Verordnung über die Tierzucht (Tierzuchtverordnung, TZV)
1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
Art. 1 Gegenstand
Art. 2 Begriffe
Art. 3 Buchhaltung und finanzielle Beteiligung der Züchterinnen und Züchter
Art. 4 ⁴ Ausrichtung von Beiträgen
2. Abschnitt: Anerkennung von Organisationen und Zuchtunternehmen ⁶
Art. 5 Voraussetzungen
Art. 6 Voraussetzungen für Zuchtorganisationen und private Zuchtunternehmen mit Registern für hybride Zuchtschweine
Art. 7 Herdebuchführung
Art. 8 Leistungsprüfungen
Art. 9 Zuchtwertschätzungen
Art. 10 Genetische Bewertungen
Art. 11 ¹⁵ Verfahren
Art. 12 ¹⁷ Ausdehnung des Tätigkeitsgebiets einer anerkannten Zuchtorganisation
Art. 13 Anerkennung und Tätigkeit von Zuchtorganisationen mit Sitz in der EU
3. Abschnitt: …
Art. 14 ¹⁸
4. Abschnitt: Beiträge für züchterische Massnahmen ¹⁹
Art. 14 a ²⁰ Grundsatz
Art. 15 Beiträge für die Rindviehzucht
  | 12.00 Franken  | 
  | 9.00 Franken  | 
  | 5.00 Franken 3.50 Franken 2.20 Franken  | 
  | 26.00 Franken  | 
  | 
  | 
Art. 16 Beiträge für die Equidenzucht
  | 400  | Franken  | 
  | 650 50  | Franken Franken.²⁶  | 
Art. 17 Beiträge für die Schweinezucht
  | 150  | Franken  | |
  | 4  | Franken  | |
  | 4  | Franken  | |
  | 6  | Franken  | |
  | 450  | Franken  | |
  | 70  | Franken.²⁸  | |
Art. 18 ²⁹ Beiträge für die Schafzucht ohne Milchschafzucht
  | 21 Franken  | 
  | 12 Franken  | 
Art. 19 Beiträge für die Ziegen- und Milchschafzucht
  | 35.00  | Franken  | 
  | 
 4.50 
  | 
  Franken Franken Franken.³¹  | 
Art. 20 ³² Beiträge für die Neuweltkamelidenzucht
Art. 21 Beiträge für die Honigbienenzucht
  | 
 90 8 3000 500  | 
 Franken Franken Franken Franken  | 
  | 
 
  | 
    | 
Art. 22 Gemeinsame Bestimmungen
Art. 22 a ³⁸ Ausrichtung der Beiträge
  | 72 %  | 
  | 4 %  | 
  | 10,75 %  | 
  | 6,5 %  | 
  | 5,75 %  | 
  | 0,2 %  | 
  | 0,8 %  | 
5. Abschnitt: Beiträge zur Erhaltung der Schweizer Rassen
Art. 23 ³⁹ Grundsatz ⁴⁰
Art. 23 a ⁴⁶ Schweizer Rasse, Rasse mit kritischem Status und Rasse mit gefährdetem Status
Art. 23 b ⁴⁷ Beiträge für zeitlich befristete Erhaltungsprojekte und für die Langzeitlagerung von Kryomaterial
Art. 23 c ⁴⁸ Beiträge für die Erhaltung von Schweizer Rassen mit kritischem oder gefährdetem Status
  | 856.80 Franken 714 Franken  | 
  | 500 Franken  | 
  | 357 Franken 392.70 Franken  | 
  | 242.80 Franken 178.50 Franken 121.40 Franken  | 
  | 242.80 Franken 142.80 Franken 121.40 Franken  | 
  | 196.80 Franken 164 Franken  | 
  | 82 Franken 90.20 Franken  | 
  | 55.80 Franken 41 Franken 27.90 Franken  | 
  | 55.80 Franken 32.80 Franken 27.90 Franken  | 
Art. 23 d ⁴⁹ Voraussetzungen für die Ausrichtung von Beiträgen für die Erhaltung von Schweizer Rassen mit kritischem oder gefährdetem Status
Art. 23 e ⁵⁰ Ausrichtung der Beiträge für die Erhaltung von Schweizer Rassen mit kritischem oder gefährdetem Status
Art. 24 ⁵¹
6. Abschnitt: Beiträge für Forschungsprojekte
Art. 25 ⁵²
6 a . Abschnitt: ⁵⁴ Aufgaben des Schweizer Nationalgestüts
Art. 25 a
7. Abschnitt: Abstammungsausweis für das Inverkehrbringen von Zuchttieren sowie von deren Samen, unbefruchteten Eizellen und Embryonen
Art. 26 Erfordernis von Abstammungsausweisen
Art. 27 Abstammungsausweis für Zuchttiere der Rindvieh-, Schweine-, Schaf- und Ziegengattung
Art. 28 Abstammungsausweis für Zuchttiere von Equiden
Art. 29 Abstammungsausweis für Samen und unbefruchtete Eizellen von Zuchttieren der Rindvieh-, Schweine-, Schaf- und Ziegengattung sowie von Equiden
Art. 30 Abstammungsausweis für Embryonen von Zuchttieren der Rindvieh-, Schweine-, Schaf- und Ziegengattung sowie von Equiden
8. Abschnitt: Einfuhr von Zucht- und Nutztieren sowie von Samen von Stieren im Rahmen der Zollkontingente
Art. 31 Ausnahmen von der Generaleinfuhrbewilligung
Art. 32 Zuteilung der Kontingentsanteile
Art. 33 ⁶¹ Einfuhr von Samen von Stieren
Art. 34 Besondere Voraussetzungen bei der Zuteilung der Kontingentsanteile für Tiere der Schweine-, Schaf- und Ziegengattung
Art. 35 Besondere Voraussetzungen bei der Einfuhr im Rahmen der Kontingentsanteile für Tiere der Rindviehgattung
9. Abschnitt: Schlussbestimmungen
Art. 36 Vollzug
Art. 37 Aufsicht über die Organisationen
Art. 38 Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts
Art. 38 a ⁶⁴ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 2. November 2022
Art. 39 ⁶⁵
Art. 40 Inkrafttreten
Anhang 1 ⁶⁶
Fristen zur Einreichung der Gesuche um Ausrichtung der Beiträge und zur Einreichung der Abrechnungen sowie Stichtage und Referenzperioden
1. Rindviehzucht
Art. 15  | Stichtag/Referenzperiode  | Frist  | 
Herdebuchtiere und Nichtherdebuchtiere   | 30. November  | 15. Dezember  | 
Exterieurbeurteilungen (lineare   | 1. November bis 31. Oktober  | 30. November  | 
Abschluss der Laktation  | 16. Dezember bis 31. März  | 15. April  | 
Abschluss der Laktation  | 1. April bis 30. Juni  | 15. Juli  | 
Abschluss der Laktation  | 1. Juli bis 30. September  | 15. Oktober  | 
Abschluss der Laktation  | 1. Oktober bis 15. Dezember  | 20. Dezember  | 
Fleischleistungsprüfungen  | 1. Oktober bis 30. September  | 15. Oktober  | 
Gesundheitsleistungsprüfungen  | 1. Dezember bis 30. November  | 15. Dezember  | 
2. Equidenzucht
Art. 16  | Referenzperiode  | Frist  | 
Identifizierte und im Herdebuch   | 1. Dezember bis 30. November  | 15. Dezember  | 
Hengstselektionsprüfungen in einer   | 1. November bis 31. Oktober  | 30. November  | 
Hengstselektionsprüfungen im Felde  | 1. November bis 31. Oktober  | 30. November  | 
3. Schweinezucht
Art. 17  | Stichtag/Referenzperiode  | Frist  | 
|---|---|---|
Herdebuchtier  | durchschnittlicher Bestand von Herdebuchtieren an den Stich-  | 15. Dezember  | 
Feldprüfungen  | 1. Dezember bis 30. November  | 15. Dezember  | 
Stationsprüfungen  | 1. Dezember bis 30. November  | 15. Dezember  | 
Feldprüfungen für Ebergeruch  | 1. Dezember bis 30. November  | 15. Dezember  | 
Infrastruktur zur Durchführung der   | 1. Dezember bis 30. November  | 15. Dezember  | 
4. Schafzucht ohne Milchschafzucht
Art. 18  | Stichtag/Referenzperiode  | Frist  | 
Herdebuchtiere und Nichtherdebuchtiere  | 1. Juni  | 15. Juli  | 
Aufzuchtleistungsprüfungen  | 1. Dezember bis 30. November  | 15. Dezember  | 
5. Ziegen- und Milchschafzucht
Art. 19  | Stichtag/Referenzperiode  | Frist  | 
Herdebuchtiere  | 1. Juni  | 15. Juli  | 
Abschluss der Laktation  | 1. Dezember bis 30. November  | 15. Dezember  | 
Aufzuchtleistungsprüfungen  | 1. Dezember bis 30. November  | 15. Dezember  | 
6. Neuweltkamelidenzucht
Art. 20  | Stichtag  | Frist  | 
Herdebuchtiere  | 30. November  | 15. Dezember  | 
7. Honigbienenzucht
Art. 21  | Referenzperiode  | Frist  | 
Herdebuchtier (Königin)  | 1. Dezember bis 30. November  | 15. Dezember  | 
Bestimmung der Rassenreinheit  | 1. Dezember bis 30. November  | 15. Dezember  | 
Leistungsprüfung im Prüfstand mit   | 1. Dezember bis 30. November  | 15. Dezember  | 
Belegstation A und B  | 1. Dezember bis 30. November  | 15. Dezember  | 
8. Erhaltung von Schweizer Rassen
Art. 23–23e  | Referenzperiode  | Frist  | 
|---|---|---|
Gesuche um Beiträge für zeitlich befristete Erhaltungsprojekte (Art. 23 Abs. 1 Bst. a)  | Kalenderjahr  | 30. Juni  | 
Abrechnung für Beiträge für zeitlich befristete Erhaltungsprojekte (Art. 23 Abs. 1 Bst. a)  | Kalenderjahr  | 15. Dezember  | 
Gesuche um Beiträge für die Langzeitlagerung von Kryomaterial (Art. 23 Abs. 1 Bst. b)  | Kalenderjahr  | 30. Juni  | 
Abrechnung für Beiträge für die Langzeitlagerung von Kryomaterial (Art. 23 Abs. 1 Bst. b)  | Kalenderjahr  | 15. Dezember  | 
Gesuche um Beiträge für die Erhaltung von Schweizer Rassen mit kritischem oder gefährdetem Status (Art. 23 Abs. 1 Bst. c)  | 1. Juni bis 31. Mai  | 10. Juni  | 
Abrechnung für Beiträge für die Erhaltung von Schweizer Rassen mit kritischem oder gefährdetem Status (Art. 23 Abs. 1 Bst. c)  | 1. Juni bis 31. Mai  | 31. Juli  | 
9. Forschungsprojekte
Art. 25  | Referenzperiode  | Frist  | 
Gesuche Forschungsprojekte  | Kalenderjahr  | 30. Juni  | 
Abrechnung Forschungsprojekte  | Kalenderjahr  | 15. Dezember  |