Verordnung über elektrische Leitungen (Leitungsverordnung, LeV)
1. Titel: Allgemeine Bestimmungen
1. Kapitel: Zweck, Geltungsbereich und Begriffe
Art. 1 Zweck
Art. 2 Geltungsbereich
Art. 3 Weitere Vorschriften
Art. 4 Begriffe
2. Kapitel: Sicherheit
Art. 5 Grundsatz
Art. 6 Regeln der Technik
Art. 7 Störschutz
Art. 8 Vermeiden von Beeinflussungen durch Leitungen
Art. 9 Verhältnis zu anderen Leitungen oder Infrastrukturanlagen
Art. 10 Vorübergehende Gefährdung
Art. 11 ¹⁷ Landschafts- und Umweltschutz
Art. 11 a ¹⁸ Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei bestehenden Leitungen
2. Titel: Bauvorschriften
1. Kapitel: ²⁰ Anzuwendende Übertragungstechnologie
Art. 11 b Grundsatz
Art. 11 c Ermittlung des Mehrkostenfaktors eines konkreten Vorhabens
Art. 11 d Einhaltung des Mehrkostenfaktors
Art. 11 e Überschreitung des Mehrkostenfaktors
1 a . Kapitel: ²³ Freileitungen
1. Abschnitt: Schwachstromfreileitungen
Art. 12 Leitungsführung
Art. 13 Abstand der Leiter unter sich und zu den Tragwerken
Art. 14 Abstand zum Boden
Art. 15 Abstand zu Bäumen
Art. 16 Abstand zu Gewässern
Art. 17 Leiter und Tragelemente von Luftkabeln
Art. 18 Grösster Leiterzug
Art. 19 Grösster Leiterdurchhang
Art. 20 Leiterverbindungen
Art. 21 Isolatoren
Art. 22 Befestigungselemente
Art. 23 Materialbeständigkeit
Art. 24 Tragfähigkeit und Standfestigkeit von Tragwerken, Fundamenten, Verstrebungen und Verankerungen
Art. 25 Tragwerkfundamente
Art. 26 Verankerungen
Art. 27 Schutz der Tragwerke
Art. 28 Kennzeichnung der Tragwerke
2. Abschnitt: Starkstromfreileitungen
Art. 29 Störschutz
Art. 30 Vogelschutz
Art. 31 Verhaltenshinweise
Art. 32 Besteigen der Tragwerke
Art. 33 Abstand der Leiter unter sich und zu den Tragwerken
Art. 34 Abstand zum Boden
Art. 35 Abstand zu Bäumen
Art. 36 Abstand zu Gebäuden
Art. 37 Abstand von Niederspannungsleitungen zu Gebäuden
Art. 38 Abstand von Hochspannungsfreileitungen zu Gebäuden
Art. 39 Areale mit grossen Menschenansammlungen, Spiel- und Sportanlagen
Art. 40 Abstand zu Gewässern
Art. 41 Beleuchtungskörper an Hochspannungs-Tragwerken
Art. 42 Kandelaber
Art. 43 Verkehrsschilder und Schutzwände
Art. 44 Schiessplätze
Art. 45 Leiter und Tragelemente von Luftkabeln
Art. 46 Grösster Leiterzug
Art. 47 Grösster Leiterdurchhang
Art. 48 Zugbeanspruchung und Leiterdurchhang von Regelleitungen
Art. 49 Leiterverbindungen
Art. 50 Isolatoren
Art. 51 Isolatoren in Mehrfachketten
Art. 52 Armaturen
Art. 53 Materialbeständigkeit
Art. 54 Belastungsannahmen für Tragwerke und Fundamente
Art. 55 Tragwerkarten
Art. 56 Tragfähigkeit und Standfestigkeit von Tragwerken, Fundamenten, Verstrebungen und Verankerungen
Art. 57 Holztragwerke für Regelleitungen
Art. 58 Verankerungen, Dachständer
Art. 59 Schutz der Tragwerke
Art. 60 Kennzeichnung der Tragwerke
Art. 61 Tragwerkfundamente
2. Kapitel: Kabelleitungen
1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
Art. 62 Werkpläne
Art. 63 Zugänglichkeit
Art. 64 Sicherung freigelegter Leitungsabschnitte
Art. 65 Allgemeine technische Anforderungen
Art. 66 Kennzeichnung
Art. 67 Verlegung von Kabelleitungen
Art. 68 Verlegung im Erdreich
Art. 69 Verlegung in Kabelschutzrohren
Art. 70 Verlegung in Tunnels und Stollen
Art. 71 Verlegung in Gewässern
Art. 72 Erdung
2. Abschnitt: Besondere Bestimmungen für Starkstromkabelleitungen
Art. 73 Kabelart
Art. 74 Netzkabel
Art. 75 Niederspannungsnetzkabel
Art. 76 Gewässerschutz
Art. 77 Markierung
3. Kapitel: Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen von elektrischen Leitungen unter sich
1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
Art. 78 Zulässigkeit und Leitungsführung
Art. 79 Anordnung von Freileitungen
Art. 80 Mechanischer Schutz für herabführende Leiter
Art. 81 Abstände
Art. 82 Besteigen der Tragwerke
2. Abschnitt: Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen von Schwachstrom- und Starkstromfreileitungen
Art. 83 Schwachstrom- und Niederspannungsleitungen auf gemeinsamen Tragwerken
Art. 84 Schwachstrom- und Niederspannungsleitungen an Gebäuden
Art. 85 Parallelführungen von Schwachstrom- und Hochspannungsleitungen auf gemeinsamen Tragwerken
Art. 86 Kreuzungen von Schwachstrom- und Hochspannungsleitungen auf gemeinsamen Tragwerken
Art. 87 Kreuzungen von Schwachstrom- und Starkstromleitungen bei getrennten Tragwerken
3. Abschnitt: Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen von Starkstromfreileitungen unter sich
Art. 88 Mehrere parallele Starkstromfreileitungen
Art. 89 Abstände
Art. 90 Nachträgliche Kreuzungen
Art. 91 Leitungsanordnung
4. Abschnitt: Parallelführungen und Kreuzungen von Kabelleitungen
Art. 92 Leitungsführung
Art. 93 Wärmestau und Brandschutz
Art. 94 Kabelleitungen für Anlagen mit Schutzfunktionen
Art. 95 Hochspannungskabelleitungen grosser Leistung
Art. 96 Abstände und Abdeckungen
4. Kapitel: Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen elektrischer Leitungen mit anderen Anlagen
1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmung
Art. 97
2. Abschnitt: Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen elektrischer Leitungen mit Eisenbahn-, Standseilbahn- und Trolleybusanlagen (Bahnen)
Art. 98 Leitungstragwerke
Art. 99 Abstand bei Annäherungen und Parallelführungen
Art. 100 Kreuzungen von Bahnen mit Fahrleitung
Art. 101 Abstand bei Kreuzungen
Art. 102 Kreuzungen von Bahnen ohne Fahrleitung
Art. 103 Kabelunterführungen
Art. 104 Unterführung von Hochspannungsfreileitungen unter Bahnbrücken
3. Abschnitt: Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen elektrischer Leitungen mit Luftseilbahnen und Skiliften
Art. 105 Leitungstragwerke
Art. 106 Erdungen
Art. 107 Skilifte, Materialseilbahnen
Art. 108 Annäherungen und Parallelführungen
Art. 109 Kreuzungen mit Schwachstrom- oder Niederspannungsleitungen
Art. 110 Kreuzungen mit Hochspannungsfreileitungen
Art. 111 Abstand übergeführter Hochspannungsfreileitungen
Art. 112 Schutzkonstruktion über Luftseilbahnen
Art. 113 Untergeführte Hochspannungsfreileitungen
4. Abschnitt: Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen elektrischer Leitungen mit Nationalstrassen und anderen Verkehrswegen
Art. 114 Rücksicht auf den Weiterausbau der Nationalstrassen
Art. 115 Anordnung von Tragwerken
Art. 116 ³² Zusätzliche Bewilligung
Art. 117 Erdungen
Art. 118 Annäherungen und Parallelführungen
Art. 119 Kreuzungen
Art. 120 Freileitungsunterführungen bei Brücken
Art. 121 Kabelleitungen
Art. 122 Kabelkanäle und ‑durchführungen
5. Abschnitt: Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen elektrischer Leitungen mit Rohrleitungsanlagen
Art. 123 Parallelführung
Art. 124 Abstand
Art. 125 Oberirdische Rohrleitungen
Art. 126 Elektrische Auftrennung
Art. 127 Kreuzungen mit Freileitungen
Art. 128 Nicht dem Rohrleitungsgesetz unterstellte Rohrleitungen
6. Abschnitt: Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen elektrischer Leitungen mit Tankanlagen
Art. 129 Grundsatz
Art. 130 Abstand zu Unterflur-Tankanlagen
Art. 131 Abstand zu Überflur-Tankanlagen
Art. 132 Grössere Abstände aus feuerwehrtechnischen Gründen
Art. 133 Abstand von Kabelleitungen
Art. 134 Erdungsanlagen
3. Titel: Betrieb, Instandhaltung und Kontrolle von elektrischen Leitungen
Art. 135 Instandhaltung und Kontrollen
Art. 136 Kontrollbericht
Art. 137 Instruktion der Feuerwehr
Art. 138 Ausser Betrieb gesetzte Leitungen
Art. 139 Arbeiten an Starkstromleitungen
Art. 140 Arbeiten an Kabelleitungen
Art. 141 Besondere Schutzmassnahmen
Art. 142 Massnahmen bei der Bergung von Reisenden aus Fahrzeugen von Luftseilbahnen
4. Titel: Schlussbestimmungen
Art. 143 ³⁵
Art. 144 Aufhebung bisherigen Rechts
Art. 145 Änderung bisherigen Rechts
Art. 146 Übergangsbestimmung
Art. 147 Inkrafttreten
Anhang 1 ³⁸
Begriffe
a = | Spannweite in m | |||
c = | Parameter der Seilkurve in m | |||
c = | FH/q | FH | = | Horizontalkraft in N |
q | = | Gewichtslast des Seiles pro Längeneinheit, einschliesslich allfälliger Zusatzlast in N/m |
Anhang 2
Zusätzliche Schutzmassnahmen beim Zusammentreffen von Starkstromfreileitungen mit anderen Anlagen und Objekten
Leiter-Werkstoff | minimaler Leiterquerschnitt in mm2 | |
Regel-Leitung | Weitspann-Leitung | |
Kupfer | 70 | 120 |
Aluminium | 185 | 300 |
Aluminium-Legierung (Aldrey) | 120 | 240 |
Stahl, Al- und Cu-ummantelter Stahl | 50 | 70 |
Anhang 3
Mindestabstände zum Boden
1. Schwachstromfreileitungen
2. Starkstromfreileitungen
Vertikal- | Direkt- | ||
Niederspannungsleitung | Leiter, Luftkabel, Erdleiter | 6 m | 5 m |
Hochspannungs-Regelleitung in unwegsamem, | Leiter Luftkabel, Erdleiter | 6 m + s 6 m | 5 m + s 5 m |
Hochspannungs-Regelleitung im übrigen Gebiet | Leiter Luftkabel, Erdleiter | 7 m + s 7 m | 5 m + s 5 m |
Hochspannungs- | Leiter Luftkabel, Erdleiter | 7,5 m + s 7,5 m | 5 m + s 5 m |
s = 0,01 m pro kV Nennspannung |
Anhang 4
Tragwerke für Schwachstromfreileitungen
1 Belastungsannahmen
2 Sicherheitswerte
3 Holztragwerke
Zulässige Beanspruchung | |||||
Einheit | Zug | Druck | Biegung | Abscherung | |
Weich- und Hartholz | N/mm² | 12 | 12 | 18 | 2,2 |
Elastizitätsmodul 10 000 N/mm² |
4 Knicksicherheit der Konstruktionsteile aus Holz
Anhang 5
Schutz gegen elektromagnetische Störungen durch Koronaeffekte
Anlage | Störspannung | Störfeldstärken |
Isolatoren und Armaturen | 40 | – |
Hochspannungsleitungen unter 100 kV |
|
|
Hochspannungsleitungen über 100 kV |
|
|
|
Anhang 6
Direktabstände
1 Abstände der Leiter zu den Tragwerken
2 Abstände der Leiter
| [Bild bitte in Originalquelle ansehen] |
| [Bild bitte in Originalquelle ansehen] |
| [Bild bitte in Originalquelle ansehen] |
| [Bild bitte in Originalquelle ansehen] |
– z | = | Direktabstand in m |
– f | = | Durchhang der Leiter in m bei 10 °C Leitertemperatur |
– df | = | grösster Durchhang zwischen den Phasenabstandhaltern in m |
– lk | = | Baulänge von Hängeketten in m |
– C1, C2, C3, C4 | = | Abstände gemäss Tabelle 2.4.1 in m |
– k | = | Faktor gemäss Diagramm 2.4.2 oder 2.4.3 |
3 Sonderfälle
Abstände bei ruhendem | Nennspannung | Abstände bei kurzzeitiger Annäherung | ||||
C1 | C2 | C3 | C4 | |||
Innerhalb | Zwischen | Massgebende |
| Massgebende | Innerhalb | Zwischen |
0,05 | 0,05 | < 1 | 0,05 | 0,05 | ||
0,06 | 40 | 3 | 0,06 | |||
0,06 | 46 | 0,06 | ||||
0,09 | 60 | 6 | 0,09 | |||
0,09 | 70 | 0,09 | ||||
0,12 | 75 | 10 | 0,12 | |||
0,12 | 85 | 0,12 | ||||
0,16 | 95 | 15 | 0,16 | |||
0,17 | 110 | 0,16 | ||||
0,22 | 125 | 20 | 0,18 | |||
0,26 | 145 | 0,18 | ||||
0,32 | 170 | 30 | 70 | 0,21 | ||
0,39 | 195 | 80 | 0,24 | |||
0,52 | 250 | 45 | 95 | 0,30 | ||
0,63 | 290 | 110 | 0,36 | |||
0,70 | 325 | 60 | 140 | 0,45 | ||
0,82 | 375 | 160 | 0,52 | |||
0,92 | 450 | 110 | 185 | 0,61 | ||
1,12 | 550 | und | 230 | 0,76 | ||
1,38 | 650 | 132 | 265 | 0,89 | ||
1,32 | 650 | 150 | 275 | 0,92 | ||
1,64 | 750 | 315 | 1,05 | |||
1,93 | 950 | 220 | 395 | 1,35 | ||
2,29 | 1050 | 460 | 1,60 | |||
2,14 | 1050 | 460 | 1,60 | |||
2,56 | 1175 | 530 | 1,90 | |||
2,64 | 1300 | 380 | 570 | 2,09 | ||
3,37 | 1550 | 610 | 2,30 | |||
2,90 | 1425 | 630 | 2,33 | |||
3,64 | 1675 | 720 | 2,86 | |||
Die in Tabelle 2.4.1 angegebenen Abstände gelten für Höhen bis 1000 m über Meer, |
[Bild bitte in Originalquelle ansehen] | 0 < w 16,8 | Cu | : A > 70 mm² | |
Ac | : A > 95 mm² | |||
Al, Ad | : A > 600 mm² | |||
[Bild bitte in Originalquelle ansehen] | 16,8 < w 28,5 | Cu | : 19,6 A 70 mm² | |
Ac | : 50 A 95 mm² | |||
Al, Ad | : 300 A 600 mm² | |||
[Bild bitte in Originalquelle ansehen] | 28,5 < w 42,8 | Ac | : A < 50 mm² | |
Al, Ad | : 185 A < 300 mm² | |||
[Bild bitte in Originalquelle ansehen] | 42,8 < w | Al, Ad | : A < 185 mm² |
[Bild bitte in Originalquelle ansehen] | 0 < w 12,9 | Cu | : A > 95 mm² | |
Ac | : A > 150 mm² | |||
Al, Ad | : A > 1000 mm² | |||
[Bild bitte in Originalquelle ansehen] | 12,9 < w 22,0 | Cu | : 50 A 95 mm² | |
Ac | : 70 A 150 mm² | |||
Al, Ad | : 500 A 1000 mm² | |||
[Bild bitte in Originalquelle ansehen] | 22,0 < w 33,0 | Cu | : A < 50 mm² | |
Ac | : A < 70 mm² | |||
Al, Ad | : 240 A < 500 mm² | |||
[Bild bitte in Originalquelle ansehen] | 33,0 < w | Al, Ad | : A < 240 mm² |
| Winkel eines Leiters zur Vertikalen durch den benachbarten Leiter |
| |
| w = d/q |
d: Seildurchmesser in mm | |
q: Seilgewicht in kg/m | |
| p1 = 500 N/m² |
p2 = 650 N/m² | |
|
Ausschwingung | p1 pl = 500 N/m² | p2 = 650 N/m² |
0° < ≤ 40° | 0 < w ≤ 16,8 | 0 < w ≤ 12,9 |
40° < ≤ 55° | 16,8 < w ≤ 28,5 | 12,9 < w ≤ 22,0 |
55° < ≤ 65° | 28,5 < w ≤ 42,8 | 22,0 < w ≤ 33,0 |
65° < | 42,8 < w | 33,0 < w |
Anhang 7
Mindestabstände von Niederspannungsfreileitungen zu Gebäuden
Direktabstand zu beweglichen Gebäudeteilen | 0,60 m | |
Direktabstand zu Fensteröffnungen, geerdeten oder elektrisch |
| |
bei Luftkabeln, wenn keine mechanische Beschädigung |
| |
Direktabstand zu Blitzschutzanlagen und anderen geerdeten Teilen | ||
im und am Gebäude von: |
|
|
Kann dieser Direktabstand nicht eingehalten werden, so müssen | ||
Vertikalabstand zu nicht allgemein zugänglichen Dächern | 1,80 m | |
bei Luftkabeln, wenn keine mechanische Beschädigung |
| |
Vertikalabstand zu allgemein zugänglichen Dächern, Balkonen |
|
Anhang 8
Mindestabstände von Hochspannungsfreileitungen zu Gebäuden
1 Figur 1
2 Figur 2
Anhang 9
Abstände zu Kandelabern
-·-·-·-·-·-·-· | Abstände bei grösstem Durchhang des ruhenden Leiters bzw. Luftkabels | |
a = 2,5 m + 0,01 m/kV Nennspannung | ||
b = 5,0 m + 0,01 m/kV Nennspannung | ||
················ | Abstand bei kurzzeitiger Annäherung (z. B. Windauslenkung) und einer Leiter- bzw. Luftkabeltemperatur von 10 °C | |
c = 0,01 m/kV Nennspannung, mindestens jedoch 1,5 m |
Anhang 10
Schiessanlagen
1. Schiessanlage 250 m und 300 m (mit Ordonnanzmunition)
2. Schiessanlage 25 m und 50 m (mit Ordonnanzmunition)
3. In den Zonen A und B dürfen sich weder Tragwerke, Tragwerkteile und Leiter noch Luftkabel befinden. In der Zone C sind Tragwerke oder Tragwerkteile aus Holz oder mit Holz verkleidete Tragwerke zulässig.
Anhang 11
Festigkeit von Werkstoffen
Werkstoff | Leiter | Querschnitt | Spezifisches | Elastizitäts- | Wärme-ausdehnungskoeffizient | Dehn-grenze | Bruch- | Zuläs-sige |
Kupfer | Draht | A ≤ 50 mm² | 8,9 · 10–⁶ | 115 | 17 · 10–⁶ | 250 | 280 | 180 |
Kupfer | Draht | A ≤ 50 mm² | 8,9 · 10–⁶ | 125 | 17 · 10–⁶ | 350 | 380 | 250 |
Kupfer | Seil | 9,0 · 10–⁶ | 105 | 17 · 10–⁶ | 390 | 260 | ||
Aluminium | Seil | 2,75 · 10–⁶ | 54 | 23 · 10–⁶ | 170 | 110¹) | ||
Aluminium- | Draht | A ≤ 50 mm² | 2,75 · 10–⁶ | 70 | 23 · 10–⁶ | 270 | 310 | 200 |
Aluminium- | Seil | 2,75 · 10–⁶ | 57 | 23 · 10–⁶ | 295 | 190 | ||
Stahl | Draht | A ≤ 50 mm² | 7,8 · 10–⁶ | 200 | 11,5 · 10–⁶ | 11502) | 1200 | 800 |
Stahl | Seil | 8,0 · 10–⁶ | 185 | 11,5 · 10–⁶ | 1180 | 780 | ||
| ||||||||
|
Anhang 12
Zugbeanspruchung und Durchhang von Regelleitungen
1. Leiterdurchhang und Leiterbeanspruchung für Regelleitungen aus Aluminium oder Aldrey
Leiter | Leiterdurchhang in cm | Beanspruchung in N/mm² | Zustand | ||||||||||
Material | Querschnitt | 20 | 30 | 40 | 50 | 60 | 20 | 30 | 40 | 50 | 60 | Temp. | |
Aluminium- | 95 | 3 | 7 | 13 | 24 | 40 | 50 | 47 | 42 | 37 | 31 | –20 | |
seil | 5 | 13 | 26 | 44 | 68 | 26 | 24 | 21 | 20 | 18 | 0 | ||
9 | 21 | 37 | 58 | 83 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 10 | |||
16 | 31 | 49 | 71 | 98 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 20 | |||
29 | 47 | 69 | 94 | 123 | 5 | 7 | 8 | 9 | 10 | 40 | |||
25 | 47 | 74 | 104 | 139 | 48 | 57 | 65 | 72 | 77 | 0+Z | |||
150 | 3 | 7 | 13 | 24 | 40 | 50 | 47 | 42 | 37 | 31 | –20 | ||
5 | 13 | 26 | 44 | 68 | 26 | 24 | 21 | 20 | 18 | 0 | |||
9 | 21 | 37 | 58 | 83 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 10 | |||
16 | 31 | 49 | 71 | 98 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 20 | |||
29 | 47 | 69 | 94 | 123 | 5 | 7 | 8 | 9 | 10 | 40 | |||
20 | 39 | 63 | 90 | 122 | 40 | 46 | 51 | 56 | 60 | 0+Z | |||
Aldrey- | 50 | 2 | 5 | 10 | 16 | 26 | 60 | 58 | 55 | 52 | 48 | –20 | |
seil | 4 | 10 | 18 | 30 | 46 | 33 | 31 | 30 | 28 | 27 | 0 | ||
7 | 15 | 27 | 43 | 61 | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 | 10 | |||
13 | 24 | 39 | 56 | 77 | 11 | 13 | 14 | 15 | 16 | 20 | |||
27 | 43 | 61 | 82 | 106 | 5 | 7 | 9 | 10 | 12 | 40 | |||
31 | 56 | 86 | 119 | 155 | 70 | 86 | 100 | 112 | 124 | 0+Z | |||
95 | 2 | 5 | 10 | 16 | 26 | 60 | 58 | 55 | 52 | 48 | –20 | ||
4 | 10 | 18 | 30 | 46 | 33 | 31 | 30 | 28 | 27 | 0 | |||
7 | 15 | 27 | 43 | 61 | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 | 10 | |||
13 | 24 | 39 | 56 | 77 | 11 | 13 | 14 | 15 | 16 | 20 | |||
27 | 43 | 61 | 82 | 106 | 5 | 7 | 9 | 10 | 12 | 40 | |||
23 | 43 | 67 | 95 | 125 | 52 | 62 | 71 | 79 | 86 | 0+Z | |||
150 | 3 | 6 | 13 | 23 | 39 | 53 | 49 | 44 | 38 | 32 | –20 | ||
5 | 13 | 26 | 44 | 68 | 27 | 24 | 22 | 20 | 18 | 0 | |||
9 | 21 | 37 | 58 | 84 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 10 | |||
16 | 31 | 49 | 71 | 98 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 20 | |||
29 | 48 | 70 | 95 | 123 | 5 | 7 | 8 | 9 | 10 | 40 | |||
20 | 38 | 62 | 88 | 119 | 41 | 47 | 53 | 57 | 61 | 0+Z | |||
Z = Zusatzlast 20 N/m |
2. Leiterdurchhang und Leiterbeanspruchung für Regelleitungen aus Kupfer
Leiter | Leiterdurchhang in cm | Beanspruchung in N/mm2 | Zustand | |||||||||||
Material | | Querschnitt | 20 | 30 | 40 | 50 | 60 | 20 | 30 | 40 | 50 | 60 | Temp. | |
Kupfer‑ | 5 | 5 | 14 | 29 | 54 | 87 | 85 | 74 | 61 | 52 | 46 | –20 | ||
draht | 9 | 23 | 43 | 71 | 106 | 49 | 44 | 41 | 39 | 38 | 0 | |||
halbhart | 13 | 29 | 51 | 80 | 115 | 35 | 35 | 35 | 35 | 35 | 10 | |||
17 | 35 | 58 | 88 | 123 | 26 | 29 | 31 | 32 | 33 | 20 | ||||
26 | 47 | 72 | 103 | 139 | 17 | 22 | 25 | 27 | 29 | 40 | ||||
37 | 67 | 103 | 144 | 191 | 151 | 186 | 216 | 241 | 262 | 0+Z | ||||
6 | 5 | 14 | 29 | 54 | 87 | 85 | 74 | 61 | 52 | 46 | –20 | |||
9 | 23 | 43 | 71 | 106 | 49 | 44 | 41 | 39 | 38 | 0 | ||||
13 | 29 | 51 | 80 | 115 | 35 | 35 | 35 | 35 | 35 | 10 | ||||
17 | 35 | 58 | 88 | 123 | 26 | 29 | 31 | 32 | 33 | 20 | ||||
26 | 47 | 72 | 103 | 139 | 17 | 22 | 25 | 27 | 29 | 40 | ||||
32 | 59 | 92 | 130 | 174 | 124 | 151 | 173 | 191 | 207 | 0+Z | ||||
8 | 5 | 14 | 29 | 54 | 87 | 85 | 74 | 61 | 52 | 46 | –20 | |||
9 | 23 | 43 | 71 | 106 | 49 | 44 | 41 | 39 | 38 | 0 | ||||
13 | 29 | 51 | 80 | 115 | 35 | 35 | 35 | 35 | 35 | 10 | ||||
17 | 35 | 58 | 88 | 123 | 26 | 29 | 31 | 32 | 33 | 20 | ||||
26 | 47 | 72 | 103 | 139 | 17 | 22 | 25 | 27 | 29 | 40 | ||||
26 | 49 | 78 | 112 | 152 | 95 | 112 | 125 | 136 | 144 | 0+Z | ||||
Kupfer‑ | 50 | 6 | 15 | 31 | 57 | 92 | 81 | 70 | 59 | 50 | 45 | –20 | ||
seil | 10 | 24 | 45 | 74 | 110 | 48 | 44 | 41 | 39 | 38 | 0 | |||
13 | 30 | 53 | 82 | 118 | 35 | 35 | 35 | 35 | 35 | 10 | ||||
18 | 36 | 60 | 90 | 127 | 26 | 29 | 31 | 32 | 35 | 20 | ||||
26 | 47 | 73 | 105 | 142 | 17 | 22 | 25 | 28 | 29 | 40 | ||||
26 | 51 | 81 | 116 | 157 | 93 | 109 | 122 | 133 | 141 | 0+Z | ||||
95 | 6 | 15 | 31 | 57 | 92 | 81 | 70 | 59 | 50 | 45 | –20 | |||
10 | 24 | 45 | 74 | 110 | 48 | 44 | 41 | 39 | 38 | 0 | ||||
13 | 30 | 53 | 82 | 118 | 35 | 35 | 35 | 35 | 35 | 10 | ||||
18 | 36 | 60 | 90 | 127 | 26 | 29 | 31 | 32 | 35 | 20 | ||||
26 | 47 | 73 | 105 | 142 | 17 | 22 | 25 | 28 | 29 | 40 | ||||
21 | 42 | 68 | 101 | 139 | 73 | 82 | 89 | 94 | 98 | 0+Z | ||||
Z = Zusatzlast 20 N/m | ||||||||||||||
Anhang 13
Werkstoffe für Tragwerke von Starkstromfreileitungen
1 Stahl
2 Stahlbeton
3 Holz
Beanspruchung | Symbol | Grenzspannung N/mm² |
Biegung | b | 45 |
Zug | z | 30 |
Druck parallel zur Faserrichtung | dº, | 30 |
Druck quer zur Faserrichtung | d | 11,5 |
Abscheren parallel zur Faserrichtung | º, | 5,5 |
Abscheren quer zur Faserrichtung | 9 | |
|
|
[Bild bitte in Originalquelle ansehen] |
|
[Bild bitte in Originalquelle ansehen] |
|
Anhang 14
Belastungsannahmen für Tragwerke und Fundamente von Starkstromfreileitungen
1 Belastungsannahmen
2 Allgemeine Bestimmungen
3 Betriebliche Belastungsannahmen für alle Tragwerke
4 Theoretische Belastungsannahmen
Anzahl Leiter | zu berücksichtigender Anteil |
1 | 100 |
2 | 80 |
3 | 65 |
4 | 55 |
5 | 50 |
6 | 45 |
7 und mehr | 40 |
Anhang 15
Lastannahmen für Starkstromfreileitungen
1 Windkräfte
Tragwerke | Höhe | Höhe | Teile |
vollwandige, flache Masten | 1200 | 1450 | 1900 |
Gittermasten mit Winkelprofilen | 1000 | 1200 | 1600 |
Gittermaste mit Rohrprofilen, Masten mit rundem oder annähernd rundem Querschnitt (6 oder mehr Kanten), | 700 | 850 | 1100 |
blanke Leiter, Ankerseile | 500 | 650 | 850 |
2 Zusatzlasten
[Bild bitte in Originalquelle ansehen]3 Reduktionsfaktor
Anhang 16
Holzmasten für Regelleitungen
1 Minimalmasse
Mastenlänge | Stärkeklasse | |||||
I | II | III | ||||
| D1 | D2 | D1 | D2 | D1 | D2 |
10 | 18 | 12 | 20 | 15 | 22 | 16 |
11 | 19 | 13 | 21 | 16 | 23 | 17 |
12 | 20 | 13 | 22 | 16 | 24 | 17 |
13 | 21 | 14 | 23 | 17 | 25 | 18 |
14 | 22 | 14 | 24 | 17 | 26 | 18 |
15 | 23 | 15 | 25 | 18 | 27 | 19 |
16 | 24 | 15 | 26 | 18 | 28 | 19 |
17 | 25 | 15 | 27 | 18 | 29 | 19 |
18 | 26 | 15 | 28 | 18 | 30 | 19 |
D1 = 2 m über Fussende D2 = am Zopf | ||||||
2 Durchmesser und Querschnitte der Leiter
Draht | Seil | |||||||||||
Durchmesser in mm | 5 | 6 | 7 | 8 | 9,1 | 10,9 | 12,6 | 14,2 | 15,9 | 17,6 | 20,2 | 22,5 |
Querschnitt in mm² | 19,6 | 28,3 | 38,5 | 50 | 50 | 70 | 95 | 120 | 150 | 185 | 240 | 300 |
3 Bestimmung der Stärkeklassen der Holzmasters
Anhang 17
Abstände bei Parallelführungen und Kreuzungen von elektrischen Leitungen unter sich
Annäherungen und Parallelführungen auf gemeinsamen Tragwerken Tabelle 1
Leitungssituation | Leitung Nr. a | Leitung Nr. b | Abstand | |||
[Bild bitte in Originalquelle ansehen] | blank | Kabel | blank | Kabel | y = Vertikalabstand | |
N | S | y ≥ 0,5 m für Regel- und Weitspannleitungen | ||||
N | S | y ≥ 0,5 m für Regelleitungen | ||||
N | S | y ≥ 1,0 m für Weitspannleitungen | ||||
N | S | S | z ≥. 1,5 m; y ≥ 1,5 m | |||
H | S | S | z ≥. 1,5 m; y ≥ 1,5 m | |||
H | S | z ≥ Anhang 6, ≥. 1,5 m; y ≥ 1,5 m, nur werkeigene S | ||||
N | N | y ≥ 0,5 m | ||||
N | N | z ≥ Anhang 6, ≥. 1,5 m | ||||
N | N | z ≥ Anhang 6, ≥. 1,5 m | ||||
N | N | z ≥ Anhang 6, ≥. 1,5 m | ||||
H | N | N | z ≥ Anhang 6, ≥. 1,5 m; y ≥ 1,5 m | |||
H | N | N | z ≥ Anhang 6, ≥. 1,5 m; y ≥ 1,5 m | |||
H | H | H | H | z ≥ Anhang 6, ≥. 1,5 m | ||
Kreuzungen auf gemeinsamen Tragwerken Tabelle 2
Leitungssituation | Leitung Nr. a | Leitung Nr. b | Abstand | |||
[Bild bitte in Originalquelle ansehen] | blank | Kabel | blank | Kabel | y = Vertikalabstand | |
N | S | S | y ≥ 0,5 m | |||
N | S | S | y ≥ 1,5 m | |||
H | S | S | z ≥ Anhang 6, ≥. 1,5 m; y ≥ 1,5 m, nur werkeigene S | |||
H | S | S | y ≥1,5 m | |||
N | N | N | N | z ≥ Anhang 6, ≥. 1,5 m; y ≥ 1,5 m | ||
H | N | N | z ≥Anhang 6, ≥. 1,5 m; y ≥ 1,5 m | |||
H | H | H | H | z ≥Anhang 6, ≥. 1,5 m; y ≥ 1,5 m | ||
Annäherungen und Parallelführungen bei getrennten Tragwerken Tabelle 3.1
Leitungssituation | Leitung Nr. a | Leitung Nr. b | Abstand | x= Horizontalabstand | ||||||
blank | Kabel | Spannweite | blank | Kabel | Spannweite | z = Direktabstand | ||||
[Bild bitte in Originalquelle ansehen] | ≤ 60 m | > 60 m | ≤ 60 m | >60 m | a = grössere Spannweite in m | |||||
N | S | S | x ≥ 1,0 m | |||||||
N | S | x ≥ 2,0 m + 0,02 a | ||||||||
N | S | x ≥ 2,0 m + 0,02 a | ||||||||
N | S | x ≥ 2,0 m + 0,02 a | ||||||||
N | S | x ≥ 2,0 m + 0,02 a | ||||||||
N | S | S | x ≥ 2,0 m bzw. 1 m, wenn h ≥1 m | |||||||
N | S | S | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 | |||||||
N | S | S | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 | |||||||
H | S | S | x ≥ 2,0 m bzw. 1 m, wenn h ≥1 m | |||||||
H | S | S |
| x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥Anhang 6 | ||||||
H | S | S | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥Anhang 6 | |||||||
H | S | x ≥10 m | ||||||||
H | S | x ≥20 m, wenn Parallelführung >300 m oder v vorhanden | ||||||||
H | S | x ≥ 10 m, wenn Parallelführung ≤ 300 m | ||||||||
H | S | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥Anhang (bei Parallelführung ≤ 60 m) | ||||||||
H | S | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 (für Werkleitungen S) | ||||||||
N | N | x ≥ 1,0 m | ||||||||
N | N | x ≥ 1,5 m | ||||||||
N | N | x ≥1,5 m | ||||||||
N | N | x≥ 2,0 m | ||||||||
N | N | x ≥2 m + 0,02 a; z ≥Anhang 6 |
Annäherungen und Parallelführungen bei getrennten Tragwerken Tabelle 3.2
Leitungssituation | Leitung Nr. a | Leitung Nr. b | Abstand | x= Horizontalabstand | ||||||
blank | Kabel | Spannweite | Kabel | Spannweite | z = Direktabstand | |||||
[Bild bitte in Originalquelle ansehen] | ≤ 60 m | > 60 m | ≤ 60 m | >60 m | a = grössere Spannweite in m | |||||
N | N | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 | ||||||||
N | N | x ≥ 2,0 m | ||||||||
N | N | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 | ||||||||
N | N | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 | ||||||||
N | N | x ≥ 2,0 m | ||||||||
N | N | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 | ||||||||
N | N | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 | ||||||||
H | N | x ≥ 2,0 m | ||||||||
H | N | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 | ||||||||
H | N | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 | ||||||||
H | N | x ≥ 2,0 m | ||||||||
H | N | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 | ||||||||
H | N | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 | ||||||||
H | N | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 | ||||||||
H | N | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 | ||||||||
H | H | x ≥ 2,0 m | ||||||||
H | H | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥Anhang 6 | ||||||||
H | H | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 | ||||||||
H | H | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 | ||||||||
H |
| H | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 | |||||||
H |
| H | x ≥ 2 m + 0,02 a; z ≥ Anhang 6 |
Kreuzungen bei getrennten Tragwerken Tabelle 4.1
Leitungssituation | Leitung Nr. a | Leitung Nr. b | Abstand | y= Vertikalabstand z = Direktabstand | ||||||
blank | Kabel | Spannweite | blank | Kabel | Spannweite | b = m pro kV der grösseren Nennspannung | ||||
[Bild bitte in Originalquelle ansehen] | ≤ 60 m | > 60 m | ≤ 60 m | >60 m | ||||||
N | S | z ≥ 0,5 m | ||||||||
N | S | z ≥ 1,0 m | ||||||||
N | S | S | z ≥1,0 m + 0,02 r | |||||||
N | S | z ≥1,0 m + 0,02 r | ||||||||
N | S | S | z ≥1,5 m | |||||||
N | S | S | z ≥1,0 m + 0,02 r, ≥ 1,5 m | |||||||
N | S | S | z ≥1,5 m + 0,01 r + 0,01 s | |||||||
H | S | S | z ≥1,5 m | |||||||
H | S | S | z ≥1,0 m + 0,02 r, ≥ 1,5 m | |||||||
H | S | S | z ≥1,5 m + 0,01 r + 0,01 s | |||||||
H | S | S | z ≥1,5 m + 0,01 b | |||||||
H | S | S | z ≥1,0 m + 0,01 b + 0,01r, ≥. 1,5 m | |||||||
H | S | S | z ≥1,5 m + 0,01 b + 0,01r + 0,01 s | |||||||
Kreuzungen bei getrennten Tragwerken Tabelle 4.2
Leitungssituation | Leitung Nr. a | Leitung Nr. b | Abstand | y= Vertikalabstand z = Direktabstand | ||||||
blank | Kabel | Spannweite | blank | Kabel | Spannweite | b = m pro kV der grösseren Nennspannung | ||||
[Bild bitte in Originalquelle ansehen][Bild bitte in Originalquelle ansehen] | ≤ 60 m | > 60 m | ≤ 60 m | >60 m | ||||||
N | N | z ≥ 0,5 m | ||||||||
N | N | z ≥ 1,5 m | ||||||||
N | N | z ≥ 1,0 m + 0,02 r, ≥.1,5 m | ||||||||
N | N | z ≥ 1,5 m + 0,01 r + 0,01 s | ||||||||
N | N | N | z ≥ 1,5 m | |||||||
N | N | N | z ≥ 1,0 m + 0,02 r, ≥.1,5 m | |||||||
N | N | N | z ≥ 1,5 m + 0,01 r + 0,01 s | |||||||
H | N | N | z ≥ 1,5 m | |||||||
H | N | N | z ≥1,0 m + 0,02 r, ≥.1,5 m | |||||||
H | N | N | z ≥1,5 m + 0,01 r + 0,01 s | |||||||
H | N | N | z ≥1,5 m + 0,01 b | |||||||
H | N | N | z ≥1,0 m + 0,01 b + 0,01r, ≥. 1,5 m | |||||||
H | N | N | z ≥1,5 m + 0,01 b + 0,01r + 0,01 s | |||||||
H | H | z ≥1,5 m | ||||||||
H | H | z ≥1,0 m + 0,02 r, ≥. 1,5 m | ||||||||
H | H | z ≥1,5 m + 0,01 r + 0,01 s | ||||||||
H | H | H | H | z ≥ 1,5 m + 0,01 b | ||||||
H | H | H | H | z ≥1,0 m + 0,01 b + 0,02r, ≥. 1,5 m | ||||||
H | H | H | H | z ≥ 1,5 m + 0,01 b + 0,01r + 0,01 s |
Abstand zu fremden Tragwerken und Gebäuden Tabelle 5
Leitungssituation | Tragwerk / Leitung Nr. a | Leitung Nr. b | Abstand | x= Horizontalabstand | ||||||
blank | Kabel | Spannweite | blank | Kabel | Spannweite | z = Direktabstand | ||||
[Bild bitte in Originalquelle ansehen] | ≤ 60 m | > 60 m | ≤ 60 m | >60 m | ||||||
S | S | x ≥ 1,5 m | ||||||||
N | N | x ≥ Anhang 6 ≥ 1,5 m | ||||||||
H | H | x ≥ Anhang 6 ≥ 1,5 m + 0,01 b | ||||||||
N | S | S | z ≥ 0,5 m | |||||||
N | S | S | z ≥ 1,5 m | |||||||
Anhang 18
Bahnprofil
Anhang 19 ⁴¹
Rohrleitungsanlagen
1 Mindesthorizontalabstände bei Annäherungen und Parallelführungen von Starkstromanlagen und Rohrleitungsanlagen
Starkstromanlagen | Rohrleitungsanlagen | |||
Rohrleitung | Molchschleusen | Pump- und | DRM-Stationen, übrige Nebenanlagen | |
blanke oder isolierte Leiter von Freileitungen: | ||||
bis 50 kV | 3 m | 10 m | 30 m | 10 m |
über 50 kV | 10 m | 30 m | 30 m | 10 m |
Kraftwerke, Unterwerke, Schaltanlagen, inkl. Erdungen | ||||
bis 100 kV | 10 m + 0,5 m/kA Erdschlussstrom | 30 m | 50 m | 10 m + 0,5 m/kA Erdschlussstrom |
über 100 kV | 30 m | 30 m | 50 m | 30 m |
Tragwerke inkl. Erdungen | ||||
bis 50 kV | 3 m | 10 m | 30 m | 10 m |
über 50 kV | 3 m + 0,5 m/kA Erdschlussstrom | 30 m | 30 m | 10 m + 0,5 m/kA Erdschlussstrom |
2 Mindestabstände zwischen unterirdischen Schwach- oder Starkstromkabelleitungen und Rohrleitungsanlagen
Kabelleitungen | bis 50 kV | über 50 kV |
zur Rohrleitung parallelführende | 2 m Erdschicht | 3 m + 0,5 m/kA Erdschlussstrom |
Kabelabstand zu Nebenanlagen | 2 m Erdschicht | 10 m + 0,5 m/kA Erdschlussstrom |
Kreuzung einer Schwach- oder Starkstromkabelleitung | 0,5 m |
Anhang 20 ⁴²
Inhaltsverzeichnis
1. Titel | Allgemeine Bestimmungen | 1–11a |
1. Kapitel: | Zweck, Geltungsbereich und Begriffe | 1–4 |
2. Kapitel: | Sicherheit | 5–11a |
2. Titel | Bauvorschriften | 11b–134 |
1. Kapitel: | Anzuwendende Übertragungstechnologie | 11b –11e |
1.a. Kapitel | Freileitungen | 12–61 |
1. Abschnitt: | Schwachstromfreileitungen | 12–28 |
2. Abschnitt | Starkstromfreileitungen | 29-61 |
2. Kapitel: | Kabelleitungen | 62–77 |
1. Abschnitt: | Allgemeine Bestimmungen | 62–72 |
2. Abschnitt: | Besondere Bestimmungen für Starkstromkabelleitungen | 73–77 |
3. Kapitel: | Annäherungen, Parallelführungen und | 78–96 |
1. Abschnitt: | Allgemeine Bestimmungen | 78–82 |
2. Abschnitt: | Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen von Schwachstrom- und Starkstromfreileitungen | 83–87 |
3. Abschnitt: | Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen von Starkstromfreileitungen unter sich | 88–91 |
4. Abschnitt: | Parallelführungen und Kreuzungen von Kabelleitungen | 92–96 |
4. Kapitel: | Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen von elektrischen Leitungen mit anderen Anlagen | 97–134 |
1. Abschnitt: | Allgemeine Bestimmung | 97 |
2. Abschnitt: | Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen mit Eisenbahn-, Standseilbahn- und Trolleybusanlagen (Bahnen) | 98–104 |
3. Abschnitt: | Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen von elektrischen Leitungen mit Luftseilbahnen | 105–113 |
4. Abschnitt: | Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen von elektrischen Leitungen mit | 114–122 |
5. Abschnitt: | Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen von elektrischen Leitungen mit Rohrleitungsanlagen | 123–128 |
6. Abschnitt: | Annäherungen, Parallelführungen und Kreuzungen von elektrischen Leitungen mit Tankanlagen | 129–134 |
3. Titel | Betrieb, Instandhaltung und Kontrolle von | 135–142 |
4. Titel | Schluss- und Übergangsbestimmungen | 143–147 |