NGG
DE - Landesrecht Saarland

Gesetz Nr. 986 zur Neugliederung der Gemeinden und Landkreise des Saarlandes (Neugliederungsgesetz - NGG) Vom 19. Dezember 1973

Gesetz Nr. 986 zur Neugliederung der Gemeinden und Landkreise des Saarlandes (Neugliederungsgesetz - NGG) Vom 19. Dezember 1973
Zum 16.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
Stand: letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. November 2007 (Amtsbl. S. 2393)

Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

TitelGültig ab
Gesetz Nr. 986 zur Neugliederung der Gemeinden und Landkreise des Saarlandes (Neugliederungsgesetz - NGG) vom 19. Dezember 197301.01.2002
I. Abschnitt - Gebietsänderungen im Bereich der Gemeinden01.01.2002
§ 101.01.2002
§ 201.01.2002
§ 301.01.2002
§ 401.01.2002
§ 501.01.2002
§ 601.01.2002
§ 701.01.2002
§ 801.01.2002
§ 901.01.2002
§ 1001.01.2002
§ 1101.01.2002
§ 1201.01.2002
§ 1301.01.2002
§ 1401.01.2002
§ 1501.01.2002
§ 1601.01.2002
§ 1701.01.2002
§ 1801.01.2002
§ 1901.01.2002
§ 2001.01.2002
§ 2101.01.2002
§ 2201.01.2002
§ 2301.01.2002
§ 2401.01.2002
§ 2501.01.2002
§ 2601.01.2002
§ 2701.01.2002
§ 2801.01.2002
§ 2901.01.2002
§ 3001.01.2002
§ 3101.01.2002
§ 3201.01.2002
§ 3301.01.2002
§ 3401.01.2002
§ 3501.01.2002
§ 3601.01.2002
§ 3701.01.2002
§ 3801.01.2002
§ 3901.01.2002
§ 4001.01.2002
§ 4101.01.2002
§ 4201.01.2002
§ 4301.01.2002
§ 4401.01.2002
§ 4501.01.2002
§ 4601.01.2002
§ 4701.01.2002
§ 4801.01.2002
§ 4901.01.2002
§ 5001.01.2002
II. Abschnitt - Regionalverband Saarbrücken01.01.2008
§ 5101.01.2008
III. Abschnitt - Gebietsänderungen im Bereich der Landkreise01.01.2002
§ 5201.01.2002
§ 5301.01.2002
§ 5401.01.2002
§ 5501.01.2002
§ 5601.01.2002
IV. Abschnitt - Schlussbestimmungen01.01.2002
§ 5701.01.2002
§ 5801.01.2008
§ 5901.01.2002
§ 6001.01.2002
§ 6101.01.2002
§ 6201.01.2002
§ 6301.01.2002
§ 6401.01.2002
§ 6501.01.2002
§ 6601.01.2002
§ 6701.01.2002
§ 6801.01.2002
§ 6901.01.2002

I. Abschnitt Gebietsänderungen im Bereich der Gemeinden

§ 1

(1) Die Landeshauptstadt Saarbrücken und die Stadt Dudweiler - ohne die in § 9 Abs. 2 genannten Flurstücke - sowie die Gemeinden Altenkessel, Bischmisheim, Brebach-Fechingen, Bübingen, Ensheim, Eschringen, Gersweiler, Güdingen, Klarenthal - ohne die in § 2 Abs. 2 Ziff. 2 genannten Flurstücke -, Schafbrücke und Scheidt werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Saarbrücken und führt die Bezeichnung Landeshauptstadt.
(2) In die Landeshauptstadt Saarbrücken werden eingegliedert:
1.
aus der Gemeinde Fischbach die Flurstücke: Gemarkung Fischbach Flur 1 Nr. 1/7, 3, 153/1, 154/1, 155 bis 160, 168, 171 bis 173, 175 bis 203, 206/6, 207 bis 209, 211/1, 213/1, 215 bis 219, 224 bis 227, 228/1, 231, 234/2, 238 bis 240, 241/3, 254/153, 257/163, 268/220, 269/220, 270/221, 271/221, 300/222, 301/ 222, 302/223, 310/170, 311/170, 312/174, 313/174, 320/161, 321/169, 322/169, 355/166, 356/165, 357/164, 358/241, 360/241; Flur 5 Nr. 9/8, 9/11, 50/2, 53/2, 59 bis 62, 63/1, 66, 67, 70/1, 75/1, 269/76, 395/74, 396/73, 397/72, 398/71, 406/51, 409/48, 410/47, 411/46, 412/45, 413/44, 414/44, 416/73, 417/73, 418/72, 419/71, 420/70, 421/69, 422/56, 423/55;
2.
aus der Gemeinde Kleinblittersdorf die Flurstücke: Gemarkung Kleinblittersdorf Flur 10 Nr. 16/3, 173, 178 bis 183, 185 bis 187, 194, 195, 197 bis 199, 200/1, 202 bis 204, 207, 208, 219, 220/1, 222 bis 224, 227, 228, 231 bis 233, 236 bis 244, 249/174, 250/191, 251/193, 268/184, 269/184, 270/205 bis 272/205, 276/190, 285/206, 286/206, 299/235 bis 304/235, 307/212, 316/196, 317/193, 320/234, 321/234, 338/172, 346/215, 347/216, 348/234, 349/234, 361/229, 362/229, 385/201, 386/213, 387/214, 393/176, 394/177, 395/188, 396/189, 397/209, 398/211, 405/200, 406/200, 419/217, 420/217, 421/218, 422/218, 423/225, 424/226, 427/225; Flur 11 Nr. 12, 13/2, 14/2; Flur 12; Flur 13;
3.
aus der Gemeinde Ormesheim die Flurstücke: Gemarkung Ormesheim Nr. 2864 bis 2867, 2867 1/2, 2870 bis 2874, 2874 1/2, 2874 1/3, 2875, 2875 1/2, 2876, 2876 1/2 bis 2876 1/5, 2877, 2880, 2880 1/2, 2880 1/3, 2881, 2881 1/2, 2881 1/3, 2882, 2882 1/2, 2883, 2884, 2893, 2894, 2895/1, 2895/2, 2896/1 bis 2896/3, 2897/1 bis 2897/3, 2900/1 bis 2900/7, 2903/5 bis 2903/7, 2907, 2908, 2910/1 bis 2910/7, 2913/1, 2913/2, 2914, 2915, 2922 bis 2924 (Die Gemarkungsgrenze am Bach - Nr. 2923 - richtet sich nach
§ 3 Abs. 2
und § 7 SWG
[1]
), 2924 1/2 bis 2924 1/4, 2925 bis 2938, 2938 1/2, 2939, 2939 1/2, 2940, 2941, 2941 1/2, 2942, 2943, 2943 1/2 bis 2943 1/8, 2944 bis 2959, 2959 1/2, 2960 bis 2967, 2967 1/2, 2968 bis 2973, 2973 1/2, 2974 bis 2980, 2982, 2982 1/2 bis 2982 1/5, 2983 bis 2985, 2985 1/2, 2986 bis 3008, 3008 1/2, 3008 1/3, 3009 bis 3012, 3012 1/2, 3013 bis 3038, 3038 1/2, 3039, 3039 1/2, 3040 bis 3042, 3042 1/2, 3043 bis 3045, 3045 1/2, 3045 1/3, 3046, 3047, 3047 1/2 bis 3047 1/4, 3049, 3050, 3050 1/2, 3052, 3052 1/2, 3053, 3054, 3054 1/2, 3055, 3055 1/2, 3056 bis 3068, 3068 1/2, 3069, 3069 1/2, 3070 bis 3075, 3075 1/2 bis 3075 1/5, 3076, 3076 1/2, bis 3076 1/4, 3077 bis 3080, 3080 1/2, 3080 1/3, 3081 bis 3084, 3084 1/2, 3085, 3086, 3087/1, 3088, 3090 bis 3093, 3093 1/2, 3094 bis 3102, 3102 1/2, 3103, 3103 1/2, 3104 bis 3116, 3116 1/2, 3116 1/3, 3117 bis 3124;
4.
aus der Gemeinde Riegelsberg das von der nachstehend beschriebenen Grenze umschlossene Gebiet: Gemarkung Güchenbach (Teil der Flur 7) Die neue Gemarkungsgrenze zwischen den Gemarkungen Malstatt-Burbach und Güchenbach (Gemeinde Riegelsberg) beginnt im nördlichen Teil der Flur 7 (Gemarkung Güchenbach) an dem Schnittpunkt der nördlichen Grundstücksgrenze der Autobahn A 171 mit der Gemarkungsgrenze Holz. Sie folgt in Richtung Südwesten der nordwestlichen Grenze der A 171 unter Einbeziehung des Kreuzungsbauwerks an der Holzer Straße in Riegelsberg bis zum Schnitt mit der nordöstlichen Grenze der B 268. Von da an verläuft sie entlang der nordöstlichen Grenze der B 268 170 m nach Nordwesten, überquert diese Straße rechtwinkelig zur Fahrbahn bis zum Schnittpunkt mit der westlichen Grenze der B 268 und folgt von diesem Schnittpunkt an der westlichen Straßengrenze der B 268 160 m nach Süden. Von hier aus verläuft die künftige Gemarkungsgrenze 430 m in südwestlicher Richtung entlang der nordwestlichen Seite des Waldweges, knickt nach Westen ab und verläuft gerade bis zum Schnitt mit der Straße Riegelsberg - Von der Heydt, 75 m südlich des trigonometrischen Punktes Nr. 129 (Höhe 270). Von diesem Schnittpunkt an folgt die künftige Gemarkungsgrenze der nördlichen Seite des Waldweges 540 m nach Westen bis zur Einmündung in den nach Nordosten und Südosten führenden Waldweg; weiter verläuft sie 460 m nach Westen bis zu dem Wegekreuz 500 m südöstlich des Schoksberges an der Straße Riegelsberg (Hixberg) - Saarbrücken (Burbach), wobei sie auf den letzten 200 m der Nordseite des in West-Ost-Richtung verlaufenden Waldweges folgt. Die Grenze verläuft dann 450 m nach Süden am Westrand der Straße von Riegelsberg (Hixberg) nach Saarbrücken (Burbach) und anschließend nach Westen, der Nordseite der Straße nach Püttlingen (Ritterstraße) folgend bis zum Schnitt mit der alten Gemarkungsgrenze zwischen Güchenbach und Püttlingen. An diesem Schnittpunkt knickt die Grenze des Gebiets nach Südosten ab und ist im folgenden Verlauf identisch mit der Gemarkungsgrenze Güchenbach gegenüber den Gemarkungen Püttlingen, Altenkessel, Malstatt-Burbach, St. Johann, Dudweiler, Fischbach, Quierschied, Holz bis im Norden zu dem Schnittpunkt der Gemarkungsgrenze Holz mit der nördlichen Grundstücksgrenze der Autobahn A 171.
Fußnoten
[1])
Vgl. jetzt § 4 Abs. 2 und § 8 SWG BSNr. 7531.

§ 2

(1) Die Stadt Völklingen und die Gemeinden Lauterbach sowie Ludweiler-Warndt werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Völklingen und hat die Rechtsstellung einer Mittelstadt.
(2) In die Stadt Völklingen werden eingegliedert:
1.
aus der Gemarkung Differten ein Gebiet, das von der nachstehend beschriebenen Grenze umschlossen wird: Beginnend am Grenzstein Nr. 1 der Landesgrenze Deutschland-Frankreich verläuft die neue Gemarkungsgrenze in nordöstlicher Richtung 1600 m entlang der nördlichen Seite des Friedrichsweilerweges bis zur Kreuzung mit dem Karlsbrunner Weg, von diesem Punkt 230 m in südlicher Richtung entlang der östlichen Seite des Karlsbrunner Weges bis zum Schnittpunkt mit der Forstabteilungsgrenze zwischen der Abteilung 236 gegen 237, von hier an in östlicher Richtung 1300 m entlang den Forstabteilungsgrenzen 236 gegen 237 und 234 sowie 217 gegen 216 bis zum Schnittpunkt mit dem Weg vom Warndthof nach Differten. Von diesem Punkt an folgt der Grenzverlauf den Forstabteilungsgrenzen der Abteilungen 206, 205, 204, 203, 202 und 201 einerseits gegen die Abteilungen 213, 212, 210, 209, 208 und 207 andererseits bis zum Schnittpunkt mit der Gemarkungsgrenze zwischen Differten, Flur 11 und der Gemarkungsgrenze Werbeln. Von hier ab ist die Grenze des übergehenden Gebiets identisch mit der Gemarkungsgrenze Differten gegen Werbeln, Ludweiler und Lauterbach bis zur Landesgrenze gegen Frankreich.
2.
aus der Gemeinde Klarenthal die Flurstücke: Gemarkung Klarenthal Flur 3 Nr. 2, 3, 7, 8, 10 bis 13, 15 bis 21, 25, 28, 32, 35, 36, 149/27, 157/9 bis 160/9, 174/15, 175/15, 176/26, 177/27 bis 179/27, 210/22, 211/24, 219/69, 221/69, 249/33 bis 251/33, 278/29, 279/30 bis 281/30, 289/31, 319/6 bis 321/6, 322/1 bis 324/1, 334/4, 335/5, 405/34, 406/34, 411/69 bis 413/69, 420/68, 421/68; Flur 4 Nr. 5/1, 9/1, 11/1, 11/3, 19/2, 45/5, 46/1, 48/3, 55/1, 113/6, 113/8, 113/10, 113/12, 114, 116, 117, 123/1, 123,/2, 124/1, 124/2, 125 bis 129, 131, 132, 133/1, 138/101, 139/102, 140/103, 141/104, 142/105, 143/106, 144/107, 145/108, 146/109, 166/35, 178/50, 191/121, 193/124, 203/124, 216/97, 222/130, 223/130, 227/119 bis 229/119, 230/98, 231/99, 272/115, 273/115, 274/122, 275/122, 280/133 bis 283/133, 286/29, 317/96 bis 319/96, 326/120, 327/121, 328/121, 339/97, 340/97, 347/118, 348/118, 359/124, 360/124, 372/100, 373/100; Flur 5 Nr. 17/3, 17/4, 17/6, 18/3, 18/4, 23/13 bis 23/15, 30/6, 30/7, 59, 71/1, 73/1, 79/18, 84/3, 93/30; Flur 10.

§ 3

Die Gemeinden Dorf im Warndt, Emmersweiler, Großrosseln, Karlsbrunn, Naßweiler und St. Nikolaus werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Großrosseln.

§ 4

Die Stadt Püttlingen und die Gemeinde Köllerbach werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Püttlingen und führt die Bezeichnung Stadt.

§ 5

Die Gemeinden Riegelsberg - ohne das in § 1 Abs. 2 Ziff. 4 genannte Gebiet - und Walpershofen werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Riegelsberg.

§ 6

Die Gemeinden Eiweiler (Saar), Heusweiler, Holz, Kutzhof, Niedersalbach, Obersalbach-Kurhof und Wahlschied werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Heusweiler.

§ 7

In die Stadt Sulzbach werden eingegliedert aus der Stadt St. Ingbert die Flurstücke:
Gemarkung St. Ingbert
Nr. 4803 bis 4807, 4807 1/15 bis 4807 1/17, 4807 1/20, 4807 1/23, 4807/22, 4807/24 bis 4807/26, 4808, 4808 1/2, 4808 1/3, 4809, 4810, 4810 1/2, 4810 1/3, 4811, 4811 1/2, 4811 1/3, 4812, 4813, 4814 1/2, 4814/8, 4814/12, 4814/14 bis 4814/18, 4816, 4817/5, 4817/7, 4817/9 bis 4817/11, 4818/3, 4818/4, 4819 bis 4823, 4823 l/2, 4824, 4824 1/2, 4825, 4825 1/2, 4827, 4940, 4940 1/2, 4941 bis 4952, 4952 1/2, 4953, 4954, 4955/1, 4956 bis 4958, 4961/3, 4961/4, 4962, 4962 1/2, 4963/4, 4964/3 bis 4964/9, 4964/11 bis 4964/20, 4964/22, 4964/24, 4964/27 bis 4964/30, 4965/4 bis 4965/7, 4971/2 bis 4971/9, 4975/3 bis 4975/27, 4975/29 bis 4975/33, 4979/5 bis 4979/11, 4980/4, 4980/5, 4988/9, 4988/12 bis 4988/22, 4989, 4990, 4990 1/3 bis 4990 1/5, 4990/7, 4990/8, 4991, 4991 1/2, 4991 1/3, 4991 1/5 bis 4991 1/7, 4992, 4992 1/2, 4993, 4994, 4994 1/2 bis 4994 1/6, 4995/6, 4995/13 bis 4995/19, 4996/3 bis 4996/7, 4997, 4997 1/2, 4997 1/3, 4998, 4998 1/2 bis 4998 1/4, 4998 1/6 bis 4998 1/12, 4999 1/5, 4999 1/6, 4999 1/9 bis 4993 1/12, 4999/4, 4999/19, 4999/20, 4999/22 bis 4999/26, 5000 bis 5002, 5004, 5004 1/2, 5005, 5005 1/3, 5005 1/4, 5006, 5006 1/2, 5007 1/2, 5010, 5011 1/2, 5012 1/2, 5013, 5017 1/2, 5019, 5019 1/2, 5020 bis 5022, 5023/1 bis 5023/10, 5026/4, 5026/9, 5026/10, 5026/13 bis 5026/16, 5027, 5031, 5040 l/2, 5042, 5044, 5048 1/2, 5048/4 bis 5048/7, 5049, 5050, 5052 1/2, 5052/6, 5052/8, 5057/4, 5059 1/3, 5060, 5064 1/2, 5085/3, 5086/3 bis 5086/5, 5086/7, 5086/8, 5090 1/2, 5090/3 bis 5090/5, 5091, 5092.

§ 8

Die Stadt Friedrichsthal bleibt in ihren gegenwärtigen Grenzen bestehen.

§ 9

(1) Die Gemeinden Fischbach - ohne die in § 1 Abs. 2 Ziff. 1 genannten Flurstücke -, Göttelborn und Quierschied werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Quierschied.
(2) In die Gemeinde Quierschied werden eingegliedert aus der Stadt Dudweiler die Flurstücke:
Gemarkung Dudweiler Flur 19 außer Nr. 36/2, 37/1, 38/5 bis 38/7.

§ 10

Die Gemeinden Auersmacher, Bliesransbach, Kleinblittersdorf - ohne die in § 1 Abs. 2 Ziff. 2 genannten Flurstücke -, Rilchingen-Hanweiler und Sitterswald werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Kleinblittersdorf.

§ 11

Die Stadt Homburg und die Gemeinden Einöd, Jägersburg, Kirrberg und Wörschweiler werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Homburg und führt die Bezeichnung Stadt.

§ 12

(1) Die Stadt Bexbach - ohne den in § 36 Abs. 2 Ziff. 1 genannten Gebietsteil - und die Gemeinden Frankenholz, Höchen, Kleinottweiler, Niederbexbach - ohne den in § 36 Abs. 2 Ziff. 1 genannten Gebietsteil - sowie Oberbexbach werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Bexbach und führt die Bezeichnung Stadt.
(2) In die Stadt Bexbach werden eingegliedert aus der Stadt Neunkirchen die Flurstücke:
Gemarkung Wellesweiler Flur 6 Nr. 15/3, 17, 40/6, 40/8; Flur 7 Nr. 8/4, 20/3, 25/2, 28/5, 34/2, 34/3, 173/21.

§ 13

Die Gemeinden Altstadt, Kirkel-Neuhäusel - ohne den in § 36 Abs. 2 Ziff. 1 genannten Gebietsteil - und Limbach - ohne den in § 36 Abs. 2 Ziff. 1 genannten Gebietsteil - werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Kirkel
[2]
.
Fußnoten
[2])
Vgl. insoweit BS- Nr. 2020- 33.

§ 14

Die Stadt St. Ingbert - ohne die in § 7 genannten Flurstücke - und die Gemeinden Hassel, Oberwürzbach, Rentrisch und Rohrbach werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen St. Ingbert und führt die Bezeichnung Stadt.

§ 15

Die Stadt Blieskastel und die Gemeinden Altheim, Aßweiler, Ballweiler, Bierbach, Biesingen, Blickweiler, Böckweiler, Breitfurt, Brenschelbach, Mimbach, Neualtheim, Niederwürzbach, Webenheim und Wolfersheim werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Blieskastel und führt die Bezeichnung Stadt.

§ 16

Die Gemeinden Bliesdalheim, Gersheim, Herbitzheim, Medelsheim, Niedergailbach, Peppenkum, Reinheim, Rubenheim, Seyweiler, Utweiler und Walsheim werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Gersheim.

§ 17

Die Gemeinden Bebelsheim, Bliesmengen-Bolchen, Erfweiler-Ehlingen, Habkirchen, Heckendalheim, Ommersheim, Ormesheim - ohne die in § 1 Abs. 2 Ziff. 3 genannten Flurstücke - und Wittersheim werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Mandelbachtal.

§ 18

In die Stadt Saarlouis werden eingegliedert die Flurstücke:
1.
aus der Gemeinde Felsberg Gemarkung Felsberg Flur 1 Nr. 1/1, 1/2, 9, 29, 86/1, 89/1, 103/1, 104/1, 115/1, 121/1, 122/1, 124/1 bis 127/1, 145/1, 147/1, 149/3, 150/3, 151/4, 154/26, 155/26, 156/27, 157/28, 158/24, 159/24, 160/25, 161/26, 162/16, 163/1 bis 177/1, 178/30 bis 181/30, 234/1, 235/1, 238/5, 239/7, 240/3, 241/3, 244/2 bis 246/2, 248/2;
2.
aus der Gemeinde Wallerfangen Gemarkung Wallerfangen Flur 18 Nr. 58/1; Flur 19 Nr. 40/1 46/1, 152/2; Flur 20 Nr. 27, 61/1, 116/28, 117/28, 118/29, 119/29, 186/26, 187/26, 188/25 bis 192/25.

§ 19

Die Stadt Dillingen bleibt in ihren gegenwärtigen Grenzen bestehen.

§ 20

(1) Die Gemeinden Bilsdorf, Körprich, Nalbach und Piesbach werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Nalbach.
(2) In die Gemeinde Nalbach werden eingegliedert aus der Gemeinde Saarwellingen die Flurstücke:
Gemarkung Saarwellingen Flur 2 außer Nr. 93/6 bis 93/12, 108/1, 108/2, 111/4 bis 111/21, 292/111, 419/111, 471/93; Flur 3 außer Nr. 2/1 bis 2/3, 5/1 bis 5/3, 6/1 bis 6/3, 11 /1 bis 11/3, 12/2 bis 12/4, 105/16, 107/1, 546/107, 553/110, 554/116, 558/116, 561/139, 633/184, 699/184, 725/116, 726/116,947/106; Flur 5 Nr. 82/145, 82/377, 82/378, 82/431, 82/432.

§ 21

Die Gemeinden Reisbach, Saarwellingen - ohne die in § 20 Abs. 2 genannten Flurstücke - und Schwarzenholz werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Saarwellingen.

§ 22

Die Gemeinden Bous
[3]
, Elm, Ensdorf
[3]
, Hülzweiler und Schwalbach werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Schwalbach.
Fußnoten
[3])
Vgl. insoweit BS- Nr. 2020- 32.
Vgl. insoweit BS- Nr. 2020- 32.

§ 23

Die Gemeinden Differten - ohne die in § 2 Abs. 2 Ziff. 1 genannten Flurstücke -, Hostenbach, Schaffhausen, Wadgassen und Werbeln werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Wadgassen.

§ 24

Die Gemeinden Altforweiler, Berus, Bisten, Felsberg - ohne die in § 18 Ziff. 1 genannten Flurstücke - und Überherrn werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Überherrn.

§ 25

Die Gemeinden Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara und Wallerfangen - ohne die in § 18 Ziff. 2 genannten Flurstücke - werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Wallerfangen.

§ 26

Die Gemeinden Biringen, Eimersdorf, Fremersdorf, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf, Niedaltdorf, Oberesch, Rehlingen und Siersburg werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Rehlingen-Siersburg.

§ 27

Die Gemeinden Aschbach, Dörsdorf, Eidenborn, Falscheid, Gresaubach, Knorscheid, Landsweiler bei Lebach, Lebach, Niedersaubach, Steinbach und Thalexweiler werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Lebach
[4]
.
Fußnoten
[4])
Jetzt: Stadt Lebach gem. Bekanntmachung vom 1. Juni 1977 (Amtsbl. S. 511).

§ 28

(1) Die Gemeinden Dorf, Hüttersdorf, Limbach, Michelbach, Primsweiler und Schmelz werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Schmelz.
(2) In die Gemeinde Schmelz werden eingegliedert aus der Gemeinde Reimsbach die Flurstücke:
Gemarkung Reimsbach
Flur 12;
Flur 13.

§ 29

Die Stadt Merzig und die Gemeinden Ballern, Besseringen - ohne die in § 32 Abs. 2 genannten Flurstücke -, Bietzen, Brotdorf, Büdingen, Fitten, Harlingen, Hilbringen, Mechern, Menningen, Merchingen, Mondorf, Schwemlingen, Silwingen, Weiler und Wellingen werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Merzig und führt die Bezeichnung Stadt.

§ 30

Die Gemeinden Beckingen, Düppenweiler, Erbringen, Hargarten, Haustadt, Honzrath, Oppen, Reimsbach - ohne die in § 28 Abs. 2 genannten Flurstücke - und Saarfels werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Beckingen.

§ 31

Die Gemeinden Bachem, Bergen, Britten, Hausbach, Losheim, Mitlosheim, Niederlosheim, Rimlingen, Rissenthal, Scheiden, Wahlen und Waldhölzbach werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Losheim
[5]
.
Fußnoten
[5])
Jetzt: Losheim am See gem. Bekanntmachung vom 25. Oktober 1994 (Amtsbl. S. 1548).

§ 32

(1) Die Gemeinden Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen und Weiten werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Mettlach.
(2) In die Gemeinde Mettlach werden eingegliedert aus der Gemeinde Besseringen die Flurstücke:
Gemarkung Besseringen
Flur 1 Nr. 117, 127, 187/1, 231/1, 232, 233, 234/1, 236/1, 247/1, 257/1, 258/1, 267/1, 275/1, 279/1, 293/1, 299/1, 323/1, 328/1, 335/1, 335/2, 336/4, 339/1, 341/1 bis 341/4, 343/5, 347/1 bis 347/4, 430/269, 472/248, 554/339, 622/347, 623/347, 646/347, 647/347, 663/278, 665/279, 683/341, 696/341, 716/278, 730/339, 733/340, 734/340, 751/342, 752/342, 755/346, 756/346, 763/337 bis 765/337, 773/337, 774/339, 775/339, 776/337, 777/339, 778/339, 781/339 bis 783/339, 785/339;
Flur 2 Nr. 1/1, 1/2, 2/2 bis 2/4, 2/6 bis 2/14, 3/1, 3/2, 4/1 bis 4/9, 4/11 bis 4/15, 5/1, 5/2, 6/1 bis 6/3, 7/2 bis 7/27, 8/2 bis 8/8, 8/13 bis 8/18, 9/1, 9/2, 10/1, 10/8, 10/9, 10/11, 10/13, 10/15, 10/17, 10/19, 10/21, 10/23, 10/25, 10/27, 11/1, 11/2, 12/6, 12/8, 12/11, 12/17, 15/2 bis 15/5, 16/1, 17, 18/3, 18/4, 19/4, 19/32, 19/33, 19/35, 19/36, 19/39 bis 19/41, 19/43 bis 19/47, 20/2, 20/3, 627/5, 627/7, 627/8, 630/2, 631/31, 631/34, 633/2, 633/3, 633/5, 634/1 bis 634/4, 636/10, 875/1, 887/1, 890/1, 895, 906/1, 915/1, 919, 920/1, 922/1, 924/1, 926/l. 939, 940, 947/1, 958/1, 959/1, 964/1, 966, 967, 968/1, 977/1, 990/1, 997 bis 999, 1007/1, 1012/1, 1034/945, 1139/941, 1222/898, 1236/921, 1263/911, 1290/904, 1345/909, 1377/896, 1411/10, 1511/907, 1554/972, 1569/932, 1571/901, 1573/1001, 1604/930, 1605/930, 1701/630, 1881/7, 1885/634, 1886/634, 1891/634 bis 1893/634, 1896/634 bis 1905/634, 1913/869, 1918/892, 1919/893, 1921/917, 1926/20, 1948/627 bis 1950/627, 1951/633, 1952/633, 1954/633, 1958/633, 1962/633, 1964/633, 1965/633, 2065/628 bis 2068/628, 2069/9, 2070/629, 2071/9 bis 2073/9, 2075/9, 2078/9, 2079/9, 2080/629, 2081/9, 2082/9, 2083/629, 2086/16;
Flur 11.

§ 33

Die Gemeinden Besch, Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Keßlingen, Münzingen, Nennig, Oberleuken, Oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, Tettingen-Butzdorf und Wochern werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Perl.

§ 34

Die Gemeinden Bardenbach, Büschfeld, Buweiler-Rathen, Dagstuhl, Gehweiler, Kostenbach, Krettnich, Lockweiler, Morscholz, Münchweiler, Niederlöstern, Noswendel, Nunkirchen, Oberlöstern, Steinberg, Wadern, Wadrill und Wedern werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Wadern
[6]
.
Fußnoten
[6])
Jetzt: Stadt Wadern gem. Bekanntmachung vom 1. Juli 1978 (Amtsbl. S. 626).

§ 35

Die Gemeinden Konfeld, Rappweiler, Thailen, Weierweiler und Weiskirchen werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Weiskirchen.

§ 36

(1) Die Stadt Neunkirchen - ohne die in §§ 12 Abs. 2 und 40 Abs. 2 genannten Flurstücke - und die Gemeinden Hangard, Münchwies und Wiebelskirchen werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Neunkirchen und führt die Bezeichnung Stadt
[2]
.
(2) In die Stadt Neunkirchen werden eingegliedert
[2]
:
1.
diejenigen Teile der Gemarkungen Bexbach, Niederbexbach, Limbach und Kirkel-Neuhäusel, die von der nachstehend beschriebenen Grenze umschlossen werden: Die neue Grenze der Gemarkung Kohlhof beginnt am westlichen Grenzpunkt des Flurstücks Gemarkung Bexbach, Flurstück Nr. 2556 - zugleich Knickpunkt der Gemarkungsgrenze Bexbach gegen Wellesweiler. Von diesem Punkt an führt sie rechtwinkelig bis zur Mittellinie der Blies und folgt der Mittellinie dieses Wasserlaufs durch die Gemarkungen Bexbach und Niederbexbach bis zur Gemarkungsgrenze von Limbach - nordwestlicher Grenzpunkt des Flurstücks Nr. 376, Gemarkung Limbach. Von diesem Punkt an ist sie identisch mit der bisherigen Gemarkungsgrenze von Limbach gegen Niederbexbach bis zum Schnittpunkt mit der nordwestlichen Grundstücksgrenze der Autobahn A 20. Die neue Gemarkungsgrenze folgt von hier aus der nordwestlichen Grenze der Autobahn in Richtung Südwesten bis zur Anschlussstelle der A 172, verläuft entlang der Nordgrenze der Auffahrt und überquert die A 172 in Höhe des nördlichsten Grenzpunkts des Flurstücks Gemarkung Limbach, Nr. 755/8. Von diesem Punkt an ist sie identisch mit der nordwestlichen Grenze des Flurstücks Gemarkung Limbach, Nr. 755/8 (Autobahn) bis zum Schnittpunkt mit der Gemarkungsgrenze Limbach gegen Kirkel-Neuhäusel. In der Gemarkung Kirkel-Neuhäusel folgt die neue Gemarkungsgrenze der nördlichen Grenze des Flurstücks Nr. 2292/4 (Autobahn) bis zum Schnittpunkt mit der Gemarkungsgrenze gegen Rohrbach. Von diesem Punkt an verläuft sie nach Norden entlang der Gemarkungsgrenze Kirkel-Neuhäusel gegen Rohrbach bis zur Gemarkungsgrenze Spiesen und ist im weiteren Verlauf identisch mit der Gemarkungsgrenze Kirkel-Neuhäusel gegen Spiesen, Kirkel-Neuhäusel gegen Kohlhof, Limbach gegen Kohlhof, Niederbexbach gegen Kohlhof, Bexbach gegen Kohlhof und Bexbach gegen Wellesweiler bis zum westlichen Grenzpunkt des Flurstücks, Gemarkung Bexbach, Flurstück Nr. 2556 - zugleich Knickpunkt der Gemarkungsgrenze Bexbach gegen Wellesweiler.
2.
aus der Gemeinde Spiesen die Flurstücke: Gemarkung Spiesen Flur 13 Nr. 58/1, 118/28, 118/29, 140/1, 142/2, 167/22, 170/1, 170/3, 526/170; Flur 21 Nr. 19/0.2, 26/0.10, 27/13, 57/4, 58/9, 59/6; Flur 22 Nr. 1/1, 1/2, 1/4, 1/5, 4, 6/1, 9, 13, 17 bis 19, 20/5, 21/5, 32/0.1, 34/1, 35/15, 36/3, 37/11.
Fußnoten
[2])
Vgl. insoweit BS- Nr. 2020- 33.
Vgl. insoweit BS- Nr. 2020- 33.

§ 37

(1) Die Gemeinden Heiligenwald, Landsweiler-Reden, Schiffweiler und Stennweiler werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Schiffweiler.
(2) In die Gemeinde Schiffweiler werden eingegliedert:
1.
aus der Gemeinde Hüttigweiler die Flurstücke: Gemarkung Hüttigweiler Flur 5 Nr. 28/2, 36 bis 38, 40, 42 bis 46, 52/1, 52/2, 58, 59, 62, 63/1, 67/1, 70/1, 71, 72, 75 bis 80, 81/1, 82, 83, 85, 86, 89, 92 bis 95, 97 bis 99, 101, 102, 292/70, 293/88, 294/88, 304/61, 305/90, 306/90, 311/84, 312/84, 317/96, 318/96, 326/63, 328/87, 329/87, 330/41, 331/41, 334/67, 359/73, 360/73, 375/60, 376/60, 390/74, 391/74, 392/91, 393/91, 396/100, 397/100, 404/47, 405/47, 425/49, 433/54, 434/57, 435/39, 436/39;
2.
aus der Gemeinde Welschbach die Flurstücke: Gemarkung Welschbach Flur 9 Nr. 91/1 bis 91/4, 91/6 bis 91/8, 522/91, 531/91; Flur 11 Nr. 30, 33 bis 37, 39 bis 41, 45 bis 49, 51 bis 53, 54/2, 54/9, 54/10, 55/3, 55/11, 55/12, 55/17, 56/6 bis 56/10, 58/1, 58/2, 58/4, 61/2, 62/1, 62/2, 63 bis 68, 70/1, 72, 73, 157/1, 159, 160, 165, 167/1, 168 bis 170, 172, 173, 178/1, 184/1, 184/2, 188/171 bis 190/171, 199/174, 200/174, 217/58, 223/50, 224/50, 230/38, 231/38, 250/29, 253/178, 264/31, 265/32, 273/161, 274/161, 275/162, 276/183, 281/176, 282/177, 285/43, 286/43, 287/44, 288/44, 289/58, 290/183, 291/183, 294/71, 295/71, 296/58, 297/61 bis 300/61, 301/184; Flur 12 Nr. 1/1, 2 bis 4, 6/1, 7 bis 10, 11/2, 11/3, 15/2, 15/3, 17 bis 19, 20/1 bis 20/11, 25/1, 25/2, 26 bis 29, 30/1, 44, 45, 51, 52/2, 53/1, 53/3, 54/1, 54/2, 55/1, 55/2, 56, 57, 59/4 bis 59/8, 59/10, 59/12, 59/14, 59/16, 68/3, 182/1, 183/1, 195/49, 264/32, 265/46, 266/46, 280/20, 283/20, 285/47, 287/47, 288/47, 304/50.

§ 38

Die Gemeinden Bubach-Calmesweiler, Dirmingen, Eppelborn, Habach, Hierscheid, Humes, Macherbach und Wiesbach werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Eppelborn.

§ 39

Die Stadt Ottweiler und die Gemeinden Fürth, Lautenbach, Mainzweiler und Steinbach b. Ottweiler werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Ottweiler und führt die Bezeichnung Stadt.

§ 40

(1) Die Gemeinden Elversberg und Spiesen - ohne die in § 36 Abs. 2 Ziff. 2 genannten Flurstücke - werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Spiesen-Elversberg,
(2) In die Gemeinde Spiesen-Elversberg werden eingegliedert aus der Stadt Neunkirchen die Flurstücke:
Gemarkung Neunkirchen Flur 30 Nr. 221/1 bis 221/11, 221/86, 221/87, 221/316, 221/317, 221/450, 673/221 bis 685/221, 699/0.221, 700/221, 704/221, 720/221 bis 733/221, 734/0.221, 738/221, 766/221 bis 768/221.

§ 41

Die Gemeinden Merchweiler und Wemmetsweiler werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Merchweiler.

§ 42

Die Gemeinden Hirzweiler, Hüttigweiler - ohne die in § 37 Abs. 2 Ziff. 1 genannten Flurstücke -, Illingen, Uchtelfangen, Welschbach - ohne die in § 37 Abs. 2 Ziff. 2 genannten Flurstücke - und Wustweiler werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Illingen.

§ 43

Die Stadt St. Wendel und die Gemeinden Bliesen, Bubach im Ostertal, Dörrenbach, Hoof, Leitersweiler, Marth, Niederkirchen im Ostertal, Niederlinxweiler, Oberlinxweiler, Osterbrücken, Remmesweiler, Saal, Urweiler, Werschweiler und Winterbach werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen St. Wendel und führt die Bezeichnung Stadt.

§ 44

Die Gemeinden Baltersweiler, Eisweiler, Furschweiler, Gehweiler, Heisterberg, Hirstein, Hofeld-Mauschbach, Namborn, Pinsweiler und Roschberg werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Namborn.

§ 45

Die Gemeinden Asweiler, Eitzweiler, Freisen, Grügelborn, Haupersweiler, Oberkirchen, Reitscheid und Schwarzerden werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Freisen.

§ 46

Die Gemeinden Alsweiler, Berschweiler, Marpingen und Urexweiler worden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Marpingen.

§ 47

(1) Die Gemeinden Bergweiler, Hasborn-Dautweiler, Lindscheid, Neipel, Scheuern, Sotzweiler, Theley, Tholey und Überroth-Niederhofen werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Tholey.
(2) In die Gemeinde Tholey werden eingegliedert aus der Gemeinde Selbach die Flurstücke:
Gemarkung Selbach Flur 1 Nr. 1/6, 5/2, 5/4 bis 5/7, 5/10, 5/12, 6/4 bis 6/12, 7/1 bis 7/3, 9/2 bis 9/7, 10/1 bis 10/5, 11/1, 13/1, 15/1, 16/1, 23/17, 27/9, 29/9; Flur 2, Flur 3; Flur 14 Nr. 1481 bis 1483, 1484/1, 1484/2, 1545/1484, 1555/1484, 1556/1484, 1559/1484, 1560/1484, 1564/1484 bis 1566/1484, 1572/1484, 1574/1484, 1579/1484 bis 1581/1484, 1583/1484, 1585/1484, 1611/1484, 1624/1484 bis 1631/1484, 1648/1484 bis 1650/1484, 1656/1484, 1661/1484, 1662/1484, 1666/1484 bis 1670/1484, 1677/1484, 1679/1484, 1680/1484, 1685/1484 bis 1688/1484, 1691/1484, 1692/1484, 1701/1484, 1721/1484, 1722/1484, 1732/1484, 1733/1484, 1751/1484, 1752/1484, 1763/1484, 1764/1484, 1798/1484.

§ 48

Die Gemeinden Bierfeld, Braunshausen, Kastel, Nonnweiler, Otzenhausen, Primstal, Schwarzenbach und Sitzerath werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Nonnweiler.

§ 49

Die Gemeinden Bosen, Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen (Nahe), Nohfelden, Selbach - ohne die in § 47 Abs. 2 genannten Flurstücke -, Sötern, Türkismühle, Walhausen und Wolfersweiler werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Nohfelden.

§ 50

Die Gemeinden Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt werden zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen. Sie erhält den Namen Oberthal.

II. Abschnitt Regionalverband Saarbrücken

§ 51

(1) Das Gebiet der Landeshauptstadt Saarbrücken, der Städte Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach/Saar und Völklingen sowie der Gemeinden Großrosseln, Heusweiler, Kleinblittersdorf, Quierschied und Riegelsberg bildet das Gebiet eines Regionalverbandes. Der Regionalverband ist ein der funktionsgerechten Ordnung, Entwicklung und Kooperation im Stadtumlandbereich dienender Verband der benachbarten Gemeinden des Großraums Saarbrücken.
(2) Der Regionalverband erhält den Namen Saarbrücken.
(3) Sitz des Regionalverbandes ist die Landeshauptstadt Saarbrücken.
(4) Der bisherige Landkreis Saarbrücken wird aufgelöst.

III. Abschnitt Gebietsänderungen im Bereich der Landkreise

§ 52

(1) Die Städte Bexbach, Blieskastel, Homburg und St. Ingbert sowie die Gemeinden Gersheim, Kirkel und Mandelbachtal werden zu einem neuen Landkreis zusammengefasst.
(2) Der Landkreis erhält den Namen
Saar-Pfalz-Kreis
[7]
.
(3) Der Sitz der Kreisverwaltung ist die neue Stadt Homburg.
(4) Die bisherigen Landkreise Homburg und St. Ingbert werden aufgelöst.
Fußnoten
[7])
Jetzt „SaarpfalzKreis“ gem. Bekanntmachung vom 10. Juli 1989 (Amtsbl. S. 1121).

§ 53

(1) Der Landkreis Saarlouis besteht aus den Städten Dillingen und Saarlouis sowie den Gemeinden Lebach
[4]
, Nalbach, Saarwellingen, Schmelz, Schwalbach
[2]
[3]
, Rehlingen-Siersburg, Überherrn, Wadgassen und Wallerfangen.
(2) Der Sitz der Kreisverwaltung ist die Stadt Saarlouis.
Fußnoten
[2])
Vgl. insoweit BS- Nr. 2020- 33.
[3])
Vgl. insoweit BS- Nr. 2020- 32.
[4])
Jetzt: Stadt Lebach gem. Bekanntmachung vom 1. Juni 1977 (Amtsbl. S. 511).

§ 54

(1) Der Landkreis Merzig-Wadern besteht aus der Stadt Merzig sowie den Gemeinden Beckingen, Losheim, Mettlach, Perl, Wadern
[6]
und Weiskirchen.
(2) Der Sitz der Kreisverwaltung ist die neue Stadt Merzig.
Fußnoten
[6])
Jetzt: Stadt Wadern gem. Bekanntmachung vom 1. Juli 1978 (Amtsbl. S. 626).

§ 55

(1) Der Landkreis Ottweiler erhält den Namen Neunkirchen.
(2) Der Landkreis Neunkirchen besteht aus den Städten Neunkirchen und Ottweiler sowie den Gemeinden Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Schiffweiler und Spiesen-Elversberg.
(3) Der Sitz der Kreisverwaltung ist die neue Stadt Neunkirchen.

§ 56

(1) Der Landkreis St. Wendel besteht aus der Stadt St. Wendel und den Gemeinden Freisen, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Nonnweiler, Oberthal und Tholey.
(2) Der Sitz der Kreisverwaltung ist die neue Stadt St. Wendel.

IV. Abschnitt Schlussbestimmungen

§ 57

Rechtsnachfolger der in Abschnitt I dieses Gesetzes aufgelösten Gemeinden sind die neuen Gemeinden.

§ 58

(1) Rechtsnachfolger des bisherigen Landkreises Saarbrücken ist der Stadtverband Saarbrücken, ab 1. Januar 2008 der Regionalverband Saarbrücken.
(2) Rechtsnachfolger der aufgelösten Landkreise Homburg und St. Ingbert ist der neugebildete Saar-Pfalz-Kreis
[7]
.
Fußnoten
[7])
Jetzt „SaarpfalzKreis“ gem. Bekanntmachung vom 10. Juli 1989 (Amtsbl. S. 1121).

§ 59

Die Ämter werden aufgelöst.

§ 60

Rechtsnachfolger der aufgelösten Ämter sind:
für das Amt die neue Gemeinde (Stadt)
Brebach Landeshauptstadt Saarbrücken
Ommersheim Mandelbachtal
Heusweiler Heusweiler
Kleinblittersdorf Kleinblittersdorf
Ludweiler-Warndt Stadt Völklingen
Quierschied Quierschied
Riegelsberg Riegelsberg
Altheim Stadt Blieskastel
Assweiler Stadt Blieskastel
Bebelsheim Mandelbachtal
Bliesmengen-Bolchen Mandelbachtal
Breitfurt Stadt Blieskastel
Limbach Kirkel
Medelsheim Gersheim
Rubenheim Gersheim
Walsheim Gersheim
Bisten Überherrn
Bous Schwalbach
Lebach Lebach
Nalbach Nalbach
Schmelz Schmelz
Siersburg Rehlingen-Siersburg
Wallerfangen Wallerfangen
Wadgassen Wadgassen
Beckingen Beckingen
Hilbringen Stadt Merzig
Losheim Losheim
Merzig-Land Stadt Merzig
Mettlach Mettlach
Perl Perl
Wadern Wadern
Weiskirchen Weiskirchen
Eppelborn Eppelborn
Illingen Illingen
Schiffweiler Schiffweiler
Wiebelskirchen Stadt Neunkirchen
Niederkirchen Stadt St. Wendel
Nohfelden Nohfelden
Nonnweiler Nonnweiler
Oberkirchen-Namborn Namborn
St. Wendel-Land Stadt St. Wendel
Tholey Tholey.

§ 61

Die Vorschriften dieses Gesetzes über die Rechtsnachfolge lassen die Vorschriften des § 65 unberührt.

§ 62

(1) Das unbewegliche Vermögen der aufgelösten Gemeinden und Ämter geht jeweils, soweit es in den neuen oder aufnehmenden Gemeinden liegt, mit allen Rechten und Pflichten privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Art auf die neue oder aufnehmende Gemeinde über.
(2) Sofern Gebietsteile aus einer Gemeinde in eine andere Gemeinde, die nicht Rechtsnachfolger dieser Gemeinde ist, eingegliedert werden, findet Absatz 1 nur Anwendung, soweit es sich um unbewegliches Vermögen handelt, das öffentlichen Zwecken dient.
(3) Die weiteren Rechtsfolgen der Neugliederung, insbesondere die Entschädigung in Härtefällen, regeln die Beteiligten durch Vereinbarung. Diese bedarf der Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde.
(4) Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, enthält sie keine erschöpfende Regelung oder kann wegen einzelner Bestimmungen die Genehmigung nicht erteilt werden, trifft die Kommunalaufsichtsbehörde die im Interesse des öffentlichen Wohls erforderlichen Bestimmungen.
(5) Diese Vorschrift gilt für die Landkreise und den Stadtverband entsprechend.

§ 63

Das in den bisherigen Gemeinden geltende Orts- und Kreisrecht bleibt im bisherigen Geltungsbereich bis zum In-Kraft-Treten eines neuen einheitlichen Orts- und Kreisrechts in Kraft.

§ 64

(entfallen)

§ 65

(entfallen)

§ 66

(entfallen)

§ 67

Der Wohnsitz oder Aufenthalt in den bisherigen Gemeinden gilt als Wohnsitz oder Aufenthalt in den neuen Gemeinden.

§ 68

(entfallen)

§ 69

(1) Dieses Gesetz tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1974 in Kraft.
(2) Die Vorschriften des Kommunalwahlgesetzes über die Beschränkung der Wählbarkeit sind erstmals bei Kommunalwahlen, die nach dem In-Kraft-Treten dieses Gesetzes durchgeführt werden, anzuwenden.
Markierungen
Leseansicht