WasSchGHomburg/KönigsbruchV SL
DE - Landesrecht Saarland

Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebiets für das Einzugsgebiet der Wassergewinnungsanlagen des Zweckverbandes „Wasserversorgung der Stadt- und Landgemeinden des Kreises Neunkirchen“ in Ottweiler (Wasserschutzgebietsverordnung Homburg/Königsbruch) Vom 27. Juli 1982

Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebiets für das Einzugsgebiet der Wassergewinnungsanlagen des Zweckverbandes „Wasserversorgung der Stadt- und Landgemeinden des Kreises Neunkirchen“ in Ottweiler (Wasserschutzgebietsverordnung Homburg/Königsbruch) Vom 27. Juli 1982
Zum 16.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
Stand: letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch Verordnung vom 24. Januar 2006 (Amtsbl. S. 174)

Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

TitelGültig ab
Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebiets für das Einzugsgebiet der Wassergewinnungsanlagen des Zweckverbandes „Wasserversorgung der Stadt- und Landgemeinden des Kreises Neunkirchen“ in Ottweiler (Wasserschutzgebietsverordnung Homburg/Königsbruch) vom 27. Juli 198201.01.2002
Eingangsformel01.01.2002
§ 1 - Allgemeines01.01.2002
§ 2 - Beschreibung des Schutzgebiets04.02.2006
§ 3 - Verbotene oder nur beschränkt zulässige Handlungen (Schutzanordnungen)04.02.2006
§ 4 - Ausnahmen01.01.2002
§ 5 - Beseitigung und Änderung bestehender Einrichtungen01.01.2002
§ 6 - Duldungspflicht04.02.2006
§ 7 - Entschädigung01.01.2002
§ 8 - Ordnungswidrigkeiten01.01.2002
§ 9 - In-Kraft-Treten01.01.2002
Auf Grund des § 19 des Wasserhaushaltsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. November 1996 (BGBl. I S. 1695), zuletzt geändert durch
Artikel 18 des Gesetzes vom 9. September 2001 (BGBl. I S. 2331)
[1]
, in Verbindung mit § 37 Abs. 1 des Saarländischen Wassergesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 1998 (Amtsbl. S. 306) in ihrer jeweils geltenden Fassung verordnet das
Ministerium für Umwelt
:
Fußnoten
[1])
WHG neu erlassen durch Art. 1 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585)

§ 1 Allgemeines

Zur Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung wird zu Gunsten des Zweckverbandes „Wasserversorgung der Stadt- und Landgemeinden des Kreises Neunkirchen“ das in § 2 näher umschriebene Schutzgebiet für die Wassergewinnungsanlagen des Zweckverbandes im Bereich der Stadt Homburg festgesetzt. Für das Gebiet werden die Regelungen nach den §§ 3 bis 9 erlassen.

§ 2 Beschreibung des Schutzgebiets

(1) Das Schutzgebiet besteht aus
Fassungsbereich: Zone I = rot gekennzeichnet
engere Schutzzone: Zone II = blau gekennzeichnet.
(2) Die Fassungsbereiche (Zone I) erstrecken sich auf Teile der Grundstücke
Bruchhof-Sanddorf, Flurstück 5052, (Brunnen I),
Bruchhof-Sanddorf, Flurstück 5048/7, (Brunnen II),
Bruchhof-Sanddorf, Flurstück 6031/1, (Brunnen IV + X),
Bruchhof-Sanddorf, Flurstück 6140/4, (Brunnen V),
Bruchhof-Sanddorf, Flurstück 5064/3, (Brunnen VIII),
Bruchhof-Sanddorf, Flurstück 6125/5, (Brunnen IX),
Bruchhof-Sanddorf, Flurstück 4967/2, (Brunnen XI),
Bruchhof -Sanddorf, Flurstück 4910 1/2, (Brunnen XII),
Bruchhof-Sanddorf, Flurstück 5019/6, (Brunnen XIII).
(3) Die engere Schutzzone (Zone II) umfasst die Grundstücke
Gemarkung Bruchhof-Sanddorf, Flur 20,
Flurstück 4892, 4892/2, 4892/3, 4901, 4908, 4909, 4909/2, 4910, 4910/2, 4911, 4911/2, 4911/3, 4911/4, 4911/5, 4911/6, 4912, 4912/2, 4912/3, 4912/4, 4912/5, 4913, 4913/2, 4913/3, 4914, 4914/2, 4915, 4915/2, 4916, 4917, 4918, 4919, 4920, 4921, 4921/2, 4921/3, 4921/4, 4922, 4923, 4924, 4924/2, 4924/3, 4924/4, 4925, 4928, 4929, 4958, 4959, 4960, 4960/2, 4961, 4962, 4963, 4964, 4966, 4967, 4967/2, 4968, 4969, 4970, 4971, 4971/2, 4971/3, 4972, 4973, 4974, 4975, 4976, 4977, 4978, 4978/2, 4978/3, 4978/4, 4979, 4979/2, 4980, 4980/2, 4980/3, 4981, 4981/2, 4981/3, 4981/4, 4982, 4982/2, 4983, 4983/2, 4984, 4985, 4986, 4987, 4988, 4989, 4989/2, 4990, 4990/2, 4990/3, 4990/4, 4991, 4991/2, 4992, 4992/2, 4992/3, 4992/4, 4992/5, 4992/6, 4993, 4993/2, 4993/3, 4994, 4994/2, 4995, 4995/2, 4995/3, 4995/4, 4996, 4996/2, 4997, 4997/2, 4998, 4999, 4999/2, 5000, 5000/2,
Gemarkung Bruchhof -Sanddorf, Flur 21,
Flurstück 5001, 5003, 5004, 5005, 5006, 5006/2, 5007, 5008, 5008/2, 5009, 5009/2, 5010, 5011, 5011/2, 5012, 5012/2, 5013, 5013/2, 5014, 5014/3, 5014/4, 5015, 5015/2, 5016, 5017, 5017/2, 5017/3, 5017/4, 5018, 5018/2, 5018/3, 5019, 5019/2, 5019/3, 5019/4, 5019/5, 5019/6, 5019/7, 5019/8, 5020, 5020/2, 5020/3, 5021/2, 5021/5, 5022/2, 5022/3, 5022/4, 5023/3, 5024, 5024/2, 5024/3, 5024/6, 5025, 5025/2, 5026, 5027, 5028, 5029, 5029/2, 5033/2, 5033/3, 5034, 5034/2, 5035, 5036, 5036/2, 5036/3, 5036/4, 5037, 5037/2, 5038, 5039, 5039/2, 5039/3, 5039/4, 5040, 5040/2, 5041, 5041/2, 5042, 5042/2, 5042/3, 5043, 5044, 5045, 5046, 5047, 5047/2, 5047/3, 5048/7, 5049/1, 5050, 5050/2, 5050/3, 5050/4, 5050/5, 5050/6, 5050/7, 5050/8, 5050/9, 5050/10, 5051, 5051/2, 5051/3, 5051/4, 5052, 5052/2, 5053, 5053/2, 5054, 5055, 5056, 5057, 5057/2, 5057/3, 5058, 5058/2, 5058/3, 5059, 5060, 5061, 5061/2, 5062, 5063, 5063/2, 5064, 5064/2, 5064/3, 5064/5, 5064/6, 5064/7, 5064/8, 5065, 5065/2, 5065/3, 5065/4, 5065/5, 5066, 5098, 5098/2, 5098/3, 5098/4, 5098/5, 5098/6, 5109/7, 5109/8, 5109/9, 5110/11, 5110/14, 5110/15, 5110/16, 5110/18, 5110/19, 5110/20, 5111/5, 5111/6, 5114/11, 5114/15, 5114/16, 5114/17, 5115/5, 5115/14, 5115/15, 5115/16, 5115/17, 5115/18, 5117/3, 5117/4, 5118/1, 5119/1, 5120/1, 5121/13, 5121/14, 5121/15, 5121/20, 5121/26, 5121/27, 5122, 5123/2, 5123/3, 5123/6
Gemarkung Bruchhof-Sanddorf, Flur 22,
Flurstück 5360/2, 5360/3, 5360/4, 5360/5, 5360/6, 5360/7, 5361/2, 5361/3, 5361/4, 5361/5, 5361/6, 5361/7, 5361/8, 5361/9, 5361/10, 5361/11, 5361/12, 5362, 5362/2, 5362/5, 5363,
Gemarkung Bruchhof-Sanddorf, Flur 25,
Flurstück 6027, 6028, 6029, 6029/2, 6030, 6030/2, 6031/1, 6040, 6041/3, 6043, 6044, 6044/2, 6044/3, 6044/4, 6045, 6045/2, 6045/3, 6046, 6047, 6047/2, 6048, 6048/2, 6048/3, 6048/4, 6049, 6050, 6051, 6051/2, 6052, 6052/2, 6053, 6053/2, 6053/3, 6053/4, 6053/5, 6053/6, 6053/7, 6053/8, 6055, 6055/2, 6055/3, 6056, 6057, 6058, 6058/2, 6059, 6060, 6061, 6062, 6062/2, 6062/3, 6063, 6063/2, 6064, 6065, 6066, 6067, 6068, 6068/2, 6069, 6070, 6071, 6071/2, 6072, 6073, 6073/2, 6074, 6075, 6076, 6076/2, 6077, 6077/2, 6077/3, 6078, 6079, 6080, 6080/2, 6081, 6082, 6083, 6084, 6084/2, 6085, 6086, 6087, 6087/2, 6088, 6089, 6089/2, 6089/3, 6090, 6091, 6091/2, 6092, 6093, 6094, 6094/2, 6095, 6096, 6096/2, 6096/3, 6097, 6098, 6099, 6100, 6101, 6102, 6102/2, 6103, 6103/2, 6103/3, 6104, 6105, 6106, 6107, 6107/2, 6108, 6109, 6110, 6112, 6112/2, 6113, 6113/2, 6114, 6114/2, 6114/3, 6114/4, 6115, 6116, 6116/2, 6117, 6117/2, 6118, 6119, 6119/2, 6119/3, 6119/4, 6119/5, 6120, 6120/2, 6121, 6121/2, 6122, 6122/2, 6123, 6124, 6124/2, 6125/5, 6126, 6126/2, 6126/3, 6126/4, 6126/5, 6126/6, 6126/7, 6127, 6127/2, 6127/3, 6127/4, 6127/5, 6128, 6128/2, 6128/3, 6128/4, 6129, 6138/3, 6139, 6139/2, 6139/3, 6139/4, 6139/6, 6140/4, 6141, 6141/2, 6142, 6142/2, 6142/3, 6143, 6143/2, 6143/3, 6144, 6144/2, 6144/3, 6144/4, 6144/5.
(4) Die Grenze der Schutzzone ist in folgenden, vom Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz gefertigten Lageplänen eingetragen:
1.
Lageplan vom März 1978, M. 1:2.500 (1 Blatt)
2.
Lageplan vom März 1979, M. 1:1.000 (1 Blatt)
Eine Ausfertigung der Pläne wird aufbewahrt:
1.
bei dem Ministerium für Umwelt - Landesplanungsbehörde,
2.
bei dem Saarpfalz-Kreis - untere Wasserbehörde - in Homburg,
3.
bei dem Saarpfalz-Kreis - untere Bauaufsichtsbehörde - in Homburg,
4.
bei dem Zweckverband, Etzwies 4, 66564 Ottweiler,
5.
bei dem Landesamt für Umweltschutz in Saarbrücken.
Sie können dort während der Dienststunden eingesehen werden.
(5) Veränderungen der Grenze oder der Bezeichnungen der im § 2 Absatz 2 und 3 genannten Grundstücke berühren die festgesetzte Grenze der Schutzzone nicht.
(6) Die Fassungsbereiche sind durch Umzäunung und die engere Schutzzone in der Natur in geeigneter Weise kenntlich gemacht.

§ 3 Verbotene oder nur beschränkt zulässige Handlungen (Schutzanordnungen)

(1) Die Fassungsbereiche sind vor jeder Verunreinigung und Beeinträchtigung zu schützen. Es sind alle Maßnahmen und Verrichtungen zu unterlassen, die nicht der Unterhaltung, dem Betrieb und dem Schutz der Wassergewinnungsanlagen dienen.
Untersagt sind:
1.
Verletzungen der belebten und deckenden Bodenschichten,
2.
jeglicher Art der landwirtschaftlichen Nutzung,
3.
Anwendung chemischer Mittel für Pflanzenschutz, für Aufwuchs- und Schädlingsbekämpfung und zur Wachstumsregelung,
4.
organische und chemische Düngung.
Der Fassungsbereich ist mit einer zusammenhängenden Grasdecke zu versehen. Die Fassungsanlage ist gegen Überschwemmung zu sichern.
Alle Verbote der engeren Schutzzone gelten auch für den Fassungsbereich.
(2) In der engeren Schutzzone sind alle Nutzungen verboten, die mit der ständigen Anwesenheit von Menschen oder mit der Zerstörung und der schädlichen Beeinträchtigung der belebten und deckenden Bodenschichten verbunden sind und zwar:
1.
Wohnbebauung. (auch Wochenendhäuser), Industrie-, Gewerbe- und landwirtschaftliche Betriebe, Stallungen, Schafpferche, Gärfuttersilos und Gärfuttermieten,
2.
Baustellen und Baustofflager,
3.
der Neu- und Umbau von Straßen und Parkplätzen,
4.
Zelten und Lagern,
5.
Wagenwaschen und Ölwechsel,
6.
Friedhöfe,
7.
Kies-, Sand-, Torf- und Tongruben, Einschnitte, Hohlwege, Steinbrüche und jegliche über die land- und forstwirtschaftliche Bearbeitung hinausgehenden Bodeneingriffe, durch die die belebte Bodenzone verletzt oder die Deckschichten wesentlich vermindert werden,
8.
Sprengungen,
9.
Beweidung, die ein übliches Maß übersteigt,
10.
organische Düngung, sofern die Dungstoffe nach der Anfuhr nicht sofort verteilt werden oder die Gefahr ihrer oberirdischen Abschwemmung in die Fassungsbereiche besteht, Überdüngung,
11.
offene Lagerung und unsachgemäße Anwendung von Mineraldünger und Pflanzenschutzmitteln,
12.
Kleingärten und Gartenbaubetriebe,
13.
Transport radioaktiver oder wassergefährdender Flüssigkeiten, sofern der Transport nicht auf klassifizierten Straßen in amtlich zugelassenen Fahrzeugen erfolgt,
14.
Durchleiten von Abwasser.
(3) Weitergehende Verbote oder Beschränkungen nach der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (VAwS) vom 1. Juni 2005 (Amtsbl. S. 830) bleiben unberührt. Gleiches gilt für weitergehende Verbote, Beschränkungen nach den §§ 19a bis 19k und 34 WHG, §§ 37 Abs. 3 , 39 und 83 SWG und der nach diesen Bestimmungen erlassenen Anordnungen.

§ 4 Ausnahmen

(1) Der Saarpfalz-Kreis - untere Wasserbehörde - kann im Einzelfall von den Verboten des § 3 Ausnahmen zulassen, wenn
1.
das Wohl der Allgemeinheit die Ausnahme erfordert,
2.
das Verbot im Einzelfall zu einer unbilligen Härte führen würde und das Gemeinwohl der Ausnahme nicht entgegensteht.
(2) Die Ausnahme kann mit Bedingungen und Auflagen verbunden werden und bedarf der Schriftform.
(3) Die Ausnahme ist widerruflich, sofern es das Wohl der Allgemeinheit, insbesondere der Schutz der Wasserversorgung, erfordert.
(4) Im Fall des Widerrufs kann der Saarpfalz-Kreis -untere Wasserbehörde - vom Grundstückseigentümer verlangen, dass der frühere Zustand wieder hergestellt wird.

§ 5 Beseitigung und Änderung bestehender Einrichtungen

Die Eigentümer und Nutzungsberechtigten von Grundstücken haben die Beseitigung oder Änderung von Einrichtungen, die im Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens dieser Verordnung bestehen und deren Bestand oder Betrieb unter die Verbote des § 3 fallen, auf Anordnung des Saarpfalz-Kreises - untere Wasserbehörde - vorzunehmen, sofern sie nicht schon nach anderen Vorschriften verpflichtet sind, die Einrichtungen zu beseitigen oder zu ändern.

§ 6 Duldungspflicht

Die Eigentümer und Nutzungsberechtigten von Grundstücken innerhalb des Schutzgebiets haben zu dulden, dass
1.
Beauftragte des Zweckverbandes „Wasserversorgung der Stadt- und Landgemeinden des Kreises Neunkirchen“,
des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz und anderer im Rahmen der Gewässeraufsicht tätiger Behörden die Grundstücke zur Beobachtung des Wassers und des Bodens betreten und
2.
die Grenzen der Fassungsbereiche und der Schutzzone durch Aufstellen oder Anbringen von Hinweisschildern kenntlich gemacht werden.

§ 7 Entschädigung

Soweit diese Verordnung oder eine auf Grund dieser Verordnung ergehende Anordnung eine Enteignung darstellt oder einen enteignungsgleichen Eingriff enthält, ist dafür nach den §§ 19 Abs. 3 , 20 WHG und § 100 SWG Entschädigung zu leisten.

§ 8 Ordnungswidrigkeiten

Nach § 41 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 WHG kann mit Geldbuße bis zu 50.000 Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig
1.
einem der Verbote nach § 3 dieser Verordnung zuwiderhandelt,
2.
eine nach § 4 ausnahmsweise zugelassene Handlung vornimmt, ohne die mit der Ausnahme verbundenen Bedingungen oder Auflagen zu befolgen.

§ 9 In-Kraft-Treten

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt des Saarlandes in Kraft.
Markierungen
Leseansicht