105
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            5., c) 05.08.2008 01.01.2009 geändert 08-105
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            5., d) 05.08.2008 01.01.2009 geändert 08-105
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. A2-1 Abs. 1,
                            5., d) 06.11.2013 01.01.2014 geändert 13-97