Verordnung über die Festsetzung eines Grabungsschutzgebietes „Römische Villa Borg“ in den Ortsteilen Borg und Oberleuken der Gemeinde Perl Vom 1. Dezember 2007
                            Verordnung über die Festsetzung eines Grabungsschutzgebietes  „Römische Villa Borg“ in den Ortsteilen Borg und Oberleuken der Gemeinde Perl  Vom 1. Dezember 2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zum 16.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                | Stand: | letzte berücksichtigte Änderung: geändert durch Artikel 5 Abs. 7 des Gesetzes vom 13. Juni 2018 (Amtsbl. I S. 358) | 
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
| Titel | Gültig ab | 
|---|---|
| Verordnung über die Festsetzung eines Grabungsschutzgebietes „Römische Villa Borg“ in den Ortsteilen Borg und Oberleuken der Gemeinde Perl vom 1. Dezember 2007 | 03.10.2008 | 
| Eingangsformel | 03.10.2008 | 
| § 1 - Schutzgebiet | 01.08.2018 | 
| § 2 - Schutzzweck | 01.08.2018 | 
| § 3 - Duldungspflicht | 03.10.2008 | 
| § 4 - Inkrafttreten, Außerkrafttreten | 03.10.2008 | 
| Anlage | 03.10.2008 | 
                            Auf Grund des § 18 Abs. 5 des Saarländischen Denkmalschutzgesetzes (SDschG) vom 19. Mai 2004 (Amtsbl. S. 1498) verordnet das
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ministerium für Umwelt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            als Landesdenkmalbehörde:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Schutzgebiet
                            (1) Das in Absatz 2 näher bezeichnete, in der Gemeinde Perl, Gemarkung Borg gelegene und in der Anlage zu dieser Verordnung beigefügten Karte gekennzeichnete Gebiet wird zeitlich unbefristet zum Grabungsschutzgebiet erklärt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Das Grabungsschutzgebiet umfasst folgende Flurstücke:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemarkung Borg Flur 3, Flurstücke 100, 101, 102  Flur 4, Flurstücke 3/4 und 3/3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemarkung Oberleuken Flur 17, Flurstücke 58/1, 58/2, 59/1, 59/2, 60/1, 60/2, 61/1, 61/2, 62/1, 62/2, 63/1, 63/2, 64/1, 64/2, 65/1, 65/2, 66, 67, 68, 69, 70, 71  Flur 18, Flurstücke 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8/1, 9/1, 9/2, 10, 11, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28/1, 28/2, 28/3, 78/2, 78/3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (3) Die Grenzen des Grabungsschutzgebietes sind in einer Katasterkarte im Maßstab 1:1000 in Rot eingetragen, die beim Landesdenkmalamt niedergelegt ist. Eine weitere Ausfertigung dieser Karte ist bei der Gemeinde Perl hinterlegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Schutzzweck
                            In dem Grabungsschutzgebiet bedürfen sämtliche Arbeiten, bei denen Bodendenkmäler zutage gefördert oder gefährdet werden können, der Genehmigung nach § 9 des Saarländischen Denkmalschutzgesetzes. Die land- und forstwirtschaftliche Nutzung bleibt im bisherigen Ausmaß erlaubt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Duldungspflicht
                            Die Eigentümer und Nutzungsberechtigten von Grundstücken im Grabungsschutzgebiet sind darüber hinaus verpflichtet, den Hinweis „Grabungsschutzgebiet“ im Liegenschaftskataster zu dulden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
                            Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Festsetzung eines Grabungsschutzgebietes in Borg, Gemeinde Perl vom 5. November 1993 (Amtsbl. S. 1117), zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 11 des Gesetzes vom 19. Mai 2004 (Amtsbl. S. 1498) außer Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                Anlage
                            Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen